- Fachportal für Arbeitgeber
- Sozialversicherung
- Rechtsdatenbank
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
- Grundlagen
- Gesetze
- E
- EStG - Einkommensteuergesetz
- §§ 2 - 24b, II. - Einkommen
- §§ 4 - 7k, 3. - Gewinn
§ 7 EStG, Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung
§ 7 EStG
Einkommensteuergesetz (EStG)
Bundesrecht
II. – Einkommen → 3. – Gewinn
Titel: Einkommensteuergesetz (EStG)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: EStG
Gliederungs-Nr.: 611-1
Normtyp: Gesetz
§ 7 EStG – Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung
(1) 1Bei Wirtschaftsgütern, deren Verwendung oder Nutzung durch den Steuerpflichtigen zur Erzielung von Einkünften sich erfahrungsgemäß auf einen Zeitraum von mehr als einem Jahr erstreckt, ist jeweils für ein Jahr der Teil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzusetzen, der bei gleichmäßiger Verteilung dieser Kosten auf die Gesamtdauer der Verwendung oder Nutzung auf ein Jahr entfällt (Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresbeträgen). 2Die Absetzung bemisst sich hierbei nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer des Wirtschaftsguts. 3Als betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Geschäfts- oder Firmenwerts eines Gewerbebetriebs oder eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft gilt ein Zeitraum von 15 Jahren. 4Im Jahr der Anschaffung oder Herstellung des Wirtschaftsguts vermindert sich für dieses Jahr der Absetzungsbetrag nach Satz 1 um jeweils ein Zwölftel für jeden vollen Monat, der dem Monat der Anschaffung oder Herstellung vorangeht. 5Bei Wirtschaftsgütern, die nach einer Verwendung zur Erzielung von Einkünften im Sinne des § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 bis 7 in ein Betriebsvermögen eingelegt worden sind, mindert sich der Einlagewert um die Absetzungen für Abnutzung oder Substanzverringerung, Sonderabschreibungen oder erhöhte Absetzungen, die bis zum Zeitpunkt der Einlage vorgenommen worden sind, höchstens jedoch bis zu den fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten; ist der Einlagewert niedriger als dieser Wert, bemisst sich die weitere Absetzung für Abnutzung vom Einlagewert. 6Bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, bei denen es wirtschaftlich begründet ist, die Absetzung für Abnutzung nach Maßgabe der Leistung des Wirtschaftsguts vorzunehmen, kann der Steuerpflichtige dieses Verfahren statt der Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresbeträgen anwenden, wenn er den auf das einzelne Jahr entfallenden Umfang der Leistung nachweist. 7Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung sind zulässig; soweit der Grund hierfür in späteren Wirtschaftsjahren entfällt, ist in den Fällen der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 1 oder nach § 5 eine entsprechende Zuschreibung vorzunehmen.
(2) 1Bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die nach dem 31. Dezember 2019 und vor dem 1. Januar 2023 angeschafft oder hergestellt worden sind, kann der Steuerpflichtige statt der Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresbeträgen die Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresbeträgen bemessen. 2Die Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresbeträgen kann nach einem unveränderlichen Prozentsatz vom jeweiligen Buchwert (Restwert) vorgenommen werden; der dabei anzuwendende Prozentsatz darf höchstens das Zweieinhalbfache des bei der Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresbeträgen in Betracht kommenden Prozentsatzes betragen und 25 Prozent nicht übersteigen. 3Absatz 1 Satz 4 und § 7a Absatz 8 gelten entsprechend. 4Bei Wirtschaftsgütern, bei denen die Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresbeträgen bemessen wird, sind Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung nicht zulässig.
Bei Wirtschaftsgütern, die vor dem 1. Januar 2001 angeschafft oder hergestellt worden sind, ist § 7 Absatz 2 Satz 2 EStG in der Fassung des Gesetzes vom 22. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2601) weiter anzuwenden- siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 15 Satz 1 EStG 2009
(3) 1Der Übergang von der Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresbeträgen zur Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresbeträgen ist zulässig. 2In diesem Fall bemisst sich die Absetzung für Abnutzung vom Zeitpunkt des Übergangs an nach dem dann noch vorhandenen Restwert und der Restnutzungsdauer des einzelnen Wirtschaftsguts. 3Der Übergang von der Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresbeträgen zur Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresbeträgen ist nicht zulässig.
(4) 1Bei Gebäuden sind abweichend von Absatz 1 als Absetzung für Abnutzung die folgenden Beträge bis zur vollen Absetzung abzuziehen:
- 1.
bei Gebäuden, soweit sie zu einem Betriebsvermögen gehören und nicht Wohnzwecken dienen und für die der Bauantrag nach dem 31. März 1985 gestellt worden ist, jährlich 3 Prozent,
- 2.
bei Gebäuden, soweit sie die Voraussetzungen der Nummer 1 nicht erfüllen und die
- a)
nach dem 31. Dezember 2022 fertiggestellt worden sind, jährlich 3 Prozent,
- b)
vor dem 1. Januar 2023 und nach dem 31. Dezember 1924 fertiggestellt worden sind, jährlich 2 Prozent,
- c)
vor dem 1. Januar 1925 fertiggestellt worden sind, jährlich 2,5 Prozent
der Anschaffungs- oder Herstellungskosten; Absatz 1 Satz 5 gilt entsprechend. 2Beträgt die tatsächliche Nutzungsdauer eines Gebäudes in den Fällen des Satzes 1 Nummer 1 weniger als 33 Jahre, in den Fällen des Satzes 1 Nummer 2 Buchstabe a weniger als 50 Jahre, in den Fällen des Satzes 1 Nummer 2 Buchstabe b weniger als 40 Jahre, so können anstelle der Absetzungen nach Satz 1 die der tatsächlichen Nutzungsdauer entsprechenden Absetzungen für Abnutzung vorgenommen werden. (2) 3Absatz 1 letzter Satz bleibt unberührt. 4Bei Gebäuden im Sinne der Nummer 2 rechtfertigt die für Gebäude im Sinne der Nummer 1 geltende Regelung weder die Anwendung des Absatzes 1 letzter Satz noch den Ansatz des niedrigeren Teilwerts (§ 6 Absatz 1 Nummer 1 Satz 2).
zur Weitergeltung des § 7 Absatz 4 Sätze 1 und 2 EStG in der Fassung des Steuerbereinigungsgesetzes 1999 vom 22. Dezember 1999 siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 15 Satz 2 und 3 EStG 2009
(5) (3) 1Bei Gebäuden, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Staat belegen sind, auf den das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR-Abkommen) angewendet wird, und die vom Steuerpflichtigen hergestellt oder bis zum Ende des Jahres der Fertigstellung angeschafft worden sind, können abweichend von Absatz 4 als Absetzung für Abnutzung die folgenden Beträge abgezogen werden:
- 1.
bei Gebäuden im Sinne des Absatzes 4 Satz 1 Nummer 1, die vom Steuerpflichtigen auf Grund eines vor dem 1. Januar 1994 gestellten Bauantrags hergestellt oder auf Grund eines vor diesem Zeitpunkt rechtswirksam abgeschlossenen obligatorischen Vertrags angeschafft worden sind,
- im Jahr der Fertigstellung und in den folgenden 3 Jahren jeweils 10 Prozent, - in den darauf folgenden 3 Jahren jeweils 5 Prozent, - in den darauf folgenden 18 Jahren jeweils 2,5 Prozent, - 2.
bei Gebäuden im Sinne des Absatzes 4 Satz 1 Nummer 2, die vom Steuerpflichtigen auf Grund eines vor dem 1. Januar 1995 gestellten Bauantrags hergestellt oder auf Grund eines vor diesem Zeitpunkt rechtswirksam abgeschlossenen obligatorischen Vertrags angeschafft worden sind,
- im Jahr der Fertigstellung und in den folgenden 7 Jahren jeweils 5 Prozent, - in den darauf folgenden 6 Jahren jeweils 2,5 Prozent, - in den darauf folgenden 36 Jahren jeweils 1,25 Prozent, - 3.
bei Gebäuden im Sinne des Absatzes 4 Satz 1 Nummer 2, soweit sie Wohnzwecken dienen, die vom Steuerpflichtigen
- a)
auf Grund eines nach dem 28. Februar 1989 und vor dem 1. Januar 1996 gestellten Bauantrags hergestellt oder nach dem 28. Februar 1989 auf Grund eines nach dem 28. Februar 1989 und vor dem 1. Januar 1996 rechtswirksam abgeschlossenen obligatorischen Vertrags angeschafft worden sind,
- im Jahr der Fertigstellung und in den folgenden 3 Jahren jeweils 7 Prozent, - in den darauf folgenden 6 Jahren jeweils 5 Prozent, - in den darauf folgenden 6 Jahren jeweils 2 Prozent, - in den darauf folgenden 24 Jahren jeweils 1,25 Prozent, - b)
auf Grund eines nach dem 31. Dezember 1995 und vor dem 1. Januar 2004 gestellten Bauantrags hergestellt oder auf Grund eines nach dem 31. Dezember 1995 und vor dem 1. Januar 2004 rechtswirksam abgeschlossenen obligatorischen Vertrags angeschafft worden sind,
- im Jahr der Fertigstellung und in den folgenden 7 Jahren jeweils 5 Prozent, - in den darauf folgenden 6 Jahren jeweils 2,5 Prozent, - in den darauf folgenden 36 Jahren jeweils 1,25 Prozent, - c)
auf Grund eines nach dem 31. Dezember 2003 und vor dem 1. Januar 2006 gestellten Bauantrags hergestellt oder auf Grund eines nach dem 31. Dezember 2003 und vor dem 1. Januar 2006 rechtswirksam abgeschlossenen obligatorischen Vertrags angeschafft worden sind,
- im Jahr der Fertigstellung und in den folgenden 9 Jahren jeweils 4 Prozent, - in den darauf folgenden 8 Jahren jeweils 2,5 Prozent, - in den darauf folgenden 32 Jahren jeweils 1,25 Prozent,
der Anschaffungs- oder Herstellungskosten. 2Im Fall der Anschaffung kann Satz 1 nur angewendet werden, wenn der Hersteller für das veräußerte Gebäude weder Absetzungen für Abnutzung nach Satz 1 vorgenommen noch erhöhte Absetzungen oder Sonderabschreibungen in Anspruch genommen hat. 3Absatz 1 Satz 4 gilt nicht.
zur Anwendung des § 7 Absatz 5 EStG für Steuerpflichtige in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet siehe § 56 EStG 2009
(5a) Die Absätze 4 und 5 sind auf Gebäudeteile, die selbständige unbewegliche Wirtschaftsgüter sind, sowie auf Eigentumswohnungen und auf im Teileigentum stehende Räume entsprechend anzuwenden.
(6) Bei Bergbauunternehmen, Steinbrüchen und anderen Betrieben, die einen Verbrauch der Substanz mit sich bringen, ist Absatz 1 entsprechend anzuwenden; dabei sind Absetzungen nach Maßgabe des Substanzverzehrs zulässig (Absetzung für Substanzverringerung).
Zu § 7: Geändert durch G vom 8. 4. 2010 (BGBl I S. 386), 8. 12. 2010 (BGBl I S. 1768), 5. 4. 2011 (BGBl I S. 554), 29. 6. 2020 (BGBl I S. 1512), 19. 6. 2022 (BGBl I S. 911) (23. 6. 2022) und 16. 12. 2022 (BGBl I S. 2294) (1. 1. 2023).
- § 16b BVG, Höhe des Versorgungskrankengeldes für Berechtigte mit anderen Einkünften
- § 4h EStG, Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (Zinsschranke)
- § 6b EStG, Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter
- § 7a EStG, Gemeinsame Vorschriften für erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen
- § 7b EStG, Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau
- § 7g EStG, Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe
- § 7h EStG, Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
- § 7i EStG, Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen
- § 13a EStG, Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen
- § 33a EStG, Außergewöhnliche Belastung in besonderen Fällen
- § 44 EStG, Entrichtung der Kapitalertragsteuer
- § 51 EStG, Ermächtigungen
- § 52 EStG, Anwendungsvorschriften
- § 56 EStG, Sondervorschriften für Steuerpflichtige in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet
- § 4 UmwStG 2006, Auswirkungen auf den Gewinn des übernehmenden Rechtsträgers
- § 23 UmwStG 2006, Auswirkungen bei der übernehmenden Gesellschaft
- § 14 WoGG, Jahreseinkommen
- § 11c EStDV 2000, Absetzung für Abnutzung bei Gebäuden
- § 82a EStDV 2000, Erhöhte Absetzungen von Herstellungskosten und Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand für bestimmte Anlagen und Einrichtungen bei Gebäuden
- § 82g EStDV 2000, Erhöhte Absetzungen von Herstellungskosten für bestimmte Baumaßnahmen
- § 82i EStDV 2000, Erhöhte Absetzungen von Herstellungskosten bei Baudenkmälern
- Hinweis H 4.10 (12) EStH 2010
- Hinweis 7.3 EStH 2010
- Hinweis 7.4 EStH 2010
- Hinweis 7a EStH 2010
- R 6.3 EStR 2005, R 6.3 Herstellungskosten
- R 6.12 EStR 2005, R 6.12 Bewertung von Entnahmen und Einlagen
- R 6b.1 EStR 2005, R 6b.1 Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung bestimmter Anlagegüter i.S.d. § 6b EStG
- R 7.1 EStR 2005, R 7.1 Abnutzbare Wirtschaftsgüter
- R 7.3 EStR 2005, R 7.3 Bemessungsgrundlage für die AfA
- R 7.4 EStR 2005, R 7.4 Höhe der AfA
- R 7a EStR 2005, R 7a. Gemeinsame Vorschriften für erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen
- R 21.5 EStR 2005, R 21.5 Behandlung von Zuschüssen
- Hinweis 9.14 LStH 2011
- BFH, 20.09.2022 - IX R 9/21 - Zahlungen für den Verzicht auf ein Wohnungsrecht als sofort abziehbare Werbungskosten
- BFH, 20.09.2022 - IX R 12/21 - Aufteilung des Kaufpreises für eine Eigentumswohnung in die Anschaffungskosten für Grund und Boden sowie für das Gebäude zum Zwecke der Ermittlung der AfA
- BFH, 01.09.2022 - IV R 25/19 - Zulässigkeit von Absetzungen für Substanzverringerung durch Abbau eines durch eine Personengesellschaft von einem ihrer Gesellschafter erworbenen Kiesvorkommens; Voraussetzungen der steuerrechtlichen Anerkennung des Anschaffungsvorgangs
- BFH, 24.05.2022 - IX R 1/21 - Bemessungsgrundlage für die bei dem Nießbraucher zu berücksichtigende AfA bei Surrogation eines unter Einräumung eines lebenslangen Nießbrauchsrechts übertragenen Grundstücks durch den Erwerb eines anderen Grundstücks und dessen anschließende Vermietung
- BFH, 03.05.2022 - IX R 7/21 - Einkommensteuerrechtliche Behandlung einer aus einem landwirtschaftlichen Betriebsvermögen entnommenen Wohnung; Begriff der Anschaffung
- BFH, 10.02.2022 - IV R 33/18 - Steuerbilanzielle Behandlung von Aufwendungen für Geländeverfüllungen im Zusammenhang mit der Erweiterung eines Containerterminals; Feststellung eines vortragsfähigen Gewerbeverlustes; Keine Zuordnung von Verfüllungskosten zu Herstellungskosten einer Kaimauer
- BFH, 06.12.2021 - IX R 8/21 - Sofort abziehbare Finanzierungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; Begriff der Schuldzinsen; Wirtschaftlicher Zusammenhang von Schuldzinsen mit einer Einkunftsart
- BFH, 28.07.2021 - IX R 25/19 - Absetzungen für Abnutzung für vermietete Immobilien; Verkürzte tatsächliche Nutzungsdauer von Gebäuden; Vorlage eines Bausubstanzgutachtens keine Voraussetzung für die Anerkennung einer verkürzten tatsächlichen Nutzungsdauer
- BFH, 22.02.2021 - IX R 13/19 - Begriff des Betriebsaufgabe im Sinne von § 16 Abs. 3 EStG; Bestimmung der Bemessungsgrundlage für die AfA eines im Eigentum einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft befindlichen Gebäudes nach Aufgabe der gewerblichen Prägung der Gesellschaft
- BFH, 19.02.2021 - IX B 34/20 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Bemessungsgrundlage für die AfA eines Nießbrauchs für ein Grundstück mangels Darlegung eines Divergenzfalls; Berücksichtigung einer Wertminderung aufgrund von Rückübertragungsansprüchen
- BFH, 17.12.2020 - IV R 14/20 (IV R 42/16) - Rechtsfolgen des Wechsels von der Gewinnermittlung nach der Tonnage zum Betriebsvermögensvergleich hinsichtlich der Grundlage der AfA von dem Betrieb von Handelsschiffen dienenden Wirtschaftsgütern
- BFH, 21.07.2020 - IX R 26/19 - Aufteilung des Kaufpreises für eine vermietete Eigentumswohnung auf das Gebäude sowie den Grund und Boden für Zwecke der Bemessung der Absetzung für Abnutzung (AfA)
- BFH, 27.05.2020 - III R 17/19 - Berücksichtigungsfähigkeit des Restbuchwerts eines abgebrochenen Gebäudes und der Abbruchkosten als sofort abziehbare Betriebsausgaben oder Herstellungskosten des neu errichteten Gebäudes
- BFH, 21.01.2020 - IX R 26/19 - Aufforderung an den BMF zum Beitritt zu einem Verfahren betreffend die Aufteilung des vertraglich vereinbarten Kaufpreises für ein bebautes Grundstück aufgrund und Gebäude für Zwecke der AfA-Bemessung
- BFH, 09.01.2020 - XI B 117/19 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Höhe der AfA bei die gesetzliche Nutzungsdauer eines Gebäudes voraussichtlich übersteigender tatsächlicher Nutzungsdauer mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 28.05.2019 - XI B 2/19 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Höhe der AfA bei die gesetzliche Nutzungsdauer eines Gebäudes voraussichtlich übersteigender tatsächlicher Nutzungsdauer mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 01.03.2019 - X B 45/18 - Berücksichtigung eines Schrottwertes von Schiffen bei der Bemessung der AfA
- BFH, 10.10.2018 - IX R 1/17 - Ertragsteuerliche Behandlung der Auseinandersetzung von Miterben bei zivilrechtlicher Nachlassspaltung und Verteilung sämtlicher Nachlassgegenstände
- BFH, 29.05.2018 - IX R 33/16 - Zulässigkeit des Wechsels von der depressiven zur linearen AfA nach tatsächlicher Nutzungsdauer
- BFH, 19.01.2018 - X B 60/17 - Umfang der Hinweispflicht des Finanzgerichts hinsichtlich der Schätzung von Einnahmen aus einem Gastronomiebetrieb
- BFH, 06.12.2017 - VI R 65/15 - Ertragsteuerliche Behandlung von Wiederbepflanzungsrechten im Weinbau
- BFH, 10.10.2017 - X R 1/17 - Begünstigung der Aufwendungen für eine Eigentumswohnung gem. § 7h Abs. 1 EStG
- BFH, 10.10.2017 - X R 6/16 - Begünstigung der Aufwendungen für eine Eigentumswohnung gem. § 7h Abs. 1 EStG
- BFH, 21.02.2017 - VIII R 7/14 - Ertragsteuerliche Behandlung der Aufwendungen für den Erwerb einer Vertragsarztpraxis
- BFH, 21.02.2017 - VIII R 24/16 - Zuordnung der Kosten einer Vertragsarztzulassung
- BFH, 21.02.2017 - VIII R 56/14 - Ertragsteuerliche Behandlung des wirtschaftlichen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung
- BFH, 22.09.2016 - IV R 1/14 - Maßgeblicher Zeitpunkt für die Abschreibung der Anschaffungskosten einer Windkraftanlage
- BFH, 16.09.2015 - IX R 12/14 - Berechnung der AfA auf ein veräußertes Gebäude anhand der vertraglichen Kaufpreisaufteilung von Grundstück und Gebäude
- BFH, 19.06.2015 - III B 2/14 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Abschreibungsdauer von Pächter-Um- und einbauten....grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 26.03.2015 - IV R 7/12 - Ermittlung des Werts eines Grundstücks
- BFH, 26.11.2014 - X R 20/12 - Ertragssteuerliche Behandlung des Ankaufs eines Leasing-Pkw durch den Leasingnehmer weit unter dem Verkehrswert
- BFH, 20.11.2014 - IV R 1/11 - Bilanzielle Behandlung der Anschaffungskosten eines Anteils an einer Personengesellschaft
- BFH, 02.09.2014 - IX R 50/13 - Ertragssteuerliche Behandlung der infolge Wechsels im Gesellschafterbestand ausgelösten Grunderwerbssteuer
- BFH, 28.11.2013 - IV R 58/10 - Berücksichtigung von Anschaffungskosten eines Milchlieferrechts bei Abspaltung von Grund und Boden i.R.d. Einnahmen-Überschussrechnung
- BFH, 21.11.2013 - IX R 12/13 - Durchführung einer Berichtigung von zu hoch vorgenommener AfA bei Gebäuden im Privatvermögen; Rechtsfolgen der Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen
- BFH, 24.07.2013 - IV R 1/10 - Bewertung nicht aufgemästeter Zuchtsauen im Rahmen der Ermittlung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
- BFH, 09.07.2013 - IX R 43/11 - Steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten einer Erbauseinandersetzung als Anschaffungsnebenkosten
- BFH, 22.04.2013 - IX B 181/12 - Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Abschreibungsdauer eines als SB-Markt genutzten Gebäudes bei mangelnder Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 16.04.2013 - IX R 22/11 - Recht auf nachträgliche Erhöhung der Bemessungsgrundlage der AfA um leistungsfreie Darlehensmittel und Zurechnung der Darlehensmittel als Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung im Zuflussjahr
- BFH, 09.01.2013 - I R 33/11 - Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Pfandgeldern bei einem Mineralbrunnenbetrieb
- BFH, 21.08.2012 - VIII R 33/09 - Erhöhte Absetzung für außergewöhnliche technische Abnutzung für rechnerisch abgeschriebene Kraftfahrzeuge
- BFH, 14.06.2012 - VI R 89/10 - Minderung der tatsächlichen Aufwendungen für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte durch Zuschüsse nach der Kraftfahrzeughilfe-Verordnung
- BFH, 23.05.2012 - IX R 2/12 - Zulässigkeit der Einbeziehung von Bauzeitzinsen in die Herstellungskosten eines Gebäudes und damit in die Bemessungsgrundlage für die AfA
- BFH, 07.02.2012 - IX R 27/10 - Degressive Absetzungen für Abnutzung (AfA) für eine Etagenwohnung durch Abzug von Werbungskosten bei der Einkunftsart "Vermietung und Verpachtung"
- BFH, 01.02.2012 - I R 57/10 - Bestimmung der eigenständigen Wirtschaftsgüter eines Windparks; Möglichkeit der Abschreibung der Windkraftanlage schon vor deren Inbetriebnahme bei Erlangung des wirtschaftlichen Eigentums durch den Erwerber
- BFH, 25.05.2011 - IX R 83/06 - Führen der Inanspruchnahme der in § 7 EStG gesetzlich vorgesehenen (regulären oder erhöhten) AfA zu einem lediglich buchmäßigen und damit nicht wirtschaftlich erzielten unechten Verlust
- BFH, 14.04.2011 - IV R 8/10 - Aufwendungen eines als GmbH & Co. KG geführten Schiffsfonds für Konzeption, Geschäftsbesorgung u.a. sind in der Steuerbilanz der KG als Anschaffungskosten zu behandeln; Behandlung von Aufwendungen für Konzeption, Platzierung von Eigenkapital, Prospekterstellung, Finanzierungsvermittlung und Kontrolle der Mittelverwendung u.a. eines Schiffsfond-GmbH & Co. KG; Anwendbarkeit der in der amtlichen Tabelle bzgl. Absetzungen für Abnutzung (AfA-Tabelle) für sonstige Seeschiffe genannten Nutzungsdauer auf Tankschiffe
- BFH, 14.04.2011 - IV R 15/09 - Aufwendungen im Zusammenhang mit der Beteiligung an einer Windkraftfonds-GmbH & Co. KG sind in der Steuerbilanz der KG in voller Höhe als Anschaffungskosten zu behandeln; Behandlung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Beteiligung an einer Windkraftfonds-GmbH & Co. KG i.R.d. Steuerbilanz; Aufwendungen als Anschaffungskosten bei Beteiligung von Kommanditisten aufgrund eines vom Projektanbieter vorformulierten Vertragswerks an einem Windkraftfonds
- BFH, 14.04.2011 - IV R 46/09 - In einem Windpark betriebene Windkraftanlagen sind mit dem dazugehörigen Transformator nebst der verbindenden Verkabelung ein zusammengesetztes Wirtschaftsgut; Windkraftanlage mit dazugehörigem Transformator und verbindender Verkabelung als zusammengesetztes Wirtschaftsgut; Behandlung einer mehrere Windkraftanlagen verbindenden Verkabelung der Transformatoren zum Stromnetz zusammen mit der Übergabestation als zusammengesetztes Wirtschaftsgut; Abschreibung aller Wirtschaftsgüter eines Windparks über denselben Zeitraum
- BFH, 14.04.2011 - IV R 52/09 - Absetzungen für Abnutzung (AfA) für Wirtschaftsgüter sind bei der Ermittlung des Gewerbeertrags bei Zusammenfall der Zeitpunkte des Beginns der AfA und des Gewerbebetriebs zu berücksichtigen; Berücksichtigung von Absetzungen für Abnutzung (AfA) für Wirtschaftsgüter bei der Ermittlung des Gewerbeertrags bei Zusammenfall der Zeitpunkte des Beginns der AfA und des Gewerbebetriebs
- BFH, 09.03.2011 - IX R 57/05 - Verfassungsmäßigkeit einer Differenzierung zwischen Sonderabschreibungen und Absetzungen für Abnutzung oder Substanzverringerung gem. § 7 EStG
- BFH, 09.03.2011 - IX R 67/06 - Sogenannte echte Verluste sind in Abgrenzung zu sog. unechten Verlusten unbeschadet der Frage nach ihrer Einkunftsart stets und in vollem Umfang auszugleichen; Ausgleichsfähigkeit sog. echter Verluste unbeschadet der Frage nach ihrer Einkunftsart und Abgrenzung zu sog. unechten Verlusten
- BFH, 09.03.2011 - IX R 68/06 - Saldierung positiver und negativer Ergebnisse unterschiedlicher Einkunftsarten i.R.e. periodeninternen (horizontalen und vertikalen) Verlustausgleichs
- BFH, 02.03.2011 - II R 5/09 - Einer eigenständigen erbschaftssteuerrechtlichen Beurteilung steht die Versteuerung von Einkünften aus Lizenzen als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nicht entgegen; Beim Tod eines freiberuflich tätigen Steuerpflichtigen geht dessen Betrieb auch bei höchstpersönlicher Natur der Tätigkeit als freiberuflicher Betrieb auf die Erben über; Erfindungen zählen zu den abnutzbaren immateriellen Wirtschaftsgütern; Eine Marke ist dem Grunde nach auch bei Erhalt des Bekanntheitsgrades durch laufende Werbemaßnahmen ein abnutzbares Wirtschaftsgut
- BFH, 20.10.2010 - IX R 20/09 - Europarechtliche Gebotenheit der Gewährung von Eigenheimzulage für ein Zweitobjekt im EU-Ausland gegenüber einem unbeschränkt Steuerpflichtigen mit Wohnsitz im Inland
- BFH, 23.09.2010 - IX B 77/10 - Ansetzen von Absetzungen für eine außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung bei Vorliegen rückläufiger Mieterlöse an einem vermieteten Grundstück wegen erheblicher Mietminderungen
- BFH, 09.09.2010 - IV R 2/10 - Buchwertabspaltung bei der Veräußerung oder Entnahme von Zuckerrübenlieferrechten i.R.d. Absetzung für Abnutzungen; Berechnung des Entnahmewerts für nicht an Aktien gebundene Zuckerrübenlieferrechte
- BFH, 22.06.2010 - VIII R 3/08 - Bestimmung der zu berücksichtigenden Höhe des Restbuchwerts eines Patents im Betriebsvermögen eines freiberuflich tätigen Erfinders bei der Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung des Patents im Rahmen der Betriebsaufgabe; Bestehen einer Pflicht zur tatsächlichen Vornahme einer abschnittsbezogenen linearen Absetzung für Abnutzung (AfA); Vornahme der AfA bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) im selben Umfange wie beim Betriebsvermögensvergleich
- BFH, 18.05.2010 - X R 7/08 - Anspruch auf die degressive AfA für ein in das Betriebsvermögen eingelegtes Gebäude nur bei Vorliegen der (Ursprungs-)Voraussetzungen auch im Einlagejahr
- BFH, 17.03.2010 - IV R 3/08 - Zuckerrübenlieferrechte als abnutzbare immaterielle Wirtschaftsgüter unabhängig von ihrer Bindung an den Betrieb oder an Aktien; Schätzung der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von Zuckerrübenlieferrechten
- BFH, 17.03.2010 - X R 34/09 - Einsatz des betrieblich genutzten Teils des Grundstücks in das Betriebsvermögen des Einzelunternehmens
- BFH, 18.02.2010 - V B 38/08 - Zulassung einer Revision mit dem Einwand einer fehlerhaften Auslegung von Verträgen
- BFH, 16.12.2009 - IV R 48/07 - Vornahme von Sonderabschreibungen auf Herstellungsarbeiten an Gebäuden des Umlaufvermögens
- BFH, 16.12.2009 - IV R 49/07 - Zuordnung von Immobilien zum Umlaufvermögen in Hinblick auf einen gewerblichen Grundstückshandel; Übergehen der Klagebefugnis auf den Gesamtrechtsnachfolger nach Ausscheiden der Gesellschafter bis auf einen aus der Gesellschaft; Rechtmäßigkeit der Rückgängigmachung von in Anspruch genommenen Sonderausschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz (FördG); Erfüllung der Tatbestandsmerkmale des § 3 FördG auch bei Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens
- BFH, 15.12.2009 - IX R 9/08 - Zeitpunkt einer Anschaffung im steuerrechtlichen Sinn bei nicht vollzogenem Eigentümerwechsel i.R.d. Eigentumserwerbs von Grundstücken; Bestimmung des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse im jeweiligen Einzelfall bei einer von der zivilrechtlichen Inhaberstellung abweichenden Zuordnung eines Wirtschaftsguts; Geltendmachung von Sonderabschreibungen für die Anschaffung eines Gebäudes bei Verwendung zur Einkünfteerzielung innerhalb des Förderzeitraums durch den Steuerpflichtigen
- BFH, 29.10.2009 - X B 100/09 - Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 28.10.2009 - VIII R 46/07 - Bemessungsgrundlage für Absetzung für Abnutzung (AfA) nach Einlage eines bisher im Privatvermögen befindlichen, vermieteten Gebäudes in das Betriebsvermögen; Anschaffungskosten oder Herstellungskosten i.S.d. § 7 Abs. 1 S. 4 Einkommenssteuergesetz (EStG) als Einlagewert
- BFH, 18.08.2009 - X R 40/06 - Absetzungen für Abnutzung (AfA) -Bemessungsgrundlage nach einer Einlage zum Teilwert
- BFH, 25.06.2009 - IX R 56/08 - Klagebefugnis einer Wohnungseigentümergemeinschaft im Verfahren über die Feststellung einer Bemessungsgrundlage; Verfahren über die einheitliche und gesonderte Feststellung einer Bemessungsgrundlage für Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz (FördG) und für Absetzungen einer Abnutzung; Beschränkung der Zulassung einer Revision auf die Zulässigkeit einer Klage
- BFH, 24.06.2009 - X R 8/08 - Neubau im bautechnischen Sinne als Denkmal im steuerrechtlichen Sinn; Tatbestandsspezifische Einschränkung des Neubaubegriffs
- BFH, 29.04.2009 - I R 74/08 - Teilwertabschreibung bei mindestens während der halben Restnutzungsdauer des Wirtschaftsgutes andauerndem Wertverlust; Bestimmung der verbleibenden Nutzungsdauer bei Gebäuden nach den amtlichen AfA-Tabellen; Veräußerung des Wirtschaftsguts vor Ablauf seiner betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer
- BFH, 29.04.2009 - IX R 33/08 - Durch die Milch-Garantiemengen-Verordnung (MGV) zugeteilte und vom Grund und Boden abgespaltene Milchlieferrechte als abnutzbare immaterielle Wirtschaftsgüter; Bemessung der Absetzungen für Abnutzung (AfA) nach dem Entnahmewert bei Verpachtung von Milchlieferrechten nach einer Betriebsaufgabe
- BFH, 29.04.2009 - IX R 34/08 - Geltendmachung des Milchlieferrechts eines landwirtschaftlichen Betriebes als abnutzbares immaterielles Wirtschaftsgut i.R.d. Ermittlung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung bei der Einkommensteuer; Abnutzbarkeit des Milchlieferrechts trotz unbestimmter Dauer aufgrund zeitlicher Begrenzung der zugrundeliegenden Vorschriften der Europäischen Union; Gemeiner Wert eines Milchlieferrechts i.R.d. Betriebsaufgabe und Überführung ins Privatvermögen als Bemessungsgrundlage der Absetzung für Abnutzung
- BFH, 28.10.2008 - IX R 16/08 - Absetzungen für Abnutzung einer Seniorenresidenz; Nutzungsdauer einer Seniorenresidenz
- BFH, 16.10.2008 - IV R 1/06 - Zuckerrübenlieferrechte als nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter; Möglichkeit von Absetzungen für Abnutzung (AfA) von Zuckerrübenlieferrechten; Rechtsqualität eines Rübenlieferungsrechts
- BFH, 23.09.2008 - I R 47/07 - Unterliegen von Musterhäusern eines Fertighausherstellers der in § 7 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) für Wirtschaftsgebäude bestimmten Abschreibungsrate; Bemessung der tatsächlichen Nutzungsdauer bei Musterhäusern auch bei Errichtung auf fremden Grund i.R.v. Musterhausausstellungen
- BFH, 17.09.2008 - IX R 1/08 - Herstellung eines neuen, abnutzbaren unbeweglichen Wirtschaftsgutes durch die Errichtung eines Anbaus; Möglichkeit der Absetzungen für Abnutzung (AfA) hinsichtlich der im Rahmen eines Einzelunternehmens genutzten Räume samt Außenanlagen
- BFH, 17.09.2008 - IX R 64/07 - Absetzungen für außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) wegen Unmöglichkeit weiterer Vermietung eines Lebensmittelmarktes; Überlagerung des Zusammenhangs von eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit mit der Vermietungstätigkeit durch eine nicht einkommensteuerbare Grundstücksveräußerung
- BFH, 05.06.2008 - IV R 50/07 - Behandlung des einzelnen Bestandes des stehendes Holzes als kleinste forstliche Planungseinheit und Bewirtschaftungseinheit; Größe von i.d.R. mindestens 1 Hektar (ha) als ausreichende Größe für die Annahme eines selbstständigen Wirtschaftsguts beim einzelnen Bestand des stehendes Holzes; Bestand als nicht abnutzbares Anlagevermögen eines Forstbetriebes
- BFH, 05.06.2008 - IV R 67/05 - Anteilige Minderung der Anschaffungskosten für stehendes Holz eines Forstbetriebs nach einem Holzeinschlag; Zurechnung von stehendem Holz zu den nicht abnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens i.S. von § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 1 Einkommensteuergesetz (EStG); Zuordnung des Baumbestands zum nicht abnutzbaren Anlagevermögen des Forstbetriebs; Einordnung eines einzelnen Baums als Wirtschaftsgut
- BFH, 29.05.2008 - IX R 36/06 - Anspruch auf Ansatz der Gebäude-AfA aufgrund einer Aufteilung des Kaufpreises nach dem Ertragswertverfahren; Schätzung der auf den Grund und Boden und das Gebäude entfallenden Kaufpreisanteile durch das Finanzamt (FA)
- BFH, 27.05.2008 - X B 217/07 - Einordnung der im Verkaufsraum einer Apotheke ("Offizin") eingebauten Klimaanlage und eingebauten wärmedämmenden Fenster als Betriebsvorrichtungen und damit als bewegliche Wirtschaftsgüter; Rechtmäßigkeit des "Abschreibungssatzes" in Höhe von 3 % für Anschaffungskosten oder Herstellungskosten von Mietereinbauten und Mieterumbauten im Rahmen von gewerblichen Mietverträgen; Vergleichbarkeit der Absetzung für Abnutzung (Afa) von unentgeltlichen Nutzungsverhältnissen mit gewerblichen und damit entgeltlichen Mietverhältnissen
- BFH, 08.04.2008 - VIII R 64/06 - Lineare Vornahme der Absetzung für Abnutzung (AfA) auf einen Erinnerungswert bei einem betrieblich genutzten PKW; Verteilung der Anschaffungskosten oder Herstellungskosten eines Wirtschaftsguts nach Ablauf der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer bis auf einen Erinnerungswert von eine DM; Ermittlung der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer eines Wirtschaftsguts durch Schätzung; Veräußerung oder Entnahme eines der AfA unterliegenden Wirtschaftsguts
- BFH, 04.03.2008 - IX R 16/07 - Schätzung der Nutzungsdauer eines Gebäudes i.R. steuerrechtlicher Abschreibung durch Beachtung des technischen Verschleißes, der wirtschaftlichen Entwertung und der rechtlichen Gegebenheiten; Begründung einer kürzeren Nutzungsdauer durch objektiven wirtschaftlichen Verbrauch; Teilung des Funktionszusammenhanges einer Anlage bei wirtschaftlichem Verbrauch nur eines Teils der Gesamtanlage
- BFH, 24.01.2008 - IV R 37/06 - Begründung einer Einlage i.S.d. § 7 Abs. 1 S. 5 des Einkommensteuergesetzbuches durch Einbringung von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens in eine gewerbliche Personengesellschaft; Vorliegen eines Veräußerungsvorganges im Fall der Einbringung eines Grundstückes gegen Gewährung oder Erweiterung einer Mitunternehmerstellung; Auswirkungen einer gleichzeitigen Gutschreibung eines aus dem Privatvermögen eingebrachten Wirtschaftsgutes auf das Kapitalkonto I und auf andere Kapitalunterkonten im Hinblick auf die Abschreibungsbemessungsgrundlage; Kürzung der Abschreibungsbemessungsgrundlage für ein Gebäude im Fall der Einbringung des Gebäudes in eine gewerbliche Personengesellschaft
- BFH, 24.01.2008 - IV R 45/05 - Bewertung eines unter der Erdoberfläche befindlichen Bodenschatzes als selbstständiges Wirtschaftsgut bei Beginn mit dessen Aufschließung oder Verwertung; Unmittelbares Bevorstehen der Verwertung eines Bodenschatzes bei Vorliegen der öffentlich-rechtlichen Genehmigung; Veräußerung des Grundstücks unter gesondertem Ausweis eines Kaufpreises für den Bodenschatz an einen Erwerber; Selbstständiges Wirtschaftsgut Sandvorkommen/Kiesvorkommen als notwendiges Betriebsvermögen oder gewillkürtes Betriebsvermögen eines landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Betriebs
- BFH, 24.01.2008 - IV R 66/05 - Kürzung der Abschreibungsbemessungsgrundlage aufgrund der Übertragung eines Grundstücksmiteigentumsanteils auf eine gewerbliche Personengesellschaft; Anschaffungskosten oder Herstellungskosten als Bemessungsgrundlage linearer Gebäudeabschreibungen; Möglichkeit der mehrfachen Gutbringung des Wertes eines übertragenen Einzelwirtschaftsguts auf Kapitalkonten und Kapitalunterkonten; Anwendbarkeit des § 7 Abs. 1 S. 4 i.V.m. Abs. 4 S. 1 2. Hs. Einkommensteuergesetz 2001 (EStG) im Falle einer Nichteinlegung des Grundstücksmiteigentumsanteils; Möglichkeiten der Gleichstellung einer Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern gegen Gewährung einer Mitunternehmerstellung mit einer Einlage gem. § 7 Abs. 1 S, 4 EStG 2001
- BFH, 19.12.2007 - IX R 50/06 - Fortbestehen einer notwendigen Belastung mit Anschaffungskosten im Jahr der vollständigen Rückgängigmachung des Anschaffungsvorgangs im Hinblick auf die Geltendmachung von Absetzungen für Abnutzungen
- BFH, 29.11.2007 - IV R 73/02 - Schätzung der Restnutzungsdauer von Wirtschaftsgütern bei Umwandlung einer GmbH in eine Kommanditgesellschaft (KG); Aufstockung der Wertansätze von abzuschreibenden Wirtschaftsgütern wegen eines Übernahmeverlusts bei der Umwandlung einer Gesellschaft; Bemessung der Abschreibungen für Abnutzung (AfA) einer Personengesellschaft bei einer Aufstockung der Wirtschaftsgüter; Festlegung der Aufstockungsbeträge für linear abzuschreibende Wirtschaftsgüter; Auswirkungen nachträglicher Herstellungskosten an Gebäuden auf eine Abschreibung
- BFH, 14.11.2007 - XI R 37/06 - Gewinnermitttlung bei Vornahme eines falschen Einlagewertes bei einem abnutzbaren Wirtschaftsgut; Beendigung der Nutzung eines Souterrains für die Erzielung von Einkünften aus selbstständiger Arbeit; Abzug der tatsächlich in Anspruch genommenen Absetzung für Abnutzung (AfA) von dem korrigierten Einlagewert
- BFH, 18.10.2007 - VI R 59/06 - Berücksichtigungsfähigkeit von Zuzahlungen zu den Anschaffungskosten eines dem Arbeitnehmer zur privaten Nutzung überlassenen Dienstwagens bei den Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit; Anwendung der sog. 1%-Regelung bei der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Zuzahlungen für Anschaffungskosten; Abzugsfähigkeit von Lohnzahlungen an einen bei einem Steuerpflichtigen mitarbeitenden Angehörigen als Werbungskosten oder Betriebsausgaben
- BFH, 12.07.2007 - X R 5/05 - Anwendung des § 7 Abs. 1 S. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) zur betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer des Geschäftswerts oder Firmenwerts auf das von einem Handelsvertreter entgeltlich erworbene immaterielle Wirtschaftsgut "Vertreterrecht"; Bemessung der Höhe der auf das Vertreterrecht vorzunehmenden Absetzung für Abnutzung (AfA); Festlegung der betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Geschäftswerts oder Firmenwerts eines Gewerbebetriebs oder eines Betriebs der Landwirtschaft und Forstwirtschaft; Folgen einer Streichung der Worte "Geschäftswert oder Firmenwert" aus der Aufzählung der nicht der Abnutzung unterliegenden Wirtschaftsgüter
- BFH, 04.07.2007 - IV B 103/06 - Ermöglichung einer Teilwertabschreibung bei den Gewinneinkünften durch die Ausweisung eines Grundstücks als Naturschutzgebiet
- BFH, 28.06.2007 - IX B 196/06 - Grundsätzliche Bedeutung der Frage der Berücksichtigung der degressiven Absetzung für Abnutzung eines Vermietungsobjekts nach § 7 Abs. 5 S. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 23.05.2007 - IX B 1/07 - Berücksichtigung der Rechtsprechung zu § 7 Abs. 5 und § 10e Einkommensteuergesetz (EStG) zur Abgrenzung des Modernisierungsaufwands von der Herstellung eines neuen oder anderen Wirtschaftsguts im Rahmen des Fördergebietsgesetzes (FöGbG)
- BFH, 10.05.2007 - IX R 6/06 - Zugrundelegung der ursprünglichen Anschaffungskosten oder Herstellungskosten als künftige AfA-Bemessungsgrundlage bei der Überführung eines Betriebsgrundstücks in das Privatvermögen im Fall der Nichterfassung der stillen Reserven; Steuerfreie Entnahme von Wirtschaftsgütern einer gewerblich geprägten Personengesellschaft
- BFH, 14.02.2007 - XI R 18/06 - Übertragung von Mietereinbauten durch Einräumung des Besitzes und des gegenüber dem zivilrechtlichen Eigentümer bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses bestehenden Wertersatzanspruchs; Zugrundelegung eines formunwirksamen Vermächtnisses der Besteuerung; Vorliegen einer Anordnung des Erblassers von Todes wegen; Mietereinbauten als selbstständige Wirtschaftsgüter; Vollziehung des Willens der Erblasser durch Übertragung des einem Begünstigten zugedachten Vermögens durch den Beschwerten
- BFH, 25.01.2007 - III R 49/06 - Berücksichtigung eines Anbaus bei der Festsetzung der Investitionszulage; Voraussetzungen für das Bestehen eines selbstständigen Wirtschaftsguts; Begriffsbestimmung des "Neubaus"; Voraussetzungen für das Bestehen eines selbstständigen Gebäudes; Beurteilung des Vorliegens einer baulichen Verschachtelung
- BFH, 19.12.2006 - IX R 44/04 - Auflösung einer Erbengemeinschaft durch Realteilung vor dem festgelegten Termin in der Teilungsordnung; Schuldübernahme als Gegenleistung für eine vorzeitige Überführung des zugedachten Grundbesitzes aus dem Gesamthandsvermögen der Erbengemeinschaft
- BFH, 04.12.2006 - GrS 1/05 - Ansatz eines im Privatvermögen entdeckten Kiesvorkommens bei Zuführung zum Betriebsvermögen gem. § 6 Abs. 1 Nr. 5 S. 1 Hs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG); Möglichkeit der Vornahme von Absetzungen für Substanzverringerung bei dem Abbau eines Kiesvorkommens; Unentgeltlich und originär erworbene Kiesvorkommen als ein materielles Wirtschaftsgut; Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte, Urheberrechte, Lizenzrechte und ungeschützte Erfindungen als immaterielle Wirtschaftsgüter; Geltung des Bundesberggesetzes (BBergG) für die Aufsuchung und Gewinnung aller bergfreien und der namentlich aufgeführten grundeigenen Bodenschätze und die untertägige Aufsuchung und Gewinnung aller übrigen Grundeigentümerbodenschätze
- BFH, 26.07.2006 - X R 10/05 - Aufgabe eines Apothekenbetriebs i.S. des § 16 Abs. 3 Einkommenssteuergesetz (EStG) durch Tod des Eigentümers; Unentgeltliche Betriebsübertragung durch Einrücken der Erben in die Rechtsstellung des Erblassers trotz Zuwendungsnießbrauchs zugunsten des überlebenden Ehegatten; Erforderlichkeit der Abgabe einer Aufgabeerklärung für den Apothekenbetrieb; Verbleiben der Möglichkeit der Wiederaufnahme des "vorübergehend" eingestellten Betriebes
- BFH, 13.06.2006 - I R 84/05 - Qualifizierung von durch selbstständige Handelsvertreter betriebenen Tankstellen als Betriebsstätten eines Mineralölunternehmens; Zuordnung des Tankstellenbetriebs zum Betrieb des jeweiligen Tankstellenpächters oder unmittelbar zum Mineralölunternehmen; Voraussetzungen der Inanspruchnahme degressiver Absetzungen für Abnutzungen (AfA); Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz
- BFH, 29.05.2006 - III B 159/05 - Grundsätze für die Gleichstellung eines grundlegenden Gebäudeumbaus und eines Neubaus im Rahmen der Beantragung einer Investitionszulage; Anwendung der geltenden Grundsätze für die degressive Absetzung für Abnutzung des § 7 Abs. 5 Einkommensteuergesetz (EStG) auf die Auslegung des Tatbestandsmerkmals "neuer Gebäude" in § 2 Abs. 3 Investitionszulagengesetz (InvZulG 1999)
- BFH, 05.04.2006 - IX R 43/04 - Rechtmäßigkiet der Änderung eines Einkommensteuerbescheides; Zulässigkeit von Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz (FördG); Grenzen einer Sonderabschreibungen nach Maßgabe des Fördergebietsgesetzes; Beiladungsfähigkeit von Finanzbehörden
- BFH, 31.03.2006 - IV B 189/04 - Formulierung eines abstrakten Rechtssatzes als Voraussetzung für die Revisionszulassung wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache; Bestehen eines allgemeinen gesetzgeberischen Willens, Absetzungen für außergewöhnliche Abnutzungen (AfaA) bei degressiver Abschreibung nicht zuzulassen; Willkürlichkeit, Beruhen auf sachfremden Erwägungen und rechtliche Unvertretbarkeit der vorinstanzlichen Entscheidung als Voraussetzungen für das Vorliegen eines die Revisionszulassung rechtfertigenden gravierenden Rechtsfehlers; Schlüssige Darlegung der Umstände, die einen Verstoß gegen den Amtsermittlungsgrundsatz begründen, als Anforderung an die Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 14.03.2006 - I R 83/05 - Berichtigung einer Bilanz; Inanspruchnahme einer Sonderabschreibung ; Vornahme von Absetzungen für Abnutzung (AfA) für eine Glasvorspannanlage; Übergang von der degressiven zur linearen Absetzungen für Abnutzung (AfA) ; Materiell-rechtliche Fehlerhaftigkeit der ursprünglichen Bilanz
- BFH, 14.03.2006 - I R 109/04 - Aktivierung eines geleisteten Zuschusses für die Errichtung eines Tanklagers; Zugehörigkeit der Kosten im Zusammenhang mit der Errichtung einer Selbstbedienungstankstelle zu den degressiv abzuschreibenden Betriebsvorrichtungen oder den linerar abzuschreibenden Gebäuden; Erforderlichkeit des entgeltlichen Erwerbs zu aktivierender immaterieller Wirtschaftsgüter; Anforderungen an die Annahme eines entgeltlichen Erwerbs i.S.d. § 248 Abs. 2 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 5 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG); Abgrenzung beweglicher Wirtschaftsgüter von Gebäuden; Qualifizierung eines Bauwerks als Gebäude oder als Betriebsvorrichtung
- BFH, 09.02.2006 - IV R 15/04 - Voraussetzungen für eine zulässige steuerliche Abschreibung eines Kaufobjekts; Voraussetzungen für einen zivilrechtlichen und wirtschaftlichen Eigentumsübergang eines Kaufobjekts; Bewertung abnutzbarer Wirtschaftsgüter als Anlagevermögen unter Berücksichtigung einer Absetzung für Abnutzung (AfA); Bestimmung des AfA-Volumens; Umfang eines Anlagevermögens in Abgrenzung zu einem Umlaufvermögen; Voraussetzungen für die Annahme eines Scheingeschäfts; Voraussetzungen für das Vorliegen eines Gestaltungsmissbrauchs
- BFH, 15.12.2005 - III R 20/05 - Überlagerung des Wohnzwecks eines Seniorenpflegeheims in einem Fördergebiet durch andere Dienstleistungen; Prägung der Wohnraumüberlassung durch die angebotenen Dienst- und Fürsorgeleistungen; Anspruch auf Investitionszulage bei Entstehung der Teilherstellungskosten; Übertragung der Grundsätze zur Auslegung des Merkmals "Wohnzwecken dienen" im bewertungsrechtlichen Sinn
- BFH, 13.12.2005 - IX R 24/03 - Aufwendungen eines erbbauverpflichteten Grundstückseigentümers zur Ablösung des Erbbaurechts als Herstellungskosten eines Neubaus; Errichtung eines Gebäudes nach Abriss der vorhandenen Bebauung ; Abziehbarkeit als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; steuerrechtliche Ungleichbehandlung von Ablösezahlungen für dingliche und für obligatorische Rechte
- BFH, 13.12.2005 - IX R 42/04 - Nachträgliche Berücksichtigung von im Herstellungsjahr eines Gebäudes nicht geltend gemachten Beträgen einer Absetzung für Abnutzung (AfA); Anrechnung von anteilig geltend gemachten Werbungskosten auf die AfA
- BFH, 12.10.2005 - IX R 58/04 - Steuerpflichtigkeit von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung aus einer fremdvermieteten Eigentumswohnung; Eintritt eines Objektverbrauchs bei Inanspruchnahme einer erhöhten Absetzung für eine Begünstigung; Gewährung der Eigenheimzulage bei einem Objektverbrauch
- BFH, 22.09.2005 - IX R 13/04 - Gewährung einer erhöhten Absetzung für Abnutzung (AfA) gemäß § 7h Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG); Absetzung der Herstellungskosten für Modernisierungsmaßnahmen und Instandsetzungsmaßnahmen; Erfordernis der Vorlage einer Sanierungsbescheinigung; Bindungswirkung der Sanierungsbescheinigung; Bescheinigung als materiell-rechtliche Abzugsvoraussetzung für die Begünstigung des § 7h EStG; Bindungswirkung der Bescheinigung
- BFH, 22.09.2005 - IX R 26/04 - Voraussetzungen für die gesonderte Abschreibung von Garagen; Einordnung von nachträglich errichteten Garagen als selbstständiges Wirtschaftsgut; Bestehen der Möglichkeit der gesonderten Abschreibung einer Garagen bei Bestehen eines engen Zusammenhang zwischen der Wohnungsnutzung und der Garage; Bestimmung des Gegenstandes der Abschreibung für Abnutzung; Anforderungen an die bauliche Beschaffenheit von Garagen im Hinblick auf die gesonderte Abschreibung
- BFH, 08.09.2005 - IV R 52/03 - Beurteilung des gleichzeitigen Erwerbes einer Person von sämtlichen Anteilen an einer Personengesellschaft als Anschaffung der Wirtschaftsgüter des Gesellschaftsvermögens; Begünstigung der Anschaffung eines im Fördergebiet nach § 1 Abs. 2 Fördergebietsgesetz (FördG) belegenen abnutzbaren unbeweglichen Wirtschaftsgutes; Begriff der Anschaffungskosten i.S.d. FördG; Anschaffungskostenbegriff i.S.d. § 255 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB)
- BFH, 17.08.2005 - IX R 3/03 - Lineare Absetzung für Abnutzung (AfA) von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung als Werbungskosten; Lineare AfA für Wirtschaftsgebäude
- BFH, 10.08.2005 - VIII R 78/02 - Ausweisung von Wirtschaftsgütern im Anlagevermögen bei Veräußerung mit der Absicht der Weiterführung; Erwerb von Wirtschaftsgütern zum Zwecke der dauerhaften Einbindung in einen bereits bestehenden Geschäftsbetrieb; Sicherstellung der fortdauernden Funktionsfähigkeit der bisherigen unternehmerischen Einheit durch die Vermietung an den Betriebserwerber; Gewährung einer Absetzung für Abnutzung; Bindung der Gerichte durch die Anweisung zur Inanspruchnahme von Halbjahresabschreibungen
- BFH, 28.06.2005 - X B 172/04 - Begriff der "grundsätzlichen Bedeutung" einer Rechtssache; "Klärungsbedürftigkeit" einer Rechtsfrage; Anwendung des erhöhten Abschreibungssatzes nur bei Neubauten; Voraussetzungen für die Geltendmachung einer Abweichung von einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH); Ansehung von Baumaßnahmen an einem bestehenden Gebäude als Herstellung einer Wohnung
- BFH, 09.06.2005 - IX R 30/04 - Voraussetzungen für das Vorliegen eines Anspruchs auf Absetzung für Abnutzung (AfA); Voraussetzungen für das Herstellen einer Eigentumswohnung
- BFH, 04.05.2005 - XI B 225/03 - Betreiben einer Arztpraxis als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); Geltendmachung von Sonderbetriebsausgaben bei dem Kauf eines Praxisanteils; Absetzung für Abnutzung von dem Kaufpreis für einen Praxisanteil an einer Gemeinschaftspraxis; Gleichstellung der Übertragung eines Praxisanteils mit der Veräußerung einer Einzelpraxis
- BFH, 15.02.2005 - IX R 32/03 - Freie Wahl zwischen der linearen Abschreibung oder der degressiven Abschreibung von Gebäuden; Bindung an eine bestandskräftig gewählte Abschreibungsmethode; Nutzung eines zu fremden Wohnzwecken genutzten Gebäude zu fremdbetrieblichen Zwecken; Wechsel von der degressiven Abschreibung zur linearen Abschreibung bei Nutzungswechsel
- BFH, 17.01.2005 - IX B 145/04 - Beurteilung eines Neubaus anhand des Verhältnisses von Umbaukosten und Renovierungskosten zu dem Wert der vorhandenen Gebäudesubstanz; Berücksichtigung des Investitionszulagengesetzes (InvZulG) bei der Beurteilung eines Wirtschaftsgutes
- BFH, 11.01.2005 - IX R 15/03 - Anerkennung von Aufwendungen als vorab entstandene Werbungskosten; Berücksichtigung von im Zusammenhang mit der (beabsichtigten) Vermietung eines Gebäudes stehenden Anschaffungskosten oder Herstellungkosten als Werbungskosten; Kategorisierung von Aufwendungen als Anschaffungskosten oder Herstellungkosten; Abzug von Anschaffungskosten im Rahmen der Absetzung für Abnutzung (AfA); Bindung des Bundesfinanzhofs an die Tatsachenwürdigung und Beweiswürdigung durch das Finanzgericht; Zahlungen des Restitutionsberechtigten an den Verfügungsberechtigten im Restitutionsverfahren nach dem Vermögensgesetz (VermG) zum Ausgleich von Instandsetzungsaufwendungen und Modernisierungsaufwendungen an einem rückübertragenen Gebäude als Anschaffungskosten
- BFH, 23.12.2004 - III B 160/03 - Aufhebung eines Urteils bei Übergehung von Beweisanträgen nicht anwaltlich vertretener Parteien; Ableitung eines Verzichts auf eine Verfahrensrüge bei Unterlassen der Rüge in der letzten mündlichen Verhandlung; Unbeachtlichkeit eines Verfahrensverstoßes unter dem Gesichtspunkt der Ergebnisrichtigkeit; Steuerliche Unterschiede bei der Annahme einer Abbruchsabsicht schon bei Erwerb eines Grundstückes; Anwendung der einkommensteuerrechtlichen Abschreibungsvorschriften auf die Zwischennutzung von Gebäuden und bestehender Abbruchabsicht
- BFH, 16.12.2004 - III R 8/98 - Vorliegen der Voraussetzungen der Absetzungen für Substanzverringerungen (AfS); Abzug von vorbereitenden Betriebsausgaben vom Betriebsvermögen; Einordnung eines konkretisierten Bodenschatzes als materielles Wirtschaftsgut; Zulässigkeit der Absetzung für Substanzverringerung (AfS) bei unentgeltlich erworbenen Bodenschätzen, die betrieblich ausgebeutet werden; Abschreibung von im Privatvermögen realisierten Gewinnen aus der Veräußerung von Bodenschätzen ; Gleichbehandlung (Steuerfreiheit) betrieblicher und privater Gewinne aus der Veräußerung von Grundstücken mit Bodenschätzen.; Steuerliche Auswirkungen der zivilrechtlichen Einordnung von Substanzausbeuteverträgen; Einlegung eines im Privatvermögen entdeckten Bodenschatzes mit einem Teilwert in das Betriebsvermögen; Steuerrechtliche Abspaltung eines Bodenschatzes vom Grundstück
- BFH, 14.12.2004 - IX R 23/02 - Anschaffungskosten als geleistete Aufwendungen zum Erwerb eines Vermögensgegenstandes; Anschaffungskosten auch durch Ausgleichszahlungen eines Erben im Rahmen der Erbauseinandersetzung; Anschaffungskosten auch durch übernommene Schulden bei Übersteigen der Erbquote
- BFH, 14.12.2004 - IX R 24/02 - Bemessung der Absetzung für Abnutzung (AfA) nach dem Einkommensteuerrecht; Aufwendungen für Anschaffungskosten im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 14.07.2004 - IX R 52/02 - Einordnung der Aufwendungen für den Einbau einer Solaranlage als Erhaltungsaufwendungen; Einordnung von Aufwendungen als Werbungskosten bei der Absicht durch diese Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung zu erzielen; Begriff der wesentlichen Verbesserung eines Wohngebäudes; Annahme einer wesentlichen Verbesserung beim Einbau neuer Gegenstände in vorhandene Installationen
- BFH, 01.06.2004 - IX R 61/03 - Voraussetzungen für eine Schenkung als mittelbare Grundstücksschenkung ; Aufwendungen als Anschaffungskosten für das erworbene Haus ; Voraussetzungen für das Vorliegen von Wohnungseigentumsförderung und Abschreibung für Abnutzung (AfA)
- BFH, 25.05.2004 - VIII R 6/01 - Degressive Abschreibungen für Abnutzung (AfA); Grundlegender Umbau als Neubau; Verhältnis degressiver Abschreibungen für Abnutzung (AfA) Einkommensteuergesetz (EStG) zu erhöhten AfA
- BFH, 04.05.2004 - XI R 43/01 - Wirtschaftliches Eigentum eines Mieters an einem Gebäude/Gebäudeteil; Wegfall der Bindungswirkung bei unzureichender Sachverhaltsdarstellung im angefochtenen Urteil; Art der Gebäudeabschreibung durch Mieter
- BFH, 15.04.2004 - III R 8/98 - Einlegung eines Bodenschatzes aus dem Privatvermögen in das Betriebsvermögen; Wertung als materielles oder immaterielles Wirtschaftsgut; Zulässigkeit von Abschreibungen für Substanzverringerung (AfS)
- BFH, 16.03.2004 - IX R 46/03 - Absetzung von Minderungen des Anschaffungspreises
- BFH, 10.03.2004 - VI R 91/00 - Anspruch auf steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für einen Personalcomputer (PC) als Werbungskosten ; Definition Werbungskosten; Rechtmäßigkeit der Einordnung eines privat angeschafften sich in der Privatwohnung des Steuerpflichtigen befindlichen Personalcomputers ( PC) als Arbeitsmittel ; Zulässigkeit der Annahme einer privaten Nutzung in einem nicht unwesentlichen oder sogar überwiegenden Maße bei einem als Vorgesetzter und Ausbilder in einem Lehrbataillon tätigen Soldaten
- BFH, 14.01.2004 - IX R 30/02 - Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) ; Mangel des Kaufobjekts wegen eingeschränkter Nutzbarkeit ; Maßstab für Nutzbarkeit eines Wirtschaftsguts
- BFH, 14.01.2004 - IX R 82/00 - Steuerliche Bewertung der Aufstockung eines bisher eingeschossigen Gebäudeteils unter Einbeziehung eines Teils des bisherigen Dachgeschosses ; Steuerliche Bewertung einer neu geschaffenen Wohneinheit mit eigenem Zugang; Wohneinheit als Wohnung im Sinne des Einkommensteuerrechts; Begünstigungszweck als Maßstab für Auslegungen im Einkommensteuerrecht; Begriff der Wohnung im Einkommensteuerrecht
- BFH, 09.12.2003 - VI R 185/97 - Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) in Höhe des "Restbuchwerts wegen Diebstahls eines Wirtschaftsguts; Untreue durch Familienangehörige als schädigendes Ereignis in der Privatsphäre ; Entwendung eines ausschließlich beruflich genutzten Arbeitsmittels; Prüfung, ob Schadenseintritt bei privatem oder beruflichen Einsatz bei einem privat und beruflich genutzten Gegenstand; Betriebliche Veranlassung eines Verlustes durch wertende Beurteilung des auslösenden Moments und der Zuweisung dieses Bestimmungsgrundes zur einkommensteuerlich relevanten Erwerbssphäre
- BFH, 19.11.2003 - IX R 50/02 - Abgrenzung Erhaltungsaufwand von Anschaffungskosten bei Modernisierungsmaßnahmen des Erwerbers einer Gebrauchtimmobilie vor erstmaliger Nutzung; Anschaffungsnahe Aufwendungen; Heizung, Sanitär- Elektroinstallation und Fenster als wesentliche Bereiche der Wohnungsausstattung; Vorliegen einer Standarderhöhung bei funktionserweiternder Ergänzung in drei der vier wesentlichen Bereiche der Wohnungsausstattung
- BFH, 30.09.2003 - IX R 2/00 - Gebäude eines Pflegeheimes dienen nicht Wohnzwecken; Begriff des Wohnzwecks i.S.d. § 7 Abs. 5 Einkommensteuergesetz (EStG); Sachherrschaft über die Unterkunft als Abgrenzungskriterium; Voraussetzungen für die Gewährung von Vertrauensschutz
- BFH, 30.09.2003 - IX R 7/03 - Pflegeheim als steuerlich relevanter Wohnraum; Begriff des Wohnzwecks i.S.d. § 7 Abs. 5 Einkommensteuergesetz (EStG); Möglichkeit der eigenständigen Haushaltsführung als Abgrenzungskriterium; Fehlen der tatsächlichen Sachherrschaft der Bewohner
- BFH, 30.09.2003 - IX R 8/03 - Zum Wohnzweck gemäß § 7 Abs. 5 Einkommensteuergesetz (EStG); Wohnzweck eines Pflegezimmers, in dem sich ein Bewohner nicht selbst verpflegen kann und über das er nicht die tatsächliche Sachherrschaft ausübt
- BFH, 30.09.2003 - IX R 9/03 - Begriff des Wohnzwecks i.S.d. § 7 Abs 5 Einkommensteuergesetz (EStG); Steuerliche Behandlung von in Miteigentum stehender Gebäudeteile; Eigentumswohnung in der Wohnform des "betreuten Wohnens"; Zurückverweisung zwecks Sachverhaltsfeststellung
- BFH, 24.09.2003 - IX B 95/03 - Berechtigung zur Absetzung auf Abnutzung wegen eines auf Lebzeit dem Berechtigten eingeräumten Nießbrauchs, der zum wirtschaftlichen Eigentum des Nießbrauchers führt
- BFH, 23.09.2003 - IX R 65/02 - Vorausgezahlte Erbbauzinsen als Werbungskosten; Zulässigkeit der Leistung des Erbbauzinses in einem Einmalbetrag; Nutzungsentgelt wird nicht zu Anschaffungskosten eines Rechts, wenn es vorausgezahlt wird
- BFH, 18.09.2003 - X R 54/01 - Erwerb eines Gesellschaftsanteils; Erfordernis tatsächlicher Herrschaft für wirtschaftliches Eigentum; Gesellschafter als wirtschaftlicher Eigentümer des der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gehörenden Gebäudes; Begrenzung der Nutzungsdauer eines Gebäudes; Bestimmung der Abschreibungsdauer; Bedeutung der technischen Nutzungsdauer; Stadium der Abbruchbemühungen
- BFH, 24.06.2003 - IX B 228/02 - Revisions-Nichtzulassungsbeschwerde im Finanzprozess; Vorliegen von Anschaffungs- oder Herstellungskosten; Erhaltungsaufwendungen
- BFH, 23.04.2003 - I B 11/03 - Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Körperschaftsteuerbescheides nach § 69 Abs. 3 Satz 1 Finanzgerichtsordnung (FGO); Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit ; Überwiegende Erfolgsaussicht des Rechtsmittels; Inanspruchnahme der Sonderabschreibung nach § 4 FördG; Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen und degressiver AfA zeitlich nebeneinander
- BFH, 06.03.2003 - XI R 3/02 - Wirtschaftsgüter eines Einzelunternehmens ; Veräußerung eines ganzen Gewerbebetriebs oder Teilbetriebs; Beendigung der bisherigen Tätigkeit; Wesentliche Betriebsgrundlagen ; Fortsetzung einer Einzelfirma als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH); Aufspaltung in ein Besitz- und ein Betriebsunternehmen
- BFH, 11.02.2003 - IX R 13/00 - Absetzung für Abnutzung (AfA) nach§ 7 Abs. 4 i.V.m. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 7 Einkommensteuergesetz (EStG); Ermittlung der Bemessungsgrundlage; Schätzung der auf Grund, Boden und Gebäude entfallenden Kaufpreisanteile ; Fehlende Einigung der Vertragsparteien im Gesamtkaufpreis; Entsprechende Heranziehung der Wertermittlungsverordnung (WertV) ; Kaufpreisaufteilung unter Anwendung des Sachwertverfahrens
- BFH, 22.01.2003 - X R 41/98 - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Revisionsfrist; Glaubhaftmachung fehlenden Verschuldens des Prozessbevollmächtigten ; Vorlage einer Kopie des Postausgangsbuchs; Eidesstattliche Versicherungen ; Fertigung der Revisionsschrift durch erfahrene Sekretärin ; Aufwendungen als Anschaffungskosten des Gebäudes; Wiederherstellung funktionsuntüchtiger Teile des Gebäudes; Verstoß gegen das Verbot der Verböserung ; Voraussetzungen des Vorkostenabzugs nach § 10e Abs. 6 Einkommensteuergesetz (EStG); Entstehen der Aufwendungen vor Beginn der erstmaligen Nutzung ; Laufzeitbezogene Finanzierungskosten ; Einmalige Kosten der Kreditbeschaffung ; Rechtsnatur des Damnums
- BFH, 03.12.2002 - IX R 64/99 - Über den ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung; Herstellungskosten nach § 255 Abs. 2 Satz 1 Handelsgesetzbuch (HGB); Für den Gebrauchswert eines Wohngebäudes wesentliche Bereiche ; Anhebung auf sehr anspruchsvollen Standard ; Begriff des "Ursprünglichen Zustands" ; Erwerb eines Wohngebäudes durch Schenkung oder Erbfall ; Zustand zum Zeitpunkt der Anschaffung oder Herstellung durch Schenker/Erblasser
- BFH, 03.12.2002 - IX R 71/00 - Steuerliche Geltendmachung der Kosten der Modernisierung; Behandlung von Renovierungskosten als anschaffungsnahe Herstellungskosten; Geltendmachung von Kosten der Erneuerung der Heizungsanlage zum sofortigen Abzug als Werbungskosten; Absetzbarkeit von Kosten bei Vermietung und Verpachtung von Wohnungen; Wesentliche Verbesserung des Gebäudes
- BFH, 25.09.2002 - IX B 4/02 - Darlegungserfordernis bei der Urteilsbegründung; Nichtberücksichtigung der Erstellungskosten; Werbungskosten ; Absetzung für Abnutzung; Nutzungsdauer eines Gebäudes; Selbstnutzung
- BFH, 20.08.2002 - IX R 68/00 - Berechnung der Werbungskosten; Anschaffungsnahe Herstellungskosten; Baulandbewertung für die Festsetzung der Einkommensteuer
- BFH, 20.08.2002 - IX R 70/00 - Versagung des Abzugs von Werbungskosten im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung eines Wohngebäudes ; Erstmalige Nutzung nach Erwerb ; Wegen Schaden nicht vermietbarer Zustand; Aufwendungen zur Schadensbehebung als Anschaffungskosten i.S.d. § 255 Abs. 1 Satz 1 Handelsgesetzbuch (HGB); Vorhandensein des Schadens bei Erwerb
- BFH, 09.07.2002 - IX R 57/00 - Selbstnutzung; Vermietungstätigkeit; Vermietung; Kurzfristig; Einkünfteerzielungsabsicht; Negative Einkünfte; Subventionsnorm; Totalüberschuss; Prognose; Lenkungsnorm; Sonderabschreibungen; Befristete Prognose
- BFH, 25.06.2002 - IX R 47/98 - Revision; Einkommensteuer; Liquidation; Vermögensverwaltung; Personengesellschaft; KG; Kommanditgesellschaft; Einziges Wirtschaftsgut; Gesellschaftsvermögen; Übertragung von Aktiva und Passiva; Unternehmens-Übernahme; Gesamtrechtsnachfolge; Erhöhte Absetzungen; Modernisierungsmaßnahmen
- BFH, 05.06.2002 - I R 6/01 - Steuerrecht; Besteuerung; Körperschaftsteuer; Verlustabzug zur Körperschaftsteuer; Ausgliederung des regionalen Busverkehrs der DB; Entgeltlicher Vorgang; Abschreibung
- BFH, 28.05.2002 - IX B 208/01 - Beschwerde; Einkommensteuer; Eigenheimzulage; Erbbaurecht; Darlehen; Beschränkt persönliche Dienstbarkeit; Vermietung zu Wohnzwecken
- BFH, 24.04.2002 - IV B 9/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Grundsätzliche Bedeutung; Divergenz; Gesonderte Feststellung; Einheitliche Feststellung; Einkünfte aus Vermietung; Einkünfte aus Verpachtung; GbR; Bauherrengemeinschaft; Herstellungskosten; Werbungskosten; Schuldrechtlicher Leistungsaustausch; Absetzung für Abnutzung; Synallagmatisches Austauschverhältnis
- BFH, 16.04.2002 - IX R 50/00 - Revision; Einkommensteuer; Großer Senat des BFH; Steuerliche Behandlung; Abbruchkosten; Gebäudeerwerb in Abbruchabsicht; Gebäudeerwerb ohne Abbruchabsicht; Erzielung von Einkünften; Aufwendungen; Herstellungskosten; Sanierungskosten; Gemeinsame Veranlagung; Eheleute
- BFH, 16.04.2002 - IX R 53/98 - Revision; Einkommensteuer; Gemeinsame Veranlagung; Ersteigerung eines Grundstücks; Fremdvermietete Wohnung; Zwangsvollstreckung; Zwangsverwalter; Nutzungsentschädigung; Anschaffungskosten
- BFH, 01.03.2002 - VI R 141/00 - Orchester; Nichtselbstständige Arbeit; Einkommensteuerklärung; AfA; Technische Nutzungsdauer
- BFH, 26.02.2002 - IX R 34/99 - Revision; Einkommensteuer; Erwerb einer Eigentumswohnung; Nicht ausgebauter Dachboden; Erhöhte Absetzung; Selbständiges Wirtschaftsgut; Bauaufwendungen
- BFH, 28.11.2001 - X R 132/98 - Notarieller Kaufvertrag; Ferienwohnung; Allgemeines Wohngebiet; Vermietung; Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
- BFH, 06.11.2001 - IX R 35/00 - Gemeinsame Veranlagung; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Werbungskostenüberschuß; Aufwendungen; Selbstnutzung einer Ferienwohnung
- BFH, 27.09.2001 - X R 55/98 - Einkommensteuerveranlagung bei Eheleuten; Gastronomischer Gewerbebetrieb; Baumaßnahme als Erhaltungsaufwendung; Absetzung für Abnutzung; Herstellungskosten eines zur Einkunftserzielung bestimmten Gebäudes
- BFH, 12.09.2001 - IX R 39/97 - Anschaffungsnahe Aufwendung; Herstellungskosten; Wesentliche Verbesserung; Gebäude; Instandsetzungsmaßnahme; Modernisierungsmaßnahme; Erhaltungsmaßnahme
- BFH, 21.08.2001 - IX R 52/98 - Einkommensteuer ; Absetzung für Abnutzung; Erhöhte Absetzungen; Fremder Wohnzweck; Dauermieter; Feriengäste
- BFH, 07.08.2001 - IX B 6/01 - Nichtzulassungsbeschwerde ; Grundsätzliche Bedeutung ; Herstellungskosten eines Gebäudes ; Zahlung einer Personengesellschaft ; Werbungskosten ; Schuldrechtlicher Leistungsaustausch ; Vermietung und Verpachtung ; Aufwendungen der Gesellschaft ; Zahlung einer Bauherrengesellschaft ; Bindungswirkung eines Feststellungsbescheides
- BFH, 31.07.2001 - IX R 15/98 - Einkommensteuer; Absetzungen für Abnutzung ; Eigentumswohnung; Schätzungsgrundsätze; Ermittlung der Bemessungsgrundlage; Wertermittlungsverordnung
- BFH, 26.06.2001 - IX R 22/98 - Einkommensteuer; Werbungskosten; Abbruchkosten; Restwert eines Gebäudes ; Abzug von Aufwendungen
- BFH, 21.06.2001 - III R 27/98 - Grundstück ; Betriebsvermögen ; Umlaufvermögen ; Gewerblicher Grundstückshandel ; Unechte Betriebsaufspaltung ; Wesentliche Betriebsgrundlage ; Betriebskapitalgesellschaft ; Notwendiges Betriebsvermögen ; Anlagevermögen ; Besitzunternehmen ; Tatsächliche Nutzung
- BFH, 31.05.2001 - IX R 23/97 - Gesellschaft bürgerlichen Rechts ; Einkünfte ; Vermietung und Verpachtung ; Erbbaurecht ; Errichtung einer Hotelgaststätte ; Errichtung eines Appartmenthauses; Herstellungskosten ; Erhöhte Absetzungen ; Geänderter Feststellungsbescheid ; Baudenkmal
- BFH, 30.05.2001 - VI R 85/00 - Einkommensteuer; Einfamilienhaus; Absetzungen für Abnutzung; Änderungsbescheid; Werbungskosten; Revisionsverfahren
- BFH, 03.04.2001 - IX R 16/98 - Einkommensteuer; Eigentumswohnung ; Absetzungen für Abnutzung; Zweiterwerb; Herstellungsjahr
- BFH, 26.01.2001 - VI R 26/98 - Meistergeige; Technischer Verschleiß; Wertzuwachs; Restnutzungsdauer; Glaubhaftmachung; Darlegung; Beweis
- BFH, 13.12.2000 - IX B 106/00 - Beschwerdebegründung; Rechtsmittel; Grundstücksveräußerung; Abriß; Grundstückskaufvertrag
- BFH, 21.11.2000 - IX R 61/99 - Mehrfamilienhaus ; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ; Renovierung ; Erhaltungsaufwand; Herstellungsaufwand ; Abnutzung des Gebäudes ; Instandhaltung eines Gebäudes ; Anschaffungsnaher Herstellungsaufwand
- BFH, 10.10.2000 - IX R 86/97 - Eigentumswohnung; Kaufpreis; Schätzungsweise Aufteilung; Sachwert; Grund- und Bodenanteil; Gebäudeanteil; Wertermittlungsverordnung; Vergleichswertmethode
- BFH, 04.09.2000 - IX R 75/99 - Miteigentum ; Verteilung des Erhaltungsaufwandes ; Ferienwohnung ; Wohnzweck ; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ; Begünstigungszweck
- BFH, 14.06.2000 - X B 101/99 - Dachgeschossausbau ; Dacherneuerung; Absetzung für Abnutzung ; Baumaßnahme; Herstellungskosten
- BFH, 12.05.2000 - VI R 77/95 - Häusliches Arbeitszimmer; Vermietung und Verpachtung ; Absetzungen für Abnutzung; Werbungskosten; Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- BFH, 18.04.2000 - VIII R 11/98 - Ausgleichsfähigkeit von Verlusten; Abzugsfähigkeit von Verlusten
- BFH, 18.04.2000 - VIII R 14/98 - Betrieb von Seeschiffen; Sonder-Abschreibungen; Verlustanteile der Kommanditisten
- BFH, 12.04.2000 - XI R 36/99 - Metzgerei; Betriebsgebäude; Betriebsgrundstück; Sonderbetriebsvermögen der Erbengemeinschaft; Dauernde Last
- BFH, 14.03.2000 - IX R 8/97 - Gebäude mit Ferienwohnungen; Vermietung an Feriengäste; Wohnzwecke
- BFH, 03.02.2000 - I B 48/99 - Fertigstellung eines Gebäudes; Absetzungen für Abnutzung; Verlustrücktrag
- BFH, 14.12.1999 - IX R 62/96 - Gemeiner Wert; AfA-Bemessungsgrundlage; Betriebsaufgabe; Vermietung eines ehemaligen Betriebsgebäudes; Aufgabegewinn; Freibetrag
- BFH, 09.12.1999 - III R 74/97 - Geleaste Kfz; Betriebsgewöhliche Nutzungsdauer; Grundsätze des Senats; Investitionszulagen; Gewinnermittlung; Amtliche AfA-Tabelle
- BFH, 18.11.1999 - IX B 100/99 - Zulässigkeit einer Beschwerde; Technische Mängel; Sendestörungen; Beschwerdeschrift; Grundsätzliche Bedeutung; Vermietete Wohnungen; Begriff der Fertigstellung; Begünstigung von Anschaffungskosten
- BFH, 23.08.1999 - GrS 1/97 - Übertragbarkeit der Grundsätze zur AfA-Befugnis (Absetzung für Abnutzung) eines Miteigentümers auf den Fall, dass der eine Ehegatte ein häusliches Arbeitszimmer in einem Zweifamilienhaus nutzt, das im Alleineigentum des anderen Ehegatten steht; Voraussetzungen des Abzugs von AfA (Abzug für Abnutzung) bei der Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungskosten ; Tatsächliche Vermutung oder unwiderlegliche Vermutung der Tragung von Herstellungskosten desjenigen Eheteils, der das Wirtschaftsgut für seine betrieblichen oder beruflichen Zwecke nutzt; Steuerrechtliche tatsächliche Vermutung aus dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft
- BFH, 23.08.1999 - GrS 2/97 - Übertragbarkeit der Grundsätze zur Absetzung für Abnutzung eines Miteigentümers auf die Nutzung eines häusliches Arbeitszimmer durch die Ehefrau in einer im Alleineigentum des Ehemannes stehenden Eigentumswohnung; Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Absetzung für Abnutzung; Entsprechende Geltung der zur AfA-Befugnis entwickelten Grundsätze für den Abzug laufender Aufwendungen
- BFH, 23.08.1999 - GrS 5/97 - Absetzung für Abnutzung bezüglich durch Ehegatten genutzte Räume in einem in ihrem Miteigentum stehenden Haus
- BFH, 09.08.1999 - III B 21/99 - Zulassungsgrund; Umbau eines Gebäudes; Grundsätzliche Bedeutung; Herstellung eines Gebäudes
- BFH, 16.03.1999 - X R 87/95 - Versorgungsleistung; Abzugsfähigkeit von Versorgungsleistungen; Dauernde Last; Vorweggenommene Erbfolge; Sonderausgaben
- BFH, 26.01.1999 - IX R 53/96 - Eigentumswohnung; Fertigstellung i.S. von § 7 EStG
- BFH, 13.10.1998 - IX R 38/95 - Mietwohngrundstück; Vermietung und Verpachtung; Instandsetzungsarbeiten; Modernisierungsarbeiten; Vermietung und Verpachtung; Werbungskosten; Nachträgliche Herstellungskosten ; Absetzung für Abnutzung
- BFH, 13.10.1998 - IX R 61/95 - Herstellungskosten; Instandsetzungsaufwendungen; Modernisierungen; Vermietbarkeit; Zeitgemäße Wohnvorstellungen
- BFH, 13.10.1998 - IX R 72/95 - Wohnhaus; Anbau; Renovierung; Werbungskosten; Vermietung; Generalüberholung
- BFH, 27.08.1998 - III R 96/96 - Fernmeldeanlagenbauunternehmen ; Einzelunternehmen; GmbH; Vermietung des Hallengrundstücks ; Vermietung und Verpachtung; Unentgeltliche Betriebsübertragung; Erbfall; Betriebsaufspaltung; Entnahme; Veräußerungsgewinn
- BFH, 06.08.1998 - III B 30/96 - Gebäude ; Eigenbetriebliche Nutzung; Fremdbetriebliche Nutzung; Nutzung zu Wohnzwecken ; Vermietung ; Eigengebrauch ; Behandlung der Gebäudeteile ; Notwendiges Betriebsvermögen; Gewillkürtes Betriebsvermögen; Notwendiges Privatvermögen; Nutzungszusammenhang; Funktionszusammenhang; Wirtschaftsgüter
- BFH, 07.07.1998 - IX R 16/96 - Degressive AfA; Keine Gewährung für neu geschaffene Wohnungen
- BFH, 17.06.1998 - X R 129/96 - Nicht befreite Vorerbin; Nacherben ; Grundstücksübertragung; Schenkung; Vorweggenommene Erbfolge; Monatliche Rente auf Lebenszeit; Wertsicherungsklausel; Sonderausgaben; Dauernde Last
- BFH, 28.05.1998 - IV R 31/97 - Eiserne Verpachtung; Übernahme von Betriebsvorrichtungen; Berücksichtigung des Wertverzehrs
- BFH, 28.05.1998 - IV R 48/97 - Begriff des firmen- oder geschäftswertähnlichen Wirtschaftsguts
- BFH, 22.04.1998 - X R 101/95 - Bestandsvergleich; Veräußerungsgewinn; Aufgabegewinn; Aufbauten auf Grundstück; Nutzungsrecht ; Wirtschaftliches Eigentum; Stille Reserven; Betriebsaufgabe; Betriebsveräußerung
- BFH, 13.03.1998 - VI R 27/97 - Abziehbarkeit von Afa
- BFH, 19.11.1997 - X R 78/94 - Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer; Schätzung der Nutzungsdauer
- BFH, 16.10.1997 - IV R 5/97 - Substanzzerstörung; Verlustausschlußklausel; Abbau von Bodenvorkommen; Werbungskosten; Wertminderung
- BFH, 27.08.1997 - XI R 35/91 - Herstellungskosten für Einfamilienhaus; Teilnutzung für eigenbetriebliche Zwecke; Abzug von Afa
- BFH, 17.06.1997 - IX R 30/95 - Anschaffungsnaher Aufwand; Unentgeltlicher Erwerb eines Grundstücks
- BFH, 22.11.1996 - VI R 77/95 - Übertragbarkeit der Grundsätze zur AfA-Befugnis; Häusliches Arbeitszimmer; Ermittlung der Bemessungsgrundlage
- BFH, 04.09.1996 - II B 135/95 - Absetzung; Abnutzung; Warenzeichen; Fehlender Wertverzehr; Entgeltlich erworbene Warenzeichen; Dauerhafte betriebliche Nutzung
- BFH, 16.07.1996 - IX R 34/94 - Dachgeschoßausbau; Dachinstandsetzung
- BFH, 25.10.1995 - I R 104/94 - Firmenwert; Einzelunternehmer
- BFH, 28.09.1995 - IV R 7/94 - Vermächtnisnießbrauch; Anschaffungskosten
- BFH, 19.09.1995 - IX R 37/93 - Herstellungskosten; Sondereigentum
- BFH, 04.08.1995 - VI B 82/95 - Arbeitszimmer
- BFH, 30.06.1995 - VI R 39/94 - Arbeitszimmer; Einfamilienhaus
- BFH, 16.06.1995 - X B 237/94 - Personalcomputer; Anlagegüter; Revision
- BFH, 09.05.1995 - IX R 5/93 - Herstellungskosten
- BFH, 09.05.1995 - IX R 116/92 - Gebrauchswert; Herstellungkosten; Aufwendungen; Erhaltungsaufwand
- BFH, 05.05.1995 - VI R 100/93 - Berufliche Nutzung eines PKW; Sonderzahlung bei Leasingbeginn; Werbungskosten; Anschaffungskosten des Nutzungsrechts; Absetzungen für Abnutzung
- BFH, 28.03.1995 - IX R 126/89 - Miteigentumsanteil; Nutzung
- BFH, 30.01.1995 - GrS 4/92 - Berücksichtigung des Angehörigen durch die unentgeltliche Nutzungsüberlassung entstandenen Aufwands als Drittaufwand
- BFH, 24.11.1994 - IV R 25/94 - Privatfahrzeug bei Unfall im Dienst
- BFH, 08.11.1994 - IX R 9/93 - Vermögensübertragung
- BFH, 18.10.1994 - IX R 46/88 - Werbungskosten; Miteigentumsanteil
- BFH, 30.08.1994 - IX R 23/92 - Baumängel; Bauherstellungskosten
- BFH, 19.07.1994 - VIII R 75/91 - Bodenschätze; Grundstück im Privatvermögen; Einlage in Betriebsvermögen; Zulässigkeit für AfS
- BFH, 29.06.1994 - I R 102/93 - Ambulante Leistung im Krankenhaus
- BFH, 07.06.1994 - IX R 141/89 - Erhöhte Absetzungen für einzelne Modernisierungsmaßnahmen; Berlin
- BFH, 10.05.1994 - IX R 26/89 - Steuerfestsetzung; Nachprüfung; Umbau; AfA; Erwerb
- BFH, 03.05.1994 - IX R 59/92 - AfA; Teilwert; Wohnung; Betriebsvermögen
- BFH, 27.01.1994 - IV R 104/92 - Betriebsgebäude; Außenanlage; Afa; Herstellungskosten; Hangabtragung
- BFH, 11.01.1994 - IX R 82/91 - Immobilienfonds; Modellbedingte Nebenaufwendungen; Provisionen
- BFH, 26.11.1993 - III R 58/89 - AfS; Bodenschätze; Wirtschaftsgut
- BFH, 23.11.1993 - IX R 84/92 - Erbbauberechtigter; Erbbaurecht; Zahlung eines festen Quadratmeterpreises; Anschaffungskosten des Erbbaurechts
- BFH, 23.11.1993 - IX R 101/92 - Erbbaurecht; Erschließungskosten; Anschaffungskosten
- BFH, 28.09.1993 - VIII R 67/92 - Abschreibung; Firmenwert; Nutzungsdauer; AfA
- BFH, 28.09.1993 - IX R 156/88 - Absetzung; Abnutzung; Nießbrauch; Vermächtnis; AfA
- BFH, 04.05.1993 - VIII R 14/90 - Erhöhte Absetzung ; Ausgleich; Restbuchwert
- BFH, 27.01.1993 - IX R 146/90 - Eigentumswohnung; Absetzung; Außergewöhnliche Abnutzung ; Baumangel
- BFH, 15.12.1992 - IX R 323/87 - Abschreibung; AfA
- BFH, 01.12.1992 - IX R 333/87 - Einkünfte; Vermietung; Verpachtung; Herstellungskosten; Verpachtung; Entschädigung; Vermietung
- BFH, 24.11.1992 - IX R 62/88 - Abschreibung; Eigentumswohnung
- BFH, 26.08.1992 - I R 24/91 - Lizenzfußballer; Anschaffungskosten
- BFH, 21.07.1992 - IX R 14/89 - Vermächtnis; Nießbrauchserlaß; Wohnrecht; Anschaffungskosten; Nutzungsrecht
- BFH, 21.07.1992 - IX R 72/90 - Vorbehaltsnießbrauch; Erbauseinandersetzung; Nießbrauchserlaß
- BFH, 02.07.1992 - IX B 169/91 - Degressive AfA; Werbungskosten; Vermietung eines Gebäudes; Betriebsvermögen
- BFH, 29.04.1992 - XI R 3/85 - Anschaffungskosten; Zinsen; Erbengemeinschaft; AfA
- BFH, 29.04.1992 - XI R 5/90 - Rücknahme der Revision; Revisionsbeklagter; Versagung der Zustimmung; Betriebsvermögen; Vermietetes Gebäude; Verpachtetes Gebäude; AfA; Entnahmewert; Aufgabewert; Entnahmegewinn; Aufgabegewinn; Gebäudewert
- BFH, 07.04.1992 - VIII R 79/88 - Ausländische Investmentgesellschaften; Veräußerungsgewinne; Unterschiedliche Behandlung; Vereinbarkeit mit GG; Höchstgrenze für AfA
- BFH, 31.03.1992 - IX R 164/87 - Bauherr; Vorauszahlungen auf Herstellungskosten; Konkurs des Bauunternehmers; Bauleistungen; Werbungskosten; Herstellungskosten des Gebäudes; Baumängel vor Fertigstellung; Außergewöhnliche technische Abnutzung; Wirtschaftliche Abnutzung
- BFH, 31.03.1992 - IX R 175/87 - Abschreibung; Neubau
- BFH, 23.01.1992 - IV R 104/90 - Wirtschaftsgüterüberlassungsvertrag
- BFH, 22.01.1992 - I R 43/91 - Güterfernverkehrsgenehmigung; Teilwertabschreibung
- BFH, 22.01.1992 - X R 23/89 - Abnutzbares Sachanlagegut; Nutzungsdauer; Bestimmte Zeit; Rechnungsabgrenzung; Investitionszuschüsse aus öffentlichen Mitteln; Wahlrecht
- BFH, 04.12.1991 - I R 148/90 - Güterkraftverkehrsgenehmigungen; Entgeltlicher Erwerb; AfA; Geschäftswert; Firmenwert; Niedrigerer Teilwert
- BFH, 28.11.1991 - XI R 2/87 - Wohnrecht; Anschaffungskosten; Erbe
- BFH, 08.10.1991 - IX R 46/89 - Einfamilienhauses; Unentgeltlicher Erwerb; Rechtsnachfolger; Erhöhte Absetzungen; Objektbeschränkung beim Rechtsvorgänger
- BFH, 30.07.1991 - IX R 43/89 - Eigentumswohnung; Altbau; Renovierung; Anschaffungskosten
- BFH, 26.07.1991 - VI R 82/89 - PKW; Anschaffungskosten; Nutzungsdauer; Jahresfahrleistung
- BFH, 04.06.1991 - IX R 12/89 - Abziehbare Vorsteuerbeträge; Bauherrn; Irrtümliche Erstattung; Einnahmen; Vermietung und Verpachtung
- BFH, 24.04.1991 - XI R 5/83 - Übergeber eines Grundstücks; Vorweggenommene Erbfolge; Nutzungsrecht am übertragenen Grundstück; Aufteilung des Rechtsgeschäfts; Entgeltlichkeit; Unentgeltlichkeit; Kapitalwert des Nutzungsrechts
- BFH, 13.03.1991 - I R 83/89 - Körperschaft des öffentlichen Rechts; Wert der Buchstelle; Praxiswert; Geschäftswert
- BFH, 21.02.1991 - IX R 199/87 - Einfamilienhaus; Hinzuerwerb des Miteigentumsanteils; Scheidung; Alleineigentümer; Erhöhte Absetzungen; Höchstbemessungsgrundlage; Gebäudeherstellungskosten
- BFH, 07.08.1990 - IX R 70/86 - Anleger im Bauherrenmodell; Erwerber des bebauten Grundstücks; GbR; Durchführung des Bauvorhabens
- BFH, 05.07.1990 - GrS - 46/89 - Privatvermögen; Einkünfteerzielung; Vorweggenommene Erbfolge; Versorgungsleistungen; Veräußerungsentgelt; Anschaffungskosten; Vermögensübergabe; Gleichstellungsgelder; Zusage an Angehörige; Übernahme von Verbindlichkeiten; Zusage einer Abstandszahlung
- BFH, 04.07.1990 - GrS - 1/89 - Vorauszahlungen für Bauvorhaben; Konkurs des Bauunternehmers; Herstellungsleistungen; Vermietung und Verpachtung; Werbungskosten
- BFH, 20.06.1990 - I R 155/87 - Abschreibungen für Abnutzung; AfA; Restwert; Gebäude; Sonderabschreibung; Gesamtnutzungsdauer; Begünstigungszeitraum
- BFH, 13.02.1990 - IX R 102/85 - Miteigentümer; Zurechnung eines Objekts; Erhöhte Absetzungen; Miteigentümergemeinschaft; Degressive AfA; Abschreibungen für Abnutzung
- BFH, 24.01.1990 - I R 17/89 - Abschreibung für Abnutzung; AfA; Degressive AfA-Methode; Handelsbilanz; Der Bilanz zugrundegelegte Methode; Änderung der Handelsbilanz; Bindung der Steuerbilanz an die Handelsbilanz
- BFH, 15.12.1989 - VI R 44/86 - Berufsfortbildungskosten; Nichtselbständige Tätigkeit; Handwerksgeselle; Meisterprüfung; Meisterstück; Herstellungskosten; Werbungskosten; Gleichmäßige Verteilung der Kosten
- BFH, 29.08.1989 - IX R 176/84 - Herstellungskosten; Wohngebäude; Markise; Feste Anbringung; Nachträgliche Herstellungskosten; Unselbständige Anschlußrevision; Einlegung beim Finanzgericht
- BFH, 09.08.1989 - X R 77/87 - Absetzung für Abnutzung; AfA; Einheitlich geplantes Gebäude; Fertigstellung; Funktionszusammenhang; Abschreibungsgrundlage; Herstellungskosten
- BFH, 09.08.1989 - X R 131/87 - Abnutzbares Wirtschaftsgut; Optiker; Optische Geräte; Ophthalmologische Geräte; Meteorologische Geräte; Werbezwecke; Demonstrationszwecke; Antiquarisches Werk
- BFH, 09.08.1989 - X R 132/87 - Abnutzbares Wirtschaftsgut; Optiker; Optische Geräte; Ophthalmologische Geräte; Meteorologische Geräte; Werbezwecke; Demonstrationszwecke; Antiquarisches Werk
- BFH, 09.08.1989 - X R 133/87 - Abnutzbares Wirtschaftsgut; Optiker; Optische Geräte; Ophthalmologische Geräte; Meteorologische Geräte; Werbezwecke; Demonstrationszwecke; Antiquarisches Werk
- BFH, 11.04.1989 - VIII R 302/84 - Erhöhte Absetzungen; Stille Reserven; Übertragung von stillen Reserven; Rücklage für Ersatzbeschaffung; Buchwert
- BFH, 07.03.1989 - IX R 300/87 - Vorweggenommene Erbfolge; Vermögensübertragung; Teilentgeltliches Rechtsgeschäft; Zweifamilienhaus; Gleichstellungsgelder; Zahlung an Geschwister; Anschaffungskosten; AfA
- BFH, 07.03.1989 - IX R 308/87 - Vorweggenommene Erbfolge; Vermögensübertragung; Teilentgeltliches Rechtsgeschäft; Zweifamilienhaus; Leibrente; Zahlung an Übertragenden; Anschaffungskosten; AfA
- BFH, 14.02.1989 - IX R 109/84 - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Umwidmung von Wirtschaftsgütern; Anschaffungskosten; Herstellungskosten; Werbungskosten; AfA
- BFH, 26.01.1989 - IV R 300/84 - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Konkurs; Bauunternehmer; Vorauszahlungen; Ausfall
- BFH, 18.01.1989 - X R 10/86 - Immaterielles Wirtschaftsgut; Vertreterrecht; Handelsvertreter; Ausgleichsanspruch; Ablösung eines Anspruchs; Aktivierung; Anteil an Provision; Verrechnung; Schätzung der Nutzungsdauer; Überprüfung durch Revisionsgericht
- BFH, 13.09.1988 - VIII R 236/81 - Selbständiges Wirtschaftsgut; Bodenschatz; Grund und Boden; Abbauunternehmer; Verwertung eines Bodenschatzes; Personengesellschaft; Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 25.03.1988 - III R 96/85 - Bewirtungsaufwendungen; Nachweis; Eintragung auf amtlichen Vordruck; Zeitnahe Eintragung; Betriebsvermögen; Pkw; Sonderabschreibungen; Anteiliger Ansetzungsbetrag; Ermittlung; AfA
- BFH, 21.01.1988 - IV R 116/86 - Betriebsvorrichtungen; Land- und Forstwirtschaft; Gewächshäuser; Gebäude; Unbewegliches Wirtschaftsgut
- BFH, 16.12.1987 - X R 12/82 - Versorgungsunternehmen; Leitungsnetz; Aufteilung in mehrere Wirtschaftsgüter; Mineralölprodukt; Leitung; Selbständiges Wirtschaftsgut; Raffinerie; Erschließung eines neuen Kundenkreises; Gesamtnetz
- BFH, 11.12.1987 - III R 188/81 - Eheleute; Herstellungskosten; Grundstücksanteil; Aktivierung als Nutzungsrecht; Gewinnrealisierung; Ende des Nutzungsverhältnisses; Restbuchwert
- BFH, 11.12.1987 - III R 266/83 - AfA; Überhöhte AfA; Korrektur
- BFH, 02.12.1987 - X R 19/81 - Schriftmetalle; Druckerei; Umlaufvermögen; Rohstoffe; Druckformen; Prägeformen; Anschaffungskosten; Herstellungskosten; Kurzlebige Wirtschaftsgüter; Betriebsausgaben; Wiedergewinnung von Rohstoffen
- BFH, 01.12.1987 - IX R 134/83 - Prozeßkosten; Folgekosten; Einkommensteuerrechtliche Qualifikation; Herstellungskosten; Beseitigung von Baumängeln; Herstellung eines Gebäudes
- BFH, 08.10.1987 - IV R 56/85 - Büroraum; Kassettendecke; Abgehängte Decke; Gebäudebestandteil; Betriebsvorrichtung
- BFH, 01.07.1987 - I R 197/83 - Ansetzung mit Teilwert; Einbringung von Wirtschaftsgütern; Juristische Person des öffentlichen Rechts; Einlage eines Kiesvorkommens
- BFH, 10.03.1987 - IX R 24/86 - Wechsel der Abschreibung; Linear; Degressiv; AfA
- BFH, 24.02.1987 - IX R 114/82 - Vorab entstandene Werbungskosten; Personenhandelsgesellschaft; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Provision; Vermittlung des Beitritts von Gesellschaftern; Eigenkapitalvermittlungsprovision; Angemessenheit von Werbungskosten; Sozialer Wohnungsbau; Landesbürgschaft
- BFH, 20.01.1987 - IX R 103/83 - Abschreibung; Gebäude; Herstellungskosten; Anschaffungskosten; AfA; Nachholbarkeit
- BFH, 31.01.1986 - VI R 78/82 - AfA wegen technischer Abnutzung; Möbelstücke als Arbeitsmittel; Schreibtisch; Schreibtischsessel; 100 Jahre alte Arbeitsmittel; Wertsteigerung
- BFH, 12.12.1985 - IV R 225/83 - Landwirt; Buchführungspflicht; Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich; Übergangsbilanz; Schätzung von Anlagegütern; AfA
- BFH, 03.10.1985 - IV R 144/84 - Anteile an Kapitalgesellschaft; Anschaffungskosten; AfA; Freiberufliche Tätigkeit; Durchgriff
- BFH, 24.09.1985 - IX R 62/83 - Grundstücksübertragung; Nießbrauch; Werbungskosten
- BFH, 30.07.1985 - VIII R 71/81 - Wohneigentum; Nutzungsrecht; Nutzungswert; Werbungskosten; Mietverhältnis
- BFH, 09.07.1985 - IX R 49/83 - Einkommensteuer; Werbungskosten; Miterbenabfindung; Mieteinnahmen
- BFH, 04.12.1984 - IX R 5/79 - Werbungskosten; Absetzungen für außergewöhnliche Abnutzung; Aufwendungen; Erwerb eines Wohngebäudes; Absicht zum Umbau; Abriß; Errichtung eines Neubaus
- BFH, 23.10.1984 - IX R 48/80 - Nutzungswert; Entgeltliche Nutzung; Zurechnung; Rohmietwert; Abzug von Aufwendungen; Förderung der Selbstnutzung; Modernisierungsaufwand; Erhöhte Absetzungen
- BFH, 22.08.1984 - I R 198/80 - Grundstückskaufvertrag; Wirtschaftlicher Eigentümer; AfA; Berechtigung zur Vornahme von AfA; Verpflichtung zum Abriß; Entschädigung für Abriß
- BFH, 03.07.1984 - IX R 45/84 - Versehentlich unterlassene AfA; Nachholung von AfA; Ansetzung der gesetzlichen Vomhundertsätze; Versehentlich unterlassene Absetzungen; Nachholung von Absetzungen
- BFH, 08.12.1983 - IV R 20/82 - AfA-Berechtigung; Vorbehaltsnießbraucher
- BFH, 29.11.1983 - VIII R 173/81 - Herstellungskosten; Einfamilienhaus; Planungskosten
- BFH, 11.10.1983 - VIII R 200/80 - Eigengenutzte Wohnung; Nutzungswert; Lebenslänglicher Nießbrauch; Übertragung eines Grundstücks; AfA
- BFH, 09.08.1983 - VIII R 177/80 - Gebäude; Erhöhte Absetzung; Betriebsvermögen; AfA; Ermittlung des Teilwerts
- BFH, 28.06.1983 - VIII R 179/79 - Herstellungskosten; Zweifamilienhaus; AfA; Doppelgarage
- BFH, 29.04.1983 - VI R 139/80 - Pkw; Berufliche Nutzung eines Pkws; Autodiebstahl; Außergewöhnliche Abnutzung; Werbungskosten
- BFH, 12.01.1983 - I R 70/79 - Personenbeförderung; Rolltreppen; Textilkaufhaus; Gebäudebestandteil; Treppenanlage
- BFH, 16.11.1982 - VIII R 175/79 - Änderung des Gemeindeverhältnisses; Kommunalabgabengesetz; Gebäudeherstellungskosten; Abgabeerhöhung
- BFH, 28.10.1982 - IV R 73/81 - Bodenschatz; Ausbeute von Bodenschätzen; Gewillkürtes Betriebsvermögen; Substanzverringerung; Fiktive Anschaffungskosten; Landwirtschaftlicher Betrieb
- BFH, 27.07.1982 - VIII R 176/80 - Grundstück; Nießbrauch; AfA; Ehegatten
- BFH, 15.12.1981 - VIII R 116/79 - Abbruchabsicht; Erwerb eines Gebäudes in Abbruchabsicht; Vermietung; Absetzung für Abnutzung; Verkürzung der Nutzungsdauer
- BFH, 17.11.1981 - VIII R 86/78 - Vorführwagen; Kraftfahrzeughändler; Bilanz; Anlagevermögen
- BFH, 01.04.1981 - I R 27/79 - Deutsche Bundesbahn; Herstellungskosten; Umrüstung von Eisenbahnwaggons; Umrüstungskosten
- BFH, 09.09.1980 - VIII R 44/78 - Einkommensteuer; Konkurs; Hausbau
- BFH, 08.07.1980 - VIII R 176/78 - Absetzung ; Außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung; Wirtschaftliche Nutzbarkeit
- BFH, 08.07.1980 - VIII R 189/78 - Mietshaus; Herstellungskosten; Gasheizung
- BFH, 03.07.1980 - IV R 31/77 - Gebäude-AfA; Nachholung einer unterlassenen Gebäude-AfA
- BFH, 22.04.1980 - VIII R 149/75 - Werbungskosten; Herstellungskosten; Anschaffungskosten; Bauherrengemeinschaft
- BFH, 18.03.1980 - VIII R 148/78 - Bodenschatz; Privatvermögen; Gemischte Schenkung; Anschaffungsaufwand; Substanzverringerung
- BFH, 13.11.1979 - VIII R 93/73 - Entkräftung des Beweises des ersten Anscheins; Erwerb in Abbruchabsicht; Gegenbeweis; Abbruchabsicht
- BFH, 09.11.1979 - VI R 156/77 - Privat genutzter PKW; Wertminderung; Werbungskosten; Zeitwert; Unfallkosten
- BFH, 08.11.1979 - IV R 145/77 - Entwicklung von Patenten; Rechtssicherungskosten; Gewinnermittlung; Aktivierung von Aufwendungen
- BFH, 07.08.1979 - VIII R 153/77 - Übereignung eines Gewerbebetriebes; Einrichtungsgegenstand; Wirtschaftliches Eigentum an dem Grundstück; Eigentumserwerb; Gebäudeinstandsetzungskosten; Grundstückslast; Betriebsverpachtung
- BFH, 24.07.1979 - VIII R 162/78 - Kosten der Umstellung einer Heizung; Mietwohnhaus; Kohleöfen; Zentralheizung; Erhaltungsaufwand
- BFH, 28.05.1979 - I R 66/76 - Bodenbewirtschaftung; Steinbruchunternehmen; Absetzungen für Substanzverringerung; Anschaffungskosten
- BFH, 06.03.1979 - VIII R 48/78 - Anwendungsdauer der EinfHaus-VO; Außergewöhnliche Abnutzung; Einfamilienhaus
- BFH, 06.03.1979 - VIII R 110/74 - AfA; Privatvermögen; Unbebautes Grundstück; Abriß eines Gebäudes
- BFH, 06.02.1979 - VIII R 105/75 - Beweis des ersten Anscheins; Erwerb in Abbruchsabsicht; Gebäudeerwerb; Dreijahresfrist
- BFH, 30.01.1979 - VIII R 130/74 - Einfamilienhaus; Eigennutzung; Reparaturkosten; Werbungskosten; Umbaukosten
- BFH, 25.01.1979 - IV R 21/75 - Anschaffungskosten; Erwerb eines Unternehmens; Wettbewerbsverbot
- BFH, 15.11.1978 - I R 2/76 - Gebäudeerwerb; Abbruchabsicht; Schaffung einer Mehrheit von Wirtschaftsgütern; Bilanz
- BFH, 31.10.1978 - VIII R 146/75 - Gebäude auf fremdem Grund und Boden; Nutzungsmöglichkeit; Herstellungskosten; Nutzungsdauer
- BFH, 31.10.1978 - VIII R 182/75 - Miteigentümer; Steuerbilanz; Herstellungskosten; Nutzungsdauer; AfA; Kürzung des Gewerbeertrags; Gebäudeerrichtung
- BFH, 31.10.1978 - VIII R 196/77 - Eigentumswohnung; Eheleute; Betriebsausgabe; Werbungskosten; Miteigentumsanteil; Nutzungsrecht
- BFH, 25.07.1978 - VIII R 42/76 - Vergebliche Aufwendung; Anschaffungskosten; Herstellungskosten; Abnutzbare Wirtschaftsgüter; Werbungskosten
- BFH, 27.06.1978 - VIII R 12/72 - AfA; Wertverzehr; Einkünften aus Vermietung; Zeitlich begrenzte Rechte
- BFH, 27.06.1978 - VIII R 136/74 - Erhöhte Absetzungen für Abnutzung; Außergewöhnliche Abnutzung
- BFH, 12.06.1978 - GrS - 1/77 - Außergewöhnliche Abnutzung; Abbruchkosten; Betriebsausgabe; Herstellungskosten; Zweck der Anschaffung
- BFH, 14.02.1978 - VIII R 9/76 - Miete; Pacht; Einkünfte; Vergebliche Aufwendung; Abnutzbares Wirtschaftsgut
- BFH, 14.02.1978 - VIII R 176/73 - Absetzung; Substanzverringerung; Anschaffungskosten; Wirtschaftsgut; Kiesvorkommen; Abbauwürdigkeit
- BFH, 17.01.1978 - VIII R 97/75 - Abstandszahlung; Prozeßkosten; Mietwohngrundstück; Werbungskosten; Pacht; Miete
- BFH, 15.12.1977 - VIII R 121/73 - Aufwendungen; Umzäunung eines Mietwohngrundstückes; Gebäudeherstellungskosten; Einheitliche Abschreibung; Nutzungszusammenhang; Funktionszusammenhang
- BFH, 02.12.1977 - III R 58/75 - Praxisraum; Rechtsanwalt; Gemälde; Anerkannter Meister; Abnutzbares Wirtschaftsgut
- BFH, 28.10.1977 - VI R 194/74 - Vereinfachungsregelung; Ansatz der AfA; Anlagegüter; Betriebsvermögen; Anschaffung während des Wirtschaftsjahrs; Anwendung auf Arbeitsmittel
- BFH, 18.08.1977 - VIII R 93/74 - Bauherr; Abziehung der AfA; Veräußerungsjahr; Veräußerung des Gebäudes; Eigentumswohnung
- BFH, 28.06.1977 - VIII R 115/73 - AfA; Neubau; Umbau; Umgestaltung eines vorhandenen Gebäudes; Verwendung der baulichen Substanz; Rechtsfehler; Würdigung der Tatsachen; Verwendung allgemeiner Begriffsbestimmungen
- BFH, 21.06.1977 - VIII R 18/75 - Schenkungsweise Übertragung von Grundstücken; Vorweggenommene Erbfolge; Vorbehalt eines Nießbrauchrechtes; Wirtschaftlich unveränderter Grundbesitz; Sicherung gegen Entzug; Berechtigung zur Absetzung für Abnutzung; Übernahme von Verbindlichkeiten
- BFH, 07.06.1977 - VIII R 105/73 - Herstellungskosten eines Gebäudes; Nachträgliche Kosten; Fiktive Nutzungsdauer; Absetzbarkeit; Gesetzlich festgelegter Abschreibungsbetrag; Bemessungsgrundlage; Verteilung des Restbuchwertes
- BFH, 17.03.1977 - IV R 218/72 - Derivativer Geschäftswert; Erwerb eines Unternehmens; Aktivierung des Wertes; Selbständiger Teilbetrieb; Aufwendungen für Eintritt in Mietvertrag; Anschaffungskosten; Einzelwirtschaftsgut
- BFH, 08.03.1977 - VIII R 180/74 - Vorweggenommene Erbfolge; Schenkweise Übertragung eines Grundstücks; Vorbehalt eines Nießbrauchrechts; Sicherung gegen Entzug; Wirtschaftlicher Eigentümer; Berechtigung zur Absetzung für Abnutzung
- BFH, 01.02.1977 - VIII R 213/73 - Erwerber eines nicht verbrauchten Hauses; Abriß nach Erwerb; Aussetzung für außergewöhnliche Absetzung; Abzugsfähige Werbungskosten; Betriebsausgaben
- BFH, 09.11.1976 - VIII R 27/75 - Kosten für die Aufstellung von Elektro-Nachtspeicheröfen; Gebäudeaufwendungen; Aufwendungen auf selbständig bewertbare Wirtschaftsgüter; Erhaltungsaufwand; Höhe des Streitwerts; Rechtsmittelbegründung
- BFH, 09.11.1976 - VIII R 28/76 - Kosten für den Austausch des Ölbrennereinsatzes eines Kachelofens; Kosten für den Ersatz zentral warmwasserbeheizter Radiatoren; Gebäudeerhaltungsaufwand ; Abzugsfähige Posten
- BFH, 03.08.1976 - VIII R 101/71 - Höhe der Anschaffungskosten; Erwerb von Anteilen des iii-Fonds Nr. 1; Bestimmung nach tatsächlichem Kaufpreis; Differenzbetrag; Behandlung von Stückzinsen; Durchlaufender Posten
- BFH, 27.07.1976 - VIII R 68/71 - Anwendung der Einschränkung; Vorschrift des EStG; Anwendbarkeit
- BFH, 11.03.1976 - IV R 176/72 - Aufwendungen für Bauplanung; Herstellungskosten des Gebäudes; Bilanzstichtag; Beginn der Bauarbeiten; Abschluß der Planung; Ansatz der Planungskosten; Nichtverwirklichung der Pläne
- BFH, 11.03.1976 - VIII R 212/73 - Ansiedlungsbeitrag; Gründung neuer Ansiedlungen; Gebäudeherstellungskosten; Aufwendungen für Grund und Boden
- BFH, 17.02.1976 - VIII R 188/71 - Erhöhte Absetzung für Abnutzung; Übergang
- BFH, 03.02.1976 - VIII R 29/71 - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Zusammenveranlagung von Eheleuten; Einheitliche und gesonderte Feststellung; Abnutzung des Gebäudes; Bauvorgang
- BFH, 26.08.1975 - VIII R 195/71 - Entgeltlicher Erwerb; Obligatorisches Nutzungsrecht in privater Sphäre; AfA; Recht zur Vermietung einer Grundstücksfläche; Vornahem von AfA
- BFH, 20.03.1975 - IV R 16/72 - Beheizung einer Fabrikhalle; Lufterhitzer; Bewegliches Wirtschaftsgut; Anlagevermögen; Abschreibung; Gesamtanlage; Heizanlage; Bewertungseinheit
- BFH, 06.03.1975 - IV R 146/70 - Errichtung eines Gebäudes; Zweckbestimmung; Beabsichtigte Planung; Durchführbarkeit; Neues Konzept; Herstellungskosten; Ursprüngliche Planung; Vorweggenommener Aufwand; Abzugsfähigkeit
- BFH, 20.02.1975 - IV R 241/69 - Gebäude; Herstellungskosten; Aufstockung; Aufwendungen; Afa; Zulässigkeit
- BFH, 07.02.1975 - VI R 133/72 - Privatvermögen; PKW; Arbeitnehmer; Werbungskosten; Berufliche Verwendung; Absetzung für Abnutzung; Lebensdauer; Nutzungsdauer; Bindende Einigung; Erhebliche Unrichtigkeit; Neubewertung
- BFH, 23.01.1975 - IV R 166/71 - Freiberufler; Absetzung für Abnutzung; Derivativer Erwerb; Praxiswert; Gründung einer Sozietät
- BFH, 16.07.1974 - VIII R 143/71 - Heizungsanlage; Öltank; Mietwohngebäude; Gesetzliche Sicherheitsbestimmungen; Ausstattung mit Plastikinnenhülle; Leckanzeigegerät; Laufender Erhaltungsaufwand
- BFH, 19.06.1974 - I R 94/71 - Verdeckte Gewinnausschüttung; Verdeckte Einkommensverteilungen; Spenden; Gewährträger einer Sparkasse; Nahestehende Person; Rechtsverbindlichkeit; Mittelbare Zuwendung; Ermittlung des üblichen Spendenrahmens; Veranlagungszeitraum
- BFH, 06.06.1974 - IV R 170/72 - Kosten der Erneuerung; Verbrauchte Heizungsanlage; Nutzung von Betriebsgebäuden; Erhaltungsaufwand; Abzugsfähigkeit; DM-Eröffnungsbilanz; Restwert der alten Anlage; Abschreibung
- BFH, 30.05.1974 - IV R 56/72 - Aufwendungen für Einbau; Austauschmotor; Lastkraftwagen; Volle Abschreibung; Erhaltungsaufwand
- BFH, 02.04.1974 - VIII R 96/69 - Anschaffungskosten; Herstellungskosten; Mietwohngebäude; Appartementhaus; Küchenspüle; Kochherd; Regionale Verkehrsauffassung; AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter
- BFH, 26.03.1974 - VIII R 210/72 - Dingliches Wohnrecht; Entgeltlicher Erwerb; Dauerwohnrecht; Private Sphäre; AfA
- BFH, 05.03.1974 - I R 160/72 - Beleuchtungsanlage; Gebäudeteil; Gesonderte Abschreibung; Lichtbänder; Warenhaus; Geringwertiges Wirtschaftsgut; Selbständige Bewertung; Selbständige Nutzung
- BFH, 28.02.1974 - IV R 60/69 - Grundstück; Betriebsvermögen; Vorwegnahme der Erbfolge; Nießbrauchsrecht; Schenkung; Voller Teilwert; Privatentnahme; Aktivierter Grundstückswert; Nutzungswert; Substanzwert
- BFH, 19.02.1974 - VIII R 65/72 - Anliegerbeitrag; Grundstückseigentümer; Anspruch der Gemeinde; Nachhaltige Verbesserung einer Ortsstraße; Selbständiges Wirtschaftsgut; Erwerb; Aufwendungen auf Grund und Boden
- BFH, 19.02.1974 - VIII R 114/69 - Gemeinschaftseigentum; Gebäude; AfA; Einheitliche Bemessung; Abzug der AfA; Jahr der Herstellung
- BFH, 08.02.1974 - VI R 326/70 - Arbeitsmittel; Mehrjährige Nutzungsdauer; Werbungskosten; Zeitpunkt der Absetzbarkeit; Zuständigkeit; Abweichende Grundsätze
- BFH, 12.12.1973 - VIII R 40/69 - Wirtschaftsgut; Veräußerungsgewinn; Berechnung; Voraussetzungen; Absetzung für Abnutzung; Buchwert
- BFH, 11.12.1973 - VIII R 47/68 - Schenkung; Grundstücksübertragung; Minderjähriger; Nießbrauch; Freihaltung des Sohnes; Grundstücksbelastung; Grundpfandrechte; Tilgung; Werbungskosten; Sonderausgaben
- BFH, 26.11.1973 - GrS - 5/71 - Entscheidungserheblichkeit; Vorlegung einer Rechtsfrage; Andere rechtliche Begründung; Heizungsanlage; Fahrstuhlanlage; Belüftungsanlage; Entlüftungsanlage; Absetzung für Abnutzung; Beurteilung; Privatvermögen; Betriebsvermögen; Grundlage
- BFH, 13.11.1973 - VIII R 157/70 - Planung eines Mietwohnhauses; Mietwohnhaus; Aufwendungen; Vorweggenommene Werbungskosten; Erzielung von Einkünften; Absicht; Gewichtige objektive Umstände
- BFH, 05.06.1973 - VIII R 118/70 - Absetzungen für Substanzverringerung; Entdeckte Bodenschätze; Unentgeltlicher Erwerb; Wirtschaftsgüter des Privatvermögens; Anschaffungskosten; Rechtsstellung des Rechtsvorgängers
- BFH, 29.05.1973 - VIII R 66/69 - Eigengenutztes Einfamilienhaus; Ablauf der Steuervergünstigung; AfA; Nutzungswert der Wohnung
- BFH, 28.03.1973 - I R 115/71 - Gebäude; Abbruch; Abschreibung; Betriebserweiterungsbau
- BFH, 22.02.1973 - VIII R 72/68 - Erwerb eines Gebäudes; Kaufpreis; Herstellungsaufwand; Erhaltungsaufwand; Instandsetzungsbedürftiges Gebäude
- BFH, 16.01.1973 - VIII R 104/69 - Eigengenutzte Einfamilienhäuser; AfA; Herstellungskosten
- BFH, 19.12.1972 - VIII R 124/69 - Aufteilung des Gesamtkaufpreises; Grund und Boden; Aufstehende Gebäude; Betriebsvermögen; Verhältnis der Teilwerte; Verkehrswerte; Privatvermögen
- BFH, 18.07.1972 - VIII R 43/68 - Kanalanschlußkosten; Grund und Boden; Gebäude; Gemeindliche Kanalbaubeitrag; Bebauung des Grundstücks
- BFH, 06.07.1972 - VIII R 20/72 - Hauseigentümer; Kanalbaubeitrag; Kanalanschlußgebühr; Aufwendungen auf Grund und Boden; Herstellungskosten des Hauses; Überalterung; Kapazität der Kanalanlage
- BFH, 18.01.1972 - VIII R 74/68 - Eigengenutztes Einfamilienhaus; AfA; Herstellungskosten; Nutzungswert der eigenen Wohnung
- BFH, 13.01.1972 - V R 47/71 - Buy-back-Fahrzeuge; Vermietung an Selbstfahrer; Anlagevermögen; Selbstverbrauchsteuer
- BFH, 26.10.1971 - VIII R 122/70 - Bemessungsgrundlage der AfA; Privatgebäude; Einheitswert; Vereinbarkeit mit GG
- BFH, 07.10.1971 - IV R 181/66 - Gewinnermittlungsart; Anschaffungskosten; Herstellungskosten ; Abnutzbare Anlagegütern; Betriebsausgaben; Absetzung für Abnutzung; Unterlassung zu Unrecht; Treu und Glauben
- BFH, 28.09.1971 - VIII R 73/68 - Absetzungen für Abnutzung; Gebäude; Vorgeschriebene AfA-Sätze; Tatsächliche Nutzungsdauer; Sachaufklärungspflicht; Betriebsgewöhnliche Gesamtnutzungsdauer; Treu und Glauben
- BFH, 31.08.1971 - VIII R 61/68 - Heizungsanlage; Fahrstuhlanlage; Be- und Entfüftungsanlage; AfA
- BFH, 22.07.1971 - IV R 74/66 - Berücksichtigung eines Schrottwerts; Bemessung der AfA; Bedeutender Restwert
- BFH, 25.11.1970 - I R 165/67 - Nachträgliche Herstellungskosten; Gebäude; AfA; Bemessungsgrundlage; Restnutzungsdauer des Gebäudes
- BFH, 18.11.1970 - I - 133/64 - Mietkaufvertrag; Anrechnung der Mietzahlungen; Ausübung der Kaufoption; Übernahmepreis; Kaufpreisschuld; Kaufpreisrenten; Bilanzansatz
- BFH, 30.10.1970 - VI R 88/68 - Anschaffungskosten; Automatische Waschmaschine; Keller eines Mietwohngebäudes; AfA
- BFH, 25.09.1970 - VI R 101/67 - Gebäude; Eigentum zur gesamten Hand; Voraussetzungen; Begünstigter Personenkreis
- BFH, 16.09.1970 - I R 196/67 - Geschäftsaufgabe; Persönliche Geschäftsbedingungen; Geschäftswert; Immaterielles Wirtschaftsgut; Geschäftsbeziehungen; Kundschaft; Absetzungen für Abnutzung
- BFH, 05.08.1970 - I R 180/66 - Erwerb eines Unternehmens; Übergang der Wirtschaftsgüter; Teilwert; Zeitpunkt der Übernahme; Geschäftswert; Verlagswert; Geschäftswertähnliches Wirtschaftsgut
- BFH, 07.05.1969 - I R 47/67 - Fehlerhafter Bilanzansatz; Steuerliche Auswirkung; Zurückberichtigung des Fehlers; Veranlagungszeiträume
- BFH, 16.01.1969 - IV R 34/67 - Gewerblicher Grundstückshandel; Architekt; Umlaufvermögen; Vermögensanlage; Absetzungsmöglichkeit
- BFH, 12.12.1968 - IV 27/64 - Gemeiner Wert des Bierlieferungsrecht einer Brauerei als Gegenstand des aus dem Verkauf einer Gastwirtschaft erzielten Veräußerungsentgelts
- BFH, 27.06.1968 - IV R 226/66 - Verlorene Baukostenzuschüsse; Genossenschaftsanteil; Anschaffungskosten der Beteiligung; Niedriger Teilwert
- BFH, 23.02.1968 - VI R 278/66 - Gelähmter Steuerpflichtiger; Einfamilienhaus; Einbau eines Fahrstuhls; Außergewöhnliche Belastung; Krankheitskosten; Werbungskosten
- BFH, 16.02.1968 - VI 239/65 - Anfrage an Großen Senat zu den Auswirkungen der Vorschriften des Aktiengesetzes über die Ansetzung bestimmter Gegenstände in den Bilanzen der Aktiengesellschaften auf die allgemeinen steuerrechtlichen Vorschriften der §§ 4 bis 7 des Einkommensteuergesetzes (EStG)
- BFH, 07.12.1967 - GrS - 1/67 - AfA; Anschaffungskosten; Herstellungskosten; Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer; Erinnerungswert; Schrottwert
- BFH, 24.11.1967 - VI R 302/66 - Kanalbaubeitrag; Hauseigentümer; Kanalanschlußgebühr; Aufwendungen auf den Boden; Herstellungskosten des Hauses; Zuleitungsanlagen; Hausanschlußkosten; Kanalanstichgebühr
- BFH, 30.10.1967 - VI 331/64 - Rechtsgültigkeit des § 4 Abs. 1 letzter Satz EStG (Einkommensteuergesetz); Vorliegen einer Einnahme aus Vermietung und Verpachtung bei Einräumung des Rechts zur Ausnutzung eines Quellengrundstücks gegen ein nach der entnommenen Wassermenge berechnetes Entgelt ; Anspruch auf Absetzung wegen Substanzverlustes wegen der Wasserentnahme
- BFH, 22.06.1967 - IV 172/63 - Bemessung der Absetzung für Abnutzung (AfA) für die Kosten des Umbaus eines auf fremdem Grund und Boden befindlichen Gebäudes
- BFH, 22.02.1967 - VI 295/65 - Zahlung des Erschließungsbeitrags durch den Erbbauberechtigten als Herstellungskosten des im Erbbaurecht errichteten Gebäudes
- BFH, 21.02.1967 - VI 263/65 - Nießbraucher als wirtschaftlicher Eigentümer eines Grundstücks
- BFH, 21.02.1967 - VI R 145/66 - Nachholung in der Vergangenheit zu Unrecht unterlassener Absetzungen für Substanzverringerung
- BFH, 21.02.1967 - VI R 295/66 - Nachholen der Absetzung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 29.07.1966 - VI 55/65 - Rechtmäßigkeit der Gewährung der Investitionszulage im Falle der Verbindung von Gütern nach der Anschaffung oder Herstellung mit anderen Wirtschaftsgütern des beweglichen Anlagevermögens
- BFH, 21.12.1965 - IV 228/64 S - Absetzungen für Abnutzung bei einer Substanzerhaltungspflicht eines Pächters; Aktivierung eines Substanzerhaltungsanspruchs
- BFH, 09.12.1965 - IV 62/63 U - Anrechnungsfähigkeit eines Ansiedlungsbeitrages als Betriebsausgabe oder im Falle der Aktivierung als Absetzungen für Abnutzung
- BFH, 29.10.1965 - VI 64/65 U - Zur Frage der Nachholung von Absetzungen für Substanzverringerung bei der Überschussrechnung
- BFH, 20.10.1965 - VI 185/65 U - Aufwendungen zur Beseitigung von verdeckten Mängeln nach Kaufabschluss eines Hauses als sofort abziehbare Webungskosten
- BFH, 15.10.1965 - VI 122/65 U - Vereinbarkeit der Ermächtigung aus § 51 Abs. 1 Ziff. 2p Einkommensteuergesetz (EStG) mit den Anforderungen des Art. 80 Abs. 1 GG
- BFH, 15.10.1965 - VI 134/65 U - Unzulässigkeit eines Zwischenurteils
- BFH, 30.04.1965 - III 94/61 U - Berücksichtigung einer Steuerbelastung bei der Neuveranlagung der Vermögensteuer für hingegebene unverzinsliche Darlehen zur Förderung des Wohnungsbaues und zur Vorfinanzierung des Lastenausgleichs; Zurechnung von Darlehen zur Förderung des Wohnungsbaus zum Betriebsvermögen
- BFH, 29.04.1965 - IV 403/62 U - Behandlung eines Wegebeitrags an eine Gemeinde als ein aktivierungspflichtiges Wirtschaftsgut
- BFH, 23.04.1965 - VI 327/64 U - Geltendmachung einer Absetzung für Abnutzung für die der Einrichtung von Gaststätten dienenden Gemälde
- BFH, 29.03.1965 - I 411/61 U - Voraussetzungen für die Zulassung einer Schaufensteranlage und einer Beleuchtungsanlage zum Schaufenster eines Ladengeschäfts zur AfA
- BFH, 11.02.1965 - IV 147/63 U - Absetzungen für Abnutzung (AfA) für einen elektrisch betriebenen Gefrierschrank
- BFH, 20.01.1965 - I 12/62 U - Auswirkungen der nachträglichen Herabsetzung der Vermögensabgabe
- BFH, 17.12.1964 - IV 378/61 U - Zahlungen zur Abfindung und Versorgung an einen Handelsvertreter als abzugsfähiges Wirtschaftsgut
- BFH, 03.12.1964 - IV 422/62 S - Einordnung von Abbruchkosten für ein Gebäude als Betriebsausgaben
- BFH, 18.09.1964 - VI 100/63 S - Anliegerbeiträge als Anschaffungskosten
- BFH, 18.09.1964 - VI 37/63 U - Bau von Einstellplätzen als Herstellungskosten des Gebäudes
- BFH, 03.08.1964 - VI 114/63 U - Berücksichtigung der Ausgaben für die Planung eines weiteren Hauses, das später nicht gebaut wird, als Werbungskosten
- BFH, 31.07.1964 - VI 123/63 U - Zulässigkeit einer Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) für einzelne Teile oder Anlagen eines nicht zu einem Betriebsvermögen gehörenden Gebäudes; Abschreibung eines vom Vernmieter übernommenen Aufwandes für den Umbau eines Ladens oder Schaufensters
- BFH, 27.05.1964 - IV 149/62 S - Zuordnung des Betrags, den der Steuerpflichtige zur Ablösung der Verpflichtung zum Bau von Einstellplätzen an die Gemeinde zahlt, zu den Herstellungskosten des Gebäudes
- BFH, 13.03.1964 - IV 158/61 S - Private und betriebliche Nutzung von Wirtschaftsgütern der gehobenen Wirtschaftsführung
- BFH, 31.01.1964 - VI 252/62 U - Einstufung einmaliger Aufwendungen für den Erwerb eines Erbbaurechts als Werbungskosten
- BFH, 23.01.1964 - IV 428/60 S - Unterscheidung zwischen Herstellungsaufwand und Erhaltungsaufwand
- BFH, 11.10.1963 - VI 162/61 S - Einkommensteuerliche Behandlung, von mit dem Erwerb von außerbetrieblichen Grundstücken, begründeten Renten
- BFH, 10.07.1963 - IV 186/60 U - Aktivierung von Zahlungen eines Erwerbers eines Güterkraftverkehrsunternehmens im Hinblick auf die die Genehmigung zum Betrieb des Güterkraftverkehrs als firmenwertähnliches Wirtschaftsgut
- BFH, 21.06.1963 - VI 330/61 U - Wahlmöglichkeit zur Abschreibung des Restwertes des alten Gebäudes, zur Übertragung dieses Restwertes auf den Grund und Boden oder zur Anrechnung zu den Herstellungskosten eines Neubaus bei Abbruch eines Betriebsgebäudes
- BFH, 14.12.1962 - VI 270/61 S - Zulässigkeit einer gesonderten Absetzung für Abnutzungen (AfA) für Umbaukosten
- BFH, 29.10.1962 - VI 226/61 U - Vorliegen eines anschaffungsnahen Bauaufwandes bei Aufwendungen, die von dem Erwerber eines Miteigentumsanteils an dem Haus gemacht werden
- BFH, 26.10.1962 - VI 215/61 U - Konsequenz eines zu Unrecht zugelassenen teilweisen Abzugs von anschaffungsnahen Aufwendungen bei einem neuerworbenen Haus als Werbungskosten
- BFH, 25.09.1962 - I 253/60 U - Aktivierung von Kosten und Verteilung auf die Nutzungsdauer bei erheblichen Aufwendungen zur Modernisierung und Instandsetzung eines Gebäudes
- BFH, 04.09.1962 - I 307/60 U - Abgrenzung des laufenden Aufwands vom aktivierungspflichtigen Aufwand bei Modernisierung eines Ladens beim Pächter und beim Eigentümer
- BFH, 09.03.1962 - I 192/61 U - Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungsaufwand
- BFH, 01.02.1962 - IV 74/60 U - Berücksichtigung von in der Bilanz auftretenden Wertverlusten als Absetzung für außergewöhnliche technische Abnutzung
- BFH, 19.10.1961 - IV 97/59 U - Anforderungen für das Vorliegen einer Bilanz in einer Hauptabschlussübersicht
- BFH, 17.10.1961 - I 16/61 S - Möglichkeit einer degressiven Abschreibung für eine Sammelheizungsanlage
- BFH, 25.08.1961 - VI 180/60 U - Maßgeblichkeit einer Vereinbarung über die erhöhte Absetzung für Abnutzung zwischen mehreren an einem Wohnungsbau beteiligten Steuerpflichtigen für die Festsetzung der Einkommensteuer
- BFH, 04.08.1961 - VI 269/60 S - Einkommensteuerliche Behandlung eines Grundstückskaufvertrages gegen Leibrente und Überlassung des lebenslänglichen Nießbrauches an den Verkäufer; Anforderungen an eine Zusicherung des Finanzamts
- BFH, 23.06.1961 - VI 179/60 S - Einordnung der Aufwendungen für die Umstellung auf eine Zentralheizung als Herstellungskosten; Umstellung der Heizung bei Abnutzung einer unbrauchbar gewordenen Feuerungsanlage
- BFH, 23.06.1961 - VI 161/60 U - Steuerliche Einordnung von Kosten für den Einbau einer Zentralheizung in Mietwohnhäusern
- BFH, 19.01.1961 - IV 295/58 U - Einordnung von Umbauaufwendungen für einen Laden als Erhaltungsaufwand oder Anschaffungsaufwand oder Herstellungsaufwand nach allgemeinen Grundsätzen
- BFH, 21.10.1960 - VI 169/59 S - Behandlung von Wartegeldern, Förderzinsen und Oberflächenentschädigungen als Gegenleistung für die Überlassung von Grundstücken zur Ausbeutung von Erdöl als Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung ; Berücksichtigung einer durch die Erdölförderung verursachte Wertminderung des Grund und Bodens als nachträgliche Werbungskosten
- BFH, 14.10.1960 - VI 100/59 U - Aufteilung von Aufwendungen für Handwerkerarbeiten an einem Gebäude in Herstellungs- und Erhaltungsaufwand
- BFH, 07.10.1960 - VI 120/60 U - Zurechnung eines Wegerechts zu herrschendem Grundstück
- BFH, 30.06.1960 - IV 150/58 U - Absetzungen für Substanzverringerung bei einem gewerblich ausgebeuteten Kiesvorkommen
- BFH, 01.03.1960 - I 188/59 U - Bemessung der Absetzung für Abnutzung; Abgrenzung von Erhaltungs- und Herstellungsaufwand; Selbständige Bewertungsfähigkeit des Belags eines Fabrikhofes hinsichtlich der Abgrenzung von Herstellungsaufwand und Erhaltungsaufwand ; Hofpflasterung im Zuge der Fertigstellung von Fabrikgebäuden
- BFH, 23.10.1959 - VI 131/58 U - Gegenleistung für die befristeteÜberlassung eines Grundstücks zum Abbau eines Lehmvorkommens; Einnahme aus Vermietung und Verpachtung; Überlassung eines Grundstücks für einen begrenzten Zeitraum zur Nutzung
- BFH, 13.05.1959 - IV 171/58 U - Nachholbarkeit gänzlich unterlassener Absetzung für Abnutzung bei der Gewinnermittlung
- BFH, 24.04.1959 - VI 19/57 U - Berücksichtigung der Geldbeschaffungskosten für den Bau eines Mietwohnhauses
- BFH, 03.02.1959 - I 163/57 U - Aufwendungen für den Wiederaufbau eines kriegsbeschädigten Gebäudes als Herstellungskosten
- BFH, 03.12.1958 - I 173/58 U - Aufwendungen für den Einbau eines Austauschmotors als laufender Kostenaufwand
- BFH, 26.08.1958 - I 80/57 U - Steuerliche Behandlung der sogenannten Schnellbaukosten bei Warenhäusern
- BFH, 15.04.1958 - I 27/57 U - Begriff des Wirtschaftsgutes im Sinne des Einkommensteuergesetzes; Zulässigkeit von Rechnungsabzugsposten bezüglich positiver und negativer Wirtschaftsgüter
- BFH, 15.04.1958 - I 61/57 U - Vornahme von Absetzungen für Abnutzungen auf den Geschäftswert eines gewerblichen Betriebs
- BFH, 06.12.1957 - VI 166/56 U - Übernahme von Grundstücken und Ablösung der Anteilsrechte von Miterben bei Erbauseinandersetzung; Berechnung der Abschreibungsgrundlage nach entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb
- BFH, 03.09.1957 - I 40/57 U - Bildung von Rücklagen oder Vergünstigung nach dem Einkommensteuerrecht bei Vorfinanzierung des Lastenausgleichs; Einfluss von Zuschüssen und Darlehen auf die Vergünstigung nach dem Einkommensteuerrecht
- BFH, 25.07.1957 - IV 195/56 U - Abzugsfähigkeit eines Baukostenzuschusses; Abzugsfähigkeit von Miete als laufende Betriebskosten
- BFH, 16.07.1957 - I 10/57 U - Zulässigkeit der Anwendung der degressiven Abschreibung statt der üblichen linearen Abschreibung durch ein Unternehmer; Rechtmäßigkeit der Anwendung der degressiven Abschreibung für nach Anschaffung im Gelegenheitsverkehr und Sonderfahrtenverkehr eingesetzte Reiseomnibusse ; Bemessung des Abschreibungssatzes bei der degressiven Abschreibung
- BFH, 27.06.1957 - IV 114/56 U - Rechtmäßigkeit der Annahme der Einhaltung des Erfordernis der Mitteilung durch Überreichung eines Schriftsatzes des Finanzamts in der mündlichen Verhandlung; Bedeutung des Nichtvorbringen von sachlichen Neuen für die Beurteilung des Vorliegens eines wesentlichen Verfahrensmangels; Berechnung der Absetzung für Abnutzung für ein Lichtspielhaus; Berechtigung zur erhöhter Abschreibung bei Besorgnis einer möglichen künftigen Beeinträchtigung des Lichtspielwesens durch die Entwicklung des Fernsehens
- BFH, 12.12.1956 - VI 26/55 U - Berücksichtigung von Aufwendungen für Überholung, Modernisierung und Umbau im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Grundstücks; Aufwendungen für Schäden, die bei Kauf eines Grundstücks nicht bekannt waren
- BFH, 20.09.1956 - IV 607/54 U - Letzter Einheitswert als maßgeblicher Ansatzpunkt für die Bemessung der Absetzung für die Abnutzung nicht betrieblicher Gebäude; Rechtsunwirksamkeit des § 13 Ziff. 1 letzter Satz EStDV (Durchführungsverordnung zum Einkommensteuergesetz); Fehlen der für die Anerkennung als Rechtsnorm erforderlichen Rechtsgrundlage
- BFH, 17.07.1956 - I 200/55 S - Berechnung der Absetzung für Abnutzung (AfA) bei kriegszerstörten oder kriegsbeschädigten Gebäuden, die nach der Währungsumstellung wieder aufgebaut worden sind; Einheitliche Bemessung der AfA der zum Betriebsvermögen und zum Privatvermögen gehörenden Gebäudeteile; Berechnung eines Veräußerungsgewinns im Sinne des § 17 Einkommenssteuergesetz (EStG); Rechtsgültigkeit von Durchführungsbestimmungen; Relevanz der Nutzungsdauer von Gebäuden
- BFH, 03.07.1956 - I 344/55 U - Verbot der Nachholung früher unterbliebener Absetzungen für Abnutzung bei abnutzbaren Anlagegütern im Sinne des § 6 Ziff. 1 EStG (Einkommenssteuergesetz); Grundsatz des Bilanzenzusammenhangs; Willkürliches Unterlassen von Absetzungen in der Absicht einer Steuerersparnis
- BFH, 19.06.1956 - I 207/53 U - Abnutzungsabsetzungen für Personenkraftwagen; Voraussetzungen für die Geltendmachung einer Buchwertabschreibung; Ermittlung des gemeinen Wertes von Gegenständen für die Festsetzung der Einkommensteuer; Begriffsbestimmung "Teilwert"
- BFH, 07.06.1956 - IV 439/54 U - Rückwirkender Erwerb von Eigenbesitz; Geltendmachung einer degressiven AfA
- BFH, 31.01.1956 - I 111/54 U - Vereinbarung zwischen steuerpflichtigem und Finanzamt; Rechtliche Bindung an die getroffenen Vereinbarungen; Steuerliche Behandlung der Generalüberholungskosten eines Omnibusses; Bemessung der Restnutzungsdauer
- BFH, 01.12.1955 - IV 74/54 U - Beurteilung von Aufwendungen auf ein Grundstück als Anschaffungskosten anlässlich des Erwerbes
- BFH, 24.11.1955 - IV 231/53 U - Zulässigkeit degressiver Abschreibungen; Einfluss von Teilwert und Vorliegen einer ordnungsgemäßen Buchführung auf Abschreibungen; Vorliegen einer ordnungsgemäßen Buchführung als Voraussetzung der Abschreibung
- BFH, 25.10.1955 - I 176/54 U - Aufwendungen zur Überholung, Modernisierung und zum Umbau eines neu erworbenen Grundstücks als Anschaffungskosten; Zerlegung der Aufwendungen in abzugsfähige Reparaturkosten und abzuschreibende Hestellungskosten; Steuerlicher Vorteil für den Erwerber eines vernachlässigten Grundstücks
- BFH, 14.06.1955 - I 78/53 U - Umstellung von linearer auf degressive Abschreibung; Wahlrecht des Kaufmannes hinsichtlich der Abschreibungsmethode; Bestimmung der Abschreibungsmethode
- BFH, 12.05.1955 - IV 19/55 U - Einordnung und steuerrechtliche Bewertung von Personenkraftwagen eines Freiberuflers als Gegenstand des Betriebsvermögens bei überwiegend privater Benutzung
- BFH, 11.02.1955 - IV 102/53 U - Voraussetzungen der einzelnen Abschreibungsverfahren ; Widerspruch der degressiven Abschreibung mit dem Einkommensteuerrecht ; Wahlrecht des Steuerpflichtigen hinsichtlich des Abschreibungssystems ; Wirtschaftliche Gesichtspunkte für die degressive Abschreibung; Höhe der Abschreibungssätze bei der degressiven Abschreibung
- BFH, 16.11.1954 - I 94/54 U - Verteilung von Erhaltungsaufwand und Herstellungsaufwand bei Mietwohngrundstücken bei der Währungsumstellung ; Verteilung der Kosten für Instandsetzungsarbeiten als Werbungskosten auf drei Jahre
- BFH, 07.10.1954 - IV 630/53 U - Außerordentliche Absetzungen für technische oder wirtschaftliche Abnutzung bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit; Anschaffung eines Wagens als Arbeitsmittel
- BFH, 11.12.1953 - IV 386/52 U - Abgrenzung zwischen laufendem Erhaltungsaufwand und Herstellungsaufwand bei einem vor 9 Jahren erworbenen Mietwohnhaus; Begriff der Herstellungskosten
- BFH, 19.11.1953 - IV 142/53 U - Abschreibung von Betriebsgebäuden auf den niedrigeren Teilwert nach baupolizeilicher Versagung der Baugenehmigung; Inanspruchnahme des Betriebsgrundstücks für Straßenzwecke durch die Stadtverwaltung ; Bestimmung des Teilwerts bei Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens nach deren Anschaffungspreis oder Herstellungspreis im Zeitpunkt der Anschaffung
- BFH, 19.11.1953 - IV 360/53 U - Abscheibung von Aufwendungen für Ausbauten und Umbauten an einem gemieteten Gebäude oder Gebäudeteil durch den Mieter wie Neubauten; Bauaufwendungen für die Herstellung einer Werkstatt als Sachgesamtheit; Selbständige Nutzbarkeit und Bewertbarkeit einzelner Gegenstände; Anschaffung von Einrichtungen zur Neugründung von Betrieben
- BFH, 09.07.1953 - IV 8/53 U - Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungsaufwand; Umfang der Absetzbarkeit von Aufwendungen bei Gebäuden und sonstigen Wirtschaftsgütern
- BFH, 07.02.1952 - IV 280/51 S - Wegfall von Vergünstigungen zur Absetzung von Kosten zur Beseitigung von Kriegsschäden; Wegnahme einer normierten Vergünstigung als Verstoß gegen das Gebot von Treu und Glauben; Verstoß gegen Treu und Glauben nach dem Steueranpassungsgesetz
- BFH, Anhängig - IV R 2/20 - Personengesellschaft; Wirtschaftsgut; Einlage; Gesellschaftsrecht; Anschaffung; Absetzung für Abnutzung
- BFH, Anhängig - IV R 14/20 - Tonnagebesteuerung; Schiff; Teilwert; Absetzung für Abnutzung; Bemessungsgrundlage; Wechsel der Gewinnermittlungsart
- BFH, Anhängig - IV R 25/19 - Bodenschatz; Veräußerung; Absetzung für Substanzverringerung; Fremdvergleich; Einkünftezurechnung
- BFH, Anhängig - IV R 39/16 - Tonnagebesteuerung; Schiff; Teilwert; Absetzung für Abnutzung; Bemessungsgrundlage; Wechsel der Gewinnermittlungsart
- BFH, Anhängig - IV R 42/16 - Tonnagebesteuerung; Schiff; Teilwert; Absetzung für Abnutzung; Bemessungsgrundlage; Wechsel der Gewinnermittlungsart
- BFH, Anhängig - IX R 1/21 - Immobilie; Vermietung und Verpachtung; Tausch; Surrogat; Nießbrauch; Vorbehaltsnießbrauch; Wechsel; Absetzung für Abnutzung
- BFH, Anhängig - IX R 9/21 - Wohnrecht; Werbungskosten; Nachträgliche Anschaffungskosten; Rechtsnachfolger; Ablösung; Absetzung für Abnutzung; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, Anhängig - IX R 12/21 - Ferienwohnung; Kaufpreisaufteilung; Wertermittlungsverfahren; Eigentumswohnung; Sachwertverfahren; Ertragswertverfahren
- BFH, Anhängig - IX R 14/20 - Absetzung für Abnutzung; Abschreibung; Bemessungsgrundlage; Nachträgliche Anschaffungskosten
- BFH, Anhängig - IX R 25/19 - Gebäude; Abschreibung; AfA; Gutachten; Nachweis; Gutachter; Nutzungsdauer; Restnutzungsdauer
- BFH, Anhängig - IX R 26/19 - Kaufpreisaufteilung; Gebäude; Grund und Boden; Eigentumswohnung; Kaufpreis; bebautes Grundstück; Abschreibung; AfA; Bundesfinanzministerium; BMF; Arbeitshilfe
- BSG, 15.12.2015 - B 10 EG 6/14 R - Anspruch auf Elterngeld; Einkommensermittlung bei selbständiger Tätigkeit; Verfassungsmäßigkeit der Berücksichtigung steuerrechtlich wirksamer Verluste
- BSG, 19.09.2007 - B 1 KR 7/07 R - Berücksichtigung der Absetzung für Abnutzung (AfA) bei der Berechnung der Belastungsgrenze für Zuzahlungen chronisch Kranker; Durchführung eines Werbekostenabzugs bei der Ermittlung der Belastungsgrenze des § 62 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V); Ordnungsgemäße Berechnung der Belastungsgrenze bei Nichtberücksichtigung von Werbungskosten bei Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung; Begriffsbestimmung der "Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt" in § 62 SGB V
- BSG, 23.03.2006 - B 3 P 2/05 R - Genehmigung zur gesonderten Berechnung von Investitionsaufwendungen nach § 82 Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI); Bestimmung der Aufwendungen zur Wiederbeschaffung von Anlagegütern; Maßgeblichkeit der Anschaffungskosten bzw. Herstellungskosten bei der Berechnung der Gebäudeabschreibung und der Eigenkapitalverzinsung; Möglichkeit der Erzielung einer angemessenen Eigenkapitalverzinsung auf andere Weise als über den gesondert berechenbaren Investitionskostenanteil; Feststellungsinteresse des Heimträgers in Bezug auf die Berechtigung zur Berechnung von Investitionsaufwendungen
- BSG, 27.07.1989 - 11/7 RAr 99/87 - Arbeitslosenhilfe; Verlustausgleich
- BSG, 27.11.1984 - 12 RK 70/82 - Grundlohn; Bestimmung; Absetzungen; Änderung; Neue Tatsachen
- BSG, 09.03.1982 - 3 RK 9/80 - Anspruch auf Familienleistungen für Kinder; Steuerrechtliche Gewinnermittlung bei Erreichung der Jahresarbeitsverdienstgrenze
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.