Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
§ 42 SGB XII, Bedarfe
§ 42 SGB XII
Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe -
Bundesrecht
Viertes Kapitel – Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung → Erster Abschnitt – Grundsätze
§ 42 SGB XII – Bedarfe
Neugefasst durch G vom 24. 3. 2011 (BGBl I S. 453). Überschrift neugefasst durch G vom 21. 12. 2015 (BGBl I S. 2557).
Die Bedarfe nach diesem Kapitel umfassen:
- 1.
die Regelsätze nach den Regelbedarfsstufen der Anlage zu § 28; § 27a Absatz 3 und Absatz 4 ist anzuwenden; § 29 Absatz 1 Satz 1 letzter Halbsatz und Absatz 2 bis 5 ist nicht anzuwenden,
- 2.
die zusätzlichen Bedarfe nach dem Zweiten Abschnitt des Dritten Kapitels sowie Bedarfe nach § 42b,
- 3.
die Bedarfe für Bildung und Teilhabe nach dem Dritten Abschnitt des Dritten Kapitels, ausgenommen die Bedarfe nach § 34 Absatz 7,
- 4.
Bedarfe für Unterkunft und Heizung
- a)
bei Leistungsberechtigten außerhalb von Einrichtungen nach § 42a,
- b)
bei Leistungsberechtigten, deren notwendiger Lebensunterhalt sich nach § 27b Absatz 1 Satz 2 oder nach § 27c Absatz 1 Nummer 2 ergibt, in Höhe der nach § 45a ermittelten durchschnittlichen Warmmiete von Einpersonenhaushalten,
- 5.
ergänzende Darlehen nach § 37 Absatz 1 und Darlehen bei am Monatsende fälligen Einkommen nach § 37a.
Satzteil vor Nummer 1 geändert durch G vom 21. 12. 2015 (BGBl I S. 2557). Nummer 1 geändert durch G vom 20. 12. 2012 (BGBl I S. 2783) und 30. 11. 2019 (BGBl I S. 1948). Nummer 2 geändert durch G vom 23. 12. 2016 (BGBl I S. 3234). Nummer 4 neugefasst durch G vom 22. 12. 2016 (BGBl I S. 3159). Nummer 4 Buchstabe b neugefasst durch G vom 2. 6. 2021 (BGBl I S. 1387) (1. 1. 2022). Nummer 5 neugefasst durch G vom 22. 12. 2016 (a. a. O.).