Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 23.01.2002 - 7 AZR 587/00 - Arbeitsvertragliche Altersgrenze bei Piloten; Luftfahrtunternehmer; Flugbesatzung; Startmasse; Fluggastsitzanzahl; Gewerbsmäßige Beförderung
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 23.01.2002, Az.: 7 AZR 587/00
Arbeitsvertragliche Altersgrenze bei Piloten; Luftfahrtunternehmer; Flugbesatzung; Startmasse; Fluggastsitzanzahl; Gewerbsmäßige Beförderung
Rechtsgrundlage:
§ 41 Abs. 1 S. 2 Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (LuftBO)
BAG, 23.01.2002 - 7 AZR 587/00
Amtlicher Leitsatz:
Die Bestimmung des § 41 Abs. 1 Satz 2 LuftBO, nach welcher der Luftfahrtunternehmer Mitglieder der Flugbesatzung mit einem Alter von über 60 Jahren nicht einsetzen soll, findet seit dem 1. September 1998 keine Anwendung mehr auf den Betrieb von Flugzeugen, deren höchstzulässige Startmasse mehr als 10. 000 kg oder deren höchstgenehmigte Fluggastsitzanzahl mehr als 19 beträgt und die zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Sachen eingesetzt werden.
Gründe
1
Parallelentscheidung ohne Langtextwiedergabe zum Urteil des Gerichts vom 23.01.2002, 7 AZR 586/00.