Fachportal für Leistungserbringer
Wählen Sie Ihre AOK oder Region aus der Liste:
Warum wird diese Angabe benötigt?

Die AOK-Gemeinschaft gliedert sich in elf eigenständig agierende AOKs, welche regionale Angebote und Inhalte für Sie bereithalten.

Damit Sie zutreffende regionale Informationen erhalten, müssen Sie eine AOK/Region auswählen.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Ihre Regionalisierungsdaten werden ausschließlich lokal innerhalb Ihres Browsers als Cookie gespeichert, eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt.

Leichte Sprache Gebärdensprache
Alle Berufsfelder
Kontakt zur AOK

Bitte wählen Sie Ihre AOK oder Region aus, um passende Informationen zu erhalten.

AOK/Region wählen
  • Ansprechpartner finden
  • Kontaktformular
Berufsfeld: Heilmittel Ändern Gewähltes Berufsfeld: Heilmittel Zurück zur Übersicht

Zulassungsvoraussetzungen

Erfüllt ein Leistungserbringer die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen, kann er eine Zulassung bei der zuständigen Arbeitsgemeinschaft (ARGE) beantragen. Die genauen Voraussetzungen für die Zulassung regelt der Vertrag nach § 125Abs. 1 SGB V.

Gesetzlich geregelte Voraussetzungen

Jeder Leistungserbringer von Heilmitteln bedarf einer Zulassung um auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung seine Leistungen mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Für die Zulassung benötigt er gewisse Voraussetzungen die im Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V genau beschrieben sind.

Der Leistungserbringer muss

  • eine entsprechende Berufsausbildung besitzen,
  • über eine zweckmäßig ausgestattete Praxis verfügen und
  • die geltenden Verträge nach § 125 Absatz 1 SGB V, beziehungsweise wenn gewünscht § 125a SGB V anerkennen.

Erfüllt der Leistungserbringer diese Voraussetzungen, kann er eine Zulassung bei der zuständigen Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen auf Landesebene (ARGE) beantragen.

Die detaillierten Zulassungsvoraussetzungen stehen im § 11 des Vertrages (Zulassungsregelungen allgemein) sowie in der Anlage 5 (persönliche und räumliche/sachliche Ausstattung der Praxis).

Weiterführende Informationen