- Fachportal für Arbeitgeber
- Sozialversicherung
- Rechtsdatenbank
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
- Grundlagen
- Gesetze
- E
- EStG - Einkommensteuergesetz
- §§ 2 - 24b, II. - Einkommen
- §§ 13 - 24b, 8. - Die einzelnen Einkunftsarten
- §§ 15 - 17, b) - Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2)
§ 15 EStG, Einkünfte aus Gewerbebetrieb
§ 15 EStG
Einkommensteuergesetz (EStG)
Bundesrecht
8. – Die einzelnen Einkunftsarten → b) – Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2)
Titel: Einkommensteuergesetz (EStG)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: EStG
Gliederungs-Nr.: 611-1
Normtyp: Gesetz
§ 15 EStG – Einkünfte aus Gewerbebetrieb
(1) 1Einkünfte aus Gewerbebetrieb sind
- 1.
Einkünfte aus gewerblichen Unternehmen. 2Dazu gehören auch Einkünfte aus gewerblicher Bodenbewirtschaftung, z.B. aus Bergbauunternehmen und aus Betrieben zur Gewinnung von Torf, Steinen und Erden, soweit sie nicht land- oder forstwirtschaftliche Nebenbetriebe sind;
- 2.
die Gewinnanteile der Gesellschafter einer Offenen Handelsgesellschaft, einer Kommanditgesellschaft und einer anderen Gesellschaft, bei der der Gesellschafter als Unternehmer (Mitunternehmer) des Betriebs anzusehen ist, und die Vergütungen, die der Gesellschafter von der Gesellschaft für seine Tätigkeit im Dienst der Gesellschaft oder für die Hingabe von Darlehen oder für die Überlassung von Wirtschaftsgütern bezogen hat. 2Der mittelbar über eine oder mehrere Personengesellschaften beteiligte Gesellschafter steht dem unmittelbar beteiligten Gesellschafter gleich; er ist als Mitunternehmer des Betriebs der Gesellschaft anzusehen, an der er mittelbar beteiligt ist, wenn er und die Personengesellschaften, die seine Beteiligung vermitteln, jeweils als Mitunternehmer der Betriebe der Personengesellschaften anzusehen sind, an denen sie unmittelbar beteiligt sind;
- 3.
die Gewinnanteile der persönlich haftenden Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft auf Aktien, soweit sie nicht auf Anteile am Grundkapital entfallen, und die Vergütungen, die der persönlich haftende Gesellschafter von der Gesellschaft für seine Tätigkeit im Dienst der Gesellschaft oder für die Hingabe von Darlehen oder für die Überlassung von Wirtschaftsgütern bezogen hat.
3Satz 1 Nummer 2 und 3 gilt auch für Vergütungen, die als nachträgliche Einkünfte (§ 24 Nummer 2) bezogen werden. 4 § 13 Absatz 5 gilt entsprechend, sofern das Grundstück im Veranlagungszeitraum 1986 zu einem gewerblichen Betriebsvermögen gehört hat.
(1a) (1) 1In den Fällen des § 4 Absatz 1 Satz 5 ist der Gewinn aus einer späteren Veräußerung der Anteile ungeachtet der Bestimmungen eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung in der gleichen Art und Weise zu besteuern, wie die Veräußerung dieser Anteile an der Europäischen Gesellschaft oder Europäischen Genossenschaft zu besteuern gewesen wäre, wenn keine Sitzverlegung stattgefunden hätte. 2Dies gilt auch, wenn später die Anteile verdeckt in eine Kapitalgesellschaft eingelegt werden, die Europäische Gesellschaft oder Europäische Genossenschaft aufgelöst wird oder wenn ihr Kapital herabgesetzt und zurückgezahlt wird oder wenn Beträge aus dem steuerlichen Einlagenkonto im Sinne des § 27 des Körperschaftsteuergesetzes ausgeschüttet oder zurückgezahlt werden.
§ 15 Absatz 1a EStG eingefügt durch Artikel 1 des Gesetzes über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG) vom 7. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2782) - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 30a Satz 2 EStG 2009 in der bis zum 31. Dezember 2013 gültigen Fassung
(2) 1Eine selbständige nachhaltige Betätigung, die mit der Absicht, Gewinn zu erzielen, unternommen wird und sich als Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr darstellt, ist Gewerbebetrieb, wenn die Betätigung weder als Ausübung von Land- und Forstwirtschaft noch als Ausübung eines freien Berufs noch als eine andere selbständige Arbeit anzusehen ist. 2Eine durch die Betätigung verursachte Minderung der Steuern vom Einkommen ist kein Gewinn im Sinne des Satzes 1. 3Ein Gewerbebetrieb liegt, wenn seine Voraussetzungen im Übrigen gegeben sind, auch dann vor, wenn die Gewinnerzielungsabsicht nur ein Nebenzweck ist.
(3) Als Gewerbebetrieb gilt in vollem Umfang die mit Einkünfteerzielungsabsicht unternommene Tätigkeit
- 1.
einer offenen Handelsgesellschaft, einer Kommanditgesellschaft oder einer anderen Personengesellschaft, wenn die Gesellschaft auch eine Tätigkeit im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 1 ausübt oder gewerbliche Einkünfte im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 2 bezieht. 2Dies gilt unabhängig davon, ob aus der Tätigkeit im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 1 ein Gewinn oder Verlust erzielt wird oder ob die gewerblichen Einkünfte im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 2 positiv oder negativ sind; (2)
- 2.
einer Personengesellschaft, die keine Tätigkeit im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 1 ausübt und bei der ausschließlich eine oder mehrere Kapitalgesellschaften persönlich haftende Gesellschafter sind und nur diese oder Personen, die nicht Gesellschafter sind, zur Geschäftsführung befugt sind (gewerblich geprägte Personengesellschaft). 2Ist eine gewerblich geprägte Personengesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter an einer anderen Personengesellschaft beteiligt, so steht für die Beurteilung, ob die Tätigkeit dieser Personengesellschaft als Gewerbebetrieb gilt, die gewerblich geprägte Personengesellschaft einer Kapitalgesellschaft gleich.
§ 15 Absatz 3 Nummer 1 EStG in der Fassung des Artikels 1 des Jahressteuergesetzes 2007 (JStG 2007) vom 13. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2878), auch anzuwenden für Veranlagungszeiträume vor 2006 - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 32a EStG 2009 in der bis zum 31. Dezember 2013 gültigen Fassung
(4) 1Verluste aus gewerblicher Tierzucht oder gewerblicher Tierhaltung dürfen weder mit anderen Einkünften aus Gewerbebetrieb noch mit Einkünften aus anderen Einkunftsarten ausgeglichen werden; sie dürfen auch nicht nach § 10d abgezogen werden. 2Die Verluste mindern jedoch nach Maßgabe des § 10d die Gewinne, die der Steuerpflichtige in dem unmittelbar vorangegangenen und in den folgenden Wirtschaftsjahren aus gewerblicher Tierzucht oder gewerblicher Tierhaltung erzielt hat oder erzielt; § 10d Absatz 4 gilt entsprechend. (3) 3Die Sätze 1 und 2 gelten entsprechend für Verluste aus Termingeschäften, durch die der Steuerpflichtige einen Differenzausgleich oder einen durch den Wert einer veränderlichen Bezugsgröße bestimmten Geldbetrag oder Vorteil erlangt. 4Satz 3 gilt nicht für die Geschäfte, die zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb bei Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten und Finanzunternehmen im Sinne des Gesetzes über das Kreditwesen oder bei Wertpapierinstituten im Sinne des Wertpapierinstitutsgesetzes gehören oder die der Absicherung von Geschäften des gewöhnlichen Geschäftsbetriebs dienen. 5Satz 4 gilt nicht, wenn es sich um Geschäfte handelt, die der Absicherung von Aktiengeschäften dienen, bei denen der Veräußerungsgewinn nach § 3 Nummer 40 Satz 1 Buchstabe a und b in Verbindung mit § 3c Absatz 2 teilweise steuerfrei ist, oder die nach § 8b Absatz 2 des Körperschaftsteuergesetzes bei der Ermittlung des Einkommens außer Ansatz bleiben. (4) 6Verluste aus stillen Gesellschaften, Unterbeteiligungen oder sonstigen Innengesellschaften an Kapitalgesellschaften, bei denen der Gesellschafter oder Beteiligte als Mitunternehmer anzusehen ist, dürfen weder mit Einkünften aus Gewerbebetrieb noch aus anderen Einkunftsarten ausgeglichen werden; sie dürfen auch nicht nach § 10d abgezogen werden. 7Die Verluste mindern jedoch nach Maßgabe des § 10d die Gewinne, die der Gesellschafter oder Beteiligte in dem unmittelbar vorangegangenen Wirtschaftsjahr oder in den folgenden Wirtschaftsjahren aus derselben stillen Gesellschaft, Unterbeteiligung oder sonstigen Innengesellschaft bezieht; § 10d Absatz 4 gilt entsprechend. (5) 8Die Sätze 6 und 7 gelten nicht, soweit der Verlust auf eine natürliche Person als unmittelbar oder mittelbar beteiligter Mitunternehmer entfällt.
§ 15 Absatz 4 Satz 2 EStG in der Fassung des Artikels 2 des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetzes vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1809), in allen Fällen anzuwenden, in denen am 30. Juni 2013 die Feststellungsfrist noch nicht abgelaufen ist - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 23 EStG 2009
zur erstmaligen Anwendung des § 15 Absatz 4 Sätze 3 bis 5 EStG siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 32b Satz 1 EStG 2009 in der bis zum 31. Dezember 2013 gültigen Fassung
§ 15 Absatz 4 Satz 7 EStG in der Fassung des Artikels 2 des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetzes vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1809), in allen Fällen anzuwenden, in denen am 30. Juni 2013 die Feststellungsfrist noch nicht abgelaufen ist - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 23 EStG 2009
Zu § 15: Geändert durch G vom 8. 12. 2010 (BGBl I S. 1768), 26. 6. 2013 (BGBl I S. 1809), 12. 12. 2019 (BGBl I S. 2451) und 12. 5. 2021 (BGBl I S. 990).
- Hinweis 15.10 EStH 2010
- Scheinselbstständigkeit - Beschäftigung
- Arbeitsentgelt
- Freiwillige Krankenversicherung - Beiträge
- Gesamteinkommen
- § 1 AStG, Berichtigung von Einkünften
- § 2 AStG, Einkommensteuer
- § 7 AStG, Beteiligung an ausländischer Zwischengesellschaft
- § 16b BVG, Höhe des Versorgungskrankengeldes für Berechtigte mit anderen Einkünften
- § 3 EStG, Arten der steuerfreien Einnahmen
- § 3a EStG, Sanierungserträge
- § 5a EStG, Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr
- § 7b EStG, Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau
- § 10 EStG, Art der Aufwendungen
- § 13 EStG, Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
- § 16 EStG, Veräußerung des Betriebs
- § 17 EStG, Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
- § 18 EStG, Einkünfte aus selbständiger Arbeit
- § 20 EStG, Einkünfte aus Kapitalvermögen
- § 34d EStG, Ausländische Einkünfte
- § 35 EStG, Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
- § 49 EStG, Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte
- § 50d EStG, Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
- § 50i EStG, Besteuerung bestimmter Einkünfte und Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
- § 51 EStG, Ermächtigungen
- § 52 EStG, Anwendungsvorschriften
- § 113 EStG, Anspruchsberechtigung
- § 118 EStG, Energiepreispauschale im Einkommensteuer-Vorauszahlungsverfahren
- § 8b KStG, Beteiligung an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen
- § 12 KStG, Entstrickungs- und Wegzugsbesteuerung
- § 14 KStG, Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien als Organgesellschaft
- § 18a SGB IV, Art des zu berücksichtigenden Einkommens
- § 4 UmwStG 2006, Auswirkungen auf den Gewinn des übernehmenden Rechtsträgers
- § 13 UmwStG 2006, Besteuerung der Anteilseigner der übertragenden Körperschaft
- § 21 UmwStG 2006, Bewertung der Anteile beim Anteilstausch
- § 2 5. VermBG, Vermögenswirksame Leistungen, Anlageformen
- § 8 5. VermBG, Sparvertrag
- § 82f EStDV 2000, Bewertungsfreiheit für Handelsschiffe, für Schiffe, die der Seefischerei dienen, und für Luftfahrzeuge
- Hinweis 4.3 (2-4) EStH 2010
- Hinweis 4.7 EStH 2010
- Hinweis 6.3 EStH 2010
- Hinweis 6.4 EStH 2010
- Hinweis 10d EStH 2010
- Hinweis 15.5 EStH 2010
- Hinweis 15.7 (4) EStH 2010
- Hinweis 15.8 (1) EStH 2010
- Hinweis 15.8 (2) EStH 2010
- Hinweis 15.8 (3) EStH 2010
- Hinweis 15.8 (4) EStH 2010
- Hinweis 15.8 (5) EStH 2010
- Hinweis 15.8 (6) EStH 2010
- Hinweis 15.9 (1) EStH 2010
- Hinweis 15a EStH 2010
- R 10d EStR 2005, R 10d. Verlustabzug
- R 13.6 EStR 2005, R 13.6 Buchführung bei Gartenbaubetrieben, Saatzuchtbetrieben, Baumschulen und ähnlichen Betrieben
- R 15.5 EStR 2005, R 15.5 Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der Land- und Forstwirtschaft
- R 15.8 EStR 2005, R 15.8 Mitunternehmerschaft
- R 15.10 EStR 2005, R 15.10 Verlustabzugsbeschränkungen nach § 15 Abs. 4 EStG
- R 16 EStR 2005, R 16. Veräußerung des gewerblichen Betriebs
- R 34.1 EStR 2005, R 34.1 Umfang der steuerbegünstigten Einkünfte
- Hinweis 19.0 LStH 2011
- Hinweis 40a.1 LStH 2011
- R 40a.1 LStR 2011, R 40a.1 Kurzfristig Beschäftigte und Aushilfskräfte in der Land- und Forstwirtschaft
- R 40a.1 LStR 2008, R 40a.1 Kurzfristig Beschäftigte und Aushilfskräfte in der Land- und Forstwirtschaft
- Tit. 2.1 RdSchr. vom 29.09.2022, Allgemeines
- Anlage RdSchr. vom 29.09.2022, Alphabetische Auflistung und Zuordnung der Einkunftsarten
- Tit. B.1.1.1 RdSchr. vom 29.06.2022, Allgemeines
- Tit. 2.2 RdSchr. 19b, Selbstständige Erwerbstätigkeit
- Tit. 2.3 RdSchr. 19b, Hauptberuflichkeit
- Tit. 19 Anlage 1 RdSchr. 13i, Tabellarische Übersicht der Einkommensarten
- BFH, 16.11.2022 - X B 46/22 - Berücksichtigungsfähigkeit der Verluste aus dem Betrieb einer dauerdefizitäten Photovoltaikanlage
- BFH, 29.09.2022 - IV R 18/19 - Zuordnung der Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrages im Sinne von § 7b EStG nach Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters einer zweigliedrigen Personengesellschaft; Berücksichtigungsfähigkeit einer vom bisher geltenden Gewinnverteilungsschlüssel abweichenden Zuordnung des Gewinns
- BFH, 28.09.2022 - VIII R 6/19 - Zurechnung des durch die Korrektur nicht betrieblich veranlasster Betriebsausgaben eines Gesellschafters entstandenen Mehrgewinns innerhalb einer Gesamthandsgemeinschaft
- BFH, 13.09.2022 - XI R 33/20 - Zur Verlustverrechnungsbeschränkung nach § 15 Abs. 4 EStG
- BFH, 01.09.2022 - IV R 13/20 - Voraussetzungen einer sachlichen Gewerbesteuerpflicht; Selbständige Entscheidung im Verlustfeststellungsverfahren; Gewerblicher Grundstückshandel; Abschluss eines wirksamen Kaufvertrags
- BFH, 30.08.2022 - X R 17/21 - Auch im Anwendungsbereich des § 2 Abs. 5 GewStG kein Abzug vorweggenommener Betriebsausgaben bei der Gewerbesteuer
- BFH, 24.08.2022 - XI R 3/22 - Kein Vorsteuerabzug für bürgerliche Kleidung
- BFH, 03.08.2022 - IV R 16/19 - Fortbestehen der Beteiligung einer formwechselnd in eine andere Personengesellschaft umgewandelten Personengesellschaft am finanzgerichtlichen Verfahren; Ertragsteuerliche Behandlung der Übertragung des Rechts eines Gesellschafters einer GmbH, im Rahmen einer Kapitalerhöhung weitere Beteiligungsrechte zu erhalten, an einen Mitgesellschafter
- BFH, 30.06.2022 - IV R 42/19 - Wirkung von negativen Einkünften aus Gewerbebetrieb auf eine vermögensverwaltende Tätigkeit; Überschreiten der sogenannten Bagatellgrenze; Seitwärts abfärbende Wirkung für gemischt tätige vermögensverwaltende Personengesellschaften
- BFH, 13.06.2022 - X B 148/21 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb aus dem Betrieb von Photovoltaikanlagen; Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren; Photovoltaikanlagen auf einer Vielzahl nicht benachbarter Grundstücke
- BFH, 01.06.2022 - I R 44/18 - Besteuerung einer Gewinnbeteiligung eines persönlich haftenden Gesellschafters einer KGaA; Abspaltung der Einkommensbesteuerung eines phG; Anwendung von Schachtelprivilegien
- BFH, 27.04.2022 - II R 9/20 - Stiftung & Co. KG keine gewerblich geprägte Personengesellschaft; Vermögensverwaltende Stiftung & Co. KG; Feststellung der Wertfeststellung durch ein Erbschaftsteuerfinanzamt
- BFH, 13.04.2022 - I R 1/19 - Einkünfte aus der Beteiligung eines Schifffahrtsunternehmens an einer inländischen Mitunternehmerschaft; Nationale Anschlusstransporte per Bahn; Keine Freistellung von inländischer Besteuerung nach dem Schifffahrts-DBA mit der Sonderverwaltungsregion Hongkong
- BFH, 22.03.2022 - IV R 13/18 - Berücksichtigung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bewerbung um eine Sendelizenz; Höhe eines laufenden Gesamthandsgewinns und Feststellung eines Sonderbetriebsgewinns; Keine wirtschaftliche Übertragbarkeit einer Sendelizenz
- BFH, 16.02.2022 - X R 3/19 - Zurechnung von Einkünften einer Kapitalgesellschaft aus dem betrügerischen Handel mit wertlosen Aktien an den strafrechtlich verantwortlichen (Allein-) Gesellschafter
- BFH, 10.02.2022 - IV R 6/19 - Gewerbesteuer für einen Veräußerungsgewinn; Identität von bisherigem und neuem Betrieb bei wirtschaftlicher Betrachtung; Einstellung des bisherigen Betriebs
- BFH, 21.12.2021 - IV R 13/19 - Gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen über laufende Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Feststellung eines Veräußerungsgewinns; Umqualifizierung laufender Einkünfte aus Gewerbebetrieb in solche aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 21.12.2021 - IV R 15/19 - Ansatz eines Entnahmegewinns in einem Sonderbetriebsvermögen eines Kommanditisten; Ausgeschiedener Gesellschafter; Unentgeltliche Übertragung von Teilanteilen an einer GmbH; Betriebsvermögen einer gewerblich tätigen Personengesellschaft
- BFH, 15.12.2021 - X R 19/19 - Gewinn aus Gewerbebetrieb als "Sportler"; Abzug von Aufwendungen; Vermarktung im Rahmen von Sponsorenverträgen; Unterstützungsmaßnahmen der Sportförderung
- BFH, 04.11.2021 - VI R 26/19 - Ankauf und Verkauf sowie Aufzucht und Ausbildung von Fohlen; Verfahren der gesonderten und einheitlichen Feststellung von gewerblichen Einkünften; Restriktive Auslegung des Begriffs der gewerblichen Tierzucht oder Tierhaltung; Fehlende hinreichende Futtergrundlage in Gestalt von landwirtschaftlichen Nutzflächen
- BFH, 16.09.2021 - IV R 7/18 - Voraussetzungen einer erweiterten Kürzung von Gewerbesteuer; Dienender Grundbesitz; Beurteilung einer personellen Verflechtung; Voraussetzung einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 16.09.2021 - IV R 34/18 - Gaststätten als sogenannte bargeldintensive Geschäftsbetriebe; Vermeintlich gleichheitswidrige Besteuerung von Bareinnahmen in vollem Umfang; Grundsatz der Lastengleichheit im Steuerrecht
- BFH, 20.05.2021 - IV R 31/19 - Annahme einer Betriebsaufspaltung bei Handeln der mehrheitlich an einer Betriebsgesellschaft beteiligten Kommanditistin einer Besitzgesellschaft als Treuhänderin
- BFH, 20.04.2021 - IV R 3/20 - Ermittlung der steuerfreien, dem Progressionsvorbehalt unterliegenden Einkünfte eine als Mitunternehmerschaft anzusehenden ausländischen Personengesellschaft; Rechtsfolgen einer nach ausländischem Recht bestehenden Buchführungs- und Bilanzierungspflicht hinsichtlich des Gewinnermittlungswahlrechts gemäß § 4 Abs. 3 S. 1 EStG
- BFH, 20.04.2021 - IV R 20/17 - Ermittlung der steuerfreien, dem Progressionsvorbehalt unterliegenden Einkünfte eine als Mitunternehmerschaft anzusehenden ausländischen Personengesellschaft; Rechtsfolgen einer nach ausländischem Recht bestehenden Buchführungs- und Bilanzierungspflicht hinsichtlich des Gewinnermittlungswahlrechts gemäß § 4 Abs. 3 S. 1 EStG
- BFH, 14.04.2021 - X R 5/19 - Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung; Zurechnung der Stimmen eines minderjährigen an der Betriebskapitalgesellschaft beteiligten Kindes
- BFH, 25.03.2021 - VIII R 47/18 - Ertragsteuerliche Behandlung der Gewährung eines Stipendiums an einen Mitunternehmer
- BFH, 17.03.2021 - IV R 20/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Schadensersatzanspruchs eines Mitunternehmers eines Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft wegen Prospekthaftung
- BFH, 17.03.2021 - IV R 21/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Schadensersatzanspruchs eines Mitunternehmers eines Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft wegen Prospekthaftung
- BFH, 17.03.2021 - IV R 22/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Schadensersatzanspruchs eines Mitunternehmers eines Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft wegen Prospekthaftung
- BFH, 17.03.2021 - IV R 23/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Schadensersatzanspruchs eines Mitunternehmers eines Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft wegen Prospekthaftung
- BFH, 17.03.2021 - IV R 24/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Schadensersatzanspruchs eines Mitunternehmers eines Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft wegen Prospekthaftung
- BFH, 25.02.2021 - III R 67/18 - Ermittlung der Einkünfte eines gewerblichen Pokerspielers; Einbeziehung der Einnahmen aus der Teilnahme an Pokerturnieren und von Gewinnen im Kasino; Voraussetzungen der Gewerbesteuerpflicht der Einkünfte
- BFH, 17.11.2020 - I R 72/16 - Grenzüberschreitende Betriebsaufspaltung
- BFH, 04.08.2020 - VIII R 24/17 - Rechtliche Einordnung der Einkünfte einer steuerberatenden Unterpersonengesellschaft
- BFH, 15.07.2020 - I R 33/18 - Ertragsteuerliche Behandlung abgeführter Gewinne aus atypisch stiller Beteiligung einer Kapitalgesellschaft am Handelsgewerbe einer anderen Kapitalgesellschaft
- BFH, 17.06.2020 - X R 18/19 - Ertragsteuerliche Behandlung der Veräußerung von privat angeschafften Wirtschaftsgütern über eine Internetplattform durch einen ebenfalls gewerblich agierenden Steuerpflichtigen
- BFH, 17.06.2020 - X R 26/18 - Gewerblichkeit des Internet-Handels
- BFH, 28.05.2020 - IV R 4/17 - Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung; Anforderungen an die personelle Verflechtung von Besitz-GbR und Betriebs-GmbH
- BFH, 28.05.2020 - IV R 10/18 - Abgrenzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb und aus Vermietung und Verpachtung bei der Vermietung von Ferienwohnungen
- BFH, 28.05.2020 - IV R 11/18 - Zurechnung von Zahlungen der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG als Vorabgewinn für die Übernahme der Geschäftsführung; Ertragsteuerliche Behandlung der Zahlungen bei dem Geschäftsführer der Komplementär-GmbH
- BFH, 19.02.2020 - I R 38/17 - Voraussetzungen der gesonderten und einheitlichen Feststellung von Einkünften
- BFH, 15.01.2020 - X R 18/18, X R 19/18 - Einbeziehung eines im Rahmen privater Vermögensverwaltung genutzten Grundstücks in den gewerblichen Grundstückshandel
- BFH, 28.11.2019 - IV R 43/16 - Zulässigkeit eines erstmals im Revisionsverfahren gestellten Feststellungsantrags; Notwendigkeit der Beiladung der inländischen Gesellschafter einer inländischen (Ober-) Personengesellschaft, die an einer ausländischen (unter-) Personengesellschaft beteiligt sind
- BFH, 06.11.2019 - II R 34/16 - Voraussetzungen der erbschaftsteuerlichen Begünstigung des Erwerbs einer Beteiligung an einer Personengesellschaft; Zulässigkeit der Ausdehnung einer Prüfungsanordnung auf weitere Zeiträume; Umfang der steuerlichen Berücksichtigung einer Rückstellung
- BFH, 05.11.2019 - X R 12/17 - Ertragsteuerliche Behandlung des Zinsanteils einer Zeitrente aus der Veräußerung eines Gewerbebetriebs bei Wahl der Zuflussbesteuerung
- BFH, 30.10.2019 - IV R 59/16 - Rechtsfolgen des Wechsels von einem produzierenden zu einem vermögensverwaltenden Unternehmen hinsichtlich eines vorzutragenden Gewerbeverlustes
- BFH, 19.09.2019 - IV R 50/16 - Gewerbesteuerliche Behandlung des Gewinns des Fiskalerben aus der Aufgabe eines von einer verstorbenen natürlichen Person ererbten Mitunternehmeranteils; Ausgleich des Wegfalls des negativen Kapitalkontos durch gleich hohe Verluste der verbleibenden Gesellschafter
- BFH, 09.07.2019 - X R 9/17 - Einkommensteuerliche Behandlung von Einnahmen aus der Gewährung von Darlehen
- BFH, 06.06.2019 - IV R 30/16 - Verfassungsmäßigkeit der Qualifizierung von Beteiligungseinkünften als solcher aus Gewerbebetrieb gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 1 Alt. 2; Erfordernis einer Geringfügigkeitsgrenze bei der Umqualifizierung von Beteiligungseinkünften
- BFH, 06.06.2019 - IV R 34/16 - Schuldner der Gewerbesteuer einer KG, deren einziger Kommanditist nicht als Unternehmer anzusehen ist
- BFH, 09.05.2019 - VI R 48/16 - Voraussetzungen der Nichtaktivierung des Feldinventars im Wege der Billigkeitsmaßnahme bei bestandskräftiger Zuordnung der Einkünfte als solche aus Gewerbebetrieb
- BFH, 20.03.2019 - VIII B 81/18 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die gewerbesteuerliche Behandlung der Einnahmen eines gemeinnützigen Vereins aus seinem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 13.02.2019 - XI R 24/17 - Versagung der Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung für die im Rahmen eines Tierzucht- bzw. Tierhaltungsbetriebs einer KG ausgeführten Umsätze wegen fehlender Mitunternehmerinitiative der Kommanditisten
- BFH, 15.01.2019 - X R 34/17 - Beteiligungen und Darlehensforderungen als notwendiges Betriebsvermögen eines Einzelgewerbetreibenden
- BFH, 07.11.2018 - X R 34/16 - Ertragsteuerliche Behandlung der Erlöse aus der Teilnahme an Turnierpokerspielen; Prüfung der Verjährung von Steueransprüchen
- BFH, 20.09.2018 - IV R 39/11 - Voraussetzungen der Begründung wirtschaftlichen Eigentums an einem Mitunternehmeranteil; Gewerbesteuerliche Behandlung des Gewinns aus der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
- BFH, 19.07.2018 - IV R 10/17 - Mitunternehmerinitiative eines atypisch still Beteiligten
- BFH, 19.07.2018 - IV R 39/10 - Gewerbesteuerpflicht für Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an einer Mitunternehmerschaft (§ 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG)
- BFH, 27.06.2018 - X R 26/17 - Anforderungen an den zeitlichen Zusammenhang zwischen der Anschaffung und der Veräußerung von Grundstücken im Hinblick auf einen gewerblichen Grundstückshandel; Ertragsteuerliche Behandlung der Überführung eines Grundstücks in das Privatvermögen
- BFH, 17.05.2018 - VI R 73/15 - Voraussetzungen der Aufgabe eines landwirtschaftlichen Eigentumsbetriebes
- BFH, 12.04.2018 - IV R 5/15 - Voraussetzungen der Umqualifizierung der Einkünfte aus der Vermögensverwaltung einer BGB-Gesellschaft in gewerbliche Einkünfte
- BFH, 01.03.2018 - IV R 15/15 - Maßgeblicher Zeitpunkt für die Zurechnung von Einnahmen aufgrund des Erwerbs eines Anteils an einer Personengesellschaft
- BFH, 01.03.2018 - IV R 38/15 - Gewinnwirksamkeit eines bei Aufnahme eines Gesellschafters in eine GmbH und atypisch still gezahlten "Agios"
- BFH, 21.02.2018 - I R 60/16 - Berücksichtigungsfähigkeit von Verlusten aus ungedeckten Daytrading-Geschäften bei der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage
- BFH, 07.02.2018 - X R 10/16 - Einkommensteuerrechtliche Einordnung vorweggenommener Betriebsausgaben für ein aufgrund betrügerischen Verhaltens des Vertragspartners bezahltes, aber nicht geliefertes Blockheizkraftwerk; Ertragsteuerliche Behandlung einer Kapitalüberlassung gegen erfolgsabhängige Vergütung; Erforderlichkeit einer gesonderten Feststellung gemäß § 15b Abs. 4 EStG
- BFH, 21.12.2017 - IV R 44/14 - Bilanzierung der Aufwendungen für die Erstellung des Jahresabschlusses einer Personengesellschaft durch einen der Gesellschafter; Behandlung der Sondervergütungen eines nur mittelbar beteiligten Gesellschafters
- BFH, 20.12.2017 - I R 98/15 - Gewerbesteuerpflicht der Einnahmen eines Fußballschiedsrichters
- BFH, 30.11.2017 - IV R 33/14 - Umfang der Bestandskraft eines Gewinnfeststellungsbescheides; Zulässigkeit der Zurechnung von Sonderbetriebsausgaben an einen nicht einbezogenen Mitunternehmer
- BFH, 29.11.2017 - I R 83/15 - Körperschaftsteuerliche Behandlung der Einnahmen einer kommunalen Gebietskörperschaft aus der Beteiligung an einer gewerblich geprägten vermögensverwaltenden Personengesellschaft
- BFH, 21.11.2017 - VIII R 17/15 - Verpachtung des Mandantenstamms eines Steuerberaters als Betriebsaufspaltung
- BFH, 09.11.2017 - IV R 37/14 - Rechtliche Einordnung von Einkünften aus einem ruhenden Gewerbebetrieb; Ertragsteuerliche Behandlung der im Rahmen der Zwangsverwaltung eines Betriebsgrundstücks vereinnahmten Mieten und deren Auskehrung an die Grundpfandgläubigerin
- BFH, 28.09.2017 - IV R 50/15 - Ertragsteuerliche Behandlung von Einnahmen aus der Vermietung und der Veräußerung von Grundstücken bzw. Erbbaurechten nach Ablauf der Haltefrist
- BFH, 27.09.2017 - I R 62/15 - Notwendige Beiladung einer ausländischen Personengesellschaft zu einem von den Gesellschaftern im Inland angestrengten Klageverfahren gegen einen negativen Feststellungsbescheid
- BFH, 14.09.2017 - IV R 34/15 - Ertragsteuerliche Behandlung der Einkünfte aus dem Betrieb des Factoring
- BFH, 23.08.2017 - X R 7/15 - Berücksichtigung der Veräußerung ererbter oder geschenkter Grundstücke bei der Beurteilung des Grundstückshandels als gewerblich
- BFH, 23.08.2017 - X R 8/15 - Berücksichtigung einer an den anderen Ehegatten verschenkten Eigentumswohnung bei der Beurteilung des Grundstückshandels als gewerblich
- BFH, 23.08.2017 - X R 9/15 - Anforderungen an die Revisionsbegründung
- BFH, 23.08.2017 - X R 27/16 - Überprüfung der finanzgerichtlichen Feststellungen hinsichtlich der Gewinnerzielungsabsicht bei der Vercharterung von Segelyachten durch das Revisionsgericht
- BFH, 13.07.2017 - IV R 41/14 - Voraussetzungen der rechtlichen Einordnung eines stillen Gesellschafters an einer GmbH als Mitunternehmer
- BFH, 13.07.2017 - IV R 42/14 - Begriff des Gewerbebetriebes i.S. von § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG; Gewerbliche Prägung einer "Einheits-GmbH & Co. KG"
- BFH, 27.06.2017 - IX R 3/17 - Ertragsteuerliche Behandlung von Einkünften aus der Gründung und Veräußerung sogenannter Vorratsgesellschaften
- BFH, 22.06.2017 - IV R 42/13 - Mitunternehmer bei nur kurzfristiger Kommanditistenstellung; Abgeltung des Gewinns aus kurzfristiger Anteilsveräußerung bei Tonnagebesteuerung
- BFH, 08.06.2017 - IV R 30/14 - Ertragsteuerliche Behandlung der Erlöse aus der Veräußerung zuvor angekaufter und vermieteter oder verleaster beweglicher Wirtschaftsgüter
- BFH, 31.05.2017 - X R 29/15 - Voraussetzungen der Gewerblichkeit der (Unter-)Vermietung von Lagerräumen und Ladenlokalen
- BFH, 04.05.2017 - IV R 2/14 - Voraussetzungen des Abzugs des Gewerbeverlustes gemäß § 10a GewStG bei einer gewerblich geprägten Personengesellschaft; Anforderungen an die Feststellung der Unternehmensidentität
- BFH, 27.04.2017 - IV B 53/16 - Erfassung einer Darlehnsverbindlichkeit als negatives Sonderbetriebsvermögen; Bindung des Finanzgerichts an die gestellten Anträge
- BFH, 25.04.2017 - VIII R 24/14 - Gewerbesteuerpflicht der Einkünfte einer als Clinical Reserche Associate II tätigen examinierten Krankenschwester und Fachkrankenschwester; Abgrenzung zu freiberuflicher Tätigkeit
- BFH, 05.04.2017 - X R 6/15 - Berücksichtigung des Wertverlusts eines unbebauten Grundstücks als Verlust aus gewerblichem Grundstückshandel
- BFH, 29.03.2017 - I R 48/16 - Abgrenzung von nicht selbständiger und selbständiger Tätigkeit des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
- BFH, 20.03.2017 - X R 12/15 - Ermittlung des Steuerermäßigungsbetrages gemäß § 35 Abs. 1 Satz 5 EStG
- BFH, 20.03.2017 - X R 62/14 - Ermittlung des Steuerermäßigungsbetrages gem. § 35 Abs. 1 S. 5 EStG
- BFH, 16.03.2017 - IV R 1/15 - Rechtsfolgen des Ausscheidens eines Gesellschafters einer Personengesellschaft hinsichtlich einer in der Gesamthandsbilanz ausgewiesenen Darlehensforderung
- BFH, 15.03.2017 - I R 41/16 - Steuerliche Erfassung der die Einlage des persönlich haftenden Gesellschafters einer KGaA übersteigenden Anschaffungskosten; Ertragssteuerliche Behandlungen von sich aus einer Ergänzungsbilanz ergebenden Gewinnminderungen und -erhöhungen
- BFH, 22.02.2017 - I R 35/14 - Rechtsfolgen der Bildung einer Gewinn- und Verlustgemeinschaft i.S. von § 292 Abs. 1 Nr. 1 AktG; Zulassung einer sog. "Querorganschaft"
- BFH, 24.01.2017 - I R 81/15 - Gewerbesteuerpflicht der Tätigkeit einer vermögensverwaltend tätigen Kapitalgesellschaft vor Eintragung in das Handelsregister
- BFH, 08.12.2016 - III R 41/14 - Leistungen aus einer Lebensversicherung an Stelle eines Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB
- BFH, 08.12.2016 - IV R 8/14 - Pflicht zur Abgabe einer Gewerbesteuererklärung in einer mehrgliedrigen atypisch-stillen Gesellschaft
- BFH, 08.12.2016 - IV R 14/13 - Zulässigkeit der Kürzung von Veräußerungsgewinnen gem. § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG
- BFH, 12.10.2016 - I R 92/12 - Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen in einer doppelstöckigen Personengesellschaft; Voraussetzungen der Entstehung negativer Einkünfte des Organträgers
- BFH, 12.10.2016 - I R 93/12 - Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen in einer doppelstöckigen Personengesellschaft
- BFH, 22.09.2016 - IV R 35/13 - Begriff des persönlich haftenden Gesellschafters im Sinne von § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG
- BFH, 07.09.2016 - I R 57/14 - Rechtsfolgen der Leistung eines Aufgeldes bei Übernahme einer Beteiligung durch den persönlich haftenden Gesellschafter einer KGaA
- BFH, 21.07.2016 - IV R 26/14 - Vorlage an den Großen Senat des Bundesfinanzhofs betreffend die sogenannte erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG bei einer grundstücksverwaltenden GmbH
- BFH, 14.07.2016 - IV R 34/13 - Gewerbesteuerpflicht der Einnahmen aus der Vermietung eines Einkaufszentrums
- BFH, 01.06.2016 - X R 26/14 - Entscheidung über die rechtliche Einordnung der aus Gewinnanteilen an einer Mitunternehmerschaft resultierenden Einkommenschuld in der Insolvenz im Gewinnfeststellungsverfahren; Rechtliche Einordnung von Einkommensteuerschulden als Masseverbindlichkeit
- BFH, 12.05.2016 - IV R 1/13 - Bestimmung des Beginns der werbenden Tätigkeit einer auf die Beteiligung an gewerblich tätigen Ein-Schiffs-Kommanditgesellschaften gerichteten Obergesellschaft; Zulässigkeit des Abstellens auf die Anlage eingeworbener Gelder auf einem Bankkonto
- BFH, 10.05.2016 - X R 5/14 - Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 03.05.2016 - VIII R 4/13 - Einkommensteuerliche Behandlung von Einkünften aus der Entwicklung von System- und Anwendungssoftware; Abgrenzung von gewerblicher und selbständiger Tätigkeit
- BFH, 28.04.2016 - IV R 20/13 - Verfassungsmäßigkeit der Ausgleichs- und Abzugsbeschränkung für Verluste aus betrieblichen Termingeschäften gem. § 15 Abs. 4 S. 2 EStG
- BFH, 07.04.2016 - IV R 38/13 - Maßgeblicher Zeitraum für die Erstellung einer Totalgewinnprognose bei einem Forstbetrieb
- BFH, 04.02.2016 - III R 12/14 - Zulässigkeit der Änderung des Einkommensteuerbescheides nach Aufhebung des Gewerbesteuermessbescheides mangels gewerblicher Tätigkeit; Begriff des Grundlagenbescheides im Sinne von § 174 Abs. 4 Abgabenordnung (AO)
- BFH, 21.01.2016 - I R 49/14 - Besteuerung des in Deutschland ansässigen Gesellschafters einer spanischen, nach dortigem im Gegensatz zum deutschen Recht steuerlich als intransparent behandelten Personengesellschaft; Freistellung der Einkünfte in Deutschland bei nur teilweiser Besteuerung der Einkünfte im anderen Vertragsstaat
- BFH, 19.01.2016 - VIII B 75/14 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die einheitliche und gesonderte Feststellung von Einkünften aus treuhänderisch gehaltenen Mitunternehmeranteilen mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 03.11.2015 - VIII R 62/13 - Ertragssteuerliche Behandlung; Gewerbesteuerpflicht einer Ärzte-GbR
- BFH, 03.11.2015 - VIII R 63/13 - Zur Mitunternehmerstellung im Rahmen einer Freiberuflerpraxis
- BFH, 28.10.2015 - X R 21/13 - Begriff des gewerblichen Grundstückshandels; Zurechnung von Grundstücksgeschäften einer Personengesellschaft; Gewerbesteuerrechtliche Behandlung von Gewinnen aus der Veräußerung von Grundstücken anlässlich der Betriebsaufgabe
- BFH, 28.10.2015 - X R 22/13 - Begriff des gewerblichen Grundstückshandels; Zurechnung von Grundstücksgeschäften einer Personengesellschaft; Gewerbesteuerrechtliche Behandlung von Gewinnen aus der Veräußerung von Grundstücken anlässlich der Betriebsaufgabe
- BFH, 27.10.2015 - X R 12/13 - Anwendung des ermäßigten Steuersatzes gem. § 34 Abs. 1 EStG auf Einkünfte eines Handelsvertreters
- BFH, 22.10.2015 - IV R 7/13 - Körperschaftsteuerliche Behandlung überhöhter Geschäftsführervergütungen
- BFH, 22.10.2015 - IV R 37/13 - Verfassungsmäßigkeit der beschränkten Berücksichtigung des Übernahmeverlustes gem. § 4 Abs. 6 S. 4 UmwStG 2006
- BFH, 21.10.2015 - IV R 43/12 - Zulässigkeit der einheitlichen und gesonderten Feststellung einer Personen- und einer atypisch stillen Gesellschaft
- BFH, 24.09.2015 - IV R 9/13 - Ertragsteuerliche Behandlung der Einkünfte aus der Vermietung eines in Erbpacht errichteten Gebäudes bei dem Eigentümer des einstmals umgebauten Grundstücks
- BFH, 16.09.2015 - X R 43/12 - Einkommensteuerliche Behandlung von Erlösen aus der Teilnahme an Turnierpokerspielen
- BFH, 09.09.2015 - X R 2/13 - Gewerbesteuerpflicht der Erlöse aus einem ambulanten Reha-Zentrum
- BFH, 20.08.2015 - IV R 26/13 - Umfang der Befreiung der Betriebskapitalgesellschaft von der Gewerbesteuer bei einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 20.08.2015 - IV R 41/12 - Aussetzung des Verfahrens wegen Vorgreiflichkeit der einheitlichen und gesonderten Feststellung des verrechenbaren Verlusts
- BFH, 29.07.2015 - IV R 16/13 - Voraussetzungen der Feststellung einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 08.07.2015 - XI B 5/15 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend den Vorsteuerabzug aus einer Rechnung einer Briefkastenfirma mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 18.06.2015 - IV R 11/13 - Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 18.06.2015 - IV R 12/13 - Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 18.06.2015 - IV R 13/13 - Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 28.05.2015 - IV R 27/12 - Ertragsteuerliche Behandlung von im Anschluss an die Umwandlung einer Organgesellschaft in eine Personengesellschaft erzielten und mit Gewerbesteuer belasteten Veräußerungs- und Aufgabegewinnen
- BFH, 22.04.2015 - X R 25/13 - Abgrenzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb von den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; Begriff der nachhaltigen Tätigkeit
- BFH, 12.02.2015 - IV R 48/11 - Ertragsteuerliche Behandlung der Einkünfte aus einer atypisch stillen Gesellschaft mit einem Gewerbebetrieb
- BFH, 22.01.2015 - IV R 38/10 - Ertragsteuerliche Zurechnung des Ertrages aus einem Forderungsverzicht gegenüber einer Personengesellschaft bei einem Gesellschafterwechsel
- BFH, 18.12.2014 - IV R 50/11 - Kürzung des Gewinns um den auf die Verwaltung und Nutzung des eigenen Grundbesitzes entfallenden Teil des Gewerbeertrags
- BFH, 04.12.2014 - IV R 28/11 - Ertragssteuerliche Behandlung einer Gewinnausschüttung bei Betriebsaufspaltung
- BFH, 04.12.2014 - IV R 53/11 - Berücksichtigung von Verlusten aus Index-Partizipationszertifikaten
- BFH, 20.11.2014 - IV R 1/11 - Bilanzielle Behandlung der Anschaffungskosten eines Anteils an einer Personengesellschaft
- BFH, 11.11.2014 - VIII R 17/12 - Abgrenzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb und aus selbständiger ingenieurähnlicher Tätigkeit
- BFH, 30.10.2014 - IV R 34/11 - Berücksichtigung des durch den Gründungsaufwand einer Personengesellschaft entstandenen Verlustes bei niemals aufgenommener wirtschaftlicher Tätigkeit
- BFH, 04.09.2014 - VIII B 135/13 - Einkommensteuerrechtliche Einordnung von Einkünften aus der Vermarktung eines Urheberrechts; Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die einkommensteuerliche Einordnung von Einkünften aus der Verwertung eines Urheberrechts mangels Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 02.09.2014 - IX R 52/13 - Verrechnung von positiven Einkünften eines Kommanditisten einer vermögensverwaltenden KG aus privaten Veräußerungsgeschäften mit in früheren Jahren nicht ausgeglichenen oder abgezogenen Verlustanteilen
- BFH, 27.08.2014 - VIII R 6/12 - Gewerbesteuerpflicht der Einnahmen einer Rechtsanwaltssozietät aus der eigenverantwortlichen Durchführung von Insolvenzverfahren durch einen angestellten Rechtsanwalt
- BFH, 27.08.2014 - VIII R 16/11 - Einkommensteuerliche Einordnung des Verkaufs von Merchandising-Artikeln durch eine in der Rechtsform einer BGB-Gesellschaft auftretende Gesangsgruppe; Abgrenzung von Einnahmen aus freiberuflicher und aus gewerblicher Tätigkeit
- BFH, 27.08.2014 - VIII R 41/11 - Einkommensteuerliche Einordnung der Einnahmen aus der Vermittlung von Druckaufträgen gegen Provision durch eine Werbeagentur; Abgrenzung von Einnahmen aus freiberuflicher Tätigkeit und aus Gewerbebetrieb
- BFH, 20.08.2014 - X R 13/12 - Berücksichtigungsfähigkeit der Verluste aus einem durch eine Holding eingegangenem CMS Spread Ladder Swap bei einem gruppeninternen Unternehmen
- BFH, 17.07.2014 - IV R 52/11 - Zeitpunkt der unentgeltlichen Zuwendung einer atypischen stillen Beteiligung
- BFH, 16.07.2014 - VIII R 41/12 - Einkommensteuerliche Einordnung der Tätigkeit der Ärzte einer Gemeinschaftspraxis für Anästhesie bei Beschäftigung angestellter Ärzte
- BFH, 26.06.2014 - IV R 5/11 - Ertragsteuerliche Behandlung der Einkünfte einer an einer gewerblich tätigen GmbH & Co.KG beteiligten vermögensverwaltenden Personengesellschaft
- BFH, 25.06.2014 - I R 24/13 - Kein "Wahlrecht" zur Überschussrechnung für atypisch still Beteiligten an einer bilanzierenden ausländischen (hier: österreichischen) GmbH
- BFH, 24.04.2014 - IV R 18/10 - Berechtigung einer atypisch stillen Gesellschafterin zum Verlustabzug
- BFH, 24.04.2014 - IV R 20/11 - Ertragssteuerliche Behandlung der treuhänderischen Übertragung einer Beteiligung an einer GmbH auf einen nahen Angehörigen
- BFH, 24.04.2014 - IV R 34/10 - Umfang des Verlustvortrags bei Einbringung des Gewerbebetriebs einer Personengesellschaft in eine andere Personengesellschaft
- BFH, 09.04.2014 - I R 52/12 - Ertragsteuerliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften; Begriff der Veräußerungskosten im Sinne von § 8b Abs. 2 S. 2 KStG
- BFH, 08.04.2014 - X B 70/13 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Zuordnung von Grundstücksgeschäften zum gewerblichen Grundstückshandel mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 06.03.2014 - IV R 14/11 - Steuerliche Behandlung von Pensionszahlungen an einen ausgeschiedenen Gesellschafter einer Personengesellschaft; Fortführung der korrespondierenden Bilanzierung in der Sonderbilanz des Gesellschafters und in der Gesamthandsbilanz
- BFH, 12.02.2014 - IV R 22/10 - Ertragsteurliche Behandlung von Schuldzinsen einer Personengesellschaft für ein Darlehen ihres Gesellschafters
- BFH, 11.12.2013 - I R 4/13 - Steuerliche Behandlung von gezahlten Darlehenszinsen an einen in Italien ansässigen Gesellschafter einer deutschen Personengesellschaft
- BFH, 10.12.2013 - IV B 63/13 - Aussetzung der Vollziehung eines negativen Feststellungsbescheides
- BFH, 10.12.2013 - VIII R 10/11 - Begriffsbestimmung des groben Verschuldens eines Steuerberaters i.S.v. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
- BFH, 13.11.2013 - I R 67/12 - Ertragsteuerliche Behandlung der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils nach dem DBA-Belgien
- BFH, 07.11.2013 - X R 21/11 - Abgrenzung von Betriebsaufspaltung und Verpachtung eines Betriebes im Ganzen
- BFH, 17.10.2013 - III R 27/12 - Ertragsteuerliche Behandlung der Kosten einer privat genutzten Halle mit einer auf dem Dach installierten Photovoltaikanlage
- BFH, 21.08.2013 - X R 20/10 - Auslegung eines Vorläufigkeitsvermerks
- BFH, 02.08.2013 - X B 93/12 - Zuordnung von Mieteinkünften eines Automatenaufstellers zu den Einnahmen aus Gewerbebetrieb
- BFH, 24.07.2013 - I R 40/12 - Organschaft: Zeitpunkt der gewerblichen Betätigung des Organträgers - Besitz-Personengesellschaft als Organträger - Rückwirkende steuerliche Anerkennung von Gewinnabführungsverträgen mit unzureichender Verlustübernahmeregelung
- BFH, 13.06.2013 - III R 30/10 - Steuerrechtliche Einordnung der Einkünfte aus Eigenprostitution
- BFH, 13.06.2013 - X B 27/12 - Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die steuerliche Behandlung aufschiebend bedingter Forderungen bei fehlender Darlegung einer grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 13.06.2013 - X B 132/12; X B 133/12 - Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen bei ungeklärten Kapitalzuführungen
- BFH, 12.06.2013 - I R 47/12 - Zurechnung von Sonderbetriebsvermögen zu den Betriebsstätten im Sinne von § 7 Abs. 1 DBA-Thailand
- BFH, 29.05.2013 - X B 254/12 - Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die rechtliche Einordnung der Veräußerung von bebauten Grundstücken als gewerblicher Grundstückshandel bei fehlender grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 16.05.2013 - II R 5/12 - Steuervergünstigungen nach § 13a ErbStG vor 2009 bei Übertragung eines Kommanditanteils unter dem Vorbehalt eines Quotennießbrauchs
- BFH, 16.05.2013 - IV R 54/11 - Anforderungen an eine personelle Verflechtung von Besitz- und Betriebsgesellschaft als Voraussetzung der Betriebsaufspaltung
- BFH, 14.05.2013 - X B 123/12 - Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Ermittlung von Einkünften aus Prostitution bei fehlender grundsätzlicher Bedeutung und mangelnder Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 16.04.2013 - III B 89/11 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die steuerliche Behandlung von Einnahmen aus der Vermietung eines Grundstücks an ein verbundenes Unternehmen mangels grundsätzlicher Bedeutung und mangels Verfahrensfehlern
- BFH, 10.04.2013 - X B 106/12 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die steuerliche Berücksichtigung von Verlusten aus angeblich unternehmerischer Tätigkeit mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 20.03.2013 - X R 15/11 - Einkommensteuerliche Behandlung der Erbringung von Pflegeleistungen gegenüber einem Nachbarn
- BFH, 28.02.2013 - IV R 50/09 - Anforderungen an die Zurechnung von Organeinkommen bei unterjährigem Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Organträger-Personengesellschaft
- BFH, 20.02.2013 - GrS 1/12 - Sonstige Einkünfte selbständig tätiger Prostituierter
- BFH, 06.02.2013 - X B 108/12 - Anforderungen an die Darlegung einer Aufklärungsrüge wegen Verletzung der Sachaufklärungspflicht
- BFH, 04.02.2013 - III B 49/12 - Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die steuerliche Berücksichtigung von Verlusten aus dem Betrieb einer Oldtimerhalle mit Vermietung und Verkauf der Fahrzeuge bei mangelnder Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 23.01.2013 - X B 84/12 - Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Berücksichtigung von Verlusten bei fehlender grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 29.11.2012 - IV R 37/10 - Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 20.11.2012 - IX R 10/11 - Kriterien zur Bestimmung einer vom Arbeitgeber veranlassten Vertragsauflösung i.S.v. § 3 Nr. 9 S. 1 EStG; Voraussetzungen des gewerblichen Grundstückshandels nach Maßgabe der sog. "3-Objekt-Grenze"
- BFH, 07.11.2012 - X B 4/12 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die steuerliche Berücksichtigung von Verlusten eines Rechtsanwalts aus dem Betrieb einer Pension mangels grundsätzlicher Bedeutung und mangels Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 11.10.2012 - IV R 32/10 - Abgrenzung von Gewerbebetrieb und privater Vermögensverwaltung bei Vermögensanlage in auf dem Zweitmarkt erworbene Lebensversicherungen
- BFH, 10.10.2012 - VIII R 42/10 - Steuerliche Behandlung der Einkünfte einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-KG mit einer GmbH als alleiniger Komplementärin
- BFH, 27.09.2012 - II R 9/11 - Vorlage an das BVerfG zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der erbschaftssteuerlichen Begünstigung des Erwerbs von Betriebsvermögen, von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft und von Anteilen an Kapitalgesellschaften
- BFH, 27.09.2012 - III R 19/11 - Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerungen zur Vermeidung einer Zwangsversteigerung
- BFH, 22.08.2012 - X R 24/11 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb auf Grund der Zurechnung des gewerblichen Grundstückshandels von Personengesellschaften oder Gemeinschaften
- BFH, 12.07.2012 - IV R 12/11 - Minderung des Gewinns des aus der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils an einer durch formwechselnde Umwandlung aus einer GmbH entstandenen Personengesellschaft um die Anschaffungskosten der Geschäftsanteile an der GmbH
- BFH, 12.07.2012 - IV R 39/09 - Minderung des Gewinns des aus der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils an einer durch formwechselnde Umwandlung aus einer GmbH entstandenen Personengesellschaft um die Anschaffungskosten der Geschäftsanteile an der GmbH
- BFH, 24.04.2012 - IV B 84/11 - Ausgleich von Verlusten aus gewerblicher Tierzucht oder gewerblicher Tierhaltung mit anderen Einkünften aus dem Gewerbebetrieb
- BFH, 18.04.2012 - X R 34/10 - Beziehen der Feststellungswirkung nur auf die gemeinschaftlich verwirklichten Tatbestandsmerkmale; Umqualifizierung eines als Veräußerungsgewinn festgestellten Gewinns in einen laufenden Gewinn bei einem gewerblichen Grundstückshandel
- BFH, 27.03.2012 - I R 62/08 - Phasengleiche Berücksichtigung von im Betriebsvermögen gehaltene Verluste aus typisch stillen Beteiligungen; Verfassungskonforme Auslegung des § 52 Abs. 1 EStG 2002; Bilanzierung bei stiller Beteiligung des Gesellschafters; Unechte Rückwirkung bei Verlustverwertungsbeschränkungen
- BFH, 15.03.2012 - III R 30/10 - Rechtliche Einordnung der Einkünfte aus Eigenprostitution
- BFH, 14.03.2012 - IV B 7/11 - Besteuerung von sog. Tonnagen zur Tonnagegewinnermittlung bei Gesellschaften i.S.d. § 15 EStG in der internationalen Seeschifffahrt; Hinzurechnung einer Befrachtungskommission an einen Kommanditisten als Sondervergütung
- BFH, 14.03.2012 - X R 24/10 - Einordnung von Vergütungen eines Vermittlers von Beteiligungen an Personengesellschaften als Betriebseinnahmen i.R. seiner gewerblichen Vermittlungstätigkeit; Behandlung von Provisionen für die eigene Zeichnung von Fondsanteilen durch einen gewerblichen Vermittler
- BFH, 05.03.2012 - III B 236/11 - Anforderungen an die Aufhebung eines Termins durch das Gericht aus "erheblichen Gründen"
- BFH, 23.02.2012 - IV R 13/08 - Notwendiges Betriebsvermögen einer gewerblich tätigen Personengesellschaft; Beteiligung des Mitunternehmers an der Kapitalgesellschaft; Wirtschaftliche Verflechtung zwischen Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft
- BFH, 22.02.2012 - X R 14/10 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb bei einem Nationalspieler bei Überlassung von Anteilen an den durch die zentrale Vermarktung der Fußball-Nationalmannschaft erwirtschafteten Werbeeinnahmen durch den DFB
- BFH, 16.02.2012 - X B 99/10 - Wesentliche Betriebsgrundlage bei einem Grundstück i.S.d. zur Betriebsaufspaltung entwickelten Grundsätze des BFH; Vorliegen einer sachlichen Verflechtung
- BFH, 21.12.2011 - IV B 101/10 - Erforderlichkeit einer Feststellung der Existenz eines Empfangsbevollmächtigten einer atypisch stillen Gesellschaft
- BFH, 13.12.2011 - II R 2/11 - Ermittlung des Einheitswertes des Betriebsvermögens bei Veräußerung einer zu einem Zehntel bestehenden Beteiligung an eine GmbH mit Tauschvertrag durch Erhalt von Aktien einer AG
- BFH, 17.11.2011 - IV R 51/08 - Vornahme einer Teilwertabschreibung bzgl. des Sonderbetriebsvermögens von Anteilen einer GmbH & Co. KG bei einer Schweizer AG mit Anteilen an der Komplementärin der KG
- BFH, 16.11.2011 - I R 31/10 - Beteiligungsfähigkeit einer nicht rechtsfähigen Stiftung bei einer gesonderten und einheitlichen Gewinnfeststellung i.R.d. Zurechnung eines laufenden Gewinnanteils und Veräußerungsgewinns
- BFH, 26.10.2011 - IV B 66/10 - Behandlung des aufgrund der Trennung keinen Einfluss auf die Land- und Forstwirtschaft habenden Ehegatten als Mitunternehmer wegen der Vereinbarung einer Gütergemeinschaft als Frage von grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 26.10.2011 - IV B 139/10 - Beurteilung einer im Ausland tätigen Gesellschaft betreffend ihres Charakters als "Verlustzuweisungsgesellschaft" nach deutschem oder nach ausländischem Recht als Frage von grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 20.10.2011 - IV B 146/10 - Beginn einer Betriebsaufgabe als Konsequenz einer ohne Auswirkungen auf den Charakter des Gewerbetriebs erfolgenden Einstellung der gewerblichen Tätigkeit als klärungsbedürftige Rechtsfrage
- BFH, 05.10.2011 - II R 9/11 - Verfassungsmäßigkeit der auf Steuerentstehungszeitpunkte im Jahr 2009 beschränkten Gleichstellung von Personen der Steuerklasse II und III
- BFH, 22.09.2011 - IV R 3/10 - Vereinbarkeit der "Durchleitung" anteiliger Gewerbesteuer-Messbeträge durch eine Kapitalgesellschaft mit der Abschirmung ihrer Vermögenssphäre gegenüber ihren Anteilseignern
- BFH, 22.09.2011 - IV R 8/09 - Erfordernis einer gesonderten und einheitlichen Feststellung des Anteils jedes Mitunternehmers am Gewerbesteuer-Messbetrag bei Mitunternehmerschaften
- BFH, 08.09.2011 - IV R 43/07 - Unterhalten eines Gewerbebetriebs durch Betriebsaufspaltung im Falle der Vermietung des Anlagevermögens einer Personengesellschaft als Besitzgesellschaft an eine Betriebsgesellschaft
- BFH, 08.09.2011 - IV R 44/07 - Vorliegen einer Betriebsaufspaltung zwischen einer eingetragenen Genossenschaft und einer Personengesellschaft i.R.d. Bemessung der Gewerbesteuer
- BFH, 01.09.2011 - II R 67/09 - Maßgebliche Faktoren für Bestand und Bewertung von Betriebsvermögen i.R.d. Bewertung des Vermögensanfalls
- BFH, 24.08.2011 - I R 46/10 - Gewerblichkeit eines in der Rechtsform einer britischen Limited Partnership geführten sog. Private Equity/Venture Capital Fonds
- BFH, 29.06.2011 - X R 39/07 - Besteuerung der Veräußerung eines gewerblichen Grundstückhandels mit Anteilen an vermögensverwaltenden, gewerblich geprägten Mitunternehmerschaften
- BFH, 25.05.2011 - I R 60/10 - Die Kommanditbeteiligung einer gemeinnützigen Stiftung an einer gewerblich geprägten vermögensverwaltenden Personengesellschaft ist kein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb; Steuerfreiheit der Beteiligungserträge gemeinnütziger Körperschaften aus gewerblich geprägten Personengesellschaften; Begründung eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs durch die Gewinnfeststellung von Einkünften aus Gewerbebetrieb der Beteiligungs-Kommanditgesellschaft
- BFH, 25.05.2011 - I R 95/10 - Besteuerung eines in Deutschland ansässigen Gesellschafters einer nach ungarischem Steuerrecht als steuerlich intransparent behandelten ungarischen Personengesellschaft; Einordnung von Einkünften aus der Vermietung unbeweglicher und beweglicher Wirtschaftsgüter als Gewinne eines Unternehmens i.S.v. Art. 7 Abs. 1 DBA-Ungarn; Auswirkungen der Funktion als Besitzgesellschaft i.R.v. mitunternehmerischer Betriebsaufspaltung auf die Einordnung von Einkünften als Gewinne des Unternehmens
- BFH, 18.05.2011 - II R 11/10 - Begünstigung des Anteilserwerbs an einer vermögensverwaltend tätigen GmbH & Co. KG
- BFH, 05.05.2011 - IV R 34/08 - Ein ungeteiltes Grundstück mit fünf freistehenden Mehrfamilienhäusern ist nur ein Objekt i.S.d. Drei-Objekt-Grenze zur Beurteilung der Gewerblichkeit von Grundstücksverkäufen; Beurteilung der Gewerblichkeit von Grundstücksverkäufen bei einem ungeteilten Grundstück mit fünf freistehenden Mehrfamilienhäusern i.S.d. Drei-Objekt-Grenze; Objektzählung bei Errichtung von fünf Mehrfamilienhäusern auf einem ungeteilten Grundstück
- BFH, 05.05.2011 - IV R 48/08 - Die für die Abgrenzung von einer privaten Gartenbewirtschaftung entwickelte Grenze von 3 000 qm ist auch einkommensteuerrechtlich bei einem landwirtschaftlichen Betrieb maßgeblich; Erörterung diverser objektiver Beweisanzeichen für die Annahme eines landwirtschaftlichen Betriebs im einkommensteuerlichen Sinne nach mehreren Generationenwechseln; Größe der bewirtschafteten Grundstücksflächen, aus dem Grundbuch ersichtlichen Berufsbezeichnungen, Bewirtschaftung zu Eigenbedarfszwecken als Indizien i.R.d. einkommensteuerrechtlichen Qualifizierung; Früher landwirtschaftlich genutzte Grundstücke als landwirtschaftliches Betriebsvermögen bis zur Vornahme einer ausdrücklichen Entnahmehandlung
- BFH, 04.05.2011 - II R 51/09 - Beteiligung einer in der Schweiz ansässigen Person an einer inländischen gewerblich geprägten Personengesellschaft unterliegt dem Besteuerungsrecht der Schweiz; Besteuerungsrecht der Schweiz bei einer Beteiligung einer in der Schweiz ansässigen Person an einer inländischen gewerblich geprägten Personengesellschaft; Auslegung der vermögensverwaltenden Personengesellschaft als "Unternehmen" i.S. des Art. 22 Abs. 2 DBA-Schweiz; Konkretisierung des abkommensrechtlichen Begriffs "gewerbliche Gewinne eines Unternehmens"
- BFH, 13.04.2011 - X B 186/10 - Ein (Verlust-)Betrieb kann nicht mit steuerlicher Anerkennung der aufgelaufenen Verluste so lange weitergeführt werden bis die Verluste endgültig auch die stillen Reserven übersteigen; Zulässigkeit der Weiterführung eines (Verlust-)Betriebes mit steuerlicher Anerkennung der aufgelaufenen Verluste bis zur Erschöpfung der stillen Reserven; Abstellen auf die Gesamtdauer der wirtschaftlichen Betätigung und nicht auf den Verbrauch der stillen Reserven i.R.d. zeitlichen Maßstabs einer Totalgewinnprognose; Maßgeblicher Zeitpunkt für die Ermittlung des Aufgabengewinns bei einer später ausdrücklich erklärten Betriebsaufgabe; Feststellung der vorhandenen stillen Reserven im Zeitpunkt des Übergangs des Betriebes zur Liebhaberei
- BFH, 07.04.2011 - IV B 157/09 - Grundsätze der (begünstigungsunschädlichen) Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen i.R.d. sog. erweiterten Kürzung des Gewerbeertrags nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG; Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen i.R.d. sog. erweiterten Kürzung des Gewerbeertrags nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG; Begünstigungsunschädliche Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen bei Überschreitung eines "absoluten (Mindest-)Betrags" der aufgewendeten Anschaffungskosten und Herstellungskosten
- BFH, 23.03.2011 - X R 45/09 - Auch nach der Änderung im Aktienrecht ist für die Annahme einer Betriebsaufspaltung die personelle Verflechtung im Verhältnis zwischen einer AG und ihrem Mehrheitsaktionär erforderlich; Erforderlichkeit einer personellen Verflechtung im Verhältnis zwischen einer Aktiengesellschaft und ihrem Mehrheitsaktionär für die Annahme einer Betriebsaufspaltung nach der Änderung im Aktienrecht
- BFH, 22.03.2011 - X B 165/10 - Annahme ungenügender Veräußerungsbemühungen nach Betrachtung des Gesamtbildes der Verhältnisse durch das Gericht unter Berücksichtigung der Verkehrsanschauung; Begrenzung der Sachverhaltserforschungspflicht des Gerichts durch die Mitwirkungspflicht der Beteiligten
- BFH, 09.03.2011 - IX R 50/10 - Keine fortdauernde Einkünfteerzielungsabsicht bei der Veräußerung einer vermieteten Immobilie an eine die Vermietung fortsetzende, teilweise personenidentische, gewerblich geprägte KG; Fehlen einer Einkünfteerzielungsabsicht im Falle des Verkaufs eines bebauten Grundstücks innerhalb eines engen zeitlichen Zusammenhangs seit der Anschaffung oder Herstellung
- BFH, 09.03.2011 - IX R 56/05 - Unter den Begriff der "negativen Summen" in § 2 Abs. 3 EStG i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 fallen keine tatsächlich wirtschaftlich erzielten Verluste
- BFH, 03.03.2011 - IV R 10/08 - Zeitpunkt der Überschreitung der Grenze der privaten Vermögensverwaltung bei Erwerb oder Bebauung eines Grundstücks; Begriff des Gewerbebetriebs i.S.d. § 15 Abs. 2 EStG
- BFH, 02.03.2011 - II R 5/09 - Einer eigenständigen erbschaftssteuerrechtlichen Beurteilung steht die Versteuerung von Einkünften aus Lizenzen als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nicht entgegen; Beim Tod eines freiberuflich tätigen Steuerpflichtigen geht dessen Betrieb auch bei höchstpersönlicher Natur der Tätigkeit als freiberuflicher Betrieb auf die Erben über; Erfindungen zählen zu den abnutzbaren immateriellen Wirtschaftsgütern; Eine Marke ist dem Grunde nach auch bei Erhalt des Bekanntheitsgrades durch laufende Werbemaßnahmen ein abnutzbares Wirtschaftsgut
- BFH, 23.02.2011 - I R 52/10 - Einbeziehung eines Gewinns in die Bemessung des Gewerbeertrags in der Zeit bis zur Eintragung ins Handelsregister ist nicht rechtmäßig; Rechtmäßigkeit der Einbeziehung eines Gewinns in die Bemessung des Gewerbeertrags in der Zeit bis zur Eintragung ins Handelsregister; Umfang einer Besteuerung von Einkünften eines Immobilienfonds in Deutschland
- BFH, 15.12.2010 - VIII R 37/09 - Einstufung der Insolvenzverwaltertätigkeit wegen der Beteiligung qualifizierter Mitarbeiter als gewerbliche Tätigkeit; Kennzeichnung der Berufsausübung über die Festlegung der Grundzüge der Organisation und der dienstlichen Aufsicht hinaus durch Planung, Überwachung und Kompetenz zur Entscheidung in Zweifelsfällen
- BFH, 09.12.2010 - I R 49/09 - Verzicht auf ein mehrstufiges Feststellungsverfahren bei den Einkünften einer Personengesellschaft aus einer Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft; Besteuerung der Zinseinkünfte der deutschen Beteiligten an einer gewerblich geprägten britischen Personengesellschaft aus der Anlage von Mitteln aus der Vermietung von in Großbritannien belegenem Grundbesitz; Besteuerung des Gewinns aus der Veräußerung einer in Großbritannien belegenen Immobilie
- BFH, 01.12.2010 - IV R 17/09 - Steuerrechtliche Anerkennung einer sog. Mittelverwendungstreuhand im Falle einer die tatsächliche Mittelverwendung nicht deckenden Vollmacht des "Treugebers" zum Abschluss eines Treuhandvertrags und fehlender Genehmigung der Mittelverwendung durch den "Treugeber"; Gewinnmindernde Berücksichtigung von Spielgewinnansprüchen gegen einen bilanzierenden Veranstalter einer nicht genehmigten Lotterie im Zeitpunkt ihrer Entstehung bei fehlenden Anhaltspunkten für eine betrügerische Ausrichtung des Geschäftskonzepts
- BFH, 08.11.2010 - I R 106/09 - Deutsches Besteuerungsrecht für in die USA gezahlte nachträgliche Sondervergütungen
- BFH, 20.10.2010 - VIII R 34/08 - Erzielen von Einkünften aus Gewerbebetrieb durch einen Gesellschafter-Geschäftsführer aus seiner Tätigkeit für die Kapitalgesellschaft; Abgrenzung einer nichtselbstständigen Tätigkeit von einer selbstständigen Tätigkeit eines Steuerpflichtigen anhand der persönlichen Abhängigkeit, Weisungsgebundenheit, festen Arbeitszeiten und Bezüge
- BFH, 19.10.2010 - I R 67/09 - Gewährung einer sog. erweiterten Kürzung für Grundstücksunternehmen nach dem Gewerbesteuergesetz i.R.d. Beteiligung einer Grundstücks-GmbH an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft
- BFH, 19.10.2010 - X R 41/08 - Steuerpflichtigkeit eines Gewinns aus der Veräußerung unbebauter Grundstücke; Veräußerung eines Grundstücks als eigene Vermögensverwaltung bei fehlender Nachhaltigkeit des Handels; Nachhaltigkeit des Handelns eines Auftraggebers wegen Zurechnung von durch einen Generalunternehmer erbrachten Vertragsleistungen trotz fehlender Veräußerungsabsicht im Zeitpunkt des bedingungslosen Abschlusses des Generalunternehmervertrags
- BFH, 30.09.2010 - IV R 44/08 - Die Drei-Objekt-Grenze i.R.d. gewerblichen Grundstückshandels ist bei Aufteilung eines Miteigentumsanteils in mehrere Wohneinheiten und Gewerbeeinheiten überschritten; Überschreitung der Drei-Objekt-Grenze durch Aufteilung eines Miteigentumsanteils in mehrere Wohneinheiten und Gewerbeeinheiten
- BFH, 22.09.2010 - IV B 120/09 - Berücksichtigung einer unterlassenen Verfahrensaussetzung im Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde von Amts wegen; Gewinnfeststellung einer Ehegattenmitunternehmerschaft
- BFH, 09.09.2010 - IV R 22/07 - Unterbrechung der Sechs-Jahres-Frist des § 6b Einkommenssteuergesetz (EStG) durch Buchwerteinbringung; Zuordnung von Grundstücken zum Umlaufvermögen bei landwirtschaftlich tätigen Betrieben; Übertragung eines Betriebs gegen Versorgungsleistungen
- BFH, 26.08.2010 - X B 210/09 - Ausnahme von der Annahme des Vorliegens einer Mitunternehmerschaft i.S.v. § 15 Abs. 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG); Rechtfertigung der willkürlichen Zurechnung eines eingerichteten Gewerbebetriebs auf den Sohn durch eine Mutter-Kind-Beziehung; Bestehen einer greifbaren Gesetzeswidrigkeit
- BFH, 10.08.2010 - VIII R 44/07 - Besteuerung der Einkünfte aus einer Sozietät zwischen einem Steuerberater und einer berufsfremden Person als gewerbliche Einkünfte
- BFH, 22.07.2010 - IV R 62/07 - Überschreitung der Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb bzgl. Grundstücke durch eine beim Erwerb oder zum Zeitpunkt der Bebauung bestehende Veräußerungsabsicht; Die vom Bundesfinanzhof (BFH) für die Beurteilung der Gewerblichkeit von Grundstücksverkäufen aufgestellte Drei-Objekt-Grenze als gewichtiges Indiz für oder gegen eine von Anfang an bestehende Veräußerungsabsicht; Sachenrechtliche Qualifizierung eines Objekts i.S.d. Drei-Objekt-Grenze maßgebend für eine selbstständige Veräußerbarkeit
- BFH, 01.07.2010 - IV R 100/06 - Stiller Gesellschafter als Mitunternehmer i.S.d. § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG); Ein allen formellen Anforderungen des Zivilrechts genügender Gesellschaftsvertrag als Voraussetzung für die Annahme einer Mitunternehmergesellschaft; Mitunternehmerinitiative eines stillen Gesellschafters bei Innehaben von über die gesetzlich vermittelten hinausgehenden Informationsrechte und Kontrollrechte; Tragen eines Mitunternehmerrisikos durch einen stillen Gesellschafter trotz Beschränkung einer Verlustbeteiligung auf die Einlage; Vorliegen einer Mitunternehmerschaft als zu einer Hinzurechnung eines Verlustanteils aus der Beteiligung an der Gesellschaft führend; Teilwertabschreibung des Gesellschaftsanteils in der Steuerbilanz eines stillen Gesellschafters trotz Erfordernis zur Aktivierung des Gesellschaftsanteils als Sonderbetriebsvermögen in der Bilanz der atypisch stillen Mitunternehmerschaft
- BFH, 23.06.2010 - I R 37/09 - Begründung einer Geschäftsbeziehung i.S.d. § 1 Außensteuergesetz in der Fassung von 1999 (AStG i.d.F. 1999) durch die Vergabe eines zinslosen Gesellschafterdarlehens an eine ungarische Kapitalgesellschaft
- BFH, 16.06.2010 - X B 214/09 - Überraschungsentscheidung bei Orientierung der Prognose zum Krankheitsrisiko und Sterblichkeitsrisiko der von einem Prozessbeteiligten gehaltenen Vögel auf der Grundlage des schlechtest möglichen Falls anstatt am prognostizierten mittleren Schadensverlauf; Beurteilung einer Gewinnerzielungsabsicht aufgrund einer bloß theoretisch gegebenen Gewinnchance
- BFH, 15.06.2010 - VIII R 10/09 - Erzielung von Einkünften aus sonstiger selbstständiger Arbeit als Berufsbetreuer neben einer anwaltlichen Tätigkeit; Anwendung der Abfärberegelung im Hinblick auf eine Tätigkeit als Berufsbetreuer
- BFH, 19.05.2010 - I B 191/09 - Versteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Gesellschaftsanteilen nach dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Spanischen Staat zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung vom 5. Dezember 1966 (DBA-Spanien) in Deutschland; Aussetzung der Vollziehung (AdV) im Rahmen eines negativen Konflikts über die abkommensrechtliche Qualifikation einer vermögensverwaltenden, aber gewerblich geprägten spanischen Personengesellschaft; Vermittlung einer Betriebstätte i.S. des Art. 13 Abs. 2 DBA-Spanien durch eine ausschließlich in Spanien über eine Betriebstätte verfügende Personengesellschaft
- BFH, 19.05.2010 - I R 62/09 - Gewährung eines sog. Schachtelprivilegs in voller Höhe für von einer in Frankreich ansässigen Kapitalgesellschaft an eine in Deutschland ansässige KGaA gezahlten Dividenden im Falle einer Personengesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin einer KGaA
- BFH, 05.05.2010 - II R 16/08 - Erbschaftssteuerrechtliche Bewertung eines Pensionsanspruchs nach Ableben eines persönlich haftenden Gesellschafters einer Personenhandelsgesellschaft; Bestimmung des maßgeblichen Steuerbilanzwerts bei der Erstellung einer Sonderbilanz entsprechend einer ertragsteuerrechtlich zulässigen Rückstellung in der Zwischenbilanz einer Gesellschaft; Berücksichtigung eines Pensionsanspruches bei der Berechnung einer fiktiven Zugewinnausgleichsforderung
- BFH, 28.04.2010 - I R 81/09 - Zinserträge aus der Anlage von Mieteinnahmen in den USA belegener Immobilien als Einkünfte "jeder anderen Art der Nutzung unbeweglichen Vermögens" i.S. von Art. 6 Abs. 3 Doppelbesteuerungsabkommen USA-Deutschland (DBA-USA 1989) a.F.; Freistellung von Zinserträge einer US-amerikanischen Personengesellschaft durch das DBA-USA 1989 a.F. von der deutschen Besteuerung
- BFH, 19.04.2010 - IV B 38/09 - Gewerblich geprägte Personengesellschaft i.S.v. § 15 Abs. 3 Einkommenssteuergesetz (EStG) bei Aufnahme einer originär gewerblichen Tätigkeit; Zeitpunkt für die Gewerbesteuerpflicht bei Änderung des Gesellschaftszwecks
- BFH, 16.04.2010 - IV B 94/09 - Rechtmäßigkeit der Feststellung eines Veräußerungsgewinns bei Ausscheiden eines persönlich haftenden Gesellschafters mit negativem Kapitalkonto aus einer Mitunternehmerschaft
- BFH, 15.04.2010 - IV B 105/09 - Übertragung des Wirtschaftsguts eines Gesamthandsvermögens einer Personengesellschaft auf eine beteiligungsidentische Schwesterpersonengesellschaft mit dem Ziel der Aufdeckung stiller Reserven
- BFH, 01.04.2010 - IV B 84/09 - Einbringung eines verpachteten Unternehmens in eine Personengesellschaft zu Buchwerten
- BFH, 18.03.2010 - IV R 88/06 - Körperschaftsteuerpflicht einer gescheiterten und nicht eingetragenen GmbH-Vorgesellschaft
- BFH, 17.03.2010 - IV R 25/08 - Missbräuchlichkeit der Zwischenschaltung einer GmbH in einem gewerblichen Grundstückshandel im Fall einer nicht funktionslosen, eine eigene wesentliche und wertschöpfende Tätigkeit ausübenden GmbH
- BFH, 17.03.2010 - IV R 41/07 - Zuordnung eines Veräußerungsgewinns aus dem Verkauf eines Geschäftsbereichs einer GmbH & Co. KG mit vermögensverwaltender Tätigkeit zum Gewerbeertrag unter Fortführung einer wesentlichen Betriebsgrundlage
- BFH, 23.02.2010 - II R 42/08 - Mitunternehmerinitiative bei Übertragung eines Kommanditanteils auf einen anderen Kommanditisten unter Vorbehalt eines Nießbrauchs sowie der Stimmrechte und Verwaltungsrechte; Anwendung eines Freibetrags des Schenkungsteuergesetzes auf einen schenkungsweisen Erwerb eines Kommanditanteils im Fall einer Vermittlung einer Mitunternehmerstellung durch den erworbenen Gesellschaftsanteil; Ein durchgehend vorhandener Gesellschaftsanteil im Fall des Verlusts der Fähigkeit zur Vermittlung einer eigenen Mitunternehmerstellung durch einen Gesellschaftsanteil beim Übergang vom Schenker auf den Beschenkten
- BFH, 03.02.2010 - IV R 26/07 - Vorliegen eines Treuhandmodells bei an Personengesellschaften mitunternehmerschaftlich beteiligten Gesellschaftern; Gewerbesteuerpflicht bei Bestehen eines Treuhandmodells; Voraussetzungen einer mitunternehmerschaftlich geführten Kommanditgesellschaft bei treuhänderischer Wahrnehmung der Rechte aus dem Komplementäranteil
- BFH, 03.02.2010 - IV R 59/07 - Gewerbesteuerpflicht der Gesellschafter einer Personengesellschaft bei Tragung des unternehmerischen Risikos und Ausübung unternehmerischer Initiative; Eigenschaft einer Oberpersonengesellschaft als Mitunternehmerin der Unterpersonengesellschaft und als Trägerin des Verlustabzugs im Falle sogenannter doppelstöckiger Personengesellschaften; Erlöschen einer Personengesellschaft bei einer Verschmelzung auf der Stufe ihrer Gesellschafter und Übertragung der Anteile an der Personengesellschaft auf den übernehmenden Rechtsträger als einzig verbleibenden Gesellschafter
- BFH, 21.01.2010 - IV B 128/08 - Abstellen auf die stille Beteiligung bezogen auf die Gesellschafterrechte oder auf das gesamte Unternehmen bei der Prüfung der Mitunternehmerinitiative einer stillen Beteiligung an einem Unternehmensteil
- BFH, 19.01.2010 - X R 2/07 - Berücksichtigung von Zinsaufwendungen für einen Kredit zum Erwerb eines Rentenanspruchs aus einer Lebensversicherung als vorweggenommene Werbungskosten bei den sonstigen Einkünften; Einkünfteerzielungsabsicht gerichtet auf Erzielung eines Totalüberschusses als Voraussetzung für die Geltendmachung vorweggenommener Werbungskosten
- BFH, 14.01.2010 - IV R 46/07 - Einbringung einzelner Wirtschaftsgüter aus einem Betriebsvermögen in eine gewerblich geprägte GbR als Entnahme; Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheides mit der Folge einer steuerlichen Berücksichtigung eines Entnahmegewinnes aus einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 14.01.2010 - IV R 55/07 - Würdigung einer GbR als gewerblich geprägte Personengesellschaft i.R.e. Entnahmebesteuerung als Folge einer Betriebsaufspaltung; Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheides wegen eines unberücksichtigt gebliebenen Entnahmegewinnes (stille Reserve)
- BFH, 17.12.2009 - III R 101/06 - Erheblichkeit der für die Veräußerung von Immobilien bestehenden persönlichen oder finanziellen Beweggründe für eine Zuordnung zum gewerblichen Grundstückshandel bzw. zur Vermögensverwaltung; Widerlegung einer durch Veräußerung von mehr als drei Objekten innerhalb von ca. fünf Jahren indizierteVeräußerungsabsicht beim Erwerb eines Grundstücks durch objektive Umstände oder durch Erklärung des Steuerpflichtigen über seine Absichten
- BFH, 17.12.2009 - III R 102/06 - Wohnungsverkäufe auf Drängen der Bank zur Erfüllung der Pflichten aus einem Darlehensvertrag als gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 09.12.2009 - IV B 129/08 - Schicksal des Grundsatzes der sog. korrespondierenden Bilanzierung von Gesellschafterdarlehen nach Anerkennung der Rechtsfähigkeit und Parteifähigkeit der (Außen-)GbR
- BFH, 09.12.2009 - X R 52/06 - Betriebliche Veranlassung von Ausgaben für einen teilweise privat genutzten Dachgeschossraum in einem Einfamilienhaus; Überlassung betrieblich angemieteter Räume eines Dachgeschosses an einen Gesellschafter zur privaten Nutzung als verdeckte Gewinnausschüttung; Gewerbliche Vermietung an eine GmbH im Zuge einer Betriebsaufspaltung als betriebliche Nutzung
- BFH, 19.11.2009 - IV B 4/09 - Begrenzung des Prognosezeitraums zur Ermittlung des Totalgewinns auf die Laufzeit des Nießbrauchrechts bei der Bestellung eines zeitlich begrenzten Vorbehaltsnießbrauchsrechts im Hinblick auf die Frage der Einkünfteerzielungsabsicht des Nießbrauchsberechtigten
- BFH, 11.11.2009 - II R 63/08 - Einschränkung des Anwendungsbereichs des § 13a Abs. 5 Nr. 3 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) bei Überentnahme zur Tilgung einer für einen Erwerb festgesetzten Schenkungsteuer; Möglichkeit einer unverzüglichen Entnahme von durch Verlagerung in ein Betriebsvermögen begünstigtem Vermögen nach Gewährung von Vergünstigungen nach dem ErbStG
- BFH, 15.10.2009 - IV B 123/08 - Aufdeckung von stillen Reserven eines landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Betriebs im Zuge der Gründung einer atypisch stillen Gesellschaft
- BFH, 06.10.2009 - I R 102/06 - Hinzurechnung der als Tantiemen ausgezahlten Gewinnanteile i.R.d. Gewinnermittlung einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) aus Gewerbebetrieb; Korrektur der Gewinnermittlung im Hinblick auf das sog. Objektsteuerprinzip; Hinzurechnung nach § 8 Nr. 4 Gewerbesteuergesetz i.d.F. 1999 (GewStG) zur Gewinnermittlung
- BFH, 22.09.2009 - VIII R 63/06 - Freiberuflichkeit eines Autodidakten bei Einrichtung und Betreuung von Betriebssystemen und Datenübertragungssystemen; Breite und Tiefe der Kenntnisse und Fähigkeiten eines Diplom-Informatikers als Maßstab für die Befähigung zur Einrichtung von Betriebs- und Datenübertragungssystemen durch einen Autodidakten
- BFH, 22.09.2009 - VIII R 79/06 - Freiberuflichkeit eines Autodidakten bei Einrichtung und Betreuung von Betriebssystemen und Datenübertragungssystemen; Breite und Tiefe der Kenntnisse und Fähigkeiten eines Diplom-Informatikers als Maßstab für die Befähigung zur Einrichtung von Betriebs- und Datenübertragungssystemen durch einen Autodidakten
- BFH, 16.09.2009 - X R 48/07 - Überschreitung der Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb; Vordergründigkeit der Ausnutzung substantieller Vermögenswerte durch Umschichtung gegenüber der Nutzung von Grundbesitz i.S. einer Fruchtziehung aus zu erhaltenden Substanzwerten; Maßgeblickeit der sog. Drei-Objekt-Grenze im Rahmen des gewerblichen Grundstückshandels; Veräußerungsabsicht im Zeitpunkt der Bebauung
- BFH, 19.08.2009 - III R 31/07 - Abgrenzung zwischen einem Gewerbebetrieb und einer privaten Vermögensverwaltung bzgl. eines Wertpapierhandels über Depots für Angehörige; Umschichtung von Wertpapieren als gewerblicher Wertpapierhandel oder private Vermögensverwaltung i.S.d. Einkommenssteuergesetzes (EStG); Bestehen eines Finanzunternehmens bei An- und Verkaufstätigkeiten von Wertpapieren neben einer Hauptbeschäftigung und außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- BFH, 19.08.2009 - III R 68/06 - Anspruch auf eine Investitionszulage für ein von einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts verpachtetes Hotel im früheren Zonenrandgebiet
- BFH, 18.08.2009 - X R 20/06 - Anerkennung der gewerblichen Verpachtung in einem Handwerksbetrieb
- BFH, 18.08.2009 - X R 22/07 - Vorliegen einer Betriebsaufspaltung i.F.d. Überlassung wesentlicher Betriebsgrundlagen eines Betriebsunternehmens durch ein Besitzunternehmen und eines einheitlichen geschäftlichen Betätigungswillen der hinter dem Betriebs- und dem Besitzunternehmen stehenden Personen; Nutzungsmöglichkeit eines Grundstücks als wesentliche Grundlage eines Betriebs; Finanzgerichtliche Auslegung von Willenserklärungen zum Abschluss einer Nutzungsvereinbarung; Vertragliche Vereinbarung einer von der gesetzlichen Grundregel abweichenden Ertrags- und Lastenverteilung i.R.e. Bruchteilsgemeinschaft; Kriterien für die Unterscheidung einer echten von einer unechten Betriebsaufspaltung
- BFH, 18.08.2009 - X R 25/06 - Die vom Steuerpflichtigen subjektiv vorgenommene Beurteilung und die angegebene Bezeichnung als maßgeblich für die steuerrechtliche Qualifizierung einer Tätigkeit; Voraussetzungen des Vorliegens eines gewerblichen Grundstückhandels; Ausgestaltung der sog. Drei-Objekt-Grenze zur Bestimmung des Vorliegens der Voraussetzungen eines gewerblichen Grundstückhandels
- BFH, 18.08.2009 - X R 41/06 - Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels i.R.d. Verkaufs eines durch das Bauunternehmen des Grundstückskäufers errichteten Gebäudes in engem zeitlichen Zusammenhang mit dessen Fertigstellung; Zu Beginn der Bebauung eines Grundstücks geschlossene langfristige Finanzierung des Bauvorhabens als Indiz für einen kurzfristigen Veräußerungsentschluss
- BFH, 18.08.2009 - X R 47/06 - Veräußerung erworbener Anteile an Flurstücken i.R. gewerblichen Grundstückshandels; Errichtung einer GmbH zum Zweck der Bebauung und Vermarktung von Grundstücken; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung
- BFH, 31.07.2009 - IV B 96/08 - Annahme einer Gewinnerzielungsabsicht allein aufgrund der Höhe einer Investion von Gesellschaftern in einem Pferdezuchtbetrieb; Annahme eines Rügeverzichts aufgrund des Unterlassens einer Rüge in der mündlichen Verhandlung
- BFH, 27.07.2009 - IV B 122/08 - Gewerbesteuerpflichtigkeit einer vermögensverwaltenden Tätigkeit einer GmbH & Co. KG
- BFH, 21.07.2009 - X R 10/07 - Annahme einer gewerblichen Tätigkeit beim Verkauf von zum eigenen landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden Grundstücken mit Kiesvorkommen; Zuordnung des in einem Grundstück greifbar werdenden materiellen Wirtschaftsguts "Kiesvorkommen" zum landwirtschaftlichen Betriebsvermögen; Anwendung der zum gewerblichen Grundstückshandel entwickelten Maßstäbe auf den Verkauf von zum Betriebsvermögen gehörenden Grundstücken
- BFH, 21.07.2009 - X R 28/06 - Zulässigkeit einer Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschussrechnung wegen Erfassung von Einnahmen und Ausgaben als Generalübernehmer i.R.e. Ingenieurtätigkeit; Richtige Art der Gewinnermittlung bei Führen eines eigenen Gewerbebetriebs als Generalübernehmer; Auswirkungen des Nichtvorliegens einer wirksamen Ausübung des Wahlrechts auf Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich seitens eines buchführungspflichtigen Steuerflichtigen
- BFH, 24.06.2009 - IV R 94/06 - Eine Abfindung bei Auflösung eines Anstellungsvertrags des Geschäftsführers einer GmbH zur Vermeidung einer Kündigung als eine tarifbegünstigte Entschädigung
- BFH, 24.06.2009 - IV R 95/06 - Qualifizierung einer Abfindung im Zusammenhang mit der Aufhebung eines Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers einer GmbH als Entschädigung; Zusammenballung in einem Veranlagungszeitraum
- BFH, 24.06.2009 - X R 36/06 - Entgeltliche Übertragung eines Objekts auf eine von einem Steuerpflichtigen beherrschte GmbH vor Fertigstellung des Objekts als Anhaltspunkt für das Vorliegen einer unbedingten Veräußerungsabsicht; Behandlung eines Einbringungsgewinns als laufender Gewerbeertrag i.R.d. Einbringung eines Grundstückshandelsbetriebs in eine GmbH; Voraussetzungen für eine Überschreitung der Grenze der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb; Vorliegen einer Betriebsveräußerung i.S.d. § 16 Abs. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) bei Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten eines gewerblichen Einzelhändlers
- BFH, 27.05.2009 - X R 39/06 - Vorliegen von Verlusten aus Vermietung und Verpachtung aus einem gewerblichem Grundstückshandel; Für die Annahme der Gewerblichkeit erforderliche Gewinnerzielungsabsicht; Erwerb von Grundstücken in bedingter Veräußerungsabsicht
- BFH, 27.05.2009 - X R 62/06 - Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus einem Weinhandel; Vorliegen von Liebhaberei aufgrund eines Totalverlustes; Berücksichtigung von bisher beim Weinhandel geltend gemachten Steuerberatungskosten; Einstufung eines Weinhandels als Gewerbebetrieb i.S. des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) bei Fehlen einer Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, 04.05.2009 - VIII B 220/08 - Hinzurechnung von bisher freiberuflichen Einkünften einer Offene Handelsgesellschaft (OHG) zu dem Gewerbeertrag einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nach Einbringung der OHG in die GmbH; Nichtzulassungsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 23.04.2009 - IV R 73/06 - Folgen einer Beteiligung einer Person oder Personenmehrheit an einzelnen Tätigkeiten des Unternehmens einer KG als Innengesellschafterin; Verhältnis von Vorauszahlungsbescheid und endgültiger Steuerfestsetzung sowohl bei der Einkommensteuer als auch bei der Umsatzsteuer; Betriebsbezogene Gewährung des Freibetrags nach Wortlaut und systematischer Stellung des § 11 Abs. 1 S. 3 Nr. 1 Gewerbesteuergesetz (GewStG); Einmalige Berücksichtigung des Freibetrags nach § 11 Abs. 1 S. 3 Nr. 1 GewStG
- BFH, 21.04.2009 - II R 26/07 - Versagung des Bewertungsabschlags gem. § 13a Abs. 2 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG); Vorliegen der für den gemilderten Steuerzugriff erforderlichen Mitunternehmerstellung
- BFH, 07.04.2009 - IV B 110/08 - Vorliegen ernstlicher Zweifel i.S.d. § 69 Abs. 2 S. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO); Gewinnabhängige Vorabgewinnanteile als Bestandteil des allgemeinen Gewinnverteilungsschlüssels i.S.d. FGO
- BFH, 19.03.2009 - IV R 78/06 - Anforderungen an die steuerrechtliche Qualifizierung eines einzelnen Geschäftslokals oder Betriebsgrundstücks in Innenstadtlage oder Ortsrandlage eines Filialeinzelhandelsbetriebs als wesentliche Betriebsgrundlage; Rechtliche Ausgestaltung der Aufspaltung eines Gewerbebetriebs; Anforderungen an das Vorliegen des Erfordernisses der sachlichen Verflechtung zweier Unternehmen; Anforderungen an die rechtliche Qualifizierung zweier Unternehmen als einen Gewerbebetrieb; Steuerrechtliche Qualifizierung eines Gesellschafter-Grundstücks im Hinblick auf seine funktionale Bedeutung für das Unternehmen nach einer sog. Gesamtbildbetrachtung
- BFH, 19.02.2009 - IV R 8/07 - Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels bei der Errichtung und Veräußerung eines Mehrfamilienhauses; Einbeziehung der Drei-Objekt-Grenze zur Beurteilung der Gewerblichkeit von Grundstücksverkäufen; Auslegung des Begriffs der bedingten Veräußerungsabsicht
- BFH, 19.02.2009 - IV R 10/06 - Allgemeine wirtschaftliche Tätigkeit einer GbR mit Zweck des Erwerbs eines Grundstücks, dessen Bebauung mit Pavillons und Hallen und deren anschließende Vermietung; Nachhaltige Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr bei einer Tätigkeit zur Errichtung von Gebäuden; Jeweils gesonderte Zurechnung des Auftraggebers von Einzelaktivitäten von Vertragsleistungen eines Generalunternehmers
- BFH, 19.02.2009 - IV R 12/07 - Abgrenzung eines gewerblichen Grundstückshandels von einer privaten Vermögensverwaltung im Hinblick auf den Verkauf eines selbst errichteten Mehrfamilienhauses; Gewerbesteuerrechtliche Rechtsfähigkeit einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- BFH, 19.02.2009 - IV R 18/06 - Hineinwachsen einer auf einer ausreichenden Futtergrundlage betriebenen landwirtschaftlichen Tierzucht und Tierhaltung in die Gewerblichkeit; Entstehen eines Gewerbebetriebes aufgrund einer Umstrukturierung eines Betriebes eines Landwirts durch auf Dauer angelegte planmäßige Maßnahmen; Voraussetzungen für das Vorliegen eines allmählichen oder schleichenden Strukturwandels
- BFH, 04.02.2009 - II R 41/07 - Beurteilung einer in Gründung befindlichen, kein Handelsgewerbe betreibenden GmbH & Co. KG unter Beteiligung einer natürlichen Person vor ihrer Eintragung in das Handelsregister als gewerblich geprägte Personengesellschaft; Voraussetzungen für Steuervergünstigungen der § 13a Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Abs. 2 i.V.m. Abs. 4 Nr. 1 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)
- BFH, 28.01.2009 - X R 35/07 - Grenzen der privaten Vermögensverwaltung in sog. Errichtungsfällen bei Herstellungskosten von ca. 2,35 Mio. DM; Gleichstellung von Sonderzahlungen in unbegrenzter Höhe ohne die Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung; Nachhaltigkeit bei der Veräußerung eines einzigen selbst bebauten Grundstücks
- BFH, 28.01.2009 - X R 36/07 - Grenzen der privaten Vermögensverwaltung in sog. Errichtungsfällen bei Herstellungskosten von ca. 2,35 Mio. DM; Gleichstellung von Sonderzahlungen in unbegrenzter Höhe ohne die Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung; Nachhaltigkeit bei der Veräußerung eines einzigen selbst bebauten Grundstücks
- BFH, 22.01.2009 - IV R 90/05 - Verlust des Verlustvortrags mit dem Ausscheiden eines stillen Gesellschafters aus einer atypisch stillen Gesellschaft; Unternehmensidentität und Unternehmeridentität als Voraussetzung für den Verlustabzug; Voraussetzung der Einordnung der stillen Gesellschaft als "andere Gesellschaft" und der stillen Gesellschafter als Mitunternehmer
- BFH, 21.01.2009 - III B 66/08 - Absprechen der Gewinnerzielungsabsicht wegen der konsequenten Ablehnung aller verlustbringenden Aufträge in der Gründungsphase als Frage von grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 17.12.2008 - IV R 65/07 - Vorliegen von Sonderbetriebsvermögen eines Gesellschafters einer Besitzpersonengesellschaft aufgrund der Annahme eines vom ihm erworbenen Grundstücks als bestimmt für eine "betriebliche Nutzung" durch eine Betriebs-GmbH; Zugehörigkeit eines Grundstücks zum Sonderbetriebsvermögen; Herleitung von Indizien für den Veranlassungszusammenhang einer Nutzungsüberlassung mit den betrieblichen Interessen einer Besitzpersonengesellschaft
- BFH, 17.12.2008 - IV R 72/07 - Vernachlässigung der Grundstücksaktivitäten des Gesellschafters einer Personengesellschaft i.R.d. Beurteilung einer Überschreitung der sog. Drei-Objekt-Grenze der Gesellschaft; Annahme einer unbedingten Verkaufsabsicht bei einer Zäsur von zwei Jahren zwischen Erwerb oder Bebauung und nachfolgender Veräußerung eines Grundstücks
- BFH, 17.12.2008 - IV R 77/06 - Voraussetzungen für ein Überschreiten des Bereichs der privaten Vermögensverwaltung bei Nichtüberschreiten der Drei-Objekt-Grenze in Fällen der Grundstücksbebauung; Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels bei Veräußerung von weniger als vier Objekten und bei einer langfristigen Vermietung dieser Gebäude; Anforderungen an die nachhaltige Betätigung i.R.e. Annahme eines Gewerbebetriebs
- BFH, 17.12.2008 - IV R 85/06 - Verlassen des Bereichs der privaten Vermögensverwaltung durch eine Personengesellschaft wegen Überschreitung der sog. Drei-Objekt-Grenze; Befugnis einer noch nicht vollbeendeten Personengesellschaft zur Erhebung von Klagen gegen Gewinnfeststellungsbescheide als Prozessstandschafterin
- BFH, 16.12.2008 - VIII R 83/05 - Steuerliche Anerkennung einer aus nahen Angehörigen bestehenden vermögensverwaltenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit Einkünften aus Vermietung, Verpachtung und Kapitalvermögen; Zivilrechtliches Beteiligungsverhältnis als Maßstab für eine anteilige steuerrechtliche Zurechnung der Einkünfte bei einer GbR; Sog. Fremdvergleich als Maßstab für eine Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen
- BFH, 10.12.2008 - II R 34/07 - Ertragsteuerrechtliche Zurechnung eines von Eltern auf ihre Kinder übertragenen Gesellschaftsanteils als wirtschaftliches Eigentum eines Vorbehaltsnießbrauchers; Umfang der für Aufwendungen nach § 13a Erbschaftssteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) erforderlichen Mitunternehmerinitiative; Teilhabe an unternehmerischen Entscheidungen und Möglichkeit zur Ausübung von Gesellschaftsrechten als Grundlage für die Annahme einer Mitunternehmerschaft
- BFH, 10.12.2008 - X R 14/05 - Voraussetzungen für einen Gewerbebetrieb i.S.d. § 15 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG); Ausnutzung substanzieller Vermögenswerte durch Umschichtung gegenüber der Nutzung von Grundbesitz; Voraussetzungen für die von der Rechtsprechung entwickelten sog. Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 10.12.2008 - X R 59/08 - Voraussetzungen für das Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels im Gewerbesteuerrecht und im Einkommensteuerrecht; Voraussetzungen für das Vorliegen der von der Rechtsprechung entwickelten sog. Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 27.11.2008 - IV R 38/06 - Vorliegen von Einkünften aus Gewerbebetrieb sowie eines Spekulationsgewinns beim Verkauf der von der Großmutter der Gesellschafter übernommenen Grundstücke; Prüfung der Überschreitung der zur Beurteilung der Gewerblichkeit von Grundstücksverkäufen aufgestellten Drei-Objekt-Grenze; Auslegung des Begriffes "enger zeitlicher Zusammenhang" zwischen Grundstückskauf, Bebauung und Veräußerung
- BFH, 26.11.2008 - X R 23/05 - Beachtlichkeit der Grundsätze des formellen Bilanzenzusammenhangs im Falle eines "nicht erkannten Gewerbebetriebs"; Bemessung des Wertes des ersten Bilanzansatzes eines zuvor nicht bilanzierten Wirtschaftsguts
- BFH, 25.11.2008 - X B 268/07 - Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsfrage im Zusammenhang mit der Einordnung der Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft zum notwendigen Betriebsvermögen eines Gewerbetreibenden; Betätigung einer Kapitalgesellschaft in derselben Branche wie der an dieser Gesellschaft beteiligter Unternehmer
- BFH, 20.11.2008 - IV B 7/08 - Voraussetzungen für den Erlass eines Teilurteils oder Zwischenurteils; Zulässigkeit von Grundurteilen in Streitsachen wegen einheitlicher und gesonderter Gewinnfeststellung
- BFH, 06.11.2008 - IV R 51/07 - Ein zum Sonderbetriebsvermögen gehörendes Grundstück einer Personengesellschaft als Gegenstand einer Betriebsverpachtung bei Liquidierung dieser Personengesellschaft; Auflösung einer Kommanditgesellschaft (KG) mit dem Tod des Komplementärs; Nachrücken der Erben in die Gesellschafterstellung der durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafter; Erzielen von Einkünften aus Gewerbebetrieb der Erbengemeinschaft bis zu ihrer Auseinandersetzung
- BFH, 06.11.2008 - IV R 79/06 - Zugehörigkeit eines mit einem Erbbaurecht (Laufzeit: 99 Jahre) belasteten Grundstücks zum Sonderbetriebsvermögen; Ansetzung von Erbbauzinsansprüchen als auch der Erlös aus einer Grundstücksveräußerung als Sonderbetriebseinnahmen; Möglichkeit der Übertragung eines Erbbaurechts ohne Zustimmung des Grundstückseigentümers
- BFH, 28.10.2008 - VIII R 69/06 - Voraussetzung für die Erfüllung der freiberuflichen Tätigkeit i.S.d. Einkommensteuergesetz (EStG) durch eine an einer anderen Personengesellschaft beteiligten Personengesellschaft; Vorliegen einer sogenannten interprofessionellen Freiberufler-Personengesellschaft zwischen einem Diplom-Kaufmann und Ingenieuren; Steuerrechtliche Folgen der Beteiligung eines Berufsfremden an einer im übrigen aus Freiberuflern bestehenden Personengesellschaft; Gleichstellung des mittelbar beteiligten und des unmittelbar beteiligten Gesellschafter bei einer ununterbrochenen Mitunternehmerkette
- BFH, 28.10.2008 - VIII R 70/06 - Feststellung der freiberuflichen Tätigkeit einer Mitunternehmerschaft; Erbringung von Leistungen gegenüber externen Auftraggebern gegen Entgelt durch Gesellschafter
- BFH, 28.10.2008 - VIII R 71/06 - Voraussetzungen der Anerkennung einer doppelstöckigen Freiberufler-Personengesellschaft; Vorliegen einer Freiberuflichkeit bei Inanspruchnahme fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte; Anforderungen an den Umfang der "Teamarbeit" oder Mitarbeit i.R.d. persönlichen Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit; Erfordernis einer leitenden und eigenverantwortlichen Mitarbeit der Obergesellschafter zur Anerkennung einer doppelstöckigen Freiberufler-Personengesellschaft
- BFH, 28.10.2008 - VIII R 73/06 - Entfalten einer Tätigkeit i.S.d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) durch eine als Holdinggesellschaft geschäftsleitende Funktionen innerhalb einer Gruppe von Unternehmen wahrnehmende Personengeselschaft; Zugehörigkeit zu einer der in § 18 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 EStG genannten Berufsgruppen als ausreichend für die Annahme einer Tätigkeit i.S.d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG; Zulässigkeit einer gesonderte Prüfung des Vorliegens der Gewinnerzielungsabsicht für verschiedene Tätigkeitsbereiche i.S.d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG
- BFH, 16.10.2008 - IV R 82/06 - Verbindung von Verfahren zu gemeinsamer Verhandlung und Entscheidung; Ergehen einer einheitlichen Entscheidung des Finanzgerichts (FG) über die Zurechnung eines Gewinns zu dem Sonderbetriebsergebnis eines oder aller Mitunternehmer einer Personengesellschaft; Heilung einer vom FG zu Unrecht unterlassenen Verbindung durch Verbindung im Revisionsverfahren
- BFH, 09.10.2008 - IX R 72/07 - Umqualifizierung von Vermietungseinkünften in Gewinnanteile bei einer Anwaltsgemeinschaft im Fall einer Beteiligung des Grundstücksgemeinschafters an der Anwaltsgemeinschaft
- BFH, 08.10.2008 - VIII R 53/07 - Freiberuflichkeit eines Berufsträgers bei Mithilfe qualifizierten Personals in seinem Ingenieurbüro; Voraussetzungen einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft; Gebot einer getrennten Beurteilung bei wesensmäßig verschiedenen Tätigkeiten trotz Vorliegens sachlicher und wirtschaftlicher Berührungspunkte
- BFH, 08.10.2008 - VIII R 74/05 - Qualifizierung der Tätigkeit eines Promotionsberaters als freiberuflich i.S.v. § 18 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 Einkommensteuergesetzes (EStG); Gewerbesteuerpflichtiger Personenkreis; Begriff der wissenschaftlichen Tätigkeit i.S.v. § 18 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 EStG; Qualifizierung einer beratenden Tätigkeit als wissenschaftliche Tätigkeit; Grundsätze der Einnahmen-Überschussrechnung gem. § 4 Abs. 3 EStG; Voraussetzung der Ausübung des Wahlrechts nach § 4 Abs. 3 EStG
- BFH, 25.09.2008 - IV R 80/05 - Gewerbesteuerpflichtiger Personenkreis; Begriff der gewerblichen Prägung; Voraussetzungen einer mit Einkünfteerzielungsabsicht unternommenen Tätigkeit bei Prüfung der gewerblichen Prägung i.S.d. § 15 Abs. 3 Nr. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG)
- BFH, 05.09.2008 - IV B 1/08 - Inanspruchnahme eines schlichten Kapitalanlegers einer Kapitalgesellschaft als Steuerpflichtigen i.S.d Abgabenordnung (AO); Steuerpflichtigkeit einer einer GmbH vorangehenden Vorgründungsgesellschaft als "andere Gesellschaft" i.S.d. § 15 Abs. 1 S.1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG)
- BFH, 02.09.2008 - X R 14/07 - Einkommenssteuerrechtliche Veranlagung von Verlusten aus einem Wertpapierhandel; Definition des Gewerbebetriebs i.S.d. § 15 Abs. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG) und Abgrenzung gewerblicher Tätigkeit von nicht steuerbarer Vermögensverwaltung; Wertpapierhandel als Gewerbe i.S.d. § 15 Abs. 2 EStG
- BFH, 01.09.2008 - IV B 110/07 - Klärungsbedürftigkeit der Frage der Möglichkeit des Vorliegens von Einkünften aus Gewerbebetrieb bei einem Besitzunternehmen; Innehaben des der Rechtstellung als Vermieter und Einkünfte aus Vermietung oder und Verpachtung Erzielender durch den Verfügungsberechtigten; Umfang und Inhalt des Rechts auf Gewährung rechtlichen Gehörs; Voraussetzungen für die Geltendmachung einer fehlerhaften Überzeugungsbildung des Gerichts
- BFH, 20.08.2008 - I R 34/08 - Behandlung einer nach dem Recht des Staates Florida gegründeten US-amerikanischen Limited Liability Company (LLC) als Personengesellschaft; Voraussetzungen der Einstufung einer US-amerikanischen LLC als eine in den USA ansässige und damit doppelbesteuerungsabkommensberechtigte Person; Besteuerungsrecht für Einkünfte eines inländischen Gesellschafters aus der Beteiligung an einer US-amerikanischen LLC; Entscheidung eines sog. Typenvergleichs über die Qualifizierung einer LLC als Personengesellschaft oder als Kapitalgesellschaft
- BFH, 12.08.2008 - X B 46/08 - Voraussetzungen für das Vorliegen einer greifbar gesetzwidrigen Entscheidung; Zulassung zur Revision bei einer schlichten Rüge der Unrichtigkeit der Vorentscheidung; Einordnung der sog. Drei-Objekt-Grenze als Freigrenze oder Mindestgrenze hinsichtlich der Zahl veräußerter Objekte
- BFH, 17.07.2008 - X R 40/07 - Tätigkeit des Übertragenden als selbstständiger Unternehmer für den Erwerber eines (Teil-) Betriebs als Veräußerung i.S.d. § 16 Einkommensteuergesetz (EStG); Voraussetzungen der Veräußerung eines Gewerbebetriebs
- BFH, 11.07.2008 - IV B 121/07 - Steuerliche Unterschiede zwischen einem Mitunternehmer und einem Einzelunternehmer; Ausreichende Feststellung i.S.v. § 105 Abs. 5 Finanzgerichtsordnung (FGO)
- BFH, 02.07.2008 - X B 9/08 - Tauglichkeit der Drei-Objekt-Grenze zur Abgrenzung von Betriebsvermögen und Privatvermögen
- BFH, 02.07.2008 - X B 104/08 - Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr im Fall der Leistungserbringung nur an einen einzigen Kunden
- BFH, 02.07.2008 - XI R 61/06 - Vermietung von Segeljachten als gewerbliche Tätigkeit i.S.v. § 15 Abs. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG); Vereinbarkeit des Vorsteuerausschlusses für Repräsentationsaufwendungen mit dem Gemeinschaftsrecht; Vorsteuerausschluss hinsichtlich laufender Aufwendungen für Segeljachten als Ersatzregelung für einen bereits bestehenden Ausschlusstatbestand; Fehlende Eignung des Unternehmens zur Einkünfteerzielung auf absehbare Zeit als Liebhaberei
- BFH, 26.06.2008 - IV R 89/05 - Mitunternehmerstellung einer Kommanditgesellschaft (KG); Übergang der verfahrensrechtlichen Stellung einer Oberpersonengesellschaft in Form einer KG auf ihre Gesamtrechtsnachfolgerin; Voraussetzungen der wirksamen Bekanntgabe eines Verwaltungsaktes an die Rechtsnachfolgerin einer KG; Voraussetzungen einer Beachtung des Grundsatzes der Einheitlichkeit der Gewinnfeststellung; Sog. Typusbegriff des Mitunternehmers
- BFH, 10.06.2008 - VIII R 79/05 - Tarifbegünstigung einer Veräußerung von Bruchteilen des Mitunternehmeranteils einer seinerzeit freiberuflich Tätigen ohne anteilige Mitveräußerung des Sonderbetriebsvermögens; Voraussetzungen für eine tarifbegünstigte Veräußerung von Bruchteilen eines Mitunternehmeranteils in den Veranlagungszeiträumen 1996 und 1997; Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 12. April 2000 XI R 35/99 als Vertrauensschutz begründende Änderung in der höchstrichterlichen Rechtsprechung; Bestehen eines Vertrauensschutzes hinsichtlich der Qualifizierung reiner Bürogebäude und Verwaltungsgebäude als wesentliche Betriebsgrundlage von Dienstleistungsunternehmen
- BFH, 10.06.2008 - VIII R 101/04 - Beratungstätigkeit eines Volkswirtes oder Betriebswirtes als freiberufliche Tätigkeit im einkommenssteuerrechtlichen Sinne; Weisungsgebundenheit als der freiberuflichen Tätigkeit wesensfremdes Merkmal; Bindungswirkung der durch das Gericht erster Instanz durchgeführten Würdigung des Streitfalles für die Revisionsinstanz
- BFH, 05.06.2008 - IV R 76/05 - Betriebsaufspaltung aufgrund personeller Verflechtung bei Anordnung einer Testamentsvollstreckung bzgl. der Mehrheitsbeteiligung an der eine Betriebsgesellschaft beherrschenden GmbH; Zurechenbarkeit des Handelns eines Testamentsvollstreckers gegenüber den Erben i.R.d. Beurteilung der personellen Verflechtung von Besitzunternehmen und Betriebsunternehmen; Vereinbarkeit der Annahme einer personellen Verflechtung trotz Testamentsvollstreckung mit der Bundesfinanzhofrechtsprechung zur Beendigung einer Verflechtung bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- BFH, 05.06.2008 - IV R 81/06 - Gleichstellung der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen an mehr als drei am Grundstücksmarkt tätigen Gesellschaften bürgerlichen Rechts mit einer Veräußerung der zu den jeweiligen Gesamthandsvermögen gehörenden Grundstücke; Erfassung der Gewinne aus den Anteilsveräußerungen als laufende Gewinne aus gewerblichem Grundstückshandel i.R.d. Einkommensteuerveranlagung (Gewinnfeststellung); Erfassung der Gewinne aus den Anteilsveräußerungen als laufende Gewinne aus gewerblichem Grundstückshandel i.R.d Gewerbesteuerveranlagung des Gesellschafters (der Obergesellschaft)
- BFH, 27.05.2008 - X B 43/07 - Überraschungsentscheidung und Verstoß gegen den Grundsatz des rechtlichen Gehörs aufgrund einer Überraschungsentscheidung; Auswirkungen des Treffens einer Entscheidung auf einen bis dahin nicht erörterten rechtlichen oder tatsächlichen Gesichtspunkt; Erforderlichkeit von Ausführungen des Gerichts bei einer Rüge wegen Verstöße gegen die Sachaufklärungspflicht
- BFH, 07.05.2008 - X B 153/07 - Bestehen einer zumindest bedingten Wiederverkaufsabsicht des Steuerpflichtigen im Zeitpunkt des Ankaufs oder der Errichtung eines Immobilienobjekts; Beurteilung einer von vornherein durch den Steuerpflichtigen bezweckten Veräußerung eines Grundstücks anhand äußerer Umstände
- BFH, 07.05.2008 - X R 49/04 - Zuordnung der Errichtung und Veräußerung eines Einkaufsmarktes einem Maklerbetrieb bei Abwicklung des Erwerbs des Grundstücks und Errichtung des Einkaufsmarktes mit Hilfe der Kenntnisse aus der Maklertätigkeit; Fortsetzung der Errichtung und Veräußerung von Objekten in den folgenden Jahren i.R. einer Bauträger-GmbH; Einbeziehung eines Geschäfts, in Abgrenzung zum privaten Bereich, noch in den betrieblichen Bereich
- BFH, 30.04.2008 - IV B 64/07 - Steuerrechtliche Einordnung der Gewinnung von Küken aus Bruteiern und Weiterveräußerung dieser als Eintagsküken als Gewerbebetrieb; Zulässigkeit der Verrechnung eines Verlustes aus gewerblicher Tierzucht oder Tierhaltung mit einem Gewinn aus einer anderen gewerblichen Tätigkeit
- BFH, 24.04.2008 - IV R 31/06 - Gewerbesteuerrechtliche Behandlung negativer gewerblicher Einkünfte eines Kommanditisten aus einer Beteiligung an einer Seeschifffahrtsgesellschaft; Anwendbarkeit von Tarifbegünstigungen auf negative Einkünfte von Kommanditisten
- BFH, 23.04.2008 - II R 1/07 - Voraussetzung der Betriebszugehörigkeit eines Grundstücks zum gewillkürten Betriebsvermögen; Änderung eines ergänzten Feststellungsbescheids durch einen Ergänzungsbescheid
- BFH, 22.04.2008 - X B 19/07 - Abgrenzung bei der Veräußerung von Grundstücken zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung anhand des Gesamtbilds der Verhältnisse und der Verkehrsanschauung; Rüge eines Verfahrensmangels wegen nicht in der Hauptverhandlung erfolgter Vereidigung der ehrenamtlichen Richter; Kurzfristige Finanzierung von Baumaßnahmen und Verkauf von Eigentumswohnungen vor Fertigstellung als Indizien eines gewerblichen Grundstückhandels; Beurteilung der unzutreffenden Würdigung eines Darlehensvertrages im Hinblick auf das Vorliegen eines Revisionszulassungsgrundes; Anforderungen an die Darlegung eines Verfahrensfehlers durch Weiterverhandeln des Gerichts bei Abwesenheit des Protokollführers; Beurteilung der Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde nur anhand von innerhalb der gesetzlichen Begründungsfrist vorgebrachten Ausführungen
- BFH, 08.04.2008 - VIII R 73/05 - Einordnung der mit Einkünfteerzielungsabsicht unternommenen Tätigkeit einer Personengesellschaft als Gewerbetrieb bei Fehlen der Ausübung eines freien Berufes durch einen Gesellschafter; Beteiligung einer Freiberufler-Kapitalgesellschaft an einer Freiberufler-Personengesellschaft; Notwendigkeit der Erfüllung der Merkmale eines freien Berufes durch sämtliche Gesellschafter einer Personengesellschaft für die Ausübung eines freien Berufes; Verfassungsmäßigkeit der Gewerbesteuer und der Abfärberegelung in § 15 Abs. 3 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 02.04.2008 - X R 61/06 - Qualifizierung eines Entgelts für ein umfassendes Wettbewerbsverbot im Rahmen einer Betriebsveräußerung nach § 16 des Einkommensteuergesetzes (EStG) innerhalb der einkommensteuerlichen Einkunftsarten
- BFH, 31.03.2008 - IV B 120/07 - Erfassung mittelbarer Leistungen eines Mitunternehmers einer Personengesellschaft über einen zwischengeschalteten Dritten als Sondervergütungen i.S.v. § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Hs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG); Annahme eines notwendigen Sonderbetriebsvermögens II bei Erwerb eines bereits an die Personengesellschaft vermietete Grundstück und Eintritt in den mit dem Dritten geschlossenen Mietvertrag
- BFH, 17.03.2008 - X B 150/07 - Gewerblicher Grundstückshandel bei Anschaffung bzw. Errichtung und Verkauf bei mindestens vier Objekten innnerhalb eines engen zeitlichen Zusammenhangs; Klärungsbedürftigkeit der Grundsätze zur sog. Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 14.03.2008 - X B 211/07 - Rüge der unterschiedlichen Betrachtung des Anwendungsbereichs des Fremdvergleichs für die Beurteilung von Rechtsbeziehungen zwischen nahen Angehörigen
- BFH, 11.03.2008 - II R 84/05 - Eigenständige bewertungsrechtliche Prüfung des Ansetzens von aktiven und passiven Wirtschaftsgütern des (ertragsteuerrechtlichen) Betriebsvermögen mit welchem Wert; Maßgeblichkeit einer Bilanzberichtigung oder Bilanzänderung für ertragsteuerrechtliche Zwecke auch für die neuen Steuerbilanzwerte; Aufhebung oder Änderung eines Einheitswertbescheids aufgrund der rein formalen Bindung der Einheitsbewertung an die Steuerbilanz erst bei für einer Bilanzberichtigung oder -änderung für ertragsteuerliche Zwecke; Vornahme einer Bilanzänderung oder einer Bilanzberichtigung nur durch den Steuerpflichtigen selbst
- BFH, 05.03.2008 - X R 48/06 - Überschreitung der Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb im Bereich des gewerblichen Grundstückshandels; Einführung der Drei-Objekt-Grenze zur Konkretisierung der Unterscheidung von privater Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel; Vordergründigkeit der Ausnutzung substantieller Vermögenswerte durch Umschichtung gegenüber der Nutzung von Grundbesitz i.S.e. Fruchtziehung aus zu erhaltenden Substanzwerten; Gewerbliche Betätigung auch bei einer Veräußerung von weniger als vier Objekten; Annahme der unbedingten Veräußerungsabsicht von Beginn der wesentlichen grundstücksbezogenen Aktivitäten an
- BFH, 05.03.2008 - X R 60/04 - Qualifizierung der Einkünfte eines Konkursverwalters aufgrund von Handlungen über das Vermögen eines Mitunternehmers (Gesellschafterkonkurs) als Massekosten und Masseschulden; Konkursverwalter als Adressat eines Einkommensteuerbescheids im Fall eines Mitunternehmerkonkurses
- BFH, 04.03.2008 - IX R 11/07 - Beurteilung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung von nicht von der Wohnung eines Vermieters getrennten Räumen; Prognoseentscheidung unter Heranziehung aller objektiv erkennbaren Umstände bei Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei der Vermietung von teilweise selbst genutzten Ferienwohnungen
- BFH, 29.02.2008 - X B 131/07 - Ausweitung des nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes i.R.d. Drei-Objekt-Grenze maßgeblichen fünfjährigen Verwertungszeitraums bei Vorliegen einer hauptberuflichen Tätigkeit im Baubereich; Zulassung einer Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung einer Rechtssache aufgrund Fehlens einer Entscheidung des Bundesfinanzhofes zu einer konkreten Fallgestaltung
- BFH, 22.02.2008 - X B 171/07 - Umqualifizierung der Beteiligungseinkünfte eines betrieblich an einer vermögensverwaltenden Gesellschaft beteiligten Gesellschafters in betriebliche Einkünfte; Auswirkung der Umqualifizierung im Einkommensteuerbescheid des Gesellschafters bei Beteiligung an einer sog. Zebragesellschaft auf die Korrektur eines Grundlagenbescheids; Anforderungen an das Vorliegen einer Überraschungsentscheidung
- BFH, 14.02.2008 - IV R 44/05 - Bestehen einer Mitunternehmerschaft zwischen Landwirtsehegatten auch ohne ausdrücklich vereinbarten Gesellschaftsvertrag; Bewirkung einer Entnahmehandlung ohne ausdrückliche Entnahmeerklärung durch stillschweigende oder ausdrückliche Vereinbarung eines unentgeltlichen Nutzungsverhältnisses auf einem zur Verfügung gestellten Betriebsgrundstück
- BFH, 07.02.2008 - X B 140/07 - Abgrenzung zwischen Anlagevermögen und Umlaufvermögen bei Grundstücken eines gewerblichen Grundstückshändlers; Zuordnung eines zum Betriebsvermögen eines gewerblichen Grundstückshandels gehörenden und der Einkünfteerzielungsabsicht dienenden Grundstücks zum Anlagevermögen; Bedeutung der fünfjährigen Haltedauer für die Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels von der privaten Vermögensverwaltung; Notwendigkeit des Beweises des Gegenteils für die Entkräftung des Indizes "Ankauf bzw. Errichtung und Verkauf innerhalb eines Fünf-Jahres-Zeitraums"; Anforderungen an die Geltendmachung der Gründe für die Zulassung einer Beschwerde
- BFH, 31.01.2008 - IV B 144/06 - Verdrängung der Klagebefugnis einer steuerrechtlich nicht vollbeendeten GbR durch die Klagebefugnis ihrer Gesellschafter; Zusammenrechnen der Zählobjekte aller personenidentischen Personengesellschaften beim gewerblichen Grundstückshandel unter Überschreitung der sog. "Drei-Objekt-Grenze"
- BFH, 24.01.2008 - IV R 87/06 - Steuerliche Bewertung der Gewährung einer zusätzlichen Vergütung an den Gesellschafter einer Personengesellschaft zwecks dessen vorzeitiger Beteiligung an noch nicht realisierten Gewinnen der Gesellschaft; Steuerechtliche Behandlung einer zusätzlichen Federführungsgebühr als Entnahme; Von einem Gesellschafter von der Gesellschaft für seine Tätigkeit im Dienst der Gesellschaft oder für die Hingabe von Darlehen oder für die Überlassung von Wirtschaftsgütern bezogene Vergütungen; Voraussetzungen für die Möglichkeit einer Teilgewinnrealisierung vor der endgültigen Abnahme
- BFH, 16.01.2008 - II R 10/06 - Schenkung als Übertragung von Betriebsvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unter dem Vorbehalt eines lebenslänglichen unentgeltlichen Nießbrauchs; Voraussetzungen einer atypischen stillen Unterbeteiligung als Zuwendungsgegenstand im Rahmen des Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetzes (ErbStG); Einheitliche Beurteilung der Mitunternehmerstellung in Bezug auf alle von einer Person gehaltenen Anteile an einer Personengesellschaft im Rahmen der Zurechnung von Betriebsvermögen nach dem Bewertungsgesetz (BewG)
- BFH, 09.01.2008 - IV B 13/07 - Erfassung von Dienstleistungsentgelten als Sonderbetriebseinnahmen
- BFH, 19.12.2007 - I R 66/06 - Ausnahme von Dividenden aus Kapitalbeteiligungen in Drittstaaten von der Besteuerung in Deutschland nach dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der BRD und den Niederlanden (DBA-Niederlande); Funktionale Bedeutung von Beteiligungen an Vertriebsgesellschaften in Drittstaaten für die in den Niederlanden ausgeübte Vertriebstätigkeit; Anknüpfung der "tatsächlichen" Zugehörigkeit der Dividenden zu einer Betriebsstätte
- BFH, 19.12.2007 - I R 111/05 - Vermietung von Grundstücken als eine über eine reine Vermögensverwaltung hinausgehende gewerbliche Tätigkeit; Vorliegen einer sachlichen und personellen Verflechtung des vermietenden Unternehmens (Besitzunternehmen) mit dem mietenden Unternehmen (Betriebsunternehmen); Betriebsaufgabe des Besitzunternehmens bei Beendigung einer Betriebsaufspaltung aufgrund der Auflösung einer personellen Verflechtung; Realisierung der stillen Reserven einschließlich der Anteile an einer Betriebsgesellschaft; Ansetzen des Buchwertes oder eines höheren Wertes bei Einbringung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft in eine unbeschränkt steuerpflichtige Kapitalgesellschaft; Notwendigkeit der Beiladung eines Dritten zu einem Rechtsstreit
- BFH, 13.12.2007 - IV R 91/05 - Möglichkeit der Auslegung eines Steuerverwaltungsaktes bei eindeutig falscher Bezeichnung des Inhaltsadressaten; Beendigung der Steuerschuldnerschaft einer Gesellschaft bei Ausscheiden eines von zwei Gesellschaftern aus einer zweigliederigen Personengesellschaft
- BFH, 12.12.2007 - X R 17/05 - Erzielung eines Entnahmegewinns durch die Veräußerung von Geschäftsanteilen an einer GmbH; Realisierung eines Gewinns durch die unentgeltliche bzw. teilentgeltliche Übertragung von Wirtschaftsgütern eines Einzelunternehmers auf neue Betriebsgesellschaften; Auslösung einer Gewinnrealisierung im Einzelunternehmen bei Abtretung der Anteile an einer Vor-GmbH; Errichtung einer GmbH zum Zwecke der späteren Begründung einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 28.11.2007 - X R 6/05 - Erstreckung der Tarifbegrenzung des § 32c Einkommensteuergesetz (EStG) auf erzielte Zinserträge; Gewährung eines Darlehens von einem persönlich haftenden Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) gegenüber der Gesellschaft; Hälftige Hinzurechnung des Zinsertrages eines Komplementärs als Dauerschuldzinsen zu dem Gewerbeertrag der Gesellschaft; Voraussetzungen für den Abzug eines Entlastungsbetrages von der tariflichen Einkommensteuer
- BFH, 28.11.2007 - X R 12/07 - Voraussetzungen für die Gewährung des Freibetrags des § 16 Abs. 4 Einkommensteuergesetz (EStG) nach Neufassung durch das Jahressteuergesetz (JStG) 1996; Vollendung des 55. Lebensjahres des Veräußerers bereits im Zeitpunkt der Veräußerung des Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils als Voraussetzung für die Gewährung des Freibetrags des § 16 Abs. 4 EStG; Härteausgleich für die punktuelle Besteuerung der teilweise über einen längeren Zeitraum entstandenen stillen Reserven; Erfordernis des Vorliegens der Voraussetzungen für die Gewährung des Veräußerungsfreibetrags bereits im Zeitpunkt der Betriebsveräußerung
- BFH, 28.11.2007 - X R 24/06 - Abgrenzung zwischen einem gewerblichen Handel und der privaten Vermögensverwaltung; Begriff des Gewerbebetriebs nach dem Einkommensteuergesetz (EStG); Kriterien für das Vorliegen einer Wertpapierhandelstätigkeit im Rahmen des EStG; Merkmal des Tätigwerdens für fremde Rechnung
- BFH, 08.11.2007 - IV R 24/05 - Erzielen von Einkünften aus Gewerbebetrieb durch Einnahmen für den Transport und die Ausbringung von Klärschlamm; Ausbringung des Klärschlamms mit Maschinen des Gewerbebetriebs auf selbstbewirtschafteten Feldern; Begriff des Klärschlamms; Vorliegen einer gewerblichen Tätigkeit bei Ausüben einer an sich landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Betätigung ohne Beziehung zum eigenen Betrieb durch einen Landwirt und Forstwirt; Folge einer außerbetrieblichen Verwendung von Wirtschaftsgütern durch einen Landwirt
- BFH, 08.11.2007 - IV R 30/06 - Qualifizierung der Leistungen der landwirtschaftlichen Alterskasse zur Förderung der Einstellung einer landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit; Zuordnung der Produktionsaufgaberente zu den Einkünften aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft; Erörterung des Einkunftscharakters der Netto-Ausgleichsgelder
- BFH, 08.11.2007 - IV R 34/05 - Abgrenzung eines selbstständigen gewerblichen Grundstückshandels von landwirtschaftlichen Hilfsgeschäften bei Grundstücksveräußerungen; Entfaltung von über die Parzellierung und Veräußerung hinausgehenden Aktivitäten durch einen Landwirt; Hinzutausch von Grundstücksflächen zur Optimierung der Bebaubarkeit von bisher landwirtschaftlich genutzten Grundstücksflächen; Überführung von Grundstücken aus dem landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen in ein gewerbliches Betriebsvermögen
- BFH, 08.11.2007 - IV R 35/06 - Grundstücksveräußerungen als Gegenstand eines selbstständigen gewerblichen Grundstückshandels bei Vornahme von über eine Parzellierung und Veräußerung hinausgehenden Aktivitäten eines Landwirts; Zurechnung der Tätigkeit eines Dritten für die Erschließung des Baugeländes zu der Tätigkeit eines Landwirts; Zurechnung bei Durchführung der Erschließung und Vermarktung von Grundstücken aus Initiative und auf Risiko eines Dritten; Ansehung der Beantragung eines Bebauungsplans und dessen Finanzierung als landwirtschaftliche Hilfsgeschäfte
- BFH, 26.10.2007 - IX B 157/07 - Maßstäbe für die tatrichterliche Feststellung eines wirtschaftlichen Zusammenhangs von Aufwendungen für die Bebauung eines Grundstücks und anschließender Vermietung
- BFH, 18.10.2007 - I B 148/07 - Kürzung der Summe eines Gewinns und einer Hinzurechnungen um 1,2 % des Einheitswerts des zum Betriebsvermögen eines Unternehmens gehörenden Grundbesitzes; Begriff der ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes; Ansehung der Anschaffung, Beplanung, Parzellierung und Erschließung eines erworbenen Flurstückes zum Zwecke der Errichtung und Veräußerung von selbst errichteten Doppelhaushälften als gewerbliche Tätigkeit; Vorliegen einer privaten Vermögensverwaltung bei dem Erwerb und der Veräußerung von Grundstücken
- BFH, 17.10.2007 - I R 5/06 - Abkommensrechtliche Auslegung des Begriffs "Zinsen" als Einkünfte aus Forderungen jeder Art; Ansehen von Entgelten für die Überlassung von Kapital im Verhältnis zwischen einer Personengesellschaft und ihrem Gesellschafter als Zinsen; Rückgriff auf die Maßstäbe des deutschen Rechts zur Bestimmung des Begriffs "Forderung" für Zwecke des Doppelbesteuerungsabkommens-USA (DBA-USA); Darlehensforderungen im Verhältnis zwischen einer Personengesellschaft und deren Gesellschafter als "Forderungen"; Abkommensrechtliche Einordnung von Gesellschafterdarlehen als "Zinsen" sowie "Unternehmensgewinne"; Zuordnung von Forderungen zu den Aktivposten einer Betriebsstättenbilanz; Begriff der "tatsächlichen Zugehörigkeit" einer Forderung zu einer Betriebsstätte
- BFH, 11.10.2007 - IV R 15/05 - Dauer eines Pachtverhältnisses als Beurteilungszeitraum für die Totalgewinnprognose bei einem landwirtschaftlichen Pachtbetrieb auch bei Gestaltung des Pachtverhältnisses als Vorstufe zur späteren unentgeltlichen Hofübergabe; Zusammensetzung des für die Gewinnerzielungsabsicht maßgeblichen erzielbaren Totalgewinns aus den erzielten und künftig zu erwartenden laufenden Gewinnen/Verlusten und dem sich bei Betriebsbeendigung voraussichtlich ergebenden Veräußerungs- bzw. Aufgabegewinn/-verlust; Identität der Betriebe eines Rechtsvorgängers und eines Rechtsnachfolgers als Voraussetzung für die Annahme einer Generationen übergreifenden Totalgewinnperiode; Fehlende Gewinnerzielungsabsicht bei Bestimmung und Geeignetheit der verlustbringenden Tätigkeit zur Befriedigung persönlicher Neigungen oder der Erlangung wirtschaftlicher Vorteile außerhalb der Einkunftsquelle bei einem landwirtschaftlichen Betrieb
- BFH, 20.09.2007 - IV R 20/05 - Verständigung über das Vorliegen der Gewinnerzielungsabsicht für einen landwirtschaftlichen sowie einen forstwirtschaftlichen Betrieb; Zulässigkeit tatsächlicher Verständigungen im Rahmen der Grundssätze des § 88 Abgabenordnung (AO); Prognose des zu erwirtschaftenden Totalgewinns
- BFH, 14.09.2007 - VIII B 15/07 - Voraussetzungen für eine Zuordnung von Einkünften zu der Einkunftsart "Gewinn aus Gewerbebetrieb"; Zuordnung des Gewinns aus einer Veräußerung von Anteilen zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb
- BFH, 13.09.2007 - IV B 32/07 - Gewerbliche Prägung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); Gesellschaftsvertragliche Haftungsbeschränkung für die alleinvertretungsberechtigte Verwaltungs-GmbH im Rahmen einer GbR
- BFH, 30.08.2007 - IV R 12/05 - Erörterung der Gewinnerzielungsabsicht bei landwirtschaftlicher Betätigung; Merkmal der Gewinnerzielungsabsicht als Voraussetzung für eine einkommensteuerrelevante betriebliche Tätigkeit; Prognose des zu erwirtschaftenden Totalgewinns; Zeitlicher Maßstab für die Beurteilung des Totalerfolgs; Ermittlung des fiktiven Aufgabegewinns
- BFH, 30.08.2007 - IV R 14/06 - Anerkennung schuldrechtlicher Beziehungen zwischen einer gewerblichen Personengesellschaft und ihren Gesellschaftern ; Einordnung der von der Personengesellschaft aufgebrachten Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung eines Mitunternehmers als Sonderbetriebseinnahmen; Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung für einen sozialversicherungsrechtlich als Arbeitnehmer anzusehenden Mitunternehmer als Vergütung für die Tätigkeit im Dienste der Gesellschaft; Bewertung von Arbeitgeberanteilen als eigene Leistung des versicherten Arbeitnehmers
- BFH, 25.07.2007 - IX B 57/07 - Annahme eines Missbrauchs i.S.d. § 42 der Abgabenordnung (AO); Gewinnerzielungsabsicht als Merkmal eines gewerblichen Unternehmens bei einer Verlustzuweisungs-KG
- BFH, 20.07.2007 - XI B 193/06 - Einkommensteuerrechtliche Qualifizierung von Bestechungsgeldern an einen Arbeitnehmer; Möglichkeit der Herbeiführung von gewerblichen Einkünften i.S. von § 15 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) durch sittenwidrige oder deliktische Betätigungen
- BFH, 12.07.2007 - X R 4/04 - Vorliegen eines Objekts im Sinn der Drei-Objekt-Grenze bei der Bestellung eines Erbbaurechts; Zurechnung der Grundstücksverkäufe einer Personengesellschaft einem Gesellschafter als Objekte bei Bestehen einer Generalvollmacht des Gesellschafters; Verkauf eines Grundstücks als gewerblicher Grundstückshandel; Begriff der selbstständigen nachhaltigen Betätigung
- BFH, 11.07.2007 - XI B 184/06 - Bürgschaftsaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben (bei Erteilung der Bürgschaftszusage ausschließlich aus betrieblichen Gründen); Gewinnmindernde Berücksichtigung des Verlusts einer betrieblich veranlassten Darlehensforderung bei der Gewinnermittlung im Zeitpunkt des Verlustes; Hingabe von Darlehen als eine dem Anwalt berufsfremde Tätigkeit; Dem Steuerpflichtigen aufgrund Diebstahls, Unterschlagung oder Untreue entstandeneVerluste unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgaben
- BFH, 04.07.2007 - VIII B 246/05 - Merkmal der Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr im Fall nur einer am Markt erbrachten Tätigkeit gegen Entgelt
- BFH, 26.06.2007 - IV R 9/05 - Gewährung der erweiterten Kürzung eines Gewerbeertrags nach § 9 Nr. 1 S. 2 Gewerbesteuergesetz (GewStG) für ein Grundstücksunternehmen; Anwendbarkeit des § 9 Nr. 1 S. 5 GewStG bei Geringfügigkeit des überlassenen Grundbesitzes; Bindung bei der Auslegung des dem Zivilrecht entlehnten Tatbestandsmerkmals "Gesellschafter" in § 9 Nr. 1 S. 5 GewStG an das zivilrechtliche Verständnis dieses Tatbestandsmerkmals
- BFH, 26.06.2007 - IV R 49/04 - Erwerb, Vermietung und Veräußerung von in die Luftfahrzeugrolle eingetragenen Flugzeugen als gewerbliche Tätigkeiten; Verklammerung von Vermietung mit einem Ankauf und Verkauf aufgrund eines einheitlichen Geschäftskonzepts als Voraussetzung für deren Einordnung als gewerbliche Tätigkeit; Ansehung des Gewinns aus einer Veräußerung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens als gewerbesteuerbarer Gewinn; Vorliegen eines Gewerbebetriebs bei Ausübung einer mit Einkünfteerzielungsabsicht unternommenen Tätigkeit einer Personengesellschaft; Eine die private Vermögensverwaltung überschreitende Betätigung als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal für das Vorliegen eines Gewerbebetriebs; Begriff der nachhaltigen Tätigkeit; Inhalt der sog. Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 14.06.2007 - XI R 11/06 - Voraussetzungen für das Vorliegen einer freiberuflichen Tätigkeit; Befugnis zur Tragung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" für das Vorliegen der Eigenschaft eines Ingenieurs im Sinne der freiberuflichen Tätigkeit; Voraussetzungen für das Vorliegen einer dem Ingenieurberuf ähnlichen Tätigkeit; Verstoß gegen den Gleichheitssatz aufgrund der Besserstellung der freien Berufe in gewerbesteuerrechtlicher Hinsicht
- BFH, 31.05.2007 - IV R 17/05 - Austausch vermieteter beweglicher Wirtschaftsgüter vor Ablauf der gewöhnlichen oder tatsächlichen Nutzungsdauer gegen neuere funktionstüchtigere Wirtschaftsgüter und Möglichkeit eines Rückschlusses auf eine gewerbliche Tätigkeit des vermietenden Unternehmens; Erfordernis des Hinzutretens weiterer Umstände für die Annahme des Verlassens des Bereichs der privaten Vermögensverwaltung (z.B. Notwendigkeit von Verkäufen zur Erzielung eines Totalgewinns); Ein den Rahmen einer privaten Vermögensverwaltung überschreitenden Betätigung als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal des § 15 Abs. 2 S. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 29.05.2007 - VIII B 200/06 - Möglichkeit der Umqualifizierung freiberuflicher Einkünfte in gewerbliche Einkünfte; Ankauf und Verkauf von Waren als freiberufliche Tätigkeit; Nichtberücksichtigung beweisbedürftiger Umstände als Verfahrensfehler
- BFH, 23.05.2007 - X R 33/04 - Verlagstätigkeit als einkommensteuerrechtliche Liebhaberei; Bedeutung der Reaktion eines Steuerpflichtigen bei längeren Verlustperioden für die Feststellung einer Gewinnerzielungsabsicht; Länge einer betriebsspezifischen Anlaufzeit bis zum Erforderlichwerden größerer Korrekturmaßnahmen und Umstrukturierungsmaßnahmen bei verlustbringender Tätigkeit eines Steuerpflichtigen; Notwendigkeit einer Erstellung eines schlüssigen Betriebskonzepts durch einen Steuerpflichtigen zu Beginn seiner gewerblichen Tätigkeit
- BFH, 19.04.2007 - IV R 59/05 - Verfassungswidrigkeit der zu § 10a S. 4 u. 5 Gewerbesteuergesetz (GewStG) i.d.F. des Jahressteuergesetzes 2007 (JStG 2007) ergangenen Anwendungsregelung des § 36 Abs. 9 GewStG i.d.F. des JStG 2007; Möglichkeit der verfassungskonformen Auslegung von § 36 Abs. 9 GewStG i.d.F. des JStG 2007; Verstärkte Kürzung des Verlustabzuges im Falle des Ausscheidens eines Mitunternehmers; Anpassung des gewerbesteuerrechtlichen Verlustabzugs an die einkommensteuerrechtliche Regelung in Bezug auf die zu berücksichtigenden gewerblichen Verluste; Erfordernis einer Unternehmensidentität wie auch Unternehmeridentität für die Geltendmachung eines Verlustabzugs; Bemessung des auf einen ausscheidenden Gesellschafter entfallenden Anteils am Verlustvortrag nach der am Gesellschaftsgewinn beteiligten Quote; Vorliegen einer unzulässigen und sich steuererhöhend auswirkenden echten Rückwirkung ; Notwendigkeit einer besonderen Rechtfertigung bei nachträglicher belastenden Änderung der Rechtsfolge eines der Vergangenheit zugehörigen Verhaltens; Abstellen auf den Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld bei Feststellung einer echten oder unechten Rückwirkung bei Veranlagungssteuern
- BFH, 18.04.2007 - XI R 57/05 - Tätigkeit als EDV-Beraterin als gewerbliches Unternehmen i.S.v. § 2 Abs. 1 S. 2 Gewerbesteuergesetz (GewStG) i.V.m. § 15 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG); Vergleichbarkeit der Ausbildung und die Vergleichbarkeit der beruflichen Tätigkeit als Voraussetzung für die Annahme eines den Katalogberufen ähnlichen Berufes
- BFH, 04.04.2007 - I R 110/05 - Einordnung von Einkünften aus der Beteiligung an einer gewerblich tätigen ausländischen Personengesellschaft (hier: Kommanditgesellschaft tschechischen Rechts) als dem Progressionsvorbehalt unterliegende gewerbliche Einkünfte der inländischen Gesellschafter; Zulässigkeit der Verbindung der gesonderten und einheitlichen Feststellung der dem Progressionsvorbehalt unterliegenden Einkünfte mit einer Feststellung steuerpflichtiger inländischer Einkünfte
- BFH, 29.03.2007 - IV R 6/05 - Einkommensteuerliche Anerkennung von anfallenden Verlusten bei der gewerblichen Vermietung von Ferienhäusern; Anforderungen an das Bestehen einer Gewinnerzielungsabsicht; Einkünfteerzielungsabsicht bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 14.03.2007 - XI R 15/05 - Fiktion eines Gewerbebetriebs bei einer vermögensverwaltenden ausländischen Personengesellschaft
- BFH, 05.03.2007 - X B 146/05 - Vorliegen einer Gewinnerzielungsabsicht bei gewerblicher Ferienhausvermietung; Gewinnerzielungsabsicht als Tatbestandsmerkmal gewerblicher Tätigkeit als klärungsbedürftige Rechtsfrage; Anforderungen an die Darlegung einer Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 26.02.2007 - IV E 4/06 - Abänderungsverlangen hinsichtlich eines Bescheids über die gesonderte und einheitliche Feststellung der Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb; Bemessung des Streitwerts nach der typisierten einkommensteuerlichen Bedeutung für die Gesellschafter im Verfahren der gesonderten und einheitlichen Gewinnfeststellung; Möglichkeit der Anhörung des Kostenschuldners im Erinnerungsverfahren mit dem Vorbringen der fehlerhaften Ermittlung der Kostenquote
- BFH, 17.01.2007 - XI R 5/06 - Freiberufliche Natur der Tätigkeit als Umweltgutachter; Vorliegen einer freiberuflichen und damit nicht gewerbesteuerpflichtigen Tätigkeit; Ausübung einer einem Handelschemiker ähnlichen Tätigkeit; Pflicht zum Nachweis der Kenntnisse auf dem Gebiet des Ingenieurwesens; Notwendigkeit der praktischen Tätigkeit in mindestens einem Hauptbereich des Ingenieurwesens
- BFH, 17.01.2007 - XI R 19/05 - Bestehen einer unabhängigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) neben einer Anwaltssozietät; Erzielung gewerblicher Einkünfte aus einer Treuhandtätigkeit für Grundstücksgeschäfte; Voraussetzungen für das Vorliegen von Nebengeschäften der anwaltlichen Tätigkeit im Rahmen der Anwaltssozietät
- BFH, 17.01.2007 - XI R 20/05 - Erzielung von Einkünften aufgrund treuhänderischer Tätigkeit neben dem Anwaltsberuf; Treuhandtätigkeit eines Rechtsanwalts für Grundstücksgeschäfte als Nebengeschäfte der anwaltlichen Tätigkeit im Rahmen der Anwaltssozietät
- BFH, 20.12.2006 - I B 47/05 - Gezahlte Darlehenszinsen als Zinsen im abkommensrechtlichen Sinne bei Zuordnung zu Einkünften aus Gewerbebetrieb; Einbeziehung von gewerblichen Verlusten aus einer Betriebsstätte in Großbritannien in die Bemessungsgrundlage der deutschen Einkommensteuer; Vereinbarkeit der Einschränkung mit dem europäischen Gemeinschaftsrecht
- BFH, 20.12.2006 - IV S 16/06 - Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Gewerbesteuermessbescheides im Wege vorläufigen Rechtsschutzes; "Ernstliche Zweifel" i.S. des § 69 Abs. 2 S. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
- BFH, 14.12.2006 - III R 64/05 - Überschreitung der Drei-Objekt-Grenze bei einem gewerblichen Grundstückshandel; Begriff des gewerblichen Grundstückshandels; Einbeziehung der Anschaffung eines fremdvermieteten Grundstückteils in das Umlaufvermögen des gewerblichen Grundstückshandels; Inhalt des notwendigen Betriebsvermögens eines Besitzunternehmens; Bildung eines gewillkürten Betriebsvermögens bei der Gewinnermittlung durch die Einnahme-Überschuss-Rechnung
- BFH, 14.12.2006 - IV R 10/05 - Gesonderte gewerbliche Tätigkeit eines Landwirtes bei Erwirtschaftung von mehr als einem Drittel des Umsatzes aus Dienstleistungen; Anschaffung von für einen landwirtschaftlichen Betrieb nicht benötigten, lediglich der Erbringung von Dienstleistung an Dritte dienenden Wirtschaftsgüter als gewerbliche Tätigkeit
- BFH, 13.12.2006 - VIII R 51/04 - Vorliegen von Dauerschulden im Falle des Bestehens einer Tilgungsverpflichtung hinsichtlich eines Refinanzierungskredits des Leasinggebers beim Immobilienleasing nach 10 Jahren; Hinzurechnung eines Refinanzierungskredites zu dem Einheitswert des Betriebsvermögens als Dauerschuld; Hinzurechnung der diesbezüglichen Zinsen zum Gewinn als Dauerschuldzinsen; Kredit im Zusammenhang mit dem Erwerb von Umlaufvermögen als keine laufende Verbindlichkeit; Entweder zum Verbrauch oder zur sofortigen Veräußerung bereitgehaltene Wirtschaftsgüter als zum Umlaufvermögen gehörend
- BFH, 05.12.2006 - XI B 137/06 - Möglichkeit der Qualifizierung von Gewinnanteilen eines an einer GbR beteiligten Freiberuflers i.S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) als freiberufliche Einkünfte bei gleichzeitiger Beteiligung einer nicht freiberuflichen Erbengemeinschaft an der GBR
- BFH, 29.11.2006 - I R 78/05 - Verfahrensrechtliche Behandlung einer verdeckten Gewinnausschüttung; Veräußerung der Beteiligung einer Kapitalgesellschaft an einer Personengesellschaft an ihren Gesellschafter; Zulässigkeit der nachträglichen Änderung eines Bescheides gegenüber Dritten
- BFH, 29.11.2006 - I R 79/05 - Verfahrensrechtliche Behandlung einer verdeckten Gewinnausschüttung; Veräußerung der Beteiligung einer Kapitalgesellschaft an einer Personengesellschaft an ihren Gesellschafter; Zulässigkeit der nachträglichen Änderung eines Bescheides gegenüber Dritten
- BFH, 29.11.2006 - I R 80/05 - Verfahrensrechtliche Behandlung einer verdeckten Gewinnausschüttung; Veräußerung der Beteiligung einer Kapitalgesellschaft an einer Personengesellschaft an ihren Gesellschafter; Zulässigkeit der nachträglichen Änderung eines Bescheides gegenüber Dritten
- BFH, 15.11.2006 - XI R 58/04 - Berücksichtigung von Schuldzinsen als nachträgliche Betriebsausgaben nach dem Einkommensteuergesetzes (EStG); Einkommensteuerrechtliche Berücksichtigung geltend gemachter Verluste aus einer ausgeübten Tätigkeit; Streben nach Betriebsvermögensmehrung in Gestalt eines Totalgewinns als Merkmal der Gewinnerzielungsabsicht; Einheitliche Beurteilung von Gewinnerzielungsabsicht bei Vorlage verschiedener, wirtschaftlich eigenständiger Betätigungen
- BFH, 08.11.2006 - X B 183/05 - Berücksichtigungsfähigkeit von länger als zehn Jahre im Eigentum des Steuerpflichtigen stehenden Grundstücken bei der Objektzählung; Notwendigkeit der Herausarbeitung und Gegenüberstellung der abweichenden tragenden Rechtssätze in dem konkreten Urteil und der angeblichen Divergenzentscheidung ; "Fortlaufendes" Tätigwerden bei Grundstücksankäufen und Grundstücksverkäufen; Zulässigkeit der Einbeziehung gescheiterter Grundstücksverkäufe in die Objektzählung
- BFH, 07.11.2006 - VIII R 5/04 - Zurechnung von Verlusten im Rahmen der einheitlichen und gesonderten Gewinnfeststellung; Anforderungen an die Mitunternehmerstellung eines stillen Gesellschafters; Beschränkung des Mitunternehmerrisikos des stillen Gesellschafters in signifikantem Umfang
- BFH, 19.10.2006 - VIII B 159/05 - Verbindlichen Bestellung des jeweiligen Wirtschaftsgutes als Voraussetzung für eine Rücklagenbildung im Gründungsjahr; Vermeidung einer ungerechtfertigten Inanspruchnahme der für bestehende oder zukünftige Betriebe vorgesehenen Förderung; Darlegung der Klärungsbedürftigkeit; Begründung einer Gewerbesteuerpflicht einer gewerblich geprägten GmbH & Co. KG
- BFH, 18.10.2006 - XI R 9/06 - Tätigwerden einer aus Wirtschaftsprüfern bestehenden GbR im Rahmen von Immobilienfonds als Treuhänderin für die Treuhandkommanditisten als gewerbliche Tätigkeit aus; Behandlung der Treuhandtätigkeit durch Wirtschaftsprüfer wie die der Steuerberater und Rechtsanwälte wegen des Gebots der steuerlichen Belastungsgleichheit; Begriff des Gewerbebetriebs; Begriff der sonstigen Tätigkeit
- BFH, 18.10.2006 - XI R 10/06 - Steuerrechtliche Beurteilung der Gesamtleistung eines freiberuflichen Architekten; Sachliche und wirtschaftliche Bezugspunkte zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit
- BFH, 04.10.2006 - VIII R 48/05 - Antrag auf Kürzung des Gewerbeertrags; Zweck der erweiterten Kürzung; Begriff des "Grundbesitzes"
- BFH, 27.09.2006 - IV R 39/05 - Erstrecken der Nachlassinsolvenzmasse auf einen sich im Privatvermögen der Erben befindenden geerbten Gesellschaftsanteil; Begriff des "Gewerbebetriebs"; Überschreitung der Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb; Inhalt der "Drei-Objekt-Grenze"; Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels bei dem Verkauf von weniger als vier Grundstücken
- BFH, 27.09.2006 - IV R 40/05 - Erstrecken der Nachlassinsolvenzmasse auf einen sich im Privatvermögen der Erben befindenden geerbten Gesellschaftsanteil; Begriff des "Gewerbebetriebs"; Überschreitung der Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb; Inhalt der "Drei-Objekt-Grenze"; Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels bei dem Verkauf von weniger als vier Grundstücken
- BFH, 26.09.2006 - X R 27/03 - Gewerblicher Grundstückshandel durch Ankauf, Bebauung und Veräußerung eines Supermarkt-Grundstücks innerhalb von zwei Jahren; Voraussetzung der Nachhaltigkeit für die Bejahung eines Grundstückhandels
- BFH, 15.09.2006 - IV B 96/05 - Annahme einer gewerblichen Tätigkeit trotz Nichtüberschreitung der "Drei-Objekt-Grenze"; Erfordernis der Nachhaltigkeit im Rahmen der "Überschreitung der Grenze der privaten Vermögensverwaltung"; Auftreten wie ein Bauunternehmer/Bauträger bei der Errichtung eines Objektes und der Veräußerung des Objektes innerhalb des Fünf-Jahres-Zeitraums
- BFH, 06.09.2006 - XI R 3/06 - Erzielung von Einkünften aus selbstständiger Arbeit einer Personengesellschaft mit Bauleitern als Gesellschafter; Voraussetzungen der freiberuflichen Tätigkeit eines Wirtschaftsingenieurs; Abgrenzung gewerblicher Einkünfte zu Einkünften aus (sonstiger) selbstständiger Arbeit
- BFH, 30.08.2006 - XI B 153/05 - Voraussetzungen einer "Überraschungsentscheidung"; Anforderungen an die Darlegung der Voraussetzungen für eine Zulassung der Revision zur Fortbildung des Rechts
- BFH, 09.08.2006 - I R 31/01 - Anforderungen an die Festsetzung der Körperschaftsteuer; Voraussetzungen für die Aufhebung eines Körperschaftsteuerbescheides; Anforderungen an eine Herabsetzung der festgesetzten Körperschaftsteuer; Voraussetzungen für eine nur beschränkte Körperschaftsteuerpflichtigkeit einer luxemburgischen Aktiengesellschaft
- BFH, 09.08.2006 - II R 59/05 - Abkommensrechliche Herauslösung von Zinseinkünften von Mitunternehmen sowie Beurteilung nach dem Zinsartikel bei Anwendung der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) von Frankreich und Italien; Auslegung der Rückverweisungsklausel des Art. 10 Abs. 2 des DBA Frankreichs und möglicher Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit; Erfolg einer Rüge des Verfahrensverstoßes gegen Verletzung des Anspruchs auf den gesetzlichen Richter nach Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG nur im Falle des Nachweises von Willkürlichkeit; Verwertung der Bilanzen der ausländischen Gesellschaften einer Holding für die Feststellung eines wirtschaftlichen Einheitswertes; Abkommensrechtliche Geltung der Betriebsstätte einer Personengesellschaft zugleich als Betriebsstätte jedes ihrer Gesellschafter
- BFH, 02.08.2006 - XI R 44/05 - Eigenschaft als Existenzgründer; Gewinneinkünfte aus Beteiligungen an mehreren Mitunternehmenschaften; Steuerrechtliche Folgen für einen Existenzgründer; Selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater
- BFH, 01.08.2006 - XI B 7/06 - Verletzung des Rechtsanspruchs auf ein faires Verfahren aufgrund einer sehr kurzen Dauer der mündlichen Verhandlung; Unerlässlichkeit der Bestellung einer Sicherheit für die Gewährung eines Darlehens für die Anerkennung eines Darlehensverhältnisses zwischen Verwandten
- BFH, 26.07.2006 - X B 58/06 - Aussetzung der Vollziehung bei ernstlichen Zweifeln an der Rechtmäßigkeit des Verwaltungsaktes; Bürgschaftsprovisionen als Sonderbetriebseinnahmen bei gewerbsmäßiger Übernahme von Bankgeschäften
- BFH, 26.07.2006 - X R 41/04 - Steuerlich getrennte Behandlung der Sanierung und des Verkaufs eines Mehrfamilienhauses; Grundstück als notwendiges Betriebsvermögen (Umlaufvermögen) mittels Einlage; Grundstücksübertragung auf Grund des Vermögensgesetzes (VermG) als Anschaffung
- BFH, 28.06.2006 - I R 84/04 - Zulässigkeit der Verrechnung von Einkünften eines deutschen Unternehmens aus Gewerbebetrieb mit Verlusten aus einer Betriebsstätte in einem anderen Mitgliedstaat; Vorlage einer Rechtsfrage zum Europäischen Gerichtshof (EuGH); Berücksichtigung ausländischer Gewinne und Verluste bei der Gewinnermittlung; Begriff der Betriebsstättengewinne; Maßgeblichkeit des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg (DBA-Luxemburg)
- BFH, 28.06.2006 - XI R 31/05 - Bestehen gewerblicher Einkünfte im Sonderbereich des Gesellschafters einer freiberuflich tätigen Personengesellschaft; Abfärbung der gewerblichen Einkünfte auf die Einkünfte der Gesellschaft im Gesamthandsbereich; Auslegung einer Klageerhebung von Gesellschaftern "als Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis"; Vorliegen mehrerer selbstständiger Feststellungen in einem Gewinnfeststellungsbescheid; Gesonderte Anfechtbarkeit einzelner Feststellungen; Bestehen einer bloßen Vermögensverwaltung bei der Vermietung und Verpachtung nach einer Betriebsaufspaltung; Leistung eines Gesellschafterbeitrags durch unentgeltliche Nutzungsüberlassung eines Grundstücks an die GbR
- BFH, 27.06.2006 - VIII R 31/04 - Zuordnung von Sicherheiten eines Kommanditisten zum notwendigen passiven Sonderbetriebsvermögen bei einer KG für Verbindlichkeiten einer GmbH; Maßgeblichkeit des Veranlassungszusammenhangs; Beurteilung der sachlichen Zurechnung nach dem Einsatz eines Wirtschaftsgutes in einem bestimmten Interessenbereich; Bürgschaften für Verbindlichkeiten Dritter als notwendiges passives Sonderbetriebsvermögen bei wirtschaftlicher Verbindung dieser mit einer Personengesellschaft
- BFH, 22.06.2006 - IV R 32/05 - Bestehen gewerblicher Einkünfte im Sonderbereich des Gesellschafters einer freiberuflich tätigen Personengesellschaft; Abfärbung der gewerblichen Einkünfte auf die Einkünfte der Gesellschaft im Gesamthandsbereich; Auslegung einer Klageerhebung von Gesellschaftern "als Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis"; Vorliegen mehrerer selbstständiger Feststellungen in einem Gewinnfeststellungsbescheid; Gesonderte Anfechtbarkeit einzelner Feststellungen; Bestehen einer bloßen Vermögensverwaltung bei der Vermietung und Verpachtung nach einer Betriebsaufspaltung; Leistung eines Gesellschafterbeitrags durch unentgeltliche Nutzungsüberlassung eines Grundstücks an die GbR
- BFH, 22.06.2006 - IV R 56/04 - Die einer Gesellschaft entgehenden Gewinne als Sonderbetriebseinnahmen eines Mitunternehmers; Weiterleitung der Einnahmen (hier: Ausgleich der überhöhten Betriebsausgaben) auf ein eigenes Konto eines Mitunternehmers; Möglichkeit der Bildung einer Rückstellung wegen der zu erwartenden Inanspruchnahme durch die Gesellschaft oder die geschädigten Gesellschafter durch den ungetreuen Mitunternehmer; Maßgeblichkeit der Kenntnis der geschädigten Gesellschafter von der Veruntreuung; Verfahrensfehlerhaftigkeit der Entscheidung der vorweggenommenen Beweiswürdigung
- BFH, 21.06.2006 - XI R 50/05 - Steuerfreiheit für die Vorteile aus der privaten Nutzung von betrieblichen Personalcomputern und Telekommunikationsgeräten; Förderung der Verwendung und Verbreitung des Internets mittels einer Steuervereinfachung; Beschränkung der Steuerfreiheit auf Arbeitnehmer; Verstoß der Beschränkung gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz
- BFH, 18.05.2006 - III R 25/05 - Voraussetzungen einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) im Sinne des Einkommensteuergesetzes (EStG); Rechtliche Behandlung von bei einer Nachkalkulation festgestellten Fehlbeträgen; Gewinnermittlung aus der Veräußerung eines Grundstücks bei späterem Übergang von Besitz, Nutzungen, Lasten und Gefahr
- BFH, 18.05.2006 - VIII B 145/05 - Erfassung von einer KG abgeführter Sozialversicherungsbeiträge als Sondervergütungen; Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision zur Fortbildung des Rechts sowie zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung im Falle des Vorliegens einer BFH-Entscheidung zur Rechtsfrage; Fehlen einer Auseinandersetzung mit den für die bisherige Rechtsprechung bestimmenden Gründen
- BFH, 17.05.2006 - VIII R 21/04 - Bestimmung der Voraussetzungen für eine Bindung des Gerichts an die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH); Entfallen der Bindung der Gerichte an die höchstrichterliche Rechtsprechung wegen der Änderung des zugrundeliegenden Sachverhaltes; Anforderungen an die Begründung der Annahme eines Handelns im Rahmen einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts in einem Steuerbescheid; Zurechnung der Gewinne bei einem gewerblichen Betrieb; Bestimmung des Unternehmerbegriffs
- BFH, 06.05.2006 - IX B 203/05 - Zulässigkeit der Bezugnahme auf einen Schriftsatz im Parallelverfahren bei Einlegung einer Beschwerde
- BFH, 21.04.2006 - VIII B 140/05 - Abgrenzung eines Gewerbebetriebes von der privaten, vermögensverwaltenden Tätigkeit; Überschreitung der Grenze des privaten Wertpapierhandels zum gewerblichen Wertpapierhandel; Abstellen auf die Gesamtumstände bei der Bestimmung der Gewerbsmäßigkeit einer Vermögensverwaltung; Zulassung der Revision wegen Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer entscheidungserheblichen Norm
- BFH, 20.04.2006 - III R 1/05 - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Kriterien für das Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels; Zählobjekte für die Bestimmung des gewerblichen Grundstückshandels; Maßgeblichkeit der sog. Drei-Objekt-Grenze; Pflicht zur Abgabe einer Erklärung über den Gewerbesteuermessbetrag
- BFH, 03.04.2006 - VIII B 87/05 - Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde; Umqualifizierung von verrechenbaren Verlusten aus Vermietung und Verpachtung auf Grund eines "Strukturwandels" in ausgleichsfähige Verluste
- BFH, 30.03.2006 - IV R 25/04 - Zulässigkeit eines Ausgleichs gebildeter Pensionsrückstellungen durch Ansatz eines gleich hohen Anspruchs auf Sondervergütungen; Umfang von mitunternehmerischen Einkünften aus Gewerbebetrieb eines Gesellschafters einer Personengesellschaft; Ausgleich für die bei einer KG bzw. bei einer Komplementär-GmbH zu berücksichtigenden Sonderbetriebsausgaben durch die Erfassung von Sondervergütungen in den Sonderbilanzen der begünstigten Gesellschafter; Anwendbarkeit eines solchen Ausgleichs auf Kommanditisten; Zulässigkeit der Grundsätze des sog. formellen Bilanzenzusammenhangs; Zeitraum für die Berichtigung von fehlerhaft berechneten Bilanzen; Vorrang der Erfassung eines Totalgewinns vor der periodengerechten Abschnittsbesteuerung; Berechnung der Gesamtbilanz einer Mitunternehmerschaft
- BFH, 08.03.2006 - IX R 19/04 - Steuerrechtliche Behandlung der aus einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds im Streitjahr zuzurechnenden (negativen) Einkünfte; Erfordernis der Überschreitung des Rahmens einer privaten Vermögensverwaltung durch eine Betätigung für die Einordnung dieser als Gewerbebetrieb i. S. d. § 15 Abs. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG); Ungewissheit bzgl. des Verfahrens mit einem Mietobjekt als gegen eine Überschusserzielungsabsicht sprechender Umstand
- BFH, 21.02.2006 - IX R 80/98 - Qualifizierung von Einkünften aus Beteiligungen an Grundstücksgesellschaften als Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Umfang der Feststellungen von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung durch das Feststellungsfinanzamt bei gemeisamer Beteiligung mehrerer Personen an den Einkünften; Voraussetzungen für das Vorliegen eines Gewerbebetriebes
- BFH, 14.02.2006 - VIII R 40/03 - Zahlungen auf Grund der Geschäftsführung einer oHG durch eine GmbH als Sondervergütung des Gesellschafters der oHG; Umfang der Sondervergütungen im Sinne des Einkommenssteuergesetzes (EStG); Darlegungsanforderungen an ein finanzgerichtliches Urteil im Bezug auf die Frage einer Sondervergütung; Maßstab einer Qualifizierung der streitigen Bezüge als Sondervergütung; Pensionsleistungen als zu passivierende Aufwendungen; Zurechnung eines zu bilanzierenden Aktivpostens
- BFH, 26.01.2006 - III R 5/04 - Voraussetzungen für die Gewährung einer erhöhten Investitionszulage; Investitionszulagenrechtlicher Begriff der Betriebsstätte; Einordnung eines Betriebs in das verarbeitende Gewerbe; Einengung des Betriebsbegriffs auf im Fördergebiet belegene Betriebsstätten
- BFH, 18.01.2006 - IX R 20/05 - Qualifizierung von Zahlungen als Einkünfte aus Leistungen; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Vorliegen eines Wirtschaftsgutes; Voraussetzungen für das Bestehen eines Gewerbebetriebs im einkommensteuerrechtlichen Sinn; Nachhaltigkeit der Tätigkeit; Qualifizierung einer Abbaubewilligung als notwendiges Betriebsvermögen; Steuerrechtliche Einordnung einer Innengesellschaft als Mitunternehmerschaft
- BFH, 12.01.2006 - II B 104/05 - Zur Frage der Begünstigung bei der isolierten Übertragung von Sonderbetriebsvermögen auf einen anderen Gesellschafter derselben Personengesellschaft; Festsetzung der Schenkungsteuer bei übertragenen Kapitalkonten
- BFH, 23.12.2005 - VIII B 62/05 - Anforderungen an die Darlegung der Zulassungsgründe bei einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision; Anfechtbarkeit von Beschlüssen über die Ablehnung von Gerichtspersonen ; Stützung einer Nichtzulassungsbeschwerde auf die Ablehnung eines Befangenheitsgesuchs ; Voraussetzungen für das Vorliegen einer Mitunternehmerschaft
- BFH, 23.12.2005 - VIII B 64/05 - Anforderungen an die Darlegung der Gründe für die Zulassung der Revision ; Fehler des Finanzgerichts (FG) bei der Auslegung von Verträgen als Mangel bei der Anwendung sachlichen Rechts ; Steuerliche Anerkennung einer Verlustzuweisung in vollem Umfang
- BFH, 23.12.2005 - VIII B 67/05 - Möglichkeit der Anerkennung von Verlustzuweisungen in vollem Umfang; Vorliegen eines stillen Gesellschafters; Anforderung an die Darlegung der Gründe für die Zulassung der Revision
- BFH, 20.12.2005 - X B 120/05 - Maßgeblichkeit von der Drei-Objekt-Grenze für die Beurteilung von gewerblichem Grundstückshandel
- BFH, 15.12.2005 - IV R 23/05 - Aufwendungen für Eigenkapitalvermittlungsprovisionen; Steuerliche Einordnung von Vermittlungsprovisionen; Auswirkung von Provisionsnachlässen auf die steuerliche Bewertung der Anschaffungskosten
- BFH, 13.12.2005 - X R 49/03 - Zulässigkeit einer Revision bei Versäumung der Einlegung innerhalb der Revisionsbegründungsfrist; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Hinderung des Prozessbevollmächtigten zur Wahrung der Frist ohne Verschulden; Vorliegen einer Überraschungsentscheidung des Gerichts; Begünstigung der Anschaffung und Herstellung von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens sowie nachträgliche Herstellungsarbeiten an solchen Wirtschaftsgütern; Wirtschaftliche Identität zwischen dem ursprünglichen Betrieb und dem Betrieb des Dritten; Kapitalgesellschaft als Gesamtrechtsnachfolgerin eines Einzelunternehmens
- BFH, 13.12.2005 - X R 50/03 - Gewährung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Krankheit des Prozessbevollmächtigten; Zulässigkeit einer über die Prozessanträge hinausgehenden Entscheidung eines Gerichts; Zulässigkeit eines Änderungsbescheides; Eingreifen einer steuerlichen Änderungssperre; Notwendigkeit der Aussetzung eines Verfahrens; Gesonderte und einheitliche Feststellung einkommensteuerpflichtiger Einkünfte; Notwendigkeit der Feststellung einkommensteuerpflichtiger Einkünfte in Fällen von offensichtlich geringer Bedeutung; Umfang der zu berücksichtigenden Einkünfte; Voraussetzungen für die Annahme einer Betriebsaufspaltung; Notwendigkeit der Aufteilung eines Geschäfts in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil
- BFH, 13.12.2005 - XI R 45/04 - Beendigung einer Betriebsaufspaltung; Voraussetzungen der sachlichen Verflechtung von Besitzunternehmen und Betriebsunternehmen; Überlassener Firmenwert als wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 05.12.2005 - X B 17/05 - Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit trotz Qualifizierung als Domizilgesellschaft; Abgrenzung zwischen Rechtsgeschäfts und Scheingeschäft; Subjektive Umstände, Motive, Wissen und Wollen der an einem Rechtsgeschäft Beteiligten als innere Tatsachen und Vorgänge; Vereinbarung eines Entgelts für die Vermittlung einer Bürgschaft; Rückgriff auf das sonstige Verhalten der Vertragsbeteiligten
- BFH, 01.12.2005 - IV R 65/04 - Private Vermögensverwaltung bei Veräußerung eines durch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zuvor erworbenes Grundstück mit einer noch zu errichtenden Einkaufspassage; Voraussetzungen für die Überschreitung der Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb; Begriff der "Drei-Objekt-Grenze"; Einkünfte aus Gewerbebetrieb durch selbstständige nachhaltige Betätigung; Verkauf zwischen Schwester-Personengesellschaften als entgeltliches Geschäft; Begriff der "Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr"; "Nachhaltigkeit" einer Tätigkeit
- BFH, 13.10.2005 - X B 96/05 - Vermietung von Büroflächen zum Zwecke des mieterseitigen Unterhalts von einer so genannten inländischen Briefkastenfirma ; Anbietung von Serviceleistungen neben der Nutzungsüberlassung; Einordnung der Einkünfte als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder als Einkünfte aus Gewerbebetrieb ; Einordnung von Aufwendungen als Werbungskosten oder Betriebsausgaben
- BFH, 30.09.2005 - VIII B 260/04 - Feststellung von Besteuerungsgrundlagen für die Einkommensbesteuerung unter Anerkennung erklärter Verluste aus Gewerbebetrieb
- BFH, 14.09.2005 - VI R 89/98 - Zulässigkeit einer Pauschalierung der Lohnsteuer für Aushilfskräfte in Betrieben der Landwirtschaft und Forstwirtschaft; Umqualifizierung eines Betriebs der Landwirtschaft und Forstwirtschaft auf Grund der Produktion und dem Verkauf von eigenem Wein; Einordnung eines Betriebs der Landwirtschaft und Forstwirtschaft als Gewerbebetrieb kraft Tätigkeit; Erzielen von Einkünften aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft durch einen Betrieb in ertragsteuerrechtlicher Hinsicht als Voraussetzung für § 40a Abs. 3 S. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 12.09.2005 - VIII B 54/05 - Einordnung der Tätigkeitsvergütung für einen atypisch stillen Gesellschafter
- BFH, 12.09.2005 - VIII B 153/04 - Qualifizierung der Vermietung und Verpachtung von unbeweglichem Vermögen als gewerbliche Tätigkeit; Voraussetzungen der Qualifizierung der Vermietung von Asylbewerber- und Aussiedlerunterkünften an die öffentliche Hand als gewerbliche Tätigkeit; Zulassung der Revision; Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 08.09.2005 - IV B 23/04 - Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache; Wirtschaftsgüter im Eigentum einzelner Gesellschafter als notwendiges Sonderbetriebsvermögen I ; Voraussetzungen der Zuordnung eines Wirtschaftsguts zum Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 31.08.2005 - XI R 62/04 - Beratertätigkeit als gewerbliche Tätigkeit; Berufsbild eines beratenden Betriebswirtes; Durchführung einer Wissensprüfung an einem Autodidakten durch einen Sachverständigen
- BFH, 18.08.2005 - IV B 167/04 - Steuerliche Berücksichtigung von Entnahmegewinnen nach Bestandskraft von Steuerbescheiden; Entgegenstehen des Einstimmigkeitserfordernisses in einer Besitzgesellschaft gegen die Annahme einer Betriebsaufspaltung; Einfluss des Einstimmigkeitsprinzips auf die personelle Verflechtung; Faktische Beherrschung einer Gesellschaft durch "Sowohl-als-auch-Gesellschafter"; Bestehen einer Betriebsaufspaltung bei einer personellen Verflechtung von Gesellschaftern
- BFH, 18.08.2005 - IV R 37/04 - Mitunternehmerschaft von Landwirtsehegatten im Güterstand der Gütergemeinschaft; Erfordernis der Vorlage einer Gesellschaftsbilanz bei Fall von geringer Bedeutung; Inanspruchnahme der Reinvestitionsvergünstigung als Bilanzänderung
- BFH, 18.08.2005 - IV R 59/04 - Sonderbetriebsvermögen bei Überlassung eines Wirtschaftsguts an Personengesellschaft; Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung; Zusammenschluss der Miteigentümer einer Bruchteilsgemeinschaft zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); Zugehörigkeit eines Wirtschaftsguts zum Sonderbetriebsvermögen I oder II
- BFH, 17.08.2005 - IX R 35/04 - Verlustberücksichtigung aus einem behaupteten gewerblichen Grundstückshandel bei der Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs bei der Veranschlagung zur Einkommenssteuer; Teil der Überprüfung einer Entscheidung auf Einhaltung der gesetzlichen Auslegungsregeln, der Denkgesetze und der Erfahrungssätze; Art und Weise der Auslegung von Verfahrenshandlungen und Prozesshandlungen; Unvollständige Rechtsbehelfsentscheidung als Fall der Erfüllung der Sachentscheidungsvoraussetzung des erfolglos durchgeführten Vorverfahrens; Einkommenssteuerrechtlicher Begriff des Gewerbebetriebs
- BFH, 06.07.2005 - VIII R 74/02 - Sondervergütung als gewerbesteuerpflichtiger Gewinn; Hinzurechnungen und Kürzungen bei fingiertem Gewerbesteuerertrag; Umfang der Tonnagebesteuerung
- BFH, 30.06.2005 - IV R 40/03 - Einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen einer Treugebergesellschaft; Erfassung von Treuhandgebühren als Gewinnvorab; Ansetzen von Einkünften aus Gewerbebetrieb; Definition eines Mitunternehmers; Vergütung für die Tätigkeit eines Treuhandgebers; Persönliche Haftung eines Treuhandgebers für Verbindlichkeiten einer Gesellschaft
- BFH, 14.06.2005 - VIII R 3/03 - Einordnung einer Betriebsverpachtung bei Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes als begünstigte Vermögensverwaltung
- BFH, 13.06.2005 - VIII B 67/04 - Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht abhängig von den Besonderheiten der jeweiligen Einkunftsart; Einkunftsart der Einkünfte aus gewerblicher Vermietung eines Ferienhauses an ständig wechselnde Feriengäste; Vorliegen einer Liebhaberei bei Ferienwohnung
- BFH, 13.06.2005 - VIII B 68/04 - Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht abhängig von den Besonderheiten der jeweiligen Einkunftsart; Einkunftsart der Einkünfte aus gewerblicher Vermietung eines Ferienhauses an ständig wechselnde Feriengäste; Vorliegen einer Liebhaberei bei Ferienwohnung
- BFH, 20.05.2005 - VIII B 161/04 - Einstufung von Vergütungen für Gesellschafter einer Personengesellschaft entweder als Vorabgewinn oder als Sonderbetriebseinnahme
- BFH, 28.04.2005 - IV R 17/04 - Gewerblicher Grundstückshandel bei derVeräußerung eines Erbbaurechtes an einem nach Abschluss eines Kaufvertrages bebauten Grundstücks ; Einkommenssteuerliche Definition eines Gewerbebetriebs; Bedeutung einer Drei-Objekt-Grenze; Überschreitung der Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb ; Rechtmäßigkeit einer Zuordnung der Bebauung eines zuvor verkauften Grundstücks zu dem Bereich der privaten Vermögensverwaltung ; Veranlassung einer Bebauung durch die ursprüngliche Vermietungsabsicht im Falle zwischenzeitlicher Veräußerung; Gewerbliche Betätigung bei der Veräußerung von weniger als vier Objekten ; Begriff der Nachhaltigkeit einer Tätigkeit; Erfüllung des Tatbestandsmerkmals der Nachhaltigkeit bei einer Vielzahl von Einzeltätigkeiten
- BFH, 14.04.2005 - XI R 82/03 - Unterscheidung zwischen Gemeinschaftspraxis und Bürogemeinschaft oder Praxisgemeinschaft; Grundlagen für die Begründung einer Mitunternehmerschaft; Voraussetzung einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft nach dem Einkommenssteuergesetz (EStG); Aufnahme eines Steuerberaters in eine Gemeinschaft von Rechtsanwälten im Wege der Anteilsveräußerung; Grundlagen für die Annahme einer begünstigten Anteilsveräußerung
- BFH, 11.04.2005 - GrS 2/02 - Einkünfte eines betrieblich an einer vermögensverwaltenden Gesellschaft beteiligten Gesellschafters; Zuständigkeit des Finanzamtes für die persönliche Besteuerung
- BFH, 05.04.2005 - IV B 96/03 - Aussetzung des Verfahrens wegen Anhängigkeit eines Musterverfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht; Abhängigkeit der Aussetzung des Verfahrens von der Erwartung über die Aufhebung des verfassungswidrigen Gesetzes für die Vergangenheit; Wahrscheinlichkeit der rückwirkenden Nichtigkeitserklärung im Rahmen einer normverwerfenden Entscheidung; Stützen einer Nichtzulassungsbeschwerde auf das Erfordernis der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Vorliegen grundsätzlicher Bedeutung einer Rechtssache bei Anhängigkeit eines Musterprozesses beim Bundesfinanzhof (BFH) zur Klärung einer zweifelhaften Rechtsfrage; Zurechnung von Dauerschuldzinsen zum Gewerbeertrag bei ausschließlicher Erwirtschaftung von Verlusten durch das Unternehmen; Usprüngliches Ziel der Rechtsprechung über die gewerbliche Prägung einer Gesellschaft (Geprägerechtsprechung); Rüge eines Verstoßes gegen die Sachaufklärungspflicht des Gerichts
- BFH, 15.03.2005 - X R 36/04 - Vorliegen der Voraussetzungen für den gewerblichen Grundstückshandel; Fehlen der Veräußerungsabsicht beim Erwerb der Grundstücke; Definition des Begriffs des Gewerbebetriebs; Abgrenzung von einem Gewerbebetrieb zu der privaten Vermögensverwaltung; Drei-Objekt-Grenze des Bundesfinanzhofs (BFH); Bestimmung des engen zeitlichen Zusammenhangs im Rahmen der Drei-Objekt-Grenze des Bundesfinanzhofs (BFH); Einbeziehung eines teilweise privat genutzten Wohnhauses in die Berechnung nach der Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 15.03.2005 - X R 39/03 - Begriff des Unternehmers im Sinne eines Zurechnungssubjekts gewerblicher Tätigkeit; Verfügung über das bezogene Einkommen eines Unternehmers; Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts; Steuerumgehung bei Einschaltung von nahen Angehörigen in einen gewerblichen Grundstückshandel; Gewerbebetrieb im Sinne des Einkommenssteuerrechts; Grundsätze zur sog. Drei-Objekt-Grenze; Nachhaltigkeit einer Grundstücksveräußerung; Einbeziehung von ohne Gewinn veräußerten Grundstücken in die Drei-Objekt-Grenze; Verfassungsmäßigkeit der Grundsätze zum sog. gewerblichen Grundstückshandel; Wareneigenschaft von Grundstücken
- BFH, 15.03.2005 - X R 51/03 - Grundstücksgeschäfte einer Gesellschaft; Vorliegen einer bedingten Veräußerungsabsicht; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und privater Vermögensverwaltung; Indizien für einen gewerblichen Grundstückshandel
- BFH, 10.03.2005 - X B 13/04 - Anforderungen an die Zulassung einer Revision wegen eines Verfahrensmangels; Notwendigkeit einer Erheblichkeit des Verfahrensmangel für die Entscheidung des Finanzgerichts ; Notwendigkeit eines anderen Ausfallens des Urteils beim richtigen Verfahren ; Gewerbliche Tätigkeit in Abgrenzung zur steuerlich unbeachtlichen Liebhaberei ; Auswirkungen einer unter Beweis gestellten Tatsache von Vertragsverhandlungen auf die Totalgewinnprognose; Zulassungsgrund der Erforderlichkeit einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Rechtsfortbildung ; Bedeutung der Entscheidungserheblichkeit der gestellten Rechtsfrage
- BFH, 10.03.2005 - X B 182/03 - Annahme des Vorliegens eines Arbeitsverhältnisses bei Einbehaltung der Lohnsteuer und Bezeichnung als "freier Mitarbeiter" im Vertrag; Begriff der Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr nach dem Einkommensteuergesetz; Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Erlass eines Urteils ohne weitere mündliche Verhandlung; Beschränkung des Verzichts auf eine weitere mündliche Verhandlung auf die nächste mündliche Sachentscheidung; Beseitigung der Verzichtserklärung durch den Erlass eines Beschlusses
- BFH, 01.03.2005 - VIII R 5/03 - Rechtmäßigkeit des Gesamtgewinns einer Mitunternehmerschaft; Zulässigkeit der isolierten Anfechtung eines Feststellungsbescheides; Ausgleich eines Verlustes im Sonderbetriebsvermögen einer GmbH; Einkommenssteuerrechtliche Berücksichtigung einer abgetretenen Darlehensforderung; Bindungswirkung von tatrichterlichen Feststellungen; Betriebliche Veranlassung eines Darlehens; Folgen der Qualifizierung des Darlehens als Eigenkapitalersatz; Umqualifizierung des Darlehens infolge einer erfolgten Abtretung; Verpflichtung zur Nachversteuerung des negativen Kapitalkontos im Zeitpunkt seines Ausscheidens aus der Gesellschaft
- BFH, 23.02.2005 - XI R 35/02 - Problematik der Drei-Objekt-Grenze bei Veräußerung mehrerer Eigentumswohnungen auf einem Grundstück an einen Käufer; Beachtlichkeit der Mietdauer von veräußerten Wohnungen bei der Feststellung gewerblichen Grundstückshandels; Gesundheitliche Probleme als eindeutige Indizien gegen eine von Anfang an bestehende Veräußerungsabsicht im Rahmen des Grundstückshandels; Möglichkeit, die Indizwirkung der Drei-Objekt-Grenze zu widerlegen; Nachhaltigkeit bei Grundstücksveräußerungen
- BFH, 22.02.2005 - VIII R 53/02 - Ausübung der Vermögensverwaltung von einem Besitzunternehmen im Rahmen einer Betriebsaufspaltung; Voraussetzung der Erstreckung der Befreiung der Betriebsgesellschaft von der Gewerbesteuer auf die Tätigkeit der Besitzgesellschaft; Vermögensverwaltung in der qualifizierten Form der Betriebsaufspaltung
- BFH, 21.02.2005 - VIII B 270/03 - Auswirkungen der Branchennähe eines Gesellschafters zur Immobilienbranche auf die Art der Einkünfte der Gesellschaft
- BFH, 03.02.2005 - I B 208/04 - Steuermindernde Berücksichtigung von Verlusten aus stillen Beteiligungen; Verrechenbarkeit von Verlusten aus stillen Gesellschaften an Kapitalgesellschaft mit späteren Gewinnen des Gesellschafters aus derselben Innengesellschaft; Vereinbarkeit einer steuerbegründenden oder steuererhöhenden Bestimmung mit Rückwirkung mit dem Rechtsstaatsprinzip; Schaffung einer verfassungsrechtlich abgesicherten Vertrauensgrundlage durch das Angebot einer steuerlichen Subvention; Zulässigkeit jeglicher steuerbegründender oder steuererhöhender Gesetzesänderung in den Fällen "tatbestandlicher Rückanknüpfung" bzw. "unechter Rückwirkung"; Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Verwaltungsakts gegen Sicherheitsleistung
- BFH, 03.02.2005 - VIII B 25/04 - Rechtssubjekteigenschaft einer Personengesellschaft; Passivierung von Darlehensverbindlichkeiten auf Ebene der Gesellschaft; Pflicht des Gesellschafters zur Passivierung einer Forderung in seiner Sonderbilanz in Höhe der jeweiligen Darlehensverbindlichkeit der Gesellschaft (sog. korrespondierende Bilanzierung)
- BFH, 25.01.2005 - I R 8/04 - Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) durch das Unterhalten eines strukturell dauerdefizitären Betriebs gewerblicher Art (BgA) durch eine Gebietskörperschaft ohne Verlustausgleich und angemessenen Gewinnaufschlag durch die Trägerkörperschaft; Gewerbesteuer eines BgA bei Betreiben mit Gewinnerzielungsabsicht; Definition des Begriffs "Gewinnerzielungsabsicht"; Definition des Begriffs "verdeckte Gewinnausschüttung"
- BFH, 20.01.2005 - IV R 22/03 - Passivierung von Pensionszusagen; Abfindungen an einen Gesellschafter einer Personengesellschaft und Pensionsansprüche als Sonderbetriebseinnahmen; Ermittlung des Gesamtgewinns eines Gesellschafters einer Personengesellschaft durch eine "Gesamtbilanz der Mitunternehmerschaft"; Abgrenzung von Veräußerungskosten und laufenden Aufwendungen eines Betriebs; Aufwendungen für die Beendigung von Schuldverhältnissen, die bisher durch den laufenden Betrieb veranlasst waren, als Teil derVeräußerungskosten oder Aufgabekosten; Abfindungen für Pensionszusagen als modifizierte Erfüllung einer bestehenden Verpflichtung
- BFH, 16.12.2004 - IV R 4/04 - Zurückweisen einer finanzgerichtlichen Revision; Einkommen aus Gewerbebetrieb oder Landwirtschaft und Forstwirtschaft bei Halten von Kleintieren ; Streit um die Anwendung von Gewinnermittlungsvorschriften; Kleintierzucht als Gewerbebetrieb; Gewinnermittlung nicht nach Durchschnittssätzen; Voraussetzungen einer gewerblichen Tätigkeit; Zucht und Haltung von Tieren als Landwirtschaft
- BFH, 14.12.2004 - XI R 6/02 - Ermittlung des Einkommens für die Festsetzung der Einkommensteuer; Indizienwirkung langjähriger Verluste eines selbstständig tätigen Rechtsanwalts für seine Einkommenssteuerfestsetzung; Erforderlichkeit der Gewinnerzielungsabsicht bei der Einkunftsart "selbstständige Arbeit"; Definition des Gewerbebetriebes nach Einkommensteuerrecht; Beweis des ersten Anscheins bei der Frage zur Gewinnerzielungsabsicht eines Rechtsanwaltes; Beachtung stiller Reserven bei der Ermittlung der Einkommensteuer eines Rechtsanwaltes; Mangel an signifikanten Steigerungen in den Einnahmen über mehrere Jahre unter dem Aspekt eines Anfangsverlustes
- BFH, 07.12.2004 - VIII R 58/02 - Sondervergütung eines Kommanditisten einer Kommanditgesellschaft (KG) bei Erledigung der Büroarbeiten dieser KG als Arbeitnehmerin einer selbstständigen GmbH ohne Beteiligung an der KG; Mittelbares Tätigwerden für eine Kommanditgesellschaft (KG) durch Einschaltung eines Dritten im Rahmen des Begriffs der Sondervergütung nach dem Einkommensteuerrecht; Grundlagen für die Annahme von Sondervergütungen im Fall von Zahlungen von einem Drittunternehmer als Einnahmen eines Gesellschafters; Umfang der Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- BFH, 02.12.2004 - III R 77/03 - Voraussetzungen für die Einordnung einer Vermietung von Wirtschaftsgütern als eine über eine reine Vermögensverwaltung hinausgehende gewerbliche Tätigkeit; Folgen einer sachlichen und personellen Verflechtung des vermietenden Unternehmens (Besitzunternehmens) mit dem mietenden Unternehmen (Betriebsunternehmen); Begriff personelle Verflechtung und sachliche Verflechtung ; Betriebsaufspaltung durch Überlassung von Maschinen; Weitere Betriebsaufspaltung durch Vermietung eines Grundstücks ; Zuordnung eines Grundstücks zum Betriebsvermögen eines Besitzeinzelunternehmens ; Notwendiges Betriebsvermögen eines Besitzunternehmens; Folgen der Vermietung eines Grundstücks an ein Betriebsunternehmen durch eine Eigentümergemeinschaft im Falle der Beteiligung eines Besitzeinzelunternehmers an der Eigentümergemeinschaft; Betriebliche Veranlassung der Vermietung an das Betriebsunternehmen durch die betrieblichen Interessen des Besitzunternehmens
- BFH, 30.11.2004 - VIII R 15/00 - Grenze zwischen privater Vermögensverwaltung und Gewerbebetrieb; Feststellung einer Veräußerungsabsicht schon beim Grundstückserwerb auf Grund des nahen zeitlichen Zusammenhanges; Beachtlichkeit einer Objektveräußerung bezüglich der "Drei-Objekt-Grenze" bei Veräußerung unter Wert; Umqualifizierung der vermögensverwaltenden in eine gewerbliche Tätigkeit bei gemischt tätigen Personengesellschaften; Berechnung des Aufgabevermögens bei Grundstücken
- BFH, 25.11.2004 - IV R 8/03 - Gewinnermittlung aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft
- BFH, 17.11.2004 - X R 62/01 - Fehlende Reaktionen auf bereits eingetretene hohe Verluste und das unveränderte Beibehalten eines verlustbringenden Geschäftskonzepts als gewichtiges Beweisanzeichen für eine fehlende Gewinnerzielungsabsicht; Begehren einer steuerlichen Berücksichtigung der Verluste aus dem Möbeleinzelhandel; Gewinnerzielungsabsicht als Merkmal des gewerblichen Unternehmens; Befriedigung persönlicher Neigungen oder der Erlangung wirtschaftlicher Vorteile außerhalb der Einkunftssphäre; Ausüben einer verlustbringenden Tätigkeit aus im Bereich seiner Lebensführung liegenden persönlichen Gründen und Neigungen durch den Steuerpflichtigen; Vorhandensein einer Gewinnerzielungsabsicht bei Vornahme betriebswirtschaftlich sinnvoller Umstrukturierungen bzw. dem Bemühen um eine Betriebsbeendigung nach Erkennen der fehlenden Eignung des Betriebs zur Erzielung eines Totalgewinns; Gewinnerzielungsabsicht von eine gewerbliche Tätigkeit ausübenden Steuerpflichtigen; Unterlassen geeigneter Umstrukturierungsmaßnahmen im Hinblick auf das darin liegende nicht marktgerechte Verhalten als ein gewichtiges Beweisanzeichen für eine fehlende Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, 10.11.2004 - II R 38/03 - Atypisch stiller Gesellschafter; Feststellung des Einheitswerts des Betriebsvermögens; Vorliegen eines Gewerbebetriebes
- BFH, 04.11.2004 - III R 21/02 - Bestimmung der Unternehmereigenschaften an Hand der Merkmale "Unternehmerinitiative" und "Unternehmerrisiko" für den Fall offener oder verdeckter Stellvertretung; Anwendbarkeit der Grundsätze zur Bestimmung der Unternehmereigenschaften auf die Tätigkeit einer Handelsvertretung
- BFH, 04.11.2004 - IV R 26/03 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb für einen berufsmäßigen Betreuer; Erfüllen der Voraussetzungen einer selbstständigen Arbeit durch die Tätigkeit eines berfusmäßigen Betreuers; Voraussetzungen für das Vorliegen einer gewerblichen Tätigkeit
- BFH, 22.10.2004 - XI B 166/02 - Voraussetzungen für das Vorliegen einer grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache; Grundsätzliche Bedeutung der Frage, ob bei Einkünfteerzielungs-Sachverhalten § 170 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 der Abgabenordnung (AO 1977) anderweitig auszulegen ist
- BFH, 07.10.2004 - IV R 27/03 - Indizierung der Nachhaltigkeit bei Überschreitung der Drei-Objekt-Grenze; Verlassen des Bereichs der privaten Vermögensverwaltung bei Überschreitung der Drei-Objekt-Grenze; Erfüllung des Kriteriums der Nachhaltigkeit bei Veräußerung mehrerer Objekte in einem einzigen Verkaufsgeschäft; Anforderungen an die Feststellung der Wiederholungsabsicht im Hinblick auf die Vornahme weiterer Geschäfte
- BFH, 06.10.2004 - IX R 53/01 - Beteiligung einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft an einer gewerblich tätigen anderen Personengesellschaft; Einordnung von Einkünften aus der Obergesellschaft als Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb; Bindung des Finanzgerichtes an die Beurteilung durch den Bundesfinanzhof (BFH); Erforderlichkeit der Umqualifizierung der Vermietungseinkünfte
- BFH, 14.09.2004 - XI B 121/03 - Subjektive Zurechnung der Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb durch Abstellen auf die tatsächlichen Verhältnisse; Anmeldung und Besitz der Gaststättenerlaubnis durch die Ehefrau; Bestimmung der Unternehmereigenschaften
- BFH, 08.09.2004 - XI R 47/03 - Anforderungen an die Annahme eines gewerblichen Grundstückshandels; Ersteigerung eines Grundstücks durch einen Miterben, dem dieses bereits zur Hälfte gehört; Anforderungen an das Bestehen einer zumindest bedingten Veräußerungsabsicht
- BFH, 08.09.2004 - XI R 48/03 - Anforderungen an die Annahme eines gewerblichen Grundstückshandels; Ersteigerung eines Grundstücks durch einen Miterben, dem dieses bereits zur Hälfte gehört; Anforderungen an das Bestehen einer zumindest bedingten Veräußerungsabsicht
- BFH, 07.09.2004 - IX R 73/00 - Berücksichtigung von Spekulationsverlusten; Vorliegen gewerblichen Wertpapierhandels; Rechtzeitigkeit der Rüge von Verfahrensmängeln; Lückenhaftigkeit einer Revisionsbegründung; Erzielung von Einkünften aus Gewerbebetrieb; Abgrenzung zu vermögensverwaltender Tätigkeit; Handeln auf eigene oder fremde Rechnung; Besonderheiten der Teilnahme an Optionsgeschäften; Steuerbarkeit der Geschäfte; Fehlen einer Büroorganisation
- BFH, 03.08.2004 - X R 40/03 - Bewertung von aneinander grenzenden, rechtlich selbstständigen Mehrfamilienhäusern innerhalb der Drei - Objekt - Grenze ; Überschreitung der privaten Vermögensverwaltung durch den Erwerb mehrerer Häuser; Begriff des Gewerbebetriebs; Begriff der Nachhaltigkeit bei der Ausübung eines Gewerbebetriebs; Beurteilung der Gewerblichkeit bei Grundstücksgeschäften, unabhängig von den getätigten Verkaufsakten; Definition des Begriffs "Objekt" der Drei - Objekt - Grenze ; Einführung des Rechtsbegriffs der "wirtschaftlichen Einheit" als Typusbegriff in das Bewertungsrecht ; Berücksichtigung konkreter Anlässe und Beweggründe für den Verkauf von Grundstücken bei der Bewertung des Verkaufs nach der Drei - Objekt - Grenze
- BFH, 03.08.2004 - X R 55/01 - Voraussetzungen für das Vorliegen wirtschaftlichen Eigentums; Voraussetzungen für die Annahme eines wirtschaftlichen Ausschlusses des zivilrechtlichen Eigentümers; Bestehen wirtschaftlichen Eigentums eines als Mieter oder Pächter eines Wirtschaftsguts zur Nutzung Berechtigten; Zurechnung von Wirtschaftsgütern zum Vermögen eines Leasingnehmers bei Vollamortisation ("full pay out"); Zulässigkeit der ausdehnenden Auslegung der Spekulationstatbestände auf die Vorgänge des Erstellens und Veräußerns; Erfordernis der Nämlichkeit von angeschafftem und veräußertem Wirtschaftsgut; Annahme eines Gewerbebetriebs bei nicht feststellbarer Wiederholungsabsicht im Fall der Abhängigkeit der Erfüllung eines Geschäfts von einer Vielzahl unterschiedlicher, die Annahme von Nachhaltigkeit rechtfertiger Einzeltätigkeiten; Bestehen einer Vermutung für eine Einkünfteerzielungsabsicht bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit oder Verpachtungstätigkeit
- BFH, 29.07.2004 - IV B 232/02 - Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit bei einer Betätigung als Zahntechniker in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); Steuerliche Zuordnung der Tätigkeit einer Erschließungsgesellschaft zwecks Umlegung von Grundstücken zur Vermeidung eines förmlichen Umlegungsverfahrens; Steuerrechtliche Trennung einer Zahnpraxis von einem Zahnlabor
- BFH, 27.07.2004 - IX R 20/03 - Gründung eines geschlossenen Immobilienfonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft; Wirkung der Vereinbarung einer gleichen Verlustquote für alle Gesellschafter auf später hinzukommende Gesellschafter; Einfluss der Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz auf die Geltendmachung von höheren Anteilen an den negativen Einkünften einer Gesellschaft durch später hinzutretende Kommanditisten; Einkunftsermittlung bei Personengesellschaften mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; Bestimmung des Anteils des beigetretenen Gesellschafters an den insgesamt zulässigen Sonderabschreibungen
- BFH, 21.07.2004 - X R 33/03 - Erzielen langjähriger Verluste als Indiz gegen das Vorliegen einer Gewinnerzielungsabsicht als Merkmal eines gewerblichen Unternehmens; Vornahme betriebswirtschaftlich sinnvoller Umstrukturierungsmaßnahmen als Indiz für die Annahme einer Gewinnerzielungsabsicht; Würdigung der Eignung von Umstrukturirierungsmaßnahmen; Berücksichtigung von steuerlichen Gesichtspunkten im Rahmen einer Verlusthinnahme; Bestehen einer weiteren objektiven Existenzgrundlage des Steuerpflichtigen als Voraussetzung für die Liebhaberei-Rechtsprechung
- BFH, 15.07.2004 - III R 37/02 - Nachhaltige Tätigkei bei Veräußerung von zwei Mehrfamilienhäusern in zwei Kaufverträgen an zwei verschiedene Erwerber mit Gewinnerzielungsabsicht; Vereinbarkeit der Differenzierung zwischen der Veräußerung von Mehrfamilienhäusern an zwei Erwerber im Rahmen der Drei-Objekt-Grenze und der Veräußerung von in Wohneigentum aufgeteilten Mehrfamilienhäuser en bloc an zwei Erwerber mit dem Gleichheitssatz; Gesetzliche Merkmale einer gewerblichen Tätigkeit; Bestimmung der Grenze zwischen einer privaten Vermögensverwaltung und einem Gewerbebetrieb
- BFH, 14.07.2004 - IX R 69/02 - Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; Anspruch auf Sonderabschreibungen; Investitionen bei Betriebsstätte im Zonenrandgebiet; Abgrenzung zu gewerblicher Tätigkeit; Hotelmäßigkeit eines Angebots
- BFH, 01.07.2004 - IV R 67/00 - Anwendbarkeit der Verlustausgleichsbeschränkung und Verlustabzugsbeschränkung auf doppelstöckige Personengesellschaften; Einkommensteuerrechtliche Verrechnung eines laufenden Verlustes aus gewerblicher Tierzucht einer Untergesellschaft mit dem Gewinn aus der Veräußerung einer Beteiligung an der Obergesellschaft; Beruhen des Gewinns aus einer Anteilsveräußerung auch auf stillen Reserven in den Wirtschaftsgütern der Untergesellschaft
- BFH, 15.06.2004 - VIII R 7/02 - Klageverfahren einer Personengesellschaft gegen einen Gewinnfeststellungsbescheid; Gesellschafter als Dritte bei Klagen gegen einen Gewinnfeststellunsbescheid; Fristbeginn für steuerliche Folgerungen bei Änderung von Gewinnfeststellungsbescheiden durch Urteil; Gewerblicher Grundstückshandel durch Errichtung und Modernisierung von Gebäuden; Bestimmung der Veräußerungsgewinne bei Veräußerung von Gegenständen aus dem Sondervermögen von Eheleuten
- BFH, 01.06.2004 - IX R 35/01 - Anwendbarkeit der allgemeinen einkommensteuerrechtlichen Regelungen über Verlustausgleich und Verlustabzug bei Verlusten aus Spekulationsgeschäften; Voraussetzungen für einen gewerblichen Wertpapierhandel; Unvereinbarkeit des Verlustausgleichsverbots mit dem Gleichbehandlungsgebot
- BFH, 05.05.2004 - XI R 25/03 - Drei-Objekt-Grenze als Beweisanzeichen für gewerblichen Grundstückshandel, welches durch andere objektive Sachverhaltsmerkmale überlagert und verdrängt werden kann; Gewerbliche Betätigung bei Anschaffung und Veräußerung von 5 Objekten in weniger als 6 Jahren ; Volle Fremdfinanzierung als Indiz für Absicht, keine eigenen Mitteln einzusetzen und für bei Erwerb bestehende Veräußerungsbestimmung; Kein Rückschluß von auf unbestimmte Dauer abgeschlossenen Mietverträgen auf eine auf Fruchtziehung gerichtete Tätigkeit; Bedeutungslosigkeit der Motive, die eine Veräußerung veranlaßt haben, für die Abgrenzung zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel
- BFH, 20.04.2004 - VIII R 13/03 - Streit zwischen einer GmbH und dem Finanzamt wegen Ablehnung eines Bescheides über einheitliche und gesonderte Feststellung von Einkünften in der Revisionsinstanz; Nutzung von Teilen eines Gebäudegrundstücks von Ehegatten durch eine Heizungsbau-GmbH durch die allein im Eigentum der Eheleute stehende Gesellschaft; Einheitliche und gesonderte Feststellung von Einkünften bei Besitzgesellschaften im Rahmen einer Betriebsaufspaltung; Wirtschaftliche Bedeutung der Nutzung eines Grundstücks für den Betrieb einer GmbH; Mietzahlungen als verdeckte Gewinnausschüttung
- BFH, 15.04.2004 - IV R 54/02 - Anforderungen an Überschreitung der Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb; Anforderungen an Gewerbebetrieb nach dem Einkommensteuergesetz; Voraussetzungen eines gewerblichen Grundstückhandels
- BFH, 31.03.2004 - II R 67/01 - Berücksichtigung von als Herstellungskosten aktivierten Planungskosten beim Einheitswert für das Betriebsvermögen; Aktivierung von Gebäudeherstellungskosten in einer Steuerbilanz; Umfang des Betriebsvermögens für Zwecke der Einheitsbewertung; Bestandsidentität und Wertidentität zwischen der Steuerbilanz und der Vermögensaufstellung; Zurechnung von Planungskosten zu einem Betriebsgrundstück; Eigenständige Erfassung von Planungskosten im Einheitswert des Betriebsvermögens; Bewertungsrechtlicher Umfang des Betriebsvermögens
- BFH, 25.03.2004 - IV R 49/02 - Beginn und Ende des Wirtschaftsjahres bei Einbringung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes in eine Mitunternehmerschaft; Betriebsverpachtung im Ganzen eines Einzelunternehmers an Mitunternehmerschaft, zu der er selbst als Mitunternehmer gehört; Fortbestehen des Betriebes als Sonderbetriebsvermögen des Einbringenden; Nichtanwendung der Grundsätze über Betriebsverpachtung; Buchführungspflicht der Mitunternehmerschaft
- BFH, 18.03.2004 - III R 25/02 - Veräußerung eines Mehrfamilienhauses eines Alleingesellschaftergeschäftsführers an seine GmbH mit anschließender Aufteilung in Eigentumswohnungen; Gewerblicher Grundstückshandel; Mißbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten
- BFH, 08.03.2004 - IV B 212/03 - Notwendigkeit einer Gewinnerzielungsabsicht bei Einkünften aus Gewerbebetrieb ; Übersteigen einer etwaig absoluten Geringfügigkeitsgrenze durch erzielte Einkünfte; Feststellung der Rechtmäßigkeit von angefochtenen Gewinnfeststellungsbescheiden
- BFH, 26.02.2004 - IV R 43/02 - Annahme einer Gewinnerzielungsabsicht bei Freiberuflern; Feststellung innerer Tatsachen anhand äußerer Umstände; Eignung eines Betriebes nach seiner Wesensart und der Art seiner Bewirtschaftung auf Dauer einen Gewinn zu erwirtschaften; Erfordernis zusätzlicher Anhaltspunkte, dass Verluste aus persönlichen Gründen oder Neigungen hingenommen werden; Weiterführung eines Betriebes trotz langjähriger Verluste; Hinnahme nachhaltiger Verluste aus persönlichen Gründen
- BFH, 11.02.2004 - II B 17/02 - Darlegung des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsfrage; Entscheidungserheblichkeit für den Streitfall; Angriff gegen Vertragsauslegung des Finanzgerichts (FG); Erbschaftsteuervergünstigung bei Erwerb von Einzelgegenständen einer gewerblich geprägten Personengesellschaft
- BFH, 30.01.2004 - IV B 81/02 - Rechtmäßigkeit eines Gewinnfeststellungsbescheides; Bemessung des Einbringungsgewinns bei Gesellschaften bürgerlichen Rechts; Anspruch auf Aufhebung von Beiladungen in einem finanzgerichtlichen Verfahren; Vorliegen einer notwendigen Beiladung in einem finanzgerichtlichen Verfahren; Feststellung eines Veräußerungsgewinns aus der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils; Übergang der Klagebefugnis auf die Miterben eines Unternehmensanteils
- BFH, 28.01.2004 - I R 73/02 - Einlegung eines Rechtsbehelfs des Steuervergütungsschuldners gegen die Steueranmeldung ; Voraussetzungen für den Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen; Annahme unterschiedlicher Einkünfte wegen verschiedener Leistungen (isolierende Betrachtungsweise); Überlassung der Rechte an einer Person als inländische Einkünfte i.S.d. § 49 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG); Unbeschränkte Steuerpflicht bei Verschaffung von Dienstleistungen im Inland; Verwertung zur Nutzung überlassener Persönlichkeitsrechte im Inland
- BFH, 22.01.2004 - IV R 44/02 - Begründung steuerlicher Mitunternehmerschaft durch Gesellschaftsverhältnis oder vergleichbares Gemeinschaftsverhältnis; Mitunternehmerschaft zwischen Eheleuten; Anforderungen zur Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen; Widerlegbare Annahme einer Mitunternehmerschaft bei Landwirtschaftsehegatten; Gemeinsamer Grundbesitz oder Alleineigentum eines erheblichen Teils des landwirtschaftlichen Grundbesitzes
- BFH, 22.01.2004 - IV R 45/02 - Leistungserbringung mit Wirtschaftsgütern des landwirtschaftlichen Betriebsvermögens (hier: Mähdrescher) für Dienstleistungen für Dritte; Abrenzung von gewerblichen Einkünften zu Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft; Umsatzgrenze zur Anerkennung als landwirtschaftliche Nebenleistungen
- BFH, 22.01.2004 - IV R 51/01 - Tätigkeit eines Krankenpflegers als Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit; Vergleichbarkeit der Katalogberufe mit katalogähnlichen Berufen; Voraussetzungen der Erlaubnis und erforderlichen Ausbildung; Mithilfe qualifizierten Personals; Leitende und eigenverantwortliche Tätigkeit des Berufsträgers
- BFH, 14.01.2004 - IX R 88/00 - Voraussetzungen eines gewerblichen Grundstückshandels; Überschreitung der Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb; Bedeutung der sogenannten Drei-Objekt-Grenze im Bereich des gewerblichen Grundstückshandels; Veräußerung von Objekten innerhalb des Fünfjahreszeitraums; Ausnahmen vom Grundsatz der Drei-Objekt-Grenze; Indizien für die Zuordnung eines Objekts zum Bereich der Vermögensverwaltung
- BFH, 14.01.2004 - X R 7/02 - Gewerblichkeit der Vermietung der Ferienwohnung; Gewährung von Sonderabschreibungen und Bildung von Rücklagen bei Investitionen im Zonenrandgebiet; Annahme betrieblicher Einkünfte aus Gewerbebetrieb und aus privater Vermögensverwaltung nach dem Gesetz zur Förderung des Zonenrandgebietes (ZRFG); Zusatzleistungen bei einer Vermietungstätigkeit
- BFH, 14.01.2004 - X R 37/02 - Steuerrechtliche Beurteilungen von Zahlungen für die Veräußerung von Gesellschaftsanteilen; Rente als Bestandteil des Entgelts; Veräußerung eines Betriebs gegen wiederkehrende Bezüge; Tarifbegünstigter Veräußerungserlös; Pensionszusage der Gesellschaft; Auslegung der Rentenvereinbarung
- BFH, 17.12.2003 - XI R 22/02 - Ermittlung der Grenze zwischen privatem und gewerblichem Grundstückshandel (Drei-Objekte-Grenze); Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und der nicht steuerbaren Sphäre sowie den anderen Einkunftsarten; Veräußerung von Grundstücken bereits vor ihrer Bebauung; Voraussetzungen für eine Zusage durch das Finanzamt
- BFH, 16.12.2003 - VIII R 6/93 - Voraussetzungen für die Annahme einer stillen Gesellschaft; Hingabe eines Darlehens oder Übernahme einer Bürgschaft für Verbindlichkeiten des Unternehmens als Einlage; Nicht nach außen auftretender Gesellschafter einer Innengesellschaft als Mitunternehmer ; Mitunternehmerinitiative durch Informations- und Kontrollrechte nach § 716 BGB ; Mitunternehmerrisiko bei fehlender Beteiligung am Geschäftswert des Unternehmens ; Mitunternehmereigenschaft eines Gesellschafters bei gemeinschaftlicher Geschäftsführung
- BFH, 11.12.2003 - IV R 42/02 - Heimfall von im Erbbaurecht errichteten Gebäuden; Entschädigungsloser Übergang des Eigentums; Anschaffungskosten für Erbbaurecht; Erlöschen eines Erbbaurechts; Auswirkungen einer Sonderveegütung auf Gesamtgewinn; Verteilung des Nutzungsentgelts über die Laufzeit des Erbbaurechts
- BFH, 10.12.2003 - X B 134/02 - Anwendung des § 126 Abs. 4 FGO bei Nichtzulassungsbeschwerden; Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde bei Festsetzungsverjährung des angefochtenen Bescheides; Wahrung des Anspruchs auf rechtliches Gehör vor Erlass einer auf die entsprechende Anwendung des § 126 Abs. 4 FGO gestützten zurückweisenden Beschwerdeentscheidung; Wahrung des Anspruchs des Beschwerdeführers auf den gesetzlichen Richter im Beschwerdeverfahren hinsichtlich solcher Fragen, deren Entscheidung der Senatsbesetzung vorbehalten sind
- BFH, 20.11.2003 - IV R 5/02 - Gewerblich geprägte Personengesellschaft; Fiktion des Gewerbebetriebs; Übertragbarkeit der einkommensteuerrechtlichen Fiktion auf das Gewerbesteuerrecht; Verfassungsrechtliche Vereinbarkeit der Einbeziehung gewerblich geprägter Personengesellschaften in die Gewerbesteuerpflicht; Äquivalenzprinzip und Objektsteuercharakter der Gewerbesteuer
- BFH, 19.11.2003 - I R 33/02 - Steuerpflicht bei Förderung der Interessen des Kraftfahrtwesens durch Motorsportveranstaltungen; Fehlen der Gewinnerzielungsabsicht; Verpflichtung zur Buchführung; Vorliegen einer gewerblichen Tätigkeit; Notwendigkeit der Gesamtschau verschiedener Veranstaltungen; Beurteilung der Gleichartigkeit von Tätigkeiten zur Fetsstellung eines einheitlichen Betriebes; Besonderheiten eines Vereins
- BFH, 16.11.2003 - VIII R 64/03 - Klagebefugnis eines atypisch stillen Gesellschafters; Voraussetzung für das Vorliegen einer Mitunternehmerschaft
- BFH, 06.11.2003 - IV ER -S- 3/03 - Erzielung von gewerblichen Einkünften durch eine vermögensverwaltende Personengesellschaft und Möglichkeit der Weiterleitung an die Gesellschafter; Abfärbung bei einer Personengesellschaft; Mitunternehmerische Tätigkeit einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); Mitunternehmerische Tätigkeit einer vermögensverwaltenden Gesellschaft; Sperrwirkung durch die Zwischenschaltung einer vermögensverwaltenden GbR in eine Personengesellschaft
- BFH, 04.11.2003 - VIII R 38/01 - Keine notwendige Beiladung der Treugeber eines Treuhand-Kommanditisten in einem von der Gesellschaft oder einem Gesellschafter angestrengten Rechtsstreit; Vollumfängliche Prüfung eines Feststellungsbescheides durch das Finanzamt trotz Anfechtung nur einzelner in dem Bescheid festgestellter Besteuerungsgrundlagen; Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist wegen Außenprüfung, die sich auf die in einem Feststellungsbescheid festgestellten Besteuerungsgrundlagen erstreckt; Ende der Festsetzungs- bzw. Feststellungsfrist bei Außenprüfung; Kein Feststellungsverfahren bei einer doppelstöckigen Personengesellschaft, wenn lediglich eine inländische Obergesellschaft an einer ausländischen Untergesellschaft beteiligt ist; Keine Vermittlung einer Mitunternehmerstellung an einen Gesellschafter durch eine nicht gewerblich tätige und nicht gewerblich geprägte Gesellschaft
- BFH, 15.10.2003 - XI R 39/01 - Gehören einer Beteiligung zum notwendigen Betriebsvermögen; Förderung der gewerblichen Betätigung des Steuerpflichtigen; Drei-Objekt-Grenze zur Bewertung als gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 14.10.2003 - IX R 56/99 - Gewerbliche Tätigkeit bei An- und Verkauf von Grundtücken; Begriff des Gewerbebetriebs in Abgrenzung zur privaten Vermögensverwaltung; Geltung der Drei-Objekt-Grenze; Verkauf eines Mehrfamilienhauses; Wertung eines Grundstücks mit mehreren Parteien als ein Objekt
- BFH, 30.09.2003 - III R 5/00 - Investitionszulage für eine Zahnarztpraxisgemeinschaft (GbR); Gesellschaftsbegriff des § 1 Abs. 1 Satz 2 Investitionszulagengesetz 1991 (InvZulG 1991); Verfahrensrüge wegen fehlenden rechtlichen Gehörs
- BFH, 30.09.2003 - IV B 29/02 - Voraussetzungen der Nichtzulassungsbeschwerde; Erforderlichkeit der Fortbildung des Rechts; Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Rechtliche Voraussetzungen, unter denen die Vermietung und Verpachtung von unbeweglichem Vermögen zu einer gewerblichen Tätigkeit wird; Vorliegen einer gewerblichen Tätigkeit bei der Vermietung von Wohnheimen an nur einen Mieter
- BFH, 29.09.2003 - III S 7/03 - Geltendmachung von Werbungskostenüberschüssen aus der Vermietung von Ferienwohnungen als Verluste aus Gewerbebetrieb; Aussetzung der Vollziehung eines Steuerbescheides
- BFH, 23.09.2003 - IX R 81/00 - Gewerbliche Einkünfte von Gesellschaftern einer Personengesellschaft, die als leitende Angestellte tätig sind; Zufluss von Einnahmen bei Vermögensmehrung im Gesellschaftsanteil durch Einlagen anderer Gesellschafter.
- BFH, 30.07.2003 - X R 7/99 - Ersteckung der privaten Vermögensverwaltung auf den Ankauf und Verkauf von Wertpapieren; Effektenhandel als Gewerbebetrieb im Sinne des Einkommensteuerrechts; Anforderungen an eine Verletzung des finanzgerichtlichen Aufklärungsgrundsatzes ; Überschreitung des Rahmens einer privaten Vermögensverwaltung als Voraussetzung einer gewerblichen Betätigung; Maßgeblichkeit der Verkehrsanschauung bei der Abgrenzung zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblicher Betätigung; Händlertypischer marktmäßiger Umschlag von Sachwerten als Voraussetzung der Einstufung eines Ankaufs und Verkaufs von Wertpapieren als gewerbliche Betätigung; Berufsbild des Wertpapierhändlers; Definition des Wertpapierhandelsunternehmens; Handel mit institutionellen Partnern auf eigene Rechnung als Leitbild eines Finanzunternehmens
- BFH, 24.07.2003 - X B 123/02 - Lauf und Beginn einer Beschwerdefrist; Bezeichnung einer Ersatzzustellung als persönliche Zustellung; Zurechnung von Veräußerungen einer Personengesellschaft; Veräußerungsgeschäfte eines Gesellschafters als Notverkäufe; Vorliegen gewerblichen Grundstückshandels; Vorliegen einer bedingten Veräußerungsabsicht bei Erwerb eines Grundstücks; Zusammenhang mit Verschlechterung der Rahmenbedingungen
- BFH, 01.07.2003 - VIII R 24/01 - Vermietung eines der Gesellschaft gehörenden Bürogebäudes an eine GmbH, an der die Gesellschafter beteiligt sind, als Gesellschaftszweck der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); Beurteilung der Einnahmen aus Vermietung eines Grundstücks als Folge einer bestehenden Betriebsaufspaltung als Einkünfte aus Gewerbebetrieb ; Sachliche und personelle Verflechtung von Besitz- und Betriebsunternehmen als Vorausssetzung einer Betriebsaufspaltung; Vorliegen einer sachlichen Verflechtung, wenn es sich bei dem vermieteten Wirtschaftsgut für das Betriebsunternehmen um eine wesentliche Betriebsgrundlage handelt; Grundstück als wesentliche Betriebsgrundlage, wenn es der räumliche und funktionale Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit des Betriebsunternehmens ist; Vorliegen einer personelle Verflechtung, wenn eine Person beide Unternehmen in der Weise beherrscht, dass sie in der Lage ist, in beiden Unternehmen einen einheitlichen Geschäfts- und Betätigungswillen durchzusetzen; Ausschluss einer Betriebsaufspaltung zwischen einer GbR als Besitzgesellschaft und einer Betriebsgesellschaft ; Bedeutung der Geschäftsführungsbefugnis für die Beherrschung einer Betriebs-GmbH
- BFH, 20.06.2003 - XI S 21/02 - Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels; Nutzung von Grundbesitz im Sinne einer Fruchtziehung aus zu erhaltenden Substanzwerten; Bedeutung der Fünfjahresfrist; Indizielle Bedeutung des überschreitens der Drei-Objekt-Grenze; Errichtung von Objekten auf verkauften Grundstücken; Festlegung des Finanzamts auf bestimmte Sachbehandlung
- BFH, 03.06.2003 - IX R 15/01 - Feststellung von Besteuerungsgrundlagen; Sachliche und persönliche Verflechtung als Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung; Miete von Grundstücksteil und Gebäude als wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 16.04.2003 - IV B 143/01 - Richterablehnungsgesuch; Verfassungsrechtliche Vereinbarkeit der ausschliesslichen Abhängigmachung des Revisionsverfahrens im Finanzprozess vom Vorliegen bestimmter Revisionsgründe ; Geleistete freiberufliche Dienste; Vergütung für eine Tätigkeit im Dienst der Gesellschaft gemäß § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 (jetzt: Satz 1) Halbsatz 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG); Voraussetzungen für die Zulassung der Revision wegen des Erfordernisses einer Rechtsfortbildung oder Rechtsvereinheitlichung
- BFH, 09.04.2003 - X R 21/00 - Betrieb eines entgeltpflichtigen Parkplatzes als Gewerbebetrieb; Gewerbesteuerpflicht nach § 2 Abs. 1 Satz 1 Gewerbesteuergesetz (GewStG); Selbständige, nachhaltige und mit Gewinnerzielungsabsicht betriebene Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und privater Vermögensverwaltung; Begriff des "unternehmerischen Risikos"
- BFH, 02.04.2003 - VIII B 209/02 - Nichtzulassungsbeschwerde bei Abweichung von der Rechtsprechung zur Nachhaltigkeit i.S.d. § 15 Abs.2 Einkommenssteuergesetz (EStG); Gesamtumstände des gewerblichen Grundstückhandels; Drei-Objekt-Grenze des Bundesfinanzgerichtshofes; Anwendbarkeit der Drei-Objekts-Grenze im Fall der Veräußerung mehrerer Eigentumswohnungen in einem Vertrag ; Nachhaltigkeit bei nur einem Verkaufsgeschäft
- BFH, 20.03.2003 - III B 174/01 - Klärungsbedürftigkeit und Entscheidungserheblichkeit der aufgeworfenen Rechtsfrage; Erneuter Klärungsbedarf trotz zahlreicher Entscheidungen des Bundesfinanzhofes (BFH); Einkünfte aus dem gewerblichen Grundstückshandel; Enger zeitlicher Zusammenhang im gewerblichen Grundstückshandel; Nichtberücksichtigung konkreter Anlässe und Beweggründe für den Verkauf einer Immobilie; Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 20.03.2003 - III R 50/96 - Verwendung eines unbeweglichen Wirtschaftsguts; Vermietung des Wirtschaftsguts eines Einzelunternehmers an die Betriebsgesellschaft; Voraussetzungen für eigenbetriebliche Zwecke; Unterscheidung zwischen der eigen- und fremdbetrieblichen Verwendung; Grundsätze der Betriebsaufspaltung
- BFH, 20.03.2003 - IV R 69/00 - Freiberufliche Tätigkeit durch die Ähnlichkeit eines Heilberufs mit Krankengymnasten; Bedeutung der staatlichen Erlaubnis; Erlaubnisvorbehalt des Heilpraktikergesetzes nur auf Tätigkeiten, die ärztliche Fachkenntnisse voraussetzen und die mit der nicht gänzlich unbedeutenden Gefahr gesundheitlicher Schäden verbunden sind
- BFH, 16.03.2003 - VIII B 67/03 - Gewerbliche Tätigkeit bei einem Tätigwerden für nur einen Auftraggeber
- BFH, 11.03.2003 - IX R 77/99 - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Abgrenzung von privater Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Drei-Objekt-Grenze; Vorliegen einer unbedingten Veräußerungsabsicht
- BFH, 06.03.2003 - IV R 26/01 - Merkmal der Gewinnerzielungsabsicht als Voraussetzung für eine einkommensteuerrelevante Tätigkeit; Positive Totalgewinnprognose; Grundsatz der Gesamtgewinngleichheit; Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen; Annahme einer "Liebhaberei"
- BFH, 28.02.2003 - VIII B 199/02 - Schlüssige Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache; Klärungsbedürftigkeit einer aufgeworfenen Rechtsfrage im allgemeinen Interesse; Übertragbarkeit der Rechtsprechung zur Kommanditgesellschaft auf eine atypisch stille Gesellschaft
- BFH, 20.02.2003 - III R 10/01 - Zum Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels ; Zum Merkmal der "Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr"; Zur Abgrenzung zur privaten Vermögensverwaltung; Zur Annahme einer Veräußerungsabsicht im Zeitpunkt der Anschaffung oder Errichtung
- BFH, 13.02.2003 - X R 62/00 - Einnahmen aus einem Apartmenthaus als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Pflicht zur Einreichung einer Gewerbesteuererklärung; Verdacht, Provisionszahlungen bezogen und nicht der Einkommensteuer unterworfen zu haben; Fingierter Zwischenmietvertrag mit einem gewerblichen Zwischenmieter, um zu Unrecht Umsatzsteuererstattungen zu erhalten; Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts der Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuerhinterziehung
- BFH, 11.02.2003 - IX R 43/01 - Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung; Zum Vorliegen einer sachlichen und persönlichen Verflechtung und damit eines gewerblichen Unternehmens; Zum Charakter eines vermieteten Grundstücksteils als wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 28.01.2003 - VIII B 192/02 - Leistungen einer Kommanditistin an eine GmbH & Co KG; Beiladung der Kommanditistin zum Verfahren über die Gewinnfeststellung
- BFH, 28.01.2003 - VIII B 227/02 - Beschwerde gegen Nichtzulassung der Revision; Beteiligung eines Immomiblieneigentümers am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
- BFH, 23.01.2003 - IV R 75/00 - Voraussetzungen der Einordung eines Gewinns aus der Veräußerung eines Erbbaurechts samt zu errichtender Gebäude als tarifbegünstigter Veräußerungsgewinn oder Aufgabegewinn; Zur Annahme eines Gewerbebetriebs bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); Erforderlichkeit eines wirtschaftlichen Zusammenhangs zwischen einer Betriebsaufgabe und der Veräußerung von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens
- BFH, 22.01.2003 - X R 37/00 - Gewerbesteuer bei Weitervermietung von Wohnmobilen; Betriebliche Außenwirkung durch Leistungen an einen einzigen Abnehmer
- BFH, 19.12.2002 - IV R 47/01 - Voraussetzungen der Feststellung von Verlusten und Gewinnen aus einem Gewerbebetrieb; Nerztierzucht als nicht landwirtschaftsbezogene Tierhaltung; Anwendungsbereich des Ausgleichs- und Abzugsverbotes; Kriterium des Vorhandenseins einer hinreichenden Futtergrundlage
- BFH, 09.12.2002 - III B 61/02 - Zurückweisung eines Beweisantrages; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und der nichtsteuerbaren Sphäre sowie anderen Einkunftsarten; Unzutreffende Würdigung eines Beteiligtenvorbringens; Unzutreffende Würdigung von erhobenen Beweisen; Verletzung der Amtsermittlungspflicht; Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 09.12.2002 - VIII R 20/01 - Auseinandersetzungsbilanz bei Auflösung einer stillen Gesellschaft; Stiller Gesellschafter als Mitunternehmer; Begriff des "Mitunternehmerrisikos" und der "Mitunternehmerinitiative"
- BFH, 09.12.2002 - VIII R 40/01 - Vermögensverwaltung als Gesellschaftszweck einer Personengesellschaft; Gewerbliche Tätigkeit einer Personengesellschaft durch Grundstücksverkäufe; Baupläne als Gegenstand eines Kaufvertrages; Sonderbetriebsvermögen einer Personengesellschaft bei Grundstückshandel; Nachhaltigkeit einer Tätigkeit bei Beschränkung auf ein Geschäft; Abgrenzung zu privater Vermögensverwaltung; "Drei-Objekt-Grenze" zur Abgrenzung von Gewerbebetrieben; Substanzerhaltende Selbstnutzung oder gewinnorientierte Fruchtziehung; Grundstückserwerb in bedingter Veräußerungsabsicht
- BFH, 09.12.2002 - VIII R 41/01 - Abgrenzung von gewerblichem Grundstückshandel und alterssichernden Immobiliengeschäften bei Eheleuten in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Gewerbesteuerpflichtigkeit von Grundstücksgeschäften; Betätigung im Rahmen privater Vermögensverwaltung; Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr durch Grundstücksgeschäfte; Gewinnerzielungsabsicht bei Grundstücksgeschäften als Indiz der Gewerbsmäßigkeit
- BFH, 05.12.2002 - IV R 57/01 - Zur Annahme eines "Gewerbebetriebs" im Sinne des § 15 Abs. 2 EStG; Abgrenzung zur privaten Vermögensverwaltung; Beginn der Fünf-Jahres-Frist nach der Drei-Objekt-Rechtsprechung; Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) bei Veräußerung sanierter Eigentumswohnungen
- BFH, 28.11.2002 - III R 1/01 - Veräußerung eines 50%igen Kommanditanteils an gewerblich geprägter Grundstücksgesellschaft ; Steuerrechtliche Wertung; Voraussetzungen des gewerblichen Grundstückshandels ; Gewinn aus der Veräußerung als laufender gewerblicher Gewinn ; Begriff des Gewerbebetriebs; Private Vermögensverwaltung ; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb nichtsteuerbarer Sphäre und anderen Einkunftsarten ; Indizwirkung der sog. Drei-Objekt-Grenze; Gesamthandseigentum der Personengesellschaft
- BFH, 27.11.2002 - X R 53/01 - Abgrenzung von Gewerbebetrieb und privater Vermögensverwaltung; Nachhaltigkeit der Tätigkeit; Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 30.10.2002 - IV R 33/01 - Anlagevermögen einer Betriebsstätte; Bewegliche Wirtschaftsgüter; Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung; Überlassung eines Wirtschaftsguts vom Besitzunternehmen außerhalb des Fördergebiets an das Betriebsunternehmen im Fördergebiet; Eigenständige gewerbliche Tätigkeit des überlassenden Besitzunternehmens
- BFH, 22.10.2002 - X B 24/02 - Annahme eines gewerblichen Grundstückshandels; Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr; Tätigkeit am Markt gegen Entgelt und für Dritte äußerlich erkennbar; Gewinnerzielungsabsicht bei Leistungsaustausch zwischen Eltern und Kindern; Verkauf einer Wohnung zu einem unter den Selbstkosten der Wohnung liegenden Preis; Eilentgeltlichkeit des Verkaufs
- BFH, 17.10.2002 - X B 13/02 - Verletzung der finanzgerichtlichen Sachaufklärungspflicht; Vorwegnahme des Urteils vor der mündlichen Verhandlungen; Verletzung des rechtlichen Gehörs; Gewerblicher Grundstückshandel des Schenkers
- BFH, 16.10.2002 - I R 17/01 - Gesetzlicher Beteiligtenwechsel in finanzgerichtlichem Verfahren; Wechsel der Zuständigkeit des beklagten Finanzamts; Darlehenszinsen als steuerpflichtige Sonderbetriebseinnahmen ; Verzinsliches Darlehen eines Gesellschafters für deutsche Kommanditgesellschaft (KG); Erwerb von Anteilen an einer US-amerikanischen Personengesellschaft ; Zurechnung des der deutschen KG entstandenen Zinsaufwands der US-amerikanischen Betriebsstätte; Verwaltung von Beteiligungen und Vermögen als aktive gewerbliche Tätigkeit i.S.d. Art. III Abs. 5 Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und einiger anderer Steuern (DBA-USA 1954/65)
- BFH, 16.10.2002 - X R 74/99 - Einbezug von Immobilienobjekten in einen gewerblichen Grundstückshandel; Erwerb zu eigenen Wohnzwecken; Nicht nur vorübergehende Selbstnutzung des Wohnobjekts; Gewerbebetrieb als selbständige und nachhaltige Betätigung mit Gewinnerzielungsabsicht ; Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr ; Private Vermögensverwaltung; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und nichtsteuerbarer Sphäre ; Enger zeitlicher Zusammenhang ; Zeitspanne von 5 Jahren zwischen Erwerb bzw. Errichtung und Verkauf
- BFH, 14.10.2002 - VIII R 70/98 - Pflicht zur PRüfung der Beteiligtenfähigkeit in jeder Lage des Verfahrens ; Umdeutung der Klage einer KG bei fehlender Beteiligtenfähigkeit wegen Liquidation ; Vermutung eines steuerrechtlichen Gewerbebetriebes bei Handelsregistereintragung einer KG; Überschreiten der Grenze der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb ; Drei-Objekt-Grenze fürÜberschreiten der Privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb; Voraussetzungen einer gewerblichen Betätigung; Veräußerung von weniger als vier Objekten; Voraussetzungen einer Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, 25.09.2002 - IX B 68/02 - Nichtzulassungsbeschwerde; Revision; Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Begründungsfrist; Anforderungen an die Darlegung; Zulässigkeit
- BFH, 19.09.2002 - IV R 45/00 - Fußreflexzonenmasseur; Fehlende gesetzliche Berufsregelungen; Freiberuflichkeit; Gewerbliche Tätigkeit; Gewerbesteuer; Berufsfreiheit; Berufsausübungsfreiheit
- BFH, 19.09.2002 - IV R 70/00 - Als Personalberater tätiger Diplom-Kaufmann; Honorierung der Vermittlung ausgesuchter Kandidaten zur Stellenbesetzung; Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit; Beratender Betriebswirt; Schwerpunkt eines Auftragsverhältnisses; Vereinbartes Festhonorar als Indiz für einen Personalberatungsauftrag; Erfolgshonorar als Indiz für einen reinen Personalbeschaffungsauftrag
- BFH, 19.09.2002 - IV R 74/00 - Freiberufliche Tätigkeit; Beratender Betriebswirt; Einzelne gewerbliche Tätigkeiten; Schwerpunkt der Gesamttätigkeit; Nachweis der Kenntnisse eines Autodidakt; Unschädlichkeit der ungenügenden Kenntnisse in nur einem Hauptbereich der Betriebswirtschaftslehre
- BFH, 19.09.2002 - X R 51/98
- BFH, 19.09.2002 - X R 68/00 - Versteuerung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb eines gewerblichen Grundstückshändlers ; Zuordnung eines Veräußerungsvorgangs zum gewerblichen Grundstückshandel; Prüfung einer dauernden Eigennutzungsabsicht ; Umqualifizierung eines Grundstücks; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung ; Folgen einer zeitweisen Fremdvermietung
- BFH, 19.09.2002 - X R 160/97 - Veräußerung von Eigentumswohnungen; Annahme eines gewerblichen Grundstückshandels; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung ; Voraussetzungen eines notwendigen Privatvermögens; Rechtmäßigkeit des Erlasses eines Gewerbesteuermessbetragsbescheides; Realteilung einer GbR als Anschaffungsvorgang
- BFH, 18.09.2002 - X R 5/00 - Veranlagung zur Einkommensteuer; Gewerblicher Grundstückshandel bei Ankauf und Verkauf von nur zwei Grundstücken; Unbedingte Veräußerungsabsicht; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Drei-Objekt-Grenze bei Mehrfamilienhäusern; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung
- BFH, 18.09.2002 - X R 28/00 - Veräußerung von Immobilien aus offensichtlichen Sachzwängen; Umbau und Veräußerung von gewerblich genutzten Räumen in Eigentumswohnungen; Übergang aus dem Betriebsvermögen eines Gewerbebetriebes in das Umlaufvermögen eines gewerblichen Grundstückshandels; Ruhender Gewerbebetrieb; Zeitspanne zwischen Erwerb und Veräußerung einer Immobilie
- BFH, 18.09.2002 - X R 108/96 - Objekt im Sinne der Rechtsprechung zum gewerblichen Grundstückshandel; Miteigentumsanteil an einem Grundstück; Ansatz eines Gewinns aus gewerblichem Grundstückshandel bei der Einkommensteuer; Überschreiten der Drei-Objekt-Grenze; Rechtsprechung zur Objektzählung; Gewinnerzielungsabsicht; Grenzen der privaten Vermögensverwaltung
- BFH, 18.09.2002 - X R 183/96 - Voraussetzungen für die Annahme eines gewerblichen Grundstückshandels; Nichtüberschreitung der Drei-Objekt-Grenze; Versagung der erhöhten Absetzungen nach § 82g der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (a.F.); Veräußerung im Rahmen der privaten Vermögensverwaltung; Formalbegründung der Revision; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb einerseits und der nicht steuerbaren Sphäre sowie anderen Einkunftsarten andererseits; Sanierungsvertrag
- BFH, 04.09.2002 - I R 78/01 - Veräußerung von Geschäftsanteilen einer Kapitalgesellschaft; Voraussetzung für den Abzug von Verlusten nach § 10 d Einkommensteuergesetz (EStG) ; Kürzung des Gewerbeertrags um Fehlbeträge bei einer Körperschaft; Rechtliche und wirtschaftliche Identität; Zivilrechtliche Subjektivität der Personengesellschaft als Anteilseignerin; Ertragsteuerrechtliche Sichtweise
- BFH, 02.09.2002 - VIII B 138/01 - Abfärberegelung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG; Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache in der Revisionsinstanz; Zulässigkeit einer Beschwerde
- BFH, 28.08.2002 - XI B 158/01 - Betrieb von Asylbewerber- und Aussiedlerheimen; Gewerbesteuerrückstellung; Private Vermögensverwaltung; Vermietung und Verpachtung von unbeweglichem Vermögen; Gewerbliche Tätigkeit ; Vermögensverwaltende Tätigkeit; Gewinnstreben; Beherbergungsbetrieb; Einkommensteuer
- BFH, 22.08.2002 - IV R 6/01 - Atypisch stiller Gesellschafter; Steuererklärung; Bankkredite; Sicherung von Darlehen; Schuldübernahme; Negative Gewinnfeststellungsbescheide; Undatierter Vertrag; Mitunternehmerschaft; Mitunternehmerrisiko; Mitunternehmerinitiative; Handelsgewerbe; Beteiligung
- BFH, 13.08.2002 - VIII R 14/99 - GbR; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Grundstückserwerb; Eigentumswohnungen; Gewinnerzielungsabsicht; Veräußerung; Grundstückshandel; Vermögensverwaltung; Bauberuf; Gewerblicher Grundstückshandel; Einkommensteuer; Privat
- BFH, 13.08.2002 - VIII R 53/97 - Einkommensteuer; Veräußerung eines Grundstücks; GbR; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Spekulationsgewinn; Spekulationsgeschäft; Gewerbe; Private Vermögensverwaltung; Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 07.08.2002 - I R 64/01 - Zurechnung von Einkünften bei Schwestergesellschaften einer Unternehmensgruppe; Fremdvergleich; Unentgeltliche Überlassung von Geschäftschancen; Verlagerung der Einkünfte
- BFH, 31.07.2002 - X R 48/99 - Veranlagung zur Einkommensteuer; Übertragung eines Betriebs zwischen Ehegatten aufgrund eines Vermögensauseinandersetzungsvertrages im Zusammenhang mit der Beendigung einer Zugewinngemeinschaft ; Entgeltliches Geschäft ; Vertrag zur Regelung von Scheidungsfolgen; Verpflichtung zur schuldenfreien Übertragung eines Betriebs an den Ehegatten; Keine Gewinnerzielungsabsicht mangels Totalgewinns
- BFH, 25.07.2002 - I B 52/02 - Beschwerde; Aussetzung der Vollziehung; Gewerbesteuer; Einkommensteuer; Gebietskörperschaft; Betrieb gewerblicher Art; Musikschule; Volkshochschule; Kreistag; Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, 23.07.2002 - VIII R 19/01 - Einkommensteuer; Gewerbesteuer; Einkünfte; Gewinnerzielungsabsicht; Verkauf von Eigentumswohnungen; Gewerbe; Grundstückshandel; Private Vermögensverwaltung; Drei-Objekt-Grenze; GbR; Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- BFH, 10.07.2002 - I R 71/01 - Sonderbetriebseinnahmen des Kommanditisten; Managementleistungen; Arbeitsstätte ; Besteuerung von Sondervergütungen eines in der Schweiz ansässigen Kommanditisten; Ausländische Geschäftsleitungsbetriebsstätte
- BFH, 04.07.2002 - IV B 44/02 - Einkommensteuer; Einkünfte; Gewerbebetrieb; Sonstige Einkünfte; Leasing; Vermietung; Anschaffungskosten; Gewinnerzielungsabsicht; Nachhaltigkeit; Beteiligung; Wirtschaftlicher Verkehr; Vermögensverwaltung
- BFH, 04.07.2002 - VIII B 72/02 - Einkommensteuer; Einkünfte; Gewerbebetrieb; Grundstück; Veräußerung; GbR; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Unbillige Härte; Aussetzung der Vollziehung; Bebauung; 3-Objekt-Grenze
- BFH, 26.06.2002 - IV R 55/01 - Besteuerung; Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft; Unterhaltung eines landwirtschaftlichen Betriebs; Erwerb des Inventars eines Gestüts; Einzelunternehmer; Pachtzahlungen; Eigentumsverhältnisse
- BFH, 12.06.2002 - XI R 21/99 - Einkommensteuer; Gewerbebetrieb; Einkünfte; Gewerbliche Tätigkeit; Saunabetrieb; Massagepraxis; Einheitliches Unternehmen; Einheitlichkeit; Ausgliederung
- BFH, 16.05.2002 - III R 9/98 - Revision; Einkommensteuer; Gewerbesteuer; Umqualifizierung; Nicht steuerbare vermögensverwaltende Tätigkeit; Gewerbliche Tätigkeit; Grundstückshandel; Wohnungseigentum; Objekt
- BFH, 16.05.2002 - IV R 94/99 - Revision; Einkommensteuer; Gewerbesteuer; Verkehrsflugzeugführer; Selbständige Tätigkeit; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Freiberufliche Tätigkeit; Flugingenieur; Anforderungsprofil
- BFH, 14.05.2002 - VIII R 8/01 - Revision; Einkommensteuer; Mitunternehmeranteil; Gewinnabhängiger Kaufpreis; Umsatzabhängiger Kaufpreis; Laufende nachträgliche Betriebseinnahme; Schlusskapitalkonto; Natürliche Person; Einheitliche Gewinnfeststellung; Gesonderte Gewinnfeststellung; KG; Einkommensteuerveranlagung
- BFH, 30.04.2002 - X B 150/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Zulässigkeit; Darlegungserfordernis; Grundsätzliche Bedeutung; Offenkundigkeit; Gewerbliche Einkünfte; Sonstige Einkünfte; Betriebsausgaben; Einnahmen-Überschussrechnung ; Gewerbesteuerrückstellungen; Divergenz; Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Sachaufklärungspflicht; Provision
- BFH, 24.04.2002 - IV B 9/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Grundsätzliche Bedeutung; Divergenz; Gesonderte Feststellung; Einheitliche Feststellung; Einkünfte aus Vermietung; Einkünfte aus Verpachtung; GbR; Bauherrengemeinschaft; Herstellungskosten; Werbungskosten; Schuldrechtlicher Leistungsaustausch; Absetzung für Abnutzung; Synallagmatisches Austauschverhältnis
- BFH, 17.04.2002 - X R 8/00 - Revision; Besitzunternehmer; Verpachtung; Wesentliche Betriebsgrundlage; Einkommensteuer; Unechte qualifizierte Betriebsaufspaltung; Verpächterwahlrecht
- BFH, 21.03.2002 - IV R 1/01 - Anwendung der Grundsätze über die Realteilung eines Mischnachlasses im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Verteilung des Vermögens von Ehegatten bei Beendigung der Zugewinngemeinschaft unter Lebenden; Erfolgsneutrale Auseinandersetzung eines Mischnachlasses im Wege der Realteilung; Abgrenzung der sog. Zugewinngemeinschaft von der Gesamthandsgemeinschaft und der Bruchteilsgemeinschaft; Übernahme des Gesellschaftsanteil des anderen gegen eine den Buchwert übersteigende Ausgleichsleistung im Sinne einer Anteilsveräußerung; Steuerliche Betrachtung der Besonderheiten der Ehe als Erwerbsgemeinschaft und Verbrauchsgemeinschaft
- BFH, 20.03.2002 - II R 53/99 - Schenkung; Freibetrag; Gesamtrechtsnachfolge; Sonderbetriebsvermögen; Übergang von Betriebsvermögen; Vorweggenommene Erbfolge
- BFH, 19.03.2002 - VIII R 57/99 - Betriebsunternehmer; Gewerbesteuerbefreiung; Betriebsaufspaltung; Vermietung; Erbbaurecht
- BFH, 06.03.2002 - XI R 9/01 - Tilgung; Darlehen; Einzelunternehmen; Wertberichtigung; Gewinn; Zeitpunkt; Atypische Beteiligung; Veräußerung; Darlehensforderung; Einkommensteuer; Atypische stille Gesellschaft
- BFH, 27.02.2002 - IV B 41/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Grundsätzliche Bedeutung; Einkommensteuer; GmbH; GmbH & Co. KG; OHG; Kommanditeinlage; Komplementär; Gewinnanteil; Gesellschaftsvertrag; Sonderentnahmerecht; Jahresabschluss; Aktivkonto; Passivkonto; Zweckgebundenes Darlehen; Mietzins; Saldo
- BFH, 29.01.2002 - VIII B 91/01 - Einkommensteuer; Versicherungsvermittlung; Einkünfte; Steuerhinterziehung; Durchsuchung; Strafermittlungsverfahren; Steuerfahndung; Verwertungsverbot; Beweismittel; Verjährung; Festsetzungsverjährung
- BFH, 22.01.2002 - VIII R 9/01 - GmbH & Co. KG; GmbH; Verpachtung; Bebautes Grundstück; KG
- BFH, 22.01.2002 - VIII R 46/00 - Personengesellschaft; Beherrschender Gesellschafter; Notarieller Vertrag; Zuwendung aus dem Gesellschaftsvermögen; Darlehenskonto; Steuerliche Gewinnermittlung; Betriebsausgaben; Gesamtplan; Sachliche Verknüpfung; GmbH Co. KG
- BFH, 19.01.2002 - X R 51/98 - Voraussetzungen einer Gewinnerzielungsabsicht; Indizien für das Vorhandensein eines Gewerbebetriebs; Indiz der Drei-Objekt-Grenze ; Feststellbarkeit einer Veräußerungsabsicht; Vollentgeltliche Übertragung von Grundstücken durch einen Gesellschafter in das Gesellschaftsvermögen als Veräußerungsgeschäfte mit Gewinnerzielungsabsicht i. S. d. Drei-Objekt-Grenze ; Ausnutzung substantieller Vermögenswerte durch Umschichtung; Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr im Güter- und Leistungsaustausch
- BFH, 18.12.2001 - VIII R 27/00 - Bürgschaft; Besitzpersonengesellschaft; Betriebskapitalgesellschaft; Sonderbetriebsvermögen; Verbindlichkeitsrückstellungen; Betriebsausgaben
- BFH, 13.12.2001 - IV R 86/99 - Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft; Betriebsvermögen ; Obstbau; Beteiligung wirtschaftlichen Verkehr; Entnahme eines betrieblichen Grundstücks
- BFH, 12.12.2001 - XI R 56/00 - Gesamtvollstreckungsverfahren; Vollstreckungsverfahren; Rechtsanwalt; Sonstige selbstständige Arbeit; Einkommensteuer; Einkünfte; Gewerbebetrieb; Vervielfältigungstheorie
- BFH, 11.12.2001 - VIII R 58/98 - Möglichkeit zur Fortführung des Buchwerts eines eingebrachten Einzelwirtschaftsguts nach den Grundsätzen des Einbringungsurteils; Einbringung eines Einzelwirtschaftsguts gegen ein "gemischtes Entgelt"; Rechtfertigung der erfolgsneutral gestaltbaren Einbringung einzelner Wirtschaftsgüter aus dem Betriebsvermögen eines Gesellschafters in eine Personengesellschaft an Hand der rechtsanalogen Anwendung des § 24 Umwandlungsteuergesetz (UmwStG); Erzielung eines Veräußerungsgewinns bei einem über dem Buchwert liegenden Kaufpreis; Realisierung eines unüblich hohen Kaufpreises mit der Folge einer verdeckten Entnahme
- BFH, 10.12.2001 - GrS - 1/98 - Errichtung von Wohnobjekten; Eigentumswohnung; Drei-Objekt-Grenze; Bild des produzierenden Bauunternehmers; Gewerbliche Tätigkeit; Veräußerungsabsicht
- BFH, 04.12.2001 - X B 20/01 - Rechtsmittel; Finanzgericht; Zulässigkeit; Zulassungsgrund; Begründung; Einheitliche Rechtsprechung; Einkommensteuer; Gewerbe; Gewinnerzielungsabsicht; Urteil; Divergenz; BFH
- BFH, 04.12.2001 - X B 71/01 - Zulassung; Beschwerde; Begründung; Schlüssigkeit; Einkommensteuer; Gewerbe; Grundstück
- BFH, 29.11.2001 - IV R 65/00 - Gewerbe; Gewerbliche Tätigkeit; Medizinischer Fußpfleger; Fußpflege; Gesundheitsamt; Gewerbesteuer; Einkommensteuer; Bundesland; Berufsausübung
- BFH, 29.11.2001 - IV R 91/99 - Pachtvertrag; Bewirtschaftungsvertrag; Landwirtschaft; Dienstleistungsvertrag; Weinanbau; Weinlieferung; Gemischter Vertrag
- BFH, 28.11.2001 - X R 50/97 - Betriebsaufspaltung; Gewerbesteuer; Gewerbesteuermessbescheid; Gesellschafter; GmbH; Grundstück; Grundstückseigentümer; Gewerblichkeit; Vermietung; Mietvertrag; Zwischenvermietung
- BFH, 16.10.2001 - X R 128/97 - Erledigung des Rechtsstreits; Kostenentscheidung; Hauptsachenerledigung; Kostenfolge; Kosten des Rechtsstreits; Streitwert
- BFH, 09.10.2001 - VIII R 77/98 - Gesellschaft; Unterbeteiligung; Kommanditanteil; Gewinnbeteiligung; Haftkapital
- BFH, 08.10.2001 - VIII B 22/01 - Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde; Darlegungserfordernisse; Gewerblich geprägte Personengesellschaft; Geprägegrundsätze; Besteuerungsgrundsätze
- BFH, 19.09.2001 - IV B 137/00 - Unbegründetheit der Beschwerde; Zulässigkeit eines Rechtsbehelfs; Verfahrensfehler ; Schlüssige Rüge; Geltendmachung eines Verfahrensmangels; Divergenzrüge
- BFH, 30.08.2001 - IV B 80/01 - Zulassung der Revision; Revisionszulassungsgrund; Darlegung der Zulassungsvoraussetzungen; Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Beschwerdebegründung
- BFH, 30.08.2001 - IV R 43/00 - Gewerbesteuerbefreiung; Gewerbesteuer ; Abfärberegelung; Gewerbliche Tätigkeit; Freiberufliche Tätigkeit; Personengesellschaft
- BFH, 22.08.2001 - III B 71/01 - Beschwerde gegen einen Beschluss ; Unanfechtbarkeit; Nichtzulassung der Beschwerde; Investitionszulage; Investitionszulagenbescheide; Verpachtung; Verbleibvoraussetzung
- BFH, 14.08.2001 - XI R 56/00 - Wahrnehmung von Aufgaben eines Verwalters im Gesamtvollstreckungsverfahren durch einen Rechtsanwalt ; Voraussetzungen für die Ausübung eines freien Berufes; Anforderungen an die Erhebung von Einkommensteuer
- BFH, 07.08.2001 - IX B 6/01 - Nichtzulassungsbeschwerde ; Grundsätzliche Bedeutung ; Herstellungskosten eines Gebäudes ; Zahlung einer Personengesellschaft ; Werbungskosten ; Schuldrechtlicher Leistungsaustausch ; Vermietung und Verpachtung ; Aufwendungen der Gesellschaft ; Zahlung einer Bauherrengesellschaft ; Bindungswirkung eines Feststellungsbescheides
- BFH, 25.07.2001 - X R 55/97 - Handel mit GmbH-Geschäftsanteilen; Gewerbesteuer; Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen; Güterfernverkehrsgenehmigungen; Veräußerung der Beteiligungen
- BFH, 28.06.2001 - IV R 10/00 - Steuerpflichtiger ; Allgemeiner wirtschaftlicher Verkehr ; Leistungen gegenüber Angehörigen ; Selbständig tätige Stundenbuchhalterin ; Gewerbliche Einkünfte ; Sonstige selbständige Arbeit
- BFH, 28.06.2001 - IV R 41/00 - Prämien; Rückdeckungsversicherung; Entnahmen; Absicherung der Pensionszusage; Beteiligung; Prämienzahler ; Bezugsberechtigter; Verpfändung ; Betriebsausgaben
- BFH, 28.06.2001 - X B 129/00 - Beschwerde; Divergenz; Gesamtwürdigung; Betriebsgrundstück; Einkommensteuer
- BFH, 28.06.2001 - X B 130/00 - Beschwerde; Divergenz; Gesamtwürdigung; Betriebsgrundstück; Einkommensteuer
- BFH, 21.06.2001 - III R 27/98 - Grundstück ; Betriebsvermögen ; Umlaufvermögen ; Gewerblicher Grundstückshandel ; Unechte Betriebsaufspaltung ; Wesentliche Betriebsgrundlage ; Betriebskapitalgesellschaft ; Notwendiges Betriebsvermögen ; Anlagevermögen ; Besitzunternehmen ; Tatsächliche Nutzung
- BFH, 29.05.2001 - VIII R 10/00 - Grundsatz der Akzessorietät ; Unzulässiger Rechtsbehelf ; Überprüfung einer Einspruchsentscheidung ; Darlehensgewährung ; Atypisch stille Beteiligung ; Stiller Gesellschafter; Verlustzuweisung; Bestimmung des Forderungswertes; Liquidation ; Fortführung eines Unternehmens
- BFH, 09.05.2001 - XI R 34/99 - Rechtsanwalt; Wirtschaftsprüfer; Steuerberater; GmbH; Ersterwerbermodell; Teilungserklärung; Gemeinschaftsordnung; Eigentumswohnung
- BFH, 11.04.2001 - VIII B 99/00 - Beschwerde; Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Einkommensteuer; Rechtsmittelbegründung; Gewerbesteuer
- BFH, 04.04.2001 - II B 71/00 - Gewinnermittlung ; GbR; Fahrzeug als Sonderbetriebsvermögen ; Gewerbetreibende; Nichtzulassungsbeschwerde; Grundsätzliche Bedeutung ; Einheitsbewertung des Betriebsvermögens ; Bindung an die Steuerbilanz
- BFH, 29.03.2001 - IV R 71/99 - Campingplatzbetreiber; OHG; Darlehensvertrag; Betriebsausgaben; Gewinnfeststellungsbescheid
- BFH, 27.03.2001 - I R 78/99 - Körperschaft; Personengesellschaft; Kommanditbeteiligung; Bruttoeinnahmen; Steuerbefreiung
- BFH, 01.02.2001 - IV R 3/00 - In-Kraft-Treten; Verlustmantel; GmbH; Forderung; Forderungsverzicht
- BFH, 24.01.2001 - VIII B 59/00 - Beschwerde; Gewinnerzielung; Atypisch stiller Gesellschafter; Einkommensteuer; GmbH
- BFH, 23.01.2001 - VIII R 12/99 - Geschäftsanteil; GmbH; Sonderbetriebsvermögen; Kommanditisten-GmbH
- BFH, 23.01.2001 - VIII R 30/99 - Tätigkeitsvergütung; Sonderbetriebseinnahme; Gewinnfeststellung; Dienstleistungsentgelt; Gewinnvorab
- BFH, 23.01.2001 - VIII R 71/98 - GbR; GmbH; Stammkapital; Gesellschaftsbeteiligung; Gewinnfeststellungsbescheid; Revisionsbegründungsfrist; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- BFH, 10.01.2001 - XI B 58/00 - Nichtzulassungsbeschwerde; Begründung; Beschwerde; Grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 20.12.2000 - X R 1/97 - Wertpapiergeschäfte ; Optionskontrakt; An- und Verkauf; Gewerbebetrieb; Gewerbliche Betätigung; Händler; Steuerpflichtigkeit
- BFH, 20.12.2000 - XI R 8/00 - Personengesellschaft; Kameramann; Tontechniker; Freiberufliche Tätigkeit; Bildberichterstatter
- BFH, 20.12.2000 - XI R 26/00 - Pachtvertrag; Einkommensteuer; Ruhender Gewerbebetrieb; Umbaumaßnahmen; Nachtbar; Betriebsaufgabe
- BFH, 20.12.2000 - XI R 32/00 - Einnahmen aus nichtselbständiger Tätigkei; Honorar; Leitender Angestellter; Beratung bei Verhandlungen; Betriebsverkauf
- BFH, 19.12.2000 - VII R 69/99 - Einkommensteuer; Sondervergütung; Gewinnfeststellung; Lohnsteuer
- BFH, 14.12.2000 - IV R 16/00 - Personengesellschaft; Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschussrechnung; Ersatzanspruch; Unberechtigte Entnahmen; Betriebseinnahmen
- BFH, 11.12.2000 - VIII B 78/00 - Verfahrensmangel; Divergenz; Nichtzulassungsbeschwerde; Grundstückshandel
- BFH, 07.12.2000 - III R 35/98 - Sonderbetriebsvermögen; Beteiligungsgesellschaft; Nutzungsüberlassung; Personengesellschaft; Wirtschaftsgüter
- BFH, 08.11.2000 - I R 10/98 - Forderung; Preissteigerungsrücklage; Kapitalgesellschaft; Aussetzungszinsen; Kapitalsteuer; Einkommensteuer
- BFH, 07.11.2000 - VIII R 16/97 - Minderjährige als Kommanditisten einer KG; Abweichung vom Einstimmigkeitsprinzip; Einfache Mehrheit; Beschlüsse; Beschlüsse über die laufenden Geschäfte
- BFH, 31.10.2000 - VIII R 85/94 - Gewinnansprüche; Phasengleiche Bilanzierung; Kapitalgesellschaft; Betriebsaufspaltung; Sonderbetriebsvermögen; Bilanzstichtag
- BFH, 24.10.2000 - IX R 58/97 - Gewerbliche Einkünfte; Vermietung und Verpachtung; Zonenrandförderung; Beherbergungsbetrieb; Kostenentscheidung
- BFH, 19.10.2000 - IV R 73/99 - Besitz-Personengesellschaft; Betriebsaufspaltung; Darlehen; Darlehensforderung als Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 16.10.2000 - VIII B 18/99 - Nichtzulassungsbeschwerde ; Grundsätzliche Bedeutung ; Bürogebäude ; Wesentliche Betriebsgrundlage ; Betriebsaufspaltung ; Grundlage der Geschäftstätigkeit ; Betriebsgesellschaft ; Baugewerbe
- BFH, 12.10.2000 - IV B 145/99 - Nichtzulassungsbeschwerde ; Grundsätzliche Bedeutung ; Beschwerdebegründung ; Kommanditgesellschaft; Ehefrau ; Mitunternehmer ; Übetragung von Kommanditanteilen ; Divergenz ; Unwiderrufliche Vollmacht ; Geschäftsbesorgungsverhältnis ; Treuhänder ; Gewerbesteuermessbetrag
- BFH, 21.09.2000 - IV R 50/99 - Schwesterpersonengesellschaft; Beteiligung an einer KG; Gewinnverschiebung; Minderung des Gewerbeertrags; Verdeckte Einlage; Rechtsprechung zur Familienpersonengesellschaft; Gewinnverteilung
- BFH, 21.09.2000 - IV R 77/99 - Einkünfte einer Obergesellschaft; Gewerbliche Einkünfte; Gewerbliche Verlustanteile; Abzugsbeschränkung des § 15a EStG
- BFH, 06.09.2000 - IV R 69/99 - Obergesellschaft; Beteiligung ausgeschiedener Gesellschafter; Gewerbesteuerlicher Verlustvortrag; Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 29.08.2000 - VIII R 33/98 - Steuerfahndungsprüfung ; Einkünfte aus gewerblichen Wertpapierhandel ; Einkommenssteueränderungsbescheid ; Gewinnfeststellungsbescheid; Einkommenssteuer-Festsetzungsfrist
- BFH, 08.08.2000 - VIII B 12/98 - Nichtzulassungsbeschwerde ; Schlüssige Darlegung ; Entgelt für Dienstleistungen ; Vergütung ; KG; Mittelbare Dienstleistung ; Nichtzulassungsbeschwerde ; Grundsätzliche Bedeutung ; Gewinn der KG ; Beschwerdebegründung ; Rechtsmissbrauch
- BFH, 25.07.2000 - VIII B 46/99 - Wirtschaftsgut; Gesellschaftsvermögen einer Personengesellschaft; Betriebsvermögen eines Gesellschafters; Fortführung des Buchwertes; Stille Reserven
- BFH, 25.07.2000 - VIII R 46/99 - Wirtschaftsgut; Gesellschaftsvermögen; Personengesellschaft; Betriebsvermögen; Buchwert; Stille Reserve; Verzicht; Zuwendung
- BFH, 25.07.2000 - XI B 41/00 - Einzelunternehmer; Gewerbebetrieb; Gleichartigkeit der Betätigung; Räumliche Trennung der Betriebe; Gesonderte Buchführung; Eigenes Personal; Eigene Verwaltung; Selbständige Organisation; Eigenes Anlagevermögen
- BFH, 20.06.2000 - VIII R 18/99 - Umwandlung in OHG; Verkauf von Grundstücken; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Vermietung und Verpachtung ; Einkünfte aus Kapitalvermögen
- BFH, 20.06.2000 - VIII R 57/98 - Sonderbetriebsausgaben; Schuldzinsen; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Umstrukturierung eines Konzerns; Anteilserwerb; Darlehen
- BFH, 08.06.2000 - IV R 37/99 - Rücknahme des Einspruchs; Kenntnisse des Finanzamts; Auslegung
- BFH, 05.06.2000 - VIII B 37/00 - Gesellschaft bürgerlichen; Mitunternehmerschaft; Negative Gewinnfeststellungsbescheide; Notwendige Beiladung
- BFH, 23.05.2000 - VIII R 11/99 - Bürogebäude; Verwaltungsgebäude; Wesentliche Betriebsgrundlage; Betriebsaufspaltung; Grundlage der Geschäftstätigkeit
- BFH, 18.05.2000 - IV R 89/99 - Häuslicher Krankenpflegedienst; Gewerbliche Tätigkeit; Medizinische Betreuung; Hauswirtschaftliche Versorgung
- BFH, 17.05.2000 - II R 2/98 - Eingetragene Genossenschaft; Geschäftsguthaben der Mitglieder; Beendigung der Mitgliedschaft; Einheitswert des Betriebsvermögens ; Schuldposten
- BFH, 10.05.2000 - XI B 20/99 - Begründungsanforderungen; Kommanditist einer GmbH & Co. KG; Grundstücksveräußerung durch Gesellschafter; Verkauf von Ferienhäusern
- BFH, 09.05.2000 - VIII R 2/99 - Betriebsvermögen; Veräußerungsgewinn; Selbstgenutzte Wohnung; Steuerbefreiung; Veräußerung während Vermietung
- BFH, 04.05.2000 - IV R 10/99 - Testamentarische Teilungsanordnung; Gewinnzuordnung; Betriebsübernehmer; Auseinandersetzung
- BFH, 04.05.2000 - IV R 16/99 - Verrechnungskonto; Verzinsung durch Gesellschafter; Darlehensforderung; Kapitalkonto; Gewinnverteilung ; Erhöhung des Gewinns
- BFH, 02.05.2000 - IX R 71/96 - Vermietung eines Flugzeugs; Luftfahrzeugrolle; Sonderleistung des Vermieters ; Gewerbliche Tätigkeit; Vermietung und Verpachtung
- BFH, 02.05.2000 - IX R 99/97 - Vercharterung von Flugzeugen ; Werbungskostenüberschuss ; Vermietung und Verpachtung; Sonstige Einkünfte; Vermietung von unbeweglichem Vermögen ; Vermietung von grundstücksgleichen Rechten
- BFH, 18.04.2000 - VIII R 68/98 - Grundbesitzverwaltung; Unschädliche Hilfstätigkeit; Vermietung von Betriebsvorrichtungen; Partiarische Mietverträge; Gesellschaftsverträge; Automatenaufstellungsvertrag; Abfärbewirkung
- BFH, 14.04.2000 - X B 118/99 - Darlegungsanforderungen; Vercharterung von Yachten ; Gewerbebetrieb ; Vermietung und Verpachtung
- BFH, 12.04.2000 - XI R 36/99 - Metzgerei; Betriebsgebäude; Betriebsgrundstück; Sonderbetriebsvermögen der Erbengemeinschaft; Dauernde Last
- BFH, 29.03.2000 - X R 99/95 - Verlust; Kommanditbeteiligung; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Filmproduktionsgesellschaft; Beitrittserklärung
- BFH, 28.03.2000 - VIII R 6/99 - Betriebsvermögen ; Sonderbetriebsvermögen; GmbH-Beteiligungen; Vollbeendigung der KG ; Privatvermögen
- BFH, 28.03.2000 - VIII R 13/99 - Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten; Abbruch eines Bauwerks; Verpflichtung des Pächters; Nutzungsverhältnis; Personenhandelsgesellschaft; Aktivposten in Sonderbilanz
- BFH, 16.03.2000 - IV R 53/98 - Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Haltung eines Trabrennpferds; Erlöse aus Renneinsätzen; Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, 15.03.2000 - IV B 35/99 - Vereinbarung über Gewinnverteilung; Abweichung vom Gesellschaftsvertrag; Ablauf des Wirtschaftsjahrs
- BFH, 15.03.2000 - VIII R 82/98 - Betriebsaufspaltung; Geschäftsführer einer Besitz-GbR; Beteiligung an Betriebs-GmbH; Beherrschung der Besitz-GbR
- BFH, 15.03.2000 - X R 130/97 - Objekt; Drei-Objekt-Grenze ; Private Vermögensverwaltung ; Gewerblicher Grundstückshandel ; Mehrfamilienhaus; Erbfolge; Besitzzeit des Veräußerers
- BFH, 14.03.2000 - IX R 23/96 - Aufgabegewinn; Gewinn aus Gewerbebetrieb; Vollkaufmännischer Geschäftsbetrieb; OHG; Löschung im Handelsregister
- BFH, 24.02.2000 - IV R 62/98 - Geschäftlicher Betätigungswille; Einheitlichkeit des Betätigungswillens; Beteiligung an Unternehmen; Anteile am Besitzunternehmen; Anteile am Betriebsunternehmen; Betriebsaufspaltung
- BFH, 23.02.2000 - X R 142/95 - Telefonsex; Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- BFH, 03.02.2000 - III R 4/97 - Wirtschaftsgüter ; Anschaffungskosten; Investitionszulage; Vermessungsbüro; Investitionszulagenantrag
- BFH, 16.12.1999 - IV B 32/99 - Kontrolle der Filmherstellung; Lithographie; Andruck durch Designer ; Künstlerische Tätigkeit
- BFH, 15.12.1999 - I R 16/99 - Gewerbliche Tätigkeit; Gewerbesteuer; Beschränkte Körperschaftsteuerpflicht; Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Gewerbesteuer-Rückstellungen
- BFH, 09.12.1999 - III R 4/98 - Kfz-Werkstatt; Investitionszulage; Wiedereinsetzung
- BFH, 07.12.1999 - VIII R 50/96 - Unternehmensverpachtung ; Gewerbliche Tätigkeit ; Betriebsaufspaltung; Gewerbesteuermessbetrag; Gewerbebetrieb
- BFH, 07.12.1999 - VIII R 51/96 - Unternehmensverpachtung ; Gewerbliche Tätigkeit ; Betriebsaufspaltung; Gewerbesteuermessbetrag; Gewerbebetrieb
- BFH, 09.11.1999 - II R 45/97 - Einheitswert des Betriebsvermögen; Veräußerung der Betriebsgrundlagen; Restkaufpreisforderung; Privatvermögen
- BFH, 09.11.1999 - II R 107/97 - Versicherungsgesellschaft; Kapitalgesellschaft englischen Rechts; Transportversicherer; Hauptbevollmächtigter; Vertretungsvollmacht; Beschränkte Steuerpflicht
- BFH, 28.10.1999 - III R 42/97 - Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Ärzte in Praxisgemeinschaft; Investitionszulage; Anspruchsberechtigung
- BFH, 28.10.1999 - VIII B 20/99 - Nichtzulassungsbeschwerde; Zulässigkeit; Anforderungen an die Darlegung; Divergenz; Bilanzierung; Rückstellung; Witwenpension
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 41/98 - Tätigkeitsvergütung; Festpreis; Schlüsselfertige Erstellung von Gebäuden; Gesellschaftseigene Grundstücke
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 42/98 - Sonderbetriebsausgaben; Schuldzinsen eines Mitunternehmers; Finanzierung einer Einlage; Erfüllung einer Darlehensverpflichtung
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 66/97 - Kommanditgesellschaft; Kommanditist; Laufender Gewinn; Gesamtgewinn; Beteiligung; Mitunternehmer; Darlehensgeber; Stiller Gesellschafter
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 67/97 - Kommanditgesellschaft; Kommanditist; Laufender Gewinn; Gesamtgewinn; Beteiligung; Mitunternehmer; Darlehensgeber; Stiller Gesellschafter
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 68/97 - Kommanditgesellschaft; Kommanditist; Laufender Gewinn; Gesamtgewinn; Beteiligung; Mitunternehmer; Darlehensgeber; Stiller Gesellschafter
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 69/97 - Kommanditgesellschaft; Kommanditist; Laufender Gewinn; Gesamtgewinn; Beteiligung; Mitunternehmer; Darlehensgeber; Stiller Gesellschafter
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 70/97 - Kommanditgesellschaft; Kommanditist; Laufender Gewinn; Gesamtgewinn; Beteiligung; Mitunternehmer; Darlehensgeber; Stiller Gesellschafter
- BFH, 12.10.1999 - VIII R 67/98 - Treuhandvertrag; Erwerb eines Kommanditanteils; Einräumung einer Unterbeteiligung; Innengesellschaft; Gewinn- und Verlustanteil; Mitunternehmereigenschaft; Gewerbeertrag; Gewerbesteuermeßbetrag
- BFH, 14.09.1999 - III R 47/98 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Betriebsaufspaltung; Gewinnausschüttung an Betriebsgesellschaft; Zeitpunkt des Gewinnverteilungsbeschlusses
- BFH, 02.09.1999 - IV B 135/98 - Verfassungsmäßigkeit der Gewerbesteuer; Gewerbeertragsteuer ; Rückwirkende Nichtigkeitserklärung; stünde
- BFH, 31.08.1999 - VIII B 74/99 - Zulässigkeit der Verlustverrechnung; Personengesellschaft; Untergesellschaft; Mittelbar beteiligter Gesellschafter; Sonderbetriebsbereich
- BFH, 31.08.1999 - VIII R 21/98 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Mitunternehmerschaft; Stille Gesellschaft; Atypische stille Gesellschaft; Gesellschafter-Geschäftsführer; Informationsrecht; Bekanntgabe von Bescheiden; Hinreichende Bestimmtheit von Bescheiden
- BFH, 31.08.1999 - VIII R 22/98 - Mitunternehmerschaft; Stille Gesellschaft; Atypisch stille Gesellschaft; Notwendige Beiladung; Adressat von Bescheiden
- BFH, 23.08.1999 - GrS 5/97 - Absetzung für Abnutzung bezüglich durch Ehegatten genutzte Räume in einem in ihrem Miteigentum stehenden Haus
- BFH, 18.08.1999 - IX B 47/99 - Gewerbliche Tätigkeit ; Spekulationen ; Einsatz eigenen Vermögens ; Bankentypische Verhaltensweisen ; Ausnützen von Kursdifferenzen ; Beruflich erlangte Kenntnisse
- BFH, 11.08.1999 - XI R 12/98 - Gewerbliche Tätigkeit; Umqualifizierende Wirkung; Umqualifikation
- BFH, 27.07.1999 - VIII R 55/98 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Aufgelöste GbR ; Einordnung der Einkünfte; Vermietung und Verpachtung; Gegenstand des Klagebegehrens
- BFH, 27.07.1999 - VIII R 56/98 - Gegenstand einer Klage; Konkretisierung; Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis
- BFH, 21.07.1999 - I R 71/98 - Steuerpflichtiges Einkommen; USA; Limited partnership; Einfluß auf inländisches Unternehmen; KG; Zahlung an Kommanditisten; Vergütungszahlung; Zurechnung einer Vergütungszahlung
- BFH, 06.07.1999 - VIII R 37/97 - Tantieme; Verdeckte Gewinnausschüttung; Bemessungsgrundlage; Miteinbeziehung der Kraftfahrzeugsteuer; Einheitliche und gesonderte Feststellung; Übertragung der GmbH-Anteile ; Entnahme aus Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 06.07.1999 - VIII R 46/94 - Sonderbetriebseinnahmen; Alleingesellschafter; Geschäftsführer; Verwaltungsleistung; Managementleistung
- BFH, 23.06.1999 - X R 113/96 - Klageschrift; Eigenhändige Unterschrift; Einkünfteerzielungsabsicht; Vermietung einer Ferienwohnung
- BFH, 16.06.1999 - II R 24/98 - Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz; Bilanzierende Steuerpflichtige; Ansatz von Pensionsverpflichtungen; Vermögensaufstellung ; Steuerbilanzwerte
- BFH, 10.06.1999 - IV R 21/98 - Besitzpersonengesellschaft; Wirtschaftsgut; Sonderbetriebsvermögen; Betriebliche Interessen
- BFH, 02.06.1999 - X R 149/95 - Einzelhandelsgeschäft; Seidenblumen; Seidenblumengestecke; Gewürzsträuße; Längere Verlustperioden; Liebhaberei; Befriedigung persönlicher Neigungen
- BFH, 26.05.1999 - VIII B 110/98 - Mitunternehmerstellung; Tantiemenvereinbarung; Gweinnbeteiligung; Gesellschafterrisiko; Gesellschaftsvertrag; Tantiemerückstellungen; Steuerbilanz der Gesellschaft; Sinderbilanz
- BFH, 25.05.1999 - VIII R 54/98 - Grundstücksschenkung; Privatvermögen des Komplementärs; Privatvermögen der Kommanditistin; Grundschuld als Betriebsschuld; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Gewerblicher Verlust; Entnahmegewinn; Schuldübernahme im privaten Bereich
- BFH, 18.05.1999 - I R 118/97 - Drei-Objekt-Grenze; Private Vermögensverwaltung; Gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 12.05.1999 - V B 22/99 - Ambulanter Krankenpfleger ; Pflegeaufträge ; Freier Mitarbeiter; Persönliche Zeiteinteilung ; Einsatzplanung; Einnahmen-Ausgaben-Überschußrechnung; Selbständige Tätigkeit; Nichtselbständige Tätigkeit
- BFH, 11.05.1999 - VIII R 72/96 - Betriebsaufspaltung; Buchwertfortführung; Ruhender Gewerbebetrieb; Aufgabe des Besitzunternehmens
- BFH, 04.05.1999 - VIII B 94/98 - Beiladung einer Gesellschaft; Beiladung; Einheitlicher Gewinnfeststellungsbescheid; Beiladung eines Gesellschafters
- BFH, 04.05.1999 - VIII B 111/98 - Einnahme-Überschußrechnung; Buchführungspflicht; Maßgeblichkeitsgrundsatz; Gewinnermittlung
- BFH, 29.04.1999 - III R 38/97 - Vercharterung von Segelyachten; Investitionszulage; Einnahme-Überschußrechnung; Gewinnerzielungsabsicht; Gewerbliche Tätigkeit
- BFH, 15.04.1999 - IV R 60/98 - Personengesellschaft; Beherrschender Gesellschafter; Betriebsausgaben; Steuerliche Gewinnermittlung; Zuwendung an die Kinder; Darlehn
- BFH, 30.03.1999 - VIII R 8/97 - Gewinnfeststellung; Pensionsrückstellung; Buchhalterische Methode; Rückstellungsbetrag; Versicherungsmathematik
- BFH, 24.03.1999 - I R 114/97 - Gewinnfeststellung; Beiladung der Erben; Bestellung eines Pflegers; Klagebefugnis; Gewinnermittlungsgrundsatz; Leistungsaustausch zwischen Schwestergesellschaften; Mitunternehmerischer Betriebsaufspaltung
- BFH, 18.03.1999 - IV R 5/98 - Hausverwalter; Vermögensverwaltung; Gewerbliche Tätigkeit; Einheitlicher Gewerbebetrieb; Gewerbebetrieb
- BFH, 24.02.1999 - X R 171/96 - Entscheidung des BVerfG; Verfassungsmäßigkeit von § 32c EStG; Tarifbegrenzung; Gewerbesteuer; Gewinnausschüttung
- BFH, 23.02.1999 - VIII R 29/98 - Einkünfte einer KG; Einheitliche Feststellung; Verrechenbare Verluste; Verwaltungsakt; Selbständige Klagebegehren; Unzulässigkeit der Revision; Bindung des Gerichts
- BFH, 23.02.1999 - VIII R 60/96 - GmbH; Gesellschafter; Kommanditist; Ausscheiden; Kapitalerhöhung; Stammeinlage; Aufrechnung; Forderung; Veräußerung von Geschäftsanteilen
- BFH, 09.02.1999 - VIII R 43/98 - Geschäftsführer; Komplementär; KG; Anstellungsverhältnis; Mitunternehmer; Sondervergütung
- BFH, 02.02.1999 - II B 112/97 - Grundsätzliche Bedeutung; Besteuerung; Atypisch stille Gesellschaft; Betriebsvermögen; Einheitswert; Gewerbesteuerpflicht; Beiladung; Rechtliches Gehör
- BFH, 21.01.1999 - IV R 27/97 - Kapitalerhöhung gegen Einlagen; Substanzabspaltung; Zuordnung von Anschaffungskosten; Gesamtwertmethode
- BFH, 21.01.1999 - IV R 96/96 - Betriebsaufspaltung; Personelle Verflechtung; Voraussetzungen
- BFH, 16.12.1998 - I R 137/97 - Lohnsteuerhilfeverein; Gewerbebetrieb; Verlust; Sonstige Einkünfte; Körperschaftsteuer; Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, 16.12.1998 - X R 125/97 - Einkommensteuer; Vercharterung; Segelyacht; Verlust; Gewerbebetrieb; Private Vermögensverwaltung; Wiederaufnahme; Verfassungsbeschwerde
- BFH, 15.12.1998 - VIII R 62/97 - Stille Gesellschafter; GmbH; Einbringung; Geschäftsführung; Einkommensbesteuerung; Sondervergütung; Gehalt
- BFH, 10.12.1998 - III R 61/97 - Gewerblicher Grundstückshandel; Begründung; Anteilserwerb an Grundvermögen
- BFH, 10.12.1998 - III R 62/97 - Grundstückshändler; Einkommensteuererklärungen; Verlust; Vermietung; Fond-Anteil; Veräußerung; Gewerbeertragsteuer; Laufender Gewinn
- BFH, 02.12.1998 - X R 83/96 - Status eines Rundfunkermittlers; Arbeitnehmer; Gewerbetreibender; Unternehmensrisiko; Entgeltrisiko
- BFH, 26.11.1998 - IV R 52/96 - Gewinnthesaurierung; Aktivierung von Gewinnansprüchen
- BFH, 26.11.1998 - IV R 59/97 - Berater von Berufsfußballspielern; Freiberufliche Tätigkeit; Gewerbliche Tätigkeit
- BFH, 24.11.1998 - VIII R 30/97 - Schwesterpersonengesellschaft; Wirtschaftsgüter; Grundstücks; Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung; Sonderbetriebsvermögen; Gewerbesteuermeßbescheid; Gewinnfeststellungsbescheid
- BFH, 24.11.1998 - VIII R 61/97 - Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung; Vorrangige Qualifikation des Vermögens
- BFH, 04.11.1998 - IV B 136/98 - Einfache Nachfolgeklausel; Qualifizierte Nachfolgeklausel; Teilungsanordnung
- BFH, 29.10.1998 - XI R 58/97 - Versicherungskaufmann; Wohnungsbau; Vermietung; Verkauf; Gewerbliche Tätigkeit; Absicht ; Gewerbesteuermeßbescheid
- BFH, 29.10.1998 - XI R 80/97 - Wertpapiergeschäft; Private Vermögensverwaltung; Abgrenzung zur gewerblichen Betätigung
- BFH, 15.10.1998 - IV R 1/97 - Schauspieler; Werbevertrag; Werbeagentur; Gewerbebetrieb; Selbständige Arbeit; Künstlerische Tätigkeit
- BFH, 15.10.1998 - IV R 18/98 - Sonderbetriebsvermögen; Gesellschafterbeteiligung; Atypisch stiller Gesellschafter
- BFH, 15.10.1998 - IV R 20/98 - Betriebsaufspaltung; Faktische Beherrschung der Betriebsgesellschaft
- BFH, 13.10.1998 - VIII R 4/98 - Gesellschaftervereinbarung; Komplementärvergütung; Aufwand der KG; Zahlung bei Verlust; Gewinnvorab; Sondervergütung
- BFH, 13.10.1998 - VIII R 46/95 - Gesellschafter einer Besitzpersonengesellschaft; Verpachtung eines Wirtschaftsguts; Sonderbetriebsvermögen II; Kriterien
- BFH, 13.10.1998 - VIII R 61/96 - OHG; Arbeitsgemeinschaftsvertrag; Anlagenbau; Betriebsvermögensvergleich; Girokonto; Vorschuß; Gewinnfeststellung; Betriebsvermögen; Privatkonto
- BFH, 24.09.1998 - IV R 16/98 - PR-Berater; Einkünfte aus selbständiger Arbeit ; Tätigkeiten werbewirtschaftlichen Charakters; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Gewerbesteuer
- BFH, 23.09.1998 - XI R 71/97 - Friseurbetrieb; Fotoarbeiten für Werbezwecke; Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Künstlerische Tätigkeit; Sachverständigengutachten
- BFH, 23.09.1998 - XI R 72/97 - Lizenzeinnahmen; Patentüberlassung; Gewerbliche Einkünfte
- BFH, 27.08.1998 - III R 15/96 - Gewerbebetrieb; Wohnsitz-Finanzamt; Zuständigkeit für Besteuerung; Investitionszulage; Ablauf der Antragsfrist; Wiedereinsetzung in vorigen Stand
- BFH, 27.08.1998 - IV R 77/97 - Gewerbliche Einkünfte; Vermietung von Wohnungen durch Gesellschafter; Bruchteilseigentümer; Ausweisung als Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 11.08.1998 - VII R 118/95 - Einkommensteuer; Erbschaft; Nachlaßkonkurs; Güteraustausch; Veräußerungsgewinn; Nachlaßverwaltungskostenschuld; Beschränkung der Erbenhaftung
- BFH, 06.08.1998 - III R 227/94 - Gewerblicher Grundstückshandel ; Teilung des Grundstücks ; Übertragung der Wohnungen ; Entnahme ; Entnahmewerte ; Kaufpreise; Gewerbesteuermeßbescheid
- BFH, 14.07.1998 - VIII B 112/97 - Kapitalgesellschaften ; Außerbetriebliche Sphäre; Gewerbebetrieb ; Einkünftequalifikation; Gewinnerzielung; Gewinnermittlung; Atypisch stille Gesellschaft
- BFH, 09.07.1998 - X B 44/98 - Anerkennung von Verlusten; Nichtselbständige Tätigkeit; Bankangestellte; Büroservice; Gewinnerzielungsabsicht ; Gewerblichen Einkünfte
- BFH, 07.07.1998 - IV B 124/97 - Verfahrensmangel; Unterlassene Sachverhaltsermittlung; Amtsermittlungspflicht; Beweisanträge des Prozeßbevollmächtigten; Teichwirtschaft ; Leiter der Aquakultur
- BFH, 18.06.1998 - IV R 29/97 - Planmäßige Erfindertätigkeit; Verwertungsreife der Erfindung
- BFH, 18.06.1998 - IV R 56/97 - Betriebsunterbrechung; Verpachtung des Betriebs; Hinzuerwerb eines Teilbetriebs; Gewerbliche Gaststättenverpachtung
- BFH, 18.06.1998 - IV R 94/96 - Mitunternehmereigenschaft; Faktischer Mitunternehmer; Verdeckter Mitunternehmer; Mitunternehmerrisiko
- BFH, 17.06.1998 - X R 68/95 - Grundstückshandel; Zurechnung gewerblicher Einkünfte; Weiterverkauf einzelner Grundstücke
- BFH, 17.06.1998 - XI R 64/97 - Gewinnerzielungsabsicht; Maßgeblicher Totalgewinn; Zusammensetzung; Berechnung des Aufgabegewinns
- BFH, 02.06.1998 - VIII B 58/97 - Divergenz ; Grundsätzliche Bedeutung ; Klärungsfähigkeit im Revisionsverfahren; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Einnahme-Überschuß-Rechnung; Bilanzierungspflicht der Gesellschafter; Gewinnermittlung; Gewerbliche Einkünfte einer Personengesellschaft; Gewinnfeststellung
- BFH, 20.05.1998 - III B 9/98 - Selbständigkeit einer Kapitalgesellschaft; Anrechnung von Grundstücksverkäufen bei Gesamtbetrachtung
- BFH, 13.05.1998 - VIII R 81/96 - Atypisch stille Gesellschaft ; Arbeitsgemeinschaft; Errichtung von Bauwerken; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Gewerbesteuer
- BFH, 22.04.1998 - IV B 19/98 - Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Gewerbliche Tätigkeit
- BFH, 22.04.1998 - X R 17/96 - Umlaufvermögen ; Gewerblicher Grundstückshandels; Absetzungen für Abnutzung; Werbungskosten ; Vermietung und Verpachtung
- BFH, 22.04.1998 - XI R 10/97 - Freiberufliche Tätigkeit als Rechtsanwalt; Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, 24.03.1998 - I R 83/97 - Mitunternehmerschaft; Einheitlicher Feststellungsbescheid; Gesonderter Feststellungsbescheid; Ablehnung des Erlasses
- BFH, 10.03.1998 - VIII R 76/96 - Unternehmensübernahme; Negatives Kapitalkonto; Übertragung des Mituntenehmeranteils; Erwerbsverlust
- BFH, 03.03.1998 - VIII R 66/96 - Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft; Notwendiges Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 19.02.1998 - IV R 11/97 - Gemeinschaftspraxis; Gewerbliche Tätigkeit
- BFH, 19.02.1998 - IV R 50/96 - Annahme einer gewerblichen Tätigkeit
- BFH, 19.02.1998 - IV R 59/96 - Eintritt von Kommanditisten in eine KG; Erwerbsverlust
- BFH, 21.01.1998 - I R 3/96 - Anwendbarkeit der Einkünfteermittlungsvorschriften
- BFH, 14.01.1998 - X R 1/96 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Gewerbliche Bauunternehmung
- BFH, 14.01.1998 - X R 57/93 - Betriebsaufspaltung; GmbH-Gründung mit Kindern; Kürzung von Betriebsausgaben
- BFH, 17.12.1997 - I R 34/97 - DBA-USA; Begriffsdefinitionen; Anwendbarkeit
- BFH, 16.12.1997 - VIII R 11/95 - Betriebsaufgabe; Endgültige Aufgabe der gewerblichen Tätigkeit; Erklärungsabgabe gegenüber dem FA
- BFH, 16.12.1997 - VIII R 32/90 - Gesellschafter-Geschäftsführer als Mitunternehmer; Verdecktes Gesellschaftverhältnis; Gewinnabhängige Bezüge
- BFH, 11.12.1997 - III R 14/96 - Einkünftezuordnung; Verbindliche Entscheidung des FA
- BFH, 02.12.1997 - VIII R 15/96 - Ermittlung des Gesamtgewinns; Sondervergütungen
- BFH, 02.12.1997 - VIII R 42/96 - Versorgungsleistungen; Bildung von Rückstellungen; Zeitpunkt der Auflösung
- BFH, 02.12.1997 - VIII R 62/95 - Pensionsverpflichtungen; Bildung von Rückstellungen; Zeitpunkt der Auflösung
- BFH, 13.11.1997 - IV R 18/97 - Zweigliedrige Gesellschaft; Eintreten des Todesfalls; Übergangsgewinn
- BFH, 13.11.1997 - IV R 67/96 - Betriebskapitalgesellschaft; Überlassung von Wirtschaftsgütern; Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- BFH, 12.11.1997 - XI R 44/95 - Gewerbliche Tätigkeit; Wohnmobil; Vermietung; Wechselnde Mieter
- BFH, 04.11.1997 - VIII R 18/95 - Gütergemeinschaft von Ehegatten; Mitunternehmerschaft
- BFH, 29.10.1997 - X R 183/96 - Entscheidung des Großen Senats; Erichtung von Wohnobjekten; Gewerbliche Tätigkeit; Bedingte Veräußerungsabsicht
- BFH, 02.10.1997 - IV R 75/96 - Atypische stille Beteiligung; Zahlung von Tätigkeitsvergütungen; Zurechnung zum Gesamtgewinn
- BFH, 04.09.1997 - IV R 27/96 - Rückwirkende Anwendung des § 15 Abs. 3 EStG
- BFH, 17.04.1997 - VIII R 2/95 - Betriebsunterbrechung; Wiederaufnahmeabsicht; Betriebsverpachtung; Voraussetzungen
- BFH, 10.04.1997 - IV R 73/94 - Wohnungseigentümergemeinschaft; Gewerbliche Einkünfte
- BFH, 13.02.1997 - IV R 15/96 - Mitunternehmeranteil; Bruchteilsveräußerung; Ermittlung des Buchwerts; Erbprätendent; Steuerliche Behandlung
- BFH, 29.01.1997 - XI R 23/96 - Betriebsaufspaltung; Personelle Verflechtung; Tatsächliche Machtstellung; Erhöhung des Geschäftsanteils
- BFH, 12.12.1996 - IV R 77/93 - Ausscheiden eines Kommanditisten; Abstockung von Buchwerten; Nominalwertprinzip
- BFH, 13.11.1996 - I R 149/94 - Wettbewerbsverbot; GmbH; Geschäftsleiter
- BFH, 13.11.1996 - XI R 31/95 - Gewerbebetrieb; Notwendiges Betriebsvermögen; Ferienwohnung
- BFH, 24.10.1996 - IV R 90/94 - Gewerbebetrieb; Kommanditist; Ausscheiden eines Kommanditisten; Negatives Kapitalkonto; Abfindung; Anwachsungsgewinn; Abstockung; Verwendung zur Abstockung; Mehrgewinne; Gewinnverteilungsschlüssel; Nachträgliche Abfindung; Veräußerungsverlust; Zurechnungsbegrenzung
- BFH, 01.10.1996 - VIII R 44/95 - Betriebseinnahmen; Grundstücksgemeinschaft; Besitzgesellschaft; Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 26.09.1996 - IV R 105/94 - Negatives Kapitalkonto; Auflösung; Behandlung eigenkapitalersetzender Darlehn; Überschießende Außenhaftung; Gewinnmindernde Berücksichtigung
- BFH, 21.08.1996 - X R 25/93 - Betriebsaufspaltung; Personelle Verflechtung
- BFH, 25.06.1996 - VIII R 28/94 - Personengesellschaft; Einheitlicher Gewerbebetrieb; Gewinnerzielungsabsicht; Gewinnermittlung der Personengesellschaft
- BFH, 23.05.1996 - IV R 87/93 - Richter; Berichterstatter; Umsetzung; Geschäftsführung
- BFH, 09.05.1996 - IV R 74/95 - Grundstücksgemeinschaft; Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 08.05.1996 - XI R 53/95 - Schornsteinfeger; Steuerpflichtigkeit; Gewerbebetrieb
- BFH, 23.04.1996 - VIII R 13/95 - Einschätzung des Gesellschaftsvermögens
- BFH, 23.04.1996 - VIII R 27/94 - Vorliegen einer bloßen privaten Vermögensverwaltung bei Durchführung von Grundstücksverkäufen; Voraussetzungen für das Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels; Veräußerung von vier selbstständigen Objekten innerhalb von fünf Jahren als Indiz für das Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels; Mehrfamilienhaus als Objekt i.S.d. gewerblichen Grundstückshandels; Voraussetzungen für das Vorliegen einer langfristigen Vermietung
- BFH, 23.04.1996 - VIII R 53/94 - Sondervergütungen; Abfindungen
- BFH, 18.04.1996 - IV R 35/95 - Bodybuildingstudio
- BFH, 07.03.1996 - IV R 2/92 - Bruchteilsgemeinschaften; Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 08.02.1996 - III R 35/93 - Personengesellschaft; Betriebsgebäude; Bauaufsicht; Koordinierung der Handwerkerarbeiten; Arbeitslohn; Herstellungskosten des Gebäudes; Gewährung von Investitionszulagen; Bemessungsgrundlage; Tätigkeitsvergütung
- BFH, 24.01.1996 - X R 255/93 - Gewerbebetrieb; Immobilienhandel
- BFH, 13.12.1995 - XI R 43/89 - Allgemeiner wirtschaftlicher Verkehr; Geschäfte mit Dritten; Allgemeiner Markt
- BFH, 13.12.1995 - XI R 44/89 - Allgemeiner wirtschaftlicher Verkehr; Geschäfte mit Dritten; Allgemeiner Markt
- BFH, 13.12.1995 - XI R 45/89 - Allgemeiner wirtschaftlicher Verkehr; Geschäfte mit Dritten; Allgemeiner Markt
- BFH, 12.12.1995 - VIII R 59/92 - Verlustzuweisungsgesellschaft
- BFH, 06.12.1995 - I R 40/95 - Domizilgeschäft; Bruttoerträge; Selbständigkeit
- BFH, 22.11.1995 - I R 2/95 - Steuerbefreiung; Gewinnausschüttung; Gewerbliche Einkünfte; Wohnung; Abnutzung; Anschaffungskosten; Grundförderung; Aufwendungen
- BFH, 22.11.1995 - I R 114/94 - Gewerbebetrieb; Beteiligung; GmbH; Personenhandelsgesellschaft; Gewinnausschüttung; Körperschaftsteuer; Kapitalertragsteuer; Gesellschaftsrechtliche Abrede; Gewinnverteilungsschlüssel
- BFH, 08.11.1995 - XI R 14/95 - Mitunternehmerschaft; Fremdvergleich
- BFH, 28.09.1995 - IV R 39/94 - Gesamttreuhandvermögen; Entnahmegewinn ; Betriebsaufgabe; Betriebsunterbrechung; Grundstückshandel
- BFH, 28.09.1995 - IV R 57/94 - Abstockung; Buchwerte; Einbringungsgewinn
- BFH, 21.09.1995 - IV R 65/94 - Gewinnbeteiligung; Mitunternehmer
- BFH, 21.09.1995 - IV R 96/94 - Tierhaltung
- BFH, 12.09.1995 - IX R 140/92 - Bauherrenmodell
- BFH, 06.07.1995 - IV R 79/94 - Unterbeteiligung; Stille Reserven; Firmenwert
- BFH, 18.05.1995 - IV R 46/94 - Aufwendungen; Sonderbetriebsausgaben
- BFH, 16.05.1995 - VIII R 18/93 - Mitunternehmer; Verwaltungstestamentsvollstreckung
- BFH, 16.02.1995 - IV R 62/94 - Sonderbetriebsvermögen; Forstbetrieb
- BFH, 26.01.1995 - IV R 73/93 - Verlustgesellschaft; Entnahme; Verlustdeckung
- BFH, 14.12.1994 - X R 128/92 - Gesellschafterkredit; Veräußerungsgewinn
- BFH, 08.12.1994 - IV R 7/92 - Gewerbegesellschaften
- BFH, 22.11.1994 - VIII R 63/93 - Sonderbetriebsvermögen; Gewerblich geprägte Personengesellschaft
- BFH, 10.11.1994 - IV R 15/93 - Betriebsaufspaltung in GmbH
- BFH, 10.08.1994 - I R 133/93 - Inhaber einer Steuerberaterpraxis; Steuerberater; Atypische stille Beteiligung
- BFH, 19.07.1994 - VIII R 75/91 - Bodenschätze; Grundstück im Privatvermögen; Einlage in Betriebsvermögen; Zulässigkeit für AfS
- BFH, 16.06.1994 - IV R 48/93 - Begünstigender Verwaltungsakt; Vermietung an andere Personengesellschaften
- BFH, 24.03.1994 - IV S 1/94 - Gesellschaftsvertrag; Personengesellschaft; Verlustdeckung; Gewinn
- BFH, 24.02.1994 - IV R 8/93 - Besitzgemeinschaft; Einheitlicher geschäftliche Betätigungswille; Besitzunternehmen; Betriebsunternehmen; Höhe der Beteiligungen
- BFH, 24.02.1994 - IV R 9/93 - Besitzgemeinschaft; Einheitlicher geschäftliche Betätigungswille; Besitzunternehmen; Betriebsunternehmen; Höhe der Beteiligungen
- BFH, 27.01.1994 - IV R 114/91 - Minderjähriges Kind; Kommanditanteil; Untenehmensbeteiligung; Rückfallklausel
- BFH, 26.01.1994 - III R 39/91 - Sonderbetriebsvermögen; Personengesellschaft; Gewinn; Teilwert; Einzelunternehmer
- BFH, 25.01.1994 - VIII B 111/93 - Sondervergütungen; Witwenpension; Gesellschafter; Erbin
- BFH, 21.12.1993 - VIII B 107/93 - Gewerbesteuermeßbescheid; Aussetzung der Vollziehung; Feststellungsbescheid; Zweifel an der Rechtmäßigkeit; Änderungsmöglichkeiten; Personengesellschaft; Rückstellung für Witwenpension; Schlußbilanz
- BFH, 14.12.1993 - VIII R 13/93 - Erbengemeinschaft; Aufgabeerklärung; Freiberufliche Tätigkeit
- BFH, 28.10.1993 - IV R 66/91 - Drei-Objekt-Grenze; Zu berücksichtigende Objekte; Verkauf an eine bestimmte Person; Anderweitige Veräußerung
- BFH, 28.10.1993 - IV R 67/91 - Drei-Objekt-Grenze; Zu berücksichtigende Objekte; Verkauf an eine bestimmte Person; Anderweitige Veräußerung
- BFH, 25.08.1993 - XI R 6/93 - Gewerbebetrieb; Betriebsaufgabe
- BFH, 13.07.1993 - VIII R 50/92 - Mitunternehmer; Gesellschafter einer Personengesellschaft; Wirtschaftlich vergleichbare Stellung; Verdeckte Mitunternehmerstellung; Gemeinsames Handeln; Gemeinsamer Zweck; Gleichgeordnete Personen; Mitunternehmerinitiative; Austauschverhältnisse; Bündelung von Risiken
- BFH, 30.06.1993 - XI R 38/91 - Verkauf eines Mehrfamilienhauses als gewerblicher Grundstückshandel bzw. als private Vermögensverwaltung; Ausübung eines Berufs des Baugewerbes bzw. eines dem Baugewerbe nahe stehenden Berufs; Begriff des Gewerbebetriebs; Eigentumswohnung als Objekt im Sinn des Grundstückshandels; Nachhaltigkeit einer Tätigkeit; Zeitliches Zusammenfallen der Veräußerungsgeschäfte; Erfordernis einer Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
- BFH, 30.06.1993 - XI R 39/91 - Verkauf eines Mehrfamilienhauses als gewerblicher Grundstückshandel bzw. als private Vermögensverwaltung; Ausübung eines Berufs des Baugewerbes bzw. eines dem Baugewerbe nahe stehenden Berufs; Begriff des Gewerbebetriebs; Eigentumswohnung als Objekt im Sinn des Grundstückshandels; Nachhaltigkeit einer Tätigkeit; Zeitliches Zusammenfallen der Veräußerungsgeschäfte; Erfordernis einer Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
- BFH, 27.05.1993 - IV R 1/92 - Gewerbebetrieb ; Mitunternehmer; Stille Gesellschaft
- BFH, 26.05.1993 - X R 78/91 - Gewerbebetrieb ; Betriebsaufspaltung
- BFH, 19.05.1993 - I R 60/92 - Gewerbebetrieb; Mitunternehmer
- BFH, 30.03.1993 - VIII R 8/91 - Kommanditist einer GmbH; Herstellung von Produkten; Vertrieb von Produkten; Darlehn zu marktüblichen Bedingungen; Notwendiges Sonderbetriebsvermögen I; Sonderbetriebsvermögen II; Organschaftsverhältnis
- BFH, 19.01.1993 - VIII R 128/84 - Gewerbebetrieb ; Absprachen; Schlußbilanz
- BFH, 15.12.1992 - VIII R 42/90 - Gewerbesteuermeßbescheid
- BFH, 10.12.1992 - XI R 45/88 - Mitunternehmer; Verlustzuweisungsgesellschaft; Anschaffungskosten; Wirtschaftsgüter
- BFH, 26.11.1992 - IV R 15/91 - Betriebs-GmbH; Betriebsaufspaltung; Gütergemeinschaft
- BFH, 17.11.1992 - VIII R 36/91 - Grundstück; Individuelle Gestaltung; Bedürfnisse des Betriebsunternehmens; Wesentliche Betriebsgrundlage; Mitverpachtete Grundstücke; Notwendiges Betriebsvermögen
- BFH, 04.11.1992 - XI R 1/92 - Wesentliche Betriebsgrundlage; Sachliche Verflechtung; Betriebsaufspaltung; Grundstück; Geringe wirtschaftliche Bedeutung; Flächenanteil
- BFH, 01.10.1992 - IV R 130/90 - Mitunternehmerschaft; Gewinnermittlung; Treuhänder; Kommanditgesellschaft
- BFH, 02.09.1992 - XI R 21/91 - Grundstücksverkauf
- BFH, 07.07.1992 - VIII R 36/90 - Versorgungsleistungen; Gewinnneutral; Rückstellung
- BFH, 08.04.1992 - XI R 37/88 - Gesellschaftervergütung
- BFH, 26.03.1992 - IV R 50/91 - Grundstücke; Fabrikation; Betriebsaufspaltung; Wesentliche Betriebsgrundlagen
- BFH, 11.03.1992 - XI R 17/90 - Wohnungseigentumsrechte; Einheitliche Wohnung; Gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 26.02.1992 - I R 85/91 - Wirtschaftsgut; Betriebsstätte; Tatsächliche Zugehörigkeit; Beteiligung an Komplementär-GmbH; Inländische Betriebsstätte; Beteiligungserträge; Nebenerträge der aktiven Betriebsstättentätigkeit
- BFH, 12.02.1992 - XI R 18/90 - Getränkeeinzelhandels-GmbH; Alleingesellschafter; Verpachtetes Ladenlokal; Wesentliche Betriebsgrundlage; Betriebsaufspaltung
- BFH, 23.01.1992 - IV R 19/90 - Landwirt; Anlagegüter; Forstspezialschlepper; Holzrücker; Tätigkeit für Dritte; Selbständiger Gewerbebetrieb
- BFH, 22.01.1992 - I R 61/90 - Halten einer Kommanditbeteiligung; Grundstücksverwaltende Personengesellschaft; Gewerbliche Prägung; Ausschließlichkeitsgebot; Eigener Grundbesitz
- BFH, 18.12.1991 - XI R 42/88 - Bekanntgabemangel eines Steuerbescheides; Einspruchsentscheidung; Fehlerfreie Bekanntgabe; Heilung; Kommanditist; Erwerb von Darlehnsforderungen; Belassung der geschuldeten Beträge; Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 18.12.1991 - XI R 43/88 - Bekanntgabemangel eines Steuerbescheides; Einspruchsentscheidung; Fehlerfreie Bekanntgabe; Heilung; Kommanditist; Erwerb von Darlehnsforderungen; Belassung der geschuldeten Beträge; Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 29.10.1991 - VIII R 77/87 - Grundstück; Wesentliche Betriebsgrundlage; Betriebsunternehmen; Gleichwertiges Grundstück; Betriebsaufspaltung; Wirtschaftliches Gewicht
- BFH, 29.10.1991 - VIII R 148/85 - Personengesellschaft; Abfindungszahlungen; Leistungen zugunsten Angehöriger; Private Mitveranlassung; Betriebsausgaben; Anschaffungskosten; Erwerb des Gesellschaftsanteils; Familienfremder Gesellschafter
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.