Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
§ 104b AufenthG, Aufenthaltsrecht für integrierte Kinder von geduldeten Ausländern
§ 104b AufenthG
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG)
Bundesrecht
Kapitel 10 – Verordnungsermächtigungen; Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 104b AufenthG – Aufenthaltsrecht für integrierte Kinder von geduldeten Ausländern
Einem minderjährigen ledigen Kind kann im Fall der Ausreise seiner Eltern oder des allein Personensorgeberechtigten Elternteils, denen oder dem eine Aufenthaltserlaubnis nicht nach § 104a erteilt oder verlängert wird, abweichend von § 5 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 und § 10 Abs. 3 Satz 1 eine eigenständige Aufenthaltserlaubnis nach § 23 Abs. 1 Satz 1 erteilt werden, wenn
- 1.
es am 1. Juli 2007 das 14. Lebensjahr vollendet hat,
- 2.
es sich seit mindestens sechs Jahren rechtmäßig oder geduldet in Deutschland aufhält,
- 3.
es die deutsche Sprache beherrscht,
- 4.
es sich auf Grund seiner bisherigen Schulausbildung und Lebensführung in die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik Deutschland eingefügt hat und gewährleistet ist, dass es sich auch in Zukunft in die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik Deutschland einfügen wird und
- 5.
seine Personensorge sichergestellt ist.