Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 27.04.1976 - 1 AZR 482/75 - Anschein einer dem Gesetz entsprechenden Wahl; Verstoß gegen Wahlvorschriften; Anfechtbarkeit der Wahl; Nichtigkeit der Wahl; Vertrauensschutz
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 27.04.1976, Az.: 1 AZR 482/75
Anschein einer dem Gesetz entsprechenden Wahl; Verstoß gegen Wahlvorschriften; Anfechtbarkeit der Wahl; Nichtigkeit der Wahl; Vertrauensschutz
Verfahrensgang:
vorgehend:
LAG Düsseldorf 01.07.1975 - 8 Sa 107/75
Rechtsgrundlagen:
§ 18 BetrVG 1952
Fundstelle:
NJW 1976, 2229-2230 (Volltext mit amtl. LS)
BAG, 27.04.1976 - 1 AZR 482/75
Amtlicher Leitsatz:
1. Von dem Anschein einer dem Gesetz entsprechenden Wahl im Sinne des § 19 BetrVG kann dann nicht mehr gesprochen werden, wenn bei Durchführung der Wahl in großer Anzahl gegen wesentliche Wahlvorschriften verstoßen worden ist.
2. Eine derartige Wahl ist nichtig. Das gilt auch dann, wenn der einzelne Verstoß für sich betrachtet u. U. nur die Anfechtbarkeit der Wahl begründen könnte. Entscheidend ist, ob insgesamt gesehen die Verstöße gegen die Vorschriften des Wahlverfahrens so offensichtlich und schwerwiegend sind, daß auch der Anschein einer dem Gesetz entsprechenden Wahl nicht mehr besteht. Bei mehreren Verstößen gegen das Wahlverfahren ist daher eine Gesamtwürdigung der einzelnen Verstöße vorzunehmen; dabei ist der gesamte in Betracht kommende Prozeßstoff zu berücksichtigen.
3. Ist eine Betriebsratswahl nichtig, so besteht kein Vertrauensschutz zugunsten eines aus solchen Wahlen hervorgegangenen Betriebsrats.