Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 27.08.1982 - 7 AZR 190/80 - Tarifvertrag; Kündigungsfrist
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 27.08.1982, Az.: 7 AZR 190/80
Tarifvertrag; Kündigungsfrist
Verfahrensgang:
vorgehend:
ArbG Reutlingen 20.08.1979 - 1 Ca 327/79
LAG Stuttgart 23.01.1980 - 2 Sa 155/79
Rechtsgrundlagen:
§ 17 Ziffer 1 MTV Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die genossenschaftlichen Zentralbanken 1979
Fundstellen:
BAGE 40, 102 - 107
DB 1983, 721
BAG, 27.08.1982 - 7 AZR 190/80
Amtlicher Leitsatz:
1. Übernimmt ein Tarifvertrag ohne inhaltliche Änderung gesetzliche Vorschriften, die auch ohne diese Übernahme für die betroffenen Arbeitsverhältnisse gelten würden, so kann es - was durch Auslegung zu ermitteln ist - am Rechtssetzungswillen der Tarifvertragsparteien fehlen. Die übernommenen Bestimmungen sind dann keine Tarifnormen.
2. Dies gilt mangels gegenteiliger Anhaltspunkte im Tarifvertrag insbesondere, wenn dieser bei mehreren eng zusammenhängenden Fragen bezüglich der einen eine vom Gesetzestext abweichende Regelung trifft, bezüglich der anderen aber wörtlich den Gesetzestext wiedergibt. In diesem Falle ist davon auszugehen, daß die Tarifvertragsparteien durch die unveränderte Übernahme lediglich die geltende Rechtslage möglichst vollständig darstellen wollten.
3. Einer einzelvertraglichen Verlängerung der beiderseitigen Kündigungsfrist gegenüber der in § 17 Ziffer 1 Abs. 1 Satz 1 des Manteltarifvertrages für die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die genossenschaftlichen Zentralbanken getroffenen Regelung steht deshalb § 4 Abs. 3 TVG nicht entgegen.