Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 14.10.1954 - 2 AZR 30/53 - Leistungspflicht des Arbeitgebers; Fortzahlung des Lohnes; Allgemein-rechtliche Bestimmungen; Individuelle Beschäftigungsverboten; Schutzfristen; Gewährung des Wochengeldes; Anormale Schwangerschaftsbeschwerden
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 14.10.1954, Az.: 2 AZR 30/53
Leistungspflicht des Arbeitgebers; Fortzahlung des Lohnes; Allgemein-rechtliche Bestimmungen; Individuelle Beschäftigungsverboten; Schutzfristen; Gewährung des Wochengeldes; Anormale Schwangerschaftsbeschwerden
Verfahrensgang:
vorgehend:
LAG Berlin 22.10.1953 - 4 LA 398/53
Fundstellen:
BAGE 1, 140 - 145
AP Nr. 1 zu § 13 MuSchG
DB 1954, 1046-1047 (Kurzinformation)
JZ 1955, 180-181 (Volltext mit amtl. LS u. Anm.)
JZ 1955, 160-161
NJW 1955, 39-40 (Volltext mit amtl. LS)
BAG, 14.10.1954 - 2 AZR 30/53
Amtlicher Leitsatz:
Die Leistungspflicht des Arbeitgebers auf Fortzahlung des Lohnes nach allgemein-rechtlichen Bestimmungen (BGB § 616, HGB § 63, GewO § 133c, TVG) hat bei individuellen Beschäftigungsverboten den Vorrang, die Leistungspflicht der KK ist nur subsidiär. Sie kann Erstattung der verauslagten Beträge verlangen. Dagegen hat die KK während der Schutzfristen des MuSchG § 2 Abs 2 die Lasten aus der Gewährung des Wochengeldes allein zu tragen, selbst wenn bei der Mutter sich in dieser Zeit anormale Schwangerschaftsbeschwerden gezeigt haben sollten.