Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Anlage 1 RdSchr. vom 20.12.2022, Beihilfevorschriften (BhV) des Bundes und Personenkreis nach § 28 Abs. 2 SGB XI
Anlage 1 RdSchr. vom 20.12.2022
Gemeinsames Rundschreiben zu den leistungsrechtlichen Vorschriften des SGB XI
Anhangteil
Anlage 1 RdSchr. vom 20.12.2022 – Beihilfevorschriften (BhV) des Bundes und Personenkreis nach § 28 Abs. 2 SGB XI
Abschrift des Schreibens des Bundesministeriums des Innern vom 22.03.1995 - AZ: D III 5 - 213 106-7/5 -
Ausgangsfall 1 (Beamtenfamilie: A-D):
A.
Beamter ist freiwilliges Mitglied der GKV (§ 20 Abs. 3 SGB XI), Ehegatte nicht berufstätig, Kind und Ehegatte ohne eigenes Einkommen.
Aber: Kein originärer Beihilfeanspruch des Ehegatten und des Kindes.
Lösungsmöglichkeiten (Bitte entsprechende Antwort ankreuzen):
- a)
Beamter leistet halben Beitrag und erhält hälftige Leistung aus der sozialen Pflegeversicherung (SPV) gemäß § 28 Abs. 2 SGB XI; § 55 Abs. 1 Satz 2 SGB XI. Ehegatte und Kind sind beitragsfrei in der SPV versichert (§ 25 i. V. m. § 56 Abs. 1 SGB XI) und erhalten volle Leistung
Ja: Nein: X _____________ _____________ - b)
Ehegatte und Kind sind beitragsfrei in der Familienversicherung mitversichert und erhalten wie der Beamte halbe Leistung.
Ja: X Nein: _____________ _____________
B.
Fall wie A., aber: Ehegatte selbst freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung
Beamter erhält halbe Leistung
- a)
Ehegatte: § 20 Abs. 3 SGB XI; keine Familienversicherung wegen § 25 Abs. 1 Nr. 2 SGB XI
Volle Leistung aus der SPV?
Ja: X Nein: _____________ _____________ Gilt für Ehegatten § 55 Abs. 1 Satz 2 SGB XI?
Ja: Nein: X _____________ _____________ - b)
Kind ohne eigenes Einkommen: Familienversicherung § 25 Abs. 2 SGB XI - Frage: Wo kommt Kind "unter"?
Bei der Mutter (volle Leistung):
Ja: X Nein: Wahlrecht § 25 Abs. 2 Satz 2 SGB XI i. V. m. § 10 Abs. 5 SGB V _____________ _____________ Beim Vater (halbe Leistung):
Ja: X Nein: _____________ _____________ Zusatzfrage:
Wahlrecht des Kindes (vgl. analog § 10 SGB V)?:
Ja: X Nein: _____________ _____________
C.
Beamter freiwilliges Mitglied in der GKV, Kind o.e. Einkommen, Ehegatte berufstätig, pflichtversichertes Mitglied (§ 20 Abs. 1 Nr. 1 SGB XI)
- a)
Ehegatte: Zuordnung zu § 28 Abs. 2 SGB XI?
Ja: Nein: X _____________ _____________ Falls Ja: Gilt § 55 Abs. 1 Satz 2 SGB XI?
Ja: Nein: _____________ _____________ - b)
Ehegatte: Leistung voll aus der SPV; § 28 Abs. 2 SGB XI nicht anwendbar.
Ja: X Nein: _____________ _____________ Gilt § 58 Abs. 1 SGB XI?
Ja: X Nein: _____________ _____________ - c)
Wahlrecht für das Kind? (Entweder über die Familienversicherung des Vaters, d.h. halbe Leistung aus der SPV oder über die Mutter mit der Folge volle Leistung).
Ja: X Nein: _____________ _____________ Falls Nein: Familienversicherung bei welchem Elternteil? ____________________
D.
Fall wie unter C., aber Ehegatte berufstätig und freiwilliges Mitglied in der GKV
- a)
Versicherungspflicht in der SPV über § 20 Abs. 3 SGB XI nach § 28 Abs. 2 SGB XI?
Ja: Nein: X _____________ _____________ Volle Beitragspflicht, daneben Beitragszuschuss des Arbeitgebers nach § 61 Abs. 1 SGB XI
Ja: X Nein: _____________ _____________ - b)
Wahlrecht für das Kind?
Ja: X Nein: _____________ _____________ oder
Zuordnung zu höherverdienendem Elternteil?
Ja: Nein: X _____________ _____________
Ausgangsfall 2 (Witwenfall: E-F):
E.
Beamtenwitwe (nicht berufstätig, freiwilliges Mitglied der GKV): ein Kind o. e. Einkommen
Findet § 28 Abs. 2 SGB XI für die Witwe Anwendung?
Ja: X Nein: _____________ _____________ Gilt § 55 Abs. 1 Satz 2 SGB XI
Ja: X Nein: _____________ _____________
F.
Beamtenwitwe, berufstätig und aus der Tätigkeit pflichtversichertes Mitglied der GKV, ein Kind (wie oben)
- a)
Versicherungspflicht nach § 20 Abs. 1 Satz 1 SGB XI?
Ja: X Nein: _____________ _____________ Gilt § 58 Abs. 1 SGB XI?
Ja: X Nein: _____________ _____________ - b)
Fall des § 28 Abs. 2 SGB XI
Ja: X Nein: _____________ _____________ Gilt § 58 Abs. 1 SGB XI?
Ja: X Nein: _____________ _____________ - c)
Kind bei a) wie auch bei b) halbe Leistung aus der SPV?
Ja: X Nein: _____________ _____________
Ausgangsfall 3 (Beamter mit Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung: G-H):
G.
Beamter, freiwilliges Mitglied in der GKV und Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung
- a)
Personenkreis des § 28 Abs. 2 SGB XI, Beamter leistet halben Beitrag auf der Basis seiner Versorgungsbezüge und erhält daneben zu seiner Rente einen vollen Beitragszuschuss seines RV-Trägers (vgl. Artikel 48 PflegeVG) bis einschl. 30.06.1996 und danach nach Maßgabe § 106a SGB VI. Insgesamt nur halber Leistungsanspruch aus der SPV.
Ja: X Nein: _____________ _____________ - b)
Beamter leistet bis einschl. 30.06.1996 keinen Beitrag. Beitrag wird insgesamt vom RV-Träger übernommen?
Ja: Nein: X _____________ _____________ - c)
Zuschuss zur Pflegeversicherung nach § 106a SGB VI
Ja: X Nein: _____________ _____________
H.
Beamter ist Mitglied der privaten Pflegeversicherung und erhält (daneben) eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung.
Voller Zuschuss des RV-Trägers zur Rentenversicherung (bis 30.06.1996, Artikel 48 PflegeVG beachten, danach Regelung entsprechend Artikel 5 Nr. 8 PflegeVG = § 106a SGB VI). Weiterhin Versicherungspflicht des Beamten in der privaten Pflegeversicherung?
Ja: X Nein: _____________ _____________ Leistungsansprüche aus der SPV?
Ja: Nein: X _____________ _____________
Ausgangsfall 4 (Kinder mit Einkommen):
I.
Beamter, freiwilliges Mitglied in der GKV und Kind mit regelmäßigen Arbeitseinkommen (z.B. Ausbildungsvergütung) über 1/7 der monatlichen Bezugsgröße nach § 18 SGB IV (Anm.: Bezugsgröße West 580,- DM, Bezugsgröße Ost: 470,- DM).
Ist das Kind Person nach § 28 Abs. 2 SGB XI?
Ja: Nein: X _____________ _____________ Für das Kind keine Familienversicherung nach § 25 Abs. 2 SGB XI?
Ja: X keine Familienvers. Nein: _____________ _____________ Versicherungspflichtig nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 SGB XI?
Ja: X Nein: _____________ _____________ Gilt § 58 Abs. 1 SGB XI?
Ja: X Nein: ____________ ____________
Ausgangsfall 5 (Beamter im Erziehungsurlaub, § 5 ErzUrlV: J-N):
J.
Beamter, freiwilliges Mitglied in der GKV, befindet sich im Erziehungsurlaub (daneben keine Berufstätigkeit).
- 1.
Gilt § 20 Abs. 3 SGB XI?
Ja: X Nein: _____________ _____________ Person des § 28 Abs. 2 SGB XI?
Ja: X Nein: (dabei wird Beihilfeberechtigung unterstellt) _____________ _____________ Ruht Beitragspflicht des Beamten nach § 56 Abs. 3 SGB XI?
Ja: X Nein: wenn keine sonstigen beitragspflichtigen Einnahmen vorhanden sind _____________ _____________
K.
Beamter, freiwilliges Mitglied in der GKV, befindet sich im Erziehungsurlaub und ist in einer daneben ausgeübten Beschäftigung als Nicht-Beamter pflichtversichertes Mitglied in der GKV
- a)
Versicherungspflicht in der SPV nach § 20 Abs. 1 SGB XI?
Ja: Nein: X aber nach § 20 Abs. 3 SGB XI, Begr.: § 6 Abs. 3 SGB V i. V. m. § 20 Abs. 1 Satz 1 SGB X _____________ _____________ Gilt § 58 Abs. 1 SGB XI?
Ja: Nein: X _____________ _____________ Versicherungspflicht in der SPV nach § 20 Abs. 3 SGB XI?
Ja: X Nein: _____________ _____________ - b)
Kommt § 55 Abs. 1 Satz 2 SGB XI zur Anwendung?
Ja: X Nein: auch hier Beihilfeberechtigung unterstellt _____________ _____________
L.
Beamter, freiwilliges Mitglied in der GKV, befindet sich im Erziehungsurlaub und übt daneben eine Teilzeitbeschäftigung (die Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit) als Beamter aus.
Fall des § 28 Abs. 2 SGB XI?
Ja: X Nein: wenn Beihilfeberechtigung besteht _____________ _____________
M.
Beamter, privat krankenversichert, befindet sich im Erziehungsurlaub (ohne sonstige Beschäftigung)
Keine entsprechende Regelung wie in § 56 Abs. 3 SGB XI bei der PPV vorgesehen. Beamter leistet beihilfekonforme Beiträge zur PPV ungeachtet des Erziehungsurlaubs.
Versicherungspflicht nach § 23 SGB XI?
Ja: X Nein: wenn Beihilfeberechtigung besteht _____________ _____________ Ruhen der Beitragspflicht (analog § 56 Abs. 3 SGB XI)?
Ja: Nein: X _____________ _____________
N.
Beamter, privat versichert, befindet sich im Erziehungsurlaub und übt daneben eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aus.
Greift § 28 Abs. 2 SGB XI?
Ja: X Nein: _____________ _____________ Versicherungspflicht nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 SGB XI?
Ja: Nein: X _____________ _____________ Gilt § 58 Abs. 1 Nr. 1 SGB XI?
Ja: Nein: X _____________ _____________ Kann Beamter gemäß § 27 SGB XI kündigen?
Ja: Nein: X _____________ _____________ Wahlrecht zwischen § 20 Abs. 1 Nr. 1 und § 23 SGB XI?
Ja: Nein: X _____________ _____________