- Fachportal für Arbeitgeber
- Sozialversicherung
- Rechtsdatenbank
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
- Grundlagen
- Gesetze
- A
- AO - Abgabenordnung
- §§ 134 - 217, Vierter Teil - Durchführung der Besteuerung
- §§ 155 - 192, Dritter Abschnitt - Festsetzungs- und Feststellungsverfahren
- §§ 191 - 192, 4. Unterabschnitt - Haftung
§ 191 AO, Haftungsbescheide, Duldungsbescheide
§ 191 AO
Abgabenordnung (AO)
Bundesrecht
Dritter Abschnitt – Festsetzungs- und Feststellungsverfahren → 4. Unterabschnitt – Haftung
Titel: Abgabenordnung (AO)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: AO
Gliederungs-Nr.: 610-1-3
Normtyp: Gesetz
§ 191 AO – Haftungsbescheide, Duldungsbescheide (1)
weitergehende Erläuterungen zur Vorschrift siehe AEAO zu § 191 - Haftungsbescheide, Duldungsbescheide
(1) 1Wer kraft Gesetzes für eine Steuer haftet (Haftungsschuldner), kann durch Haftungsbescheid, wer kraft Gesetzes verpflichtet ist, die Vollstreckung zu dulden, kann durch Duldungsbescheid in Anspruch genommen werden. 2Die Anfechtung wegen Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis außerhalb des Insolvenzverfahrens erfolgt durch Duldungsbescheid, soweit sie nicht im Wege der Einrede nach § 9 des Anfechtungsgesetzes geltend zu machen ist; bei der Berechnung von Fristen nach den §§ 3 und 4 des Anfechtungsgesetzes steht der Erlass eines Duldungsbescheids der gerichtlichen Geltendmachung der Anfechtung nach § 7 Abs. 1 des Anfechtungsgesetzes gleich. 3Die Bescheide sind schriftlich oder elektronisch zu erteilen.
(2) Bevor gegen einen Rechtsanwalt, Patentanwalt, Notar, Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer wegen einer Handlung im Sinne des § 69, die er in Ausübung seines Berufs vorgenommen hat, ein Haftungsbescheid erlassen wird, gibt die Finanzbehörde der zuständigen Berufskammer Gelegenheit, die Gesichtspunkte vorzubringen, die von ihrem Standpunkt für die Entscheidung von Bedeutung sind.
(3) 1Die Vorschriften über die Festsetzungsfrist sind auf den Erlass von Haftungsbescheiden entsprechend anzuwenden. 2Die Festsetzungsfrist beträgt vier Jahre, in den Fällen des § 70 bei Steuerhinterziehung zehn Jahre, bei leichtfertiger Steuerverkürzung fünf Jahre, in den Fällen des § 71 zehn Jahre. 3Die Festsetzungsfrist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahrs, in dem der Tatbestand verwirklicht worden ist, an den das Gesetz die Haftungsfolge knüpft. 4Ist die Steuer, für die gehaftet wird, noch nicht festgesetzt worden, so endet die Festsetzungsfrist für den Haftungsbescheid nicht vor Ablauf der für die Steuerfestsetzung geltenden Festsetzungsfrist; andernfalls gilt § 171 Abs. 10 sinngemäß. 5In den Fällen der §§ 73 und 74 endet die Festsetzungsfrist nicht, bevor die gegen den Steuerschuldner festgesetzte Steuer verjährt (§ 228) ist.
(4) Ergibt sich die Haftung nicht aus den Steuergesetzen, so kann ein Haftungsbescheid ergehen, solange die Haftungsansprüche nach dem für sie maßgebenden Recht noch nicht verjährt sind.
(5) 1Ein Haftungsbescheid kann nicht mehr ergehen,
- 1.
soweit die Steuer gegen den Steuerschuldner nicht festgesetzt worden ist und wegen Ablaufs der Festsetzungsfrist auch nicht mehr festgesetzt werden kann,
- 2.
soweit die gegen den Steuerschuldner festgesetzte Steuer verjährt ist oder die Steuer erlassen worden ist.
2Dies gilt nicht, wenn die Haftung darauf beruht, dass der Haftungsschuldner Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei begangen hat.
Zu § 191: Geändert durch G vom 23. 10. 2008 (BGBl I S. 2026) und 16. 12. 2022 (BGBl I S. 2294) (21. 12. 2022).
- § 10b EStG, Steuerbegünstigte Zwecke
- Hinweis 42d.1 LStH 2011
- BFH, 15.11.2022 - VII R 23/19 - Geschäftsführerhaftung: Überwachungsverschulden, eigenes Unvermögen
- BFH, 23.08.2022 - VII R 21/21 - Zur Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen und Duldungsinanspruchnahme des Kontoinhabers im Fall einer Kontoleihe
- BFH, 08.03.2022 - VI R 33/19 - Wirksamkeit eines Haftungs– und Nachforderungsbescheids; Kein Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis durch ein Insolvenzplanverfahren
- BFH, 14.12.2021 - VII R 14/19 - Herabsetzung von Investitionszulagen; Investitionszulage keine Steuer im Sinne der AO; Entsprechende Anwendung der AO; Inanspruchnahme als Haftungsschuldner
- BFH, 14.12.2021 - VII R 32/20 - Lohnsteuer für die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs; Pflicht zur fristgerechten Anmeldung und Abführung der von einer GmbH geschuldeten Lohnsteuer; Nachträgliche Pauschalierung von Lohnsteuer; Pauschalierte Lohnsteuer stellt keine Unternehmenssteuer eigener Art dar
- BFH, 13.10.2021 - I R 18/18 - Voraussetzungen einer Steuerabzugspflicht; Zeitlich unbegrenzte Überlassung von Know-how durch einen ausländischen Vergütungsgläubiger; Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheids
- BFH, 02.09.2021 - VI R 47/18 - Inhaltliche Bestimmtheit eines Lohnsteuer-Haftungsbescheids; Pflicht eines Finanzamtes zur Ausübung des eingeräumten Auswahlermessens
- BFH, 01.09.2021 - VI R 38/19 - Äußerlich verbundener kombinierter Haftungsbescheid und Pauschalierungsbescheid für pauschale Lohnsteuer; Auslegung eines Verwaltungsaktes; Fehlerhafte Überschrift eines Bescheides
- BFH, 13.07.2021 - I R 6/18 - Ertragsteuerliche Behandlung von Zinserträgen eines ausländischen Anteilseigners aus in Form von Teilschuldverschreibungen ausgegebenen Wandelanleihen
- BFH, 10.11.2020 - VII R 8/19 - Rechtsweg für eine Anfechtungsklage gegen einen Duldungsbescheid aufgrund Anfechtung von Zahlungen nach Aufnahme des Rechtsstreits durch den Insolvenzverwalter
- BFH, 10.11.2020 - VII R 55/18 - Rechtsfolgen des Erlasses eines Duldungsbescheides hinsichtlich der Zahlungsverjährung; Wahrung der Anfechtungsfrist durch Erlass eines Duldungsbescheides gegenüber dem Rechtsnachfolger
- BFH, 30.09.2020 - I R 76/17 - Auslegung des DBA-Polen 2003 hinsichtlich der Besteuerungsbefugnis für Abfindungszahlungen an den Geschäftsführer einer in Deutschland ansässigen GmbH
- BFH, 30.06.2020 - VII R 63/18 - Anfechtbarkeit des Empfangs und der Weiterleitung von Zahlungen für einen Dritten; Zulässigkeit der Inanspruchnahme des Dritten im Wege des Erlasses von Duldungsbescheiden
- BFH, 22.10.2019 - VII R 61/18 - Zulässigkeit eines Duldungsbescheides bei unter dem Vorbehalt der Nachprüfung stehender Steuerfestsetzung
- BFH, 24.07.2019 - VII B 65/19 - Rechtsstellung des Insolvenzverwalters auf Grund eines Duldungsbescheids des Finanzamts
- BFH, 23.10.2018 - VII R 44/17 - Rechtmäßigkeit eines Duldungsbescheides nach dem AnfG
- BFH, 25.04.2017 - VII R 31/15 - Anfechtung von Zahlungen auf Konten Dritter wegen Gläubigerbenachteiligung
- BFH, 06.04.2016 - I R 19/14 - Haftung des Firmenfortführers für Körperschaftsteuerschulden des ehemaligen Betriebsinhabers
- BFH, 11.11.2015 - VII B 74/15 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde hinsichtlich Haftung des gesetzlichen Vertreters der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG Steuerausfälle in der Insolvenz
- BFH, 02.11.2015 - VII B 68/15 - Aussetzung der Vollziehung eines Haftungsbescheides gegen den Geschäftsführer einer GmbH wegen des Inverkehrbringens von nicht den Vorgaben des Biokraftstoffquotengesetzes entsprechenden Dieselkraftstoff
- BFH, 09.02.2015 - VII B 104/13 - Anforderungen an die Bezeichnung der angefochtenen Entscheidung in der Nichtzulassungsbeschwerde; Rechtsfolgen der Insolvenz des Steuerschuldners im Verfahren der Insolvenzanfechtung
- BFH, 15.01.2015 - I R 33/13 - Beginn der Festsetzungsfrist für die Haftung eines sog. Entrichtungsschuldners
- BFH, 12.12.2014 - VII B 112/14 - Umfang der Vertretungsvollmacht in Steuersachen
- BFH, 20.05.2014 - VII R 46/13 - Keine Haftung wegen Firmenfortführung bei Übernahme einer Etablissementbezeichnung
- BFH, 19.12.2013 - III R 25/10 - Haftung des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH wegen zu Unrecht gewährter Investitionszulage; Grundsätze zur Durchsetzung einer deliktischer Haftung mittels Haftungsbescheid
- BFH, 11.09.2013 - I R 77/11 - Ertragsteuerliche Behandlung des Jahresverlustes eines Regiebetriebes
- BFH, 08.08.2013 - II B 3/13 - Rechtsfolgen der Bestellung eines vorläufigen "schwachen" Insolvenzverwalters für das finanzgerichtliche Verfahren; Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheides
- BFH, 20.03.2013 - XI R 11/12 - Haftung des Abtretungsempfängers für die Umsatzsteuer bei Abtretung von Forderungen durch Globalzession
- BFH, 12.12.2012 - XI B 70/11 - Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Haftung eines Kommanditisten für Steuerschulden der KG
- BFH, 18.09.2012 - VII R 14/11 - Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Anfechtungsbeteiligten
- BFH, 02.08.2012 - VII B 64/12 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Geltendmachung von Wertersatz wegen der Veräußerung eines anfechtbar übertragenen Grundstücks mangels Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 14.03.2012 - XI R 6/10 - Voraussetzungen der Haftung für ausgezahlte Vorsteuerüberschüsse
- BFH, 26.10.2011 - VII R 22/10 - Erfüllung der steuerlichen Pflichten einer GmbH durch einen Geschäftsführer bzgl. Zahlung der Umsatzsteuer und Säumniszuschläge
- BFH, 22.06.2011 - VII S 1/11 - Festsetzungsverjährung der Inanspruchnahme aus einem Haftungsbescheid für i.R.e. Betriebsprüfung ermittelte Steuerschulden
- BFH, 04.05.2011 - VII B 236/10 - Gesellschafter einer zwischenzeitlich erloschenen OHG haften unbeschränkt für die von der Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten gemäß § 128 HGB; Haftung der Gesellschafter einer zwischenzeitlich erloschenen OHG für die von der Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten gemäß § 128 HGB
- BFH, 03.03.2011 - V B 17/10 - Die persönliche Haftung der Gesellschafter einer GbR für Steuerschulden und steuerliche Nebenleistungen der GbR ergibt sich aus § 128 S. 1 HGB i.V.m. § 191 AO
- BFH, 15.02.2011 - VII R 66/10 - Berechtigung des Finanzamts zum Erlass eines ergänzenden Haftungsbescheids bei Beruhen der Erhöhung der dem ersten Haftungsbescheid zu Grunde liegenden Lohnsteuerschuld auf neuen Tatsachen; Zulässigkeit des Ergehens eines Nachforderungsbescheids bei einer Erhöhung der Lohnsteuerschuld infolge einer Außenprüfung
- BFH, 12.01.2011 - XI R 11/08 - Gesamtschuldnerische Erwerberhaftung bei Kauf eines Unternehmens durch eine Bruchteilsgemeinschaft; Erhebung von Einwendungen des Haftungsschuldners gegen die Steuerschuld bei Erwerb eines Unternehmens durch eine Bruchteilsgemeinschaft
- BFH, 18.11.2010 - XI B 28/10 - Wertung der Auszahlung von Steuerguthaben als ein nach § 191 Abgabenordnung (AO) bei der Bemessung der Haftungsquote zu berücksichtigendes Mitverschulden des Steuergläubigers; Einvernahme von Zeugen zur Frage der Abgrenzung eines steuerfreien Schadensersatzes von einem nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) steuerbaren Leistungsaustausch
- BFH, 26.04.2010 - VII B 260/09 - Entziehung eines Vermögenswertes dem Vollstreckungszugriff des Finanzamtes durch die Übertragung des Miteigentumsanteils
- BFH, 30.03.2010 - VII R 22/09 - Anfechtbarkeit der Bestellung eines Nießbrauchsrechtes bzw. eines Wohnrechtes (dingliche Rechte) am eigenen Grundstück; Gläubigerbenachteiligung infolge der Bestellung dinglicher Rechte, unabhängig von einer sich daran anschließenden Übertragung des Grundeigentums; Beschränkung des Anspruchsinhaltes des § 11 Abs. 1 S. 1 Anfechtungsgesetz (AnfG) auf Fälle der Vermögensminderung durch Veräußerung, Weggabe oder Aufgabe von Vermögensbestandteilen an einen Dritten; Schuldrechtlicher Anspruch des Finanzamtes auf Duldung des Vorrangs seiner Rechte in der Zwangsvollstreckung i.R.d. Anfechtungsverfahrens
- BFH, 05.03.2010 - V B 56/09 - Beschwerdebefugnis der Gesellschafter einer GbR durch einen sich gegen die bestehende oder vermeintliche Gesellschaft gerichteten Umsatzsteuerbescheid; Drittwirkung der Steuerfestsetzung gegenüber dem für Steuerschulden der Gesellschaft als Haftungsschuldner in Anspruch genommen, nicht zur Alleinvertretung berechtigten Gesellschafter einer GbR
- BFH, 06.10.2009 - I R 25/09 - Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheids bzgl. der durch die Gutschrift von der GmbH den stillen Gesellschaftern zugewiesenen Gewinnanteile ausgelösten Kapitalertragsteuer; Tag nach der Aufstellung der Bilanz oder einer sonstigen Feststellung des Gewinnanteils eines stillen Gesellschafters bei Einnahmen aus der Beteiligung an einem Handelsgewerbe als maßgebender Zuflusszeitpunkt
- BFH, 16.07.2009 - VIII B 64/09 - Auswirkungen einer anonymen und auf Initiative des Leiters der Wertpapierabteilung eines Kreditinstituts erfolgten Verlagerung von Wertpapieren ins Ausland auf dessen Haftung; Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheids für den Fall einer nicht möglichen Ermittlung der mutmaßlichen Haupttäter einer Steuerhinterziehung
- BFH, 16.07.2009 - VIII B 65/09 - Voraussetzungen für die Haftung eines Gehilfen gemäß § 71 Abgabenordnung (AO); Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheides im Hinblick auf die von einem Steuerpflichtigen begangene Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei; Anforderungen an die Bestimmtheit einer Steuerhinterziehung als Haupttat im Hinblick auf die namentliche Bekanntheit eines Täters
- BFH, 16.07.2009 - VIII B 66/09 - Grundlagen für die Haftung eines Prokuristen bei einem großen deutschen Kreditinstitut wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung; Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheids für den Fall höchstrichterlich noch nicht geklärter und i.S.d. Finanzamts nicht eindeutig zu beantwortender streitiger Rechtsfragen
- BFH, 13.07.2009 - II B 10/09 - Gewisse Wahrscheinlichkeit für das Unterliegen des Hauptbeteiligten und der dadurch erfolgenden Beeinträchtigung der rechtlichen Interessen eines Dritten als Voraussetzung für eine Beiladung gemäß § 60 Abs. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
- BFH, 18.03.2009 - I R 13/08 - Zuwendung eines Vermögensvorteils einer Kapitalgesellschaft an einen Gesellschafter außerhalb der gesellschaftsrechtlichen Gewinnverteilung als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) i.S.d. § 20 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG 1997)
- BFH, 13.03.2009 - VII E 1/09 - Erinnerung gegen die Festsetzung von Gerichtskosten in einem Verfahren um die Höhe der Umsatzsteuerhaftung eines Gesellschafters einer inzwischen aufgelösten Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- BFH, 24.11.2008 - VII B 139/08 - Anfechtung der Auszahlung einer Lebensversicherung wegen Ansprüchen aus einem Steuerschuldverhältnis durch Duldungsbescheid innerhalb des Insolvenzverfahrens; Begünstigung des Finanzamtes gegenüber anderen Insolvenzgläubigern wegen der Möglichkeit des Vorgehens durch einen Duldungsbescheid
- BFH, 28.10.2008 - VII R 32/07 - Persönliche Haftung der Gesellschafter für die Steuerschulden und die steuerlichen Nebenleistungen einer als solche der Besteuerung unterliegenden offenen Handelsgesellschaft (OHG); Bestehen eines wirtschaftlich dem Gesellschaftsverhältnis vergleichbaren Gemeinschaftsverhältnisses als Voraussetzung der haftungsbegründenden Gesellschafterstellung
- BFH, 20.08.2008 - II S 9/07 (PKH) - Voraussetzungen für die Gewährung von Prozesskostenhilfe; Anforderungen an die Geltendmachung eines Verfassungsverstoßes im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 22.04.2008 - VII R 21/07 - Haftung eines Geschäftsführers wegen Abgabenrückständen der von ihm vertretenen GmbH; Ausschluss einer Inanspruchnahme des Haftungsschuldners wegen Eintritts der Festsetzungsverjährung; Erörterung der Festsetzungsfrist für den Erlass von Haftungsbescheiden bei leichtfertiger Steuerverkürzung
- BFH, 24.01.2008 - VII B 210/07 - Rechtmäßigkeit eines Duldungsbescheids
- BFH, 18.01.2008 - VII B 83/07 - Entschließungsermessen bei der Heranziehung des Geschäftsführers einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) neben der GmbH wegen pflichtwidriger Nichtabführung der Lohnsteuer
- BFH, 02.11.2007 - VII S 24/07 (PKH) - Haftungsrechtliche Inanspruchnahme aufgrund einer Übernahme eines Kontierdienstes; Beschränkung der Haftung auf den Bestand des übernommenen Vermögens
- BFH, 01.10.2007 - VII B 360/06 - Inanspruchnahme für Steuerrückstände eines Verstorbenen; Frage über den Inhalt einer außer Kraft getretenen Norm als grundsätzlich bedeutsam
- BFH, 07.09.2007 - VII B 181/06 - Haftung eines ausgeschiedenen Geschäftsführers für die rückständige Umsatzsteuer; Anforderungen an eine Revisionsbegründung bei der Anfechtung eines kumulativ begründeten Urteils
- BFH, 08.06.2007 - VII B 280/06 - Fehlerhafte Betätigung eines finanzbehördlichen Auswahlermessens als Grund für die Rechtswidrigkeit eines Haftungsbescheides; Entscheidung über einen Einspruch als spätester Zeitpunkt zur Begründung einer finanzbehördlichen Ermessensentscheidung; Vorsätzliche Begehung einer Steuerstraftat als Grund für eine Vorprägung des Auswahlermessens in Bezug auf eine Inanspruchnahme des Steuerstraftäters; Notwendigkeit der Betätigung des Auswahlermessens bei einer Haftungsinanspruchnahme eines Steuerstraftäters und eines Gehilfen
- BFH, 21.02.2007 - VII R 51/04 - Haftung für die auf Scheinrechnungen beruhenden Vorsteuererstattungen; Zulässigkeit des Nachschiebens einer Verfahrensrüge
- BFH, 28.11.2006 - VII B 97/06 - Rechtmäßigkeit der erstmaligen oder ergänzenden Ermessensausübung durch die Finanzbehörde; Verjährung des Haftungsanspruchs bei Nichtabgabe der Steueranmeldung
- BFH, 07.11.2006 - VII B 29/06 - Anfechtbarkeit von Steuerzahlungen vor Insolvenzeröffnung; Anforderungen an die Prüfung der Gläubigerkenntnis vom Benachteiligungsvorsatz des Schuldners
- BFH, 29.06.2006 - VII E 13/05 - Streitwert einer Nichtigkeitsfeststellungsklage; Streitwertbemessung bei Rechtsstreitigkeiten wegen Duldungsbescheiden
- BFH, 28.06.2006 - VII B 267/05 - Umfang der Haftung des Geschäftsführers einer Gesellschaft wegen rückständiger Umsatzsteuer und rückständigen Säumniszuschlägen; Verwendung der in der Krise der Gesellschaft noch zur Verfügung stehenden Gelder; Verpflichtung zur Tilgung der Steuerschulden mit der gleichen Quote wie die Befriedigung anderer Gläubiger
- BFH, 09.05.2006 - VII R 50/05 - Persönliche Haftung der Gesellschafter für Steuerschulden und steuerliche Nebenleistungen im Falle der Besteuerung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); Haftung für Steuerschulden einer Schein-GbR, im Falle des Setzens eines Rechtsscheins gegenüber dem Finanzamt, Gesellschafter der GbR zu sein; Rückwirkung einer Rechtsscheinhaftung
- BFH, 20.04.2006 - VII B 280/05 - Haftungsbegrenzung in Fällen drohender Insolvenz ; Vereinbarung einer Aufgabenverteilung mehrerer Geschäftsführer untereinander
- BFH, 04.04.2006 - VI R 11/03 - Vorliegen einer Leistungsmittlerin bei Verpflichtung der Muttergesellschaft gegenüber Arbeitnehmern einer Tochtergesellschaft zur Gewährung von Aktienoptionen und sonstigen Vorteilen; Vorliegen einer unechten Lohnzahlung eines Dritten; Möglichkeit der Einbehaltung von Lohnsteuer
- BFH, 28.03.2006 - VI R 24/03 - Steuerfreier Auslagenersatz durch Ersatz der Kosten der Instandsetzung des dem Arbeitnehmer gehörenden Musikinstruments auf Grund einer tarifvertraglichen Verpflichtung; Inanspruchnahme eines für eine fremde Steuerschuld Haftenden kraft Gesetzes; Haftung des Arbeitgebers für die Einbehaltung der von seinen Arbeitnehmern geschuldeten Lohnsteuer und ihrer Abführung an das Finanzamt; Kennzeichnungsmerkmal des steuerpflichtigen Arbeitslohns; Werbungskostenersatz als steuerpflichtiger Arbeitslohn; Abgrenzung des nicht steuerbaren Auslagenersatzes vom steuerpflichtigen Werbungskostenersatz
- BFH, 27.03.2006 - VII B 117/05 - Zulässigkeit einer Haftungsinanspruchnahme bei vorsätzlicher Steuerhinterziehung; Voraussetzungen für das Vorliegen der Zulassungsgründe der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache und der Notwendigkeit einer höchstrichterlichen Entscheidung zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Zulässigkeit einer Haftungsbeschränkung auf Beträge unterhalb des nicht realisierten Steueranspruchs; Vorliegen eines Verfahrensmangels wegen Verletzung der gerichtlichen Sachaufklärungspflicht bzw. Verstoßes gegen den Grundsatz der Unmittelbarkeit einer Beweisaufnahme
- BFH, 08.03.2006 - IX R 76/01 - Büromietzuschuss als steuerpflichtiger Werbungskostenersatz; Gewährung eines Vorteils für eine Beschäftigung auf Grund der Veranlassung eines individuellen Dienstverhältnisses des Arbeitnehmers ; Leistung von Zahlungen an den Arbeitnehmer auf Grund einer anderen, neben dem Dienstverhältnis gesondert bestehenden Rechtsbeziehung durch den Arbeitgeber
- BFH, 07.03.2006 - X R 8/05 - Möglichkeit der Bezugnahme auf strafrechtliche Parallelverfahren in Entscheidungen des Finanzgerichts, wenn gegen die strafrechtliche Entscheidung keine substantiierten Einwendungen erhoben wurden und keine Beweisanträge gestellt wurden; Verfahrensrüge wegen fehlender gerichtlicher Sachaufklärung nach rügeloser Verhandlung zur Sache; Anforderungen an den Vorsatz bezüglich der Teilnahme an einer vorsätzlichen rechtswidrigen Straftat; Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheides gegen den Beteiligten an einer Steuerhinterziehung, wenn gegen diesen nicht als Steuerschuldner vollstreckt werden kann; Gesamtschuldnerische Steuerhaftung von Personen bei Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer; Aufspaltung einer Steuergesamtschuld in Teilschulden bei Aufteilung der Steuern; Inanspruchnahme des Geschäftsführers einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Haftungsschuldner für die von der GmbH nicht abgeführte Lohnsteuer
- BFH, 14.02.2006 - VII B 119/05 - Inanspruchnahme eines Dritten als Haftungsschuldner wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung für bei der Einfuhr von geschmuggelten Zigaretten entstandenen Abgaben; Begründungsanforderungen an eine finanzbehördliche Ermessensentscheidung im Fall einer vorsätzlich begangenen Steuerstraftat; Voraussetzungen für die Annahme der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache; Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- BFH, 19.01.2006 - VII B 13/05 - Inanspruchnahme des Erwerbers eines Handelsgeschäftes bei Firmenfortführung wegen Umsatzsteuerrückständen des früheren Betreibers; Anforderungen an die Darlegung eines Verfahrensmangels; Rüge der mangelnden Überzeugungsbildung aus dem Gesamtergebnis des Verfahrens; Klärungsbedürftigkeit der Frage, ob die Voraussetzungen für die Haftung nach § 25 HGB auch dann gegeben sind, wenn kein Vertragsverhältnis zwischen Neuerwerber und dem früheren Betreiber eines Geschäftsbetrieb besteht
- BFH, 01.12.2005 - VII B 95/05 - Pfändung von Forderungen durch das Finanzamt; Vorliegen einer Abtretung der Forderungen als Sicherheit für ein Darlehen ; Mögliches Bestehen eines Anfechtungsrechts bei Vorliegen einer inkongruenten Deckung; Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Rechtsweg für die Durchsetzung eines Anfechtungsanspruchs durch das Finanzamt; Geltendmachung des Anfechtungsrechts durch das Finanzamt mittels Duldungsbescheid; Verstoß gegen Treu und Glauben Erfüllung des Bereichungsanspruchs des Dritten und Vorbehalt der Rückforderung mittels Duldungsbescheid
- BFH, 11.08.2005 - VII B 312/04 - Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache; Klärungsbedürftigkeit und Klärungsfähigkeit einer Rechtssache; Vorwurf der mangelnden Sachverhaltsaufklärung; Unabhängigkeit der Höhe der Haftung vom Grad des Verschuldens; Haftung des Vertreters wegen grob fahrlässiger Verletzung ihm obliegender steuerlicher Pflichten; Berücksichtigung eines Mitverschuldens der Finanzbehörde
- BFH, 21.12.2004 - VII B 54/04 - Erfordernis eines konkreten substantiierten Vortrages bei der Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache; Berührung eines eigenen abgabenrechtlichen Interesses des Klägers durch den mit dem Zivilprozess verfolgten Anspruch
- BFH, 16.12.2004 - V S 8/04 (PKH) - Antrag auf Gewährung von Prozesskostenhilfe zur Stellung einer Nichtzulassungsbeschwerde; Abhängigkeit der Gewährung von Prozesskostenhilfe von hinreichender Aussicht auf Erfolg der beabsichtigten Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung; Darlegen eines Zulassungsgrundes für die Revision zumindest in laienhafter Weise innerhalb der Beschwerdefrist
- BFH, 16.11.2004 - VII R 8/04 - Höhe des Erlasses von Säumniszuschlägen ab Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung des Hauptschuldners; Haftung eines Geschäftsführers für Säumniszuschläge, die infolge einer Pflichtverletzung entstanden sind; Beachtung von Billigkeitsgesichtspunkten bei einer Inanspruchnahme des Haftungsschuldners
- BFH, 07.10.2004 - VII B 46/04 - Inanspruchnahme eines für eine Steuer Haftenden durch Haftungsbescheid; Geltung der Vorschriften des bürgerlichen Rechts im Fall des Unterliegens einer Gesellschaft als solcher der Steuer; Zulässigkeit neuer Vorbringen der Beteiligten im Beschwerdeverfahren; Relevanz der formellen Stellung eines potentiell Haftenden als Gesellschafter für das Außenverhältnis; Gleichrangige Haftung zweier Gesellschafter einer GbR als Gesamtschuldner; Ermessensentscheidung über die Inanspruchnahme von Gesamtschuldnern; Gerichtliche Überprüfung einer behördlichen Ermessensentscheidung
- BFH, 05.10.2004 - VII R 7/04 - Hemmung des Ablaufs der Festsetzungsfrist für den Haftungsbescheid im Fall des noch Möglichen Erlasses eines Steuerbescheides; Verhältnis von Steuerbescheid und Haftungsbescheid unter dem Gesichtspunkt des Verhältnisses von Grundlagenbescheid und Folgenbescheid; Verlängerung der Ablaufhemmung über die Jahresfrist hinaus; Beleg für die eingeschränkte Bindungswirkung der Steuerfestsetzung für den Haftungsbescheid
- BFH, 05.10.2004 - VII R 18/03 - Aufhebung eines angefochtenen Haftungsbescheides während eines finanzgerichtlichen Verfahrens unter gleichzeitigem Erlass eines neuen Haftungsbescheides nach Ablauf der gesetzlichen Festsetzungsfrist; Rückwirkende Beseitigung der Fristablaufhemmung durch Aufhebung des rechtswidrig ergangenen Haftungsbescheides; Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beendigung der Fristablaufhemmung
- BFH, 05.10.2004 - VII R 77/03 - Zustellung eines Haftungsbescheids wegen Steuerrückstände nebst Säumniszuschlägen und Verspätungszuschlägen; Aufhebung eines Haftungsbescheids durch Verwaltungsakt unter gleichzeitiger Ankündigung des Erlasses eines neuen Bescheides; Rückwirkendes Entfallen der Ablaufhemmung einer Festsetzungsfrist nach behördlicher Aufhebung; Auslegung der Vorschriften über die Ablaufhemung nach § 171 AO (Abgabenordnung) zur Verweidung eines Rechtsverlustes auf Grund "vorauseilendem Gehorsam"; Unanfechtbarkeit eines Haftungsbescheids nach behördlicher Aufhebung; Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist im Fall einer gerichtlichen Kassation; Bestimmung der Festsetzungsfrist für Haftungsbescheide
- BFH, 08.09.2004 - XI R 1/03 - Haftungsinanspruchnahme wegen vorsätzliche Beteiligung an einer fremden Steuerhinterziehung; Einräumen der Option, Waren mittels Barverkaufsrechnungen zu beziehen, die keine Empfängerbezeichnung aufweisen als Beihilfeleistung
- BFH, 07.07.2004 - VI R 168/01 - Festsetzung der Lohnsteuer durch Schätzung gegenüber dem Arbeitgeber; Kapitalgesellschaft niederländischen Rechts; Verpflichtung zur Abgabe der Steuererklärung; Zeitpunkt der Entstehung der Lohnsteuer; Erfordernis einer vorhergehenden Steueranmeldung; Möglichkeit des Erlasses eines Haftungsbescheids
- BFH, 03.06.2004 - VII B 295/03 - Zulässigkeit der Anfechtung durch Duldungsbescheid; Auswirkungen der Neuregelung des Anfechtungsgesetzes ( AnfG) von 1999 auf zuvor ergangene Bescheide; Gleichsetzung gerichtlicher Geltendmachung mit Erlass eines Duldungsbescheides; Fehlerhaftigkeit der Fristsetzung oder der Zurückweisung eines prozessualen Vortrags ; Hinweispflicht des Gerichts bezüglich der Möglichkeit Entschuldigungsgründe bis zum Abschluss der mündlichen Verhandlung geltend machen zu können
- BFH, 25.05.2004 - VII R 29/02 - Ergänzender (zweiter) Haftungsbescheid bei bestandskräftigem (ersten) Haftungsbescheid; Auslegung als Rücknahme, Widerruf oder Ersetzung; Regelungsumfang eines Haftungsbescheids; Bedeutung einer Aussetzung der Vollziehung für Steueranspruch; Haftungsanspruch für steuerliche Nebenansprüche, die nicht Gegenstand des ersten Haftungsbescheids waren
- BFH, 19.05.2004 - VII B 184/03 - Zulässigkeit eines Antrag des Klägers auf Festsetzung des Wertes des Streitgegenstandes für das vor dem BFH durchgeführte Beschwerdeverfahren; Rechtsschutzinteresse an einer Festsetzung des Streitwertes; Höhe der Haftungssumme als Streitwert bei einem Haftungsbescheid als Streitgegenstand
- BFH, 11.03.2004 - VII R 19/02 - Aussetzung der Vollziehung des Umsatzsteuerbescheides mit Wirkung vom Fälligkeitstag bis zum Ablauf eines Monats nach Bekanntgabe der Einspruchsentscheidung; Verjährung der Festsetzungsfrist eines Haftungsanspruchs des Finanzamtes; Erforderlichkeit des Verschuldens an der Nichtentrichtung der Umsatzsteuer; Abstellen auf die gesetzliche Fälligkeit des Steueranspruchs zur Verwirklichung des Haftungstatbestandes des § 69 Abgabenordnung (AO) ; Einfluss der Aussetzung der Vollziehung auf die Wirksamkeit und den Bestand des ausgesetzten Verwaltungsaktes; Eine nach Fälligkeit der Steuerschuld rückwirkend erfolgte Stundung der Steuerschuld als Hinderniss gegenüber einer Haftungsinanspruchnahme
- BFH, 01.03.2004 - VII B 255/03 - Geltendmachung der Anfechtungstatbestände des Anfechtungsgesetzes (AnfG) durch Duldungsbescheid
- BFH, 11.02.2004 - VII B 224/03 - Voraussetzungen der Zulässigkeit einer Revision; Grundsätzliche Bedeutung der Frage, ob die Ausreichung eines Darlehens an den Kommanditisten eine Rückzahlung seiner Einlage darstellt; Fehlerhaftigkeit eines Haftungsbescheids bei alleiniger Inanspruchnahme der Kommanditisten ohne Beachtung der Haftung des faktischen Geschäftsführers; Erfordernisse für die Rüge eines Verfahrensmangels
- BFH, 23.01.2004 - VII B 184/03 - Inanspruchnahme eines Haftungsschuldners wegen Umsatzsteuer-Schulden einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Notwendige Beiladung Dritter in einem finanzgerichtlichen Verfahren; Voraussetzungen einer einfachen Beiladung im finanzgerichtlichen Verfahren; Wahrung des Steuergeheimnisses bei einer Beiladung
- BFH, 21.01.2004 - XI R 3/03 - Objektiver und subjektiver Tatbestand der Beihilfe zur Steuerhinterziehung; Inanspruchnahme des Gehilfen als Haftungsschuldner bei vorsätzlicher Beihilfe zur Steuerhinterziehung; Vorprägung einer Ermessensentscheidung bei Teilnahme an der Steuerhinterziehung
- BFH, 08.04.2003 - VII B 331/02 - Bewilligung und Eintragung von Grundschulden auf den vom Ehemann übertragenen Grundstücken wegen auf den Ehemann entfallender Steuerrückstände; Recht auf bevorzugte Befriedigung vor anderen Gläubigern; Grundschuld zur Sicherung des Zugewinnausgleichsanspruchs eines Ehegatten
- BFH, 08.04.2003 - VII B 386/02 - Inanspruchnahme eines Geschäftsführers einer GmbH für deren rückständige Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer sowie Nebenleistungen hierzu; Verfahrensmangel unzureichender Sachaufklärung; Schriftformerfordernis bei der Übertragung der mit der Geschäftsführung verbundenen Aufgaben auf einen anderen
- BFH, 13.03.2003 - VII R 46/02 - Besteuerung eines eingetragenen Vereins; Steuerliche Pflichten des Vereinsvorsitzenden; Lohnsteuerrechtliche Verantwortlichkeit; Arbeitgeberposition des Vereins; Selbständige Abteilungen innerhalb eines Vereins; Übertragung steuerlicher Pflichten einer juristischen Person auf deren Untergliederungen
- BFH, 22.01.2003 - V B 122/02 - Keine Verfahrensunterbrechung bei Auferlegung eines insolvenzrechtlichen Zustimmungsvorbehalts; Aussetzung der Verhandlung wegen einer zu erwartenden Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaft (EuGH); Voraussetzungen der Hemmung des Anlaufs einer Festsetzungsfrist gegenüber einem Haftungsschuldner
- BFH, 28.11.2002 - VII R 41/01 - Voraussetzungen einer Verletzung von steuerlichen Pflichten durch einen Konkursverwalter; Verzicht auf die Umsatzsteuerbefreiung bei einer freihändigen Grundstücksveräußerung; Kausalzusammenhang zwischen Pflichtverletzung und Schaden; Haftungsbeschränkung nach dem Grundsatz der anteiligen Tilgung
- BFH, 26.09.2002 - VII B 270/01 - Umsatzsteuervoranmeldung; Grundstücksverkauf; Faktischer Geschäftsführer einer GmbH; Verzichtbare Verfahrensfehler; Verletzung der Sachaufklärungspflicht durch das Gericht; Verlust des Rügerechts; Divergenz als Unterfall der Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 04.09.2002 - I B 145/01 - Pflichtverletzung; Nichtabgabe; Steuererklärung; Fälligkeit; Zeitpunkt; Haftungsverjährung; Beginn; Schadenseintritt; Hemmung; Fristablauf; Abgabenrecht; Festsetzungsfrist; Haftungsbescheid; Steuerhinterziehung; Fristverlängerung
- BFH, 09.08.2002 - VI R 41/96 - Lohnsteuer-Hinterziehung; Begründungspflicht des Finanzamtes hinsichtlich einer Ermessensentscheidung; Ausübung und Darstellung des Auswahlermessens; Haftung des Arbeitgebers nach § 42d EStG
- BFH, 16.05.2002 - VII B 300/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Grundstückserwerb; Rückständige Steuerschulden; Vermögensübernahme im Ganzen; Haftungsbescheid; Beschwerdefrist; Beschwerdebegründung
- BFH, 10.05.2002 - VII B 244/01 - Beschwerde; Umsatzsteuer; Veräußerung des Geschäftsbetriebs; GmbH; Vermögensgegenstände; Verbindlichkeiten; Umsatzsteuerjahreserklärung; Umsatzsteuerzahllast
- BFH, 16.04.2002 - IX R 40/00 - Revision; Steuerhinterziehung; Einkommensteuer; Mittäter; Teilnehmer; Ehegatte; Unterschreiben einer Steuererklärung; Unrichtige Angaben; Unvollständige Angaben; Eigene Einkünfte; MfS; Geheimdienstliche Tätigkeit; Agentenlohn; Landesverrat; Nichtselbstständige Arbeit; Haftungsbescheid
- BFH, 21.03.2002 - VII B 132/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Umsatzsteuer; Filialunternehmen; GmbH; KG; Haftungsbescheid; Unselbständige Filiale; Handelsgeschäft; Firma; Preisauszeichnung; Kassenzettel; Übergangszeit; Geschäftslokal
- BFH, 11.02.2002 - VII B 323/00 - Hauptsacheverfahren; Umsatzsteuer; Voranmeldung; Vorsteuer; Scheinrechnung
- BFH, 07.02.2002 - V B 86/01 - GmbH; Geschäftsführer; Alleinige Vertretung; Bemessungsgrundlage; Umsatzsteuer; Gesamtvollstreckung
- BFH, 07.02.2002 - VII B 14/01 - Finanzamt; Gläubigeranfechtung; Duldungsbescheid; Einspruch; Grundstück; Zwangsvollstreckung; Weiterveräußerung; Wertersatzanspruch; Nichtzulassungsbeschwerde; Grundsätzliche Bedeutung; Verfahrensmangel
- BFH, 18.12.2001 - VII R 56/99 - Zusammenveranlagung; Gesamtschuld; Teilschulden; Vollstreckung; Anfechtungsgrund; Anfechtung
- BFH, 21.11.2001 - VII B 108/01 - Vollziehung einer angefochtenen Entscheidung; Aussetzung der Vollziehung; Haftungsbescheid; Unterschiedsbetrag; Schätzung; Umsatzsteuerzahlungen
- BFH, 02.11.2001 - VII B 75/01 - Haftungsbescheid ; Nichtzulassungsbeschwerde; Zulassungsgründe; Verfahrensmangel; Divergenz; Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 02.11.2001 - VII B 155/01 - Haftung; Geschäftsführer; Insolvenz; Insolvenzverfahren; Haftungsbescheid; Finanzamt; Sperrwirkung
- BFH, 26.10.2001 - VII B 165/01 - Umsatzsteuerschulden ; Eintragung einer Gesellschaft; Handelsregister; Nichtzulassungsbeschwerde; Beschwerdeschrift; Verfahrensmangel ; Sachaufklärungspflicht
- BFH, 17.10.2001 - II R 67/98 - GbR; Zwangsversteigerung von Grundstücken; Grunderwerbsteuerschulden; Säumniszuschlag; Vollstreckungsaufschub; Haftungsbescheid; Grundsatz von Treu und Glauben
- BFH, 16.08.2001 - V R 34/01 - Umsatzsteuerschuld; Betriebsaufspaltung; Umsatzsteuerrechtliche Organschaft; Haftungsbescheid; Eröffnung des Konkursverfahrens; Anordnung der Sequestration
- BFH, 02.08.2001 - VII B 317/00 - Konkursverwalter ; Steuerhehlerei ; Beziehen von Dieselkraftstoff ; Entrichtung von Mineralölsteuer ; Hinterziehung von Mineralölsteuer ; Anmeldung zur Konkurstabelle ; Nichtzulassungsbeschwerde ; Grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 11.07.2001 - VII R 28/99 - Eintritt der Zahlungsverjährung ; Steueranspruch ; Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheides ; Ablauf der Zahlungsverjährung
- BFH, 11.07.2001 - VII R 29/99 - Zahlungsverjährung; Verjährung; Steuer; Haftungsbescheid; Primärschuld; Umsatzsteuer
- BFH, 02.07.2001 - VII B 345/00 - Geschäftsführer; GmbH; Konkurs; Insolvenz; Voranmeldezeitraum; Haftungsschuldner; Umsatzsteueranmeldung
- BFH, 26.06.2001 - VII B 21/01 - Anfechtungsklage ; Duldungsbescheid ; Notarieller Vertrag ; Grundstücksschenkung ; Unentgeltlichkeit ; Schenkungsvertrag ; Auslegung ; Nichtzulassungsbeschwerde ; Verfahrensfehler ; Ehevertrag
- BFH, 11.05.2001 - VII B 117/00 - Inanspruchnahme als Haftungsschuldner; Umsatzsteuer; Körperschaftsteuer; Steuerliche Nebenleistungen; GmbH-Geschäftsführer; Prozesskostenhilfeantrag; Steuerfahndung
- BFH, 20.02.2001 - VII B 111/00 - Umsatzsteuervoranmeldung; GmbH; Aussetzung der Vollziehung; Fristverlängerung; Überwachungsverschulden; Steuerberater; Haftungsbeschränkung
- BFH, 08.02.2001 - VII B 82/00 - Kommanditanteil; Übertragung ; Treuhandvertrag; Ehefrau; Anfechtung; Duldungsbescheid; Auslegung
- BFH, 01.02.2001 - V B 148/00 - Umsatzsteuer; Prozesskostenhilfe; Sprungklage; Erfolgsaussicht; Rechnungsberichtigung; Haftungsbescheid; GmbH ; Beschwerde
- BFH, 01.02.2001 - V B 149/00 - Umsatzsteuer; Prozesskostenhilfe; Sprungklage; Erfolgsaussicht; Rechnungsberichtigung; Haftungsbescheid
- BFH, 19.12.2000 - VII R 63/99 - Inanspruchnahme eines Haftungsschuldners; Säumniszuschlag; Ermessen; Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
- BFH, 27.10.2000 - V B 102/00 - KG; GmbH; Eingliederung ; Organschaft ; Vorläufige Insolvenzverwaltung ; Vollstreckungsbefangenes Vermögen ; Haftungsbescheid ; Rückständige Umsatzsteuerschulden; Beendigung der Organschaft ; Nichtzulassungsbeschwerde ; Grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 26.09.2000 - VII B 104/00 - Versäumnis der Einspruchsfrist ; Haftungsbescheid ; Einspruchsbescheid ; Fehlerfreie Ermessensausübung ; Nichtzulassungsbeschwerde ; Divergenz ; Rüge des Verfahrensmangels ; Angefochtener Verwaltungsakt
- BFH, 20.09.2000 - VII B 33/00 - Steuerstrafrechtliches Ermittlungsverfahren ; Geschäftsführer einer GmbH ; Steuerverkürzung ; Haftungsschuldner ; Dinglicher Arrest ; Sprungklage ; Antrag auf Prozeßkostenhilfe ; Feststellungsinteresse ; Summarische Prüfung
- BFH, 13.09.2000 - I R 10/00 - Alleiniger Geschäftsführer ; Alleiniger Gesellschafter ; Einzahlung der Stammeinlage ; Darlehensvereinbarung ; Verdeckte Gewinnausschüttungen ; Bestandskräftige Körperschaftsteuerbescheide ; Zinszuwendungen ; Nachforderungsbescheid ; Gesellschafterversammlung ; Bilanzberichtigung ; Haftungsbescheid
- BFH, 13.09.2000 - I R 61/99 - Nutzungsüberlassung eines partiarischen Darlehens; Erfolgsabhängige Vergütung; Gewinnabhängige Vergütung; Umsatzäbhängige Vergütung; Zinsen; Kapitalertragsteuer; Nachforderungsbescheid des Finanzamts; Geltendmachung eines Haftungsanspruchs
- BFH, 09.08.2000 - I R 95/99 - Haftungsschuldner; Festsetzungsfrist; Abgabe einer Steueranmeldung
- BFH, 18.07.2000 - V B 48/00 - Malereibetrieb; Britische Arbeitnehmer; Leistungsgegenstand; Haftung; Arbeitnehmerüberlassung; Leistungsaustausch
- BFH, 12.05.2000 - I B 51/99 - Nichtzulassungsbeschwerde ; Darlegung eines Verfahrensmangels ; Notwendige Beiladung ; Änderung der Steuerfestsetzungen ; Mangelnde Sachaufklärung ; Grundsätzliche Bedeutung ; Darlegungserfordernis ; Divergenz ; Widerruf des Haftungsbescheides
- BFH, 11.05.2000 - VII B 217/99 - Haftung; Finanzielle Mittel des Steuerschuldners ; Geschäftsführungsbefugnis; Mitwirkendes Verschulden; Schuldhafte Pflichtverletzung
- BFH, 20.04.2000 - V B 156/99 - Geschäftsführer; Schweizer Domizilgesellschaften; Haftung; Steuerpflichtige Umsätze; Rechnungen mit Umsatzsteuerausweis
- BFH, 29.03.2000 - VII B 144/99 - Rücknahme eines Haftungsbescheides; Festsetzungsfrist; Rücknahmetatbestand; Besorgnis der Befangenheit
- BFH, 08.02.2000 - VII B 195/99 - Prozesskostenhilfe; Haftung; Aussicht auf Erfolg; Forderungserlaß
- BFH, 25.11.1999 - VII S 19/99 - Prozeßkostenhilfe; Erfolg der Rechtssache; Haftungsbescheid; Verkürzte Angabe des Vornamens; Aufklärungsmangel; Aufklärungspflicht der Verwaltungsbehörde
- BFH, 14.10.1999 - IV R 63/98 - Duldungsverpflichteter; Freiwillige Zahlung; Reigenfolge der Tilgung
- BFH, 12.10.1999 - VII R 98/98 - Haftungsbescheid; Umsatzsteuer-Vorauszahlung; Nachträgliche Inanspruchnahme
- BFH, 14.09.1999 - VII B 33/99 - Prozeßkostenhilfe ; Wiedereinsetzung in vorigen Stand ; Versäumnis der Klagefrist; Haftung ; Lohnsteuer
- BFH, 18.08.1999 - VII B 106/99 - Bewilligung von Prozeßkostenhilfe; Hilfsbedürftigkeit; Geschäftsführer; Zurechung; Steuerliche Pflichten; Übertragung der Pflichten; Sorgfältige Auswahl; Pflichtverletzung; Überwachungsaufgaben; Steuerrückstände; Haftung
- BFH, 22.07.1999 - V R 44/98 - Zahlungsverjährung; Aussetzung der Vollziehung; Unterbrechung der Verjährung; Ablauf der Verjährungsfrist
- BFH, 06.05.1999 - VII R 59/98 - Rechtsnachfolger der Ehefrau; Gesellschafter einer GmbH ; Kommanditist einer GmbH & Co. KG; Sicherungsübereignungsvertrag; Haftung; UMsatzsteuer; Haftentlassung; Kaufvertrag
- BFH, 05.05.1999 - VII B 311/98 - Geschäftsführer einer GmbH; Lohnsteuer; Haftungsbescheid; Nichtzulassung der Revision; Prozeßkostenhilfe; Landesbürgschaft
- BFH, 03.05.1999 - VII S 1/99 - Haftungsbescheid; Prozeßkostenhilfe; Haftung des Geschäftsführers; Verletzung der Mitwirkungspflicht
- BFH, 23.04.1999 - VII B 214/97 - Mineralölsteuer; Überprüfung einer Steuerfestsetzung ; Billigkeitsverfahren; Fehlerhaftigkeit der Steuerfestsetzung
- BFH, 23.03.1999 - VII B 216/98 - Begründungsanforderungen; Grundsätzliche Bedeutung; Vorbehalt der Nachprüfung ; Haftungsbescheid
- BFH, 19.03.1999 - VII B 158/98 - Hingabe eines Schecks; Einzugsermächtigung; Haftung für Steuerschulden; Scheckausfall; Nichteinlösung von Zahlungsmitteln
- BFH, 01.03.1999 - VII B 292/98 - Nichtzulassungsbeschwerde; Auswahlermessen; Divergenzrüge; Haftungsschuldner; Ausfall eines Steuerschuldners
- BFH, 30.12.1998 - VII B 160/98 - Steuerhinterziehung; Beihilfe; Vorsteuern; Rückzahlung; Rechnungen; Prozeßkostenhilfe; Haftung; Mitverschulden
- BFH, 08.12.1998 - VII B 179/97 - Zwangsvollstreckung; Eigentümergrundschuld; Abtretung; Steuerschulden; Erledigungserklärung; Kostenentscheidung
- BFH, 29.09.1998 - VII B 107/98 - Duldungsbescheid ; Veräußerung einer Eigentumswohnung; Abtretung der Kaufpreisforderung; Darlehensgewährung; Schenkung; Prozeßkostenhilfe
- BFH, 23.06.1998 - VII R 4/98 - Vereinsvorsitzender; Wirtschaftliche Betätigung; Arbeitnehmerbeschäftigung; Haftung des Vereinsvorsitzenden
- BFH, 19.05.1998 - I R 44/97 - Gesellschafter-Geschäftsführer; Abzugsfähigkeit von Provisionszahlungen; Ausländische Domizilgesellschaft ; Betriebsausgaben; Konkurs; Haftung; Bestimmung der Haftungsquote ; Haftungszeitraum
- BFH, 13.05.1998 - II R 4/96 - Rechtsanwalt als Testamensvollstrecker; Ausübung des Berufs
- BFH, 07.04.1998 - VII R 82/97 - Haftung des Gesellschafters einer vermögenslosen Gesellschaft; Unechte Vorgesellschaft; Haftung der Gesellschafter
- BFH, 26.08.1997 - VII R 63/97 - Umsatzsteuerhaftungsbescheid; Umsatzsteueranspruch; Unterbrechung der Verjährung
- BFH, 12.08.1997 - VII R 107/96 - Haftungsbescheid; Verjährung; Korrektur von Haftungsbescheiden
- BFH, 24.10.1996 - VII R 113/94 - Verwaltungsvollstreckung; Pfändungsschutzgrenzen; Straftatbestand der Steuerhinterziehung
- BFH, 24.01.1995 - VII B 142/94 - Haftungsbescheid
- BFH, 29.03.1994 - VII R 120/92 - Konkursverfahren; Finanzbehörde; Anfechtung; Duldungsbescheid; Rückgewähranspruch
- BFH, 02.02.1994 - II R 7/91 - Haftung; Gesellschafter; Steuerschulden; Mitwirkung
- BFH, 23.03.1993 - VII R 38/92 - Verjährung ; Ablaufhemmung; Haftungsbescheid ; Festsetzungsfrist
- BFH, 29.05.1990 - VII R 85/89 - GmbH; Schwangerschaft der Geschäftsführerin; Haftungsbescheid
- BFH, 03.05.1990 - VII R 108/88 - GmbH; Lohnsteuer; Pauschalierung; Haftungsschuldner; Geschäftsführer; Verschulden; Maßgeblicher Zeitpunkt; Fälligkeit der Lohnsteuer; Nachforderungsbescheid
- BFH, 27.03.1990 - VII R 26/89 - Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Gesellschafter; Haftung
- BFH, 05.09.1989 - VII R 61/87 - Urteil; Tatbestand; Bild des Streitstoffes; Klarheit; Vollständigkeit; Berücksichtigung ohne Rüge; Haftungsanspruch; Höhe; Disposition der Finanzbehörde; Ermessen; Grad des Verschuldens
- BFH, 25.07.1989 - VII R 54/86 - Mineralölsteuer; Haftungsschuldner; Inanspruchnahme; Ermessen; Zweckwidrige Verwendung; Steuerhinterziehung; Billigkeit; Begünstigter Zweck
- BFH, 27.06.1989 - VII R 100/86 - Haftung; BGB-Gesellschaft
- BFH, 31.05.1989 - III R 184/86 - Vermögensübernahme; Steuerrecht; Grundschuld; Bestellung
- BFH, 14.03.1989 - VII R 152/85 - Haftungsbescheid; Konkursvorrecht; Haftungsforderung; Persönlich haftender Gesellschaft; Fälligkeit; Fehlende ausdrückliche Nennung von Ansprüchen
- BFH, 25.01.1989 - I R 17/85 - Haftung auf Grund einer Tatbestandsverwirklichung; Ersterwerber; Verschulden; Ermessen
- BFH, 08.11.1988 - VII R 78/85 - Steuerhinterziehung; Steuerhehlerei; Vortat; Mineralöl; Steuerbegünstigter Zweck; Verheizen; Ermessen; Höhe der Inanspruchnahme
- BFH, 01.03.1988 - VII R 109/86 - Haftung; Duldungsbescheid
- BFH, 14.07.1987 - VII R 188/82 - Umsatzsteuerrückstand; Geschäftsführerhaftung; Berechnung der Haftungssumme; Nicht ausreichende Zahlungsmittel; Anteilige Tilgung; Pauschale Abschläge; Durchschnittliche Tilgungsquote; Personalaufwendungen
- BFH, 15.04.1987 - VII R 160/83 - GmbH; Nicht abgeführte Lohnsteuer; Inanspruchnahme eines Gesellschafters
- BFH, 10.02.1987 - VII R 122/84 - Ehegatten; Anfechtung; Unentgeltlichkeit; Umwandlung; Duldungsbescheid; Finanzamt; Gläubiger
- BFH, 14.11.1986 - VI R 214/83 - Lohnsteuer-Außenprüfung; Anerkennung einer Zahlungsverpflichtung; Schriftliche Anerkennung; Schriftlicher Haftungsbescheid
- BFH, 22.10.1986 - I R 107/82 - Haftungsanspruch; Nichtabgeführte Kapitalertragsteuer; Geltendmachung; Verjährung; Beschränkte Einkommensteuerpflicht
- BFH, 12.08.1986 - VII R 198/82 - Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Duldungsbescheides; Voraussetzungen für das Vorliegen einer Rückgewährpflicht
- BFH, 27.05.1986 - VII R 183/83 - Betriebsübertragung; Fortführung eines Betriebs; Eintritt in Vertragsnetz; Kfz-Werkstattbetrieb; Kundendienstverträge mit Automobilfirmen
- BFH, 21.01.1986 - VII R 179/83 - Haftungsbescheid; Fortführung eines Handelsgeschäfts; Beibehaltene Firma; Haftung des Erwerbers; Steuerschulden des früheren Inhabers; Identische Firma; Zusatz KG; Zusatz GmbH; Ausgeschriebener Name; Anfangsbuchstabe
- BFH, 08.11.1985 - VI R 237/80 - Lohnsteuerhaftungsbescheid; Aufteilung der Haftungssummen; Inanspruchnahme des Arbeitgebers; Vorenthaltung der Namen von Arbeitnehmern; Nachträgliche inhaltliche Bestimmung
- BFH, 23.10.1985 - VII R 187/82 - GbR; Umsatzsteuerschuld; Haftung
- BFH, 23.10.1985 - VII R 195/83 - Inanspruchnahme im Haftungswege; Inanspruchnahme eines Gesellschafters; Rückzahlungsanspruch; Kürzung von Vorsteuerabzügen
- BFH, 05.06.1985 - VII R 57/82 - Ermessensfehler; Steuerhinterziehung; Einfuhrumsatzsteuer; Inanspruchnahme; Vorsteuer
- BFH, 17.05.1985 - VI R 137/82 - Ermessensentscheidung; Inanspruchnahme des Arbeitnehmers; Einkommensteueränderungsbescheid; Lohnsteuer
- BFH, 06.03.1985 - I R 119/82 - Körperschaftsteuerbescheid; GmbH; OHG; Umwandlung; Anwachsung von Anteilen; Steuervergünstigung; Rückwirkender Wegfall; Übernahme; Übertragungsgewinn
- BFH, 31.07.1984 - VII R 151/83 - Rückgewähr; Duldungsbescheid; Wertersatz
- BFH, 08.03.1984 - VII R 43/83 - Rückgewähranspruch; Geltendmachung des Rückgewähranspruchs; Haftungsbescheid; Duldungsbescheid; Aufhebung des Haftungsbescheids
- BFH, 12.07.1983 - VII R 31/82 - Leistungsgebot in einem Steuerbescheid; Gesamtrechtsnachfolger; Erbe; Haftungsbeschränkung; Eröffnung des Nachlaßkonkurses
- BFH, 07.07.1983 - V R 197/81 - Vermögenslosigkeit; GmbH; Vorsteuerabzugsbetrag; Null-Situation
- BFH, 18.05.1983 - I R 193/79 - Rechtsbehelfsverfahren; Haftungsbescheid; Erlöschen eines Steueranspruchs; Haftungsanspruch
- BFH, 31.07.1979 - VII B 11/79 - Duldungsbescheid; Anfechtungsgrund; Bestimmtheit eines Duldungsbescheids; Zwangsvollstreckung
- BFH, Anhängig - I R 76/17 - Haftung; Lohnsteuer; Arbeitgeber; Geschäftsführer; Abfindung; Besteuerungsrecht; Doppelbesteuerung
- BFH, Anhängig - V R 16/20 - Haftung; Forderungsabtretung; Bankenhaftung; Gutschrift; Kontoüberziehung; Vereinnahmung; Zugriffsmöglichkeit
- BFH, Anhängig - VI R 13/21 - Lohnsteuer-Anmeldung; Haftungsbescheid; Rechtsbehelf; Regelung; Verfahren
- BFH, Anhängig - VI R 22/19 - Wirtschaftlicher Arbeitgeber; Lohnsteuerabzug; Lohnsteuerabführung; Geschäftsführer; Tochtergesellschaft; Doppelbesteuerungsabkommen
- BFH, Anhängig - VII R 5/20 - Geschäftsführerhaftung; Festsetzungsverjährung; Grundlagenbescheid; Haftungsbescheid; Steuerbescheid; Ablaufhemmung
- BFH, Anhängig - VII R 7/17 - Haftung; Geschäftsführer; Umsatzsteuer; Tilgungsquote
- BFH, Anhängig - VII R 8/19 - Duldung; Vollstreckung; Insolvenz; Rechtsweg; Aufnahme; Versorgungsleistung; Minderung; Unentgeltliche Zuwendung
- BFH, Anhängig - VII R 11/20 - Duldungsbescheid; Gläubiger; Pfändungsschutz; Bankkonto
- BFH, Anhängig - VII R 14/19 - Haftung; Geschäftsführer; Säumniszuschlag
- BFH, Anhängig - VII R 16/21 - Insolvenz; Haftung; Lohnsteuer
- BFH, Anhängig - VII R 19/18 - Haftung; Umsatzsteuer; Organgesellschaft
- BFH, Anhängig - VII R 20/18 - Insolvenz; Aufrechnung; Haftung; Organschaft; Ermessen; Steuerschulden; Tilgung; Erstattung
- BFH, Anhängig - VII R 20/20 - Duldungsbescheid; Verkehrswert; Wohnrecht
- BFH, Anhängig - VII R 21/21 - Duldungsbescheid; Vollmacht; Zurechnung; Säumniszuschlag; Verfassungsmäßigkeit
- BFH, Anhängig - VII R 23/19 - Haftung; Geschäftsführer; Verschulden; Mitwirkungspflicht; Verzinsung
- BFH, Anhängig - VII R 29/18 - Steuerhinterziehung; Vorauszahlung; Haftung; Nichtigkeit; Umsatzsteuer; Steuerberater
- BFH, Anhängig - VII R 32/20 - Haftung; Lohnsteuer; Pauschalierung; Zeitpunkt; Maßgeblichkeit
- BFH, Anhängig - VII R 32/22 - Duldungsbescheid; Vollstreckung; Hypothek; Insolvenz; Restschuldbefreiung
- BFH, Anhängig - VII R 35/16 - Haftung; Einfuhrabgaben; Grobe Fahrlässigkeit; Verjährung
- BFH, Anhängig - VII R 36/16 - Haftung; Einfuhrabgaben; Grobe Fahrlässigkeit; Verjährung
- BFH, Anhängig - VII R 38/19 - Haftung; Faktischer Geschäftsführer; Insolvenz
- BFH, Anhängig - VII R 45/19 - Haftung; Auswahlermessen; Inanspruchnahme; Steuerhinterziehung; Bekanntgabe; Empfangsvollmacht
- BFH, Anhängig - VII R 55/18 - Duldung; Leistungsgebot; Grundstück; Unentgeltlicher Erwerb; Zweiterwerb
- BFH, Anhängig - VII R 56/18 - Haftung; Steuerschuldner; Tabaksteuer
- BFH, Anhängig - VII R 57/18 - Haftung; Steuerschuldner; Tabaksteuer; Hinterziehungszinsen
- BFH, Anhängig - VII R 57/20 - Duldungsbescheid; Anfechtung; Fiskalerbschaft; Akzessorietät
- BFH, Anhängig - VII R 61/18 - Duldungsbescheid; Vorbehalt der Nachprüfung; Bedingung; Ermessen
- BFH, Anhängig - VII R 63/18 - Vollstreckung; Anfechtung; Unentgeltliche Zuwendung; Bankkonto; Vollmacht
- BFH, Anhängig - VII R 64/18 - Haftung; Kommanditgesellschaft; Liquidation; Komplementär; Ausscheiden; Formwechsel
- BFH, Anhängig - VII R 71/10 - Haftung;; Geschäftsführer;; Festsetzungsfrist;; Anlaufhemmung;; Ablaufhemmung;;
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.