Fachportal für Leistungserbringer
Warum wird diese Angabe benötigt?

Die AOK-Gemeinschaft gliedert sich in elf eigenständig agierende AOKs, welche regionale Angebote und Inhalte für Sie bereithalten.

Damit Sie zutreffende regionale Informationen erhalten, müssen Sie eine AOK/Region auswählen.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Ihre Regionalisierungsdaten werden ausschließlich lokal innerhalb Ihres Browsers als Cookie gespeichert, eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt.

Leichte Sprache Gebärdensprache
Alle Berufsfelder
Kontakt zur AOK

Bitte wählen Sie Ihre AOK oder Region aus, um passende Informationen zu erhalten.

AOK/Region wählen
Berufsfeld: Krankenhaus Ändern Gewähltes Berufsfeld: Krankenhaus Zurück zur Übersicht

Kodierung und Klassifikation in Psychiatrie und Psychosomatik

In den Deutschen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie und Psychosomatik (DKR-Psych) werden die Regelungen für eine einheitliche Verschlüsselung von Diagnosen und Prozeduren im stationären Bereich festgelegt.

Kodierrichtlinien für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen

Für eine leistungsgerechte Vergütung der Krankenhäuser müssen vergleichbare Behandlungsfälle im Krankenhaus auf einer einheitlichen Basis kodiert werden. Insbesondere zu schwierigen Fallkonstellationen sollen die Kodierrichtlinien diesen Prozess unterstützen und für eine eindeutige Verschlüsselung sorgen.

Die Deutschen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie und Psychosomatik (DKR-Psych) werden jedes Jahr zwischen den Selbstverwaltungspartnern neu vereinbart und durch das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) veröffentlicht. Die regelmäßige Überarbeitung soll garantieren, dass medizinischer Fortschritt, Ergänzungen der Änderungen in den klinischen Klassifikationen beziehungsweise Änderungen im deutschen PEPP-Entgeltsystem sowie Kodiererfahrungen aus der klinischen Praxis berücksichtigt werden. In Kombination mit der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10-GM) sowie dem Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) bilden die DKR-Psych die bundesweit verbindliche Grundlage der Abrechnung von Krankenhausfällen in Psychiatrie und Psychsomatik.
 

Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten

Grundlage für die Entgeltsysteme im stationären und ambulanten Bereich sind die Diagnosen- und Prozedurenklassifikationen ICD-10-GM und OPS. Beide werden jedes Jahr vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) – seit Mai 2020 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) – aktualisiert und veröffentlicht. Diagnosen müssen im ambulanten wie im stationären Bereich nach der ICD-10-GM verschlüsselt werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat dieendgültige Fassung der der ICD-10-GM 2022 auf seinen Internetseiten veröffentlicht. 

Verschlüsselung von Operationen- und Prozeduren

Der Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) dient zur Verschlüsselung von Operationen und medizinischen Prozeduren in der stationären Versorgung und beim ambulanten Operieren. Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) – jetzt Deutsches Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) – hat den OPS 2023 veröffentlicht. 

Zurück zum Thema

Ansprechpartner finden

Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.

Zur Ansprechpartnersuche

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter.

Zu den Kontaktangeboten

Besuchen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken: