Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 12.04.1983 - 3 AZR 73/82 - Festellungsklage; Widerruf; Verosrgungszusage; Konkurseröffnung; Konkurs; Anwartschaft; Zahlungsanspruch; Konkurstabelle; Feststellungsurteil; Zustellung
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 12.04.1983, Az.: 3 AZR 73/82
Festellungsklage; Widerruf; Verosrgungszusage; Konkurseröffnung; Konkurs; Anwartschaft; Zahlungsanspruch; Konkurstabelle; Feststellungsurteil; Zustellung
Verfahrensgang:
vorgehend:
ArbG Krefeld 18.02.1981 - 4 Ca 2816/80
LAG Düsseldorf 23.12.1981 - 5 Sa 487/81
Fundstellen:
NJW 1984, 998-999 (Volltext mit amtl. LS)
VersR 1983, 967
ZIP 1983, 1095-1097
BAG, 12.04.1983 - 3 AZR 73/82
Amtlicher Leitsatz:
1. Klagt ein Arbeitnehmer auf Feststellung, daß der Widerruf einer Versorgungszusage unwirksam sei, so wird der Rechtsstreit durch die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Arbeitgebers unterbrochen.
2. Der Konkursverwalter kann einen solchen Rechtsstreit erst aufnehmen, wenn der Wert der Anwartschaft als Zahlungsanspruch zur Konkurstabelle angemeldet ist. Das gilt auch dann, wenn der Arbeitnehmer bei Eröffnung des Konkursverfahrens bereits in erster Instanz ein Feststellungsurteil erstritten hatte, das noch nicht zugestellt war.