Liebes Expertenteam,
als Lohnabrechnungsfirma sollen wir für ein Unternehmen aus Österreich, das schnell expandiert und auf dem deutschen Markt vertreten sein will, die Lohnabrechnung einer Mitarbeiterin mit Wohnsitz und Tätigkeit in Deutschland abrechnen. Die Mitarbeiterin soll sich vorwiegend im deutschen Raum (95% Deutschland, Rest Österreich/Schweiz) um die Kundenakquise und Marktanalyse kümmern, hat aber keine Befugnis Verträge abzuschließen. Schätzungsweise wird sie zu ca. 30% im Homeoffice in Deutschland arbeiten, der Rest sind Reisen/Besuche bei Kunden in der DACH Region (siehe Klammer oben). Unsere Frage ist: begründet die österreichische Firma eine Betriebstätte in Deutschland mit allen Konsequenzen wie Gewerbeanmeldung/Steuerliche Erfassung. Wenn nein, wie wird die Steuer auf den Lohn abgeführt?