Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 04.11.2015 - 7 ABR 42/13 - Leiharbeitnehmer zählen für Art der Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer; Berücksichtigung auf Stammarbeitsplätzen eingesetzter Leiharbeitnehmer bei der Ermittlung des Schwellenwerts gem. § 9 Abs. 1 und 2 MitbestimmG
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 04.11.2015, Az.: 7 ABR 42/13
Auch Leiharbeitnehmer haben ein Wahlrecht für den Aufsichtsrat
Wahlberechtigte Leiharbeitnehmer auf Stammarbeitsplätzen sind für den Schwellenwert von in der Regel mehr als 8.000 Arbeitnehmern mitzuzählen. Das hat Bedeutung dafür, dass bei Erreichen dieser Stimmenzahl die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer nach dem Mitbestimmungsgesetz grundsätzlich nicht mehr als unmittelbare Wahl, sondern als Delegiertenwahl durchzuführen ist.
Quelle: Wolfgang Büser
Leiharbeitnehmer zählen für Art der Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer; Berücksichtigung auf Stammarbeitsplätzen eingesetzter Leiharbeitnehmer bei der Ermittlung des Schwellenwerts gem. § 9 Abs. 1 und 2 MitbestimmG
Rechtsgrundlagen:
MitbestG § 9 Abs. 1
MitbestG § 9 Abs. 2
MitbestG § 9 Abs. 3
MitbestG § 1
MitbestG § 3 Abs. 1
MitbestG § 4
MitbestG § 5
MitbestG § 6 Abs. 2 S. 1
MitbestG § 10 Abs. 2 S. 2
MitbestG § 15 Abs. 1 S. 1
MitbestG § 18 S. 2
MitbestG § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 1
MitbestG § 22 Abs. 2 S. 1 Nr. 1
BWahlG § 49
Richtlinie 2008/104/EG Art. 7
Dritte Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz § 2 Abs. 1
Dritte Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz § 13 Abs. 2
Fundstellen:
BAGE 153, 171 - 186
AA 2015, 214-215
AG 2016, 363-366
AP-Newsletter 2015, 264
ArbR 2015, 556
ArbRB 2015, 321 (Pressemitteilung)
AuA 2015, 724
AuA 2016, 54
AUR 2015, 462
AUR 2016, 257
AuUR 2015, 462
AuUR 2016, 257
BB 2015, 2803 (Pressemitteilung)
BB 2016, 947
BB 2016, 1146-1151
DB 2015, 14 (Pressemitteilung)
DB 2016, 8
DB 2016, 1081-1082
EWiR 2016, 317
EzA-SD 23/2015, 13 (Pressemitteilung)
EzA-SD 9/2016, 13
FA 2016, 189-190
GWR 2016, 215
NJ 2015, 9 (Pressemitteilung)
NWB 2015, 3449
NWB direkt 2015, 1255
NZA 2015, 7
NZA 2016, 559-565
NZA-RR 2016, 5
PERSONALmagazin 2015, 65
PERSONALmagazin 2016, 23
ZIP 2015, 90
ZIP 2016, 783-789
ZTR 2016, 353-354