Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 14.09.1983 - 5 AZR 70/81 - Arbeitsunfähigkeit
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 14.09.1983, Az.: 5 AZR 70/81
Arbeitsunfähigkeit
Verfahrensgang:
vorgehend:
ArbG Bielefeld 23.07.1980 - 4 Ca 644/80
LAG Hamm 16.12.1980 - 7 Sa 1056/80
Rechtsgrundlagen:
§ 1 Abs. 1 S. 1 LohnFG
§ 3 Abs. 1 S. 1 LohnFG
Fundstellen:
BAGE 43, 291 - 297
DB 1983, 2783
JR 1984, 528
MDR 1984, 258 (Volltext mit amtl. LS)
BAG, 14.09.1983 - 5 AZR 70/81
Amtlicher Leitsatz:
1. Eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 1 LohnFG kann auch an solchen Tagen bestehen und für solche Tage bescheinigt werden (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LohnFG), an denen im Betrieb nicht gearbeitet wird (im Anschluß an das Urteil des Senats BAG 37, 172 = AP Nr. 48 zu § 1 LohnFG).
2. Es ist Aufgabe des behandelnden Arztes, den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem die Arbeitsunfähigkeit endet. Soll die Arbeitsunfähigkeit nach der Bescheinigung des Arztes an einem Sonntag enden, kann - im Zusammenhang mit weiteren Erklärungen des Arztes - gemeint sein, daß der Arbeiter seine Krankheit bis zum Ende dieses Tages ausheilen soll.