Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 22.02.1968 - 5 AZR 278/67 - Kündigungsrechtsstreit; Arbeitslosengeld; Abfindung
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 22.02.1968, Az.: 5 AZR 278/67
Kündigungsrechtsstreit; Arbeitslosengeld; Abfindung
Verfahrensgang:
vorgehend:
LAG Bremen 28.04.1967 - 2 Sa 129/66
Fundstellen:
BAGE 20, 324 - 333
DB 1968, 671-672 (Volltext mit amtl. LS)
MDR 1968, 529-531 (Volltext mit amtl. LS)
NJW 1968, 1301-1302 (Volltext mit amtl. LS)
BAG, 22.02.1968 - 5 AZR 278/67
Amtlicher Leitsatz:
1. Ein von den Parteien eines Kündigungsrechtsstreits unter Beachtung der §§ 7 Abs. 2 und 11 Abs. 1 KSchG vergleichsweise festgesetzter Zeitpunkt für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses klärt auch die Frage, bis zu welchem Zeitpunkt der Arbeitnehmer äußerstenfalls Anspruch auf Arbeitsentgelt hat und für welchen Zeitraum demgemäß sein Anspruch auf Arbeitslosengeld nach § 96 Abs. 1 Satz 1 AVAVG ruht.
2. Es ist ausgeschlossen, eine in einem solchen Vergleich (s. Ziff. 1) gemäß §§ 7, 8 KSchG festgesetzte Abfindung unter Berufung auf die Umstände des Einzelfalles als Abfindung des Anspruchs auf Arbeitsentgelt (§ 96 Abs. 1 Satz 2 AVAVG) für einen nach dem Auflösungstermin liegenden Zeitraum anzusehen.