Rundschreiben des Jahres 2019
Die Spitzenverbände der Sozialversicherung (GKV) veröffentlichen regelmäßig gemeinsame Rundschreiben zu zentralen Themen der Sozialversicherung.
Rundschreiben 2019
Die Spitzenverbände der Sozialversicherung, bestehend aus GKV-Spitzenverband (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Bund (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Bochum), Bundesagentur für Arbeit (Nürnberg) und die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (Berlin) veröffentlichen regelmäßig gemeinsame Rundschreiben zu zentralen Themen des Sozialversicherungsrechts. Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Rundschreiben.
21.3.2019
Statusfeststellung von Erwerbstätigen (PDF, 2 MB)
- Schlüsselzahlen für die Abgabegründe und Beitragsgruppen in den Meldungen nach der DEÜV
- Schlüsselzahlen für Personengruppen in den Meldungen nach der DEÜV
- Übersicht zu meldender Sachverhalte
- Übersicht möglicher Kombinationen des Abgabegrundes im Datensatz DSME mit den Datenbausteinen
- Tätigkeitsschlüssel 2003 und 2010
- Tabelle der gültigen Vorsatzworte
- Tabelle der gültigen Namenszusätze
- Staatsangehörigkeit und Länderkennzeichen für Auslandsanschriften
- Datensätze und Datenbausteine sowie Fehlerkatalog
- Anlage 9.1: Datensatz: VOSZ – Vorlaufsatz (PDF, 61 KB)
- Anlage 9.2: Datensatz: DSKO – Datensatz Kommunikation (PDF, 89 KB)
- Anlage 9.3: Datensatz: DSBD – Datensatz Betriebsdatenpflege (PDF, 212 KB)
- Anlage 9.4: Datensatz: DSME – Datensatz Meldung (PDF, 1,3 MB)
- Anlage 9.5: Datensatz: DSAE – Meldungen von Entgeltersatzleistungen und Anrechnungszeiten der Leistungsträger an die Rentenversicherung (PDF, 245 KB)
- Anlage 9.6: Datensatz: DSQU – Bestätigungsdatensatz DEÜV, KVdR und KVNR (PDF, 114 KB)
- Anlage 9.7: Datensatz: DSVV – Versicherungsnummernabfrage (PDF, 86 KB)
- Anlage 9.8: Datensatz: NCSZ – Nachlaufsatz (PDF, 36 KB)
- Verbindliche Bestandsprüfungen der DEÜV-Datensätze
- Feststellung der aktuellen Versicherungsnummer
- Überprüfung einer Versicherungsnummer
- Datensätze zum Datenaustausch Betriebsdaten
- Prüfungen der Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen an die Arbeitgeber für Meldezeiträume ab dem 1. Januar 2015
- Prüfungen beim Zugang von Anmeldungen, Abmeldungen und Jahresmeldungen
- Beschickung der Verfahrenskennungen, Betriebsnummern und Datumsangaben in den Datensätzen der DEÜV
- Verzeichnis der zulässigen Kombinationen von Personengruppenschlüsseln und Beitragsgruppenschlüsseln
- Datenannahmestellen von Meldungen nach der DEÜV, DÜBAK und von Beitragsnachweisen
- Prüfungen der ausländischen Postleitzahl
- Unfallversicherungsträger mit besonderen Meldetatbeständen (UV-Grund)
- Gültige Betriebsnummer des zuständigen Unfallversicherungsträgers (BBNR-UV) und das in Abhängigkeit der BBNR-UV jeweils gültige Format der Mitgliedsnummer (MNR)
- Datensatz zur Übermittlung der Änderung von Personendaten gemäß § 196 Absatz 2 SGB VI von der DSRV an die zuständige Einzugsstelle
- Datenübermittlung durch die DGUV
- Besondere Schlüsselzahlen in der See-Sozialversicherung
- Knappschaftliche Besonderheiten
Kontakt zur
AOK
AOK/Region wählen
Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.