Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BBhVVwV 2003 - Bundesbeihilfeverordnung-Verwaltungsvorschrift
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhVVwV)
Bundesrecht
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhVVwV)
Vom 13. Juni 2013 (GMBl S. 722)
Außer Kraft am 1. Juli 2017 durch Nummer 60 Satz 2 der Verwaltungsvorschrift vom 26. Juni 2017 (GMBl S. 530)
Nach Artikel 86 Satz 1 des Grundgesetzes in Verbindung mit § 57 der Bundesbeihilfeverordnung vom 13. Februar 2009 (BGBl. I S. 326) erlässt das Bundesministerium des Innern folgende allgemeine Verwaltungsvorschrift:
Redaktionelle Inhaltsübersicht | Abschnitt |
---|---|
Zu § 1 Regelungszweck | 1 |
Zu § 2 Beihilfeberechtigte | 2 |
Zu § 3 Beamtinnen und Beamte im Ausland | 3 |
Zu § 4 Berücksichtigungsfähige Angehörige | 4 |
Zu § 5 Konkurrenzen | 5 |
Zu § 6 Beihilfefähigkeit von Aufwendungen | 6 |
Zu § 7 Verweisungen auf das Sozialgesetzbuch | 7 |
Zu § 8 Ausschluss der Beihilfefähigkeit | 8 |
Zu § 9 Anrechnung von Erstattungen und Sachleistungen | 9 |
Zu § 10 Beihilfeanspruch | 10 |
Zu § 11 Aufwendungen im Ausland | 11 |
Zu § 12 Ärztliche Leistungen | 12 |
Zu § 13 Leistungen von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern | 13 |
Zu § 14 Zahnärztliche Leistungen | 14 |
Zu § 15 Implantologische, kieferorthopädische, funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen | 15 |
Zu § 16 Auslagen, Material- und Laborkosten | 16 |
Zu § 17 Zahnärztliche Leistungen bei Beamtinnen und Beamten auf Widerruf | 17 |
Zu § 18 Psychotherapeutische Leistungen | 18 |
Zu § 19 Psychosomatische Grundversorgung | 19 |
Zu § 20 Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie | 20 |
Zu § 21 Verhaltenstherapie | 21 |
Zu § 22 Arznei- und Verbandmittel | 22 |
Zu § 23 Heilmittel | 23 |
Zu § 24 Komplextherapien und integrierte Versorgung | 24 |
Zu § 25 Hilfsmittel, Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle, Körperersatzstücke | 25 |
Zu § 26 Krankenhausleistungen | 26 |
Zu § 27 Häusliche Krankenpflege | 27 |
Zu § 28 Familien- und Haushaltshilfe | 28 |
Zu § 29 Familien- und Haushaltshilfe im Ausland | 29 |
Zu § 30 Soziotherapie | 30 |
Zu § 30a Neuropsychologische Therapie | 30a |
Zu § 31 Fahrtkosten | 31 |
Zu § 32 Unterkunftskosten | 32 |
Zu § 33 Lebensbedrohliche oder regelmäßig tödlich verlaufende Krankheiten | 33 |
Zu § 34 Anschlussheil- und Suchtbehandlungen | 34 |
Zu § 35 Rehabilitationsmaßnahmen | 35 |
Zu § 36 Voraussetzungen für Rehabilitationsmaßnahmen | 36 |
Zu § 37 Pflegeberatung, Anspruch auf Beihilfe für Pflegeleistungen | 37 |
Zu § 38 Häusliche Pflege, Tagespflege und Nachtpflege | 38 |
Zu § 39 Vollstationäre Pflege | 39 |
Zu § 40 Palliativversorgung | 40 |
Zu § 41 Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen | 41 |
Zu § 42 Schwangerschaft und Geburt | 42 |
Zu § 43 Künstliche Befruchtung, Sterilisation, Empfängnisregelung und Schwangerschaftsabbruch | 43 |
Zu § 44 Tod der oder des Beihilfeberechtigten | 44 |
Zu § 45 Erste Hilfe, Entseuchung, Kommunikationshilfe und Organspende | 45 |
Zu § 46 Bemessung der Beihilfe | 46 |
Zu § 47 Abweichender Bemessungssatz | 47 |
Zu § 48 Begrenzung der Beihilfe | 48 |
Zu § 49 Eigenbehalte | 49 |
Zu § 50 Belastungsgrenzen | 50 |
Zu § 51 Bewilligungsverfahren | 51 |
Zu § 52 Zuordnung der Aufwendungen | 52 |
53 | |
Zu § 54 Antragsfrist | 54 |
Zu § 55 Geheimhaltungspflicht | 55 |
Zu § 56 Festsetzungsstellen | 56 |
Zu § 57 Verwaltungsvorschriften | 57 |
Zu § 58 Übergangsvorschriften | 58 |
Zu § 59 Inkrafttreten | 59 |
Inkrafttreten, Außerkrafttreten | 60 |
Mitteilung zum Bezug von Beihilfen für berücksichtigungsfähige Kinder und des erhöhten Bemessungssatzes (§§ 4, 5 und 46 BBhV) | Anhang 1 |
Formblätter zum Verfahren bei ambulanter Psychotherapie | Anhang 2 |
Anhang 3 | |
Kurorteverzeichnis EU-Ausland | Anhang 4 |
Antrag auf Zahlung eines Zuschusses zu den Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung während der Pflegezeit | Anhang 5 |