Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Hinweis 63 EStH 2010
Hinweis 63 EStH 2010
Einkommensteuer-Hinweise 2010
Bundesrecht
Hinweis 63 EStH 2010
Anwendung des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
>DA-FamEStG 62.4.3 (BStBl 2009 I S. 1049) unter Berücksichtigung der Änderungsweisung des BZSt vom 21.12.2010 (BStBl 2011 I S. 25)
Berücksichtigung von Kindern
>R 32.1-32.11
>DA-FamEStG 31.1-31.2.3 (BStBl 2009 I S. 1039-1043) und DA-FamEStG 63.1-63.5 (BStBl 2009 I S. 1054-1086) unter Berücksichtigung der Änderungen zur Vollzeiterwerbstätigkeit >BZSt vom 4.7.2008 (BStBl I S. 716) und der Änderungsweisung des BZSt vom 21.12.2010 (BStBl 2011 I S. 21-25 und 26-30)
Territoriale Voraussetzungen
>DA-FamEStG 63.6.1 (BStBl 2009 I S. 1087)
Die territorialen Voraussetzungen gelten nicht, wenn die Voraussetzungen nach einem zwischenstaatlichen Abkommen über die Soziale Sicherheit >H 31 (Über- und zwischenstaatliche Rechtsvorschriften) erfüllt sind >DA-FamEStG 63.6.2 Abs. 2 (BStBl 2009 I S. 1087) unter Berücksichtigung der Änderungsweisung des BZSt vom 21.12.2010 (BStBl 2011 I S. 30) .