Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Zu § 20 SGB X Tit. 1 RdSchr. 81a, Ermittlung von Amts wegen
Zu § 20 SGB X Tit. 1 RdSchr. 81a
Gemeinsames Rundschreiben betr. SGB - Verwaltungsverfahren - (SGB X)
Zu § 20 SGB X
Zu § 20 SGB X Tit. 1 RdSchr. 81a – Ermittlung von Amts wegen
(1) § 20 SGB X . . . normiert den Untersuchungsgrundsatz. Die Behörde hat von Amts wegen alle notwendigen Ermittlungen zur Aufklärung des Sachverhaltes zu treffen, und zwar unabhängig davon, ob das Verwaltungsverfahren von Amts wegen oder nur auf Antrag einzuleiten ist (vgl. hierzu § 18 SGB X).
(2) Die Ermittlungen sind auf die entscheidungserheblichen Umstände zu beschränken. Art und Umfang der Ermittlungen bestimmt die Behörde dabei nach pflichtgemäßem Ermessen; § 35 SGB I ist zu beachten. Es sind die Grundsätze der Erforderlichkeit, Geeignetheit und Verhältnismäßigkeit zu beachten.
(3) Bei antragsabhängigen Leistungen sind die Ermittlungen nur soweit zu führen, wie dies der Antrag erfordert.
(4) Der Sachverhalt ist ohne Einschränkungen durch den Vortrag der Beteiligten oder eventueller Beweisangebote zu ermitteln. Der Sachverhalt ist auch zugunsten des Betroffenen aufzuklären, auch wenn dieser seine Rechte nicht vollständig kennt. Ermittlungen sind nur dort notwendig, wo der Tatsachenvortrag für die Behörde nicht ausreichend ist oder sie Zweifel an der Richtigkeit der Aussagen hat. Die Behörde muss von der Vollständigkeit und der Richtigkeit der Tatsachen überzeugt sein.