Expertenforum - kurzfristige Beschäftigung zwischen Abschlussarbeit und Masterstudium

Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    kurzfristige Beschäftigung zwischen Abschlussarbeit und Masterstudium

    Hallo liebes Expertenteam,


    ein Mitarbeiter von uns war in seinem Praxissemester (01.08.2023-09.01.2024) bei uns als Praktikant beschäftigt.

    Im Anschluss daran hat er bei uns seine Abschlussarbeit geschrieben (01.09.2024-31.01.2025) und er würde nach Beendigung der Abschlussarbeit gerne noch ein bis zwei Monate bleiben.

    Da er mit Abgabe der Bachelorarbeit Ende Januar exmatrikuliert wird, stellt sich uns die Frage, ob wir ihn für Februar und März noch kurzfristig anstellen können.


    Danach wird er ein Masterstudium beginnen.


    Vielen Dank vor ab und viele Grüße


     

  • 02
    RE: kurzfristige Beschäftigung zwischen Abschlussarbeit und Masterstudium

    Guten Tag,
     
    Personen, die sich allein zur Erstellung der für den Studienabschluss erforderlichen Abschlussarbeit (z. B. Bachelorarbeit) in einen Betrieb begeben und in dieser Zeit neben dieser Abschlussarbeit keine für den Betrieb verwertbare Arbeitsleistung erbringen, gehören nicht zu den abhängig Beschäftigten.

    Sofern die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt sind, kommt weder Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherungspflicht in Betracht, noch sind für diese Personen Umlagebeiträge (U1, U2 sowie Insolvenzgeldumlage) zu entrichten.
    Dies gilt unabhängig davon, ob ein (monatliches) Entgelt für die Erstellung der Bachelorarbeit gezahlt wird.
     
    Weil es sich bei diesen Personen auch nicht um Beschäftigte im Sinne der Unfallversicherung handelt, sind keine Meldungen mit dem Personengruppenschlüssel „190“ zu erstellen.
     
    Da der Zeitraum für die Erstellung der Bachelorarbeit kein Beschäftigungsverhältnis darstellt, wenn keine für den Betrieb verwertbare Arbeitsleistung erbracht wurde, ist im Anschluss eine kurzfristige Beschäftigung möglich, wenn auch die weiteren Voraussetzungen erfüllt sind.
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Expertenteam
     

Zur Übersicht

Kontakt zur AOK

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.