Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BSG, 16.01.1970 - 7 RKg 14/68 - Kindergeld; Vergleichbare Zuwendungen; Kinderzuschläge in der DDR; Wert ostdeutscher Kinderzuschläge; Nennwert; Wechselstubenkurs; Kaufkraftverhältnis der Währungen
Bundessozialgericht
Urt. v. 16.01.1970, Az.: 7 RKg 14/68
Kindergeld; Vergleichbare Zuwendungen; Kinderzuschläge in der DDR; Wert ostdeutscher Kinderzuschläge; Nennwert; Wechselstubenkurs; Kaufkraftverhältnis der Währungen
Fundstellen:
BSGE 30, 239 - 244
MDR 1970, 541 (Volltext mit amtl. LS)
SozR Nr 2 zu § 8 BKGG
BSG, 16.01.1970 - 7 RKg 14/68
Amtlicher Leitsatz:
1. Die Kinderzuschläge nach § 6 des Gesetzes der DDR über die Abschaffung der Lebensmittelkarten vom 28.05.1958 (GBl DDR 1 1958 , 413) sind dem Kindergeld nach dem BKGG vergleichbar iS des BKGG § 8 Abs. 1 Nr. 3.
2. Ob ein in der DDR gezahlter Kinderzuschlag "erheblich niedriger" ist als das Kindergeld in der Bundesrepublik Deutschland (BKGG § 8 Abs. 2), richtet sich nicht nach dem Nennwert oder dem Wechselstubenkurs, sondern nach dem jeweiligen Kaufkraftverhältnis der beiden deutschen Währungen.