- Fachportal für Arbeitgeber
- Sozialversicherung
- Rechtsdatenbank
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
- Grundlagen
- Gesetze
- E
- EStG - Einkommensteuergesetz
- §§ 2 - 24b, II. - Einkommen
- §§ 10 - 10i, 5. - Sonderausgaben
§ 10 EStG, Art der Aufwendungen
§ 10 EStG
Einkommensteuergesetz (EStG)
Bundesrecht
II. – Einkommen → 5. – Sonderausgaben
Titel: Einkommensteuergesetz (EStG)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: EStG
Gliederungs-Nr.: 611-1
Normtyp: Gesetz
§ 10 EStG – Art der Aufwendungen
(1) Sonderausgaben sind die folgenden Aufwendungen, wenn sie weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind oder wie Betriebsausgaben oder Werbungskosten behandelt werden:
- 1.
(weggefallen) (1)
- 1a.
(weggefallen) (1)
- 1b.
(weggefallen) (1)
- 2.
- a)
Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversicherungen oder zur landwirtschaftlichen Alterskasse sowie zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen, die den gesetzlichen Rentenversicherungen vergleichbare Leistungen erbringen;
- b)
Beiträge des Steuerpflichtigen
- aa)
zum Aufbau einer eigenen kapitalgedeckten Altersversorgung, wenn der Vertrag nur die Zahlung einer monatlichen, auf das Leben des Steuerpflichtigen bezogenen lebenslangen Leibrente nicht vor Vollendung des 62. Lebensjahres oder zusätzlich die ergänzende Absicherung des Eintritts der Berufsunfähigkeit (Berufsunfähigkeitsrente), der verminderten Erwerbsfähigkeit (Erwerbsminderungsrente) oder von Hinterbliebenen (Hinterbliebenenrente) vorsieht. 2Hinterbliebene in diesem Sinne sind der Ehegatte des Steuerpflichtigen und die Kinder, für die er Anspruch auf Kindergeld oder auf einen Freibetrag nach § 32 Absatz 6 hat. 3Der Anspruch auf Waisenrente darf längstens für den Zeitraum bestehen, in dem der Rentenberechtigte die Voraussetzungen für die Berücksichtigung als Kind im Sinne des § 32 erfüllt;
- bb)
für seine Absicherung gegen den Eintritt der Berufsunfähigkeit oder der verminderten Erwerbsfähigkeit (Versicherungsfall), wenn der Vertrag nur die Zahlung einer monatlichen, auf das Leben des Steuerpflichtigen bezogenen lebenslangen Leibrente für einen Versicherungsfall vorsieht, der bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres eingetreten ist. 2Der Vertrag kann die Beendigung der Rentenzahlung wegen eines medizinisch begründeten Wegfalls der Berufsunfähigkeit oder der verminderten Erwerbsfähigkeit vorsehen. 3Die Höhe der zugesagten Rente kann vom Alter des Steuerpflichtigen bei Eintritt des Versicherungsfalls abhängig gemacht werden, wenn der Steuerpflichtige das 55. Lebensjahr vollendet hat.
2Die Ansprüche nach Buchstabe b dürfen nicht vererblich, nicht übertragbar, nicht beleihbar, nicht veräußerbar und nicht kapitalisierbar sein. 3Anbieter und Steuerpflichtiger können vereinbaren, dass bis zu zwölf Monatsleistungen in einer Auszahlung zusammengefasst werden oder eine Kleinbetragsrente im Sinne von § 93 Absatz 3 Satz 2 abgefunden wird. 4Bei der Berechnung der Kleinbetragsrente sind alle bei einem Anbieter bestehenden Verträge des Steuerpflichtigen jeweils nach Buchstabe b Doppelbuchstabe aa oder Doppelbuchstabe bb zusammenzurechnen. (2) 5Neben den genannten Auszahlungsformen darf kein weiterer Anspruch auf Auszahlungen bestehen. 6Zu den Beiträgen nach den Buchstaben a und b ist der nach § 3 Nummer 62 steuerfreie Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung und ein diesem gleichgestellter steuerfreier Zuschuss des Arbeitgebers hinzuzurechnen. 7Beiträge nach § 168 Absatz 1 Nummer 1b oder 1c oder nach § 172 Absatz 3 oder 3a des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch werden abweichend von Satz 6 nur auf Antrag des Steuerpflichtigen hinzugerechnet (3);
- 3.
Beiträge zu
- a)
Krankenversicherungen, soweit diese zur Erlangung eines durch das Zwölfte Buch Sozialgesetzbuch bestimmten sozialhilfegleichen Versorgungsniveaus erforderlich sind und sofern auf die Leistungen ein Anspruch besteht. 2Für Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sind dies die nach dem Dritten Titel des Ersten Abschnitts des Achten Kapitels des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder die nach dem Sechsten Abschnitt des Zweiten Gesetzes über die Krankenversicherung der Landwirte festgesetzten Beiträge. 3Für Beiträge zu einer privaten Krankenversicherung sind dies die Beitragsanteile, die auf Vertragsleistungen entfallen, die, mit Ausnahme der auf das Krankengeld entfallenden Beitragsanteile, in Art, Umfang und Höhe den Leistungen nach dem Dritten Kapitel des Fünften Buches Sozialgesetzbuch vergleichbar sind; § 158 Absatz 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes gilt entsprechend. (4) 4Wenn sich aus den Krankenversicherungsbeiträgen nach Satz 2 ein Anspruch auf Krankengeld oder ein Anspruch auf eine Leistung, die anstelle von Krankengeld gewährt wird, ergeben kann, ist der jeweilige Beitrag um 4 Prozent zu vermindern;
- b)
gesetzlichen Pflegeversicherungen (soziale Pflegeversicherung und private Pflege-Pflichtversicherung).
2Als eigene Beiträge des Steuerpflichtigen können auch eigene Beiträge im Sinne der Buchstaben a oder b eines Kindes behandelt werden, wenn der Steuerpflichtige die Beiträge des Kindes, für das ein Anspruch auf einen Freibetrag nach § 32 Absatz 6 oder auf Kindergeld besteht, durch Leistungen in Form von Bar- oder Sachunterhalt wirtschaftlich getragen hat, unabhängig von Einkünften oder Bezügen des Kindes; Voraussetzung für die Berücksichtigung beim Steuerpflichtigen ist die Angabe der erteilten Identifikationsnummer (§ 139b der Abgabenordnung) des Kindes in der Einkommensteuererklärung des Steuerpflichtigen. 3Satz 2 gilt entsprechend, wenn der Steuerpflichtige die Beiträge für ein unterhaltsberechtigtes Kind trägt, welches nicht selbst Versicherungsnehmer ist, sondern der andere Elternteil. 4Hat der Steuerpflichtige in den Fällen des Absatzes 1a Nummer 1 eigene Beiträge im Sinne des Buchstaben a oder des Buchstaben b zum Erwerb einer Krankenversicherung oder gesetzlichen Pflegeversicherung für einen geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Ehegatten geleistet, dann werden diese abweichend von Satz 1 als eigene Beiträge des geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Ehegatten behandelt. 5Beiträge, die für nach Ablauf des Veranlagungszeitraums beginnende Beitragsjahre geleistet werden und in der Summe das Dreifache der auf den Veranlagungszeitraum entfallenden Beiträge überschreiten, sind in dem Veranlagungszeitraum anzusetzen, für den sie geleistet wurden;
- 3a.
Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherungen, soweit diese nicht nach Nummer 3 zu berücksichtigen sind; Beiträge zu Versicherungen gegen Arbeitslosigkeit, zu Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherungen, die nicht unter Nummer 2 Satz 1 Buchstabe b fallen, zu Unfall- und Haftpflichtversicherungen sowie zu Risikoversicherungen, die nur für den Todesfall eine Leistung vorsehen; Beiträge zu Versicherungen im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb bis dd in der am 31. Dezember 2004 geltenden Fassung , wenn die Laufzeit dieser Versicherungen vor dem 1. Januar 2005 begonnen hat und ein Versicherungsbeitrag bis zum 31. Dezember 2004 entrichtet wurde; § 10 Absatz 1 Nummer 2 Satz 2 bis 6 und Absatz 2 Satz 2 in der am 31. Dezember 2004 geltenden Fassung ist in diesen Fällen weiter anzuwenden;
- 4.
gezahlte Kirchensteuer; dies gilt nicht, soweit die Kirchensteuer als Zuschlag zur Kapitalertragsteuer oder als Zuschlag auf die nach dem gesonderten Tarif des § 32d Absatz 1 ermittelte Einkommensteuer gezahlt wurde;
- 5.
zwei Drittel der Aufwendungen, höchstens 4.000 Euro je Kind, für Dienstleistungen zur Betreuung eines zum Haushalt des Steuerpflichtigen gehörenden Kindes im Sinne des § 32 Absatz 1, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder wegen einer vor Vollendung des 25. Lebensjahres eingetretenen körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. 2Dies gilt nicht für Aufwendungen für Unterricht, die Vermittlung besonderer Fähigkeiten sowie für sportliche und andere Freizeitbetätigungen. 3Ist das zu betreuende Kind nicht nach § 1 Absatz 1 oder Absatz 2 unbeschränkt einkommensteuerpflichtig, ist der in Satz 1 genannte Betrag zu kürzen, soweit es nach den Verhältnissen im Wohnsitzstaat des Kindes notwendig und angemessen ist. 4Voraussetzung für den Abzug der Aufwendungen nach Satz 1 ist, dass der Steuerpflichtige für die Aufwendungen eine Rechnung erhalten hat und die Zahlung auf das Konto des Erbringers der Leistung erfolgt ist; (5)
- 6.
(weggefallen)
- 7.
Aufwendungen für die eigene Berufsausbildung bis zu 6.000 Euro im Kalenderjahr. 2Bei Ehegatten, die die Voraussetzungen des § 26 Absatz 1 Satz 1 erfüllen, gilt Satz 1 für jeden Ehegatten. 3Zu den Aufwendungen im Sinne des Satzes 1 gehören auch Aufwendungen für eine auswärtige Unterbringung. 4 § 4 Absatz 5 Satz 1 Nummer 6b und 6c sowie § 9 Absatz 1 Satz 3 Nummer 4 und 5, Absatz 2, 4 Satz 8 und Absatz 4a sind bei der Ermittlung der Aufwendungen anzuwenden. (6)
- 8.
(weggefallen)
- 9.
30 Prozent des Entgelts, höchstens 5.000 Euro, das der Steuerpflichtige für ein Kind, für das er Anspruch auf einen Freibetrag nach § 32 Absatz 6 oder auf Kindergeld hat, für dessen Besuch einer Schule in freier Trägerschaft oder einer überwiegend privat finanzierten Schule entrichtet, mit Ausnahme des Entgelts für Beherbergung, Betreuung und Verpflegung. 2Voraussetzung ist, dass die Schule in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Staat belegen ist, auf den das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum Anwendung findet, und die Schule zu einem von dem zuständigen inländischen Ministerium eines Landes, von der Kultusministerkonferenz der Länder oder von einer inländischen Zeugnisanerkennungsstelle anerkannten oder einem inländischen Abschluss an einer öffentlichen Schule als gleichwertig anerkannten allgemein bildenden oder berufsbildenden Schul-, Jahrgangs- oder Berufsabschluss führt. 3Der Besuch einer anderen Einrichtung, die auf einen Schul-, Jahrgangs- oder Berufsabschluss im Sinne des Satzes 2 ordnungsgemäß vorbereitet, steht einem Schulbesuch im Sinne des Satzes 1 gleich. 4Der Besuch einer Deutschen Schule im Ausland steht dem Besuch einer solchen Schule gleich, unabhängig von ihrer Belegenheit. 5Der Höchstbetrag nach Satz 1 wird für jedes Kind, bei dem die Voraussetzungen vorliegen, je Elternpaar nur einmal gewährt.
§ 10 Absatz 1 Nummer 1, 1a und 1b EStG aufgehoben durch Artikel 5 des Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417), erstmals anzuwenden für den Veranlagungszeitraum 2015 - siehe Artikel 16 Absatz 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2014; siehe auch Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 18 Satz 1 und 2 EStG 2009
§ 10 Absatz 1 Nummer 2 Satz 3 und 4 EStG eingefügt durch Artikel 5 des Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417), erstmals anzuwenden für den Veranlagungszeitraum 2015 - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 1 EStG 2009 in Verbindung mit Artikel 16 Absatz 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2014
§ 10 Absatz 1 Nummer 2 Satz 7 EStG in der Fassung des Artikels 9 des Betriebsrentenstärkungsgesetzes vom 17. August 2017 (BGBl. I S. 3214), anzuwenden ab Inkrafttreten am 1. Januar 2018 - siehe Artikel 17 Absatz 1 des Gesetzes vom 17. August 2017
§ 10 Absatz 1 Nummer 3 Satz 1 Buchstabe a Satz 3 EStG in der Fassung des Artikels 2 Absatz 7 des Gesetzes zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen vom 1. April 2015 (BGBl. I S. 434), anzuwenden ab dem 1. Januar 2016 - siehe Anwendungsvorschrift Artikel 3 Absatz 1 des Gesetzes vom 1. April 2015
§ 10 Absatz 1 Nummer 5 EStG eingefügt durch Artikel 1 des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 vom 1. November 2011 (BGBl. I S. 2131), anzuwenden ab dem Veranlagungszeitraum 2012 - siehe Artikel 18 Absatz 1 des Steuervereinfachungsgesetzes 2011.
Gilt auch für Kinder, die wegen einer vor dem 1. Januar 2007 in der Zeit ab Vollendung des 25. Lebensjahres und vor Vollendung des 27. Lebensjahres eingetretenen körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung außerstande sind, sich selbst zu unterhalten - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 18 Satz 3 EStG 2009.
§ 10 Absatz 1 Nummer 7 Satz 4 EStG in der Fassung des Artikels 2 des Gesetzes zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S. 1266), erstmals für den Veranlagungszeitraum 2014 anzuwenden
(1a) (7) Sonderausgaben sind auch die folgenden Aufwendungen:
- 1.
Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Ehegatten, wenn der Geber dies mit Zustimmung des Empfängers beantragt, bis zu 13.805 Euro im Kalenderjahr. 2Der Höchstbetrag nach Satz 1 erhöht sich um den Betrag der im jeweiligen Veranlagungszeitraum nach Absatz 1 Nummer 3 für die Absicherung des geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Ehegatten aufgewandten Beiträge. 3Der Antrag kann jeweils nur für ein Kalenderjahr gestellt und nicht zurückgenommen werden. 4Die Zustimmung ist mit Ausnahme der nach § 894 der Zivilprozessordnung als erteilt geltenden bis auf Widerruf wirksam. 5Der Widerruf ist vor Beginn des Kalenderjahres, für das die Zustimmung erstmals nicht gelten soll, gegenüber dem Finanzamt zu erklären. 6Die Sätze 1 bis 5 gelten für Fälle der Nichtigkeit oder der Aufhebung der Ehe entsprechend. 7Voraussetzung für den Abzug der Aufwendungen ist die Angabe der erteilten Identifikationsnummer (§ 139b der Abgabenordnung) der unterhaltenen Person in der Steuererklärung des Unterhaltsleistenden, wenn die unterhaltene Person der unbeschränkten oder beschränkten Steuerpflicht unterliegt. 8Die unterhaltene Person ist für diese Zwecke verpflichtet, dem Unterhaltsleistenden ihre erteilte Identifikationsnummer (§ 139b der Abgabenordnung) mitzuteilen. 9Kommt die unterhaltene Person dieser Verpflichtung nicht nach, ist der Unterhaltsleistende berechtigt, bei der für ihn zuständigen Finanzbehörde die Identifikationsnummer der unterhaltenen Person zu erfragen; (8)
- 2.
auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhende, lebenslange und wiederkehrende Versorgungsleistungen, die nicht mit Einkünften in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen, die bei der Veranlagung außer Betracht bleiben, wenn der Empfänger unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist. 2Dies gilt nur für
- a)
Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit der Übertragung eines Mitunternehmeranteils an einer Personengesellschaft, die eine Tätigkeit im Sinne der §§ 13, 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 oder des § 18 Absatz 1 ausübt,
- b)
Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit der Übertragung eines Betriebs oder Teilbetriebs, sowie
- c)
Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit der Übertragung eines mindestens 50 Prozent betragenden Anteils an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wenn der Übergeber als Geschäftsführer tätig war und der Übernehmer diese Tätigkeit nach der Übertragung übernimmt.
3Satz 2 gilt auch für den Teil der Versorgungsleistungen, der auf den Wohnteil eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft entfällt. 4Voraussetzung für den Abzug der Aufwendungen ist die Angabe der erteilten Identifikationsnummer (§ 139b der Abgabenordnung) des Empfängers in der Steuererklärung des Leistenden; Nummer 1 Satz 8 und 9 gilt entsprechend;
- 3.
Ausgleichsleistungen zur Vermeidung eines Versorgungsausgleichs nach § 6 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 und § 23 des Versorgungsausgleichsgesetzes sowie § 1408 Absatz 2 und § 1587 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, soweit der Verpflichtete dies mit Zustimmung des Berechtigten beantragt und der Berechtigte unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist. (9) 2Nummer 1 Satz 3 bis 5 gilt entsprechend. 3Voraussetzung für den Abzug der Aufwendungen ist die Angabe der erteilten Identifikationsnummer (§ 139b der Abgabenordnung) des Berechtigten in der Steuererklärung des Verpflichteten; Nummer 1 Satz 8 und 9 gilt entsprechend;
- 4.
Ausgleichszahlungen im Rahmen des Versorgungsausgleichs nach den §§ 20 bis 22 und 26 des Versorgungsausgleichsgesetzes und nach den §§ 1587f, 1587g und 1587i des Bürgerlichen Gesetzbuchs in der bis zum 31. August 2009 geltenden Fassung sowie nach § 3a des Gesetzes zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich, soweit die ihnen zu Grunde liegenden Einnahmen bei der ausgleichspflichtigen Person der Besteuerung unterliegen, wenn die ausgleichsberechtigte Person unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist. 2Nummer 3 Satz 3 gilt entsprechend.
§ 10 Absatz 1a EStG eingefügt durch Artikel 5 des Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417), erstmals anzuwenden für den Veranlagungszeitraum 2015 - siehe Artikel 16 Absatz 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2014
§ 10 Absatz 1a Nummer 1 Sätze 7 bis 9 EStG angefügt durch Artikel 3 des Steueränderungsgesetzes 2015 vom 2. November 2015 (BGBl. I S. 1834), erstmals für den Veranlagungszeitraum 2016 anzuwenden - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 1 Satz 1 EStG 2009 in der Fassung des Artikels 3 des Steueränderungsgesetzes 2015
§ 10 Absatz 1a Nummer 3 Satz 1 EStG in der Fassung des Artikels 8 des Gesetzes zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen vom 20. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3000), erstmals anzuwenden ab Inkrafttreten am 1. Januar 2017 - siehe Artikel 19 Absatz 2 des Gesetzes vom 20. Dezember 2016
(2) 1Voraussetzung für den Abzug der in Absatz 1 Nummer 2, 3 und 3a bezeichneten Beträge (Vorsorgeaufwendungen) ist, dass sie
- 1.
nicht in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen stehen; ungeachtet dessen sind Vorsorgeaufwendungen im Sinne des Absatzes 1 Nummer 2, 3 und 3a zu berücksichtigen, soweit
- a)
sie in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang mit in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweizerischen Eidgenossenschaft erzielten Einnahmen aus nichtselbständiger Tätigkeit stehen,
- b)
diese Einnahmen nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung im Inland steuerfrei sind und
- c)
der Beschäftigungsstaat keinerlei steuerliche Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen im Rahmen der Besteuerung dieser Einnahmen zulässt;
steuerfreie Zuschüsse zu einer Kranken- oder Pflegeversicherung stehen insgesamt in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang mit den Vorsorgeaufwendungen im Sinne des Absatzes 1 Nummer 3, (10)
- 2.
geleistet werden an
- a)
Versicherungsunternehmen,
- aa)
die ihren Sitz oder ihre Geschäftsleitung in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum haben und das Versicherungsgeschäft im Inland betreiben dürfen, oder
- bb)
denen die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb im Inland erteilt ist.
2Darüber hinaus werden Beiträge nur berücksichtigt, wenn es sich um Beträge im Sinne des Absatzes 1 Nummer 3 Satz 1 Buchstabe a an eine Einrichtung handelt, die eine anderweitige Absicherung im Krankheitsfall im Sinne des § 5 Absatz 1 Nummer 13 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch oder eine der Beihilfe oder freien Heilfürsorge vergleichbare Absicherung im Sinne des § 193 Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 des Versicherungsvertragsgesetzes gewährt. 3Dies gilt entsprechend, wenn ein Steuerpflichtiger, der weder seinen Wohnsitz noch seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Inland hat, mit den Beiträgen einen Versicherungsschutz im Sinne des Absatzes 1 Nummer 3 Satz 1 erwirbt,
- b)
berufsständische Versorgungseinrichtungen,
- c)
einen Sozialversicherungsträger oder
- d)
einen Anbieter im Sinne des § 80.
2Vorsorgeaufwendungen nach Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b werden nur berücksichtigt, wenn die Beiträge zugunsten eines Vertrags geleistet wurden, der nach § 5a des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes zertifiziert ist, wobei die Zertifizierung Grundlagenbescheid im Sinne des § 171 Absatz 10 der Abgabenordnung ist.
§ 10 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 EStG in der Fassung des Artikels 2 des Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 11. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2338), in allen offenen Fällen anzuwenden - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 18 Satz 4 EStG 2009
(2a) 1Bei Vorsorgeaufwendungen nach Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b hat der Anbieter als mitteilungspflichtige Stelle nach Maßgabe des § 93c der Abgabenordnung und unter Angabe der Vertrags- oder der Versicherungsdaten die Höhe der im jeweiligen Beitragsjahr geleisteten Beiträge und die Zertifizierungsnummer an die zentrale Stelle (§ 81) zu übermitteln. 2 § 22a Absatz 2 gilt entsprechend. 3 § 72a Absatz 4 und § 93c Absatz 4 der Abgabenordnung finden keine Anwendung.
(2b) 1Bei Vorsorgeaufwendungen nach Absatz 1 Nummer 3 hat das Versicherungsunternehmen, der Träger der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, die Künstlersozialkasse oder eine Einrichtung im Sinne des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a Satz 2 als mitteilungspflichtige Stelle nach Maßgabe des § 93c der Abgabenordnung und unter Angabe der Vertrags- oder der Versicherungsdaten die Höhe der im jeweiligen Beitragsjahr geleisteten und erstatteten Beiträge sowie die in § 93c Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe c der Abgabenordnung genannten Daten mit der Maßgabe, dass insoweit als Steuerpflichtiger die versicherte Person gilt, an die zentrale Stelle (§ 81) zu übermitteln; sind Versicherungsnehmer und versicherte Person nicht identisch, sind zusätzlich die Identifikationsnummer und der Tag der Geburt des Versicherungsnehmers anzugeben. 2Satz 1 gilt nicht, soweit diese Daten mit der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung (§ 41b Absatz 1 Satz 2) oder der Rentenbezugsmitteilung (§ 22a Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) zu übermitteln sind. 3 § 22a Absatz 2 gilt entsprechend. 4Zuständige Finanzbehörde im Sinne des § 72a Absatz 4 und des § 93c Absatz 4 der Abgabenordnung ist das Bundeszentralamt für Steuern. 5Wird in den Fällen des § 72a Absatz 4 der Abgabenordnung eine unzutreffende Höhe der Beiträge übermittelt, ist die entgangene Steuer mit 30 Prozent des zu hoch ausgewiesenen Betrags anzusetzen.
(3) 1Vorsorgeaufwendungen nach Absatz 1 Nummer 2 sind bis zu dem Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung, aufgerundet auf einen vollen Betrag in Euro, zu berücksichtigen. (13) 2Bei zusammenveranlagten Ehegatten verdoppelt sich der Höchstbetrag. 3Der Höchstbetrag nach Satz 1 oder 2 ist bei Steuerpflichtigen, die
- 1.
Arbeitnehmer sind und die während des ganzen oder eines Teils des Kalenderjahres
- a)
in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungsfrei oder auf Antrag des Arbeitgebers von der Versicherungspflicht befreit waren und denen für den Fall ihres Ausscheidens aus der Beschäftigung auf Grund des Beschäftigungsverhältnisses eine lebenslängliche Versorgung oder an deren Stelle eine Abfindung zusteht oder die in der gesetzlichen Rentenversicherung nachzuversichern sind oder
- b)
nicht der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht unterliegen, eine Berufstätigkeit ausgeübt und im Zusammenhang damit auf Grund vertraglicher Vereinbarungen Anwartschaftsrechte auf eine Altersversorgung erworben haben, oder
- 2.
Einkünfte im Sinne des § 22 Nummer 4 erzielen und die ganz oder teilweise ohne eigene Beitragsleistung einen Anspruch auf Altersversorgung erwerben,
um den Betrag zu kürzen, der, bezogen auf die Einnahmen aus der Tätigkeit, die die Zugehörigkeit zum genannten Personenkreis begründen, dem Gesamtbeitrag (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil) zur allgemeinen Rentenversicherung entspricht. 4Im Kalenderjahr 2013 sind 76 Prozent der nach den Sätzen 1 bis 3 ermittelten Vorsorgeaufwendungen anzusetzen. 5Der sich danach ergebende Betrag, vermindert um den nach § 3 Nummer 62 steuerfreien Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung und einen diesem gleichgestellten steuerfreien Zuschuss des Arbeitgebers, ist als Sonderausgabe abziehbar. 6Der Prozentsatz in Satz 4 erhöht sich in den folgenden Kalenderjahren bis zum Kalenderjahr 2022 um je 2 Prozentpunkte je Kalenderjahr; ab dem Kalenderjahr 2023 beträgt er 100 Prozent. 7Beiträge nach § 168 Absatz 1 Nummer 1b oder 1c oder nach § 172 Absatz 3 oder 3a des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch vermindern den abziehbaren Betrag nach Satz 5 nur, wenn der Steuerpflichtige die Hinzurechnung dieser Beiträge zu den Vorsorgeaufwendungen nach Absatz 1 Nummer 2 Satz 7 beantragt hat. (14)
§ 10 Absatz 3 Satz 1 EStG in der Fassung des Artikels 5 des Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417), erstmals anzuwenden für den Veranlagungszeitraum 2015 - siehe Artikel 16 Absatz 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2014
§ 10 Absatz 3 Satz 7 EStG in der Fassung des Artikels 5 des Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417), erstmals anzuwenden für den Veranlagungszeitraum 2015 - siehe Artikel 16 Absatz 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2014
(4) 1Vorsorgeaufwendungen im Sinne des Absatzes 1 Nummer 3 und 3a können je Kalenderjahr insgesamt bis 2.800 Euro abgezogen werden. 2Der Höchstbetrag beträgt 1.900 Euro bei Steuerpflichtigen, die ganz oder teilweise ohne eigene Aufwendungen einen Anspruch auf vollständige oder teilweise Erstattung oder Übernahme von Krankheitskosten haben oder für deren Krankenversicherung Leistungen im Sinne des § 3 Nummer 9, 14, 57 oder 62 erbracht werden. 3Bei zusammen veranlagten Ehegatten bestimmt sich der gemeinsame Höchstbetrag aus der Summe der jedem Ehegatten unter den Voraussetzungen von Satz 1 und 2 zustehenden Höchstbeträge. 4Übersteigen die Vorsorgeaufwendungen im Sinne des Absatzes 1 Nummer 3 die nach den Sätzen 1 bis 3 zu berücksichtigenden Vorsorgeaufwendungen, sind diese abzuziehen und ein Abzug von Vorsorgeaufwendungen im Sinne des Absatzes 1 Nummer 3a scheidet aus.
(4a) 1Ist in den Kalenderjahren 2013 bis 2019 der Abzug der Vorsorgeaufwendungen nach Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe a, Absatz 1 Nummer 3 und Nummer 3a in der für das Kalenderjahr 2004 geltenden Fassung des § 10 Absatz 3 mit folgenden Höchstbeträgen für den Vorwegabzug
Kalenderjahr | Vorwegabzug für den Steuerpflichtigen | Vorwegabzug im Fall der Zusammenveranlagung von Ehegatten |
2013 | 2.100 | 4.200 |
2014 | 1.800 | 3.600 |
2015 | 1.500 | 3.000 |
2016 | 1.200 | 2.400 |
2017 | 900 | 1.800 |
2018 | 600 | 1.200 |
2019 | 300 | 600 |
zuzüglich des Erhöhungsbetrags nach Satz 3 günstiger, ist der sich danach ergebende Betrag anstelle des Abzugs nach Absatz 3 und 4 anzusetzen. 2Mindestens ist bei Anwendung des Satzes 1 der Betrag anzusetzen, der sich ergeben würde, wenn zusätzlich noch die Vorsorgeaufwendungen nach Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b in die Günstigerprüfung einbezogen werden würden; der Erhöhungsbetrag nach Satz 3 ist nicht hinzuzurechnen. 3Erhöhungsbetrag sind die Beiträge nach Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b, soweit sie nicht den um die Beiträge nach Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe a und den nach § 3 Nummer 62 steuerfreien Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung und einen diesem gleichgestellten steuerfreien Zuschuss verminderten Höchstbetrag nach Absatz 3 Satz 1 bis 3 überschreiten; Absatz 3 Satz 4 und 6 gilt entsprechend.
(4b) 1Erhält der Steuerpflichtige für die von ihm für einen anderen Veranlagungszeitraum geleisteten Aufwendungen im Sinne des Satzes 2 einen steuerfreien Zuschuss, ist dieser den erstatteten Aufwendungen gleichzustellen. 2Übersteigen bei den Sonderausgaben nach Absatz 1 Nummer 2 bis 3a die im Veranlagungszeitraum erstatteten Aufwendungen die geleisteten Aufwendungen (Erstattungsüberhang), ist der Erstattungsüberhang mit anderen im Rahmen der jeweiligen Nummer anzusetzenden Aufwendungen zu verrechnen. 3Ein verbleibender Betrag des sich bei den Aufwendungen nach Absatz 1 Nummer 3 und 4 ergebenden Erstattungsüberhangs ist dem Gesamtbetrag der Einkünfte hinzuzurechnen. 4Nach Maßgabe des § 93c der Abgabenordnung haben Behörden im Sinne des § 6 Absatz 1 der Abgabenordnung und andere öffentliche Stellen, die einem Steuerpflichtigen für die von ihm geleisteten Beiträge im Sinne des Absatzes 1 Nummer 2, 3 und 3a steuerfreie Zuschüsse gewähren oder Vorsorgeaufwendungen im Sinne dieser Vorschrift erstatten als mitteilungspflichtige Stellen, neben den nach § 93c Absatz 1 der Abgabenordnung erforderlichen Angaben, die zur Gewährung und Prüfung des Sonderausgabenabzugs nach § 10 erforderlichen Daten an die zentrale Stelle zu übermitteln. 5 § 22a Absatz 2 gilt entsprechend. 6 § 72a Absatz 4 und § 93c Absatz 4 der Abgabenordnung finden keine Anwendung. (15)
§ 10 Absatz 4b Satz 4 bis 6 EStG in der Fassung des Artikels 4 des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vom 18. Juli 2016 (BGBl. I S. 1679); erstmals anzuwenden ab dem Inkrafttreten am 1. Januar 2017 - siehe Anwendungsvorschrift Artikel 23 Absatz 1 des Gesetzes vom 18. Juli 2016
(5) (16)Durch Rechtsverordnung wird bezogen auf den Versicherungstarif bestimmt, wie der nicht abziehbare Teil der Beiträge zum Erwerb eines Krankenversicherungsschutzes im Sinne des Absatzes 1 Nummer 3 Buchstabe a Satz 3 durch einheitliche prozentuale Abschläge auf die zugunsten des jeweiligen Tarifs gezahlte Prämie zu ermitteln ist, soweit der nicht abziehbare Beitragsteil nicht bereits als gesonderter Tarif oder Tarifbaustein ausgewiesen wird.
§ 10 Absatz 5 EStG in der Fassung des Artikels 1 des Bürgerentlastungsgesetzes Krankenversicherung vom 16. Juli 2009 (BGBl. I S. 1959), anzuwenden ab dem Veranlagungszeitraum 2010; zur Anwendung des § 10 Absatz 5 EStG in der am 31. Dezember 2009 geltenden Fassung siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 18 Satz 6 EStG 2009
(6) (17) Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa ist für Vertragsabschlüsse vor dem 1. Januar 2012 mit der Maßgabe anzuwenden, dass der Vertrag die Zahlung der Leibrente nicht vor der Vollendung des 60. Lebensjahres vorsehen darf.
§ 10 Absatz 6 EStG angefügt durch Artikel 2 des Gesetzes zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S. 1266), erstmals für den Veranlagungszeitraum 2014 anzuwenden - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 1 EStG 2009 in der Fassung des Artikels 2 des Gesetzes vom 25. Juli 2014
Zu § 10: Geändert durch G vom 8. 12. 2010 (BGBl I S. 1768), 1. 11. 2011 (BGBl I S. 2131), 7. 12. 2011 (BGBl I S. 2592), 12. 4. 2012 (BGBl I S. 579), 20. 2. 2013 (BGBl I S. 285), 24. 6. 2013 (BGBl I S. 1667), 26. 6. 2013 (BGBl I S. 1809), 25. 7. 2014 (BGBl I S. 1266), 22. 12. 2014 (BGBl I S. 2417), 1. 4. 2015 (BGBl I S. 434), 2. 11. 2015 (BGBl I S. 1834), 18. 7. 2016 (BGBl I S. 1679), 20. 12. 2016 (BGBl I S. 3000), 17. 8. 2017 (BGBl I S. 3214), 11. 12. 2018 (BGBl I S. 2338), 20. 11. 2019 (BGBl I S. 1626), 12. 12. 2019 (BGBl I S. 2451), 21. 12. 2020 (BGBl I S. 3096) und 16. 12. 2022 (BGBl I S. 2294) (21. 12. 2022 bzw. 1. 1. 2023).
- Kostenzuschuss für Kindergartenplatz
- Altersvorsorge
- Berufliche Fort-/Weiterbildungsleistungen
- § 61a ALG, Überprüfung von Beitragszuschüssen
- § 2 AltZertG, Begriffsbestimmungen zum Basisrentenvertrag
- § 7 AltZertG, Informationspflichten im Produktinformationsblatt
- § 7a AltZertG, Jährliche Informationspflicht
- § 7c AltZertG, Kostenänderung
- § 8 AltZertG, Rücknahme, Widerruf und Verzicht
- § 25d BVG, Einkommen/Vermögen
- § 1a EStG, Staatsangehörige anderer Staaten. Ausländischer Dienstort
- § 2 EStG, Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen
- § 10 EStG, Art der Aufwendungen
- § 10b EStG, Steuerbegünstigte Zwecke
- § 10c EStG, Sonderausgaben-Pauschbetrag
- § 12 EStG, Nicht abzugsfähige Ausgaben
- § 22 EStG, Arten der sonstigen Einkünfte
- § 22a EStG, Rentenbezugsmitteilungen an die zentrale Stelle
- § 33 EStG, Außergewöhnliche Belastungen
- § 33a EStG, Außergewöhnliche Belastung in besonderen Fällen
- § 35a EStG, Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
- § 37 EStG, Einkommensteuer-Vorauszahlung
- § 39 EStG, Lohnsteuerabzugsmerkmale
- § 39a EStG, Freibetrag und Hinzurechnungsbetrag
- § 39b EStG, Einbehaltung der Lohnsteuer
- § 46 EStG, Veranlagung bei Bezug von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit
- § 49 EStG, Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte
- § 50 EStG, Sondervorschriften für beschränkt Steuerpflichtige
- § 51 EStG, Ermächtigungen
- § 52 EStG, Anwendungsvorschriften
- § 82 EStG, Altersvorsorgebeiträge
- § 71 SGB X, Übermittlung für die Erfüllung besonderer gesetzlicher Pflichten und Mitteilungsbefugnisse
- § 82 SGB XII, Begriff des Einkommens
- § 4 StBerG, Befugnis zu beschränkter Hilfeleistung in Steuersachen
- § 15 USG, Steuerfreiheit
- § 168 VVG, Kündigung des Versicherungsnehmers
- § 5 AltvDV, Identifikation der am Verfahren Beteiligten
- § 23 AltvDV, Erprobung des Verfahrens
- § 24 AltvDV, Mitteilungspflichten nach § 10 Absatz 4b des Einkommensteuergesetzes
- KVBEVO - Krankenversicherungsbeitragsanteil-Ermittlungsverordnung
- Hinweis 10.2 EStH 2010
- Hinweis 10.3 EStH 2010
- Hinweis 10.4 EStH 2010
- Hinweis 10.5 EStH 2010
- Hinweis 10.6 EStH 2010
- Hinweis 10.7 EStH 2010
- Hinweis 10.9 EStH 2010
- Hinweis 10.11 EStH 2010
- Hinweis 10b.1 EStH 2010
- Hinweis 12.1 EStH 2010
- Hinweis 12.6 EStH 2010
- Hinweis 20.2 EStH 2010
- Hinweis 21.4 EStH 2010
- Hinweis 22.3 EStH 2010
- Hinweis 23 EStH 2010
- Hinweis 26a EStH 2010
- Hinweis 33.1-33.4 EStH 2010
- Hinweis 33a.1 EStH 2010
- R 2 EStR 2005, R 2. Umfang der Besteuerung
- R 10.2 EStR 2005, R 10.2 Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten
- R 10.4 EStR 2005, R 10.4 Vorsorgeaufwendungen (Allgemeines)
- R 10.5 EStR 2005, R 10.5 Versicherungsbeiträge
- R 10.6 EStR 2005, R 10.6 Nachversteuerung von Versicherungsbeiträgen
- R 10.9 EStR 2005, R 10.9 Aufwendungen für die Berufsausbildung
- R 10.10 EStR 2005, R 10.10 Schulgeld
- R 33a.1 EStR 2005, R 33a.1 Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung
- R 9.2 LStR 2011, R 9.2 Aufwendungen für die Aus- und Fortbildung
- R 19.7 LStR 2011, R 19.7 Berufliche Fort- oder Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers
- R 39a.1 LStR 2011, R 39a.1 Verfahren bei der Eintragung eines Freibetrags oder eines Hinzurechnungsbetrags auf der Lohnsteuerkarte
- R 39a.3 LStR 2011, R 39a.3 Freibeträge bei Ehegatten
- R 9.2 LStR 2008, R 9.2 Aufwendungen für die Aus- und Fortbildung
- R 19.7 LStR 2008, R 19.7 Berufliche Fort- oder Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers
- R 39a.1 LStR 2008, R 39a.1 Verfahren bei der Eintragung eines Freibetrags oder eines Hinzurechnungsbetrags auf der Lohnsteuerkarte
- R 39a.3 LStR 2008, R 39a.3 Freibeträge bei Ehegatten
- R 41c.3 LStR 2008, R 41c.3 Nachforderung von Lohnsteuer
- Tit. 2.2.1 RdSchr. vom 29.09.2022, Allgemeines
- Tit. 2.2.3 RdSchr. vom 29.09.2022, Kinderbetreuungskosten
- Zu § 71 SGB X Rdnr. 2 bis 16 RdSchr. 07s, Zu Absatz 1 Satz 1 - Gesetzliche Mitteilungspflichten
- BFH, 29.06.2022 - X R 1/20 - Voraussetzungen der Hinzurechnung eines Kirchensteuer-Erstattungsüberhangs
- BFH, 29.06.2022 - X R 33/20 - Begriff der Unterhaltsleistungen im Sinne von § 10 Abs. 1a Nr. 1 S. 1 EStG; Berücksichtigung des Mietwerts einer unentgeltlich überlassenen Wohnung bei der Ermittlung der Höhe des geleisteten Unterhalts
- BFH, 09.06.2022 - X B 15/21 - Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben; Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren; Keine Ausweitung eines Sonderausgabenabzugs auf Unterhaltsleistungen an ehemalige Lebensgefährten und Eltern eines gemeinsamen Kindes
- BFH, 19.01.2022 - X R 32/20 - Sonderausgabenabzug für Altersvorsorgebeiträge; Berichtigung einer Einkommensteuerfestsetzung; Bestandskraft einer Steuerfestsetzung
- BFH, 13.01.2022 - X B 82/21 - Beiträge zu Lebensversicherungen als Sonderausgaben; Mitgliedschaft in einem Versorgungswerk; Dispens von der Beitragspflicht wegen des vorherigen Abschlusses einer Lebensversicherung
- BFH, 10.11.2021 - X R 13/20 - Veranlagung zur Einkommensteuer eines im Inland wohnhaften und in Luxemburg beschäftigten Arbeitnehmers; Abzug von Beiträgen zur luxemburgischen Pflegeversicherung in voller Höhe als Sonderausgaben; Ausnahme vom Ausschluss des Sonderausgabenabzugsverbots; Teilweise Parallelentscheidung zu BFH X R 28/20 v. 27.10.2021
- BFH, 10.11.2021 - X R 14-16/20 - Teilweise Parallelentscheidung zu BFH X R 28/20 v. 27.10.2021
- BFH, 27.10.2021 - X R 11/20 - Bezug einer gesetzlichen Altersrente von der luxemburgischen Rentenversicherungskasse; Ausschluss vom Sonderausgabenabzug; Ausnahme des Abzugsverbots für Beiträge zur Pflegeversicherung
- BFH, 27.10.2021 - X R 28/20 - Im Inland wohnender und in Luxemburg beschäftigter Arbeitnehmer; Beiträge zur luxemburgischen Pflegeversicherung; Anerkennung als Sonderausgaben; Ausnahme vom Ausschluss eines Sonderausgabenabzugsverbots
- BFH, 29.09.2021 - IX R 11/19 - Übertragung eines Vermietungsobjekts des Privatvermögens gegen Leibrente; Lebenslange monatliche Zahlungen als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 08.09.2021 - X R 5/21 - Abzugsfähigkeit von Krankenversicherungsbeiträgen als Sonderausgaben; Zahlung von Beiträgen durch einen nichtehelichen Vater für ein gemeinsames Kind und Abzug bei der Mutter; Tatsächliche Zahlung und zivilrechtliche Verpflichtung zur Zahlung
- BFH, 01.09.2021 - III R 54/20 - Abziehbarkeit von Kindergartenbeiträgen als Sonderausgaben; Steuerfreie Arbeitgeberleistungen zur vorschulischen Kinderbetreuung
- BFH, 19.08.2021 - X R 4/19 - Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft bei einem Versorgungswerk nach durchgeführtem Versorgungsausgleich; Vorweggenommene Werbungskosten; Geldleistung des Steuerpflichtigen an ein Versorgungswerk für Zwecke der Basisversorgung als Beitrag im Sinne des § 10 I Ziffer 2 a EStG
- BFH, 28.07.2021 - X R 15/19 - Feststellung der Nichtigkeit eines geänderten Einkommensteuerbescheids; Nach Ablauf einer Festsetzungsfrist ergangener Steuerbescheid; Steuerlich zurückwirkender Sachverhalt; Ansatz von Unterhaltsleistungen als sonstige Einkünfte
- BFH, 16.06.2021 - X R 3/20 - Vertrag über Hofübergabe und Altenteil und Erbverzichtsvertrag; Nichtzahlung eines ab dem 65. Lebensjahr eines Berechtigten vereinbarten Erhöhungsbetrags von baren Altenteilsleistungen
- BFH, 16.06.2021 - X R 4/20 - Voraussetzungen für einen Sonderausgabenabzug; Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit der Übertragung eines landwirtschaftlichen Betriebs; Konkretisierende nachträgliche vertragliche Vereinbarung zur Höhe von Versorgungsleistungen; Letztwillige Verfügung
- BFH, 16.06.2021 - X R 29/19 - Übernahme eines elterlichen Weinbaubetriebes gegen Versorgungsleistungen; Voraussetzungen für die Annahme einer dauernden Last; Mehrbedarf wegen dauernder Pflegebedürftigkeit; Annahme der Abänderbarkeit wegen eines pflegebedingten Mehrbedarfs eines Vermögensübergebers
- BFH, 16.06.2021 - X R 30/20 - Rechtsinstitut der Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen; Besteuerung von auf Vermögensübertragungen beruhenden Versorgungsleistungen; Voraussetzungen eines Sonderausgabenabzugs
- BFH, 16.06.2021 - X R 31/20 - Übernahme eines elterlichen landwirtschaftlichen Betriebes im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Vereinbarung von Barleistungen; Abänderbarkeit der Leistungen trotz eines teilweisen Ausschlusses der Übernahme eines pflegebedingten Mehrbedarfs
- BFH, 14.04.2021 - III R 30/20 - Ertragsteuerliche Behandlung steuerfreier Arbeitgeberzuschüsse zu den Kinderbetreuungskosten
- BFH, 13.04.2021 - I R 19/19 - Umfang der Abzugsfähigkeit von Beiträgen eines unbeschränkt steuerpflichtigen, im Inland ansässigen Arbeitnehmers zu einem inländischen Versorgungswerk bei Erzielung eines Teils der Einkünfte in einem Mitgliedstaat
- BFH, 12.04.2021 - VIII R 6/18 - Ertragsteuerliche Behandlung der Erträge aus einer zur Sicherung eines Forwarddarlehens abgetretenen Kapitallebensversicherung
- BFH, 16.03.2021 - X R 23/19 - Maßgeblicher Zeitraum für die Berücksichtigung der Herabsetzung des Sonderausgabenabzugs für gezahlte Kirchensteuer aufgrund der Herabsetzung der Besteuerung von Zinsen
- BFH, 16.12.2020 - X R 31/19 - Ertragsteuerliche Behandlung von Bonuszahlungen einer privaten Krankenkasse
- BFH, 12.08.2020 - X R 12/19 - Voraussetzungen des Sonderausgabenabzugs von Beiträgen an einen nicht der Versicherungsaufsicht unterliegenden Solidarverein
- BFH, 12.08.2020 - X R 22/18 - Zulassung eines nicht der Versicherungsaufsicht unterliegenden Solidarvereins zur Datenübermittlung von Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 06.05.2020 - X R 16/18 - Berücksichtigung eines von einer gesetzlichen Krankenkasse gewährten Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten als den Sonderausgabenabzug mindernde Beitragserstattung
- BFH, 06.05.2020 - X R 30/18 - Berücksichtigung eines von einer gesetzlichen Krankenkasse gewährten Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten als den Sonderausgabenabzug mindernde Beitragserstattung
- BFH, 05.11.2019 - X R 23/17 - Zulässigkeit des Sonderausgabenabzugs für in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang mit in der Schweiz erzielten und im Inland steuerlich freigestellten Einnahmen aus nichtselbständiger Tätigkeit stehenden Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 29.08.2019 - X B 56/19 - Abzugsfähigkeit der Beiträge eines gesetzlich Versicherten zu einer privaten Basis-Kranken- und Pflegeversicherung
- BFH, 12.03.2019 - IX R 34/17 - Ertragsteuerliche Behandlung eines Kirchensteuer-Erstattungsüberhangs
- BFH, 08.06.2018 - X B 112/17 - Ermittlung des Werts unbarer Altenteilsleistungen
- BFH, 06.06.2018 - X R 41/17 - Prämienzahlungen der gesetzlichen Krankenkassen aufgrund von § 53 Abs. 1 SGB V mindern Sonderausgabenabzug
- BFH, 13.03.2018 - X R 25/15 - Voraussetzungen der Abzugsfähigkeit von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen eines Kindes
- BFH, 12.12.2017 - X R 39/15 - Ertragsteuerliche Behandlung von Kapitalauszahlungen aus einer als Kapitallebensversicherung ausgestalteten berufsständischen Versorgung
- BFH, 29.11.2017 - X R 3/16 - Abzugsfähigkeit von von dem Steuerpflichtigen zur Erlangung einer Beitragsrückerstattung selbst getragenen Krankheitskosten
- BFH, 29.11.2017 - X R 5/17 - Umfang der Abzugsfähigkeit von Beiträgen zur gesetzlichen und einer freiwilligen privaten Krankenversicherung
- BFH, 29.11.2017 - X R 26/16 - Umfang der Abzugsfähigkeit von Beiträgen zu einer privaten Krankenkasse
- BFH, 10.10.2017 - X R 32/15 - Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für ein Studium an einer privaten Hochschule als Sonderausgaben
- BFH, 12.07.2017 - VI R 60/15 - Abzugsfähigkeit von auf einem Wirtschaftsüberlassungsvertrag beruhenden Leistungen als Betriebsausgaben; Versagung der steuerlichen Anerkennung eines Wirtschaftsüberlassungsvertrages wegen einem Fremdvergleich nicht standhaltender Regelungen
- BFH, 20.06.2017 - X R 26/15 - Voraussetzungen des Sonderausgabenabzugs von Aufwendungen für die Vorbereitung eines Kindes des Steuerpflichtigen auf einen Schulabschluss
- BFH, 20.06.2017 - X R 38/16 - Abzugsfähigkeit gezahlter Renten als Sonderausgaben
- BFH, 09.05.2017 - X B 23/17 - Qualifikation eines in die häusliche Sphäre eingebundenen Raums als Betriebsstätte; Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Abzugsfähigkeit der Kosten eines Versicherungsmaklers für die Anmietung von Büroräumen in einem Privathaus
- BFH, 25.01.2017 - X R 51/14 - Ertragsteuerliche Behandlung von Arbeitgeberbeiträgen zu einer schweizerischen privatrechtlichen Pensionskasse sowie Arbeitgeberleistungen auf der Grundlage der schweizerischen Alters- und Hinterlassenenversicherung
- BFH, 19.01.2017 - VI R 75/14 - Ermittlung der Belastungsgrenze für die Berücksichtigung außergewöhnlicher Belastungen gem. § 33 EStG; Berücksichtigung von Beiträgen an eine berufsständische Versorgungseinrichtung; Verfassungsmäßigkeit der Anknüpfung an den Gesamtbetrag der Einkünfte
- BFH, 23.11.2016 - X R 16/14 - Steuerliche Abzugsfähigkeit wiederkehrender Leistungen aufgrund eines Hofübergabevertrages als Sonderausgaben
- BFH, 23.11.2016 - X R 60/14 - Ertragsteuerliche Behandlung einer Ausgleichszahlung für den Ausschluss des öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleichs im Wege des Splittings oder des Quasi-Splittings; Begrenzung des Werbungskostenabzugs auf den sozialversicherungsrechtlichen Höchstausgleich
- BFH, 10.11.2016 - VI R 55/08 - Entscheidung über eine Fortsetzungsfeststellungsklage in der Revisionsinstanz; Verfassungsmäßigkeit der Nichtabzugsfähigkeit von Altersvorsorgeaufwendungen für eine sog. Rürup-Rente als Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte
- BFH, 26.10.2016 - X R 1/14 - Begriff der offenbaren Unrichtigkeit im Sinne von § 129 AO
- BFH, 24.08.2016 - X R 36/14 - Zulässigkeit der Änderung des Einkommensteuerbescheides aufgrund von einer Zentralstelle übermittelter Daten betreffend die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
- BFH, 03.08.2016 - X R 35/15 - Maßgeblicher Zeitraum für die Verrechnung von im Jahr ihrer Zahlung nur beschränkt abziehbaren erstatteten Beiträgen zur Basiskranken- und Pflegeversicherung
- BFH, 21.07.2016 - X R 43/13 - Abzugsfähigkeit von Zahlungen auf offene Kirchensteuern des Erblassers
- BFH, 06.07.2016 - X R 6/14 - Maßgeblicher Zeitraum für die Verrechnung von im Jahr ihrer Zahlung nur beschränkt abziehbaren erstatteten Beiträgen zur Basiskranken- und Pflegeversicherung
- BFH, 06.07.2016 - X R 22/14 - Maßgeblicher Zeitraum für die Verrechnung von im Jahr ihrer Zahlung nur beschränkt abziehbaren erstatteten Beiträgen zur Basiskranken- und Pflegeversicherung
- BFH, 01.06.2016 - X R 17/15 - Berücksichtigung von Erstattungen einer gesetzlichen Krankenkasse im Rahmen eines Bonusprogramms bei den als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträgen
- BFH, 01.06.2016 - X R 43/14 - Steuerliche Abzugsfähigkeit des Selbstbehalts in der privaten Krankenversicherung; Berücksichtigungsfähigkeit als außergewöhnliche Belastung
- BFH, 09.09.2015 - X R 5/13 - Verfassungsmäßigkeit der beschränkten Abziehbarkeit von sonstigen Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 17.08.2015 - VIII B 151/14 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Abzugsfähigkeit der Beiträge zu zur Absicherung betrieblicher Kredite verwendeter Lebensversicherunge
- BFH, 08.07.2015 - X R 47/14 - Abzugsfähigkeit von Baraltenteilsleistungen als Sonderausgaben; Steuerliche Anerkennung einer Vermögensübergabe
- BFH, 24.03.2015 - X B 4/15 - Erhebung der für 2008 festgesetzten, aber erst im Jahr 2009 gezahlten Kirchensteuer
- BFH, 22.01.2015 - X B 118/14 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Abzugsfähigkeit laufender Zahlungen im Zusammenhang mit der Übertragung von Gesellschaftsanteilen mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 09.12.2014 - X R 7/14 - Ertragsteuerliche Behandlung des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs gem. §§ 1587g, 1587i BGB
- BFH, 02.12.2014 - VIII R 16/12 - Steuerpflicht von Zinsen auf Lebensversicherungsbeiträge
- BFH, 26.11.2014 - VIII R 31/10 - Ertragsteuerliche Behandlung sogenannter Austrittsleistungen nach der Pensionskasse und der Anlagestiftung des Arbeitgebers nach endgültigem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis in der Schweiz
- BFH, 26.11.2014 - VIII R 38/10 - Ertragsteuerliche Behandlung von Kapitalabfindungen schweizerischer privater Pensionskassen
- BFH, 26.11.2014 - VIII R 39/10 - Ertragsteuerliche Behandlung des sogenannten Vorbezuges aus einer privaten schweizerischen Pensionskasse
- BFH, 22.10.2014 - X R 15/13 - Bindungswirkung des Grundlagenbescheides gem. § 7h Abs. 2 EStG; Prüfung der Aufwendungen durch das Finanzamt
- BFH, 16.09.2014 - X R 29/12 - Anforderungen an den Nachweis der Objektbezogenheit von Aufwendungen i.R.d. Denkmalschutzes
- BFH, 02.09.2014 - IX R 43/13 - Ermittlung des Verlusts aus der Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft oder der Auflösung der Gesellschaft; Behandlung eines steuerfreien Zuschusses zu den Kosten der privaten Krankenversicherung
- BFH, 20.08.2014 - X R 17/13 - Aussetzung des finanzgerichtlichen Verfahrens betreffend den Abzug von Schulgeldzahlungen für den Besuch einer englischen Privatschule bis zur Entscheidung über die Anerkennung des dort erlangten Abschlusses durch die Schulbehörde
- BFH, 20.08.2014 - X R 33/12 - Abänderung eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheides hinsichtlich der Berücksichtigung des Realsplittings
- BFH, 15.07.2014 - X R 39/12 - Berechtigung zum Sonderausgabenabzug hinsichtlich Rentenzahlungen aus einem Übergabevertrag
- BFH, 07.07.2014 - X B 135/13 - Verfassungsmäßigkeit der Beschränkung des Sonderausgabenabzugs gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 1b EStG auf Leistungen an unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Empfänger
- BFH, 25.06.2014 - X R 16/13 - Abzugsfähigkeit von auf einem Wirtschaftsüberlassungsvertrag berundenden Aufwendungen
- BFH, 10.04.2014 - X B 250/13 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Sonderausgabenabzugsfähigkeit einer Leibrente mangels Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 25.02.2014 - X R 4/12 - Voraussetzungen des Sonderausgabenabzugs wegen Modernisierung eines in einem Sanierungsgebiet belegenen Gebäudes
- BFH, 25.02.2014 - X R 34/11 - Voraussetzungen einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen im Sinne von § 10 Abs. 1 Nr. 1a EStG; Steuerliche Abzugsfähigkeit der Versorgungsleistungen
- BFH, 21.02.2014 - X B 142/13 - Voraussetzungen für den Abzug von Beiträgen zu einer Unterstützungseinrichtung im Krankheitsfall als Sonderausgaben
- BFH, 14.11.2013 - III R 18/13 - Verfassungsmäßigkeit der Einschränkungen für den Abzug von Kinderbetreuungskosten; Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten verheirateter Eltern
- BFH, 05.11.2013 - VIII R 22/12 - Steuerliche Berücksichtigung der Aufwendungen für ein Studium als vorweggenommene Betriebsausgaben bei später erzielten Einkünften aus selbständiger Tätigkeit
- BFH, 23.10.2013 - X R 3/12 - Ertragsteuerliche Behandlung von Kapitalleistungen berufsständischer Versorgungseinrichtungen
- BFH, 18.10.2013 - X B 135/12 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die ertragssteuerliche Behandlung kostenfreien Wohnens als sonstige Einkünfte bei Sonderausgabenabzug des Gewährenden mangels Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 08.10.2013 - X B 110/13 - Steuerliche Abzugsfähigkeit eines vereinbarten Selbstbehalts im Rahmen der privaten Krankenversicherung
- BFH, 21.08.2013 - X R 41/10 - Rechtmäßigkeit einer Kürzung des Vorwegabzugs wegen einer Pensionszusage zu Gunsten des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
- BFH, 13.08.2013 - X B 140/12 - Kürzung des Vorwegabzugs wegen einer Pensionszusage zu Gunsten des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
- BFH, 01.08.2013 - X B 197/12 - Kürzung des Vorwegabzugs wegen einer Pensionszusage zu Gunsten des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
- BFH, 13.06.2013 - X B 232/12 - Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Abzugsfähigkeit von Schulgeldzahlungen für den Besuch einer Schule in den USA
- BFH, 15.05.2013 - X R 18/10 - Beiträge zur Versorgungsanstalt der Bezirksschornsteinfegermeister
- BFH, 14.05.2013 - I R 49/12 - Vereinbarkeit des Abzugsausschlusses für Versorgungsleistungen bei beschränkter Steuerpflicht (§ 50 Abs. 1 Satz 4 EStG 1999) mit Gemeinschaftsrecht; Vorabentscheidungsersuchen EuGH
- BFH, 25.03.2013 - IX B 186/12 - Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die steuerliche Abzugsfähigkeit nicht einkünftebezogener Steuerberatungskosten bei mangelnder Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 20.03.2013 - X R 30/11 - Kürzung des Vorwegabzugs aufgrund einer Versorgungszusage mit Gehaltsumwandlung
- BFH, 28.02.2013 - VI R 6/12 - Auslegung des Begriffs der Berufsausbildung i.S.d. §§ 9 Abs. 6, 12 Nr. 5 EStG
- BFH, 23.01.2013 - X R 43/09 - Steuerliche Berücksichtigung der Aufwendungen für die private Krankenversicherung des Ehegatten bei Leistungen des Arbeitgebers oder Beihilfeberechtigung
- BFH, 13.12.2012 - X B 209/11 - Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die steuerliche Abzugsfähigkeit von Versorgungsleistungen für die Übertragung eines Ertrag bringenden Vermögensgegenstandes mangels Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 20.11.2012 - VIII R 29/10 - Steuerliche Abzugsfähigkeit von Steuerberatungskosten für Erklärungen nach dem StraBEG
- BFH, 19.09.2012 - VI R 78/10 - Abzugsfähigkeit der Kosten der Unterkunft eines Studenten am Studienort als Werbungskosten; Begriff der auswärtigen Unterbringung i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 7 S. 3 EStG
- BFH, 22.08.2012 - X R 36/09 - Steuerrechtliche Behandlung des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs
- BFH, 18.07.2012 - X R 41/11 - Abziehbarkeit der sog. "Praxisgebühr" als Sonderausgabe
- BFH, 05.07.2012 - III R 80/09 - Verfassungsmäßigkeit der Beschränkung des Abzugs von Kinderbetreuungskosten
- BFH, 21.06.2012 - X B 76/11 - Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Berücksichtigung von Aufwendungen als Altenteilsleistungen mangels grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 10.05.2012 - X B 183/11 - Pflicht des Finanzamts zum Ruhen lassen eines Besteuerungsverfahrens im Hinblick auf ein anhängiges Verfahren vor dem EGMR
- BFH, 09.05.2012 - X R 3/11 - Rechtmäßigkeit der Verneinung der Abziehbarkeit des an eine schweizerischen Privatschule gezahlten Schulgeldes als Sonderausgabe
- BFH, 18.04.2012 - X R 62/09 - Abziehbarkeit von obligatorischen Beiträgen an die schweizerische Altersversicherung und Hinterlassenenversicherung als Sonderausgaben
- BFH, 18.01.2012 - II R 49/10 - Vereinbarkeit der Zuteilung der Identifikationsnummer und der dazu erfolgten Datenspeicherung mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung und sonstigem Verfassungsrecht
- BFH, 07.12.2011 - X B 116/11 - Einordnung der in den Veranlagungszeiträumen vor 2005 geleisteten Vorsorgeaufwendungen als Werbungskosten oder als abziehbare Sonderausgaben i.S.d. § 10 EStG
- BFH, 16.11.2011 - X R 15/09 - Verfassungsmäßigkeit der Anordnung des BVerfG der Weitergeltung der für mit dem GG unvereinbar erklärten Regelungen über die Abziehbarkeit von Beiträgen zur Krankenversicherung; Verfassungsrechtlicher Anspruch auf einkommensteuerrechtliche Berücksichtigung von Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung
- BFH, 15.11.2011 - VIII R 34/09 - Zuordnung einer Versicherungsleistung der Gruppenunfallversicherung zu den Betriebseinnahmen bei einem freiberuflichen Einkommen eines Technikers
- BFH, 09.11.2011 - X R 12/10 - Gezahltes Schulgeld für den Besuch der deutsch-französischen Schule Lycée Jean Renoir (Lycée) in München als Sonderausgaben i.S.d. EStG
- BFH, 09.11.2011 - X R 24/09 - Abziehbarkeit von Schulgeldzahlungen an eine EU/EWR-Schule bei Erhalt des Status der Schule als genehmigte Ersatzschule oder anerkannte Ergänzungsschule bei Belegenheit im Inland
- BFH, 08.11.2011 - X B 94/11 - Behandlung der Rentenversicherungsbeiträge des Jahres 2004 als Sonderausgaben
- BFH, 26.10.2011 - X B 4/11 - Rechtmäßigkeit der Begrenzung des Sonderausgabenabzugs auf einen bestimmten Betrag bei Bestehen einer wesentlich höheren Unterhaltsverpflichtung
- BFH, 19.10.2011 - X R 27/09 - Schulgeldzahlungen an eine inländische Ergänzungsschule ohne Anerkennung nach landesrechtlichen Regelungen als Sonderausgaben
- BFH, 19.10.2011 - X R 48/09 - Abziehbarkeit von bis zum Veranlagungszeitraum 2007 an eine lediglich angezeigte Ergänzungsschule gezahltem Schulgeld als Sonderausgabe
- BFH, 12.10.2011 - VIII R 6/10 - Steuerpflicht von Zinsen aus Kapitallebensversicherungen
- BFH, 12.10.2011 - VIII R 30/09 - Steuerpflicht von Zinsen aus Kapitallebensversicherungen; Einsatz eines durch Ansprüche aus Kapitallebensversicherungen abgesicherten Darlehens zur Umschuldung eines bereits früher aufgenommenen Darlehens
- BFH, 12.10.2011 - VIII R 49/09 - Finanzierung der Anschaffungskosten eines dauernd zur Erzielung von Einkünften bestimmten Wirtschaftsgutes als nicht alleiniger Zweck der Zahlung einer Zinscap-Gebühr
- BFH, 27.09.2011 - X B 241/10 - Besteuerung von im Geltungsbereich des Alterseinkünftegesetz ab dem Jahr 2005 geleisteten Leibrenten aus einer privaten Berufsunfähigkeitsrente mit dem Ertragsanteil
- BFH, 15.09.2011 - VI R 15/11 - Anerkennung von Aufwendungen für ein Erststudium nach Schulabschluss als vorweggenommene Werbungskosten gemäß § 9 Abs. 1 S. 1 EStG
- BFH, 10.08.2011 - X B 7/10 - Qualifikation als Rente im Bereich der Basisversorgung des Drei-Schichten-Modells als Maßstab einer Besteuerung geleisteter Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und von Altersrenten
- BFH, 28.07.2011 - VI R 5/10 - Anerkennung von Aufwendungen einer erstmaligen Berufsausbildung als vorab entstandene Werbungskosten; Wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Berufsausbildungskosten und später tatsächlich erzielten steuerfreien Auslandseinkünften aufgrund der Möglichkeit der Ausübung der Berufstätigkeit im Ausland
- BFH, 28.07.2011 - VI R 7/10 - Steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für ein im Anschluss an das Abitur durchgeführtes Medizinstudium als Werbungskosten
- BFH, 28.07.2011 - VI R 38/10 - Vorrang des Werbungskostenabzugs bei Anwendung des § 12 Nr. 5 EStG; Vorab entstandene Werbungskosten als Aufwendungen für eine erstmalige Berufsausbildung i.S.d. § 12 Nr. 5 EStG
- BFH, 08.06.2011 - X B 176/10 - Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung bei Verlangen zur Klärung des Bestehens eines unbegrenzten Abzugs von Schulgeld; Verstoß gegen das verfassungsrechtliche Gebot der steuerlichen Verschonung des Familienexistenzminimums durch die begrenzte Abziehbarkeit des Schulgeldes
- BFH, 08.06.2011 - X B 216/10 - Bei der Verrechnung des Erbteilsverzichts oder Pflichtteilsverzichts mit Versorgungsleistungen i.R.d. vorweggenommenen Erbfolge wird zwischen Geschwistern ein entgeltliches Rechtsgeschäft vermutet; Pflichtteilsverzicht gegen Versorgungsleistungen i.R.d. vorweggenommenen Erbfolge als zwischen Geschwistern entgeltliches Rechtsgeschäft
- BFH, 31.05.2011 - III B 96/10 - Verfassungsmäßigkeit einer Beschränkung der Gewährungsdauer des Splittingtarifs bei der Einkommenssteuerveranlagung nach dauernder Trennung der Eheleute
- BFH, 19.05.2011 - X R 30/10 - Erwerb von Anwartschaftsrechten auf eine Altersversorgung ohne eigene Beitragsleistung aufgrund vertraglicher Vereinbarung
- BFH, 19.05.2011 - X R 31/10 - Vorwegabzug bei zusammen veranlagten Ehegatten für sog. Vorsorgeaufwendungen; Kürzung des Vorwegabzugs bei Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit
- BFH, 05.05.2011 - X B 226/10 - Abschließende Klärung der Abziehbarkeit der vom Eigentümer getragenen Aufwendungen auf ein Gebäude als Versorgungsleistungen durch den BFH; Berücksichtung der Belastung eines Gebäudes mit einem zurückbehaltenen Wohnungsrecht im Rahmen einer Vermögensübergabe; Verpflichtung des Vermögensübernehmers zur Tragung von Gebäudeaufwendungen als Grundlage für deren steuerliche Berücksichtigung
- BFH, 16.02.2011 - X R 10/10 - Abschaffung der Abziehbarkeit von Steuerberatungskosten als Sonderausgaben ist mit dem subjektiven Nettoprinzip vereinbar
- BFH, 18.01.2011 - X R 13/10 - Alleinige Nutzung einer Eigentumswohnung durch das nicht unterhaltspflichtige Kind eines Steuerpflichtigen kann nicht als "Nutzung zu eigenen Wohnzwecken" i.R.d. Berücksichtigung von Sonderausgaben bei der Einkommensteuer gewertet werden
- BFH, 18.01.2011 - X R 63/08 - Abzug einer nach dem Jahreswert von Renten sowie nach anderen wiederkehrenden Nutzungen oder Leistungen erhobenen Erbschaftsteuer als dauernde Last
- BFH, 08.12.2010 - X R 35/10 - Steuerliche Bewertung der Übertragung von Grundstücken gegen Übernahme von Verbindlichkeiten und einer als dauernde Last vereinbarten monatlichen Zahlungsverpflichtung; Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- BFH, 03.11.2010 - I R 73/09 - Berücksichtigung von in den Niederlanden gezahlten Beiträgen zur Krankenversicherung als steuermindernde Posten i.R.d. Festsetzung der Einkommensteuer; Abziehbarkeit von an die niederländische Krankenversicherung gezahlten Beiträgen als Sonderausgaben i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a Einkommensteuergesetz 2002 (EStG 2002)
- BFH, 19.10.2010 - X R 43/05 - Überprüfung der steuerlichen Behandlung von Altersvorsorgebeiträgen; Übertragung der Kostenpauschale für Abgeordnete auf andere Steuerpflichtige; Abzug von Rentenversicherungsbeiträgen als vorweggenommene Werbungskosten
- BFH, 15.09.2010 - X R 10/09 - Voraussetzungen der Zugrundelegung eines Vermögensübergabevertrags und Versorgungsvertrags der Besteuerung; Anerkennung von Rentenzahlungen aus einem Übergabevertrag als Sonderausgaben
- BFH, 15.09.2010 - X R 13/09 - Notwendigkeit schriftlicher Änderung eines Versorgungsvertrags bei Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen für eine steuerrechtliche Berücksichtigung; Sonderausgabenabzug nach Wiederaufnahme willkürlich ausgesetzter Zahlungen; Prognose zur Erfüllung von Versorgungsleistungen
- BFH, 15.09.2010 - X R 16/09 - Abziehbarkeit von Altenteilleistungen eines Einkommensteuerpflichtigen an seine Eltern als Sonderausgaben gem. § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz 1997 (EStG 1997); Zeitweiliger Verzicht auf vertraglich als Gegenleistung für eine Eigentumsübertragung im Wege vorweggenommener Erbfolge vereinbarte Altenteilleistungen
- BFH, 15.09.2010 - X R 31/09 - Möglicher steuerrechtlicher Abzug von auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhenden Renten und dauernden Lasten als Sonderausgaben
- BFH, 18.08.2010 - X R 55/09 - Abziehbarkeit der wiederkehrenden Leistungen als Sonderausgaben bei Umschichtung des überlassenen Vermögens in nicht ausreichend ertragbringende Wirtschaftsgüter durch den Vermögensübernehmer; Unterscheidung von anlässlich einer Vermögensübergabe zur Vorwegnahme der Erbfolge vereinbarten Versorgungsleistungen (private Versorgungsrente) und Unterhaltsleistungen
- BFH, 20.07.2010 - IX R 29/09 - Zugehörigkeit eines Empfängers von wiederkehrenden Leistungen im Generationennachfolgebund als Voraussetzung für die Abziehbarkeit dieser Bezüge als Sonderausgaben; Erfüllung eines Vermächtnisses als steuerlich zu berücksichtigende Anschaffungskosten
- BFH, 20.07.2010 - IX R 30/09 - Rentenzahlungen als Werbungskosten zur Erwerbung der Mieteinnahmen; Zugehörigkeit eines Empfängers von wiederkehrenden Leistungen zum sog. Generationennachfolge-Verbund als Voraussetzung für die Abziehbarkeit dieser Bezüge als Sonderausgaben
- BFH, 20.07.2010 - X B 70/10 - Gewährung einer Steuerbegünstigung für Aufwendungen an einer Eigentumswohnung bei noch nicht erbrachtem Nachweis über die Erforderlichkeit der an einem Baudenkmal durchgeführten Baumaßnahmen
- BFH, 15.06.2010 - X R 23/08 - Zahlungen für den Ausschluss eines schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs wegen des Bestehens einer Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung als Werbungskosten i.R.v. Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; Maßgeblichkeit eines Zuflusses niedrigerer steuerpflichtiger Versorgungsbezüge i.S.d. § 19 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) im Fall des Fehlens einer Verpflichtung zum Versorgungsausgleich bei einem Anspruch auf betriebliche Altersversorgung; Ausgleichszahlungen als außergewöhnliche Belastung
- BFH, 27.05.2010 - VIII B 23/09 - Zulässigkeit einer Beschwerde im Hinblick auf ein pauschales Bestreiten einer Verfassungsmäßigkeit einer gesetzlichen Vorschrift ohne Bezugnahme auf konkrete Normen des Grundgesetzes und ohne Beachtung der höchstrichterlichen Rechtsprechung
- BFH, 18.05.2010 - X R 29/09 - Einbeziehung von tatsächlich geleisteten Beiträgen i.R.e. Prüfung von oberhalb des Höchstbetrags zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlten Beiträgen; Anwendbarkeit der sog. Öffnungsklausel gem. § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. bb S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) bei einer Besteuerung von Renteneinkünften eines Beamten; Berücksichtigung von Versorgungsanwartschaften eines Beamten bei der Feststellung oberhalb des Höchstbetrags zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlter Beiträge
- BFH, 18.05.2010 - X R 32/01 - Abziehbarkeit einer anlässlich einer auf die Lebenszeit einer Bezugsperson zeitlich gestreckten entgeltlichen privaten Vermögensumschichtung gleichbleibenden wiederkehrenden vereinbarten Leistung als Sonderabgabe; Folgen der teilweise betrieblichen Nutzung eines gegen Leibrente veräußerten Grundstücks; Versteuerung des Ertragsanteils der Gegenleistungsrente nach § 22 EStG
- BFH, 18.05.2010 - X R 33/01 - Abziehbarkeit einer anlässlich einer auf die Lebenszeit einer Bezugsperson zeitlich gestreckten entgeltlichen privaten Vermögensumschichtung gleichbleibenden wiederkehrenden vereinbarten Leistung als Sonderabgabe; Folgen der teilweise betrieblichen Nutzung eines gegen Leibrente veräußerten Grundstücks; Versteuerung des Ertragsanteils der Gegenleistungsrente nach § 22 EStG
- BFH, 06.05.2010 - IV R 52/08 - Fortführung des Buchwerts eines Anteils nach § 7 Abs. 1 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung a.F. (EStDV) bei Übertragung eines Kommanditanteils von einem Elternteil auf die Kinder statt eines Mitunternehmeranteils; Zuordnung der fortdauernden dinglichen Gewinnbeteiligung des Übertragenden sowie die hiermit korrespondierenden Verpflichtung des Übernehmers dem Sonderrecht der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistung
- BFH, 06.05.2010 - VI R 25/09 - Aufwendungen im Zusammenhang mit einem Statusfeststellungsverfahren nach § 7a Sozialgesetzbuch Viertes Buch (SGB IV) als Werbungskosten bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit
- BFH, 27.04.2010 - X B 85/09 - Verfassungsmäßigkeit des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG) als grundsätzlich bedeutsame Rechtsfrage
- BFH, 23.04.2010 - VIII B 48/08 - Der mit Zustimmung des Versicherers erfolgende Eintritt des Steuerpflichtigen in einen von einem anderen abgeschlossenen Lebensversicherungsvertrag gegen laufende Beitragszahlung als Abschluss eines neuen Vertrags
- BFH, 25.03.2010 - X B 142/09 - Vorbehalt einer Besteuerung ausgezahlter Vorbezüge zur Wohneigentumsförderung von der Schweiz durch Deutschland; Vorbezug als Leistung einer gesetzlichen Rentenversicherung nach deutschem Recht als sonstige Einkünfte i.S.d. § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa Einkommenssteuergesetz (EStG); Vergleichbarkeit der Schweizer Pensionskasse mit der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung; Einmalige oder wiederkehrende Leistung als gesetzliche Rentenversicherung; Wohneigentum als Element der Freizügigkeitsleistung oder Vorsorgeleistung
- BFH, 17.03.2010 - X B 118/09 - Revisionantrag wegen fehlerhafter Auslegung eines Übergabevertrages hinsichtlich der Vornahme von Verbesserungsmaßnahmen bzw. Instandhaltungsmaßnahmen
- BFH, 17.03.2010 - X R 38/06 - Veräüßerung von wesentlichen Teilen einer übertragenen Sachgesamtheit nach der Vermögensübergabe; Deckung der Versorgungsleistungen von den Nettoerträgen des verbleibenden Vermögens; Ermittlung des durchschnittlichen jährlichen Ertrags des erworbenen Vermögens aus den Erträgen des Umschichtungsjahres und der beiden Folgejahre bei Umschichtung von ertraglosem in ertragbringendes Vermögen; Zulässigkeit der Umschichtung von ertragbringendem in anderes ertragbringendes Vermögen nach der Vermögensübergabe; Ermittlung des durchschnittlichen jährlichen Ertrags des Reinvestitionsguts aus den Erträgen des Umschichtungsjahres und der beiden Folgejahre
- BFH, 09.02.2010 - VIII R 21/07 - Darlehen aus Policendarlehen zur unmittelbaren und ausschließlichen Finanzierung von Anschaffungskosten bei Zahlung eines Teils der Kosten vor Eingang der Darlehensvaluta auf dem Konto des Steuerpflichtigen aus anderen Mitteln
- BFH, 04.02.2010 - X R 10/08 - Minderung der Einkünfte und des Einkommens durch Steuerberatungskosten für die Erstellung der Einkommensteuererklärung; Verfassungsrechtliche Verpflichtung des Gesetzgebers zur Zulassung des Abzugs von Steuerberaterkosten; Verletzung des durch .; Vereinbarkeit einer Streichung des § 10 Abs. 1 Nr. 6 Einkommensteuergesetz a.F. (EStG a.F) mit dem objektiven und dem subjektiven Nettoprinzip sowie dem Gleichheitssatz
- BFH, 04.02.2010 - X R 52/08 - Besteuerung von Renteneinkünfen aus freiwilliger Beitragsleistung zur gesetzlichen Rentenversicherung; Vereinbarkeit des § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Einkommensteuergesetz (EStG) i.d.F.d. Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG) mit Art. 3 GG, dem Vertrauensschutzgrundsatz und dem Rückwirkungsverbot; Vereinbarkeit einer unterschiedslosen Besteuerung der Alterseinkünfte von vormaligen Arbeitnehmern und von vormals Selbstständigen im Gegensatz zu den Renten aus privaten Lebensversicherungen mit Art. 3 GG; Gebot einer praktikablen und administrierbaren Lösung i.R.e. Überführungsregelung für die Besteuerung von Alterseinkünften
- BFH, 04.02.2010 - X R 58/08 - Verfassungsmäßigkeit des gesetzlich geforderte Zehnjahreszeitraum der sog. Öffnungsklausel; Vereinbarkeit der unterschiedslosen Besteuerung der Alterseinkünfte von vormaligen Arbeitnehmern und von vormals Selbstständigen im Gegensatz zu den Renten aus privaten Lebensversicherungen mit Art. 3 Abs. 1 GG; Maßgeblichkeit des jeweiligen Höchstbeitrags zur gesetzlichen Rentenversicherung im Fall einer Zahlung von Beiträgen für nur einen Teil des Jahres; Berücksichtigung von Zahlungen in eine (befreiende) Lebensversicherung bei der Berechnung der geleisteten jährlichen Beiträge im Fall einer möglichen steuerfreien Auszahlung der Lebensversicherung
- BFH, 19.01.2010 - VIII R 40/06 - Einsatz von Ansprüchen aus Kapitallebensversicherungen zur Darlehensbesicherung i.R.d. Umschuldung eines früher aufgenommenen Darlehens; Steuerunschädlichkeit des Einsatzes von Ansprüchen aus einem Lebensversicherungsvertrag bei der Umfinanzierung eines Darlehens; Steuerpflicht von Zinsen aus einer Lebensversicherungen i.R.d. Umschuldung eines alten Darlehens
- BFH, 19.01.2010 - X B 32/09 - Abhängigkeit der Verrechnung im Erstattungsjahr von der Möglichkeit der Verrechnung im Zahlungsjahr oder von der Auswirkung des Sonderausgabenabzugs im Zahlungsjahr
- BFH, 19.01.2010 - X R 17/09 - Abziehbarkeit von Beerdigungskosten eines Vermögensübergebenden als dauernde Last i.S.v. § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) hinsichtlich eines Dritten als Erben
- BFH, 19.01.2010 - X R 32/09 - Abziehbarkeit der Kosten für eine standesgemäße Beerdigung als dauernde Last i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) im Hinblick auf die Stellung des Vermögensübernehmers als Alleinerbe des Vermögensübergebers
- BFH, 19.01.2010 - X R 53/08 - Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Neuregelung der Besteuerung der Altersrenten durch das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) bei Einhaltung des Verbots der Doppelbesteuerung; Berücksichtigung des Rechts eines Steuerpflichtigen auf Gleichbehandlung bzw. Vertrauen auf Beibehaltung der Ertragsanteilsbesteuerung von Renteneinkünften i.R.d. § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Einkommensteuergesetz (EStG); Anwendung der Öffnungsklausel des § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. bb S. 2 EStG unter Berücksichtigung der Beiträge aus den geleisteten Jahren
- BFH, 09.12.2009 - X R 4/09 - Minderung eines Erstattungsüberhangs um die als Sonderausgaben zu berücksichtigenden Kirchensteuerzahlungen
- BFH, 09.12.2009 - X R 28/07 - Beschränkte Abziehbarkeit geleisteter Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversicherungen und zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen als Sonderausgaben im zeitlichen Geltungsbereich des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG); Rechtmäßigkeit der Eintragung von Altersvorsorgeaufwendungen i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a Einkommensteuergesetz (EStG) i.d.F. des AltEinkG als Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte; Beiträge an das Wirtschaftsprüfer-Versorgungswerk Nordrhein-Westfalen als eintragungsfähige Werbungskosten i.S. des § 9 Abs. 1 S. 1 EStG; Folgen der steuerlichen Einordnung von Altersvorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben gegenüber einer Behandlung als vorweggenommene Werbungskosten; Ausgestaltung der steuerlichen Berücksichtigung von Altersvorsorgeaufwendungen
- BFH, 09.12.2009 - X R 49/07 - Rechtliche Relevanz der Behandlung von Unterhaltsleistungen als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) durch die Zustimmungserklärung eines Empfängers; Einkommensteuerliche Auswirkung eines Sonderausgabenabzugs als Voraussetzung des § 22 Nr. 1a EStG aufgrund einer einschränkenden Auslegung des Tatbestandes; Berücksichtigung der konkreten steuerlichen Entlastung eines Gebers im Widerspruch zum Antragserfordernis und dem Verbot der Antragsrücknahme
- BFH, 24.11.2009 - VIII R 29/07 - Anwendung des § 10 Abs. 2 S. 2 Buchst. a Einkommenssteuergesetz (EStG) bei Vermischung von Darlehnsmitteln mit anderen Geldbeträgen; Auszahlung eines Darlehens mit Besicherung durch Ansprüche aus Kapitallebensversicherung auf ein Kontokorrentkonto; Steuerpflichtigkeit für Zinsen aus einer zur Sicherung eines Darlehens eingesetzten Kapitallebensversicherung
- BFH, 18.11.2009 - X R 6/08 - Verfassungsmäßigkeit einer beschränkten Abziehbarkeit geleisteter Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversicherungen als Sonderausgaben im zeitlichen Geltungsbereich des Alterseinkünftegesetzes; Steuerliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a Einkommenssteuergesetz (EStG) als Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG; Einschränkung der Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers durch das Gebot der Besteuerung nach der finanziellen Leistungsfähigkeit und durch das Gebot der Folgerichtigkeit; Systemwidrige Einordnung von Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben als Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz; Verfassungsrechtliches Gebot zur steuerlichen Freistellung der Beiträge zu den Sozialversicherungen
- BFH, 18.11.2009 - X R 9/07 - Verfassungsmäßigkeit der Vorschriften zur steuerlichen Berücksichtigung der Altersvorsorgeaufwendungen in Gestalt des Alterseinkünftegesetzes 2004 (AltEinkG); Zuweisung der Vorsorgeaufwendungen trotz ihrer Rechtsnatur konstitutiv den Sonderausgaben durch den Gesetzgeber; Steuerliche Berücksichtigung von Beiträgen zu den gesetzlichen Rentenversicherungen und anderer Altersvorsorgeaufwendungen; Objektives Nettoprinzip als ein tragendes Strukturelement des Einkommensteuerrechts; Hinzurechnung der steuerfreien Arbeitgeberbeiträge bei der Ermittlung der Höhe der Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 18.11.2009 - X R 34/07 - Beschränkte Abziehbarkeit geleisteter Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversicherungen als Sonderausgaben im zeitlichen Geltungsbereich des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG); Rechtmäßigkeit der Eintragung von Altersvorsorgeaufwendungen i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a Einkommensteuer (EStG) i.d.F. des AltEinkG als Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte; Folgen der steuerlichen Einordnung von Altersvorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben gegenüber einer Behandlung als vorweggenommene Werbungskosten; Ausgestaltung der steuerlichen Berücksichtigung von Altersvorsorgeaufwendungen
- BFH, 18.11.2009 - X R 45/07 - Beschränkte Abziehbarkeit geleisteter Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversicherungen als Sonderausgaben im zeitlichen Geltungsbereich des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG); Rechtmäßigkeit der Eintragung von Altersvorsorgeaufwendungen i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a Einkommensteuer (EStG) i.d.F. des AltEinkG als Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte; Folgen der steuerlichen Einordnung von Altersvorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben gegenüber einer Behandlung als vorweggenommene Werbungskosten; Ausgestaltung der steuerlichen Berücksichtigung von Altersvorsorgeaufwendungen
- BFH, 14.10.2009 - X R 14/08 - Korrektur eines Fehlers in den steuerlichen Verhältnissen des Ehegatten; Auswirkung des Wegfalls der Sozialversicherungspflicht auf die Höchstbetragsrechnung; Ausgleichssicherung durch Vorwegabzug; Voraussetzungen der Saldierung materiell-rechtlicher Fehler; Verletzung der Mitwirkungspflichten und Erklärungspflichten bei der Abgabe von Steuererklärungen
- BFH, 14.10.2009 - X R 29/08 - Steuerberatungskosten als Sonderausgaben i.R.d. der Erstellung einer Erbschaftssteuererklärung ; Steuerberatungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei der Erbschaftssteuer; Wirtschaftliche Einheit zwischen einem Erbfall und der Erstellung der Erbschaftssteuererklärung; Entstehung von Steuerberatungskosten mit Erbfall oder in Person des Erben als persönlicher Steuerschuldner
- BFH, 06.10.2009 - VIII R 7/08 - Steuerbarkeit von weniger als drei Jahre lang der Sicherung von Policendarlehen dienenden Zinsen aus Sparanteilen in Beiträgen zu Lebensversicherungen bei Rückführung der Darlehen aus anderen Mitteln des Steuerpflichtigen
- BFH, 27.08.2009 - X B 74/09 - Vereinbarkeit einer unterbliebenen Berücksichtigung der Besteuerung bestehender Lebensversicherung-Versicherungsverträge (LV- Versicherungsvertrag) i.R.e. Neuregelung der Besteuerung der Rentenanwartschaften mit dem Gleichheitsgrundsatz; Weiter gesetzgeberischer Entscheidungsspielraum im Hinblick auf die Gleichbehandlung der Altersrenten von Selbstständigen und Angestellten; Vereinbarkeit einer nachträgliche Besteuerung eines im Rentenstammrecht manifestierten Vermögens mit der Eigentumsgarantie
- BFH, 18.08.2009 - X R 21/07 - Zurechnung von Ansprüchen und Verpflichtungen aus einem Versicherungsvertrag zum Betriebsvermögen eines Unternehmens
- BFH, 21.07.2009 - X R 32/07 - Gleichartigkeitserfordernis bzgl. der Verrechnung von erstatteten oder zurückgezahlten Sonderausgaben mit gezahlten Sonderausgaben; Sinn und Zweck von Sonderausgaben sowie deren wirtschaftliche Bedeutung und Auswirkung für den Steuerpflichtigen als Kriterien zur Ermittlung der Gleichartigkeit von Sonderausgaben
- BFH, 25.06.2009 - IX R 73/07 - Berücksichtigung des Nutzungswertes einer selbst genutzten Wohnung bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis über den Betrag von 18000 DM hinaus
- BFH, 24.06.2009 - IX B 35/09 - Bedeutung der Unentgeltlichkeit einer zu Unterhaltszwecken überlassenen Wohnung als Sonderausgabe i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes i.d.F. der Streitjahre (EStG)
- BFH, 24.06.2009 - X R 54/08 - Personenkreis des § 10 Abs. 3 Nr. 2 S. 2 Buchst. a i.V.m. § 10c Abs. 3 Nr. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG); Erwerb von Anwartschaftsrechten auf eine Altersversorgung aufgrund vertraglicher Vereinbarungen ohne eigene Beitragsleistungen eines nicht der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht unterliegenden Arbeitnehmers bei Ausübung eines Berufes; Beitragsleistung für den Erwerb von Anwartschaftsrechten bei Minderung eines Vermögensanspruchs gegen eine Versorgungszusage; Vorwegabzugsfähiges Beschäftigungsverhältnis bei Übersteigen des quotalen Aufwandes einer GmbH für den Pensionsanspruch eines Gesellschafters über dessen Beteiligungsquote an der Gesellschaft
- BFH, 24.06.2009 - X R 55/08 - Personenkreis des § 10 Abs. 3 Nr. 2 S. 2 Buchst. a i.V.m. § 10c Abs. 3 Nr. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG); Erwerb von Anwartschaftsrechten auf eine Altersversorgung; Vorwegabzugsfähiges Beschäftigungsverhältnis bei Übersteigen des quotalen Aufwandes einer GmbH für den Pensionsanspruch eines Gesellschafters über dessen Beteiligungsquote an der Gesellschaft
- BFH, 24.06.2009 - X R 56/08 - Kürzung des Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH mit mehreren Gesellschafter-Geschäftsführern trotz einer Pensionszusage; Voraussetzung für die Steuerfreiheit von Ausgaben eines Arbeitgebers für die Zukunftssicherung des Arbeitnehmers; Definition einer Beitragsleistung für den Erwerb von Anwartschaftsrechten auf eine eigene Altersversorgung
- BFH, 24.06.2009 - X R 57/06 - Verletzung der europäischen Grundfreiheiten eines Grenzgängers durch den beschränkten Sonderausgabenabzug; Abzug von Kontoführungsgebühren als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit; Vereinbarkeit der steuerlichen Behandlung der in Frankreich geleisteten Vorsorgeaufwendungen gem. § 10 Abs. 1 Nr. 2a i.V.m. § 10 Abs. 2 und § 10 Abs. 3 Einkommensteuergesetz a.F. (EStG a.F.) mit dem europäischen Gemeinschaftsrecht; Verfassungsmäßigkeit der Höchstbeträge des Sonderausgabenabzugs gem. § 10 Abs. 1 Nr. 2a i.V.m. § 10 Abs. 3 EStG a.F.
- BFH, 18.06.2009 - VI R 6/07 - Geltendmachung von Aufwendungen für ein Studium im Studiengang Tourismusmanagement nach Abschluss einer Ausbildung im Hotelfach als Werbungskosten i.S.d. Einkommenssteuergesetzes (EStG)
- BFH, 18.06.2009 - VI R 14/07 - Bestehen eines hinreichend veranlassten Zusammenhangs mit einer bestimmten Erwerbstätigkeit bei einer erstmaligen Berufsausbildung; Abzug von Aufwendungen als Werbungskosten für ein Erststudium nach abgeschlossener Berufsausbildung
- BFH, 18.06.2009 - VI R 31/07 - Berücksichtigung von Aufwendungen für einen Weiterbildungsstudiengang als Werbungskosten gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG) bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; Aufwendungen für das Studium als Kosten der Berufsausbildung i.S. von § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG; Unterscheidung zwischen den als Werbungskosten abziehbaren Kosten einer Fortbildung in einem bereits ausgeübten Beruf und den als Sonderausgaben begrenzt abziehbaren Kosten einer Ausbildung zu einem künftigen Beruf
- BFH, 28.05.2009 - III B 30/08 - Verpflichtung des Gesetzgebers zur Freistellung des nach sozialhilferechtlichen Kriterien zu ermittelnden Existenzminimums eines Steuerpflichtigen und seiner Familie
- BFH, 27.05.2009 - X R 50/06 - Geleistete Beiträge an die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) und an das Versorgungswerk als bei den sonstigen Einkünften gemäß § 22 EStG abziehbare vorab entstandene Werbungskosten; Wegfall der Kürzung des Vorwegabzugs wegen der Zugehörigkeit zu den in § 10c Abs. 3 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) a.F. genannten Personenkreis; Zahlungen an das Versorgungswerk als Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung
- BFH, 19.05.2009 - VIII R 6/07 - Praxisausfallversicherung als dem Lebensführungsbereich eines Steuerpflichtigen angehörend; Vereinbarkeit von Versicherungsbeiträgen als Betriebsausgaben mit § 12 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 13.05.2009 - VIII R 57/07 - Zurechnung einer Versicherungsleistung für das im Sonderbetriebsvermögen gehaltene Kraftfahrzeug in voller Höhe als Sonderbetriebseinnahmen; Aufteilung einer Versicherungsleistung nach Maßgabe des Verhältnisses zwischen betrieblicher und privater Nutzung in Betriebseinnahmen einerseits und Privateinnahmen andererseits
- BFH, 29.04.2009 - X R 30/08 - Studiengebühren für den Besuch einer wissenschaftlichen Hochschule in privater Trägerschaft als Sonderausgaben; Hochschule in privater Trägerschaft ("Ersatzhochschule") als Ersatzschule i.S.d. Art. 30 Landesverfassung Rheinland-Pfalz (LV RhPf)
- BFH, 29.04.2009 - X R 31/08 - Zukunftssicherungsleistungen des Arbeitgebers sowie von einer Versicherung gezahltes Geburtengeld als Arbeitslohn; Arbeitgeberanteil für die Kollektiv-Krankentaggeldversicherung als steuerpflichtiger Arbeitslohn; Einordnung der vom Arbeitgeber für den Versicherungsschutz erbrachten Aufwendungen als Arbeitslohn
- BFH, 06.04.2009 - X B 213/08 - Anspruch eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH auf Vorwegabzug für Vorsorgeaufwendungen gem. § 10 Abs. 3 Nr. 2 S. 2 i.V.m. § 10c Abs. 3 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 26.03.2009 - VI R 59/08 - Verfassungsmäßigkeit der Berechnung der zumutbaren Belastung vom Gesamtbetrag der Einkünfte beider Ehegatten bei getrennter Veranlagung
- BFH, 25.02.2009 - IX R 62/07 - Zinsen für die zur Finanzierung von Kapitallebensversicherungsbeiträgen aufgenommenen Darlehen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 12.02.2009 - VI R 50/07 - Einordnung der während eines dem Ruhestand vorgeschalteten Sonderurlaubs gezahlten Bezüge als Versorgungsbezüge; Unterschiede der während eines dem Ruhestand vorgeschalteten Sonderurlaubs gezahlten Bezüge gegenüber einem beamtenrechtlichen Ruhegehalt
- BFH, 11.02.2009 - X R 51/06 - Vorliegen einer Klageänderung gem. § 67 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.R.e. Übergangs einer Anfechtungsklage in eine Verpflichtungsklage ; Vorläufigkeitsvermerk als eine unselbstständige Nebenbestimmung zum Einkommensteuerbescheid
- BFH, 11.12.2008 - X B 179/08 - Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache i.S.v. § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO); Verfassungsmäßigkeit der gleichheitswidrigen Besteuerung von Pensionen von Beamtenpensionären durch § 19 Einkommensteuergesetz (EStG); Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG) als Neuregelung für die steuerliche Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und von Alterseinkünften
- BFH, 03.12.2008 - X R 26/08 - Anspruch auf eine steuerliche Berücksichtigung von Schuldgeldzahlungen an eine den Status einer " ausländischen Schule im Ausland" habenden und im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland liegenden Schule
- BFH, 28.11.2008 - IX B 118/08 - Anfallen von Anschaffungskosten durch eine im Wege der vorweggenommenen Erbfolge erklärten Vermögensübertragung bei teilentgeltlicher Übertragung; Abzugsfähigkeit von einer durch die Einräumung eines Wohnrechts angefallener Mieterträge und Zahlung dieser in Form einer "Mindestrente" als Sonderausgaben i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetzes (EStG); Anforderungen an den Zulassungsgrund der Revision zur Sicherung der Rechtseinheit i.S.v. § 115 Abs. 2 Nr. 2 2. Alternative Finanzgerichtsordnung (FGO)
- BFH, 26.11.2008 - X R 15/07 - Überschreitung des Gestaltungsspielraums des Gesetzgebers durch die Umstellung der Besteuerung der Alterseinkünfte auf die sog. nachgelagerte Besteuerung; Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Renteneinkünften eines vormals Selbstständigen i.R.d. Übergangsregelung des Alterseinkünftegesetz (AltEinkG); Beachtung des Verbots der Doppelbesteuerung
- BFH, 26.11.2008 - X R 24/08 - Abziehbarkeit von gezahlter Kirchensteuer als Sonderausgaben im Einkommensteuerrecht; Zurücktragung des sog. Erstattungsüberhangs bei Einbehaltung der Kirchenlohnsteuer durch den Arbeitgeber bei einem aus der Kirche ausgetretenen Mitarbeiter wegen Fehlens einer Änderung der Lohnsteuerkarte
- BFH, 14.11.2008 - III B 17/08 - Aufhebung und Rückforderung von Kindergeld wegen des festgestellten gewöhnlichen Aufenthalts außerhalb der Bundesrepublik (hier: Portugal); Anforderungen an die Darlegung einer grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache; Europarechtliche Vereinbarkeit der Anknüpfung der Kindergeldberechtigung in § 62 Abs. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) an den Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bei Verlegung des Wohnsitzes in das EU-Ausland
- BFH, 21.10.2008 - X R 15/08 - Berücksichtigung von Aufwendungen für einen Privatschulbesuch sowie von Aufwendungen für eine stationäre Kinderkur wegen Übergewichts und gestörten Essverhalten als Sonderausgabe
- BFH, 15.10.2008 - X B 60/07 - Abzugsfähigkeit von Rentenversicherungsbeiträgen als Betriebsausgaben oder Werbungskosten anstatt als Sonderausgaben; Voraussetzungen der Aussetzung eines Beschwerdeverfahrens entsprechend § 74 Finanzgerichtsordnung (FGO); Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision; Verfassungsmäßigkeit der Steuerfreistellung von Nachversicherungsbeträgen bei Abgeordneten; Verfassungsmäßigkeit des § 19 Einkommenssteuergesetz (EStG); Voraussetzungen einer formgerechten Rüge mangelnder Sachaufklärung durch Nichterhebung angebotener Beweise
- BFH, 14.10.2008 - X B 252/07 - Gewährung eines Sonderausgabenabzugs für die Aufwendung privaten Schulgeldes; Anspruch auf den unbegrenzten Abzug von Schulgeld; Verfassungsmäßigkeit der Norm des § 8 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) aufgrund der Möglichkeit einer pauschalen Hinzurechnung fiktiver Einnahmen durch das Nicht ordnungsgemäße Führen eines Fahrtenbuchs
- BFH, 02.09.2008 - X R 7/07 - Kosten für Neubau und Wiederaufbau von Gebäuden dem § 7h Einkommensteuergesetz (EStG) unterfallend; Frage der Bindungswirkung der Bescheinigung einer Gemeindebehörde hinsichtlich des Gegebenseins der Voraussetzungen steuerlicher Förderung für das Finanzamt
- BFH, 02.09.2008 - X R 17/08 - Begriff der Beitragsleistung für den Erwerb von Anwartschaftsrechten auf eine (eigene) Altersversorgung i.S.d. § 10c Abs. 3 Nr. 2 Einkommenssteuer (EStG) a.F.; Voraussetzungen des Vorwegabzugs für sog. Vorsorgeaufwendungen bei zusammenveranlagten Ehegatten; Vom Geschäftsführer einer GmbH bezogener Arbeitslohn als Bemessungsgrundlage für die Kürzung des Vorwegabzugs
- BFH, 02.09.2008 - X R 45/05 - Bestehen eines Anspruchs auf Minderung der Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer um geleistete Vorsorgeaufwendungen; Anspruch auf einen ungekürzten Vorwegabzug einer durch eine GmbH mehreren Gesellschafter-Geschäftsführern zugesagten Altersversorgung
- BFH, 02.09.2008 - X R 46/07 - Steuerliche Einordnung einer Erstattung von Kirchensteuer nach einem Kirchenaustritt; Erstattung von Kirchensteuer als ein rückwirkendes Ereignis i.S.d. § 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Abgabenordnung (AO)
- BFH, 23.07.2008 - X B 51/08 - Steuerrechtliche Ausgestaltung der Kürzung eines Vorwegabzugs; Voraussetzungen der Anerkennung einer gesetzlich nicht vorgesehenen Bagatellgrenze
- BFH, 17.07.2008 - X R 62/04 - Steuerrechtliche Abzugsfähigkeit von Schulgeld für den Besuch eines englischen Internats; Europarechtskonforme Auslegung des § 10 Abs. 1 Nr. 9 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 03.07.2008 - X B 172/07 - Einstufung bezogener Leistungen eines Steuerpflichtigen als Arbeitslohn i.S.d. § 19 Einkommensteuergesetz (EStG) oder als sonstige Bezüge gem. § 22 EStG; Vorwegabzug nach § 10 Abs. 3 Nr. 2 EStG bei der Pensionszusage einer GmbH an ihren Gesellschafter-Geschäftsführer; Schlüssige Darlegung des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache i.R.e. Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 22.04.2008 - X B 139/07 - Verfassungsmäßigkeit der beschränkten steuerlichen Abziehbarkeit von Vorsorgeaufwendungen für Veranlagungszeiträume vor 2005; Abziehbarkeit von Vorsorgeaufwendungen für die Altersvorsorge als Sonderausgaben; Angreifbarkeit eines steuerlichen Änderungsbescheides nur in Höhe der Änderung bei Rechtskraft des früheren Bescheides
- BFH, 21.02.2008 - III B 56/07 - Steuerliche Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für die Berufsausbildung eines Kindes in England bei Nichtvorhandensein einer vergleichbaren Ausbildungsmöglichkeit in Deutschland; Verfassungsmäßigkeit der Beschränkung des Sonderausgabenabzugs von Aufwendungen für ein Erststudium
- BFH, 20.02.2008 - X R 13/05 - Steuerliche Zusammenveranlagung von Eheleuten; Aufgabe eines Betriebes bei Vorliegen eines Verpächterwahlrechts; Verpachtung eines Grundstücks als alleinige wesentliche Betriebsgrundlage; Pacht eines Grundstücks zum Betrieb einer Bäckerei
- BFH, 07.02.2008 - VI R 41/05 - Abziehbarkeit der Aufwendungen für die Ausbildung der Ehefrau unter dem Gesichtspunkt einer außergewöhnlichen Belastung nach §§ 33, 33a Einkommensteuergesetz (EStG); Wertung der Ausgaben eines Dritten im Falle der sog. Abkürzung des Zahlungswegs als Aufwendungen des Steuerpflichtigen; Steuerliche Abzugsfähigkeit eines Ausbildungsdarlehns im Jahre des tatsächlichen Abflusses
- BFH, 24.01.2008 - X B 87/07 - Einkommensteuerliche Berücksichtigung von Altenteilsleistungen als dauernde Last; Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsfrage
- BFH, 12.12.2007 - XI R 36/05 - Abzugsfähigkeit von Unterhaltsleistungen als Sonderabgaben des Unterhaltsleistenden bei Zustimmung des Emfängers; Änderung des Rechtscharakters der Ausgaben auf Grund eines mit Zustimmung des Empfängers gestellten Antrages und dadurch bewirkte Steuerpflicht der Unterhaltsleistungen beim Empfänger; Wirksamkeit einer bereits blanko erteilten Zustimmung (Einwilligung) bis zu deren Widerruf
- BFH, 07.12.2007 - VIII B 140/07 - Klärungsbedürftigkeit einer Rechtssache wegen deren grundsätzlicher Bedeutung bei Fehlen einer höchstrichterlichen Entscheidung zu einer konkreten Fallgestaltung; Steuerunschädlichkeit einer Verwendung von Versicherungsleistungen zur Darlehenstilgung nach Fälligkeit einer Lebensversicherung im Erlebensfall ohne vorherige Tilgungsabrede zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer
- BFH, 30.11.2007 - III B 26/07 - Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses der Abziehbarkeit von Aufwendungen für die Krankenversicherung von Kindern als klärungsbedürftige Rechtsfrage; Abziehbarkeit von Kosten für Versicherungen für behinderte, kindergeldberechtigte Kinder als außergewöhnliche Belastung; Fehlen eines Rechtsschutzbedürfnisses bei einer lediglich vorläufigen Steuerfestsetzung hinsichtlich der begrenzten Abziehbarkeit von Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 28.11.2007 - XI B 68/07 - Ansehung einer auf die Unterhaltsleistungen entfallende Einkommensteuer als Unterhaltsleistung; Anforderung an die Darlegung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 06.11.2007 - I B 88/07 - Verfassungsmäßigkeit der Nichtabzugsfähigkeit von Zinsen auf Steuernachforderungen; Darlegung des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung bei Geltendmachung der Verfassungswidrigkeit einer Norm
- BFH, 06.11.2007 - X B 209/07 - Übergabe eines verpachteten Betriebes im Wege der vorweggenommenen Erbfolge als Gegenstand einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Wertung der nachträglichen Aufhebung einer monatlichen Zahlung als Versorgungsleistung oder als freiwillige Zuwendung
- BFH, 30.10.2007 - XI B 69/07 - Zulässigkeit des Sonderausgabenabzugs für die an eine Universität in Australien gezahlten Studiengebühren; Beurteilung der Gemeinnützigkeit einer im Ausland ansässigen Einrichtung nach nationalem Recht
- BFH, 22.10.2007 - X B 217/06 - Abziehbarkeit von Beiträgen zu den gesetzlichen Rentenversicherungen in den Veranlagungszeiträumen vor 2005 als Sonderausgaben; Rückwirkung auf die einkommensteuerliche Abziehbarkeit von Beiträgen zu den gesetzlichen Rentenversicherungen für das Jahr 2003 durch das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG); Möglichkeit und Voraussetzungen der Anordnung des Ruhens des Verfahrens im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- BFH, 11.10.2007 - X R 14/06 - Abzug von Rentenzahlungen als dauernde Last trotz Erhalt eines existenzsichernden Vermögens aus der Erbmasse; Gesetzlich erbberechtigte und pflichtteilsberechtigte Abkömmlinge des Übergebers als begünstigte Empfänger einer Versorgungsleistung; Prinzip des Vorbehalts der Vermögenserträge
- BFH, 10.10.2007 - X B 45/07 - Verpflichtung eines Gerichts zur Ermittlung des entscheidungserheblichen Sachverhalts unter Ausschöpfung aller verfügbaren Beweismittel bis zur Grenze des Zumutbaren; Voraussetzungen eines Verzichts auf die Erhebung eines von einem Beteiligten beantragten Beweises durch das Finanzgericht (FG)
- BFH, 10.10.2007 - X B 128/07 - Erfüllung der Darlegungsanforderungen an einen Zulassungsgrund für eine Nichtzulassungsbeschwerde durch bloße Wiederholung des Vorbringens im Klageverfahren
- BFH, 08.10.2007 - XI B 112/06 - Voraussetzungen des Abzugs von Kirchensteuer als Sonderausgaben; Zeitliche Zuordnung von Kirchensteuerzahlungen und Kirchensteuererstattungen
- BFH, 02.10.2007 - X S 23/07 - Bindung des Finanzamts (FA) an das Fehlen einer gemeindlichen Bescheinigung über die Gründe für eine Förderung des Wohnens; Anforderungen an eine ordnungsgemäße Anhörungsrüge
- BFH, 27.09.2007 - III R 28/05 - Aufwendungen für die Besuche von in den USA lebenden Kindern als außergewöhnliche Belastung; Aufwendungen eines geschiedenen aber nicht sorgeberechtigten Vaters für Fahrten zu seinem Kind aufgrund seines Besuchsrechts; Maßgröße für das von der Einkommensteuer freizustellende sächliche Existenzminimum
- BFH, 27.09.2007 - III R 30/06 - Abzug der Aufwendungen für Besuche der in Spanien lebenden Kinder als außergewöhnliche Belastung; Berücksichtigung der Aufwendungen für Schule und Kindergarten als Sonderausgaben; Abgeltung familienbedingter Aufwendungen durch die Regelungen des Kinderlastenausgleichs und durch die Regelungen des Familienleistungsausgleichs; Aufwendungen des nicht sorgeberechtigten Elternteils für den Umgang mit seinem Kind als typische Aufwendungen der Lebensführung; Zurechnung des Verschuldens des Prozessbevollmächtigten bei Versäumung der Frist zur Einlegung einer Revision
- BFH, 12.09.2007 - VIII R 12/07 - Steuerschädlichkeit der Verwendung einer Lebensversicherung wegen Übersicherung; Maßgeblichkeit des Nominalbetrags einer Versicherung; Abtretung einer Lebensversicherung bei Aufnahme eines Darlehens zur Finanzierung von Anschaffungskosten oder Herstellungskosten
- BFH, 12.09.2007 - X B 18/03 - Berücksichtigung von Zahlungen an eine Mutter als dauernde Last i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG); Erhöhung der Herabsetzung einer Zahlungsverpflichtung; Ausschluss eines Vorsitzenden Richters von einem Verfahren; Sachliche Unbilligkeit der Erhebung einer Steuer; Sachliche Unbilligkeit bei Heranziehung eines Steuerpflichtigen durch Gesetz allgemein und gleichheitsgerecht zur Steuer
- BFH, 04.09.2007 - X B 224/06 - Steuerliche Abzugsfähigkeit von Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung in den Veranlagungszeiträumen vor 2005 als vorweggenommene Werbungskosten bei sonstigen Einkünften; Ruhenlassen eines Verfahrens über eine Nichtzulassungsbeschwerde bis zur Entscheidung über eingereichte Verfassungsbeschwerden zum Streitgegenstand durch das Bundesverfassungsgericht
- BFH, 09.08.2007 - VI R 7/04 - Abgabenordnungsrechtliche Einspruchsbefugnis; Rechtmäßigkeit einer Verböserung der steuerlichen Festsetzung im Rahmen eines unzulässigen abgabenordnungsrechtlichen Einspruchs; Rechtmäßigkeit der Anerkennung von Ausbildungskosten für ein Seniorenstudium als einkommensteuerliche Sonderausgaben
- BFH, 01.08.2007 - XI R 55/05 - Bestehen eines Vorwegabzugs für zusammen veranlagte Ehegatten für sog. Vorsorgeaufwendungen ; Kürzung des Vorwegabzugs um 16 % der Summe der Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit; Nachgezahlter Arbeitslohn als Grund für eine Kürzung des Vorwegabzugs
- BFH, 11.07.2007 - XI R 40/04 - Berechtigung zur Unterrichtung und Erhaltung einer Schule des US-amerikanischen Staats auf deutschem Staatsgebiet; Abzug von an eine sich im amerikanischen Hauptquatier befindende Schule gezahltem Schulgeld als Sonderausgabe; Qualifizierung einer Schule als Ersatzschule oder Ergänzungsschule durch die Finanzbehörden
- BFH, 05.07.2007 - VI R 72/06 - Anerkennung von Aufwendungen für das Erlernen der deutschen Sprache als vorweggenommene Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; Aufwendungen für das Erlernen der deutschen Sprache als Aufwendungen für die Berufsausbildung
- BFH, 04.07.2007 - VIII R 46/06 - Steuerpflichtigkeit der Zinsen aus einer Lebensversicherung bei steuerschädlicher Verwendung eines durch eine Kapitallebensversicherung abgesicherten Darlehens; Werbungskostenabzug für Finanzierungskosten zur Anschaffung oder Erhöhung von Anteilen an einer GmbH; Annahme einer Sonderausgabe bei Zahlung von Darlehensmitteln auf ein Girokonto des Gesellschafters und nachfolgender Überweisung auf ein Konto der GmbH
- BFH, 20.06.2007 - X B 23/07 - Rechtmäßigkeit einer Nichtbeachtung von Aufwendungen in einem Einkommensteuerbescheid; Absetzbarkeit der Aufwendungen für das "warme Dach über dem Kopf"; Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde im finanzgerichtlichen Verfahren
- BFH, 20.06.2007 - X R 13/06 - Berücksichtigung des von einer Denkmalstiftung gewährten Zuschusses bei der Bemessung der Steuerbegünstigung; Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Belastung des Steuerpflichtigen für einen Abzug von als Sonderausgaben zu behandelnden Aufwendungen; Minderung der Abzugsbeträge bei im öffentlichen Interesse geleisteten Zuschüssen Privater
- BFH, 18.05.2007 - II B 65/06 - Nichtberücksichtigung eines bereits geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs bei der Festsetzung der Erbschaftsteuer gegenüber dem Erben
- BFH, 14.05.2007 - III B 98/06 - Verfassungsmäßigkeit des "Realsplittings" nach § 10 Abs. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG); Vorliegen sachlicher Gründe für eine unterschiedliche Behandlung von Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder getrennt lebenden Ehegatten und von Unterhaltsleistungen an die ledige Mutter
- BFH, 09.05.2007 - XI R 43/06 - Vom Lotsgeld einbehaltene und unmittelbar an die Gemeinsamen Ausgleichskassen im Seelotswesen der Seelotsreviere (GAK) abgeführte Beiträge als steuerpflichtige Einnahmen; Abziehbarkeit der von Steuerpflichtigen an berufsständische Versorgungseinrichtungen geleisteten Beiträge als Sonderausgaben; Begriff der Betriebsausgaben
- BFH, 12.04.2007 - VI R 42/03 - Berücksichtigung der Aufwendungen für die Betreuung von drei Kindern als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; Kinderbetreuungskosten als stets auch privat veranlasste Aufwendungen; Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten einkommensteuerrechtlich nur unter den Voraussetzungen der §§ 10 und 33 ff. Einkommensteuergesetz (EStG); Feststellung einer nur unzureichenden einkommensteuerrechtlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten und deren übergangsweise Fortgeltung durch das Bundesverfassungsgericht
- BFH, 27.03.2007 - VIII R 27/05 - Avalkredit als Darlehen im Sinne des Einkommenssteuerrechts; Steuerpflichtigkeit von Zinsen aus einer einen Avalkredit sichernden Kapitallebensversicherung; Abzugsfähigkeit von Beiträgen zu Kapitallebensversicherungen
- BFH, 27.03.2007 - VIII S 23/06 - Aussetzung der Vollziehung des Bescheides über die gesonderte Feststellung der Steuerpflicht von Zinsen aus Kapitallebensversicherungen; Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des angefochtenen Bescheides über die gesonderte Feststellung ; Steuerpflicht der außerrechnungsmäßigen und rechnungsmäßigen Zinsen aus den in den Beiträgen zur Lebensversicherung enthaltenen Sparanteilen; Voraussetzungen des Sonderausgabenabzugs
- BFH, 21.03.2007 - XI B 163/06 - Abzug von Schulgeld für eine staatlich nicht anerkannte Schule
- BFH, 07.03.2007 - I R 60/06 - Zurechnung von Erbbauzinsen zum Gewerbeertrag; Zahlung des Erbbauzinses als dauernde Last
- BFH, 27.02.2007 - X B 184/06 - Erfordernis der Bezeichnung von Divergenz von gerichtlichen Entscheidungen; Feststellung der tatsächlichen Voraussetzungen für den Erlass eines Berichtigungsbescheids nach § 129 S. 1 Abgabenordnung (AO)
- BFH, 08.02.2007 - XI B 124/06 - Wirksamkeit der Zustimmung zum Realsplitting bis zum Widerruf derselben; Zeitpunkt des Wegfalls der Zustimmung nach einem Widerruf; Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 23.01.2007 - III B 151/05 - Anerkennung geltend gemachter Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben oder Betriebsausgaben; Ausführungen zur Klärungsbedürftigkeit einer bestimmten Rechtsfrage als Darlegungserfordernis des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache nach § 116 Abs. 3 S. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO); Erfordernis einer substantiierten Darlegung einer an den Vorgaben des Grundgesetzes (GG) sowie der dazu ergangenen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) orientierten Auseinandersetzung bei Geltendmachung der Verfassungswidrigkeit einer Norm
- BFH, 17.01.2007 - X R 10/06 - Möglichkeit eines Vorwegabzugs für sog. Vorsorgeaufwendungen bei zusammenveranlagten Ehegatten; Kürzung des Vorwegabzugs um 16 v.H. der Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit; Erwerb einer Anwartschaft auf Altersversorgung ganz oder teilweise ohne eigene Beitragsleistung; Begriff der Beitragsleistung für den Erwerb von Anwartschaftsrechten
- BFH, 16.01.2007 - X B 5/06 - Berechtigung zum Sonderausgabenabzug hinsichtlich im Zusammenhang mit der Übertragung des Eigentums an einem Wohngebäude mit Mietwohnungen an einen Elternteil erbrachter monatlicher Geldleistungen; Erfordernis der Regelung von Vermögensübergabeverträgen und Versorgungsverträgen in einem einheitlichen Vertragswerk; Angemessene Reaktion auf geänderte Bedarfslagen als Rechtsnatur des Versorgungsvertrages; Überprüfung der vom Finanzgericht (FG) vorgenommenen Gesamtwürdigung im konkreten Einzelfall als ein die Revision rechtfertigender Grund
- BFH, 29.12.2006 - VIII R 15/05 - Absetzbarkeit der Gebühren zur Begründung einer "Sicherheits-Kompakt-Rente" als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen; Beurteilung der Vorgänge der Anschaffungskosten und der Anschaffungsnebenkosten anhand wirtschaftlicher Gesichtspunkte; Nachweis des vollständigen Inhalts der Provisionsvereinbarungen und deren Überprüfung hinsichtlich der wirtschaftlichen Angemessenheit als Voraussetzung für eine genaue Zuordnung; Rechtmäßigkeit der Schätzung der Finanzierungskosten anhand eines Vomhundertsatzes der Darlehenssumme
- BFH, 20.12.2006 - X R 38/05 - Kürzung des Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen auch für Veranlagungszeiträume nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses; Rechtsfolgen von nachträglicher Auszahlung von in wirtschaftlichem Zusammenhang mit der früheren Beschäftigung stehendem Arbeitslohn hinsichtlich des Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen; Begünstigung des Steuerpflichtigen durch arbeitgeberfinanzierte Zukunftssicherungsleistungen oder Altersversorgungsansprüche; Widerrufsmöglichkeit einer bereits abgegebenen, der Finanzbehörde aber noch nicht zugegangenen Erklärung über die Rücknahme des Einspruchs durch Abgabe einer gegenläufigen Erklärung; Zugang von an die Postfachanschrift einer Finanzbehörde übersandten Schriftstücke; Eingangsstempel der Finanzbehörden als öffentliche Urkunde; Geltung der bestehenden Regelungen für empfangsbedürftige Willenserklärungendes Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) hinsichtlich der Auslegung, des Zugangs und des Wirksamwerdens der Einspruchsrücknahme
- BFH, 19.12.2006 - VI R 59/02 - Grobes Verschulden des Steuerpflichtigen am nachträglichen Bekanntwerden höherer Aufwendungen; Änderung eines Einkommensteuerbescheids aufgrund nachträglicher Tatsachen; Grob fahrlässiges Handeln bei Vernachlässigung der Erklärungspflicht; Rechtsirrtum infolge der mangelnden Kenntnis steuerrechtlicher Vorschriften
- BFH, 06.12.2006 - XI R 27/05 - Abzug von Nachzahlungszinsen als Sonderausgaben bei der Einkommensteuerveranlagung; Verfassungsrechtliche Bedenken gegen das Verbot des Abzugs privat veranlasster Schuldzinsen; Rückwirkung belastender Steuergesetze
- BFH, 15.11.2006 - XI R 46/05 - Gewährung des ungekürzten Sonderausgaben-Vorwegabzugs trotz festgestellter (teilweiser) Finanzierung der Altersversorgungszusage eines Gesellschafter-Geschäftsführers durch den anderen; Zusammenveranlagung von verheirateten Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH
- BFH, 15.11.2006 - XI R 73/03 - Verstoß der allgemeinen Anwendungsvorschrift des § 52 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) a. F. gegen das verfassungsrechtliche Rückwirkungsverbot; Unterscheidung zwischen echter und unechter Rückwirkung bei der Beurteilung der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit rückwirkender Normen; Möglichkeit des Abzugs von Nachzahlungszinsen i.S.v. § 233a Abgabenordnung (AO) 1977 nach der Verkündung des Steuerentlastungsgesetzes (StEntlG) 1999/2000/2002 als Sonderausgaben; Kürzung des Vorwegabzugs bei den Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 08.11.2006 - X R 9/06 - Auslegbarkeit von pauschalierten Beiträgen des Arbeitgebers zur gesetzlichen Krankenversicherung und zur gesetzlichen Rentenversicherung als steuerfreie Ausgaben des Arbeitgebers für die Zukunftssicherung des Arbeitnehmers; Gesetzliche Voraussetzungen für die Ermittlung eines Zuschlags an Entgeltpunkten; Verstoß gegen den Grundsatz der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
- BFH, 08.11.2006 - X R 11/05 - Geltendmachung von Beiträgen an das Versorgungswerk und von Rentenversicherungsbeiträgen als Sonderausgaben; Bewertung von Vorsorgeaufwendungen als nur in beschränktem Umfang abziehbare Sonderausgaben; Einstufung von Zahlungen an das Versorgungswerk als Beiträge an eine gesetzliche Rentenversicherung; Umfang der Berechtigung zum ungekürzten Vorwegabzug im Rahmen der Einkommensteuererklärung
- BFH, 08.11.2006 - X R 45/02 - Rechtmäßigkeit der Beschränkung des Abzugs von Vorsorgeaufwendungen bei Bestimmung der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung; Abziehbarkeit von außerhalb des zeitlichen Geltungsbereichs des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG) gezahlten Rentenversicherungsbeiträge als Sonderausgaben; Anspruch auf Nachbesserung des die Altersvorsorge betreffenden Sonderausgabenabzugs für Veranlagungszeiträume vor 2005
- BFH, 07.11.2006 - VIII R 1/06 - Steuerschädliche oder nichtsteuerschädliche Verwendung eines Darlehens im Falle der Nutzung des Darlehens zur Anschaffung von Anteilen an offenen Aktienfonds; Absetzbarkeit der Finanzierungskosten für die Darlehen zum Erwerb von Aktienfondsanteile; Folgen einer Besicherung des Darlehens mit Ansprüchen aus Kapitallebensversicherungen ; Steuerpflichtigkeit von Zinsen aus Sparanteilen bei Enthaltung dieser in den Beiträgen zu Versicherungen auf den Erlebensfall oder Todesfall ; Bedeutung des Dienens des Darlehens unmittelbar und ausschließlich der Finanzierung von Anschaffungskosten oder Herstellungskosten eines Wirtschaftsgutes ; Wirtschaftsgut im steuerlichen Sinne im Falle einer Beteiligung an Personengesellschaften oder Grundstücksgemeinschaften
- BFH, 19.10.2006 - VIII B 178/05 - Einkommensteuer und die auf sie entfallenden Nebenleistungen als Werbungskosten oder Betriebsausgaben; Ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache; Darlegung des Revisionsgrunds der Fortbildung des Rechts durch den bloßen Hinweis auf das Fehlen höchstrichterlicher Rechtsprechung bzw. die Störung der Besteuerungsgleichheit durch Unsicherheiten in der Rechtsanwendung; Ordnungsgemäße Erhebung der Rüge einer nicht hinreichenden Sachverhaltsermittlung
- BFH, 18.10.2006 - XI R 42/04 - Zinsleistungen und Tilgungsleistungen eines Ehemanns als abzugsfähige Unterhaltsleistungen an seine geschiedene Ehefrau; Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen Ehegatten; Zustimmungspflichtigkeit des Empfängers bei begrenztem Realsplitting
- BFH, 29.09.2006 - X B 189/05 - Aussetzung eines Verfahrens bei Anhängigkeit einer Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zu der betroffenen Frage
- BFH, 26.09.2006 - X R 3/05 - Voraussetzungen der Kürzung des nur einem von mehreren zu gleichen Teilen beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführern zustehenden Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen; Kürzung des nur einem von zwei zu gleichen Teilenbeteiligten und als Ehegatten zusammen veranlagten Gesellschafter-Geschäftsführern zustehenden Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen; "Eigene Beitragsleistung i.S. von "§ 10 Abs. 3 Nr. 2 S. 2 Buchst. a Einkommensteuergesetz a.F. (EStG a.F.) i.V.m. § 10c Abs. 3 Nr. 2 EStG
- BFH, 20.09.2006 - I R 113/03 - Nichtgewährung von Steuervorteilen gegenüber einem Ausländer mit Wohnsitz in einem EU-Staat; Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht durch die Verweigerung einer Steuerbegünstigung für einen Ausländer wegen des Wohnsitzes in den Niederlanden
- BFH, 26.07.2006 - X R 1/04 - Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen im Rahmen der Anerkennung einer dauernden Last; Ertraglose Wirtschaftsgüter (unbebaute Grundstücke, Kunst- oder Sammlerobjekte) als Gegenstand einer unentgeltlichen Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- BFH, 20.07.2006 - III R 8/04 - Abziehbarkeit von Unterhaltsleistungen an den anderen Partner bis zum Höchstbetrag des § 33a Einkommensteuergesetz (EStG) als außergewöhnliche Belastung durch den Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft; Abziehbarkeit von Unterhaltsaufwendungen als Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastung; Unterschiedliche steuerrechtliche Behandlung der gegenseitigen Unterhaltspflichten bei Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnern; Steuerliche Besserstellung der Ehe gegenüber der eingetragenen Lebenspartnerschaft
- BFH, 28.06.2006 - XI R 32/05 - Nachträgliche betragsmäßige Erweiterung eines Antrags zum Realsplitting in Verbindung mit der geänderten Zustimmungserklärung als rückwirkendes Ereignis i.S. von § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Abgabenordnung (AO 1977); Unterhaltszahlungen an die geschiedene Ehefrau als Sonderausgaben; Betragsmäßige Erweiterung eines bereits vorliegenden begrenzten Antrags; Einkommensteuerrechtliche Qualifikation der Unterhaltsleistungen; Erstmaliger Antrag nebst Zustimmungserklärung nach Bestandskraft als rückwirkendes Ereignis
- BFH, 22.06.2006 - VI R 5/03 - Subsumtion der Zahlungen zur Erfüllung einer Vertragsstrafe unter den Werbungskostenbegriff; Einkünftemindernde Berücksichtigung dieser Zahlungen als nachträgliche Werbungskosten
- BFH, 31.05.2006 - X R 6/06 - Einbeziehung des aus einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis herrührenden Arbeitslohns in die Bemessungsgrundlage für die Kürzung des Vorwegabzugs eines zusammengerechneten Bruttoarbeitslohns eines Ehepaars; Pauschale Arbeitgeberbeiträge zur Krankenversicherung und zur Rentenversicherung als Leistungen "für die Zukunftssicherung"; Sozialversicherungsfreiheit eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses; Steuerfreiheit pauschalierter Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung; Beitragsleistungen als arbeitsmarktpolitische Sonderabgaben zur Gleichstellung der Arbeitskosten
- BFH, 31.05.2006 - X R 9/05 - Erstreckung der Vorläufigkeit eines Einkommensteuerbescheids lediglich "hinsichtlich der beschränkten Abzugsfähigkeit von Vorsorgeaufwendungen" auf Grund einer hierauf gerichteten anhängigen Verfassungsbeschwerde; Verechnung des gemeinsamen Vorwegabzugs im Einkommensteuerbescheid; Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Vorwegabzugskürzung bei zusammenveranlagten Ehegatten
- BFH, 17.05.2006 - X R 2/05 - Veranlagung zur Einkommensteuer; Abziehbarkeit von Rentenzahlungen; Erfordernis eines sachlichen Zusammenhanges zwischen der Übergabe von Vermögen und der Verpflichtung zum Erbringen von Versorgungsleistungen; Späteres Ersetzen eines Nießbrauchs durch wiederkehrende Leistungen
- BFH, 17.05.2006 - X R 19/05 - Kürzung des Vorwegabzugs für sog. Vorsorgeaufwendungen bei zusammenveranlagten Ehegatten; Zurechnung des vereinnahmten Arbeitslohns zum aktiven Beschäftigungsverhältnis; Auszahlung an den Steuerpflichtigen nach Beendigung der aktiven Tätigkeit in einem späteren Veranlagungszeitraum; Maßgeblichkeit des Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen der Anwendung der Kürzungsregelung; Rückwirkende Korrektur des Vorwegabzugs für den zurückliegenden Veranlagungszeitraum durch Vornahme einer entsprechenden Kürzung bei nachträglicher Leistung der geschuldeten Zukunftssicherungsleistungen durch den Arbeitgeber
- BFH, 17.05.2006 - XI B 128/05 - Abziehbarkeit von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben; Divergenzrüge; Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 10.04.2006 - XI R 11/05 - Abzug von Gutachtenkosten als Steuerberatungskosten
- BFH, 05.04.2006 - XI R 1/04 - Steuerliche Berücksichtigung einer Zahlung von Schulgeld an eine "Europäische Schule" im Ausland; Voraussetzungen eines Anspruchs auf Genehmigung einer "Europäischen Schule" als Ersatzschule
- BFH, 23.03.2006 - XI B 115/05 - Nachträgliche Absetzbarkeit eines Nachzahlungsüberhangs als Sonderausgabe; Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung einer Rechtssache; Klärungsbedürftigkeit einer Rechtssache
- BFH, 07.03.2006 - X R 12/05 - Voraussetzungen der Steuerbarkeit von auf Grund eines Vermächtnisses geleisteter Zahlungen des Erben an einen Dritten ; Abgrenzung der Versorgungsleistungen gemäß § 22 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) von Unterhaltsleistungen gemäß § 12 Nr. 1 EStG; Zugehörigkeit von Personen zum Generationennachfolge-Verbund
- BFH, 01.03.2006 - XI R 33/04 - Anforderungen an die Zulässigkeit eines erstmaligen Bescheids über die Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs nach § 10d Einkommensteuergesetz (EStG); Erlass eines Einkommensteuerbescheids für das Verlustentstehungsjahr als Voraussetzung für einen erstmaligen Feststellungsbescheid über den verbleibenden Verlustabzug
- BFH, 15.02.2006 - X R 5/04 - Abzug der aufgrund der Verpflichtung durch einen Altenteilsvertrag getragenen Kosten eines ortsüblichen Grabmals als dauernde Last; Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Abzugsfähigkeit wiederkehrender Leistungen als dauernde Last aufgrund der Rechtsnatur des Vertrages; Kosten für die Beerdigung eines Altenteilers als Bestandteil eines Inbegriffs von Versorgungsleistungen; Abziehbarkeit von an sich nicht wiederkehrenden Posten aufgrund der Zugehörigkeit zum "Inbegriff der Versorgungsleistungen"; Bündelung verschiedenartiger Versorgungsleistungen zu einer zivilrechtlichen und damit zusammenhängenden steuerrechtlichen Einheit
- BFH, 01.02.2006 - X B 166/05 - Geltendmachung von Rentenversicherungsbeiträgen als abzugsfähige Werbungskosten; Vorliegen von ernstlichen Zweifeln für die Aussetzung eines Verwaltungsaktes; Divergierende Ansichten hinsichtlich der Abzugsfähigkeit von Rentenversicherungsbeiträgen; Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung als lediglich beschränkt abziehbare Sonderausgaben; Abgrenzung zwischen Aufwendungen für die Erwerbssphäre und der Privatsphäre zuzuordnenden Sonderausgaben; Änderung der Besteuerung von Zuflüssen aus der gesetzlichen Rentenversicherung durch das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG); Vermeidung der Doppelbesteuerung im Rahmen der Neuregelung; Stufenweise Anhebung des abziehbaren Teils der Altersvorsorgeaufwendungen ; Beurteilung der Zuweisung der Beiträge zur Rentenversicherung zu den Sonderausgaben unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten
- BFH, 26.01.2006 - III R 22/04 - Aufwendungen für den Familienurlaub als übliche Aufwendungen der Lebensführung; Reisekosten mit behinderten Kindern als außergewöhnliche Belastung
- BFH, 11.01.2006 - XI R 31/04 - Kürzung des Vorwegabzugs im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen bei der Einkommensteuerveranlagung; Berücksichtigung von Besonderheiten bei einer nicht ganzjährigen sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit; Benachteiligungen aus der pauschalierenden Regelung des § 10 Abs. 3 Nr. 2 S. 2 Buchst. a Einkommensteuergesetz (EStG) als sachliche Unbilligkeit der Steuerfestsetzung; Verpflichtung des Finanzamtes zum Steuererlass bei Ermessensreduzierung auf Null; Kürzung des Vorwegabzugs bei nur zeitweiser Erbringung von Zukunftssicherungsleistungen durch den Arbeitgeber; Gebotenheit einer Billigkeitsmaßnahme aus Gründen der Belastungsgleichheit im Fall einer in ihren generalisierenden Wirkungen verfassungsgemäßen Vorschrift
- BFH, 19.12.2005 - XI B 150/05 - Klärungsbedürftigkeit der Frageüber die Einordnung von Kosten für den Besuch einer privaten Highschool in den USA als Aufwendungen für die Berufsausbildung; Anforderungen an die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Darlegung der Gründe für die Beschwerdebegründung
- BFH, 14.12.2005 - X R 20/04 - Verfassungswidrigkeit der Beschränkung des Abzuges von Vorsorgeaufwendungen; Verstoß gegen den Grundsatz der Besteuerung nach der subjektiven Leistungsfähigkeit; Verfassungsmäßigkeit von § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a i.V.m. § 10 Abs. 3 Einkommenssteuergesetz (EStG); Abzugsmöglichkeit für Aufwendungen für den Krankenversicherungsschutz der Kinder; Rechtsentwicklung der Berücksichtigung von Kindern bei den Höchstbeträgen für Vorsorgeaufwendungen und bei der Bemessung des Kindergeldes; "Warenkorb" der Sozialhilfe (sog. Sozialhilfebedarf) als vom Gesetzgeber anerkannter Maßstab zur Bemessung eines realitätsgerechten Grundbedarfs; Versagung einer Kinderkomponente beim Abzug von Krankenversicherungsbeiträgen als Sonderausgaben; Perspektive für Kindergeld und Kinderfreibetrag nach den Modellen zur Steuerreform; Zugehörigkeit von Aufwendungen für Krankenversicherung und Pflegeversicherung zur Existenzsicherung
- BFH, 14.12.2005 - XI R 25/04 - Rechtmäßigkeit der Kürzung eines Vorwegabzugs bei weiterbeschäftigten Beamtenpensionären; Beurteilung der Beiträge zur Rentenversicherung als Leistungen für die Zukunftssicherung ; Versicherungsfreiheit bestimmter Personengruppen; Versorgung von Offizieren der Luftwaffe
- BFH, 13.12.2005 - X R 61/01 - Steuerrechtliche Behandlung von Versorgungsleistungen; Begrenzung der Abzugsfähigkeit als Sonderausgabe bei der Vermögensübergabe gegen Vermögensleistungen; Nicht aus dem Ertrag des übergebenen Vermögens erbrachte Zahlungen als freiwillige Leistungen; Vergleichbarkeit mit dem Vorbehaltsnießbrauch als Kriterium für die Abziehbarkeit einer dauernden Last ; Anerkennung eines gegen die Gewährung wiederkehrender Bezüge erklärten Nießbrauchsverzichts als privilegierte Vermögensübergabe i.S. von § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG); Verzicht auf einen Nießbrauch als Umkehrung einer früheren Nießbrauchsbestellung bei Verklammerung auf Grund eines anfänglichen Gesamtplanes; Abänderbarkeit einer dauernden Last je nach Änderung des Bedarfs des Berechtigten beziehungsweise der Leistungsfähigkeit des Verpflichteten; Anforderungen an eine steuerrechtlich beachtliche Änderungsklausel; Anforderungen an den tatsächlichen Vollzug eines Vermögensübergabevertrages im Fall der Inanspruchnahme durch das Sozialamt; Steuermindernde Berücksichtigung als außergewöhnliche Belastung
- BFH, 13.12.2005 - XI R 5/02 - Abzug von Unterhaltszahlungen an im europäischen Ausland lebende geschiedene Ehegattin als Sonderausgaben im Rahmen des Realsplittings; Fehlen einer Bescheinigung der österreichischen Behörden über die Besteuerung der Zahlungen bei der Ehefrau; Steuerfreiheit von Unterhaltszahlungen im Land des Wohnsitzes oder Aufenthaltes des unterhaltsberechtigten Ehegatten; Verstoß gegen das Leistungsfähigkeitsprinzip auf Grund Berücksichtigung der Einkommensverhältnisse des Unterhaltsberechtigten bei der Besteuerung des Unterhaltsbetrags allenfalls zum Nachteil des Steuerpflichtigen
- BFH, 01.12.2005 - XI B 120/04 - Voraussetzung für die Zulassung der Revision; Pflicht zur Anordnung des Ruhens des Verfahrens; Verfassungswidrige Besteuerung bei Wegfall des Besucherfreibetrages ; Beschränkung des Abzugs von Vorsorgeaufwendungen bei Arbeitnehmern
- BFH, 16.11.2005 - XI R 79/03 - Voraussetzung für den Schulgeldabzug; Beginn der öffentlich-rechtlichen Schulpflicht und der Möglichkeit des Zugangs zu öffentlichen Schulen einschließlich öffentlicher Vorschulen; Entgelt für den Besuch einer staatlich genehmigten oder nach Landesrecht erlaubten Ersatzschule sowie einer nach Landesrecht anerkannten allgemein bildenden Ergänzungsschule als Sonderausgaben; Förderung von Privatschulen
- BFH, 11.11.2005 - XI B 171/04 - Voraussetzungen für die Änderung eines Einkommensteuerbescheids; Erhebung einer Anfechtungsklage gegen einen Einkommensteuerbescheid
- BFH, 12.10.2005 - VIII R 19/04 - Gesonderte Feststellung der Steuerpflicht der außerrechnungsmäßigen und rechnungsmäßigen Zinsen aus den in den Beiträgen zur Lebensversicherung enthaltenen Sparanteilen; Voraussetzungen für den Sonderausgabenabzug; Ansprüche aus der Lebensversicherung zur Besicherung eines betrieblich veranlassten Darlehens; Finanzierung von Anschaffungskosten oder Herstellungskosten eines Wirtschaftsgutes; Finanzierungen unter Einsatz von Lebensversicherungsansprüchen; Begriff der Anschaffungskosten als Werbungskosten bei den Einkünften
- BFH, 12.10.2005 - VIII R 87/03 - Steuerfreiheit von Zinseinkünften aus einer Kapitallebensversicherung bei Weiterführung des Versicherungsvertrages nach Ablauf eines Zeitraums von mehr als zwölf Jahren seit Vertragsabschluss; Außerrechnungsmäßige und rechnungsmäßige Zinsen aus Sparanteilen; Verrechnung der Zinsen mit den Beiträgen
- BFH, 30.09.2005 - XI B 140/04 - Absetzbarkeit von Schulgeld für nicht genehmigte Ersatzschule
- BFH, 31.08.2005 - XI B 171/03 - Voraussetzungen für die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Verfassungsmäßigkeit des beschränkten Abzuges von Vorsorgeaufwendungen nach § 10 Abs. 3 Einkommenssteuergesetz (EStG); Kürzung des Vorwegabzuges nach § 10 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 EStG i.V.m. § 3 Nr. 62 EStG
- BFH, 03.08.2005 - XI R 42/02 - Abzug von Aufwendungen für das in der Hauptwohnung gelegene Arbeitszimmer durch die Ehefrau
- BFH, 05.07.2005 - XI B 101/04 - Darlegungsanforderungen bei einer Nichtzulassungsbeschwerde im Zusammenhang mit der Kürzung des sog. Vorwegabzugs; Sinn des Vorwegabzugs
- BFH, 15.06.2005 - VI B 64/04 - Abzug der hälftigen Beiträge zu einer selbstständigen Berufsunfähigkeits-Versicherung als Werbungskosten bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; Zurechnung des Risikos krankheitsbedingter Vermögenseinbußen der privaten Lebensführung
- BFH, 15.06.2005 - X R 64/01 - Einkommenssteuerrechtliche Beurteilung von Zahlungen auf Grund einer sofort beginnenden Leibrentenversicherung gegen Einmalbetrag; Besteuerung von "garantierter Rente" und Überschussanteil bei wiederkehrenden Leistungen aus privaten Rentenversicherungen; Möglichkeit der Einordnung einer Rentenversicherung als Versicherung "auf den Erlebensfall", "auf den Todesfall" oder als "gemischte Versicherung" auf den Erlebensfall oder Todesfall; Rückgriff auf die biometrischen Durchschnittswerte der Allgemeinen Deutschen Sterbetafel im Fall der finanzmathematischen Berechnung zur Gleichbehandlung im Wesentlichen gleicher Sachverhalte
- BFH, 10.06.2005 - XI B 182/04 - Ungleichbehandlung der Steuerpflichtigen bei Nichtberücksichtigung der wegfallenden Sonderausgaben ; Notwendigkeit der Erörterung der voraussichtlich entscheidungserheblichen Rechtsfragen bei dem Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs; Geltendmachung eines Verfahrensfehlers bei Nichtberücksichtigung bestimmter Sonderausgaben
- BFH, 31.05.2005 - X R 26/04 - Abziehbarkeit von auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhenden Renten und dauernden Lasten als Sonderausgabe; Voraussetzungen für die Abziehbarkeit von wiederkehrenden Leistungen als Sonderausgaben; Vorliegen einer unentgeltlichen Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Einordnung einer Leibrente als dauernde Last
- BFH, 04.05.2005 - VI B 35/04 - Zulassung einer Revision im finanzgerichtlichen Verfahren wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache; Notwendigkeit einer Klärungsbedürftigkeit und einer Klärungsfähigkeit der Rechtsfrage; Abziehbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer; Bedeutung einer fast ausschließlichen beruflichen Nutzung des Arbeitzimmers; Folgen einer nicht nur unerheblichen privaten Mitveranlassung und des Fehlens einer leichten und zweifelsfreien Trennung zwischen einer privaten und beruflichen Veranlassung; Abziehbarkeit von Arbeitszimmerkosten; Anforderungen an die Darlegung einer Verletzung der Sachaufklärungspflicht; Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BFH, 03.05.2005 - X B 2/05 - Anforderungen an die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde; Abzug von Beiträgen zur Lebensversicherung als Sonderausgabe; Verfassungswidrigkeit einer Gesetzesänderung wegen Verstoßes gegen das Rückwirkungsverbot; Voraussetzungen für das Bestehen des Vertrauensschutzes; Abgrenzung zwischen der echten und unechten Rückwirkung
- BFH, 14.04.2005 - XI R 33/03 - Abzug von Unterhaltszahlungen als Sonderabgaben; Erfordernis der ausdrücklichen Zustimmung zur Abzugsmöglichkeit der Empfängerin; Benachteiligung des Unterhaltsempfängers durch Bindung an Zustimmungserklärung; Zustimmung als einseitige, empfangsbedürftige, öffentlich-rechtliche Willenserklärung
- BFH, 06.04.2005 - X B 124/04 - Steuerrechtliche Einordnung von Aufwendungen für die Instandhaltung einer Wohnung; Pflicht zur Erhaltung einer Wohnung in einem gut bewohnbaren und beheizbaren Zustand; Abzugsfähigkeit von nicht geschuldeten Aufwendungen als freiwillige Zuwendung nach einem Übergabevertrag; Voraussetzungen für den Abzug von Modernisierungsmaßnahmen als dauernde Last eines Mieters
- BFH, 24.03.2005 - XI B 24/04 - Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rüge der Verletzung der Pflicht zur Verfahrensaussetzung; Möglichkeit der Begrenzung von Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 01.03.2005 - VIII R 47/01 - Steuerpflicht von Zinsen aus einer ausländischen Lebensversicherung; Voraussetzungen für den Sonderausgabenabzug; Abzug von Beiträgen zu den Lebensversicherungen als Sonderausgaben; Verknüpfung der Steuerbefreiung von den Voraussetzungen des Sonderausgabenabzuges; Einschränkung der Steuerfreiheit der Zinsen
- BFH, 01.03.2005 - X R 45/03 - Abziehbarkeit von im Zusammenhang mit einer Vermögensübergabe vereinbarten Leistungen als dauernde Last (Sonderausgabe); Unterscheidung zwischen der Übergabe von Geldvermögen und den unter der Bezeichnung "existenzsichernd" zusammengefassten Vermögensarten bei der Vereinbarung von als dauernde Last anzuerkennenden Versorgungsleistungen; Voraussetzungen für die Gleichstellung von Wertpapiervermögen und Geldvermögen mit den unter der Bezeichnung "existenzsichernd" zusammengefassten Vermögensarten
- BFH, 25.02.2005 - III B 77/04 - Steuermindernde Berücksichtigung von Unterhaltszahlungen im Rahmen des Realsplittings; Zusätzlicher Abzug von ihrer Art nach als Sonderausgaben zu qualifizierenden Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung; Steuerliche Behandlung der Ablösung künftiger Unterhaltsansprüche; Steuermindernde Berücksichtigung des Abzugs so genannter existenzsichernder Unterhaltsaufwendungen nach sozialhilferechtlichen Grundsätzen; Steuermindernde Berücksichtigung des Abzugs so genannter existenzsichernder Unterhaltsaufwendungen nach dem Maßstab bürgerlich-rechtlicher Unterhaltsansprüche
- BFH, 23.02.2005 - XI R 29/03 - Vorwegabzug für Vorsorgeaufwendungen im Fall zweier zu gleichen Teilen beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführer; Voraussetzungen für eine Kürzung des Vorwegabzugs; Begriff der "Beitragsleistung" für die (eigene) Altersversorgung im Einkommenssteuerrecht; Gründe der steuerlichen Belastungsgleichheit; Erwerb eines Anwartschaftsrecht auf Altersversorgung ganz oder teilweise ohne eigene Beitragsleistung; Berücksichtigung des Sinns und Zwecks des Vorwegabzugs
- BFH, 23.02.2005 - XI R 63/00 - Abzug von Aufwendungen für hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse; Berücksichtigung von Aufwendungen für eine Haushaltshilfe bei den Sonderausgaben bei Vorliegen einer unheilbaren Krankheit; Abzug von Aufwendungen für eine Haushaltshilfe bei Entrichtung von Pflichtbeiträgen zur inländischen gesetzlichen Rentenversicherung; Sonderabgabenabzug in einem Haushalt von Verheirateten mit einem Kind; Gleichstellung von Haushalten mit einem oder mehreren Kindern; Berücksichtigung der Betreuungssituation bei der Beurteilung des Abzugs von Sonderausgaben
- BFH, 23.02.2005 - XI R 68/03 - Änderung des Einkommensteuerbescheids wegen erstatteter Kirchensteuer ; Rechtssystematische Bedenklichkeit der Verrechnung von erstatteten Sonderausgaben im Jahr der Erstattung; Vorliegen eines "Erstattungsüberhangs" bei Ersattung gezahlter Kirchensteuer; Erstattung von Sonderausgaben als rückwirkendes Ereignis; Endgültige wirtschaftliche Belastung des Steuerpflichtigen bei Erstattung von Sonderausgaben
- BFH, 22.02.2005 - X B 97/04 - Erfordernis der Darlegung eines Revisionszulassungsgrundes hinsichtlich jedes Begründungsteils bei einem Urteil mit Doppelbegründung; Anerkennung von wiederkehrenden Leistungen als Versorgungsleistungen im Sinne einer dauernden Last
- BFH, 15.02.2005 - X R 5/04 - Anrechnung einer Kostenübernahmepflicht auf Grund eines Altenteilsvertrages als dauernde Last ; Umfang von abziehbaren Sonderausgaben im Sinne von § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG); Inhalt und Grenzen der den Vertragspartnern obliegenden Leistungsverpflichtungen
- BFH, 10.02.2005 - VI B 33/04 - Anerkennung von Aufwendungen für ein Studium als Sonderausgaben; Aufnahme eines Studiums zum Zwecke der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit; Einordnung von Bildungsaufwendungen als Werbungskosten
- BFH, 26.01.2005 - VI R 71/03 - Berücksichtigung von Aufwendungen für ein Hochschulstudium als vorab entstandene Werbungskosten; Maßgeblichkeit der Ausübung eines neuen, anderen oder erstmaligen Berufs für die steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen bei Vorliegen eines erwerbsbezogenen Veranlassungszusammenhangs; Entscheidung der Frage über die berufliche Veranlassung von Aufwendungen als tatrichterliche Würdigung; Voraussetzungen für den Abzug von Aufwendungen als vorab entstandene Werbungskosten; Private Interessen und Neigungen und die Absicht der Freizeitgestaltung als Beweggründe für die Aufnahme des Studienfachs "Kunstgeschichte"
- BFH, 19.01.2005 - X R 23/04 - Anerkennung einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Umfang des für eine Anerkennung notwendigen Rechtsbindungswillen bei einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistung; Übertragung des elterlichen Hofes im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Geltendmachung von Versorgungsleistungen als Altenteilsleistungen; Begriff der abziehbaren Sonderleistungen; Differenzierung zwischen unbaren und baren Versorgungsleistungen hinsichtlich des Rechtsbindungswillens
- BFH, 15.12.2004 - XI R 45/03 - Nachträgliche Änderung oder Ergänzung von Versorgungszusagen; Vorwegabzug für Vorsorgeaufwendungen; Steuerrechtliche Rückwirkung einer Anfechtung; Zurechnung des Wissens der Organe einer juristischen Person; Begriff der "Beitragsleistung" für die (eigene) Altersversorgung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
- BFH, 14.12.2004 - XI R 32/03 - Abzug von Schulgeldzahlungen für den Besuch einer Deutschen Schule im Ausland als Sonderausgaben; Zweck des Sonderausgabenabzugs nach § 10 Abs. 1 Nr. 9 Einkommensteuergesetz (EStG); Tatsächliche Genehmigung einer Schule als Ersatzschuld oder tatsächliche Anerkennung als allgemeinbildende Schule als Voraussetzung für den Schulgeldabzug; Definition der Begriffe "Ersatzschule" und "Ergänzungsschule"; Zweck, Aufgaben und Rechtsnatur der Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK); Förderungsbedürftigkeit der Auslandsschulen
- BFH, 14.12.2004 - XI R 66/03 - Gewährung von Sonderausgabenabzug für ein an ein britisches College gezahltes Schulgeld; Anerkennung von Ergänzungsschulen bei der Möglichkeit der Aufbringung des Schulgeldes durch jedermann; Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot bei einem überhöhten Schuldgeld an Privatschulen; Vereinbarkeit von § 10 Abs. 1 Nr. 9 Einkommensteuergesetz (EStG) mit Gemeinschaftsrecht; Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht bei dem Vorbehalt der Aufnahme von Schulkindern aus bestimmten Gesellschaftsschichten an einer ausländischen Schule
- BFH, 26.11.2004 - III B 42/04 - Darlegung des Revisionszulassungsgrundes der "grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsfrage"; Grundrechtswidrigkeit auf Grund Versagung des Splittingtarifs bei Ehescheidung
- BFH, 10.11.2004 - XI R 30/04 - Auswirkungen einer Gegenstandslosigkeit eines Urteils durch Ergehen von Änderungsbescheiden im Revisionsverfahren ; Abziehbarkeit von festgesetzten, auf Hinterziehungszinsen angerechneten Nachforderungszinsen als Sonderausgaben ; Steuerliche Absetzbarkeit von Hinterziehungszinsen; Minderung des zu versteuernden Einkommens durch Nachzahlungszinsen und Hinterziehungszinsen
- BFH, 10.11.2004 - XI R 37/02 - Abzugsfähigkeit von Vorsorgeaufwendungen bei selbstständig tätigen Steuerpflichtigen; Verfassungsgemäßheit der Besteuerung unter Berücksichtigung des Existenzminimums der Kinder; Grundrechtswidrigkeit des § 10 Abs. 3 Einkommenssteuergesetz (EStG) wegen erdrosselnder Wirkung der Begrenzung des Vorwegabzugs auf den Steuerpflichtigen; Ungleichbehandlung von gesetzlich Pflichtversicherten mit Nicht-Pflichtversicherten; Gebot der steuerlichen Verschonung des Familienexistenzminimums; Steuermindernde Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten und sonstigen Erziehungsbedarfs
- BFH, 03.11.2004 - X B 121/03 - Zulassungsvoraussetzungen für eine Beschwerde vor dem Bundesfinanzhof (BFH); Anforderungen an Beschwerdebegründung zur grundsätzlichen Bedeutung; Erfordernis der Herausarbeitung einer hinreichend konkretisierten abstrakten Rechtsfrage; Wirtschaftlicher Zusammenhang von Vorsorgeaufwendungen mit steuerfreien Einnahmen; Abzugsfähigkeit von Rentenversicherungsbeiträgen als Werbungskosten bei den Einkünften; Zulassungsgrund der Erforderlichkeit einer Entscheidung des BFH zur Fortbildung des Rechts und Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- BFH, 29.10.2004 - XI B 170/03 - Berücksichtigung der Arbeitnehmerbeiträge als Sonderausgaben bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Einkommensteuer
- BFH, 27.10.2004 - XI B 130/02 - Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand wegen Versäumung der Beschwerdefrist gegen die Nichtzulassung der Revision; Unzulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde wegen Fristversäumung; Einreichen der Beschwerde beim unzuständigen Gericht (hier: beim Finanzgericht anstatt beim Bundesfinanzhof
- BFH, 16.09.2004 - X R 7/04 - Abziehbarkeit von auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhenden Renten und dauernden Lasen als Sonderausgaben; Zuordung von privaten Versorgungsrenten zu den Sonderausgaben und wiederkehrenden Bezügen; Recht der Altenteiler als zentrales Element einer Vermögensübergabe gegen Vermögensleistungen und Erfassung vom Begriff Altenteilsrecht
- BFH, 08.09.2004 - XI R 28/04 - Erstattung von zu viel gezahlter Kirchensteuer; Steuerliche Auswirkung einer Kirchensteuererstattung im Erstattungsjahr; Berücksichtigung von Sonderausgaben bei tatsächlicher und wirtschaftlicher Belastung des Steuerzahlers; Aufhebung eines Steuerbescheids; Erstattung von Kirchensteuer als rückwirkendes Ereignis
- BFH, 08.09.2004 - XI R 52/03 - Erstattung von Kirchensteuern als rückwirkendes Ereignis; Nachträgliche Einkommensteuerveranlagung bei Erstattungsüberhang; Verrechnung von erstatteter Kirchensteuer mit im Jahr der Erstattung gezahlter Kirchensteuer
- BFH, 28.07.2004 - XI R 9/04 - Kürzung des Vorwegabzugs von Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit als Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH; Überprüfung der Möglichkeit einer Gewinnausschüttung oder Auskehrung von Liquidationserlösen einer GmbH; Auslösung einer Steuerpflicht durch die Minderung eines Ausschüttungsanspruchs; Steuerbefreiung des Arbeitgeberanteils zur gesetzlichen Rentenversicherung bei Arbeitnehmern; Steuerpflichtige im Sinne von § 10c Abs. 3 Nr. 1 u. 2 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 28.07.2004 - XI R 67/03 - Vorwegabzug für Vorsorgeaufwendungen; Kürzung des Vorwegabzugs wenn die zugesagte Pension durch Zuführung zu einer Rückstellung gesichert ist; Widerruf einer Pensionszusage; Erwerb von Anwartschaftsrechten auf eine Altersversorgung ganz oder teilweise ohne eigene Beitragsleistung; Rückwirkung einer Änderung des für die Besteuerung erheblichen Sachverhalts nach Entstehung des Steueranspruchs bei laufend veranlagten Steuern wie der Einkommensteuer; Kürzung des Vorwegabzugs bei vorliegen wirtschaftlich unsicherer Anwartschaftsrechte auf Altersversorgung
- BFH, 21.07.2004 - X R 44/01 - Steuerrechtliche Behandlung von wiederkehrenden Leistungen aus den Erträgen eines überlassenen Vermögens; Mögliche Gewinnausschüttung als Maßstab zur Ermittlung des erzielten Nettobetrages bei einer Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Bestehen von Beweiserleichterungen bei Unternehmensübertragungen ; Abzugsfähigkeit einer Gesellschaftertätigkeitsvergütung
- BFH, 20.07.2004 - XI B 189/03 - Begrenzung der Höhe des Sonderausgabenabzug auf die Höhe der vom Übernehmer tatsächlich jährlich erzielten Beträge; Abziehbarkeit von Versorgungsleistungen als dauernde Last nach Maßgabe einer Ertragsprognose; Einordnung der Selbstnutzung durch den Übernehmer als ein von ihm vor Übergabe erzielter Ertrag
- BFH, 14.07.2004 - XI B 187/03 - Voraussetzungen des Abzuges von Sonderausgaben nach dem Einkommensteuergesetz; Begriff der Aufwendungen im Rahmen des Abzugs von Sonderausgaben
- BFH, 13.07.2004 - VIII R 48/02 - Einkommenssteuerrechtliche Beurteilung von Zinsen aus einer Kapitallebensversicherung; Voraussetzungen für den Sonderausgabenabzug nach § 10 Abs. 2 S. 2 EStG (Einkommensteuergesetz); Steuerrechtliche Beurteilung eines Darlehens zur Finanzierung von Baumaßnahmen an einem teilweise zu eigenen Wohnzwecken genutzten und im weiteren vermieteten Gebäude; Verpfändung einer Kapitallebensversicherung zur Sicherung eines Darlehens
- BFH, 13.07.2004 - VIII R 52/03 - Zulässigkeit der gesonderten Feststellung der Steuerpflicht; Zinsen aus in Beiträgen zur Lebensversicherung enthaltenen Sparanteilen; Sonderausgabenabzug der Versicherungsbeiträge; Sicherung betrieblich veranlasster Darlehen; Krediten zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen
- BFH, 13.07.2004 - VIII R 61/03 - Steuerschädliche Verwendung von mit einer Lebensversicherung abgesicherten Darlehensmitteln; Kurzfristige Festgeldanlage von Teilen der Darlehensmittel zum Zweck der Erzielung von Zinsen
- BFH, 08.07.2004 - XI B 84/03 - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand aufgrund einer begründungslosen Vornahme der Minderung des Vorwegabzugs
- BFH, 07.07.2004 - XI R 10/04 - Steuerrechtliche Behandlung der Erstattung von Kirchensteuer, soweit sie im Jahr der Erstattung nicht mit gezahlter Kirchensteuer verrechnet werden kann; Vorliegen eines rückwirkenden Ereignisses im Sinne von § 175 Abgabenordnung (AO) 1977
- BFH, 16.06.2004 - X R 22/99 - Nicht angelegtes Geldvermögen als Gegenstand einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Pflicht eines Übernehmers sich in dem Übergabevertrag zu verpflichten Vermögensanlagen zu erwerben; Anforderungen an die Ertragsprognose bei der Verpflichtung zum Erwerb von Vermögensanlagen; Notwendigkeit der konkreten Bestimmbarkeit einer voraussichtlichen Verbesserung der Ertragslage im Zeitpunkt der Vermögensübergabe; Möglichkeit der Abziehbarkeit von, auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhenden Renten und dauernden Lasten, als Sonderausgaben
- BFH, 16.06.2004 - X R 50/01 - Steuerliche Behandlung der Vermögensübergabe zur Vorwegnahme der Erbfolge; Übertragung eines Grundstücks unter dem Vorbehalt des lebenslangen Nießbrauchs; Steuerrechtliche Behandlung der Versorgungsleistungen als dauernde Last oder sonstige wiederkehrende Bezüge; Ablösung eines Vorbehaltsnießbrauchs durch wiederkehrende Leistungen; Entgeltlichkeit der Ablösung eines zugunsten des Übergebers vorbehaltenen Nutzungsrechts ; Auswirkungen der Vereinbarung von wiederkehrenden Leistungen bei Ablösung eines vorbehaltenen Nießbrauchs; Umfang der in die Ertragsprognose einzubeziehenden Erträge
- BFH, 19.05.2004 - III R 55/03 - Gewährleistung des Familienexistenzminimums im Rahmen der Einkommensteuerfestsetzung; Verfassungsmäßigkeit der nur beschränkten steuermindernden Berücksichtigung von Sozialversicherungsbeiträgen; Bewirkung der steuerlichen Freistellung eines Einkommensbetrages in Höhe des Existenzminimums eines Kindes durch den Kinderfreibetrag nach § 32 Einkommensteuergesetz (EStG) oder durch das Kindergeld; Anforderungen an den Abzug eines Kinderfreibetrages bei der Veranlagung zur Einkommensteuer
- BFH, 13.05.2004 - IV R 47/02 - Umfang der Aufzeichnungspflichten für Bewirtungsaufwendungen; Anwendung der Aufzeichnungspflichten bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 Einkommensteuergesetz (EStG); Folge fehlender Aufzeichnung auch bei beruflicher Veranlassung; Offenbarung bewirteter Personen und des Bewirtungsanlasses bei Rechtsanwälten; Nachweis konkreten Zusammenhangs von Studienaufwendungen bei unterbrochener Berufstätigkeit; Private Mitveranlassung des Studiums
- BFH, 05.05.2004 - XI B 27/04 - Änderung von Steuerbescheiden beim Eintritt von Ereignissen mit Wirkung für die Vergangenheit; Erstattung von Sonderausgaben als rückwirkendes Ereignis; Erstattung von Kirchensteuer als rückwirkendes Ereignis
- BFH, 19.04.2004 - VI B 178/03 - Berücksichigung eines im Ausland durchgeführten Sprachkurses als Werbungskosten bei der Einkommensteuer; Hinreichender Erwerbszusammenhang zwischen Aufwendungen für einen Auslandssprachkurs und steuerbaren inländischen Einnahmen
- BFH, 31.03.2004 - X R 3/01 - Wiederkehrenden Leistungen bei einer Vermögensübertragung im Rahmen einer vorweggenommener Erbfolge als Sonderausgaben; Abänderbarkeit von Geldleistungen; Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen durch einen Erbauseinandersetzungsvertrag
- BFH, 31.03.2004 - X R 11/03 - Zusage wiederkehrender Leistungen in sachlichem Zusammenhang mit der Übertragung von Vermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Kriterien für die Zuordnung von zugesagten wiederkehrenden Leistungen gegen Vermögensübertragung zum Typus private Versorgungsrente; Kein Ausschluß der Einordnung als Versorgungsvertrag durch die Vereinbarung eines Erb- und Pflichtteilverzichts oder bestehende Interessengegensätze; Einordnung abänderbarer wiederkehrender Leistungen als dauernde Lasten; Annahme abänderbarer Leistungen aufgrund des Vorbehalts des Rechts Abänderungsklage zu erheben; Annahme der Abänderbarkeit von Leistungen aufgrund möglicher Anpassung an Bedürfnisse und Leistungsfähigkeit der Vertragspartner; Regelmäßige Abänderbarkeit von Leistungen, die in sachlichem Zusammenhang mit der Übertragung existenzsichernden Vermögens im Wege vorweggenommener Erbfolge vereinbart werden
- BFH, 31.03.2004 - X R 18/03 - Besteuerung von Unterhaltsleistungen; Bezug von Unterhaltsleistungen durch einen unbeschränkt Steuerpflichtigen von seinem geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten; Besteuerung der Unterhaltsbezüge bei Erfüllung der Voraussetzungen für den korrespondierenden Sonderausgabenabzug; Auslegung des systematischen Verhältnisses von § 22 Nr. 1 und Nr. 1a EStG (Einkommensteuergesetz); Erhöhte Leistungsfähigkeit des Empfängers von Unterhaltsleistungen aus dem Ausland gegenüber der Leistungsfähigkeit eines Steuerpflichtigen ohne entsprechende Zuflüsse; Bestehen eines gegenständlich auf den Transfer von Einkünften beschränkten Grundsatzes der materiell-rechtlichen Korrespondenz bei dem Sonderrecht der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Vergleichbarkeit der Unterhaltsleistungen mit Realsplittings und dadurch begründete Unterwerfung der Unterhaltsleistungen unter die Einkommensteuer
- BFH, 31.03.2004 - X R 32/02 - Abziehbarkeit von Instandhaltungsaufwendungen als "Versorgungsleistungen" (Sonderausgaben); Im Rahmen eines Altenteils-/Leibgedingvertrages geschuldete Leistungen an den Vermögensübergeber als Versorgungsleistungen; Wert des Wohnungsrechts als Maßstab für Umfang und Größenordnung der vertraglich geschuldeten Leistungen
- BFH, 31.03.2004 - X R 66/98 - Betriebsveräußerung gegen dinglich gesicherte Leibrente (private Versorgungsrente); Abziehbarkeit eines an den Rentenberechtigten gezahlten Ablösebetrages bei Weiterveräußerung des Betriebes gegen Verzicht auf die Leibrente; Kürzung des Veräußerungsgewinns um eine erfolgte Ablösezahlung; Würdigung einer Ablösezahlung als eine nicht abziehbare Unterhaltsleistung und nicht als Kosten der Veräußerung noch als nachträgliche Anschaffungskosten; Abziehbarkeit einer Ablösezahlung als dauernde Last
- BFH, 30.03.2004 - XI B 209/03 - Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache; Verfassungsmäßigkeit der beschränkten Abziehbarkeit von Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 29.03.2004 - XI B 150/03 - Fehlen der Rechtserheblichkeit der als grundsätzlich bedeutsam aufgeworfenen Rechtsfragen; Bestehen des hauswirtschaftlichen Beschäftigungsverhältnisses zwischen dem Steuerpflichtigen und der Haushaltshilfe als Voraussetzung für den Sonderabgabenabzug; Voraussetzungen für das Vorliegen einer Abweichung von einem andern Urteil
- BFH, 17.03.2004 - IV B 185/02 - Nichtzulassungsbeschwerde gemäß § 116 FGO wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache und des Erfordernisses der Rechtsfortbildung; Qualifizierung von Pflichtbeiträgen zum Versorgungswerk der Rechtsanwälte als Sonderausgaben gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 2 b EStG
- BFH, 16.03.2004 - VIII R 27/02 - Anspruch auf Kindergeld bei ein über 18 Jahre altes Kind in Berufsausbildung; Begriff der "Einkünfte" nach dem Einkommenssteuergesetz; Abzugsfähigkeit von Einnahmen aus dem Dienstverhältnis
- BFH, 16.03.2004 - VIII R 65/03 - Vorbereitung auf eine Promotion als Berufsausbildung im Rahmen des Anspruchs auf Kindergeld; Anforderungen an den Begriff der Berufsausbildung; Abgrenzung von Ausbildungskosten und abzugsfähigen Fortbildungskosten
- BFH, 09.03.2004 - VIII B 252/03 - Rüge der falschen Sachverhaltsdarstellung als Revisionsgrund; Beantragung der Berichtigung eines Tatbestandes; Rüge des Verstoßes eines Gerichts gegen die Verpflichtung zur Aufklärung eines Sachverhalts; Hinreichende Darlegung von Gründen bei Rüge der fehlerhaften Berechnung des Vorwegabzuges im Rahmen der Einkommensteuer
- BFH, 03.03.2004 - X R 3/02 - Steuerliche Abziehbarkeit von Sonderausgaben, dauernden Lasten und Leibrenten; Private Versorgungsrenten; Sonderrecht der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- BFH, 03.03.2004 - X R 14/01 - Abziehbarkeit von auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhenden Renten und dauernden Lasten als Sonderausgaben; Unterbleiben der Anpassung einer Leibrente trotz der Vereinbarung als veränderbare dauernde Last; Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen (Fremdvergleich); Folgen der Nichtbeachtung einer Wertsicherungsklausel ; Abweichung von den vertraglichen Vereinbarungen als Hinweis auf fehlenden Rechtsbindungswillen
- BFH, 03.03.2004 - X R 17/02 - Verträge zwischen nahen Angehörigen; Anerkennung von Versorgungsverträgen; Nichtbeachtung einer Wertsicherungsicherungsklausel
- BFH, 03.03.2004 - X R 17/98 - Voraussetzungen für die Abziehbarkeit einer dauernden Last; Einfamilienhaus als eine existenzwahrende Vermögensart; Vergleichbarkeit mit dem Vorbehaltsnießbrauch als Maßstab für die Annahme einer unentgeltlichen Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Noch bestehende Rechtsentwicklung und lange Verfahrensdauer als Gründe für die Umkehr der Beweislast und Pflicht zur Beweisvorsorge
- BFH, 03.03.2004 - X R 20/02 - Grundsätze zur ertragsteuerrechtlichen Anerkennung von Verträgen; Besteuerung von Versorgungsverträgen zwischen Angehörigen
- BFH, 03.03.2004 - X R 21/02 - Grundsätze zur ertragsteuerrechtlichen Anerkennung von Verträgen; Besteuerung von Versorgungsverträgen zwischen Angehörigen
- BFH, 03.03.2004 - X R 38/01 - Wiederkehrende Leistungen in Zusammenhang mit der Übertragung von Vermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge (private Versorgungsrenten) als Sonderausgaben und wiederkehrende Bezüge; Verzicht auf ein dem Übergeber zustehendes Nießbrauchsrecht als Objekt einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Folgen der Nichtbeachtung der Wertsicherungsklausel; Zeitpunkt der erforderlichen Ertragsprognose
- BFH, 03.03.2004 - X R 43/01 - Grundsätze zur ertragsteuerrechtlichen Anerkennung von Verträgen; Besteuerung von Versorgungsverträgen zwischen Angehörigen
- BFH, 03.03.2004 - X R 135/98 - Vermögensübergabe zur Vorwegnahme der Erbfolge; Übernahnme eines landwirtschaftlichen Betriebes im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Vereinbarung der Nichtabänderbarkeit von Leistungen im Rahmen eines Altenteilsvertrages; Vereinbarung einer Leibrente; Vereinbarung einer Abänderbarkeit von Leistungen im Nachhinein mit Wirkung für die Zukunft; Umwandlung einer Leibrente in eine dauernde Last; Abzugsfähigkeit von auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhenden Renten und dauernden Lasten, die nicht mit Einkünften in Zusammenhang stehen
- BFH, 26.02.2004 - XI R 50/03 - Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Verfassungsbeschwerden; Zeitpunkt der vorläufigen Festsetzung der Steuer; Vorläufige Steuerfestsetzung hinsichtlich ungeklärter Rechtsfragen
- BFH, 26.02.2004 - XI R 54/03 - Voraussetzung für die Kürzunmg des Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen ; Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei mehreren Beschäftigungsverhältnissen
- BFH, 26.02.2004 - XI R 59/03 - Bemessungsgrundlage für die Kürzung des Vorwegabzuges für Vorsorgeaufwendungen bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten ; Einnahmen aus mehr als einem Beschäftigungsverhältnis aus nichtselbstständiger Arbeit ; Historische Auslegung der gesetzlichen Kürzungsnorm des § 10 Abs. 3 Nr. 2 S. 2 Buchst. a Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 26.02.2004 - XI R 74/03 - Kürzung des Vorwegabzug für Vorsorgeaufwendungen um 16 Prozent der Summe der Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit; Gesonderte Prüfung der Voraussetzungen für eine Kürzung des Vorwegabzugs bei Erzielung von Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit aus mehreren Beschäftigungsverhältnissen
- BFH, 19.02.2004 - VI B 73/03 - Aufwendungen für Abendstudium als Werbungskosten; Abgrenzung von Aus- und Fortbildungskosten
- BFH, 19.02.2004 - VI B 146/02 - Erstattung von Ausbildungskosten; Korrespondenzprinzip im Einkommensteuerrecht
- BFH, 17.02.2004 - VIII R 84/03 - Promotionsvorbereitung als Berufsausbildung
- BFH, 21.01.2004 - XI R 38/02 - Kürzung des Vorwegabzugs bei Nichterbringung von Leistungen für die Zukunftssicherung eines Steuerpflichtigen durch den Arbeitgeber; Abzugsfähigkeit von Vorsorgeaufwendungen im Rahmen bestimmter Höchstbeträge; Erfüllung der Beitragsabführungsverpflichtung als Voraussetzung für das Bestehen von Zukunftssicherungsleistungen; Kürzung des Vorwegabzugs
- BFH, 19.12.2003 - VI R 2/02 - Berücksichtigung von Umschulungskosten als vorab entstandene Betriebsausgaben/Werbungskosten im Wege des Verlustrück- und -vortrags; Aufwendungen für eine auf einen Berufswechsel vorbereitende Umschulungsmaßnahme ; Abziehbarkeit von Berufsausbildungskosten als Sonderausgaben wegen eines Berufswechsels
- BFH, 19.12.2003 - VI R 3/02 - Rechtmäßigkeit der Berücksichtigung von Umschulungskosten als vorab entstandenen Betriebsausgaben oder als Werbungskosten im Rahmen eines verbleibenden Verlustabzugs; Zulässigkeit der Anerkennung von Umschulungskosten als Erwerbsaufwendungen im Fallle der Vorbereitung eines Berufswechsels durch die Umschulungsmaßnahme
- BFH, 19.12.2003 - VI R 31/03 - Geltendmachung von Ausgaben für eine auf die Erzielung von Einkünften gerichtete berufliche Bildungsmaßnahme als vorab entstandene Werbungskosten; Geltendmachung von Kosten für eine Fahrlehrerausbildung als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit ; Vorliegen von vorab entstandenen Werbungskosten bei erstmaliger Berufsausbildung
- BFH, 17.12.2003 - IX R 8/98 - Unentgeltliche Übertragung von Vermögensgegenständen von Eltern an ihre Kinder; Voraussetzungen einer rechtsmissbräuchlichen Gestaltung i. S. d. § 42 AO; Einräumung eines unentgeltlichen Wohnungsrechtes im Zusammenhang mit einer Grundstücksübertragung ; Vereinbarung eines Mietverhältnis mit einem Mietzins in Höhe der dauernden Last
- BFH, 17.12.2003 - IX R 11/01 - Steuerliche Anerkennung eines Mietverhältnisses unter Angehörigen; Vorliegen eines Gestaltungsmissbrauchs; Vorhergehende Übetragung eines Mietobjekts; Bürgerlich-rechtliche Wirksamkeit eines Vertrages; Vereinbarung in fremdüblicher Weise; Abzugsfähigkeit wiederkehrender Leistungen
- BFH, 17.12.2003 - IX R 56/03 - Berücksichtigung des Werbungskostenüberschusses aus einem Mietverhältnis; Mietverhältnis mit einem Mietzins in Höhe der dauernden Last als Gestaltungsmissbrauch; Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts bei Abschluss eines Mietvertrages unter Angehörigen
- BFH, 17.12.2003 - X R 2/01 - Abzug von auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhende Renten und dauernde Lasten als Sonderausgaben; Unterscheidung von Versorgungsleistungen und Unterhaltsleistungen; Freiwillige Zuwendungen oder solche auf Grund freiwillig begründeter Rechtspflicht als Unterhaltsleistungen; Vergleichbarkeit einer Vermögensübergabe mit dem Vorbehaltsnießbrauch; Zugehörigkeit Dritter zum Generationennachfolge-Verbund; Auf Vermächtnis beruhende Versorgungsaufwendungen; Auswirkungen einer Vermögensübernehmer durch Dritte
- BFH, 17.12.2003 - X R 31/00 - Rentenzahlungen als auf einem besonderen Verpflichtungsgrund beruhende Rente (Sonderausgaben) i.S. von § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetzes (EStG); Zahlungen eines Erben an einen Dritten auf Grund eines Vermächtnisses als wiederkehrende Leistungen; Leistungen an eine Person außerhalb des Generationennachfolge-Verbundes; Abzugsverbot für freiwillige Zuwendungen und Zuwendungen auf Grund einer freiwillig begründeten Rechtspflicht ; Unterscheidung von Versorgungs- und Unterhaltsleistungen ; Vergleichbarkeit mit dem Vorbehaltsnießbrauch
- BFH, 17.12.2003 - XI R 63/00 - Verfassungsmäßigkeit der Regelung des § 10 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. a EStG; Billigkeitsmaßnahmen bei verfassungsrechtlichen Bedenken
- BFH, 10.12.2003 - VIII B 151/03 - Vorbereitung auf Promotion als Berufsausbildung; Abzugsfähigkeit von Aufwendungen der Eltern für Ausbildung des Kindes; Abgrenzung von Ausbildungs- und Werbungskosten
- BFH, 10.12.2003 - IX R 41/01 - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach § 56 FGO wegen eines Büroversehens; Mißbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten gemäß § 42 AO durch Abschluß eines Mietvertrages unter Angehörigen
- BFH, 03.12.2003 - XI R 11/03 - Berücksichtigung der Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit bei Kürzung des gemeinsamen Vorwegabzugs; Steuerrechtliche Regelung bei Zukunftssicherungsleistungen
- BFH, 26.11.2003 - X R 11/01 - Abgrenzung von Versorgungsleistungen zu Unterhaltsleistungen; Versorgungsleistungen als vorbehaltene Vermögenserträge; Vergleich mit Vorbehaltsnießbrauch; Vorbehalt von Versorgungsleistungen für dritte Personen bei Vermögensübergabe von Todes wegen; Begünstigter Kreis des Generationennachfolge-Verbundes
- BFH, 20.11.2003 - X B 14/03 - Übertragbarkeit von Geldvermögen gegen eine als dauernde Last abziehbare Vorzugsrente; Anwendungsbereich der Rechtsgrundsätzeüber die private Versorgungsrente
- BFH, 13.11.2003 - XI B 106/03 - Zulässigkeit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision vor dem Bundesfinanzhof; Anforderungen an Darlegung des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung; Darlegungsvoraussetzungen bei einer schon vorhandenen früheren Entscheidung des Bundesfinanzhof über die Rechtsfrage; Abziehbarkeit von steuerpflichtigen Aufwendungen für hauswirtschaftliche Leistungen als Sonderausgaben
- BFH, 04.11.2003 - VI R 1/03 - Anerkennung von Aufwendungen für eine Nachqualifikationsmaßnahme als vorab entstandene Werbungskosten; Hinreichend konkreter Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen bei Geltendmachung von Werbungskosten; Steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen bei Vorliegen eines erwerbsbezogenen Veranlassungszusammenhangs
- BFH, 04.11.2003 - VI R 75/02 - Gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer; Geltendmachung von Aufwendungen für das Promotionsstudium der Ehefrau als vorab entstandene Werbungskosten ; Einordnung der Aufwendungen für das Promotionsstudium als Berufsausbildungskosten und folglich als abzugsfähige Sonderausgabe
- BFH, 04.11.2003 - VI R 96/01 - Kosten für den Erwerb eines Doktortitels als Werbungskosten ; Aufwendungen für beruflich veranlasste Bildungsmaßnahmen als Werbungskosten; Sonderausgaben bei Kosten der privaten Lebensführung
- BFH, 04.11.2003 - VIII R 59/03 - Minderung der Einkünfte und Bezüge eines Kindes um die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bruttoeinnahmen als Einnahmen aus dem Dienstverhältnis ; Gesetzliche Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung als Sonderausgaben abziehbar
- BFH, 15.10.2003 - X R 29/01 - Berücksichtigung von Sonderausgaben; Unterscheidung zwischen Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen und gestreckter Vermögensumschichtung; Auseinandersetzung gemeinschaftlichen Privatvermögens; Vorliegen eines Transfers steuerlicher Leistungsfähigkeit; Steuerliche Behandlung eines schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs; Berücksichtigung der zivilrechtlichen Wertung; Herstellung eines steuerlich gleichwertigen Ergebnisses; Annahme eines Einkünftetransfers
- BFH, 23.09.2003 - IX R 26/99 - Anspruch auf Berücksichtigung eines Werbungskostenüberschusses; Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; Zurechnung von Einkünften an Treuhänder; Unterscheidung von Erbschaft und Landvermächtnis in Testament und Hoffolgezeugnis; Unklarheiten über Erbschaft
- BFH, 30.07.2003 - X R 12/01 - Unterscheidung zwischen betrieblicher Erwerbsrente und privater Versorgungsrente
- BFH, 23.07.2003 - XI B 162/01 - Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache; Verfassungsmäßigkeit des begrenzten Abzugs von Vorsorgeaufwendungen im Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 22.07.2003 - XI R 22/01 - Verfassungsmäßigkeit eines beschränkten steuerlichen Abzugs von Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 11.07.2003 - XI B 139/01 - Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache; Verfassungsmäßigkeit des begrenzten Abzugs von Vorsorgeaufwendungen im Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 27.05.2003 - VI R 33/01 - Anerkennung vorab entstandene Werbungskosten bei einer erstmaligen Berufsausbildung ; Veranlassungszusammenhang bei vorab entstandenen Werbungskosten
- BFH, 22.05.2003 - XI B 29/03 - Kürzung des Vorwegabzugs bei zusammen veranlagten Ehegatten; Kürzung des Vorwegabzugs aufgrund von Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit; Berücksichtigung der Erbringung von Zukunftssicherungsleistungen
- BFH, 14.04.2003 - XI B 226/02 - Kürzung des Vorwegabzugs bei zusammen veranlagten Ehegatten; Personenkreis des § 10c Abs. 3 Nr. 1 oder 2 Einkommensteuergesetz (EStG); Bemessungsgrundlage für die Kürzung des Vorwegabzugs; Verfassungskonforme Auslegung der Kürzungsvorschrift
- BFH, 09.04.2003 - X R 38/00 - Änderung bestandskräftiger Einkommensteueränderungsbescheide ; (Positiv) widerstreitende Steuerfestsetzungen ; Begriff des "Widerstreitens" i.S.d. § 174 Abs. 1 Abgabenordnung (AO 1977); Vorliegen eines "negativen Widerstreits"
- BFH, 25.03.2003 - X B 212/01 - Beiträge zu gesetzlichen Rentenversicherungen ; Vorab entstandene Werbungskosten nach § 9 Abs. 1 Satz 1 Einkommenssteuergesetz (EStG); Erlangung späterer sonstiger Einkünfte ; Verschärfung der Rentenbesteuerung; Neuregelung der Besteuerung von Altersbezügen ; Erhöhung des Sonderausgabenabzugs
- BFH, 18.03.2003 - X B 144/99 - Zahlungen in Pensionskasse ; Abziehbarkeit als vorweggenommene Werbungskosten; Grundsätzliche Bedeutung der Rechtsfrage; Werbungskosten zur Erlangung späterer sonstiger Einkünfte Verfassungsproblematik der Besteuerung von Renten aus gesetzlichen Rentenversicherungen; Pensionskassen als Versicherungsunternehmen; Beitragsadäquate Ablaufleistungen
- BFH, 12.03.2003 - XB 211/01 - Herabsetzung der Einkommensteuer; Beiträge zur Rentenversicherung als Werbungskosten ; Verringerung des zu versteuernden Einkommens; Eingeschränkte steuerliche Berücksichtigung der Vorsorgeaufwendungen; Aussetzung des Verfahrens nach § 74 Finanzgerichtsordnung (FGO); Verschärfung der Rentenbesteuerung ; Erhöhung des Sonderausgabenabzugs
- BFH, 06.03.2003 - XI R 47/01 - Versagung des Haushaltsfreibetrages ; Rüge der Verletzung des Art. 6 des Grundgesetzes (GG); Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der steuerlich abziehbaren Vorsorgeaufwendungen; Verfassungsmäßigkeit der Kürzung des Vorwegabzugs bei zusammenveranlagten Eheleuten; Hinnahme einer Verletzung des Art. 6 Grundgesetz (GG); Niedrigere Festsetzung aus Billigkeitsgründen
- BFH, 13.02.2003 - IV R 44/01 - Zur Einordnung von Aufwendungen eines Steuerpflichtigen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung für den Erwerb eines neuen Berufs als vorweggenommene Betriebsausgaben oder Werbungskosten; Keine Zuordnung derartiger Aufwendungen zu den Kosten der privaten Lebensführung; Zum Anfall von Betriebsausgaben vor Einnahmeerzielung
- BFH, 28.01.2003 - VI R 100/01 - Aufwendungen für berufsbegleitendes erstmaliges Hochschulstudium; Abgrenzung von Werbungskosten und Berufsausbildungskosten bei berufsbegleitendem Hochschulstudium; Werbungskosten bei beruflicher Veranlassung von Bildungsaufwendungen
- BFH, 23.12.2002 - XI B 90/02 - Aufwendungen für eine Hausgehilfin in einem Wohnstift; Betrieb eines Wohnstiftes durch gemeinnützigen Verein; Entgeltzahlung von Wohnstiftbewohnern für Unterbringung und Versorgung; Sonderausgaben bei Aufwendungen für hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse; Erfordernis des Beschäftigungsverhältnisses zwischen Steuerpflichtigem und Haushaltshilfe; Förderung von vollwertigen Arbeitsverhältnissen im häuslichen Bereich; Sonderausgaben bei mittelbaren Aufwendungen für Haushaltshilfe; Bildung eines Pools zum Abschluss von Arbeitsverträgen mit Haushaltshilfen in Wohnstiften
- BFH, 19.12.2002 - V B 164/01 - Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache nach § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO); Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; Qualifikation als berufliche oder gewerbliche Tätigkeit; Anforderungen des § 116 Abs. 3 Satz 3 FGO; Voraussetzungen einer Divergenz der Vorentscheidung; Voraussetzungen der Zulassung wegen eines Verfahrensmangels
- BFH, 17.12.2002 - VI R 20/01 - Bildungsaufwendungen als Berufsausbildungskosten ; Sonderausgabenabzug von Berufsausbildungskosten ; Aufwendungen für eine Bildungsmaßnahme; Ausgaben für eine Umschulungsmaßnahme; Wechsel der Berufs- oder Erwerbsart ; Berufliche Veranlassung von Bildungsaufwendungen
- BFH, 17.12.2002 - VI R 42/00 - Berücksichtigung von Aufwendungen für eine Bildungsmaßnahme als vorab entstandene Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit ; Kosten einer Berufsausbildung ; Ausgaben für eine Umschulungsmaßnahme; Wechsel der Berufs- oder Erwerbsart ; Berufliche Veranlassung von Aufwendungen für eine Umschulungsmaßnahme
- BFH, 17.12.2002 - VI R 60/00 - Berücksichtigung von Aufwendungen für ein berufsbegleitendes Erststudium als vorab entstandene Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit ; Berufsbegleitendes Aufbaustudium der Betriebswirtschaftslehre; Aufwendungen für ein berufsbegleitendes Erststudium; Erststudium an einer Universität oder Fachhochschule
- BFH, 17.12.2002 - VI R 64/00 - Aufwendungen für berufsbegleitendes Erststudium; Berücksichtigung als Werbungskosten bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit; Kosten der Berufsausbildung i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 7 Einkommenssteuergesetz (EStG); Berufsbegleitendes erstmaliges Hochschulstudium; Berufliche Veranlassung von Bildungsaufwendungen ; Objektiver und subjektiver Zusammenhang mit der zeitgleich ausgeübten Tätigkeit ; Erwerb von vom Arbeitgeber geforderter Fachkenntnisse
- BFH, 17.12.2002 - VI R 113/00 - Geltendmachung von Studienkosten als Werbungskosten; Anerkennung von Studienkosten als Berufsausbildungskosten; Kosten für berufsbegleitendes Erststudium als Berufsausbildungskosten; Begrenzte Sonderkostenabzugsfähigkeit bei Studienkosten Berufstätiger; Anerkennung von Ausbildungsaufwendungen als Werbungskosten bei Kenntniserweiterung für den ausgeübten Beruf; Werbungskosten bei Ausbildungsaufwendungen zur Festigung der unternehmensinternen Stellung des Steuerpflichtigen
- BFH, 17.12.2002 - VI R 119/01 - Aufwendungen für ein Studium in der Einkommensteuererklärung; Berufsausbildungskosten als abzugsfähige Sonderausgaben ; Fortbildungskosten in einem ausgeübten Beruf; Werbungskosten als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit; Beruflicher Anlass
- BFH, 17.12.2002 - VI R 121/01 - Kosten einer Umschulungsmaßnahme als Werbungskosten; Aufwendungen für eine Umschulungsmaßnahme; Umschulung als Fortbildungsmaßnahme in einem ausgeübten Beruf ; Aufwendungen für eine Bildungsmaßnahme; Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit ; Berufliche Veranlassung
- BFH, 17.12.2002 - VI R 133/00 - Geltendmachung von Studienkosten als Werbungskosten bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit; Aufwendungen für eine Weiterqualifizierung; Aufwendungen für ein berufsbegleitendes Erststudium; Kosten einer Berufsausbildung; Berufliche Veranlassung von Bildungsaufwendungen
- BFH, 17.12.2002 - VI R 137/01 - Aufwendungen für ein berufsbegleitendes erstmaliges Hochschulstudium; Berufliche Veranlassung; Zuordnung zu der allgemeinen Lebensführung; Geltendmachung von Kosten für ein Zweitstudium als Werbungskosten; Unterscheidung zwischen Ausbildungskosten und Fortbildungskosten
- BFH, 17.12.2002 - VI R 182/00 - Aufwendungen für berufsbegleitendes Erststudium ; Berücksichtigung als Werbungskosten; Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ; Kosten der Berufsausbildung i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 7 Einkommenssteuergesetz (EStG); Aufgabe der bisherigen höchstrichterliche Rechtsprechung durch Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 17. Dezember 2002 VI R 137/01; Begrenzte Abzugsfähigkeit der Ausgaben für Erststudium als Sonderausgaben ; Zuordnung zur allgemeinen Lebensführung; Berufliche Veranlassung der Bildungsaufwendungen ; Wachsende Anforderungen des Arbeitgebers
- BFH, 11.12.2002 - X R 57/01 - Berücksichtigung eines Abzugbetrages für Aufwendungen für Herstellungs- und Erhaltungsarbeiten an einem Gebäude nach dem Fördergebietsgesetz (FördG); Nutzung einer Wohnung zu eigenen Wohnzwecken; Erforderlichkeit der Beibehaltung der Eigentümerstellung während des gesamten Abzugszeitraums; Änderung eines Einkommensteuerbescheids
- BFH, 04.12.2002 - VI R 120/01 - Vorab entstandene Werbungskosten; Aufwendungen für eine Umschulungsmaßnahme; Wechseln von einer Berufs- oder Erwerbsart zu einer anderen; Fortbildung in einem bereits ausgeübten Beruf; Sonderausgaben ; Ausbildung zu einem künftigen Beruf.
- BFH, 27.11.2002 - XI B 108/02 - Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage; Verfassungsmäßigkeit des begrenzten Abzugs von Vorsorgeaufwendungen nach § 10 Abs. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) ; Verfahrensfehler i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.V.m. Art. 101 Abs. 1 Grundgesetz (GG); Übertragung des Rechtsstreits dem Einzelrichter zur Entscheidung ; Verfahrensfehlerhaftigkeit des Übertragungsbeschlusses; Besetzung des Finanzgerichts ; Verstoß gegen das Gebot des gesetzlichen Richters; "Greifbare Rechtswidrigkeit"
- BFH, 25.11.2002 - XI B 81/00 - Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsache; Klärungsbedarf einer Rechtsfrage; Schulgeld als Sonderausgabe; Abziehbarkeit des Entgelts für den Besuch von allgemeinbildenden Ergänzungsschulen
- BFH, 06.11.2002 - X B 88/02 - Grabpflegeverpflichtung ; Altenteil- und Leibgedingsvertrag i.S. von Art. 96 EGBGB; Sonderausgaben des Vermögensübernehmers; Verpflichtung zur Instandhaltung einer Familiengrabstätte
- BFH, 05.11.2002 - IX R 32/02 - Steuerrechtliche Anerkennung eines Mietvertrages zwischen Eltern und studierendem Kind; Abzugsfähigkeit von Studiengebühren bei Veranlagung der Eltern; Werbungskostenüberschüsse aus Vermietung; Studiengebühren als Sonderausgaben der Eltern; Fremdvergleich bei familienintern geschlossenem Mietvertrag; Hochschule als Ersatzschule im Sinne des Einkommensteuergesetzes; Negative Überschussprognose bei verbilligter Miete; Anteilige Anrechnung der Werbungskosten bei verbilligter Miete
- BFH, 31.10.2002 - XI B 41/02 - Gesetzliche Anforderungen an die Beschwerdebegründung einer Nichtzulassungsbeschwerde; Grundsätzlichen Bedeutung bei Klärungsbedürftigkeit der bezeichneten Rechtsfrage; Verstoß gegen das Gebot des gesetzlichen Richters durch Fehler bei der Besetzung der Richterbank; Greifbare Gesetzeswidrigkeit wegen Übertragung der Sache auf den Einzelrichter; Substantiierte Beschwerdebegründung bei Abweisung wegen Unzulässigkeit
- BFH, 23.10.2002 - III R 32/00 - Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Abgabenordnung (AO); Nachträgliches Bekanntwerden von Tatsachen oder Beweismitteln; Grobes Verschulden des Steuerpflichtigen; Zeitpunkt des Antrags auf antragsgebundene Steuervergünstigung ; Bestandskraft des Einkommensteuerbescheids ; Berichtigung von Schreibfehlern, Rechenfehlern und ähnlichen Unrichtigkeiten beim Erlass eines Verwaltungsaktes
- BFH, 23.10.2002 - XI B 55/02 - Unentgeltliche Überlassung einer Wohnung; Naturalunterhaltsleistung; Bewertung mit den üblichen Mittelpreisen des Verbrauchsorts; Berücksichtigung von Unterhaltsleistungen; Verminderung des Barunterhalts; Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 16.10.2002 - XI R 23/00 - Zusammenveranlagte Ehegatten; Kürzung des Vorwegabzugs nach § 10 Abs. 3 Nr. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG); Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit i.S.d. § 19 EStG ; Erbringung von Leistungen für die Zukunftssicherung des Steuerpflichtigen ; Entschädigung als Einnahme aus nichtselbständiger Tätigkeit i.S.d. § 10 Abs. 3 Nr. 2 Satz 2 a EStG; Vom Arbeitgeber gezahlte Entlassungsentschädigung
- BFH, 16.10.2002 - XI R 25/01 - Kürzung des Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen eines Alleingesellschafters und Geschäftsführers einer GmbH; Zusage einer Altersversorgung an den Alleingesellschafter und GmbH-Geschäftsführer; Verdeckte Gewinnausschüttung; Beitragsleistung i.S. des § 10c Abs.3 Nr.2 EStG
- BFH, 16.10.2002 - XI R 41/99 - Beschränkter Abzug von Vorsorgeaufwendungen gemäß § 10 Abs. 3 EStG; Grundfreibetrag; Kinderfreibetrag; Vorsorgeaufwendungen; Kinderbetreuungskosten; Haushaltsfreibetrag; Recht auf steuerliche Freistellung ihres Existenzminimums; Ungleiche Behandlung unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit; Vergleich zwischen Selbstständigen und Arbeitnehmern
- BFH, 16.10.2002 - XI R 51/01 - Vorgriff auf Nachforderungszinsen für Steuernachforderungen; Steuerliche Geltendmachung von vorausbezahlten Nachforderungszinsen als Sonderausgaben; Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten i.S. des § 42 der Abgabenordnung (AO); Erlangung eines vom Gesetz nicht anerkannten Steuervorteils; Entstehen des Zinsanspruchs § 233a Abs. 5 Abgabenordnung (AO) mit der Steuerfestsetzung
- BFH, 16.10.2002 - XI R 61/00 - Kürzung des Vorwegabzugs; Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit ; Grundsatz der Gleichmäßigkeit der Besteuerung; Vom Arbeitgeber erbrachte Zukunftssicherungsleistungen i.S.d. § 3 Nr. 62 Einkommenssteuergesetz (EStG) ; Umfang der Kürzung des Vorwegabzugs; Abhängigkeit von der Höhe der zugeflossenen Zukunftssicherungsleistungen
- BFH, 16.10.2002 - XI R 71/00 - Entlassungsentschädigung als Einnahme aus nichtselbständiger Arbeit; Kürzung des Vorwegabzugs bei Zahlung einer Entlassungsentschädigung; Arbeitgeberbeitrag bei Zahlung von Entlassungsentschädigungen; Arbeitgeberanteile bei Abfindungen; Zukunftssicherungsleistungen ; Vom Vorwegabzug betroffener Personenkreis; Sozialversicherungspflichtige Einnahmen als Berechnungsgrundlage für den Vorwegabzug
- BFH, 08.10.2002 - III B 74/02 - Kinderfreibeträge; Realsplitting; Versorgungsaufwendungen; Notwendige Beiladung nach § 60 Abs. 3 Satz 1 FGO
- BFH, 20.09.2002 - III B 40/02 - Anwendung des Splittingtarifs auf getrennt lebende oder geschiedene Eheleute mit Kindern; Gemeinsame Veranlagung von Eheleuten; Ehegattensplitting; Benachteiligung ehelicher Erziehungsgemeinschaften; Betreuungsbedarf eines Kindes; Verminderung der Leistungsfähigkeit der Eltern; Notwendiger Bestandteil des familiären Existenzminimums; Haushaltsfreibetrag
- BFH, 18.09.2002 - XI B 126/01 - Höhe des Grundfreibetrages; Festsetzung des Solidaritätszuschlages; Beschränkt abzugsfähige Vorsorgeaufwendungen; Außergewöhnliche Belastungen bei Haushaltshilfen oder Heimunterbringung; Nichtabziehbarkeit privater Schuldzinsen; Ruhen des Verfahrens wegen eingelegter Verfassungsbeschwerde
- BFH, 04.09.2002 - XI R 64/99 - Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit; Gewinn aus der Veräußerung eines betrieblich genutzten Wirtschaftsgutes; Beschränkung des Sonderausgabenabzugs; Steuerliche Abzugsfähigkeit der Vorsorgeaufwendungen nach dem Geschäftsverteilungsplan
- BFH, 31.07.2002 - X R 39/01 - Einkommensteuer; Sonderausgaben; Versorgungsleistung; Gegenleistung; Vermögensübergabe; Zusammenhang; Dauernde Last; Versorgungsrente; Erbverzicht; Pflichtteilsverzicht
- BFH, 26.06.2002 - XI E 1/02 - Einkommensteuer; Vorsorgeaufwendungen; Sonderausgaben; Höchstbetrag; Gerichtskosten; Beschwerdeverfahren; Prozessvollmacht; Vollmacht; Prozessvertreter; Umfang; Rechtsmitteleinlegung
- BFH, 12.06.2002 - XI R 96/97 - Sonderausgaben; Kirchenbeiträge; Einkommensteuer; Begrenzung des Abzugs der Kirchenbeiträge; Kirchensteuer
- BFH, 05.06.2002 - X R 1/00 - Einkommensteuer; Sonstige Einkünfte; Leibrente; Altersrente; Zusatzversorgungskasse; Rentenversicherung; Ertragsanteil; Kapitalertrag; Freibeträge; Festsetzung; Besteuerung; Pauschalierung
- BFH, 03.06.2002 - XI B 206/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Grundsätzliche Bedeutung; Unterhaltsleistungen; Unterhaltsaufwendungen; Klärungsbedürftigkeit; Bestreitung der Lebensführung; Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Divergenz
- BFH, 03.06.2002 - XI B 207/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Grundsätzliche Bedeutung; Unterhaltsleistungen; Unterhaltsaufwendungen; Klärungsbedürftigkeit; Bestreitung der Lebensführung; Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Divergenz
- BFH, 03.06.2002 - XI B 208/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Grundsätzliche Bedeutung; Unterhaltsleistungen; Unterhaltsaufwendungen; Klärungsbedürftigkeit; Bestreitung der Lebensführung; Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Divergenz
- BFH, 24.04.2002 - XI R 40/01 - Revision; Einkommensteuer; Nachzahlungszinsen; Sonderausgaben; Aufhebung der Vollziehung; Vorläufige Erstattung; Abzugsfähigkeit
- BFH, 11.03.2002 - XI B 125/00 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Steuerliche Berücksichtigung; Schulgeldzahlung; Sonderausgaben; Außergewöhnliche Belastung
- BFH, 28.02.2002 - IV R 20/00 - Landwirtschaft; Wirtschaftsüberlassungsvertrag; Nutzungsberechtigter; Modernisierungsaufwendung; Hofeigentümer; Betriebsausgabe; Herstellungsaufwand; Betriebsvermögen; Umbaumaßnahme; Aufwendung; Dauernde Last; Altenteils- oder altenteilsähnliche Leistung; Steuerfreie Entnahme einer Wohnung; Nutzungswert
- BFH, 28.02.2002 - XI B 143/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Grundsätzliche Bedeutung; Aussicht auf Erfolg; Schulgeldzahlung; Ergänzungsschule; Privatschule; Aufwendung; Spende; Gegenleistung; Sachaufklärungspflicht; Steuerlicher Abzug
- BFH, 26.02.2002 - IX R 75/00 - Wesentlicher Bauaufwand; Schaffung von Wohnraum; Erweiterung; Eigener Wohnzweck; Erhaltungsaufwand
- BFH, 15.01.2002 - III B 17/01 - Sorgerecht; Kindergeld; Unterhalt; Angstneurose; Unterbringung in einem Internat; Sonderaufwendungen
- BFH, 15.01.2002 - III B 18/01 - Sorgerecht; Kindergeld; Unterhalt; Angstneurose; Unterbringung in einem Internat; Sonderaufwendungen
- BFH, 21.11.2001 - XI B 106/01 - Beschwerde; Beschwerdebegründung; Nichtzulassungsbeschwerde; Zulassungsgründe; Höchstbetragsregelung
- BFH, 14.11.2001 - X R 120/98 - Schuldzinsen; Finanzierung; Sonderausgabe; Versorgungsrente
- BFH, 07.11.2001 - XI B 37/01 - Beschwerde; Rechtsmittelbegründung; Darlegungserfordernis; Zulassungsgrund
- BFH, 07.11.2001 - XI R 24/01 - Nachzahlungszinsen ; Sonderausgaben; Sonderausgabenabzug; Zins- oder Steuerfestsetzung; Steuernachforderungen
- BFH, 10.10.2001 - XI R 52/00 - Einkommensteuer; Billigkeitsmaßnahme; Kirchenbetrag; Abzug
- BFH, 22.08.2001 - X B 9/01 - Beschwerde; Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache; Beschwerdebegründung; Neuer Tatsachenvortrag; Flugzeugführer; Kosten für Berufsausbildung
- BFH, 16.05.2001 - X R 53/99 - Einkommensteuer; Revisionsbegründung; Landwirtschaftlicher Betrieb; Nutzungsrecht; Einkommensteuerveranlagung; Übergabevertrag
- BFH, 09.05.2001 - XI R 25/99 - Einkommensteuer; Steuerfestsetzung; Verlustabzug; Belehrung; Verfahren
- BFH, 27.03.2001 - X R 106/98 - Einkommensteuer; Vermächtnis; Dauernde Last; Sonderausgabe; Versorgungsleistung
- BFH, 21.02.2001 - XI R 29/00 - Vorabentscheidung; EuGH; Europäische Gemeinschaft; Beamter; Einkommensteuer; Aufwendungen; Luxemburg; Haushaltshilfe; Rentenversicherung; Sonderausgabenabzug
- BFH, 12.02.2001 - X R 41/00 - Kosten bei Rücknahme eines Rechtsmittels; Kostenfolge; Kostenentscheidung; Bemessungsgrundlage für einen Abzugsbetrag; Zinszahlung
- BFH, 02.02.2001 - VIII B 120/00 - Revision; Grundsätzliche Bedeutung; Einkommensteuer; Lebensversicherungsvertrag; Sparanteile; Versteuerung von Zinsen; Darlegungserfordernisse
- BFH, 23.01.2001 - XI R 17/00 - Revisionsverfahren; Vorsorgeaufwendung; Sonderausgaben
- BFH, 21.12.2000 - XI B 75/99 - Zusammenveranlagung; Zukunftssicherungsleistung; Sonderausgabenabzug ; Eheleute
- BFH, 20.12.2000 - XI R 41/99 - Einkommenssteuer; Einkommenssteuerbescheid; Vorsorgeaufwendungen; Sonderausgabenabzug; Sprungklage; Versicherungen; Minimalvorsorge; Rentenversicherung; Lebensversicherung; Ehegattenveranlagung; Mindestvorsorge
- BFH, 19.12.2000 - IX R 13/97 - Aufwendungen des Beschenkten; Vermietetes Grundstück; Rückforderungsanspruch des Schenkers; Notbedarf; Sonderausgaben; Werbungskosten; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 19.12.2000 - IX R 66/97 - Ehegatten; Einkommensteuer; Übertragung des Grundbesitzes; Außergewöhnliche Belastungen; Anschaffungskosten ; Absetzung für Abnutzung
- BFH, 23.11.2000 - VI R 38/97 - Fremdsprachige Schule; Schulgeldzahlung; Werbungskosten; Außergewöhnliche Belastung
- BFH, 23.11.2000 - VI R 93/99 - Berufsausbildung; Ausbildungskosten; Mehraufwendungen; Einkommensteuer; Werbungskosten; Kindergeld
- BFH, 22.11.2000 - VI B 174/00 - Beschwerdebegründung ; Darlegungserfordernis ; Nichtzulassungsbeschwerde ; Divergenz ; Unbeachtlicher Subsumtionsfehler ; Aufwendungen für Promotion ; Werbungskosten ; Sonderausgaben
- BFH, 07.11.2000 - III R 23/98 - Unterhaltsaufwendungen; Sonderausgaben; Umqualifizierung; Abzug; Laufende Leistung; Einmalige Leistung; Nachzahlung; Vorauszahlung; Außergewöhnliche Belastung; Realsplitting
- BFH, 13.09.2000 - X R 147/96 - Vorwegnahme der Erbfolge; Vermögensübergabe; Abänderbare Versorgungsleistungen; Dauernde Last; Sonderausgabe; Substanzwert; Ertragswert
- BFH, 28.06.2000 - X R 48/98 - Dauernde Last; Wert einer Kommanditbeteiligung; Zahlungen mit Unterhaltscharakter; Vermögensübertragung ; Versorgungsleistungen ; Vorweggenommene Erbfolge
- BFH, 14.06.2000 - X R 111/98 - Minderung der Erwerbsfähigkeit; Renten; Ertragsanteil ; Steuerbare Einnahmen; Werbungskosten-Pauschbetrag; Sonstige Einkünfte; Lebenserwartung Behinderter
- BFH, 14.06.2000 - XI R 57/99 - Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH ; Anstellungsvertrag; Ruhegehalt; Vorwegabzug; Altersversorgung
- BFH, 18.05.2000 - IV R 28/98 - Landwirtschaftlicher Betrieb; Vermietung und Verpachtung; Pachtzinsen; Waldfläche; Anpflanzung ; Samenflug; Forstbetrieb
- BFH, 12.04.2000 - XI R 36/99 - Metzgerei; Betriebsgebäude; Betriebsgrundstück; Sonderbetriebsvermögen der Erbengemeinschaft; Dauernde Last
- BFH, 12.04.2000 - XI R 127/96 - Unterhaltsvereinbarung; Überlassung des Hauses; Alleinige Nutzung; Mietwert des Miteigentumsanteils ; Sonderausgabe; Verbrauchsunabhängige Kosten
- BFH, 03.04.2000 - XI B 46/99 - Begründungsanforderungen; Hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse; Hilfe im Haushalt
- BFH, 15.03.2000 - X R 50/98 - Erneuerung von Fenstern; Erneuerung von Rolläden; Dauernde Last; Reparatur
- BFH, 21.02.2000 - X B 3/99 - Notarielles Testament; Aufschiebend bedingtes Vermächtnis; Lebenslängliche Rente; Versorgungsleistungen ; Dauernde Last; Leibrente ; Ertragsanteil als Sonderausgaben; Außergerichtliche Kosten; Erstattungsfähigkeit
- BFH, 04.02.2000 - XI B 133/98 - Kapitalgesellschaft ; Nachzahlungszinsen ; Verlustvortrag; Verlustücktrag ; Betriebsausgaben; Natürliche Person ; Sonderausgaben
- BFH, 03.02.2000 - XI B 35/99 - Unterhalt; Sonderausgabenabzug ; Unterhaltsleistungen; Unterhaltsaufwendungen für Kinder
- BFH, 03.02.2000 - XI B 36/99 - Unterhalt; Sonderausgabenabzug ; Unterhaltsleistungen; Unterhaltsaufwendungen für Kinder
- BFH, 16.12.1999 - XI R 96/98 - Haftungsschuldner; Zweckentfremdung von Spendengeldern; Gemeinnützigkeit; Förderung des allgemeinen Gesundheitswesens
- BFH, 15.12.1999 - XI R 22/99 - Vorsorgeaufwendungen ; Höchstbetragsberechnung; Kürzung des Vorwegabzugs ; Sonderausgaben; Pensionskassenzuwendungen; Steuerfreie Zuschüsse
- BFH, 15.12.1999 - XI R 38/99 - Vorsorgeaufwendungen ; Höchstbetragsberechnung; Kürzung des Vorwegabzugs ; Sonderausgaben; Pensionskassenzuwendungen; Steuerfreie Zuschüsse
- BFH, 15.12.1999 - XI R 53/99 - Berechnung der Nachsteuer; Anwendbarkeit des § 177 AO 1977
- BFH, 08.12.1999 - III B 72/99 - Außergewöhnliche Belastung; Zumutbare Belastung; Verfügbares Einkommen; Krankheitskosten; Sonderausgaben
- BFH, 10.11.1999 - X R 10/99 - Sonderausgaben; Wiederkehrende Leistung auf Lebenszeit; Vorweggenommene Erbfolge; Veräußerung einer Eigentumswohnung; Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
- BFH, 10.11.1999 - X R 46/97 - Vorlage an den Großen Senat; Sonderausgaben; Dauernde Last; Vorweggenommene Erbfolge; Versorgungsleistungen; Typus 2
- BFH, 21.10.1999 - X R 75/97 - Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Vermögensgegenstand; Übertragung auf ein Kind; Mindestzeitrente; Verlängerte Leibrente; Entgeltliches Veräußerungsgeschäft
- BFH, 20.10.1999 - X R 86/96 - Erbverzichtvertrag; Erbringung wiederkehrender Leistungen; Versorgungsleistungen; Sonderausgaben; Vermutung
- BFH, 22.09.1999 - XI R 99/97 - Abfindung; Betriebliche Altersversorgung; Ermäßigter Steuersatz; Überführung der Pensionsansprüche; Negative Einkünfte; Nichtselbständige Tätigkeit; Gesetzliche Rentenversicherung
- BFH, 22.09.1999 - XI R 121/96 - Begrenztes Realsplitting; Zurücknahme des Antrags; Zurücknahme der Zustimmung; Nachträgliche Beschränkung
- BFH, 25.08.1999 - X R 38/95 - Anteilsberechtigung; Wohnungsrecht; Dauernde Last; Versorgungsleistungen
- BFH, 25.08.1999 - X R 94/98 - Erbengemeinschaft; Einnräumung eines Wohnrechts; Miteigentumsanteil; Einkommensteuererklärung; Sonderausgaben ; Dauernde Last; Instandhaltungsaufwendungen; Unterhaltskosten; Privilegierte Vermögensübertragung; Halbentgeltliches Rechtsgeschäft; Versorgungsvertrag
- BFH, 30.06.1999 - XI R 116/96 - Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit; Arbeitnehmerpauschbetrag; Abzugsfähigkeit von Vorsorgeaufwendungen ; Zumutbare Eigenbelastung; Vorläufigkeitsvermerk; Scheidungskosten; Pflegepauschbetrag
- BFH, 28.05.1999 - X B 186/98 - Sozialversicherungsrenten ; Leibrenten; Ertragsanteilsbesteuerung; Versicherungssumme; Kapitalwert der Rente; Umschichtung privaten Vermögens; Umlageverfahren
- BFH, 19.05.1999 - XI R 64/98 - Kürzung; Vorwegabzug; Vorsorgeaufwendungen; Pflichtversicherte Personen
- BFH, 19.05.1999 - XI R 87/95 - Kinderfreibetrag; Solidaritätszuschlag; Bausparkassenbeiträge; Nachsteuer; Nachversteuerung
- BFH, 19.05.1999 - XI R 99/96 - Kürzung des Vorwegabzugs; Unterhaltsaufwendungen; Außergewöhnliche Belastung; Unschädliches Vermögen
- BFH, 19.05.1999 - XI R 120/96 - Nichteheliche Lebensgefährten; Hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis; Gemeinsames Kind
- BFH, 22.04.1999 - V B 163/98 - Auslegung von Vorschriften; Zulassung der Revision; Ungültige Bestimmungen; Begründungsanforderungen
- BFH, 19.04.1999 - XI R 106/96 - Anhörung; Anhörung von Beteiligten; Übertragung auf den Einzelrichter; Einzelrichter; Zulassungsfreie Revision; Zulassung der Revision
- BFH, 08.04.1999 - X E 1/99 - Kostenentscheidung; Erinnerungsverfahren; Streitwertberechnung
- BFH, 16.03.1999 - X R 87/95 - Versorgungsleistung; Abzugsfähigkeit von Versorgungsleistungen; Dauernde Last; Vorweggenommene Erbfolge; Sonderausgaben
- BFH, 10.03.1999 - XI R 86/95 - Steuerberatungskosten; Rechtsanwaltskosten; Aufwendungen; Scheidung; Begrenztes Realsplitting
- BFH, 24.02.1999 - X R 3/95 - Sonderausgaben; Dauernde Last; Pflichtteilsverbindlichkeiten; Anrechnung von Unterhaltsleistungen; Vermögensübergang durch Erbfolge
- BFH, 24.02.1999 - X R 51/97 - Private Versorgungsrente; Sonderabgabenabzug; Unterhaltszahlung; Vorweggenommene Erbfolge; Veräußerung eines Grundstücks
- BFH, 05.02.1999 - X B 38/98 - Grundsätzliche Bedeutung; Darlegung; Divergenz; Bezeichnung
- BFH, 16.12.1998 - X R 3/98 - Einkommensteuer; Schulgeld; Sonderausgaben; Europäische Schule
- BFH, 16.12.1998 - X R 68/98 - Einkommensteuer; Doppelte Haushaltsführung; Aufwendung; Schulgeld; Ersatzschule
- BFH, 02.12.1998 - X R 9/96 - Einkommensteuer; Eheleute; Lohnsteuerermäßigungsverfahren; Kinderfrau; Kinderbetreuung; Werbungskosten; Sonderausgaben; Außergewöhnliche Belastung
- BFH, 02.12.1998 - X R 48/97 - Einkommensteuererklärung; Eheleute; Haushaltshilfe; Ungleichbehandlung; Kind; Werbungskosten; Sonderausgaben; Außergewöhnliche Belastung
- BFH, 11.11.1998 - III B 84/98 - Grundsätzliche Bedeutung; Aufwendung; Politische Betätigung; Spende; Beitrag
- BFH, 27.10.1998 - X R 191/96 - Vertragspension; Vorsorgeaufwendungen; Kürzung; Vorwegabzug; Arbeitgeberanteil; Steuerfreier Zuschuß
- BFH, 17.09.1998 - X B 83/98 - Klärung durch BFH; Klärungsbedürftigkeit; Abziehbarkeit von Schulgeld ; Besuch nicht anerkannter Ergänzungsschulen
- BFH, 29.07.1998 - X R 105/92 - Abziehbarkeit von Schuldzinsen; Privat veranlaßte Schuldzinsen; Verpflichtung de Gesetzgebers zur Wiedereinführung
- BFH, 13.07.1998 - X B 35/98 - Vorsorgeaufwendungen; Vorwegabzug; Anwartschaften auf eine Altersversorgung ; Leistungen im Krankheitsfall; Pensionszusage; Selbständige Tätigkeit
- BFH, 17.06.1998 - X R 104/94 - Grundstücksübertragung; Vorweggenommene Erbfolge; Unterhaltszahlungen; Sonderausgabe
- BFH, 17.06.1998 - X R 129/96 - Nicht befreite Vorerbin; Nacherben ; Grundstücksübertragung; Schenkung; Vorweggenommene Erbfolge; Monatliche Rente auf Lebenszeit; Wertsicherungsklausel; Sonderausgaben; Dauernde Last
- BFH, 28.05.1998 - X R 7/96 - Sozialversicherungsbeitrag; Rückzahlung; Mangelnde Versicherungspflicht; Sonderausgabenabzug; Kompensation; Minderung
- BFH, 28.05.1998 - X R 30/96 - Einfamilienhaus; Nutzung zu eigenen Wohnzwecken; Finanzierungskosten ; Darlehen; Steuerfreier Zinszuschuß des Arbeitgebers; Wohneigentumsförderung; Vorkosten
- BFH, 14.05.1998 - X R 38/93 - Beiträge eines Arbeitnehmers ; Gesetzliche Rentenversicherung ; Vorab entstandene Werbungskosten ; Erlangung späterer sonstiger Einkünfte ; Sonderausgaben ; Vorsorgeaufwendungen ; Höchstbeträge
- BFH, 22.04.1998 - X R 163/94 - Ehescheidungsverfahren; Erwerb eines Miteigentumanteils; Schuldübernahme; Kaufpreis; Abzugsbeträge; Wohnegentumsförderung; Steuervergünstigung; Anschaffungskosten
- BFH, 04.03.1998 - X R 109/95 - Nichtselbständige Arbeit; Vorsorgeaufwendungen; Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung; Grundhöchstbetrages ; Zusammenveranlagung von Ehegatten ; Vorwegabzug
- BFH, 16.12.1997 - VIII R 38/94 - Leibrentenzahlung; Sonderausgaben; Werbungskosten
- BFH, 16.12.1997 - IX R 11/94 - Vermögensübergabe unter Fremden
- BFH, 05.12.1997 - VI R 94/96 - Doppelte Haushaltsführung; Abzug notwendiger Mehraufwendungen; Verfassungsmäßigkeit; Kinderbetreuungskosten; Außergewöhnliche Belastung
- BFH, 26.11.1997 - X R 114/94 - Schenkung; Anlage im Investmentfond; Einkünfte aus Kapitalvermögen; Sonderausgaben
- BFH, 12.11.1997 - X R 83/94 - Sonderausgaben; Unterhaltsleistungen
- BFH, 27.08.1997 - X R 54/94 - Grundstücksübertragung; Vorweggenommene Erbfolge; Unterhaltszahlungen; Sonderausgaben
- BFH, 11.06.1997 - X R 74/95 - Sonderausgabe; Schulgeld
- BFH, 11.06.1997 - X R 77/94 - Sonderausgabe; Schulgeld; Ersatzschule
- BFH, 11.06.1997 - X R 117/95 - Einkommensteuer; Abgabenordnung; Finanzgerichtsordnung; Korrektur von ESt-Bescheiden wegen (angeblich) neuer Tatsachen
- BFH, 11.06.1997 - X R 144/95 - Allgemeinbildende Schule; Schulgeld; Sonderausgaben; Allgemeinbildende Ergänzungsschule
- BFH, 17.04.1997 - III B 216/96 - Schulbesuch; Kinderlastenausgleich; Außergewöhnliche Belastungen; Krankheitskosten
- BFH, 23.01.1997 - IV R 45/96 - Übernahme von Versorgungsleistungen; Abzugsfähigkeit als dauernde Last
- BFH, 16.12.1996 - X R 67/92 - Vertrag auf Übernahme von Vermögensgegenständen; Einordnung; Dauernde Last; Leibrente
- BFH, 27.11.1996 - X R 20/95 - Vorläufige Steuerfestsetzung; Umfang der Vorläufigkeit
- BFH, 27.11.1996 - X R 85/94 - Vermächtnisnießbrauch; Pflichtteilsanspruch; Unterhaltsverpflichteter Alleinerbe; Dauernde Last
- BFH, 27.08.1996 - IX R 86/93
- BFH, 24.07.1996 - X R 167/95 - Grundstückübertragung; Vorweggenommene Erbfolge; Unterhaltszahlungen; Keine Sonderausgaben
- BFH, 26.06.1996 - X R 73/94 - Sonderausgaben; Kirchensteuer; Nachgezahlte Kirchensteuer; Erstattung der Kirchensteuer; Abzug als Sonderausgabe; Ablauf des Veranlagungszeitraums; Fehlende Kirchenmitgliedsschaft
- BFH, 19.04.1996 - VI R 24/95 - Studium; Master of Business Administration; Werbungskosten; Fortbildungskosten
- BFH, 18.04.1996 - VI R 5/95 - Werbungskosten für Arbeitslose
- BFH, 17.04.1996 - VI R 2/95 - Diplom-Finanzwirtin; Betriebswirtschaftslehrestudium; Sonderausgaben
- BFH, 17.04.1996 - VI R 27/95 - Diplom-Verwaltungswirt; Jurastudium; Sonderausgaben
- BFH, 17.04.1996 - VI R 87/95 - Diplom-Finanzwirt; Jurastudium; Sonderausgaben
- BFH, 17.04.1996 - VI R 94/94 - Erststudium; Berufsausbildungskosten
- BFH, 17.04.1996 - X R 160/94 - Leibrente
- BFH, 14.02.1996 - X R 106/91 - Vorbehaltsnießbrauch
- BFH, 22.11.1995 - I R 2/95 - Steuerbefreiung; Gewinnausschüttung; Gewerbliche Einkünfte; Wohnung; Abnutzung; Anschaffungskosten; Grundförderung; Aufwendungen
- BFH, 22.09.1995 - VI R 13/93 - Berufsausbildung
- BFH, 26.07.1995 - X R 91/92 - Vermögensübergabe; Nutzungswertbesteuerung; Aufwendungen
- BFH, 29.05.1995 - X B 232/94
- BFH, 08.03.1995 - X R 80/91 - Haftpflichtversicherung; Beiträge
- BFH, 14.12.1994 - X R 1/90 - Vermögensübernahme; Übernahmeverpflichtung; Dauernde Last; Teilentgeltliche Anschaffung des Vermögens
- BFH, 14.12.1994 - X R 2/90 - Vermögensübernahme; Übernahmeverpflichtung; Dauernde Last; Teilentgeltliche Anschaffung des Vermögens
- BFH, 12.10.1994 - X R 260/93 - Nichtselbstständige zusammenveranlagte Eheleute
- BFH, 01.06.1994 - X R 90/91 - Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 26.01.1994 - X R 54/92 - Erbe; Vermächtnisnehmer; Sonderausgaben; Existenzsicherndes Vermögen; Versorgungsleistungen
- BFH, 16.12.1993 - X R 67/92 - Vereinbarung einer Veräußerungsrente als Entgelt für die Übertragung eines Grundstücks im privaten Bereich; Berücksichtigung von wiederkehrenden Leistungen als Anschaffungskosten im Wege der Absetzung für Abnutzung (AfA); Entgeltlicher Anschaffungsvorgang in Abgrenzung zur privaten Versorgungsrente
- BFH, 14.07.1993 - X R 54/91 - Sonderausgaben; Dauernde Schuld
- BFH, 07.05.1993 - VI R 113/92 - Sonderausgaben; Arbeitsmittel
- BFH, 18.02.1993 - IV R 106/92 - Sonderausgaben ; Wirtschaftsüberlassung
- BFH, 18.02.1993 - VI R 106/92 - Sonderausgaben; Wirtschaftüberlassung; Abzugsverbot; Unterhaltsleistungen
- BFH, 25.11.1992 - X R 91/89 - Möglichkeit des Abänderns vonVersorgungsleistungen die in sachlichem Zusammenhang mit der Übergabe von existenzsicherndem Vermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge vereinbart werden; Abziehbarkeit von freiwllig oder aufgrund einer freiwillig begründeten Rechtspflicht zugewendeter wiederkehrender Leistungen
- BFH, 09.10.1992 - VI R 176/88 - Werbungskosten; Promotion
- BFH, 11.08.1992 - IX R 223/87 - Vorweggenommene Erbfolge; Vermögensübergabe
- BFH, 15.07.1992 - X R 165/90 - Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Vereinbarung und Durchführung; Steuerrechtliche Anforderungen
- BFH, 10.07.1992 - VI R 19/91 - Aufwendungen eines Diplom-Ingenieurs; Diplom-Wirtschaftsingenieur; Werbungskosten; Zweitstudium; Wechsel in andere Berufssparte
- BFH, 03.06.1992 - X R 14/89 - Erwerbsrente; Versorgungsrente; Vorbehaltsnießbrauch
- BFH, 03.06.1992 - X R 147/88 - Versorgungsrente
- BFH, 29.04.1992 - I R 102/91 - Sozialversicherung; Abzugsverbot; Einkünfte
- BFH, 24.04.1992 - VI R 131/89 - Aufwendungen eines Flugingenieurs; Erlaubnis für Berufsflugzeugführer 2. Klasse; Copilot; Werbungskosten
- BFH, 24.04.1992 - VI R 141/89 - Aufwendungen für Fremdsprachenunterricht; Konkreter Bezug zur Berufstätigkeit; Fortbildungskosten; Werbungskostenabzug; Fremdsprache
- BFH, 25.03.1992 - X R 100/91 - Nießbrauch; Versorgungsleistung
- BFH, 20.03.1992 - VI R 40/89 - Erhöhter Sonderausgabenabzug; Ausbildung; Weiterbildung; Auswärtige Unterbringung; Doppelte Haushaltsführung
- BFH, 06.03.1992 - VI R 163/88 - Aufwendungen einer Praxishilfe; Massagebetrieb; Lehrgangsteilnahme; Bezeichnung der Tätigen; Ausbildungskosten; Werbungskosten; Fortbildungskosten
- BFH, 27.02.1992 - X R 136/88 - Geldbetrag von Eltern; Unterhaltsverpflichtung als Gegenleistung; Sonderausgabe; Dauernde Last
- BFH, 27.02.1992 - X R 139/88 - Freiwillige Rechtspflicht; Sittliche Verpflichtung; Wiederkehrende Leistungen; Renten; Dauernde Lasten; Erbe; Vermächtnis; Sonderausgaben; Vorweggenommene Erbfolge
- BFH, 14.02.1992 - VI R 26/90 - Lehramt der Sekundarstufe I; Vorhandene Befähigung; Aufwendungen für Hochschulstudium; Lehramt der Sekundarstufe II; Werbungskosten; Fortbildungskosten
- BFH, 14.02.1992 - VI R 69/90 - Hauptamtlicher B-Schein-Kirchenmusiker; Zweites Hochschulstudium; A-Examen; Werbungskosten; Fortbildungskosten
- BFH, 14.02.1992 - VI R 106/90 - Grund- und Hauptschullehrerin; Aufwendungen für Hochschulstudium; Lehramt an Realschulen; Vorbereitung auf zweite Dienstprüfung; Werbungskosten; Fortbildungskosten
- BFH, 23.01.1992 - XI R 6/87 - Vorweggenommene Erbfolge; Versorgungsrente; Entgelt; Erträge des übertragenen Vermögens; Versorgungsleistungen; Bestreitung des Lebensunterhalts
- BFH, 22.01.1992 - X R 35/89 - Altenteilsverpflichteter; Pflegen des Altenteiler; Anstellung einer Pflegekraft; Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen; Lohnaufwand
- BFH, 29.11.1991 - III R 191/90 - Beiträge zur Krankenversicherung; Angehöriger des öffentlichen Dienstes; Beihilfeberechtigung; Außergewöhnliche Belastung; Private Krankenversicherung; Billigkeitsmaßnahme der Verwaltung
- BFH, 10.10.1991 - XI R 1/86 - Eltern; Grundstücksverkauf an Kind; Schenkung eines Geldbetrags; Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten; Aufrechnung; Forderung aus Schenkungsversprechen; Kaufpreisforderung; Darlehnszinsen; Vorweggenommene Erbfolge; Sonderausgaben
- BFH, 15.07.1991 - GrS - 1/90 - Versorgungsleistungen; Dauernde Lasten; Leibrente
- BFH, 18.12.1990 - X R 151/88 - Unbare Altenteilsleistungen; Aufwendungen für Verpflegung; Altenteilerehepaar; Veranlagungszeitraum
- BFH, 24.10.1990 - X R 43/89 - Erbbauzinsen; Einkommensteuer
- BFH, 25.07.1990 - X R 137/88 - Unterhaltsleistungen; Zustimmungserklärung; Verweigerung
- BFH, 05.07.1990 - GrS - 46/89 - Privatvermögen; Einkünfteerzielung; Vorweggenommene Erbfolge; Versorgungsleistungen; Veräußerungsentgelt; Anschaffungskosten; Vermögensübergabe; Gleichstellungsgelder; Zusage an Angehörige; Übernahme von Verbindlichkeiten; Zusage einer Abstandszahlung
- BFH, 22.06.1990 - VI R 2/87 - Arbeitszimmer; Berufsausbildungskosten; Werbungskosten
- BFH, 25.04.1990 - X R 38/86 - Dauernde Last; Altenteilsleistungen; Bare Leistungen; Abänderbarkeit der Leistung
- BFH, 19.01.1990 - VI R 119/86 - Wirtschaftsprüfungsunternehmen; Steuerberatungsunternehmen; Diplom-Kaufmann; Vorbereitung auf Steuerberaterprüfung; Fortbildungskosten; Werbungskosten
- BFH, 13.12.1989 - X R 188/87 - Bausparvertrag; Nachversteuerung; Arbeitslosigkeit; Zurückzahlung von Beiträgen
- BFH, 29.11.1989 - X R 183/87 - Sonderausgaben-Höchstbetrag; Vorwegabzug; Vorstandsmitglied; Berufsunfähigkeit; Pensionszusage
- BFH, 20.09.1989 - X R 43/86 - Sonderausgaben; Strafverteidiger
- BFH, 09.08.1989 - X R 30/86 - Hausgewerbe; Arbeitnehmer; Gesetzliche Rentenversicherung; Abführung von Beiträgen; Erhöhte Stückpreise; Sonderausgaben-Höchstbetrag; Kürzung; Vergüteter Arbeitgeberbetrag
- BFH, 12.07.1989 - X R 8/84 - Einkommensteuerbescheid; Änderung; Bestandskraft; Realsplitting
- BFH, 12.07.1989 - X R 11/84 - Sonderausgabe; Dauernde Last; Wiederkehrende Leistungen; Entgelt für Nutzungsüberlassung
- BFH, 12.07.1989 - X R 35/86 - Sonderausgaben; Steuerberatung
- BFH, 21.06.1989 - X R 13/85 - Altenteil; Unbare Leistungen; Bewertung; Schätzung; Abschlag; Landwirt; Verpflegung aus eigenem Betrieb
- BFH, 07.06.1989 - X R 12/84 - Fortsetzungsfeststellungsklage; Berechtigtes Interesse; Revision; Fristablauf; Lohnsteuerkarte; Eintragung auf Lohnsteuerkarte; Freibetrag; Lohnsteuerermäßigungsverfahren; Vorsorge; Lohnsteuer-Jahresausgleich; Unterschiedsbetrag; Verfassungsmäßigkeit
- BFH, 07.06.1989 - X R 186/87 - Höchstbeträge; Absoluter Höchstbetrag; Relativer Höchstbetrag
- BFH, 23.05.1989 - X R 6/85 - Sonderausgaben; Steuerfachliteratur; Steuerberatung
- BFH, 23.05.1989 - X R 34/86 - Altenteilsleistung; Unbare Leistung; Wert; Sachbezugswert
- BFH, 26.04.1989 - VI R 95/85 - Ausbildungskosten; Berufsoffizier; Hochschulstudium; Ausbildungsdienstverhältnis
- BFH, 19.04.1989 - X R 2/84 - Sonderausgaben; Versicherungsbeträge; Versicherungsnehmer; Schuldner; Beiträge für Sohn; Unfallversicherung; Sozialversicherung
- BFH, 19.04.1989 - X R 28/86 - Sonderausgaben; Versicherungsbeträge; Versicherungsnehmer; Schuldner; Pkw; Vater als Halter; Sohn als Eigentümer; Haftpflichtversicherung
- BFH, 13.04.1989 - IV R 196/85 - Unbeschränkte Steuerpflicht; Wohnsitz; Gewöhnlicher Aufenthalt; Erhöhte Lebenshaltungskosten; Dauernde Lasten; Außergewöhnliche Belastung; Billigkeitsmaßnahme
- BFH, 04.04.1989 - X R 14/85 - Sonderausgaben; Grabpflege
- BFH, 02.08.1988 - III B 12/88 - Berücksichtigung des Mindestwerts des Unterhalts für Kinder bei der Minderung der Einkommensteuer; Begründung von ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Einkommensteuer-Vorauszahlungsbescheiden für die Veranlagungszeiträume 1985 und 1986 durch die verfassungsrechtliche Würdigung der Regelungen zum sog. Kinderlastenausgleich
- BFH, 18.12.1987 - VI R 149/81 - Sonderausgabenabzug; Angestrebter Beruf; Bildungspolitische Zielvorstellung; Berufsausbildung; Ausbildung zu verbotener Tätigkeit
- BFH, 27.10.1987 - IX R 1/83 - Lebensversicherung; Abzugsfähigkeit; Sonderausgaben; Erlebensfall; Todesfallrisiko
- BFH, 17.02.1987 - IX R 3/83 - Sonderausgabenhöchstbetrag; Versicherungsbeiträge; Kürzung; Angestelltenversicherung
- BFH, 26.08.1986 - IX R 6/81 - Bausparsumme; Steuerschädliche Verfügung; Wohnungsbau im Ausland; Veranlagung zur Einkommensteuer; Nachversteuerung; Sonderausgaben; Bausparbeitrag
- BFH, 10.06.1986 - IX R 11/86 - Kontokorrentzinsen; Aufteilung in Werbungskosten und Sonderausgaben; Betrieblich veranlaßte Kontokorrentzinsen; Außerbetrieblich veranlaßte Kontokorrentzinsen; Gewinnermittlung; Aufteilungsverbot; Abzugsverbot; Sonderausgaben; Kosten der Lebensführung
- BFH, 03.06.1986 - IX R 2/79 - Zugewinnausgleich; Ehegatte; Lebenslängliche Versorgung; Versorgungsleistung
- BFH, 25.03.1986 - IX R 4/83 - Verfassungsmäßigkeit; Sonderausgaben; Unterhalt; Scheidung; Dauernde Trennung
- BFH, 28.01.1986 - IX R 12/80 - Wiederkehrende Barleistung; Vermögensübertragungsvertrag; Leibrente; Wertsicherungsklausel
- BFH, 26.11.1985 - IX R 1/81 - Verfassungsmäßigkeit; Verwitweter Arbeitnehmer; Verdoppelung der Sonderausgabenhöchstbeträge
- BFH, 12.11.1985 - IX R 2/82 - Einkommensteuer; Befristete Rente; Leibrente; Wiederkehrende Leistungen
- BFH, 08.10.1985 - VIII R 284/83 - Kreditgewährung; Verdeckte Gewinnausschüttung; Verrechnungskonto
- BFH, 24.09.1985 - IX R 2/80 - Sonderausgaben; Vorausbezahlte Schuldzinsen; Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten
- BFH, 24.09.1985 - IX R 96/82 - Öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis; Einstufige Juristenausbildung; Rechtspraktikant; Werbungskosten
- BFH, 13.08.1985 - IX R 10/80 - Einkommensteuer; Lastenübernahme; Sonderausgaben
- BFH, 28.09.1984 - VI R 44/83 - Berufsausbildungskosten; Studium; Berufsintegrierendes Erststudium; Diplom-Betriebswirt
- BFH, 28.09.1984 - VI R 127/80 - Werbungskosten; Aufwendungen für Zahnmedizin; Santitätsoffiziers-Anwärter
- BFH, 28.09.1984 - VI R 144/83 - Werbungskosten; Mittlere Reife; Soldat auf Zeit; Aufwendungen für Bundeswehrfachschule
- BFH, 20.03.1984 - IX R 8/80 - Dauernde Last; Aufwendungen für Beerdigung; Beerdigung eines Altenteilsberechtigten
- BFH, 20.03.1984 - IX R 10/83 - Vorsorgeaufwendungen; Wirtschaftlicher Zusammenhang; Wirtschaftlicher Zusammenhang mit einem Kredit; Kontokorrentkonto; Debitorisches Kontokorrent
- BFH, 28.07.1983 - IV R 174/80 - Nutzungswert der Altenteilerwohnung; Landwirtschaft; Wohnungsrecht; Unentgeltliche Übergabe eines Hofes
- BFH, 18.03.1983 - VI R 172/79 - Bemessungsgrundlage; Vorsorgepauschale; Steuerpflichtiger Arbeitslohn
- BFH, 22.09.1982 - IV R 154/79 - Veräußerungsrente; Gleichwertigkeit
- BFH, 22.05.1981 - VI B 12/81 - Sonderausgabenabzugsbetrag; Versicherungsbeiträge
- BFH, 27.03.1981 - VI R 207/78 - Einkünfte eines Arbeitnehmers; Baustelle; DDR; Arbeitslohn; Sozialversicherung; Sonderausgaben
- BFH, 13.03.1981 - VI R 26/79 - Aufwendung; Volksschullehrer; Hochschulstudium; Pädagogische Hochschule; Realschullehrer; Ausbildungskosten; Fortbildungskosten
- BFH, 05.12.1980 - VI R 118/79 - Leibrente; Einkommensteuer
- BFH, 28.11.1980 - VI R 195/79 - Aufwendungen eines Lehrers; Hochschulstudium; Lehrbefugnis; Fortbildungskosten; Ausbildungskosten
- BFH, 19.09.1980 - VI R 161/77 - Vermögensübergabeverträge; Laufende Zahlungen
- BFH, 18.07.1980 - VI R 97/77 - Arbeitnehmeranteil; Sozialversicherung; Sonderausgaben; Arbeitslohn; Montage-Erlaß
- BFH, 30.05.1980 - VI R 153/77 - Übergabevertrag; Gewinnanteil; Sonderausgaben; Mindestbetrag
- BFH, 20.05.1980 - VI R 108/77 - Abgrenzung; Leibrente; Außergewöhnliche Belastung
- BFH, 17.04.1980 - IV R 207/75 - Strahlenschäden; Betriebsausgaben; Röntgenarzt; Außergewöhnliche Belastung; Kinder eines Röntgenarztes
- BFH, 30.01.1980 - VI B 114/79 - Begrenzung des Sonderausgabenabzugs; Vorsorgeaufwendung; Selbständiger; Verfassungsmäßigkeit der Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 16.08.1979 - VI R 14/77 - Ausbildungskosten; Wirtschaftsfachschule; Betriebswirtschaft; Staatlich geprüfter Betriebswirt; Fortbildungskosten; Werbungskosten
- BFH, 27.04.1979 - VI R 34/77 - Bausparbeitrag als Sonderausgabe; Wohnungsbau-Prämie; Arbeitnehmersparzulage; Vermögenswirksame Leistung
- BFH, 06.02.1979 - VIII R 70/76 - Finanzierung eines Bausparvertrags; Zwischenkredit; Kredit; Werbungskosten; Einkünften aus Vermietung
- BFH, 08.12.1978 - VI R 26/76 - Ausbildungsförderungsbetrag; Sonderausgaben; Berufsausbildungskosten; Lebensunterhaltskosten
- BFH, 17.11.1978 - VI R 139/76 - Berufsausbildungskosten; Erwerbstätigkeit; Aufwendung
- BFH, 24.10.1978 - VIII R 172/75 - Betriebsübertragung; Außerbetriebliche Versorgungsrente; Versorgungsbedürfnis der Eltern
- BFH, 19.10.1978 - VIII R 9/77 - Schadensersatzrente; Verlust von Unterhaltsansprüchen; Wiederkehrende Bezüge
- BFH, 01.06.1978 - IV R 109/74 - Zinszahlung; Schenkung von Eltern an ihre Kinder; Darlehnsforderung
- BFH, 21.12.1977 - I R 52/76 - Versorgungsrente; Steuerrechtliche Beurteilung; Erwerber eines Gesellschaftsanteils; Gesellschaftsvertrag; Testament
- BFH, 05.08.1977 - VI R 246/74 - Aufwendungen eines Schülers; Erwerb des Führerscheines; Sonderausgaben; Absetzbarkeit
- BFH, 06.05.1977 - VI R 132/74 - Ablauf der gesetzlichen Sperrfrist; Beteiligung an GbR; Mittel aus Bausparvertrag; Gesellschaftszweck; Bau steuerbegünstigter Wohnungen; Verwendung der Bausparmittel
- BFH, 06.05.1977 - VI R 178/75 - Einzahlung auf Depositenkonto; Sammeldepositenkonto; Bausparkasse; Umbuchung auf Bausparkonto; Sonderausgaben; Jahr der Umbuchung
- BFH, 20.04.1977 - I B 65/76 - Hausgewerbetreibender; Selbstabführung vor Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung; Betriebsausgaben; Grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 25.03.1977 - VI R 96/74 - Beiträge zu einer Kfz-Haftpflichtversicherung; Beruflich veranlaßte Fahrten; Zusammenhang; Werbungskosten des Kraftfahrzeuginhabers; Abzug als Sonderausgaben
- BFH, 18.03.1977 - VI R 2/76 - Aufwendungen einer Diplom-Psychologin; Teilnahme an Veranstaltungen eines Instituts für Psychotherapie; Berufsfortbildungskosten; Abzugsfähige Werbungskosten; Ausbildungsziel
- BFH, 16.03.1977 - I R 213/74 - Einkommensteuer; Anerkennung von Darlehnsverträgen; Eltern; Kinder; Vorherige Schenkung
- BFH, 08.03.1977 - VIII R 41/73 - Gesellschafter einer GmbH; Erwerb von Geschäftsanteilen; Schuldzinsen; Ratentilgung; Mehrheitsbeteiligung; Werbungskosten; Einkünfte aus Kapitalvermögen; Veräußerung hinzuerworbener Anteile
- BFH, 04.03.1977 - VI R 168/75 - Unterhaltsgeld; Sonderausgaben; Anrechnung als Sonderausgaben; Berufsausbildungskosten
- BFH, 18.02.1977 - VI R 78/75 - Kosten des Studiums; Pädagogische Hochschule; Fortbildungskosten; Ausbildungskosten; Verpflichtung zum Studium; Beurlaubung vom Dienst
- BFH, 12.11.1976 - VI R 167/74 - Nachzahlungen zur gesetzlichen Rentenversicherung; Sonderausgaben; Abzugsfähigkeit; Höchstbetrag; Maßgeblichkeit für Zahlungsjahr
- BFH, 29.10.1976 - VI R 127/73 - Unschädliche Verwendung zum Wohnungsbau; Bausparmittel; Schaffung von wesentlichen Bestandteilen; Anlagen; Einrichtungen; Voraussetzungen für die Annahme wesentlicher Gebäudebestandteile
- BFH, 17.09.1976 - VI R 114/73 - Verstoß gegen Gleichheitssatz; Vorwegabzug; Minderung um Rentenversicherungsbeitrag; Gesetzliche Rentenversicherung; Arbeitgeber
- BFH, 09.07.1976 - VI R 221/72 - Verstoß gegen Treu und Glauben; Finanzamt; Antrag auf Gewährung einer Sparprämie; Rückfrage beim Antragsteller; Kenntnis des Finanzamtes; Einkommensteuererklärung; Einkommensteuerveranlagung
- BFH, 30.04.1976 - VI R 34/75 - Altenteillast; Sonderausgaben; Wirtschaftlicher Zusammenhang; Veranlagung; Unbare Altenteillast; Schätzung; Gewinnermittlung; Ansatz niedriger Pauschalbeträge
- BFH, 05.02.1976 - IV R 31/74 - Gewährung altenteilsähnlicher Leistungen; Zurechnung der Einkünfte aus dem Betrieb; Alleiniges Nutzungsrecht; Übereignung des Inventars; Landwirtschaftlicher Betrieb
- BFH, 10.10.1975 - VI R 19/75 - Schuldzinsenabzug; Beseitigung des Schuldzinsenabzugs ; Sonderausgabe; Ablauf des Kalenderjahres; Verfassungsmäßigkeit
- BFH, 10.10.1975 - VI R 83/73 - Beantragte Sparprämie; Ausübung des Wahlrechts; Nachträgliche Unwirksamkeit; Sparvertrag; Ablauf der Festlegungsfrist ; Auflösung; Auszahlung des Sparguthabens; Kenntnis von Prämiengewährung
- BFH, 09.10.1975 - IV R 161/71 - Landwirt mit Gewinnermittlung; Altenteilslasten; Sonderausgaben; Naturalleistungen ; Gewinnermittlung; Typisierung der Altenteilslasten; Pauschbetrag ; Kürzung; Mitarbeitende Familienmitglieder
- BFH, 01.08.1975 - VI R 48/73 - Vorweggenommene Erbfolge; Betriebsübergabe; Gegenleistung; Fortlaufend wiederkehrende gleichmäßige Leistungen; Leibrente; Leistungsfähigkeit des Verpflichteten; Unterhaltsbedürfnis; Abänderbarkeit
- BFH, 01.08.1975 - VI R 168/73 - Rentenstammrecht; Annahme einer Leibrente; Letztwillige Verfügung; Vermächtnis; Weichender Erbe; Lebenszeit des Vermächtnisnehmers; Fortlaufend wiederkehrende gleichmäßige Leistungen; Leibrente; Leistungsfähigkeit des Verpflichteten; Unterhaltsbedürfnis; Abänderbarkeit
- BFH, 04.06.1975 - I R 250/73 - Natürliche Person; Gewöhnlicher Aufenthalt; Unbeschränkte Steuerpflicht; Niederländischer Staatsangehöriger; Zahlungen an Versicherungsgesellschaft ; Sonderausgaben; Niederländische Religionsgesellschaft
- BFH, 03.06.1975 - VIII R 80/73 - Bausparvertrag; Abschlußgebühren; Werbungskosten; Hausbau; Enger Zusammenhang
- BFH, 07.03.1975 - VI R 120/72 - Anwendbarkeit; Antrag auf Sonderausgabenabzug; Bausparbeitrag; Sparprämie; Wohnungsbau-Prämie; Bausparsumme; Bausparvertrag; Zusatzvertrag; Aufteilung
- BFH, 03.12.1974 - VI R 78/73 - Teilnahme an Bildungslehrgang; Bildungslehrgang; Bundeswehrfachschule; Kosten der Berufsausbildung; Zeitsoldat; Aufwendungen; Werbungskosten; Sonderausgaben; Allgemeinberuflicher Unterricht
- BFH, 03.12.1974 - VI R 159/74 - Lehrgangskosten; Finanzanwärter; Finanzschule; Werbungskosten; Veranlassung durch Dienstverhältnis ; Ledigkeit; Mehrverpflegungskosten; Doppelter Haushalt
- BFH, 03.12.1974 - VI R 191/73 - Teilnahme an Bildungslehrgang; Bildungslehrgang; Bundeswehrfachschule; Berufsausbildung; Berufssoldat; Aufwendungen; Werbungskosten; Sonderausgaben
- BFH, 26.11.1974 - VIII R 266/72 - Wertpapiere; Erwerb mit Kredit; Privatvermögen; Schuldzinsen; Erzielter Ertrag; Werbungskosten; Einkünfte aus Kapitalvermögen; Spekulationsfrist; Weiterveräußerung; Spekulationsgewinn; Sonderausgaben; Ertraglose Wertpapiere; Verrechnung
- BFH, 22.11.1974 - VI R 138/72 - Rückerstattung; Kirchensteuer-Sachkonto; Übersendung des Kontoauszuges; Zentrale Finanzkasse; Verfügung über Gutschrift; Zufluß; Sonderausgabe
- BFH, 15.11.1974 - VI R 58/72 - Einkommensteuerveranlagung; Unbekannte Tatsache; Unvollständieg Ausfüllung; Ergänzungsbedürftigkeit; Bausparbeitrag; Sonderausgabenabzug; Prämiengewährung
- BFH, 29.10.1974 - VIII R 131/70 - Wiederkehrende Zahlungen; Hingabe eines Vermögensgegenstandes; Tod des Veräußerers; Laufzeit; Durchschnittliche Lebenserwartung; Kaufpreisraten
- BFH, 18.10.1974 - VI R 175/72 - Eigentümergrundschuld; Schenkung; Zinsen; Abtretung; Schuldzinsen; Volljähriger Angehöriger ; Unterhaltsberechtigung; Sonderausgabe; Abzugsverbot
- BFH, 11.10.1974 - VI R 173/71 - Arbeitgeber; Gruppenlebensversicherung; Gewinnreserve; Ausschüttung; Verlustdeckung; Erhöhung der Versicherungsleistungen; Zufluß steuerpflichtigen Arbeitslohnes; Ausscheiden eines Arbeitnehmers; Rückkaufwert; Beendetes Arbeitsverhältnis
- BFH, 21.08.1974 - VI R 166/72 - Unterbringung ; Auswärtige Unterbringung ; Eigener Hausstand; Doppelte Haushaltsführung ; Berufsausbildungszweck; Weiterbildungszweck; Nicht ausgeübter Beruf; Lehrgang; Sonderausgaben
- BFH, 10.05.1974 - VI R 107/72 - Steuerfrei gewährter Zuschuß; Befreiende Lebensversicherung; Anrechnung ; Sonderausgabenhöchstbetrag; Veranlagung von Arbeitnehmern
- BFH, 10.05.1974 - VI R 140/72 - Vorwegabzug; Sonderausgaben; Gesetzliche Rentenversicherung der Angestellten; Kürzung; Altersruhegeld
- BFH, 10.05.1974 - VI R 142/71 - Vorwegabzug; Sonderausgaben; Angestelltenversicherung ; Arbeitgeberbetrag ; Kürzung; Versicherungsfreie Rentner
- BFH, 09.05.1974 - VI R 137/72 - Eintritt in Lebensversicherungsvertrag ; Laufende Beitragsleistung; Zustimmung des Versicherers; Sonderausgabe; Fälligkeit nach Eintritt; Abschluß eines neuen Vertrages
- BFH, 09.05.1974 - VI R 147/71 - Pflichtbeiträge; Studentische Krankenversicherung; Sonderausgabe; Aufwendungen; Finanzielle Belastung
- BFH, 09.05.1974 - VI R 233/71 - Aufwendungen; Gesetzliche freiwillige Rentenversicherung; Sonderausgaben; Abzugsfähigkeit; Verpflichtung
- BFH, 15.03.1974 - VI R 252/71 - Aufwendungen zur Tilgung; Studiendarlehn; Sonderausgaben; Abzugsfähigkeit; Aufwendungen für die Berufsausbildung
- BFH, 07.03.1974 - IV R 232/71 - Ererbtes gewerbliches Unternehmen; Pachtzins; Laufende Zahlungen; Erbauseinandersetzung; Nießbrauch am Nachlaß; Verpflichtung zur Abgeltuung; Betriebsausgaben
- BFH, 01.03.1974 - VI R 331/69 - Bediensteter der Europäischen Gemeinschaften; Bausparmittel; Vorzeitige Verwendung; Bauvorhaben; Amtstätigkeit im Ausland
- BFH, 08.02.1974 - VI R 325/70 - Laufzeitverkürzung; Zuzahlung; Lebensversicherungsvertrag; Laufende Beitragszahlung; Abschlußzeitpunkt; Sonderausgaben; Abzugsfähigkeit; Restlaufzeit; Mindestlaufzeit
- BFH, 08.02.1974 - VI R 327/70 - Lebensversicherungsvertrag; Laufende Beitragsleistung; Abschlußzeitpunkt; Mindestvertragsdauer; Restlaufzeit
- BFH, 12.12.1973 - VI R 23/71 - Feuerwehrabgabe; Sonderausgabe; Außergewöhnliche Belastung; Geltendmachung
- BFH, 11.12.1973 - VIII R 47/68 - Schenkung; Grundstücksübertragung; Minderjähriger; Nießbrauch; Freihaltung des Sohnes; Grundstücksbelastung; Grundpfandrechte; Tilgung; Werbungskosten; Sonderausgaben
- BFH, 29.11.1973 - VI R 118/72 - Bausparbeitrag; Sonderausgaben; Geltendmachung; Früherer Antrag; Eintragung eines Freibetrages; Bindungswirkung; Ausübung des Wahlrechts
- BFH, 29.11.1973 - VI R 165/70 - Bausparguthaben; Vorzeitige Auszahlung; Wirkung; Scheitern des Vorhabens; Verschulden; Erneute Einzahlung
- BFH, 31.10.1973 - VI R 206/70 - Abzugsverbot; Zuwendungen an frühere Ehefrau; Alleinschuldig geschiedener Ehemann; Scheidungsvereinbarung; Verzicht; Unterhaltsanspruch; Vertraglicher Anspruch
- BFH, 05.10.1973 - VIII R 30/70 - Betrieblicher Vorgang; Entgeltliche Leibrentenverpflichtung; Beurteilung; Betriebsschuld; Motive des Berechtigten
- BFH, 13.07.1973 - VI R 108/72 - Unterhaltsbeiträge; Abzugsverbot; Sonderausgaben
- BFH, 13.07.1973 - VI R 222/71 - Abzugsverbot; Renten ; Dauernde Lasten; Unterhaltsberechtigter geschiedener Ehegatte; Besondere Vereinbarung
- BFH, 06.07.1973 - VI R 379/70 - Zahlungen; Bezeichnung als Zinsen; Ausstattungsversprechens des Vaters; Schuldzinsen; Dauernde Lasten; Sonderausgaben
- BFH, 15.06.1973 - VI R 12/73 - Recht des Erben; Bausparvertrag des Erblassers; Vorzeitige unschädliche Verfügung; Ehegatten; Gemeinsamer Vertragsabschluß; Erbmasse
- BFH, 15.06.1973 - VI R 255/71 - Recht des Erben; Bausparvertrag des Erblassers; Vorzeitige unschädliche Verfügung; Ehegatten; Gemeinsamer Vertragsabschluß; Erbmasse
- BFH, 25.05.1973 - VI R 59/72 - Großes Kumulierungsverbot; Höchstbetragsgemeinschaften; Ausübung; Wirksamkeit; Zeitpunkt der Wahl
- BFH, 25.05.1973 - VI R 375/69 - Aufteilung von Leistungen; Altenteilsverträge; Leibgedingeverträge; Leibrenten; Dauernde Last; Bestellung eines Leibrentenstammrechts; Prozeßvergleich; Abänderungsklage; Steuerliche Einordung
- BFH, 25.05.1973 - VI R 389/69 - Freiberufler; Gestundete Steuerforderung; Fälligkeit; Prämien; Lebensversicherungsvertrag; Sonderausgaben; Einwand des illoyalen Verhaltens
- BFH, 20.03.1973 - VIII R 58/68 - Abschlußgebühren eines Bausparvertrages; Werbungskosten; Vermietung und Verpachtung; Geldbeschaffungskosten; Bausparvertrag; Erlangung eines Zwischenkredits; Kreditaufnahme; Hausbau
- BFH, 15.12.1972 - VI R 227/69 - Bausparer; Zinsen; Gutschrift durch Bausparkasse; Sonderausgaben; Bausparbeiträge; Fremde Mittel
- BFH, 23.11.1972 - VIII R 227/71 - Schuldzinsen; Persönlich übernommene Schuld; Erbbaurechtsanteil an Einfamilienhaus; Zeitpunkt der Übertragung; Vermietung und Verpachtung; Werbungskosten; Sonderausgaben; Abgeltung des Unterhaltsanspruchs; Gesetzlich unterhaltsberechtigte Person
- BFH, 13.10.1972 - I R 123/70 - Ordnungsmäßige Buchführung; Inventar; Bilanzierte Bestände; Inventurunterlagen
- BFH, 18.08.1972 - VI R 154/68 - Wahlrecht; Wohnungsbau-Prämie; Eingang des Prämienantrags; Rückwirkung
- BFH, 18.08.1972 - VI R 157/71 - Sonderausgabenabzug; Antrag des Bausparers; Festsetzung von Vorauszahlungen; Sparbeiträge; Ausübung des Wahlrechts; Gewährung einer Prämie; Kumulationsverbot
- BFH, 18.08.1972 - VI R 320/70 - Sparprämienantrag; Wegfall einer gesetzlichen Voraussetzung; Wirksamkeit; Prämienbegünstigte Aufwendungen
- BFH, 05.05.1972 - VI R 87/69 - Zinsgutschriften aus Bausparguthaben; Begünstigte Bausparleistungen; Bausparvertrag; Sicherungsabtretung; Auffüllungskredit; Zuteilung der Bausparsumme
- BFH, 21.04.1972 - VI R 366/69 - Befreiende Lebensversicherungen; Steuerfreie Beiträge des Arbeitgebers; Sonderausgaben-Höchstbetrag
- BFH, 13.04.1972 - IV R 119/67 - Ärztekammer; Berufsständische Versorgungskasse; Betriebsausgabe; Sonderausgabe; Zweckbestimmung des Zuschusses; Versorgungswerk; Kammerbeiträge
- BFH, 25.02.1972 - VI R 104/69 - Lebensversicherungsvertrag; Einmalprämie; Leibrente; Sonderausgaben; Abzugszeitraum
- BFH, 21.01.1972 - VI R 337/70 - Finanzanwärter; Unterhaltszuschüsse; Nichtselbständige Arbeit; Dienstverhältnis; Werbungskosten; Ausbildung
- BFH, 10.12.1971 - VI R 255/70 - Besuch allgemeinbildender Schulen; Ausbildungskosten; Werbungskosten; Fortbildungskosten
- BFH, 12.10.1971 - VIII - 19/65 - Aufnahmegebühr; Übernahme eines Bausparvertrages; Geldbeschaffungskosten; Vermietung und Verpachtung; Kreditgrundlage; Fortsetzung angefangenen Hausbaus
- BFH, 13.08.1971 - VI R 171/68 - Zuschüsse zu Krankenversicherungsbeiträgen; Sonderausgaben; Steuerpflichtiger Arbeitslohn; Öffentlich Bediensteter; Anrechnung auf Beihilfe
- BFH, 26.05.1971 - I R 79/69 - Einmalige Abfindungszahlung; Dauernde Last; Sonderausgabe
- BFH, 06.11.1970 - VI R 94/69 - Geschiedene Ehefrau; Unterhaltszahlungen; Steuerliche Behandlung; Eigenständige Bedeutung der Rechtsnorm
- BFH, 25.09.1970 - VI R 122/67 - Kapitalgesellschaft; Verdeckte Gewinnausschüttung; Nachentrichtung von Kapitalertragsteuer; Geltendmachung von Regreßansprüchen; Einkünfte aus Kapitalvermögen; Zinsen; Sonderausgaben
- BFH, 24.04.1970 - VI R 212/69 - Wiederkehrende Zahlungen; Hingabe eines Vermögensgegenstandes; Gleichbleibende Höhe; Laufzeit; Steuerliche Behandlung; Kaufpreisraten
- BFH, 27.02.1970 - VI R 314/67 - Verweigerung des Rechts auf rechtliches Gehör bei fehlender Einsichtnahme in die beim FG (Finanzgericht) befindlichen FA (Finanzamt)-Akten; Minderung der als Sonderausgaben abziehbaren Versicherungsbeiträge durch Auszahlung von Baträgen an den Versicherungsnehmer eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit als sogenannten Bonus oder als Beitragsermäßigung aus technischemÜberschuß
- BFH, 20.02.1970 - VI R 11/68 - Versicherungsverein; Versicherungsnehmer; Dividende; Steuern; Sonderausgaben
- BFH, 14.11.1969 - VI R 50/68 - Unterhaltszahlungen; Sonderausgaben; Scheidung; Gesetzliche Unterhaltsverhältnisse
- BFH, 25.09.1969 - IV R 179/68 - Stille Gesellschaft; Vertrag über Gründung; Steuerpflichtiger mit Familienangehörigen; Steuerrechtliche Anerkennung; Verfügung über Gewinnanteile
- BFH, 19.08.1969 - VI R 261/67 - Vorläufiger Bescheid; Endgültigkeiterklärung; Einspruch; Einspruchsverfahren; Zustimmung zur Sprungklage; Zustellung der Klageschrift; Religionsgesellschaft; Öffentlich-rechtliche Körperschaft
- BFH, 31.01.1969 - VI R 114/68 - Abzugsfähiger Umfang bei der Leistung von Zinsen auf Grund eines Darlehens zur Anschaffung eines Einfamilienhauses
- BFH, 08.01.1969 - I - 158/64 - Beschränkt Steuerpflichtige; Vermögensteuer; Sonderausgabe; Abzugsverbot; Gesamtbetrag der Einkünfte
- BFH, 06.12.1968 - VI R 86/67 - Schuldzinsen; Bauspardarlehn; Sonderausgaben; Werbungskosten; Vermietung und Verpachtung
- BFH, 29.11.1968 - VI R 41/67 - Schuldzinsen für den Erwerb von Wertpapieren als Sonderausgaben
- BFH, 12.06.1968 - IV 181/62 - Zum Begriff "unverzüglich" bei unverschuldeter Verzögerung der Verwendung auf Dauer
- BFH, 23.02.1968 - VI R 131/67 - Beschränkt abzugsfähige Sonderausgaben; Höchstgrenze; Außergewöhnliche Belastung; Abzugsfähigkeit
- BFH, 30.11.1967 - IV - 1/65 - Betriebsübertragung; Eltern; Kinder; Kaufpreisrente
- BFH, 30.11.1967 - IV - 39/65 - Mietvertrag; Mietverhältnis; Eltern; Kinder; Familiärer Versorgungsvertrag; Versorgungsrenten
- BFH, 30.11.1967 - IV - 137/63 - Betriebsübergabe; Praxisübergabe; Eltern; Kinder; Gezahlte Rente; Sonderausgabe; Nichtabzugsfähige Unterhaltsrente; Geschäftswert; Praxiswert
- BFH, 30.11.1967 - IV R 12/67 - Rente auf Lebenszeit; Leibrente; Sozialrente; Bemessungsgrundlage
- BFH, 23.11.1967 - IV R 143/67 - Grabpflegekosten; Testamentarische Anordnung; Erbe; Dauernde Last
- BFH, 10.11.1967 - VI R 251/66 - Wahlrecht der Ehegatten; Bausparbeiträge; Sonderausgaben; Wohnungsbauprämie; Prämienberechtigung; Bindungswirkung der Wahl; Zusammenveranlagung
- BFH, 13.07.1967 - VI 291/65 - Vorliegen einer unmittelbaren Verwendung zum Wohnungsbau
- BFH, 12.04.1967 - I 129/64 - Einordnung von Zahlungen als betriebliche oder private Versorgungsrente, die der Steuerpflichtige zu Lasten des Betriebsergebnisses geleistet hat
- BFH, 07.12.1966 - VI 298/65 - Unterhaltsleistungen als freiwillige Zuwendungen
- BFH, 02.12.1966 - VI R 4/66 - Abzugsfähigkeit von Sonderausgaben wegen Zuwendungen an eine gesetzlich unterhaltsberechtigte Person
- BFH, 02.12.1966 - VI R 31/66 - Abzugsfähigkeit von Sonderausgaben wegen der Zahlung einer Leibrente
- BFH, 11.11.1966 - VI 352/65 - Berücksichtigung des Sonderausgabenhöchstbetrages für Versicherungsbeiträge bei getrennter Veranlagung von Ehegatten
- BFH, 11.02.1966 - VI 222/65 - Zusätzlicher Höchstbetrag beim Abzug von Sonderausgaben; Verfassungswidrige Benachteiligung von Ehegatten; Wirtschaftspolitische Maßnahme zur Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus; Begünstigung von Versicherungen gegen Einmalbetrag
- BFH, 17.12.1965 - VI 294/64 U - Abzug von wiederkehrenden Zahlungen, die an Angehörige als Entschädigung für den Verzicht auf eine Erbauseinandersetzung gewährt werden; Eine die Höhe des Einkommens nicht berührende Einkommensverwendung; Grundsätze über die Anerkennung von Vereinbarungen zwischen Verwandten; Verbot des Abzugs freiwilliger Zahlungen oder gesetzlicher Unterhaltsleistungen
- BFH, 10.09.1965 - VI 191/64 U - Bausparkassenbeiträge als Sonderausgaben
- BFH, 20.08.1965 - VI 156/64 U - Abgrenzung von Arbeitslohn und Rente auf Grundlage letztwilliger Zuwendungen bei der Einkommensteuerveranlagung
- BFH, 04.05.1965 - VI 109/65 S - Art der Ausübung des Wahlrechts zwischen dem Abzug als Sonderausgaben und der Gewährung von Wohnungsbau-Prämie
- BFH, 04.05.1965 - VI 285/64 U - Einordnung von Pensionszahlungen an frühere Hausangestellte als dauernde Lasten
- BFH, 04.05.1965 - VI 296/64 U - Art der Ausübung des Wahlrechts zwischen dem Abzug als Sonderausgaben und der Gewährung von Wohnungsbau-Prämie
- BFH, 05.04.1965 - VI 339/63 U - Wiederkehrende Erbschaftsteuerzahlungen als dauernde Lasten
- BFH, 18.03.1965 - IV 61/62 U - Beiträge für Bausparkassen zur Erlangung von Baudarlehen als Sonderausgaben bei gemischtgenutzten Gebäuden und überwiegend betrieblichem Zweck
- BFH, 19.02.1965 - VI 274/63 U - Reichweite der Gewährung von Wohnungsbauprämien
- BFH, 19.02.1965 - VI 291/64 U - Werbungskosten bei Erwerbung von Wertpapieren für das Privatvermögen
- BFH, 03.12.1964 - IV 99/62 U - Abzugsfähigkeit von Unterhaltsleistungen (Apanagen) für Mitglieder einer ehemals standesherrlichen Familie als Betriebsausgaben bei den Einkünften aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft oder als Sonderausgaben (Leibrenten oder dauernde Lasten)
- BFH, 27.11.1964 - VI 26/62 S - Steuerliche Behandlung der Schuldzinsen bei den mit Kreditmitteln angeschafften Wertpapieren; Behandlung von Wertsteigerungen von nicht zum Betriebsvermögen gehörenden Wertpapieren als Einkunftsart im Sinne des EStG (Einkommensteuergesetz)
- BFH, 27.11.1964 - VI 55/63 S - Prämienbegünstigung der durch einen Landwirt an Bausparkassen zur Erlangung von Baudarlehen geleisteten Beiträge; Zurückzahlung früher begünstigter Beiträge vor Ablauf der Sperrfrist
- BFH, 10.07.1964 - VI 299/63 U - Aufrollen eines Steuerfalles als Verstoß gegen Treu und Glauben
- BFH, 27.05.1964 - I 379/61 U - Vorliegen einer Leibrente bei Bemessung der laufenden Bezüge nach dem Vomhundertsatz des Umsatzes eines fremden Unternehmens
- BFH, 07.02.1964 - VI 201/62 S - Zinsen für einen Autokredit als Sonderausgaben
- BFH, 23.01.1964 - IV 8/62 U - Behandlung von Rentenzahlungen an gesetzlich Unterhaltsberechtigte im Zusammenhang mit der Übertragung eines Betriebs auf den Unterhaltsverpflichteten als Sonderausgaben
- BFH, 11.12.1963 - VI 135/62 U - Abzugsfähigkeit von Hypothekenbeschaffungskosten und Damnums
- BFH, 22.11.1963 - VI 178/62 U - Steuerrechtliche Beurteilung von Sachverhalten ohne Deckung des wirtschaftlich Erstrebten; Sonderausgaben von Großeltern für Zinszahlungen auf ein Darlehen des Enkels
- BFH, 11.10.1963 - VI 53/61 U - Einstufung eines Unterhaltsvertrages
- BFH, 11.10.1963 - VI 59/62 U - Bindung der Höhe von Renten und Unterhaltsleistungen an das Gehalt eines Staatsbeamten; Annahme einer Leibrente
- BFH, 10.10.1963 - VI 12/62 U - Einkommensteuerliche Berücksichtigung von Unterhaltszuwendungen an gesetzlich nicht unterhaltsberechtigte Personen
- BFH, 10.10.1963 - VI 115/61 U - Einordnung einer jährlichen Gewinnbeteiligung an einem Unternehmen als Leibrente oder als wiederkehrender Bezug; Steuerpflichtigkeit von wiederkehrenden Bezügen
- BFH, 10.10.1963 - VI 288/62 U - Absetzung von Zeitrenten als volle Sonderausgabe des Gebers
- BFH, 27.09.1963 - VI 123/62 U - Zulässigkeit der Absetzung der Kirchensteuer als Sonderausgabe
- BFH, 23.08.1963 - VI 274/62 U - Einbeziehung von Freibeträgen bei der Berechnung von Sonderausgaben
- BFH, 28.06.1963 - VI 321/61 U - Prüfung Angemessenheit von Leistung und Gegenleistung durch das Finanzamt bei Zweifeln an der Unangemessenheit der Gegenleistung eines Unterhaltsberechtigten; Unterhaltsleistungen als dauernde Lasten
- BFH, 21.06.1963 - VI 251/61 U - Verwendung einer vor Ablauf der Sperrfrist von einer Bausparkasse gewährten Bausparsumme zum Wohnungsbau bei Abfindung eines Bruders gemäß Anordnung eines Erblassers mit der Bausparsumme
- BFH, 01.03.1963 - VI 68/61 U - Geltung des Verbots der Verwendung fremder Mittel beim Abzug von Einmalprämien für Lebensversicherungen; Berücksichtigung von Einmalprämien für Lebensversicherungen und Einzahlungen auf Kapitalsammlungsverträge während einer Steuerstundung als Sonderausgaben
- BFH, 22.02.1963 - VI 127/62 U - Zusammenhang zwischen Aufnahme eines Kredites und Überweisungen eines Steuerpflichtigen von einem debitorischen Kontokorrentkonto
- BFH, 22.02.1963 - VI 228/62 U - Abzugsfähigkeit von Zahlungen auf die Steuerstundung aus einem Kapitalansammlungsvertrag als Sonderausgaben
- BFH, 25.01.1963 - VI 69/61 U - Grundsätzliche Abzugsfähigkeit von Kirchensteuern als Sonderausgabe in dem Veranlagungszeitraum, in dem sie tatsächlich entrichtet wurden
- BFH, 11.01.1963 - VI 18/60 U - Absetzbarkeit einer Einmalprämie einer Unfallversicherung auf drei Jahre mit Prämienrückgewähr als Sonderausgabe nach § 10 Abs. 1 Ziff. 2 Buchst. a Einkommensteuergesetz (EStG) 1953
- BFH, 11.01.1963 - VI 237/59 U - Steuerliche Beurteilung von Lebensversicherungen gegen Einmalprämie mit Beitragsrückgewähr
- BFH, 07.12.1962 - VI 115/62 U - Berücksichtigung des Unterhalts für ein uneheliches Kind, welche durch einen nahen Angehörigen des Erblassers als Erbe geleistet werden, als Leistungen nach § 33a Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 30.10.1962 - I 124/60 U - Abgrenzung von betrieblicher und privater Versorgungsrente; Frage der Abrede über die Gewinnverteilung bei Vereinbarung mit einem Gesellschafter, dass dieser seine außerbetriebliche Verpflichtung im Innenverhältnis teilweise mitzutragen hat
- BFH, 29.03.1962 - VI 105/61 U - Abgrenzung zwischen Unterhaltsvertrag und Leibrentenvertrag nach den Grundsätzen des bürgerlichen Rechts
- BFH, 12.01.1962 - VI 17/61 U - Abziehbarkeit von Zahlungen auf einen Kapitalansammlungsvertrag geleistet werden von dem gestundeten Steuerbetrag
- BFH, 10.11.1961 - VI 283/60 U - Einordnung von Erbbauzinsen als dauernde Lasten und Werbungskosten bei ausreichenden zeitlichen und wirtschaftlichen Zusammenhang mit späterer Hauserrichtung
- BFH, 03.11.1961 - VI 13/61 U - Möglichkeit der Verrechnung von Schuldzinsen mit Erträgen aus Aktien
- BFH, 20.10.1961 - VI 137/61 U - Abzugsfähigkeit der durch einen Arbeitgeber für Beschäftigung einer Hausgehilfin zu zahlenden gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge als Sonderausgaben
- BFH, 27.09.1961 - I 6/60 U - Versagung des Verlustabzugs bei Erwerb einer GmbH nach langjähriger Einstellung ihres Gewerbebetriebs unter missbräuchlicher Ausnutzung ihres Verlustabzuges
- BFH, 08.09.1961 - VI 227/60 U - Einordnung als gesetzlich unterhaltsberechtigte Person
- BFH, 04.08.1961 - VI 269/60 S - Einkommensteuerliche Behandlung eines Grundstückskaufvertrages gegen Leibrente und Überlassung des lebenslänglichen Nießbrauches an den Verkäufer; Anforderungen an eine Zusicherung des Finanzamts
- BFH, 14.07.1961 - VI 77/61 U - Beiträge zu Bausparkassen als abzugsfähige Sonderausgaben; Zulässigkeit des Abschlusses eines Bausparvertrags durch einen Treuhänder im Auftrag und für Rechnung einer anderen Person
- BFH, 21.04.1961 - VI 158/59 U - Einordnung der Schuldzinsen eines Aktienkaufs mit Hilfe eines Kredits, um Vorstandsmitglied der AG zu werden oder zu bleiben, als Werbungskosten
- BFH, 17.03.1961 - VI 170/60 U - Zweckwidrige Verwendung eines Bauspardarlehens als Grund für die Aufhebung einer Steuerbegünstigung
- BFH, 24.02.1961 - VI 84/60 U - Einordnung der"gesetzlich unterhaltsberechtigten" Personen im Sinne des Einkommensteuergesetzes
- BFH, 03.02.1961 - VI 52/60 U - Wechseldiskontierung als Indiz für im Zusammenhang mit einer Kreditaufnahme stehendem Kapitalansammlungsvertrag
- BFH, 21.10.1960 - VI 199/60 U - Antrag auf Wohnungsbauprämie bei Geltendmachen der Beiträge aus Sonderausgabe und fehlender Auswirkung auf die Besteuerung
- BFH, 07.10.1960 - VI 5/60 U - Vorliegen einer steuerschädlichen Beleihung
- BFH, 12.08.1960 - VI 82/60 U - Bedürfnis der notariellen Beurkundung von Versorgungszusagen eines nicht unterhaltspflichtigen geschiedenen Ehegatten
- BFH, 22.07.1960 - VI 6/60 U - Steuerliche Begünstigung von freiwilligen Sonderbeträgen, die ein Bausparer einzahlt
- BFH, 12.02.1960 - VI 176/59 U - Verfassungswidrige rückwirkende Verschärfung durch die Änderung eines Steuergesetzes; Verschlechterung der bürgerlich-rechtlichen Grundlage einer langfristigen Verbindlichkeit für einen Beteiligten durch die Änderung eines Steuergesetzes; Steuerliche Belastungsverschiebung durch Neuregelung der Rentenbesteuerung
- BFH, 05.02.1960 - VI 204/59 U - Auf Kirchensteuer und Vermögensteuer umgebuchte überzahlte Einkommensteuerbeträge; Absetzbarkeit von Kirchensteuer und Vermögensteuer als Sonderausgaben; Behandlung der vom Erblasser oder für Rechnung des Erblassers gezahlten Vermögensteuer als Sonderausgabe der Erben; Behandlung der vom Erblasser oder für Rechnung des Erblassers gezahlten Kirchensteuer als Sonderausgabe der Erben
- BFH, 02.02.1960 - I 132/59 U - Unentgeltlicher Geldanspruch einer Tochter gegen ihren Vater; Als Zinsen bezeichnete laufende Zahlungen als Betriebsausgaben; Als Zinsen bezeichnete laufende Zahlungen als Sonderausgaben; Als Zinsen bezeichnete laufende Zahlungen als auf privaten Erwägungen beruhende, einkommensteuerlich unerhebliche laufende Zuwendungen; Bezeichnung eines unentgeltlichen Geldanspruchs als stille Beteiligung
- BFH, 28.01.1960 - IV 109/59 U - Leistung von Beiträgen zu Kapitalansammlungsverträgen durch einen Angehörigen eines freien Berufs aus Honorarvorschüssen; Sparen in wirtschaftlichem Zusammenhang mit der Aufnahme eines Kredits ; Kapitalansammlungsvertrag als Bestandteil des notwendigen Privatvermögens eines Wirtschaftsprüfes oder Steuerberaters ; Anerkennung des Abzugs von Kapitalansammlungsverträgen als Sonderausgaben; Sparkonten als Betriebsvermögen; Kapitalansammlungsverträge als Betriebsvermögen
- BFH, 13.11.1959 - VI 112/58 U - Abkürzung der Versicherungsdauer eines Lebensversicherungsvertrages durch Zuzahlungen ; Verkürzung der Versicherungsdauer durch Zuzahlungen auf eine Zeit, die unter der Frist liegt, die die Begünstigung eines Kapitalansammlungsvertrags für die Festlegung des Kapitals fordert; Begünstigung der laufenden Prämien bei einer Lebensversicherung; Begünstigung der Zuzahlungen bei einer Lebensversicherung; Berücksichtigung von Zuzahlungen auf Grund von Lebensversicherungsverträgen bei der Einkommensteuerveranlagung
- BFH, 13.11.1959 - VI 304/58 U - Auszahlung des Gewinnguthabens an einen Kommanditisten durch eine KG; Aufnahme eines Kredits zur Auszahlung des Gewinnguthabens an einen Kommanditisten; Eine für den Kommanditisten schädliche Kreditaufnahme; Gesellschaftsrechtliche Stellung eines Kommanditisten; Gesellschaftsrechtliche Stellung eines persönlich haftenden Gesellschafters
- BFH, 30.10.1959 - VI 97/59 U - Versicherung auf den Lebens- oder Todesfall; Berücksichtigung von Prämien zur Versicherung auf den Lebens- oder Todesfall bei der Veranlagung des Steuerpflichtigen als Sonderausgaben ; Sinn und Zweck einer Lebensversicherung; Abzugsfähigkeit von Aufwendungen der privaten Lebenshaltung
- BFH, 25.09.1959 - VI 47/58 U - Leistungen von Beiträgen an eine Bausparkasse für ein Betriebszwecken dienendes Gebäude als Betriebsausgabe
- BFH, 12.12.1958 - VI 37/57 U - Ersparnis des Steuerpflichtigen durch Kredit bei Abbuchenlassen der Sparraten von einem laufenden Konto mit Debetsaldo
- BFH, 05.12.1958 - VI 207/58 S - Nichtberücksichtigung des Sparbetrages als steuerbegünstigende Kapitallansammlung bei innerem Zusammenhang zwischen der Kreditaufnahme bei der Sparkasse und dem Sparvertrag
- BFH, 05.12.1958 - VI 22/57 U - Aufwendungen im wirtschaftlichem Zusammenhang mit der Aufnahme eines Kredits
- BFH, 05.12.1958 - VI 130/57 U - Unmittelbarer oder mittelbarer wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Aufwendungen für Beiträge auf Grund eines Kapitalansammlungsvertrages und Aufnahme eines Kredites
- BFH, 05.12.1958 - VI 157/56 U - Absetzung von Spareinlagen als Sonderausgaben bei Stundung der Steuerschuld aufgrund fehlender Liquidität
- BFH, 05.12.1958 - VI 244/58 U - Ausräumung der Vermutung des wirtschaftlichen Zusammehangs zwischen Kreditaufnahme und Sparens durch Nachweis
- BFH, 17.10.1958 - IV 260/57 U - Einkommensteuerliche Behandlung der Ablösung von auf landwirtschaftlichem Grundbesitz ruhenden dinglichen Pfarrgefällen und Küstergefällen
- BFH, 26.09.1958 - VI 153/56 U - Einordnung der Bausparkassenbeiträge als Sonderabgaben bei Verwendung des Bausparkapitals zur Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes
- BFH, 19.08.1958 - I 78/58 U - Steuerrechtliche Anerkennung einer handelsrechtlichen Personengleichheit bei der formwechselnden Umwandlung einer Kapitalgesellschaft nach Aktiengesetz; Zulässigkeit eines Verlustabzuges
- BFH, 18.07.1958 - VI 11/57 U - Verwendung eines im Versorgungsstock eines Angestellten im öffentlichen Dienst angesammelten Guthabens zur steuerbegünstigten Kapitalansammlung für einen allgemeinen Sparvertrag
- BFH, 08.05.1958 - IV 115/57 U - Ermittlung eines steuerrechtlich abzugsfähigen Verlustes
- BFH, 23.04.1958 - VI 176/57 U - Renten und dauernde Lasten als Sonderausgaben; Absetzen der Ablösungssumme als Sonderausgabe
- BFH, 28.03.1958 - VI 92/55 U - Berücksichtigung der Ausgaben zur Zukunftssicherung der Arbeitnehmer als Freibetrag gemäß §2 Abs. 3 Ziff. 2 Satz 3 der Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV)
- BFH, 28.03.1958 - VI 104/56 U - Steuerliche Geltendmachung von Ausgaben des Arbeitnehmers für die Zukunftssicherung
- BFH, 14.03.1958 - VI 41/55 U - Beiträge zur Kaminkehrerversorgung als Betriebsausgaben oder Sonderausgaben
- BFH, 14.03.1958 - VI 166/57 U - Steuerfreiheit für gezahlte Dienstaufwandsentschädigung bei Nichtleistung von Diensten wegen Dienstenthebung
- BFH, 07.03.1958 - VI 24/57 U - Sperrfrist bei Eintritt in einen vor dem 1. Juni 1953 abgeschlossenen Bausparvertrag
- BFH, 07.02.1958 - VI 223/56 U - Abzugsfähigkeit von Beiträgen auf Grund von Kapitalansammlungsverträgen als Sonderausgaben
- BFH, 24.01.1958 - VI 9/56 S - Behandlung von Sonderausgaben bei getrnnter Veranlagung im Verhältnis zur Zusammenveranlagung
- BFH, 08.01.1958 - I 131/57 U - Personengleichheit zwischen dem Steuerpflichtigen, der den Verlust erlitten hat, und demjenigen Steuersubjekt, das den Verlust vom Gesamtbetrag der Einkünfte absetzen will
- BFH, 15.11.1957 - VI 43/56 U - Abschluss eines Kapitalansammlungsvertrags zwischen einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) und einem ihrer Gesellschafter
- BFH, 15.11.1957 - VI 79/55 U - Abzugsfähigkeit von jährlichen Erbschaftssteuerzahlungen als Sonderausgaben bei Berechnung der Einkommenssteuer
- BFH, 03.09.1957 - I 303/55 U - Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- BFH, 24.05.1957 - VI 110/56 U - Begriff der fremden Mittel nach dem Einkommensteuergesetz; Abziehbarkeit von Beträgen aufgrund von Kapitalansammlungsverträgen als Sonderabgaben; Umwandlung fremder Mittel in eigene Mittel durch Kreditgewährung
- BFH, 17.05.1957 - VI 118/56 U - Voraussetzungen des Abzugs eines steuerbegünstigten Sparbetrages als Sonderausgabe; Notwendigkeit der tatsächlichen Vollziehung der Einzahlungs-Verpflichtung in Veranlagungszeitraum
- BFH, 12.04.1957 - VI 75/55 U - Behandlung von laufende Unterhaltszuwendungen als Sonderausgaben abzugsfähige Renten oder dauernde Lasten; Maßgeblichkeit der Dauer der Zahlungsverpflichtung
- BFH, 22.03.1957 - VI 102/55 U - Bewertung der Prozesskosten bei einem Rechtsstreit um Sonderausgaben als Sonderausgaben
- BFH, 01.03.1957 - VI 57/55 U - Entrichtung von Vermögensteuer durch einen Erben als Sonderausgabe
- BFH, 01.02.1957 - VI 78/55 U - Ausfertigungsgebühr und Versicherungssteuer als berücksichtigungsfähige Versicherungsbeiträge; Geltendmachung von Versicherungsbeiträgen in Form von Einmalprämien als Sonderausgaben; Berücksichtigung von tatsächlich aufgebrachten Beträgen als Sonderausgaben bei Annahme eines Darlehns als Stundung einer geschuldeten Einmalprämie
- BFH, 18.01.1957 - VI 153/55 U - Steuervergünstigung für Beträge auf Grund von Kapitalansammlungsverträgen ; Zahlung aus betrieblichen Mitteln als Betriebsausgaben
- BFH, 23.08.1956 - IV 400/55 U - Beiträge an Bausparkassen zur Erlangung eines Baudarlehen als Sonderausgaben; Abzugsfähigkeit von Bausparbeiträgen im Rahmen der Sonderausgabenvorschriften; Anerkennung von Sonderausgaben bei einem Treuhandverhältnis
- BFH, 05.04.1956 - IV 547/54 U - Begriff der "fremden Mittel" beim Vorliegen eines Kontokorrentkontos; Abgrenzung des Sparens durch Kredit vom Sparen bei Kredit
- BFH, 08.03.1956 - IV 19/56 U - Abgrenzung Veräußerungsrente und Versorgungsrente; Wertermittlung des übergebenen Betriebs; Angemessenheit zwischen Leistung und Gegenleistung
- BFH, 16.02.1956 - IV 149/55 U - Anrechenbarkeit von Mehrentnahmen auf das Einkommen im Entnahmejahr; Behandlung von Verlustabzügen; Berücksichtigung des Verlustabzuges bei der Nachversteuerung
- BFH, 14.02.1956 - I 73/55 U - Ausgleich des handelsrechtlichen Verlustvortrags; Sogenannte Einheitstheorie (auch Filialtheorie genannt); Berechnung der steuerlichen Gewinne des beherrenschen Unternehmens und der Organgesellschaft
- BFH, 02.02.1956 - IV 217/54 U - Steuerrechtliche Behandlung von Versorgungsrenten; Berechnungsgrundlage für die Höhe der Rente; Einkommenssteuerbefreiung auf Grund des Abzugsverbots bei Renten
- BFH, 01.12.1955 - IV 266/54 U - Pflicht zur Beantragung der Veranlagung zur Wahrung der Verlustabzugsbegünstigungen; Einschränkungen der Möglichkeiten des Verlustausgleichs in Vorjahren; Verbrauch von Verlusten eines Veranlagungszeitraums
- BFH, 10.11.1955 - IV 628/54 U - Säumniszuschläge zur Einkommensteuer als Sonderausgaben; Staffelung des Säumniszuschlags je nach der Dauer des Rückstands; Säumniszuschläge als Druckmittel
- BFH, 26.10.1955 - IV 131/54 U - Ordnungsgemäßheit der Buchführung bei doppelter Buchführung; Mängel, die zur Verwerfung der Buchführung führen; Bewertungsfreiheit für Ersatzbeschaffung beweglicher Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens; Absetzung des nicht entnommenen Gewinns
- BFH, 06.10.1955 - IV 578/54 U - Nachversteuerung von in den Vorjahren begünstigten nicht entnommenen Gewinnen; Besteuerung von Mehrentnahmen; Verlauf der Nachversteuerung der Jahresfolge nach
- BFH, 28.07.1955 - IV 276/54 U - Pflicht der Bauherren zur Verwendung von Zuschüssen oder unverzinslichen Darlehen unmittelbar zum Wohnungsbau; Verwendung der Zuschüsse oder Darlehen zur Einzahlung auf einen Bausparvertrag; Verlust der Verfügungsgewalt über die Beträge; Garantie der tatsächlichen Verwendung der Gelder zum Bau von Wohnungen
- BFH, 12.07.1955 - I 232/54 U - Einordnung einer einem alternden Vater durch den Sohn bei der Betriebsübergabe zugesagte Leibrente als Pachtentgelt; Vorliegen einer ausserbetrieblichen Versorgungsrente bei Übertragung des Geschäfts aus familiären Gründen; Vorwegnahme der künftigen Erbschaft; Abstimmung des Wertes des Geschäfts im Zeitpunkt der Übertragung und die Höhe der zugesagten Rente nach wirtschaftlichen Grundsätzen
- BFH, 04.05.1955 - IV 579/53 U - Abgrenzung Versorgungsrenten von Veräusserungsrenten bei Grundstücksübertragungen zwischen Verwandten
- BFH, 09.12.1954 - IV 346/53 U - Einbringen einer Einzelfirma in eine Kapitalgesellschaft ; Steuerschädliche Entnahme hinsichtlich eines Betriebsgrundstücks ; Entnahme der Betriebsvermögensgegenstände durch Einbringung in eine GmbH
- BFH, 30.09.1954 - IV 294/53 U - Anerkennung einer Steuerbegünstigung eines nicht entnommenen Gewinns; Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung einer offenen Handelsgesellschaft; Erfordernis des Nachweises einer Entnahme eines einzelnen Gesellschafters einer offenen Handelsgesellschaft auf einem Einzelkonto
- BFH, 09.09.1954 - IV 574/53 U - Einordnung einer durch Umbuchung eines Teils vom Kapitalkonto gemachten Einlage eines stillen Gesellschafters als Entnahme des Betriebsinhabers; Einstufung der Tochter als unentgeltliche Mitunternehmerin im Betrieb der Mutter oder als stille Gesellschafterin; Auslegung eines Gesellschaftsvertrags zwischen Eltern und Kindern
- BFH, 24.06.1954 - IV 296/53 U - Ordnungsgemäße Buchführung als Voraussetzung für die Steuerbegünstigung des nicht entnommenen Gewinns bei freien Berufen; Ausweisung von Forderungen und Schulden aus freiberuflicher Tätigkeit bei Gebrauchmachung der Vergünstigung des nicht entnommenden Gewinns; Keine verbösernde Rückwirkung in§ 5 BuchfVO
- BFH, 13.05.1954 - IV 483/53 U - Anforderungen an eine kaufmännische Buchführung; Vergünstigung des nicht entnommenen Gewinns; Aufnahme der an den Bilanzstichtagen halbfertigen Arbeiten des Gewerbebetrieb; Möglichkeit einer entsprechenden Nachprüfung
- BFH, 11.02.1954 - IV 331/53 U - Besteuerung der mit laufenden Prämien erworbenen Renten; Besteuerung von Zuwendungen an betriebliche Unterstützungskassen als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- BFH, 04.02.1954 - IV 347/53 S - Schädliche Entnahme nach dem Einkommensteuergesetz; Einbrigung einer Einzelfirma zu den Buchwerten in eine Kapitalgesellschaft; Gewinnverwirklichung bei Umwandlung einer Einzelfirma in eine Kapitalgesellschaft
- BFH, 15.12.1953 - I 102/53 U - Ordnungsmäßigkeit einer Buchführung; Erforderlichkeit einer Verbuchung sämtlicher Geschäftsvorfälle in den Grundbüchern bei der kaufmännischen Buchführung
- BFH, 19.11.1953 - IV 91/53 U - Steuerfreiheit von Jahreszinsen für Beiträge zum Versorgungsstock für Angestellte des öffentlichen Dienstes als Sonderausgaben gemäß § 10 Abs. 1 Ziff. 2 d des Einkommensteuergesetzes (EStG) 1951; Ansammlung der Zinsen der geleisteten Beiträge als Teil des Versorgungsstocks; Förderung der volkswirtschaftlich erwünschten Kapitalbildung
- BFH, 29.10.1953 - IV 238/53 U - Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen für Baudarlehen zwecks Errichtung eines Einfamilienhauses; Bemessung des Nutzungswerts der Wohnung im eigenen Einfamilienhaus
- BFH, 17.09.1953 - IV 155/53 U - Begriff der "fremden Mittel"; Fremde Mittel bei steuerbegünstigtem Sparen; Zusammenhang zwischen Stundungsvereinbarung und gleichzeitig geschlossenem Sparvertrag; Verzicht auf die laufenden Tilgungsraten als eine fortdauernde Kreditgewährung
- BFH, 27.08.1953 - IV 296/52 U - Anforderungen an die Wareninventur für die Eröffnungsbilanz einer OHG; Gründung durch Eintritt eines Sohnes in das Geschäft des Vaters als Gesellschafter ohne Kapitaleinlage
- BFH, 03.06.1953 - IV 391/52 U - Einkommensteuerrechtliches Abzugsverbot bei Zahlungen an eine unterhaltsberechtigte Person; Einwirkung von Unterhaltszahlungen im Gegenleistungsverhältnis auf die Einkommenssteuer
- BFH, 21.05.1953 - IV 535/52 U - Gewährung der Steuerbegünstigung von Ausgaben zur Förderung gemeinnütziger Zwecke; Notwendigkeit des Vorliegens uneigennütziger Beweggründe
- BFH, 10.04.1953 - IV 18/53 U - Voraussetzungen für das Vorliegen einer ordnungsgemäßen kaufmännischen Buchführung; Nichtverbuchung der unbaren Geschäfte des Warenverkehrs im Grundbuch
- BFH, 23.03.1953 - I 2/53 U - Anrechnungsfähigkeit von Verlusten bei einer Körperschaft in folgenden Veranlagungsabschnitten; Fehlen der Auswirkung im Entstehungsabschnitt
- BFH, 20.03.1953 - IV 376/52 U - Berechtigung zur Verbindung der Wirtschaftsjahre; Voraussetzungen zur Gewährung von Vergünstigungen bei nicht entnommenen Gewinn; Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Buchführung
- BFH, 05.03.1953 - IV 174/52 U - Ordnungsmäßigkeit der Buchführung; Gewinnermittlung auf Grund des Bestandsvergleichs; Absehen von der Pflicht zur Führung eines Kontokorrentbuches
- BFH, 20.11.1952 - IV 6/52 U - Einordnung von Lebensversicherungprämien als abzugsfähige Sonderausgaben; Maßgeblichkeit der Person des Versicherungsnehmers für die Einstufung als abzugsfähige Sonderausgabe
- BFH, 13.11.1952 - IV 22/52 U - Anspruch auf Gewährung einer Steuerermäßigung eines Flüchtlings aus der Ostzone wegen Wiederbeschaffungsaufwendungen für Hausrat und Kleidung ; Vorliegen einer abschließenden Regelung bezüglich der Steuerermäßigungen für Wiederbeschaffungsaufwendungen auf die genannten Personengruppen
- BFH, 06.11.1952 - IV 81/52 U - Berechnung der abzugsfähigen Sonderausgaben nach dem Einkommensteuergesetz
- BFH, 28.10.1952 - I 105/52 S - Anwendbarkeit der Vergünstigung des nicht entnommenen Gewinns auf Kapitalgesellschaften ; Nicht entnommener Gewinn einer Kapitalgesellschaft als Sonderausgabe nach dem Einkommensteuergesetz
- BFH, 09.10.1952 - IV 244/52 U - Ordnungsmäßigkeit der kaufmännischen Buchführung; Versagung der Vergünstigung des nicht entnommenen Gewinns bei buchführenden Kaufleuten nach dem Einkommensteuergesetz
- BFH, 03.07.1952 - IV 48/52 U - Einbringung von Betriebsvermögensgegenständen zu den Buchwerten in eine OHG gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten als Entnahme von Gewinn ; Überführung von Gütern von einer Betriebsstätte eines Unternehmens in eine andere selbständige bilanzierende Betriebsstätte ; Gegenseitiges Aufheben von Entnahmen und Einnahmen; Behandlung sämtlicher Betriebe eines Steuerpflichtigen als Einheit
- BFH, 03.07.1952 - IV 291/51 U - Baudarlehen als abzugsfähige Sonderausgabe des Einkommens; Tatsächliche Verwendung einer Bausparsumme aus einem Darlehen zum Bau einer Eigenwohnung aufgrund einer Steuervergünstigung; Bausparvertrag zur Finanzierung des Umbaus des zum Betriebsvermögen gehörenden Grundstück
- BFH, 10.06.1952 - IV 82/52 U - Geltendmachung einer gezahlten rückständigen Vermögenssteuerschuld des Erblassers als Sonderausgabe; Abzugsfähige Vermögenssteuer als Sonderausgabe bei Übergang durch Einzel- oder Gesamtrechtsnachfolge
- BFH, 08.05.1952 - IV 67/52 U - Auslegung des § 10 Abs. 2 Ziff. 3 Buchstabe e Einkommensteuergesetz (EStG); Steuerliche Vergünstigung für nicht entnommene Gewinne
- BFH, 27.03.1952 - IV 356/51 U - Haftung wegen einer Buchführung zur Verwerfung und Schätzung des Gewinns; Prüfung der Bücher für die Buchführung auf formelle oder sachliche Mängel
- BFH, 14.02.1952 - IV 251/51 U - Steuerbegünstigungen durch das Finanzamt bei Kreditgewährung; Steuerbegünstigtes Sparen nur bei besonderen Sparverträgen
- BFH, 24.01.1952 - IV 352/51 U - Beihilfe zu Studienkosten als Renten im Sinne des Einkommensteuergesetzes; Begriffsbestimmung der Rente
- BFH, 19.12.1951 - IV 388/51 U - Abzug von Sonderausgaben eines Ordensangehörigen; Zuwendungen an den Orden als öffentlich-rechtliche Körperschaft zu kirchlichen Zwecken
- BFH, 12.12.1951 - I 115/51 U - Ansetzen des Teilwertes von Waren Anschaffungskosten bei Überführung in die Westzone; Bestimmung der Teilkosten nach gleichartigen Verhältnissen in Ost- und Westzone; Entnahmen mindernde Einlage bei Güterüberführung an gleiches Unternehmen
- BFH, 14.11.1951 - IV 215/50 U - Wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Hypothekenzinsen und Einkünften aus Vermietung und Verpachtung aus einem durch Erbschaft erworbenen Grundbesitz
- BFH, 24.10.1951 - IV 233/51 U - Unentgeltliche Übertragung eines Betriebes oder eines Teilbetriebes unter Lebenden als Entnahme von Gewinn nach Einkommensteuergesetz (EStG); Steuerfreiheit für nicht entnommenen Gewinn; Auslegung des Begriffs "Entnahme zu betriebsfremden Zwecken"; Steuerliche Rechtnsachfolge; Schenkung eines einzelnen Gegenstandes des Betriebsvermögens
- BFH, 19.09.1951 - IV 229/50 U - Verlustabzüge bei Kommandit-Gesellschaft als lohnsteuerfreien Betrag; Treuewidrigkeit des Verbots der Lohnsteuererstattung
- BFH, 06.06.1951 - IV 175/50 U - Abzugsfähigkeit von bezahlten Vermögenssteuern als Sonderausgaben im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung
- BFH, 23.02.1951 - IV 15/51 S - Wiedererrichtung der Finanzgerichte; Ablehnung der Vergünstigung für den nichtentnommenen Gewinn wegen nichtordnungsgemäßer Buchführung; Erfordernis der kaufmännischen Buchführung in Betrieben
- BFH, 23.02.1951 - IV 150/50 S - Abzugsfähigkeit von Vermögensteuern als Sonderausgaben; Vermögensteuer als Anknüfungspunkt für die Abzugsfähigkeit von Sonderausgaben; Abzugsfähigkeit von Vermögensteuern unabhängig von Vorauszahlungen oder endgültig festgesetzten Zahlungen
- BFH, 02.02.1951 - IV 44/50 S - Ermessen des Finanzgerichts im Berufungsverfahren gegen Steuerbescheide; Berücksichtigung von Verlusten im Rahmen der Steuerveranlagung; Voraussetzungen für einen Verlustabzug; Voraussetzungen einer Verbrauchsbesteuerung
- BFH, 25.01.1951 - I D 4/50 S - Umfang des Begriffs des Einkommens i.S.d. § 2 Abs. 2 S. 2 EstG; Gewinn und Verlust als Einkommen; Berücksichtigung von Sonderabgaben bei der Berechnung des Einkommens; Anwendbarkeit des EstG in dem Gebiet der Einkommensquelle
- BFH, 16.01.1951 - I 39/50 S - Bezahlte Vermögenssteuern als Betriebsausgabe bei der Festellung des Vermögens über die Veranlagung der Körperschaftsteuerpflichtigen; Abzugsfähigkeit der Vermögensteuer als Sonderabgabe; Abzug der Vermögensteuer von Körperschaften bei Feststellung des Netto-Einkommens
- BFH, 16.01.1951 - I 46/50 U - Erhöhung der Körperschaftsteuer bei Schachteldividenden; Schachteldividende zur Vermeidung doppelter Steuerbelastung; Schachteldividenden in Zusammenhang mit Betriebsausgaben bringen
- BFH, 01.12.1950 - IV 90/50 U - Verlustabzug und Verlustausgleich; Zweck und Bedeutung des Verlustabzugs (Verlustvortrag); Reihenfolge des Augleichs mit Verlusten und des Abzugs von Sonderausgaben
- BFH, Anhängig - I R 19/19 - Versorgungsbeiträge; Versorgungswerk; Ausländische Einkünfte; Sonderausgaben; Progressionsvorbehalt
- BFH, Anhängig - I R 26/21 - Unbeschränkte Steuerpflicht; Einkommensteuer; Ausland; Sozialversicherung; Sonderausgabe
- BFH, Anhängig - I R 43/20 - Doppelbesteuerung; Besteuerungsrecht; Berufskraftfahrer; Arbeitslohn; Aufteilung; Luxemburg; Vorsorgeaufwendungen
- BFH, Anhängig - I R 46/19 - Doppelbesteuerung; Besteuerungsrecht; Steuerabzug; Rente
- BFH, Anhängig - I R 55/20 - Doppelbesteuerung; Progressionsvorbehalt; Sonderausgabe; Sozialversicherungsbeitrag
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.