Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BFH, Anhängig - VI R 2/17 - Außergewöhnliche Belastung; Krankheitskosten; In-vitro-Fertilisation; Gleichheitsgrundsatz; Aufteilung
Bundesfinanzhof
Anhängig, Az.: VI R 2/17
Außergewöhnliche Belastung; Krankheitskosten; In-vitro-Fertilisation; Gleichheitsgrundsatz; Aufteilung
Verfahrensgang:
vorgehend:
Hessisches Finanzgericht 15.11.2016 9 K 1718/13 EFG 2017, 473
Rechtsgrundlagen:
§ 33 EStG
GG Art 3
§ 64 EStDV
BO
Erledigung durch:
Urteil vom 05.10.2017, unbegründet.
Rechtsfrage:
Welche Aufwendungen einer in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebenden empfängnisunfähigen Frau für eine heterologe künstliche Befruchtung durch In-vitro-Fertilisation sind als außergewöhnliche Belastungen i.S. von § 33 EStG zu berücksichtigen?