Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Tit. 4.1.2.1.7.1.3.1 RdSchr. vom 03.12.2020, Variante 1 - vorrangige Ausschöpfung des Freibetrages durch die Einmalzahlung
Tit. 4.1.2.1.7.1.3.1 RdSchr. vom 03.12.2020
Gemeinsames Rundschreiben zum Krankengeld nach § 44 SGB V und zum Verletztengeld nach § 45 SGB VII des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen und der DGUV
Tit. 4.1.2.1.7 – Zusätzliche Altersversorgung → Tit. 4.1.2.1.7.1 – Kapitalgedeckte betriebliche Altersversorgung (Entgeltumwandlung)
Tit. 4.1.2.1.7.1.3.1 RdSchr. vom 03.12.2020 – Variante 1 - vorrangige Ausschöpfung des Freibetrages durch die Einmalzahlung
Wird bei der gleichzeitigen Umwandlung von einmaligem und laufendem Arbeitsentgelt der Höchstfreibetrag (4 % der BBG RV (2017 = 3.048,00 EUR)) überschritten, ist nach dieser Variante vorrangig das einmalige Arbeitsentgelt beitragsfrei zu stellen und nur der Restbetrag ist vom laufenden Arbeitsentgelt umzuwandeln.
Beispiel 92 - Volle Ausschöpfung des Freibetrages durch Einmalzahlung
Umwandlung von laufendem Arbeitsentgelt ausschließlich im November; zusätzlich wird im November eine Einmalzahlung in voller Höhe umgewandelt. Die Einmalzahlung wäre ohne Berücksichtigung der Entgeltumwandlung in voller Höhe beitragspflichtig.
(Der im Beispiel angegebene Höchstfreibetrag in Höhe von 3.048,00 EUR entspricht 4 v. H. der Beitragsbemessungsgrenze RV 2017.)
Bruttoarbeitsentgelt November | 2.500,00 EUR | |
(fiktives) Nettoarbeitsentgelt November | 1.800,00 EUR | |
Einmalzahlung | 3.144,00 EUR | |
Umwandlungsbetrag Einmalzahlung | 3.144,00 EUR | |
beitragsfreier Anteil Umwandlung Einmalzahlung | 3.048,00 EUR | |
(3.144,00 EUR > 3.048,00 EUR Höchstfreibetrag) | ||
beitragspflichtiger Teil der Einmalzahlung | ||
(3.144,00 EUR Einmalzahlung | 96,00 EUR | |
- | 3.048,00 EUR beitragsfreier Anteil Einmalzahlung) | |
Umwandlungsbetrag laufendes Arbeitsentgelt | 500,00 EUR | |
beitragsfreier Anteil Umwandlung laufendes Arbeitsentgelt | ||
(Der Höchstfreibetrag in Höhe von 3.048,00 EUR wurde bereits durch die Einmalzahlung komplett ausgeschöpft) | 0,00 EUR | |
beitragspflichtiger Teil laufendes Arbeitsentgelt November | ||
(2.500,00 EUR Bruttoarbeitsentgelt | 2.500,00 EUR | |
- | 0,00 EUR beitragsfreie Entgeltumwandlung laufend) | |
beitragspflichtiges Arbeitsentgelt November | ||
(2.500,00 EUR beitragspflichtiges laufendes Arbeitsentgelt | 2.596,00 EUR | |
+ | 96,00 EUR beitragspflichtiges einmaliges Arbeitsentgelt) |
Ergebnis:
Berechnung des Regelentgelts
2.500,00 EUR : 30 Tage | 83,33 EUR |
Hinzurechnungsbetrag Einmalzahlung (96,00 EUR : 360) | 0,27 EUR |
kumuliertes Regelentgelt | 83,60 EUR |
abzüglich Entgeltumwandlung (0,00 EUR : 360) | 0,00 EUR |
maßgebliches Regelentgelt | 83,60 EUR |
Berechnung des Nettoarbeitsentgelts
1.800,00 EUR : 30 Tage | 60,00 EUR | |
Hinzurechnungsbetrag Einmalzahlung | 0,19 EUR | |
(0,27 EUR x 60,00 EUR : 83,33 EUR) | ||
kumuliertes Nettoarbeitsentgelt | 60,19 EUR | |
abzüglich Entgeltumwandlung (0,00 EUR x 60,00 EUR : 83,33 EUR) | 0,00 EUR | |
maßgebliches Nettoarbeitsentgelt | 60,19 EUR |
Berechnung des Krankengeldes
70 v. H. des kumulierten Regelentgelts | 58,52 EUR |
90 v. H. des kumulierten Nettoarbeitsentgelts | 54,17 EUR |
laufendes (fiktives) Nettoarbeitsentgelt | 60,00 EUR |
Krankengeld | 54,17 EUR |
Beispiel 93 - Teilausschöpfung des Freibetrages durch Einmalzahlung
Umwandlung von laufendem Arbeitsentgelt ausschließlich im November; zusätzlich wird im November eine Einmalzahlung in voller Höhe umgewandelt. Die Einmalzahlung wäre ohne Berücksichtigung der Entgeltumwandlung in voller Höhe beitragspflichtig.
(Der im Beispiel angegebene Höchstfreibetrag in Höhe von 3.048,00 EUR entspricht 4 v. H. der Beitragsbemessungsgrenze RV 2017.)
Bruttoarbeitsentgelt November | 2.500,00 EUR | |
(fiktives) Nettoarbeitsentgelt November | 1.800,00 EUR | |
Einmalzahlung | 2.500,00 EUR | |
Umwandlungsbetrag Einmalzahlung | 2.500,00 EUR | |
beitragsfreier Anteil Umwandlung Einmalzahlung | 2.500,00 EUR | |
(2.500,00 EUR < 3.048,00 EUR Höchstfreibetrag) | ||
beitragspflichtiger Teil der Einmalzahlung | ||
(2.500,00 EUR Einmalzahlung | 0,00 EUR | |
- | 2.500,00 EUR beitragsfreier Anteil Einmalzahlung) | |
Umwandlungsbetrag laufendes Arbeitsentgelt | 644,00 EUR | |
beitragsfreier Anteil Umwandlung laufendes Arbeitsentgelt | ||
(3.048,00 EUR Höchstfreibetrag | 548,00 EUR | |
- | 2.500,00 EUR beitragsfrei umgewandelte Einmalzahlung | |
= | 548,00 EUR Restfreibetrag) | |
beitragspflichtiger Teil laufendes Arbeitsentgelt November | ||
(2.500 EUR Bruttoarbeitsentgelt | 1.952,00 EUR | |
- | 548,00 EUR beitragsfreie Entgeltumwandlung laufend) | |
beitragspflichtiges Arbeitsentgelt November | ||
(1.952,00 EUR beitragspflichtiges laufendes Arbeitsentgelt | 1.952,00 EUR | |
+ | 0,00 EUR beitragspflichtiges einmaliges Arbeitsentgelt) |
Ergebnis:
Berechnung des Regelentgelts
2.500,00 EUR : 30 Tage | 83,33 EUR |
Hinzurechnungsbetrag Einmalzahlung | 0,00 EUR |
kumuliertes Regelentgelt | 83,33 EUR |
abzüglich Entgeltumwandlung (548,00 EUR : 360) | 1,52 EUR |
maßgebliches Regelentgelt | 81,81 EUR |
Berechnung des Nettoarbeitsentgelts
1.800,00 EUR : 30 Tage | 60,00 EUR | |
Hinzurechnungsbetrag Einmalzahlung | 0,00 EUR | |
(0,00 EUR x 60,00 EUR : 83,33 EUR) | ||
kumuliertes Nettoarbeitsentgelt | 60,00 EUR | |
abzüglich Entgeltumwandlung | 1,09 EUR | |
(1,52 EUR x 60,00 EUR : 83,33 EUR) | ||
maßgebliches Nettoarbeitsentgelt | 58,91 EUR |
Berechnung des Krankengeldes
70 v. H. des maßgeblichen Regelentgelts | 57,27 EUR |
90 v. H. des kumulierten Nettoarbeitsentgelts | 53,02 EUR |
laufendes (fiktives) Nettoarbeitsentgelt | 60,00 EUR |
Krankengeld | 53,02 EUR |