Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
RdSchr. vom 29.09.2022 vom 29.09.2022 - Grundsätzliche Hinweise Gesamteinkommen im Sinne der Regelungen über die Familienversicherung
Grundsätzliche Hinweise Gesamteinkommen im Sinne der Regelungen über die Familienversicherung
Grundsätzliche Hinweise
Gesamteinkommen im Sinne der Regelungen über die Familienversicherung
Vom 29. September 2022
Red. Hinweis:
Die hier genannten Regelungen zum Sozialgeld sind ab 1. 1. 2023 Bürgergeld nach § 19 Abs. 1 Satz 2 SGB II und gelten entsprechend weiter.
GKV-Spitzenverband
Reinhardtstraße 28, 10117 Berlin
Telefon 030 206288-0
Fax 030 206288-88
www.gkv-spitzenverband.de
Inhaltsverzeichnis | Abschnitt |
---|---|
Einleitung | 0.1 |
Allgemeines | 1 |
Tit. 2 | |
Gesamteinkommen | |
Allgemeines | 2.1 |
Tit. 2.2 | |
Korrektur der Summe der Einkünfte nach Maßgabe des § 2 Absatz 5a EStG | |
Allgemeines | 2.2.1 |
Teileinkünfteverfahren | 2.2.2 |
Kinderbetreuungskosten | 2.2.3 |
Tit. 2.3 | |
Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten | |
Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit | 2.3.1 |
Entlassungsentschädigungen (Abfindungen) | 2.3.1.1 |
Werbungskosten / Umgang mit dem Arbeitnehmer-Pauschbetrag | 2.3.1.2 |
Umgang mit steuerfreien Aufwandsentschädigungen | 2.3.1.3 |
Einkünfte aus Kapitalvermögen | 2.3.2 |
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung | 2.3.3 |
Sonstige Einkünfte | 2.3.4 |
Einkünfte aus Leibrenten | 2.3.4.1 |
Einkünfte aus Unterhaltsleistungen | 2.3.4.2 |
Gewinnermittlung bei Einkunftsarten aus selbstständiger Tätigkeit | 2.4 |
Einkünfte aus dem Ausland | 2.5 |
Saldierung von Einkünften | 2.6 |
Zuschläge, die mit Rücksicht auf den Familienstand gezahlt werden | 2.7 |
Regelmäßigkeit des Gesamteinkommens | 2.8 |
Tit. 3 | |
Nachweis und Zurechnung von Einkünften | |
Nachweis von Einkünften | 3.1 |
Allgemeines zur Zurechnung von Einkünften | 3.2 |
Zurechnung der Einkünfte aus selbstständiger und nichtselbstständiger Arbeit, sonstige Einkünfte | 3.3 |
Zurechnung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Land- und Forstwirtschaft | 3.4 |
Zurechnung der Einkünfte aus Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung | 3.5 |
Kindererziehungsleistungen an Mütter der Geburtsjahrgänge vor 1921 | 4 |
Tit. 5 | |
Pflegeleistungen/-gelder | |
Leistungen bei Pflegebedürftigkeit (§§ 36 ff. SGB XI, § 35 BVG, § 44 SGB VII, § 64a SGB XII) | 5.1 |
Pflegegeld für eine Kinderbetreuung im Rahmen der Tagespflege | 5.2 |
Pflegegeld für eine Kinderbetreuung im Rahmen der Vollzeitpflege | 5.3 |
Anlagen | |
Alphabetische Auflistung und Zuordnung der Einkunftsarten | Anlage |