10.05.2021 Mehr Beschäftigte in der Pflege
News PflegeDie Zahl der Beschäftigten in der Alten- und Gesundheitspflege ist trotz Corona-Pandemie weiter gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit.

Anstiegt von Fachkräfte in Gesundheits- und Altenpflege
Die Zahl der Beschäftigten in der Alten- und Gesundheitspflege ist erneut gestiegen. Im Oktober gab es in der Gesundheits- und Altenpflege rund 1,77 Millionen sozialversicherungspflichtige Angestellte. Das sind 43.300 mehr als ein Jahr zuvor, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte.
Kein Beschäftigungsrückgang in den letzten Jahren
Laut der BA wurde in den vergangenen fünf Jahren in der Pflege ein Beschäftigungsplus um 14 Prozent verzeichnet.
Die von mehreren Interessenvertretern zuletzt zitierte Zahl von 9.000 Menschen, die dem Pflegeberuf während der Corone-Pandemie den Rücken gekehrt haben sollen, könne aus der Datenlage nicht bestätigt werden, hieß es.
Zwar sei die Zahl der Alten- und Krankenpflegekräfte in den Monaten März bis Juli 2020 um 0,5 Prozent gesunken – dieser saisonale Rückgang sei aber jedes Jahr festzustellen und nicht vorwiegend durch die Pandemie bedingt. Ursache sind etwa endende Ausbildungsverhältnisse und angepasste Stellenbesetzungsprozesse vor den Sommerferien.
Fachkräfte in Gesundheits- und Altenpflege knapp
Sowohl für Fachkräfte in der Gesundheits- als auch der Altenpflege stellt die BA einen Fachkräftemangel fest. Auf aktuell 12.700 gemeldete Stellen für Fachkräfte in der Gesundheitspflege kämen lediglich 5.800 Arbeitslose.
In der Altenpflege seien für 12.800 Stellen nur 3.600 Arbeitslose registriert. Hingegen gebe es bei den Pflegehelfern sowohl im Gesundheits- als auch im Altenpflegebereich mehr Bewerber als Stellen.
Medizinischer Fortschritt und höheres Durchschnittsalter führten zu einem erhöhten Bedarf.
Zusätzliches Personal gewinnen
Seit 2015 hat die BA insgesamt 40.000 berufliche Weiterbildungen in der Altenpflege und 6.000 in der Gesundheitspflege gefördert, so die Agentur. Außerdem versuchte sie, Fachkräfte aus dem Ausland nach Deutschland zu gewinnen – etwa aus Ländern wie Bosnien-Herzegowina, Tunesien und den Philippinen.
Weiterführende Information
Kontakt zur AOK
Ansprechpartner finden
Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.
Zur AnsprechpartnersucheKontakt aufnehmen
Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter.
Zu den Kontaktangeboten