Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
§ 94 SGB XI, Personenbezogene Daten bei den Pflegekassen
§ 94 SGB XI
Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung -
Bundesrecht
Erster Abschnitt – Informationsgrundlagen → Erster Titel – Grundsätze der Datenverarbeitung
§ 94 SGB XI – Personenbezogene Daten bei den Pflegekassen
(1) Die Pflegekassen dürfen personenbezogene Daten für Zwecke der Pflegeversicherung nur verarbeiten, soweit dies für:
- 1.
die Feststellung des Versicherungsverhältnisses (§§ 20 bis 26) und der Mitgliedschaft (§ 49),
- 2.
die Feststellung der Beitragspflicht und der Beiträge, deren Tragung und Zahlung (§§ 54 bis 61),
- 3.
- 4.
- 5.
die Abrechnung mit den Leistungserbringern und die Kostenerstattung (§§ 84 bis 91 und 105),
- 6.
- 6a.
- 7.
die Aufklärung und Auskunft (§ 7),
- 8.
- 9.
die Abrechnung mit anderen Leistungsträgern,
- 10.
statistische Zwecke (§ 109),
- 11.
die Unterstützung der Versicherten bei der Verfolgung von Schadensersatzansprüchen (§ 115 Abs. 3 Satz 7)
erforderlich ist.
Absatz 1 Satzteil vor Nummer 1 geändert durch G vom 20. 11. 2019 (BGBl I S. 1626). Nummer 3 geändert durch G vom 28. 5. 2008 (BGBl I S. 874) und 21. 12. 2015 (BGBl I S. 2424). Nummer 6 geändert durch G vom 9. 9. 2001 (BGBl I S. 2320), 28. 5. 2008 (a. a. O.) und 23. 12. 2016 (BGBl I S. 3191). Nummer 6a eingefügt durch G vom 9. 9. 2001 (a. a. O.), geändert durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl I S. 378) und 28. 5. 2008 (a. a. O.). Nummer 7 neugefasst durch G vom 19. 6. 2001 (BGBl I S. 1046), geändert durch G vom 21. 12. 2015 (a. a. O.) und 23. 12. 2016 (a. a. O.). Nummer 8 neugefasst durch G vom 28. 5. 2008 (a. a. O.), geändert durch G vom 21. 12. 2015 (a. a. O.). Nummer 11 angefügt durch G vom 28. 5. 2008 (a. a. O.).
(2) 1Die nach Absatz 1 erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten dürfen für andere Zwecke nur verarbeitet werden, soweit dies durch Rechtsvorschriften des Sozialgesetzbuches angeordnet oder erlaubt ist. 2Auf Ersuchen des Betreuungsgerichts hat die Pflegekasse diesem zu dem in § 282 Abs. 1 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit genannten Zweck das nach § 18 zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit erstellte Gutachten einschließlich der Befunde des Medizinischen Dienstes zu übermitteln.
Absatz 2 Satz 1 geändert durch G vom 20. 11. 2019 (BGBl I S. 1626). Satz 2 angefügt durch G vom 21. 4. 2005 (BGBl I S. 1073), geändert durch G vom 17. 12. 2008 (BGBl I S. 2586) und 14. 12. 2019 (BGBl I S. 2789).
(3) Versicherungs- und Leistungsdaten der für Aufgaben der Pflegekasse eingesetzten Beschäftigten einschließlich der Daten ihrer mitversicherten Angehörigen dürfen Personen, die kasseninterne Personalentscheidungen treffen oder daran mitwirken können, weder zugänglich sein noch diesen Personen von Zugriffsberechtigten offenbart werden.