05.02.2020 Aktualisierte Impfempfehlungen für Gesundheitspersonal
News Arzt & PraxisMitarbeitende im Gesundheitswesen sollten sich gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) impfen lassen.

Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Mitarbeitende im Gesundheitswesen sollten sich gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) impfen lassen. Dazu zählen Berufe in der Pflege und medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäuser und Arztpraxen. Das rät die Ständige Impfkomission (STIKO) und hat dazu ihre Empfehlungen aktualisiert.
Die Impfexperten empfehlen die MMR-Impfung auch für alle Menschen, die in Einrichtungen mit Asylbewerbern, Ausreisepflichtigen, Geflüchteten oder Spätaussiedlern arbeiten, in Gemeinschaftseinrichtungen, wie Kindergarten und Kinderhort oder an Schulen tätig sind. Impfen lassen sollten sich ausdrücklich Auszubildende, Studierende, Praktikanten und Ehrenamtler.
Bei unklarem Impfstatus zweimal impfen lassen
Die MMR-Impfung sollte laut STIKO bei Personen ohne frühere Impfung gegen MMR zweimal im Abstand von mindestens vier Wochen durchgeführt werden. Personen, die bereits einmal gegen Masern, Mumps und Röteln geimpft worden sind, sollten eine zusätzliche MMR-Impfung im Abstand von mindestens vier Wochen zur vorangegangenen Impfung erhalten. Ist der Impfstatus unklar, empfiehlt die STIKO ebenfalls zweimal im Abstand von vier Wochen zu impfen.
Auch Windpockenimpfung wird empfohlen
Die Empfehlung gilt auch für die Windpockenimpfung. Diese kann mit dem MMRV Kombinationsimpfstoff verabreicht werden.
Kontakt zur AOK
Ansprechpartner finden
Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.
Zur AnsprechpartnersucheKontakt aufnehmen
Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter.
Zu den Kontaktangeboten