Expertenforum - Änderungsvereinbarung Anstellungsvertrag Gesellschafter-Geschäftsführer

Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    Änderungsvereinbarung Anstellungsvertrag Gesellschafter-Geschäftsführer

    Unser Gesellschafter-GF möchte seinen Anstellungsvertrag aufgrund rechtlicher Änderungen und genauerer Regelungen ändern. Da es sich in seinen guten um eine nicht unerhebliche Menge handelt, möchte er einen neuen Vertrag erstellen und diesen den alten ersetzen lassen. Er ist sich jedoch nicht sicher ob eine solche Vereinbarung überhaupt gültig wäre. Üblicherweise gibt es ja in solchen Fällen eine Änderungskündigung, da eine ordentliche Kündigung jedoch so lange ausgeschlossen ist, solange der GF Inhaber von Geschäftsanteilen ist, fragt er sich ob eine solche Änderungskündigung überhaupt möglich ist. Eine gemeinsame Vereinbarung zwischen der Gesellschaft und dem GF wäre ihm am liebsten, wobei er aktuell Alleingesellschafter ist. Die Frage lautet also, genügt eine Vereinbarung, es geht nur über eine Änderungskündigung oder sind beide Punkte ausgeschlossen ? In diesem Fall müsste also eine umfassende Vertragsergänzung mit allen sich ändernden Regelungen erfolgen.

     

  • 02
    RE: Änderungsvereinbarung Anstellungsvertrag Gesellschafter-Geschäftsführer

    Sehr geehrter Fragesteller,


    vielen Dank für Ihre Frage.


    Der Ausspruch einer Änderungskündigung ist in dieser Konstellation nicht erforderlich und auch nicht üblich. Ausreichend ist eine Änderung des bestehenden Dienstvertrages. Diese könnte entweder durch Abänderung und Ergänzung einzelner Regelungen erfolgen. Dann bliebe der ursprüngliche Dienstvertrag bestehen. In den Änderungsvertrag würden nur die Änderungen und Ergänzungen aufgenommen. Dieses Vorgehen bietet sich an, wenn am Ursprungsvertrag nur wenige Änderungen oder Ergänzungen erforderlich sind.


    Sollte dagegen der Vertrag insgesamt grundlegend umgestaltet werden, ist es empfehlenswert, den Vertrag neu zu fassen und den bisher geltenden Vertrag aufzuheben.


    Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir gern zur Verfügung.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ihr Fachexperte Arbeitsrecht

  • 03
    RE: Änderungsvereinbarung Anstellungsvertrag Gesellschafter-Geschäftsführer

    Vielen Dank für die sehr gut erklärte Antwort.

    Hier möchte ich mich bei allen Ihren Mitarbeitern bedanken die sich Tatgtäglich um die unzähligen Fragen kümmern und uns allen bei der Klärung helfen. Was wären wir nur ohne Sie...

  • 04
    RE: Änderungsvereinbarung Anstellungsvertrag Gesellschafter-Geschäftsführer

    Guten Tag,
     
    wir freuen und bedanken uns sehr für Ihr positives Feedback und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Expertenteam

    Themenbereich:
Zur Übersicht

Kontakt zur AOK

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.