Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Hinweis 6.5 EStH 2010
Hinweis 6.5 EStH 2010
Einkommensteuer-Hinweise 2010
Bundesrecht
Hinweis 6.5 EStH 2010
Baukostenzuschüsse bei Energieversorgungsunternehmen
Nicht rückzahlbare Beiträge (Baukostenzuschüsse), die Versorgungsunternehmen dem Kunden als privatem oder gewerblichem Endabnehmer oder dem Weiterverteiler im Zusammenhang mit der Herstellung des Versorgungsanschlusses als Baukostenzuschüsse in Rechnung stellen, sind Zuschüsse i. S. v. R 6.5. Das gilt für von Windkraftanlagenbetreibern gezahlte Baukostenzuschüsse bei Energieversorgungsunternehmen entsprechend (>BMF vom 27.5.2003 - BStBl I S. 361).
Betriebsunterbrechungsversicherung
Leistungen der Betriebsunterbrechungsversicherung sind keine Zuschüsse (>BFH vom 29.4.1982 - BStBl II S. 591).
>H 6.6 (1) Entschädigung
Geld- oder Bauleistungen
des Mieters zur Erstellung eines Gebäudes sind keine Zuschüsse, sondern zusätzliches Nutzungsentgelt für die Gebrauchsüberlassung des Grundstücks (>BFH vom 28.10.1980 - BStBl 1981 II S. 161).
Investitionszulagen sind keine Zuschüsse
>§ 12 InvZulG 2007
Investitionszuschüsse bei Einnahmenüberschussrechnung
Erhält ein Stpfl., der seinen Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermittelt, für die Anschaffung oder Herstellung bestimmter Wirtschaftsgüter öffentliche Investitionszuschüsse, mindern diese die Anschaffungs- oder Herstellungskosten bereits im Jahr der Bewilligung und nicht im Jahr der Auszahlung. Sofern der Stpfl. den Zuschuss sofort als Betriebseinnahme versteuern will, muss er das entsprechende Wahlrecht ebenfalls im Jahr der Zusage ausüben (>BFH vom 29.11.2007 - BStBl 2008 II S. 561).
Mieterzuschüsse
>R 21.5 Abs. 3
Nachträglich gewährte Zuschüsse
Zur AfA >R 7.3 Abs. 4
Öffentliche Zuschüsse unter Auflage
>H 21.5 (Zuschüsse)
Rechnungsabgrenzungsposten
>H 5.6 (Investitionszuschüsse)
Wahlrecht
Das Wahlrecht, Investitionszuschüsse aus öffentlichen Mitteln nicht als Betriebseinnahmen zu erfassen, sondern von den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten des bezuschussten Wirtschaftsguts abzusetzen (>R 6.5 Abs. 2), ist rechtens (>BFH vom 5.6.2003 - BStBl II S. 801). Mit der Bildung von Wertberichtigungsposten nach der KHBV übt ein Krankenhausträger das Wahlrecht im Sinne einer Minderung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten der mit Fördermitteln angeschafften oder hergestellten Anlagegüter aus (>BFH vom 26.11.1996 - BStBl 1997 II S. 390).