Suche
218 Ergebnisse im Berufsfeld Krankenhaus
AOK-Gesundheitsnavigator: Portalbereich für Krankenhäuser
Hier erfahren Mitarbeitende von Krankenhäusern, wie sie Informationen im persönlichen Portalbereich des AOK-Gesundheitsnavigators bearbeiten können.
Verwaltung > Qualitätssicherung in der stationären Versorgung > AOK-Gesundheitsnavigator: Portalbereich für KrankenhäuserAnschlussrehabilitation
Die Anschlussrehabilitation ist eine Rehabilitation unmittelbar im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung oder spätestens zwei Wochen danach. In begründe...
Entlassmanagement > Verordnungen/Anträge im Entlassmanagement > AnschlussrehabilitationInformationen für Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal
Überblick über Rahmenbedingungen und Regelungen für den Stationsalltag im Krankenhaus
Ärztinnen, Ärzte & PflegepersonalInformationen für Mitarbeiter der Krankenhaus-Verwaltungen
Regularien und Dokumente für den Klinikbetrieb, Informationen zu Leistungsvergütung und Krankenhausfinanzierung
VerwaltungInformationen für Krankenhaus
Krankenhaus: AOK Gesundheitspartner Berufsfeld: Krankenhaus Ändern Gewähltes Berufsfeld: Krankenhaus Zurück zur Übersicht Krankenhaus Informationen für Krankenhaus © iStockfoto/upixa Krankenhaus Krankenhausfinanzierung und -vergütung, Sicherheit und Qualität...
krankenhaus26.01.2023 Straffer Zeitplan für die Krankenhausreform
Wie die Bundesregierung binnen eines Jahres zu einem Gesetzentwurf kommen will
News Krankenhaus > NewsdetailAktuelle Meldungen im Berufsfeld Krankenhaus
Aktuelle Regelungen und Rahmenbedingungen zum Betrieb von Krankenhäusern
News KrankenhausPflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen
Krankenhäuser müssen seit Jahresbeginn 2019 in bestimmten Abteilungen konkrete Vorgaben für die Besetzung ihrer Stationen mit Pflegepersonal einhalten. A...
Verwaltung > Qualitätssicherung in der stationären Versorgung > Personalvorgaben zur stationären Qualitässicherung > Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen27.09.2022 Psychiatrie und Psychosomatik: G-BA schränkt Dokumentationspflichten zum Personaleinsatz ein
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Mindestvorgaben zur Personalausstattung von psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen (PPP-RL) geändert
News Krankenhaus > Newsdetail08.07.2022 Pflege-Report: Hospizdienste besser einbinden
Mehr Lebensqualität und weniger unnötige Klinikaufenthalte am Lebensende: Damit das gelingt, müssten Hospizdienste fester Teil der Langzeitpflege werden,...
News Krankenhaus > Newsdetail27.12.2022 Das gilt ab 1. Januar 2023
Zum 1. Januar 2023 – oder im Laufe des Jahres - treten zahlreiche Änderungen im Gesundheitswesen in Kraft.
News Krankenhaus > NewsdetailEntlassmanagement in der stationären Rehabilitation
Ärzte in Rehabilitationseinrichtungen verordnen im Rahmen des Entlassmanagements ambulante Leistungen, um die Anschlussversorgung des Patienten zu garantieren.
Entlassmanagement > Entlassmanagement Reha16.12.2022 Höhere Mindestmenge für Transplantation allogener Stammzellen
Höhere Mindestmenge für Transplantation allogener Stammzellen: AOK Gesundheitspartner Berufsfeld: Krankenhaus Ändern Gewähltes Berufsfeld: Krankenhaus Zurück zur Übersicht Krankenhaus 16.12.2022 Höhere Min...
News Krankenhaus > NewsdetailInnovationsfonds: Versorgungsforschung für neue Versorgungsformen
Innovationsfonds: Versorgungsforschung für neue Versorgungsformen: AOK Gesundheitspartner Berufsfeld: Krankenhaus Ändern Gewähltes Berufsfeld: Krankenhaus Zurück zur Übersicht Krankenhaus Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal Innovationsfonds: Versorgungsforschung f...
Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal > Innovationsfonds: Versorgungsforschung für neue VersorgungsformenVerordnungen und Anträge im Entlassmanagement Rehabilitation
Verordnungen und Anträge im Entlassmanagement Rehabilitation: AOK Gesundheitspartner Berufsfeld: Krankenhaus Ändern Gewähltes Berufsfeld: Krankenhaus Zurück zur Übersicht Krankenhaus Entlassmanagement Entlassmanagement Reha Verordnungen und Anträge im Entlassman...
Entlassmanagement > Entlassmanagement Reha > Verordnungen und Anträge im Entlassmanagement Rehabilitation03.11.2022 Mindestmengen: Konzentration von Leistungen bei komplexen Speiseröhren-OPs
Die Zahl der Krankenhäuser, die komplexe Operationen an der Speiseröhre durchführen dürfen, reduziert sich 2023 um ein Drittel.
News Krankenhaus > NewsdetailKrankenhaus-CIRS-Netz
Das Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland (KH-CIRS-Netz) ist ein Berichtssystem, mit dem Ärzte und Pfleger Fehler und kritische Ereignisse im Klinikalltag meld...
Verwaltung > Qualitätssicherung in der stationären Versorgung > Maßnahmen für mehr Patientensicherheit im Krankenhaus > Krankenhaus-CIRS-NetzQualitätssicherung in der stationären Versorgung
Krankenhäuser sind gesetzlich verpflichtet, an Maßnahmen der Qualitätssicherung teilzunehmen und das interne Qualitätsmanagement weiterzuentwickeln.
Verwaltung > Qualitätssicherung in der stationären VersorgungHintergrundinformationen zum DRG-Entgeltsystem
Mit dem Gesundheitsreformgesetz hat der Gesetzgeber im Jahr 2000 beschlossen, ein leistungsbezogenes Entgeltsystem für Krankenhäuser einzuführen. Seit de...
Verwaltung > Vergütung von Leistungen nach dem DRG-Entgeltsystem > Hintergrundinformationen zum DRG-EntgeltsystemSozialmedizinische Nachsorge nach § 43 Abs. 2 SGB V
Anspruch auf sozialmedizinische Nachsorge haben chronisch kranke oder schwerstkranke Kinder und Jugendliche, die das 14. Lebensjahr, in besonders schwerwieg...
Entlassmanagement > Verordnungen/Anträge im Entlassmanagement > Sozialmedizinische Nachsorge nach § 43 Abs. 2 SGB VArchiv
Archiv: AOK Gesundheitspartner Berufsfeld: Krankenhaus Ändern Gewähltes Berufsfeld: Krankenhaus Zurück zur Übersicht Krankenhaus Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal Publikationen zum Thema Krankenhaus Klinik Kompakt Archiv ...
Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal > Publikationen zum Thema Krankenhaus > Klinik Kompakt > ArchivVergütung von Leistungen nach dem PEPP-Entgeltsystem
Die Finanzierung psychiatrischer und psychosomatischer Kliniken erfolgt krankenhausindividuell und leistungsorientiert.
Verwaltung > Vergütung von Leistungen nach dem PEPP-EntgeltsystemTagesbehandlung in der Somatik
Krankenhäuser können geeignete Patienten unter bestimmten Voraussetzungen außerhalb der Klinik übernachten lassen.
Verwaltung > Vergütung von Leistungen nach dem DRG-Entgeltsystem > Tagesbehandlung in der SomatikInnovationsfonds: Versorgungsforschung für neue Versorgungsformen
Innovationsfonds: Versorgungsforschung für neue Versorgungsformen: AOK Gesundheitspartner Berufsfeld: Krankenhaus Ändern Gewähltes Berufsfeld: Krankenhaus Zurück zur Übersicht Krankenhaus Verwaltung Fonds zur Finanzierung besserer Strukturen Innovationsfonds: Ver...
Verwaltung > Fonds zur Finanzierung besserer Strukturen > Innovationsfonds: Versorgungsforschung für neue VersorgungsformenKodierempfehlungen
Die Sozialmedizinische Expertengruppe des Medizinischen Dienstes "Vergütung und Abrechnung" veröffentlicht regelmäßig konsentierte Kodierempfehlungen.
Verwaltung > Abrechnung von Leistungen nach dem DRG-System > KodierempfehlungenHilfsmittel
Hilfsmittel sind Gegenstände, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg einer Krankenhausbehandlung oder eines Rehabilitationsaufenthalts zu siche...
Entlassmanagement > Verordnungen/Anträge im Entlassmanagement > Hilfsmittel20.09.2022 Kliniken müssen täglich ihre Belegung auf Normal- und Intensivstationen melden
Verordnung zur Ermittlung von Krankenhauskapazitäten veröffentlicht
News Krankenhaus > Newsdetail21.09.2022 Digitaler Reifegrad: Öffentliche Krankenhäuser schneiden am besten ab
Konsortium DigitalRadar legt Ergebnisse der ersten Datenerhebung vor.
News Krankenhaus > NewsdetailFinanzierung der Pflegekosten
Die Personalkosten für Pflege im Krankenhaus werden ab Januar 2020 vollständig und krankenhausindividuell vergütet. Die Vertragspartner vor Ort ermitteln...
Verwaltung > Vergütung von Leistungen nach dem DRG-Entgeltsystem > Finanzierung der Pflegekosten18.08.2022 Blickpunkt Klinik: Nachhaltige Reformen für Geburtshilfe und Pädiatrie
Viele europäische Länder haben mit weniger Geburtskliniken eine bessere Versorgung geschaffen.
News Krankenhaus > Newsdetail23.08.2022 Qualitätsverträge: G-BA etabliert weitere Leistungen
Befristete Projekte sind nun in vier weiteren Bereichen möglich.
News Krankenhaus > NewsdetailAusbildungsfonds
Um eine Benachteiligung ausbildender Krankenhäuser im Wettbewerb mit nicht ausbildenden zu vermeiden, haben die Vertragsparteien auf Landesebene ab dem Jah...
Verwaltung > Vergütung von Leistungen nach dem DRG-Entgeltsystem > Budgetverhandlungen in der Somatik > Finanzierung der Ausbildung > AusbildungsfondsSpezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Einen Anspruch auf SAPV haben Versicherte, die an einer nicht heilbaren, fortschreitenden und so weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden, dass dadurch ihre...
Entlassmanagement > Verordnungen/Anträge im Entlassmanagement > Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)Personalvorgaben zur stationären Qualitässicherung
Mit Vorgaben zur personellen Ausstattung von Krankenhäusern soll die Qualität der stationären Versorgung verbessert werden. Der Gemeinsame Bundesausschus...
Verwaltung > Qualitätssicherung in der stationären Versorgung > Personalvorgaben zur stationären QualitässicherungInstitutionskennzeichen
Das Institutionskennzeichen (IK) gemäß § 293 SGB V ist ein eindeutiges Merkmal zur Identifizierung des Leistungserbringers gegenüber Trägern der Sozial...
Verwaltung > InstitutionskennzeichenVersichertenbefragung
Patienten informieren Patienten: Im Online-Portal der Weissen Liste sehen Patienten, welche Erfahrungen andere Patienten während eines Krankenhausaufenthal...
Verwaltung > Qualitätssicherung in der stationären Versorgung > VersichertenbefragungMaßnahmen für mehr Patientensicherheit im Krankenhaus
Ob Klinikkeim, Verwechslung oder falsche Therapie: Beim Schutz der Patienten vor den typischen Gefahren eines Klinikaufenthaltes hilft ein bewusster Umgang ...
Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal > Maßnahmen für mehr Patientensicherheit im KrankenhausHeilmittel
Heilmittel sind persönlich zu erbringende, ärztlich verordnete medizinische Dienstleistungen. Dazu gehören Maßnahmen der Physikalischen Therapie, der St...
Entlassmanagement > Verordnungen/Anträge im Entlassmanagement > HeilmittelHospiz- und Palliativversorgung
Hospiz- und Palliativversorgung umfasst die individuelle medizinische und pflegerische Betreuung schwerstkranken und sterbenden Menschen. Palliativ-pflegeri...
Entlassmanagement > Verordnungen/Anträge im Entlassmanagement > Hospiz- und PalliativversorgungGesetzliche Qualitätssicherung
Alle Krankenhäuser in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, an Maßnahmen zur Qualitätssicherung teilzunehmen. Zu diesem Zweck werden seit Jahren Date...
Verwaltung > Qualitätssicherung in der stationären Versorgung > Der Gemeinsame Bundesausschuss > Gesetzliche QualitätssicherungQualitätssicherung mit Routinedaten (QSR)
Die Auswertung von anonymisierten Routinedaten der Krankenkassen macht es möglich, die Behandlungsergebnisse von Krankenhäusern zu vergleichen. Dabei ents...
Verwaltung > Qualitätssicherung in der stationären Versorgung > Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR)Fallpauschalenvereinbarung und -katalog 2023
Jährlich vereinbaren die Vertragspartner auf Bundesebene einen neuen Fallpauschalenkatalog und die Regeln der Abrechnung. Die jeweils aktuellen Dokumente w...
Verwaltung > Vergütung von Leistungen nach dem DRG-Entgeltsystem > Fallpauschalenvereinbarung und -katalog 2023Methodenbewertung für Medizinprodukte
Hochrisikomedizinprodukte mit neuem theoretisch-wissenschaftlichen Konzept werden in Deutschland einer Nutzenbewertung unterzogen. Bei unzureichender Eviden...
Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal > Methodenbewertung für MedizinprodukteMindestmengen für komplexe Operationen
Kliniken müssen bei bestimmten komplexen Operationen Mindestfallzahlen vorweisen, um den Eingriff abrechnen zu können. Die Vorgaben sollen die Patientensi...
Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal > Mindestmengen für komplexe OperationenAbrechnung von Leistungen nach dem DRG-System
Jährlich rechnen die Kliniken etwa 20 Millionen Krankenhausfälle ab. Die Regeln dafür werden teilweise vereinbart, teilweise empfohlen. Die genauen Abrec...
Vergütung und Abrechnung > Abrechnung von Leistungen nach dem DRG-SystemQualitätssicherung mit Routinedaten (QSR)
Die Auswertung von anonymisierten Routinedaten der Krankenkassen macht es möglich, die Behandlungsergebnisse von Krankenhäusern zu vergleichen. Dabei ents...
Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal > Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR)BGF in der Pflege
Mit der Initiative PFLEGE.KRÄFTE.STÄRKEN. unterstützt die AOK Arbeitgeber, individuelle Lösungen für eine gesunde Arbeitsgestaltung zu finden.
Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal > BGF in der PflegePersonalvorgaben zur stationären Qualitässicherung
Mit Vorgaben zur personellen Ausstattung von Krankenhäusern soll die Qualität der stationären Versorgung verbessert werden. Der Gemeinsame Bundesausschus...
Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal > Personalvorgaben zur stationären Qualitässicherung31.03.2020 Medizinische Rehabilitation: Verordnungsformular angepasst
Das Formular für die Verordnung einer medizinischen Rehabilitation wurde aktualisiert.
News Krankenhaus > NewsdetailAmbulante spezialfachärztliche Versorgung: Übersicht
Informationen zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) auf dem Gesundheitspartner-Portal (GPP)
Verwaltung > Ambulante Behandlung im Krankenhaus > ASV: ÜberblickVergütung von Leistungen nach dem PEPP-Entgeltsystem
Die Finanzierung psychiatrischer und psychosomatischer Kliniken erfolgt krankenhausindividuell und leistungsorientiert.
Vergütung und Abrechnung > Vergütung von Leistungen nach dem PEPP-EntgeltsystemVergütung von Leistungen nach dem DRG-Entgeltsystem
Somatische Krankenhäuser rechnen ihre Leistungen anhand von Fallpauschalen, sogenannten Diagnosis-Related Groups (DRG) ab. Das leistungsorientierte und pau...
Vergütung und Abrechnung > Vergütung von Leistungen nach dem DRG-EntgeltsystemInnovationsausschuss und Expertenpool
Innovationsausschuss und Expertenpool: AOK Gesundheitspartner Berufsfeld: Krankenhaus Ändern Gewähltes Berufsfeld: Krankenhaus Zurück zur Übersicht Krankenhaus Verwaltung Fonds zur Finanzierung besserer Strukturen Innovationsfonds: Versorgungsforschung für neue V...
Verwaltung > Fonds zur Finanzierung besserer Strukturen > Innovationsfonds: Versorgungsforschung für neue Versorgungsformen > Innovationsausschuss und ExpertenpoolPersonalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik
Mit der Psychiatrie-Personalverordnung (PPP-RL) hat der Gemeinsame Bundesausschuss erstmals die personelle Ausstattung psychiatrischer und psychosomatischer...
Verwaltung > Vergütung von Leistungen nach dem PEPP-Entgeltsystem > Personalausstattung in Psychiatrie und PsychosomatikPsychiatrische und psychosomatische Institutsambulanzen
Psychiatrische Fachkrankenhäuser und Allgemeinkrankenhäuser mit psychiatrischen Abteilungen können zur ambulante Versorgung ermächtigt werden. Die Behan...
Verwaltung > Vergütung von Leistungen nach dem PEPP-Entgeltsystem > Psychiatrische und psychosomatische InstitutsambulanzenGrundlagen des Entlassmanagements Rehabilitation
Grundlegende Informationen zum Entlassmanagement für Rehabilitationseinrichtungen
Entlassmanagement > Entlassmanagement Reha > Grundlagen des Entlassmanagements RehabilitationFallpauschalenvereinbarung und -katalog 2023
Jährlich vereinbaren die Vertragspartner auf Bundesebene einen neuen Fallpauschalenkatalog und die Regeln der Abrechnung. Die jeweils aktuellen Dokumente w...
Verwaltung > Abrechnung von Leistungen nach dem DRG-System > Fallpauschalenvereinbarung und -katalog 2023Kodierempfehlungen
Die Sozialmedizinische Expertengruppe des Medizinischen Dienstes "Vergütung und Abrechnung" veröffentlicht regelmäßig konsentierte Kodierempfehlungen.
Vergütung und Abrechnung > Abrechnung von Leistungen nach dem DRG-System > KodierempfehlungenInstitutionskennzeichen
Das Institutionskennzeichen (IK) gemäß § 293 SGB V ist ein eindeutiges Merkmal zur Identifizierung des Leistungserbringers gegenüber Trägern der Sozial...
Verwaltung > Abrechnung von Leistungen nach dem DRG-System > InstitutionskennzeichenOffene Fehlerkultur
Ein offener Umgang mit Fehlern erhöht die Patientensicherheit. Die AOK setzt sich deshalb in verschiedenen Projekten für eine Kultur ein, die das Lernen a...
Ärztinnen, Ärzte & Pflegepersonal > Maßnahmen für mehr Patientensicherheit im Krankenhaus > Offene Fehlerkultur