Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
§ 174 SGB VI, Beitragszahlung aus dem Arbeitsentgelt und Arbeitseinkommen
§ 174 SGB VI
Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung -
Bundesrecht
Erster Unterabschnitt – Beiträge → Vierter Titel – Zahlung der Beiträge
§ 174 SGB VI – Beitragszahlung aus dem Arbeitsentgelt und Arbeitseinkommen
(1) Für die Zahlung der Beiträge von Versicherungspflichtigen aus Arbeitsentgelt und von Hausgewerbetreibenden gelten die Vorschriften über den Gesamtsozialversicherungsbeitrag (§§ 28d bis 28n und 28r Viertes Buch).
(2) Für die Beitragszahlung
- 1.
aus dem Arbeitseinkommen von Seelotsen,
- 2.
aus Vorruhestandsgeld,
- 3.
aus der maßgebenden beitragspflichtigen Einnahme für Entwicklungshelfer, für Personen, die für eine begrenzte Zeit im Ausland beschäftigt sind, für sekundierte Personen oder für die sonstigen im Ausland beschäftigten Personen
gilt Absatz 1 entsprechend.
Absatz 2 Nummer 3 neugefasst durch G vom 11. 11. 2016 (BGBl I S. 2500), geändert durch G vom 27. 6. 2017 (BGBl I S. 2070).
(3) Für die Beitragszahlung nach Absatz 2 gelten als Arbeitgeber
- 1.
die Lotsenbrüderschaften,
- 2.
die zur Zahlung des Vorruhestandsgeldes Verpflichteten,
- 3.
die antragstellenden Stellen.
Zu § 174: Vgl. RdSchr. 91 b Tit. B.V.2.