- Fachportal für Arbeitgeber
- Sozialversicherung
- Rechtsdatenbank
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
- Grundlagen
- Gesetze
- A
- AO - Abgabenordnung
- §§ 134 - 217, Vierter Teil - Durchführung der Besteuerung
- §§ 155 - 192, Dritter Abschnitt - Festsetzungs- und Feststellungsverfahren
- §§ 155 - 178a, 1. Unterabschnitt - Steuerfestsetzung
- §§ 155 - 168, I. - Allgemeine Vorschriften
§ 163 AO, Abweichende Festsetzung von Steuern aus Billigkeitsgründen
§ 163 AO
Abgabenordnung (AO)
Bundesrecht
1. Unterabschnitt – Steuerfestsetzung → I. – Allgemeine Vorschriften
Titel: Abgabenordnung (AO)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: AO
Gliederungs-Nr.: 610-1-3
Normtyp: Gesetz
§ 163 AO – Abweichende Festsetzung von Steuern aus Billigkeitsgründen (1)
§ 163 AO in der Fassung des Artikels 1 des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vom 18. Juli 2016 (BGBl. I S. 1679); ist für nach dem 31. Dezember 2016 getroffene Billigkeitsmaßnahmen auch dann anzuwenden, wenn sie Besteuerungszeiträume oder Besteuerungszeitpunkte betreffen, die vor dem 1. Januar 2017 abgelaufen oder eingetreten sind - siehe Anwendungsvorschrift Artikel 97 § 29 des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung. Weitergehende Erläuterungen zur Vorschrift siehe AEAO zu § 163 - Abweichende Festsetzung von Steuern aus Billigkeitsgründen.
(1) 1Steuern können niedriger festgesetzt werden und einzelne Besteuerungsgrundlagen, die die Steuern erhöhen, können bei der Festsetzung der Steuer unberücksichtigt bleiben, wenn die Erhebung der Steuer nach Lage des einzelnen Falls unbillig wäre. 2Mit Zustimmung des Steuerpflichtigen kann bei Steuern vom Einkommen zugelassen werden, dass einzelne Besteuerungsgrundlagen, soweit sie die Steuer erhöhen, bei der Steuerfestsetzung erst zu einer späteren Zeit und, soweit sie die Steuer mindern, schon zu einer früheren Zeit berücksichtigt werden.
(2) Eine Billigkeitsmaßnahme nach Absatz 1 kann mit der Steuerfestsetzung verbunden werden, für die sie von Bedeutung ist.
(3) 1Eine Billigkeitsmaßnahme nach Absatz 1 steht in den Fällen des Absatzes 2 stets unter Vorbehalt des Widerrufs, wenn sie
- 1.
von der Finanzbehörde nicht ausdrücklich als eigenständige Billigkeitsentscheidung ausgesprochen worden ist,
- 2.
mit einer Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung nach § 164 verbunden ist oder
- 3.
mit einer vorläufigen Steuerfestsetzung nach § 165 verbunden ist und der Grund der Vorläufigkeit auch für die Entscheidung nach Absatz 1 von Bedeutung ist.
2In den Fällen von Satz 1 Nummer 1 entfällt der Vorbehalt des Widerrufs, wenn die Festsetzungsfrist für die Steuerfestsetzung abläuft, für die die Billigkeitsmaßnahme Grundlagenbescheid ist. 3In den Fällen von Satz 1 Nummer 2 entfällt der Vorbehalt des Widerrufs mit Aufhebung oder Entfallen des Vorbehalts der Nachprüfung der Steuerfestsetzung, für die die Billigkeitsmaßnahme Grundlagenbescheid ist. 4In den Fällen von Satz 1 Nummer 3 entfällt der Vorbehalt des Widerrufs mit Eintritt der Endgültigkeit der Steuerfestsetzung, für die die Billigkeitsmaßnahme Grundlagenbescheid ist.
(4) 1Ist eine Billigkeitsmaßnahme nach Absatz 1, die nach Absatz 3 unter Vorbehalt des Widerrufs steht, rechtswidrig, ist sie mit Wirkung für die Vergangenheit zurückzunehmen. 2 § 130 Absatz 3 Satz 1 gilt in diesem Fall nicht.
Zu § 163: Neugefasst durch G vom 18. 7. 2016 (BGBl I S. 1679).
- Vermögensbildung - Arbeitnehmer-Sparzulage
- § 47 AO, Erlöschen
- § 183 AO, Empfangsbevollmächtigte bei der einheitlichen Feststellung
- § 184 AO, Festsetzung von Steuermessbeträgen
- § 233a AO, Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen
- § 15 EigZulG, Anwendung der Abgabenordnung
- § 3a EStG, Sanierungserträge
- § 52 EStG, Anwendungsvorschriften
- § 96 EStG, Anwendung der Abgabenordnung, allgemeine Vorschriften
- § 100 EStG, Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung
- § 107 EStG, Anwendung der Abgabenordnung
- § 120 EStG, Anwendung der Abgabenordnung
- § 14 InvZulG 2010, Anwendung der Abgabenordnung
- § 14 5. VermBG, Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage, Anwendung der Abgabenordnung, Verordnungsermächtigung, Rechtsweg
- Hinweis 4.1 EStH 2010
- Hinweis 10.7 EStH 2010
- Hinweis 10d EStH 2010
- Hinweis 15a EStH 2010
- Hinweis 20.2 EStH 2010
- R 34b.7 EStR 2005, R 34b.7 Billigkeitsmaßnahmen nach § 34b Abs. 5 EStG
- BFH, 16.11.2022 - II R 39/20 - Bewertung eines Betriebes der Land- und Forstwirtschaft für Zwecke der Erbschaftsteuer
- BFH, 03.11.2022 - XI R 6/21 - Vorabentscheidungsersuchen zum Direktanspruch
- BFH, 17.05.2022 - VIII R 11/20 - Parallelentscheidung zu BSG VIII R 26/20 v. 17.05.2022
- BFH, 17.05.2022 - VIII R 21/20 - Parallelentscheidung zu BFH VIII R 26/20 v. 17.05.2022
- BFH, 17.05.2022 - VIII R 26/20 - Berechnung der Gesamtkosten eines genutzten Leasingfahrzeugs; Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung auf die einzelnen Jahre des Leasingzeitraums; Gewinnermittlung durch Einnahmenüberschussrechnung
- BFH, 12.04.2022 - VI R 22/20 - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft; Betriebsvermögenseigenschaft eines in ein Umlegungsverfahren eingeworfenen Grundstücks; Durchbrechung des Einheitlichkeitsgrundsatzes
- BFH, 23.02.2021 - II R 22/19 - Grunderwerbsteuerliche Behandlung des treuhänderischen Erwerbs eines Grundstücks mit anschließender Übertragung der Verwertungsbefugnis an den Treugeber; Zulässigkeit der Klage gegen eine im Rahmen der Einspruchsentscheidung ergangene Entscheidung über einen Billigkeitsantrag
- BFH, 02.12.2020 - II R 22/18 - Ermittlung des Verwaltungsvermögens bei der Übertragung von Grundstücken im Hinblick auf ein zukünftiges Erbrecht
- BFH, 22.07.2020 - II R 42/17 - Berücksichtigung von Vorerwerben bei der Festsetzung der Schenkungsteuer; Ablehnung eines Billigkeitserlasses wegen Nichtanrechnung der für einen Vorerwerb fehlerhaft festgesetzten Schenkungsteuer
- BFH, 11.05.2020 - V B 76/18 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Festsetzung von Nachzahlungszinsen mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 11.05.2020 - V B 99/19 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs bei Fehlen von formellen oder materiellen Voraussetzungen aus Vertrausschutzgesichtspunkten mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 12.03.2020 - VI R 35/17 - Anspruch eines Steuerpflichtigen auf eine Billigkeitsregelung aufgrund einer mit der Gesetzeslage nicht in Einklang stehenden Richtlinie
- BFH, 11.03.2020 - XI R 38/18 - Versagung des Vorsteuerabzugs nach der sog. Missbrauchs-Rechtsprechung des EuGH; Rechtsfolgen der unterbliebenen Abfrage der USt-IdNr. des Empfängers
- BFH, 15.10.2019 - V R 29/19 (vormals V R 44/16) - Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs aus einer Rechnung für Trockenbauarbeiten
- BFH, 15.10.2019 - V R 29/19 - Anforderungen zur Leistungsbeschreibung und zum Leistungszeitpunkt für eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung
- BFH, 08.10.2019 - V R 15/18 - Bestimmung des Steuerschuldners für Umsatzsteuer aus Bauleistungen; Kostenentscheidung nach Erledigung des Rechtsstreits; Voraussetzungen der Verzinsung bei geänderter Steuerfestsetzung
- BFH, 26.09.2019 - V R 36/17 - Anwendbarkeit der Billigkeitsregelung zur Organschaft gem. BMF-Schreiben vom 05.07.2011 bei Schwester-Kapitalgesellschaften
- BFH, 22.08.2019 - V R 50/16 - Voraussetzungen des Erstattungsanspruchs des Leistungsempfängers gegen die Finanzverwaltung unmittelbar hinsichtlich zu Unrecht in Rechnung gestellter und gezahlter Umsatzsteuer (sog. Direktanspruch)
- BFH, 31.07.2019 - XI B 15/19 - Aussetzung der Vollziehung im Hinblick auf die Umsatzsteuerbefreiung von Erlösen aus privater Arbeitsvermittlung
- BFH, 16.05.2019 - XI B 14/19 - Anforderungen an die Bezeichnung der Waren bei Lieferungen von Textilien im Niedrigpreissegment als Voraussetzung des Vorsteuerabzugs; Versagung des Vorsteuerabzugs wegen Nichtausführung der Lieferung
- BFH, 09.05.2019 - VI R 48/16 - Voraussetzungen der Nichtaktivierung des Feldinventars im Wege der Billigkeitsmaßnahme bei bestandskräftiger Zuordnung der Einkünfte als solche aus Gewerbebetrieb
- BFH, 14.02.2019 - V R 47/16 - Anforderungen an die Identität von Rechnungsaussteller und leistendem Unternehmer als Voraussetzung des Vorsteuerabzugs
- BFH, 22.11.2018 - VI R 50/16 - Zulässigkeit der Übertragung einer Rücklage gem. § 6b EStG und eines Veräußerungsgewinns vor Anschaffung oder Herstellung des Reinvestitionswirtschhaftsguts
- BFH, 27.09.2018 - V R 32/16 - Zulässigkeit eines Billigkeitserlasses im Rahmen eines Sale-and-Mietkauf-back-Modells
- BFH, 25.09.2018 - II B 13/18 - Erbschaftsteuer; Bewertung erbbaurechtsbelasteter Grundstücke
- BFH, 08.05.2018 - VIII B 124/17 - Beachtlichkeit des sog. Sanierungserlasses in Übergangsfällen im finanzgerichtlichen Verfahren
- BFH, 08.05.2018 - XI B 5/18 - Zulassung der Revision wegen eines Verfahrensfehlers im Sinne von § 119 Nr. 6 FGO wegen unterbliebener Bescheidung eines Antrags auf Aussetzung des Klageverfahrens im Hinblick auf ein Billigkeitsverfahren
- BFH, 17.04.2018 - IX R 24/17 - Übertragung eines zu Gunsten des verstorbenen Erblassers festgestellten Verlustvortrags auf den Erben im Wege einer Billigkeitsregelung
- BFH, 12.12.2017 - X B 106/17 - Wirksamkeit einer irrtumsbedingten Klagerücknahme
- BFH, 15.11.2017 - I R 55/15 - Ertragsteuerliche Behandlung des Gewinns aus der Veräußerung einer in Großbritannien belegenen Immobilie; Gesonderte Feststellung des Unterschiedsbetrages wegen materiell fehlerhafter Feststellungserklärung eines Investmentfonds; Herabsetzung des Unterschiedsbetrages im Wege eines Billigkeitserweises
- BFH, 23.08.2017 - I R 52/14 - Rechtmäßigkeit eines Steuererlasses aus Billigkeitsgründen aufgrund des sogenannten Sanierungserlasses des BMF
- BFH, 23.08.2017 - I R 80/15 - Anspruch auf Billigkeitserlass wegen verzögerten Wirksamwerdens einer körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft
- BFH, 23.08.2017 - X R 38/15 - Ertragsteuerliche Behandlung eines durch Schuldenerlass vor dem 09.02.2017 entstandenen Sanierungsgewinns
- BFH, 12.07.2017 - VI R 36/15 - Maßgeblicher Veranlagungszeitraum für die Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen
- BFH, 06.04.2016 - V R 25/15 - Vorabentscheidungsersuchen betreffend die Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs; Anforderungen an die Angabe der Anschrift des ausführenden Unternehmens
- BFH, 06.04.2016 - XI R 20/14 - Vorabentscheidungsersuchen betreffend die Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs; Begriff der "vollständigen Anschrift" i.S. von Art. 226 Nr. 5 MwStSystRL
- BFH, 18.02.2016 - V R 62/14 - Voraussetzungen der Gewährung des Vorsteuerabzugs im Billigkeitsverfahren
- BFH, 06.11.2015 - IX B 86/15 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend einen Erlass aus Billigkeitsgründen bei Zusammentreffen der Fünftelungsregelung des § 34 Abs. 1 EStG mit erstatteten Kirchensteuerbeträgen
- BFH, 23.10.2015 - IX B 74/15 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend einen Erlass aus Billigkeitsgründen bei Zusammentreffen der Fünftelungsregelung des § 34 Abs. 1 EStG mit erstatteten Kirchensteuerbeträgen
- BFH, 09.09.2015 - X R 2/13 - Gewerbesteuerpflicht der Erlöse aus einem ambulanten Reha-Zentrum
- BFH, 22.07.2015 - V R 23/14 - Begriff der vollständigen Anschrift i.S. von § 14 Abs. 4 Nr. 1 UStG
- BFH, 24.03.2015 - X B 4/15 - Erhebung der für 2008 festgesetzten, aber erst im Jahr 2009 gezahlten Kirchensteuer
- BFH, 22.10.2014 - II R 4/14 - Abweichende Steuerfestsetzung aus sachlichen Billigkeitsgründen wegen des Ausfalls von Rentenzahlungen
- BFH, 24.06.2014 - VIII R 35/10 - Berücksichtigung eines Übernahmeverlustes nach Formwechsel einer Kapitalgesellschaft im Rahmen der Gewinnermittlung der Personengesellschaft
- BFH, 04.06.2014 - I R 21/13 - Voraussetzungen eines Billigkeitserlasses; Erlass der aus der Hinzurechnung der Mieten und Pachten für weitervermietete oder -verpachtete Immobilien resultierenden Gewerbesteuerbelastung
- BFH, 12.12.2013 - IV R 31/10 - Steuerliche Folgen des Übergangs von der Einnahmen-Überschussrechnung zum Betriebsvermögensvergleich
- BFH, 12.12.2013 - X R 39/10 - Voraussetzungen des Erlasses von Ertragsteuern aus Sanierungsgewinnen aus Billigkeitsgründen
- BFH, 27.11.2013 - X B 162/12 - Feststellung der Erledigung eines Klageverfahrens betreffend eines Billigkeitserlasses
- BFH, 23.07.2013 - VIII R 17/10 - Verteilung eines Übergangsverlusts aus Billigkeitsgründen
- BFH, 19.06.2013 - II R 10/12 - Anrechnung im Ausland gezahlter Erbschaftssteuer im Inland
- BFH, 19.06.2013 - XI R 41/10 - Gewährung des Vorsteuerabzugs aus Billigkeitsgründen; Grenzen einer rückwirkenden Rechnungsberichtigung
- BFH, 17.04.2013 - II R 13/11 - Rechtmäßigkeit abweichende Festsetzung der Erbschaftssteuer aus Billigkeitsgründen
- BFH, 17.04.2013 - X R 6/11 - Voraussetzungen eines Steuererlasses aus Billigkeitsgründen
- BFH, 16.04.2013 - IX R 22/11 - Recht auf nachträgliche Erhöhung der Bemessungsgrundlage der AfA um leistungsfreie Darlehensmittel und Zurechnung der Darlehensmittel als Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung im Zuflussjahr
- BFH, 24.01.2013 - V R 34/11 - Umsatzsteuerliche Behandlung der Abholung und Entsorgung von Speiseabfällen aus Restaurants und Großküchen
- BFH, 11.12.2012 - III B 91/12 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Festsetzung von Nachzahlungszinsen mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 20.09.2012 - IV R 29/10 - Voraussetzungen abweichender Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen; Billigkeit der Mindestbesteuerung bei Forderungserlass zur Vermeidung der Insolvenz
- BFH, 18.09.2012 - VIII R 28/10 - Wert für die Nutzungsentnahme eines Fahrzeugs aus dem Betriebsvermögen einer Personengesellschaft
- BFH, 12.07.2012 - I R 32/11 - Wirksamkeit eines Vorbehalts der Nachprüfung hinsichtlich einer abweichenden Festsetzung aus Billigkeitsgründen
- BFH, 10.05.2012 - IX B 8/12 - Notwendigkeit einer Billigkeitsentscheidung bei Übersteigen des Gewinns durch die auf den Gewinn erhobene Steuer in der Folge eines Beteiligungstausches
- BFH, 25.04.2012 - I R 24/11 - Rechtsnatur des sog. Sanierungserlasses: Zuständigkeit für die abweichende Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags
- BFH, 23.04.2012 - I B 100/11 - Antrag auf Herabsetzung der Vorauszahlungen zur Körperschaftsteuer und des Gewerbesteuermessbetrags für Vorauszahlungszwecke i.R.e. Ergebnisabführungsvertrags (EAV)
- BFH, 11.04.2012 - XI B 49/11 - Voraussetzungen für den Erlass von Aussetzungszinsen aus Billigkeitsgründen
- BFH, 14.03.2012 - XI R 28/09 - Begriff des Unternehmers im Sinne des UStG; Voraussetzungen einer abweichenden Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen
- BFH, 23.02.2012 - IV R 31/09 - Klage auf Änderung eines Feststellungsbescheides bzgl. der Nichtberücksichtigung eines Veräußerungsgewinns; Feststellung des Veräußerungsgewinns im Wege einer Billigkeitsmaßnahme
- BFH, 11.01.2012 - V B 88/11 - Berücksichtigung von Grundsätzen des Vertrauensschutzes aufgrund besonderer Verhältnisse des Einzelfalls nach nationalem Recht i.R.e. Billigkeitsmaßnahme
- BFH, 12.12.2011 - IX B 3/11 - Darstellung der Nichtberücksichtigung von Billigkeitsgründen bei der Steuerfestsetzung als Rechtsanwendungsfehler u.a. hinsichtlich der Höhe des Lohnsteuerabzugs
- BFH, 06.09.2011 - VIII R 55/10 - Abweichende Festsetzung der Einkommensteuer 2003 und 2004 im Hinblick auf die zeitliche Anwendungsregelung zu § 32a KStG
- BFH, 24.08.2011 - I R 87/10 - Beurteilung eines Ermessensmangels bei unzutreffender Auslegung des Begriffs der Unbilligkeit gem. § 163 AO durch das Finanzamt
- BFH, 27.07.2011 - I R 44/10 - Ermessensabwägung i.R.v. Art. 4 Abs. 4 DBA-Schweiz 1971 für die Besteuerung der inländischen Einkünfte im Jahre des Verzugs in die Schweiz
- BFH, 12.10.2010 - V B 134/09 - Verbindung der Berufung des Steuerpflichtigen auf Gewährung des Vorsteuerabzugs trotz Fehlens der Voraussetzungen im Billigkeitswege mit der Entscheidung über den Vorsteuerabzug; Untätigkeitseinspruch oder Untätigkeitsklage bei fehlender Entscheidung durch das Finanzamt über den Billigkeitsantrag
- BFH, 07.10.2010 - V R 17/09 - Verpflichtung des Finanzamts zur Festsetzung von aus entgeltlichen Leistungen einer Ärztin bei Schönheitsoperationen enstandener Umsatzsteuer aus Billigkeitsgründen
- BFH, 29.09.2010 - XI B 74/09 - Unterschiedliche Auffassungen zur umsatzsteuerlichen Behandlung eines Rechtsgeschäfts als Grund für den Verzicht auf Aussetzungszinsen
- BFH, 11.05.2010 - IX R 26/09 - Übergang des wirtschaftlichen Eigentums bei Übergang des Gewinnsbezugsrechts trotz fehlenden Übergangs des Stimmrechts; Ausübung des Wahlrechts bzgl. der Bewertung der Gesellschaftsanteile durch Einreichung einer Steuererklärung, eine den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechenden Steuerbilanz und vorbehaltloser Erklärung der Ausübung des Wahlrechts in einer bestimmten Weise; Wahlrechtsausübung durch einen Bilanzansatz in einem Jahresabschluss; Steuerbare Anteilsveräußerung trotz fehlender endgültiger Durchführung des Veräußerungsgeschäfts; Übergang des wirtschaftlichen Eigentums aufgrund des Gewinnbezugsrechts trotz fehlenden Übergangs des Stimmrechts
- BFH, 26.04.2010 - VIII B 258/09 - Anwendung der sog. 1%-Regelung gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) auf mehrere zu einem Betriebsvermögen gehörende Kraftfahrzeuge
- BFH, 18.03.2010 - IV R 23/07 - Wechsel von der Aktivierung eines Feldinventars zu einem Verzicht auf dessen Bewertung; Anspruch eines Landwirts auf Wechsel zu einem Verzicht auf die Bewertung einer Aktivierung des Feldinventars aus Billigkeitsgründen
- BFH, 05.11.2009 - II B 4/09 - Voraussetzungen des Anspruchs auf eine Billigkeitsmaßnahme
- BFH, 21.10.2009 - I R 112/08 - Niedrigere Steuerfestsetzung und Nichtberücksichtigung von einzelnen die Steuer erhöhenden Besteuerungsgrundlagen im Fall einer Unbilligkeit der Erhebung der Steuer nach Lage des einzelnen Falls; Unbilligkeit einer Einbeziehung von Erstattungszinsen in die Bemessungsgrundlage
- BFH, 04.08.2009 - V B 26/08 - Korrektur eigener Pflichtverletzung des Finanzamtes durch Änderung rechtskräftiger Steuerfestsetzungen im Billigkeitswege; Erlass bestandskräftig festgesetzter Steuern im Billigkeitsverfahren
- BFH, 03.06.2009 - VI B 8/09 - Entscheidung über Befangenheitsantrag durch besonderen Beschluss im Falle eines konkreten, auf den einzelnen Richter angeführten Ablehnungsgrundes
- BFH, 12.05.2009 - VII R 5/08 - Hemmung einer Festsetzungsfrist von Steuervergütungen im Falle einer Wiedereinsetzung in die versäumte Antragsfrist; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand im Falle einer unverschuldeten Säumnis einer abgelaufenen Festsetzungsfrist; Gewährung einer Steuervergütung aus Billigkeitsgründen im Falle einer existenzgefährdenden wirtschaftlichen Notlage
- BFH, 30.04.2009 - V R 15/07 - Schutz des guten Glaubens an die Erfüllung der Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug gem. § 15 Umsatzsteuergesetz (UStG); Vorsteuerabzug im Billigkeitsverfahren bei fehlendem Vorliegen der materiellen Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug wegen unzutreffender Rechnungsangaben; Verbindung der Entscheidung über eine Billigkeitsmaßnahme nach § 163 S. 3 Abgabenordnung (AO) mit der Steuerfestsetzung
- BFH, 10.12.2008 - XI R 57/06 - Vorsteuerabzug aus Billigkeitsgründen; Geltendmachung eines Vorsteuerabzugs für tatsächlich nicht gelieferte Ware ; Scheingeschäfte über die Lieferung von Baumaschinen in betrügerischem Zusammenspiel
- BFH, 08.10.2008 - V R 63/07 - Steuerrechtliche Qualifizierung einer gelöschten GmbH als fortbestehend im Falle des Angreifens von gegen sie ergangene Steuerbescheide oder Haftungsbescheide; Voraussetzungen für die Vornahme eines Vorsteuerabzugs
- BFH, 30.07.2008 - V R 7/03 - Steuerfreiheit einer Ausfuhrlieferung bei vorgelegtem gefälschtem Auslieferungsnachweis und bei Nichterkennenkönnen dieser auch bei Beachtung der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns; Beachtung der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes im Steuerrecht hinsichtlich der Steuerfreiheit einer Ausfuhrlieferung mit gefälschtem Auslieferungsnachweis; Verfahrensmodalitäten ohne einschlägiger Gemeinschaftsregelung als Sache der innerstaatlichen Rechtsordnung eines jeden Mitgliedstaats
- BFH, 27.06.2008 - II B 20/08 - Voraussetzungen des Beschwerdezulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 16.06.2008 - II B 40/07 - Bindungswirkung einer gesonderten Wertfeststellung durch das Finanzamt (FA) für die Vermögensteuerfestsetzung; Ermessensentscheidung des FA nach § 102 Finanzgerichtsordnung (FGO) als nur einer eingeschränkten gerichtlichen Nachprüfung unterliegend; Voraussetzungen für eine niedrigere Steuerfestsetzung nach § 163 Abgabenordnung (AO)
- BFH, 13.02.2008 - XI B 202/06 - Anforderungen an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung und Erfordernis einer Freistellungsbescheinigung; Tatsächliches Bestehen eines in einer Rechnung angegebenen Sitzes eines leistenden Unternehmers bei Ausführung einer Leistung und bei Rechnungsstellung
- BFH, 31.01.2008 - VIII B 253/05 - Steuerfestsetzung bei sachlicher Unbilligkeit einer Zinsfestsetzung aufgrund einer offensichtlich falschen Steuerfestsetzung; Zumutbarkeit einer rechtzeitigen Abwehr des Steuerbescheids; Verpflichtung des Gerichts zur Auseinandersetzung mit dem Beteiligtenvorbringen in den Urteilsgründen zur Sicherstellung des Anspruchs auf rechtliches Gehörs
- BFH, 09.01.2008 - IX B 208/07 - Festlegung eines Prognosezeitraums für die Nutzung einer Ferienimmobilie
- BFH, 18.12.2007 - VI R 13/05 - Verbot des hälftigen Abzugs von Krankenkassenbeiträgen vom steuerlichen Arbeitslohn bei sog. Grenzgängern in der Schweiz; Voraussetzungen der sachlichen Unbilligkeit einer Erlassentscheidung
- BFH, 18.12.2007 - XI B 179/06 - Ausgleich der nachteiligen Folgen der in § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) vorgesehenen sog. 1%-Regelung im Wege einer Billigkeitsmaßnahme; Ausgleich der nachteiligen Folgen der 1 %- Regelung im Wege einer zweckorientierten Auslegung der Norm; Voraussetzungen für das Vorliegen von "grundsätzlicher Bedeutung" einer Rechtssache nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH)
- BFH, 28.09.2007 - III B 73/06 - Außergewöhnliche Belastung i.S.d. §§ 33, 33a EStG Einkommensteuergesetz (EStG) bei Unterhaltsnachzahlungen
- BFH, 26.09.2007 - V B 8/06 - Annahme einer gesicherten Rechtsauffassung bei jahrelanger Nichtbesteuerung von Schönheitsoperationen; Vertrauensschutz des Steuerpflichtigen bei Abweichung von einer allgemein geübten Verwaltungspraxis; Ausreichender Vertrauenstatbestand für einen Billigkeitserlass aufgrund eines Verwaltungsunterlassens
- BFH, 24.04.2007 - I R 16/06 - Tausch einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft gegen die Beteiligung an einer anderen Gesellschaft nach einer Teilwertabschreibung bei Fortführung des Buchwerts; Ansetzen von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften in der Steuerbilanz und der Handelsbilanz mit den Anschaffungskosten; Abstellen auf die historischen Anschaffungskosten der erhaltenen Beteiligung für die Bemessung der Anschaffungskosten; Abstellen auf den Teilwert einer Beteiligung bei Vorliegen eines unter den Anschaffungskosten liegenden Teilwerts; Verfassungsmäßigkeit des Wertaufholungsgebots; Inhalt der Grundsätze des sogenannten Tauschgutachtens; Anwendung der Grundsätze der Selbstbindung der Finanzverwaltung nach Erteilung bindender Zusagen
- BFH, 14.03.2007 - XI R 59/04 - Wert der zu berücksichtigenden privaten Kraftfahrzeugnutzung im Rahmen des Gewinns aus selbstständiger Arbeit eines im Streitjahr als Innenarchitekt tätigen Ehemanns; Erfassung des Entnahmewertes der privaten Mitbenutzung zweier Betriebs-PKW grundsätzlich mit monatlich 1 v.H. des Listenpreises der PKW als Privatentnahme; Ansatz von Entnahmen des Steuerpflichtigen für sich, für seinen Haushalt oder für andere betriebsfremde Zwecke mit dem Teilwert
- BFH, 19.02.2007 - III B 194/05 - Gewährung von Kindergeld aus Billigkeitsgründen; Anspruch auf Kindergeld ausländischer Staatsangehöriger bei Besitz einer gültigen Aufenthaltserlaubnis oder einer Aufenthaltsberechtigung; Annahme einer sachlichen Härte bei Vorliegen einer bestandskräftigen Steuerfestsetzung ; Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision bei grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 08.02.2007 - IX B 125/06 - Beachtung von Billigkeitsmaßnahmen der Verwaltung zur Anpassung der Verwaltungspraxis an eine von der bisherigen Verwaltungsauffassung abweichenden Rechtsauffassung durch die Gerichte; Wertung des Finanazamtes von Bestimmungen eines Bauherrenerlasses
- BFH, 05.12.2006 - V S 23/06 (PKH); V S 22/06 - Verstoß gegen den Vertretungszwang im finanzgerichtlichen Verfahren; Erlass sämtlicher aufgelaufener Steuerschulden gemäß §§ 163, 227 der Abgabenordnung (AO)
- BFH, 15.11.2006 - X B 11/06 - Berücksichtigung von auf Billigkeitsgründen beruhende Übergangsregelungen der Finanzverwaltung über die Anwendung von BFH-Rechtsprechung im Anfechtungsverfahren gegen Steuerbescheide; Begriff der "grundsätzlichen Bedeutung" einer Rechtssache; Vorliegen einer Überraschungsentscheidung
- BFH, 02.08.2006 - I B 134/05 - Anspruch auf eine abweichende Festsetzung von Steuern aus Billigkeitsgründen; Anforderungen an die Darlegungsnotwendigkeiten zur Frage des Allgemeininteresses an einer Entscheidung des Bundesfinanzhofes (BFH) sowie zur abweichenden Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen im Einzelfall
- BFH, 02.08.2006 - I B 136/05 - Erlass von Steuern, seine Voraussetzungen sowie etwaige Verfahrensfehler; Notwendigkeit des Vorlegens besonderer Ausführungen zur Frage des Allgemeininteresses an einem Steuererlass im konkreten Einzelfall
- BFH, 26.07.2006 - V S 15/06 PKH - Antrag eines Rechtsanwalts und Notars auf Erlass sämtlicher aufgelaufenen Steuerschulden; Voraussetzungen an eine Nichtzulassungsbeschwerde; Inhalt des Anspruchs auf rechtliches Gehör
- BFH, 26.07.2006 - VI B 134/05 - Erlass oder niedrigere Festsetzung von Nachforderungszinsen; Bedeutung des mehrfachen Hinweises an das Finanzamt hinsichtlich der steuerlichen Erfassung der die Zinsen auslösenden Einkünfte; Billigkeit der Erhebung der Zinsen aus sachlichen Gründen; Unbilligkeit bei Entgegenstehen des Gesetzeszwecks gegen die Geltendmachung eines bestehenden Anspruchs aus dem Steuerschuldverhältnis
- BFH, 17.07.2006 - II B 118/05 - Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache; Erfordernis der Gleichbehandlung privater Hafenbetriebe mit denen der öffentlichen Hand auf Grund faktischer Zwänge der Marktgegebenheiten
- BFH, 11.05.2006 - II B 119/05 - Überprüfbarkeit der Ermessensentscheidung der Finanzgerichte hinsichtlich des Vorliegens einer Billigkeitsmaßnahme
- BFH, 11.01.2006 - XI R 31/04 - Kürzung des Vorwegabzugs im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen bei der Einkommensteuerveranlagung; Berücksichtigung von Besonderheiten bei einer nicht ganzjährigen sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit; Benachteiligungen aus der pauschalierenden Regelung des § 10 Abs. 3 Nr. 2 S. 2 Buchst. a Einkommensteuergesetz (EStG) als sachliche Unbilligkeit der Steuerfestsetzung; Verpflichtung des Finanzamtes zum Steuererlass bei Ermessensreduzierung auf Null; Kürzung des Vorwegabzugs bei nur zeitweiser Erbringung von Zukunftssicherungsleistungen durch den Arbeitgeber; Gebotenheit einer Billigkeitsmaßnahme aus Gründen der Belastungsgleichheit im Fall einer in ihren generalisierenden Wirkungen verfassungsgemäßen Vorschrift
- BFH, 07.12.2005 - I R 123/04 - Voraussetzungen für das Vorliegen eines Aktivierungswahlrechtes für Feldinventar nach Abschn. 29 Satz 3 Körperschaftsteuer-Richtlinien 1995 (KStR 1995); Mögliche Rechtsbehelfe bei mit der Steuerfestsetzung verbundenen Entscheidungen der Finanzbehörden über die abweichende Festsetzung aus Billigkeitsgründen; Selbstbindung der Finanzverwaltung durch eine allgemeine Verwaltungsanweisung aus Gründen der Gleichbehandlung
- BFH, 24.11.2005 - V R 37/04 - Berichtigung des Vorsteuerabzugs auf Grund einer Änderung der Verhältnisse hinsichtlich der Wirtschaftsgüter; Übergang von der Regelbesteuerung zur Durchschnittsatzbesteuerung ; Wechsel der Besteuerungsform bei gleichzeitigem Übergang der Verwendung eines Wirtschaftsguts von einem gewerblichen Unternehmensteil auf einen pauschal versteuernden landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Unternehmensteil; Gerichtliche Überprüfung von Richtlinien der Verwaltung; Subjektiver Maßstab bei der Auslegung von Verwaltungsvorschriften
- BFH, 29.09.2005 - XI B 135/04 - Anforderungen an eine gegen den Anspruch auf rechtliches Gehör verstoßende Überraschungsentscheidung; Darlegungsanforderungen an eine Divergenzrüge
- BFH, 21.09.2005 - X B 100/05 - Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision gestützt auf die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Möglichkeit einer abweichenden Steuerfestsetzung; Grundlagen für die Annahme einer sachlichen Unbilligkeit
- BFH, 20.05.2005 - VIII R 103/03 - Erledigung eines Rechtsstreits in der Hauptsache ohne Prüfung durch den Senat
- BFH, 11.01.2005 - IX R 50/03 - Steuermindernde Geltendmachung von Mietentgelten, die an einen Restitutionsberechtigten herauszugeben sind, als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Unterlassen der Zurechnung von Mietentgelten zu den Einkünften aus Gründen der sachlichen Billigkeit bei bestehender Verpflichtung, diese an einen Restitutionsberechtigten herauszugeben; Voraussetzungen einer Billigkeitsmaßnahme im Einzelfall
- BFH, 04.11.2004 - I B 43/04 - Zulassung einer Revision gegen ein finanzgerichtliches Urteil ; Einheitlichkeit der Rechtsprechung als Zulassungsgrund; Folgen des Beruhens eines Urteils auf einen schwerwiegenden Fehler ; Fehlentscheidung eines Gerichts mit der Folge einer höheren Steuerbelastung durch das Unternehmen ; Zulässigkeit einer abweichenden Steuerfestsetzung im Falle des Führens einer unrichtigen Entscheidung eines Gerichts zu einem Schadensersatzanspruch
- BFH, 29.10.2004 - IX B 81/04 - Entscheidungen über den Erlass von Säumniszuschlägen nach dem Grundsatz der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit einer Steuerpflichtigen; Doppelter Zweck von Säumniszuschlägen; Erhebung von Säumniszuschlägen bei Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit eines Steuerpflichtigen; Bestehen eines Anspruchs auf eine abweichende Steuerfestsetzung wegen eines teilweisen Forderungsausfalls
- BFH, 07.07.2004 - II R 3/02 - Grunderwerbsteuerpflicht bei Umwandlung einer Produktionsgenossenschaft des Handwerks in eine e.G.; Auswirkungen von Rechtsträgerwechsel auf Grunderwerbsteuerpflicht; AUswirkungen der Grunderwerbsteuerpflicht auf Eigentumsgarantie; Voraussetzungen einer abweichenden Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen; Berechnung des Wertes eines Grundstücks
- BFH, 26.05.2004 - I R 80/03 - Klage auf Erlass der Einkommensteuer für ein ausländisches Tanzensemble gemäß § 50 Abs. 7 Einkommensteuergesetz (EStG); Eine aus den einzelnen Angehörigen einer Tanzgruppe bestehende Personenvereinigung als Klägerin im Sinne des § 57 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) ; Hinweispflicht des Gerichts bei mangelnder Klagebefugnis zur Änderung der Klage; Beiladung eines Haftungsschuldners im Revisionsverfahren
- BFH, 28.04.2004 - II B 64/03 - Festsetzung einer Steuer nach gesetzlichen Vorschriften und die abweichende Festsetzung aus Billigkeitsgründen als verschiedene Verfahren; Erbschaftssteuerpflichtigkeit eines Vermächnisnehmers
- BFH, 01.04.2004 - VIII R 55/03 - Auferlegung der Verfahrenskosten bei Erklärung der Erledigung des Rechtsstreits in der Hauptsache in der Revisionsinstanz
- BFH, 16.03.2004 - VIII R 33/02 - Steuerfreiheit der Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit nach § 3b Einkommensteuergesetz (EStG); Steuerrechtliche Qualifizierung von steuerbefreiten Zuschlägen an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) als verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA); Pflicht zu Beachtung von Billigkeitsmaßnahmen der Verwaltung durch die Gerichte
- BFH, 17.12.2003 - XI R 63/00 - Verfassungsmäßigkeit der Regelung des § 10 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. a EStG; Billigkeitsmaßnahmen bei verfassungsrechtlichen Bedenken
- BFH, 26.11.2003 - X B 124/02 - Anspruch auf Zulassung der Revision; Angemessenheit von Billigkeitsmaßnahmen; Verfehlung des Förderziels; Verstoß gegen Belastungsgleichheit; Verletzung des Leistungsfähigkeitsprinzips
- BFH, 19.11.2003 - I R 64/02 - Einkommensteuerfestsetzung für einen Steuerpflichtigen nach dessen Wegzug in die Schweiz; Besteuerung von Einkünften eines Grenzgängers aus unselbstständiger Arbeit im Ansässigkeitsstaat; Anrechnung Schweizer Steuer auf die deutsche Einkommensteuer ; Anwendung von Billigkeitsregelungen als Gegenstand des Steuerfestsetzungsverfahrens; Einkünfte aus einer in Deutschland und für einen deutschen Arbeitgeber ausgeübten Tätigkeit
- BFH, 01.10.2003 - X B 75/02 - Nichtzulassungsbeschwerde; Beachtung von Verwaltungsanweisungen des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) durch die Gerichte der Finanzgerichtsbarkeit; Zum Begriff "Außergewöhnliche Aufwendungen des Eigentümers/Übernehmers auf ein Gebäude" ; Umfassende Darlegungslast bei der Rüge von Verfahrensmängeln
- BFH, 15.07.2003 - IV B 34/02 - Eintritt einer Gewinnrealisierung bei der Einbringung von landwirtschaftlichen Grundstücken in ein Umlegungsverfahren
- BFH, 06.03.2003 - XI R 47/01 - Versagung des Haushaltsfreibetrages ; Rüge der Verletzung des Art. 6 des Grundgesetzes (GG); Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der steuerlich abziehbaren Vorsorgeaufwendungen; Verfassungsmäßigkeit der Kürzung des Vorwegabzugs bei zusammenveranlagten Eheleuten; Hinnahme einer Verletzung des Art. 6 Grundgesetz (GG); Niedrigere Festsetzung aus Billigkeitsgründen
- BFH, 11.02.2003 - VIII R 102/01 - Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung; Weiterleitung nach der Dienstanweisung zur Durchführung des Familienleistungsausgleichs; Zahlung nach dem "Obhutsprinzip"
- BFH, 29.01.2003 - VIII R 64/01 - Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung auf Grund des Auszugs des Vaters der Kinder nach Trennung der Eltern; Anspruch der Kindesmutter auf Zahlung des Kindergeldes; Anwendung des sog. Obhutsprinzip
- BFH, 27.01.2003 - II B 194/01 - Zu den Begründungsanforderungen einer Nichtzulassungsbeschwerde; Voraussetzungen des Zulassungsgrundes der Notwendigkeit der Fortbildung des Rechts; Zum Darlegungsumfang bei einer Rüge mangelnder Sachaufklärung wegen Verletzung des Amtsermittlungsgrundsatzes
- BFH, 21.01.2003 - VIII B 202/02 - Antrag auf rückwirkende Gewährung von Kindergeld; Umfang der Bindungswirkung von Ablehnungsbescheiden; Verletzung des Gleichheitssatzes durch eine sachlich nicht einleuchtende Ungleichbehandlung vergleichbarer Sachverhalte; Abweichenden Festsetzung von Kindergeld aus Billigkeitsgründen
- BFH, 21.01.2003 - X B 106/02 - Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung des § 34 Einkommensteuergesetz (EStG); Berücksichtigung eines Veräußerungsgewinns bei der Einkommenssteuerfestsetzung nach der Fünftel-Regelung; Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz; Gleichmäßigkeit der steuerlichen Belastung
- BFH, 20.12.2002 - II B 44/02 - Feststellung des Einheitswerts eines Grundvermögens ; Größe der Wohnfläche als Merkmal besonderer Gestaltung; Ertragswertverfahren; Sachwertverfahren; Keine Grundsteuervergünstigung für kinderreiche Familien; Eigenschaft der Grundsteuer als Realsteuer
- BFH, 17.12.2002 - I R 43/02 - Zur Kostenentscheidung im Fall der Erledigung der Hauptsache; Keine Rücknahme oder Änderung des angefochtenen Verwaltungsaktes bei einem Erlass aus Billigkeitsgründen; Kostentragungspflicht der Behörde bei einem Erlass aus rechtlichen Erwägungen
- BFH, 13.12.2002 - XI B 145/99 - Unzureichende Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde; Bezeichnung einer Divergenz; Unzureichende Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 12.12.2002 - V R 85/01 - Berücksichtigung von Vorsteuern aus Billigkeitsgründen; Nachweis der Vorsteuern durch Vorlage von Belegen in Kopie; Berücksichtigung der in einer Abstandszahlung für Inventar enthaltenen Vorsteuer; Vorliegen von Billigkeitsgründen, wenn die Abrechnung ohne gesonderten Steuerbetrag nicht mehr korrigiert werden kann, weil der Aufenthaltsort des Ausstellers unbekannt ist; Entstehung von Umsatzsteuer durch eine Geschäftsveräußerung
- BFH, 09.12.2002 - X B 28/02 - Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften ; Wiedereinführung des ermäßigten Steuersatzes ; Zusammenhang mit Halbeinkünfteverfahren; Einführung einer Altersvorsorgekomponente ; Begünstigungen bei der Besteuerung der Kapitalgesellschaften; Änderung des Systems der Besteuerung der Körperschaften und ihrer Anteilseigner durch das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) ; Einführung des sog. Halbeinkünfteverfahrens; Haltbarkeit der sog. Fünftel-Regelung ; Förderung des Mittelstandes durch die Regelung des § 34 Abs. 3 Einkommenssteuergesetz (EStG); Rechtsstaatliche Kontinuitätsgewähr
- BFH, 11.10.2002 - VIII B 172/01 - Überprüfung von Ermessensentscheidungen; Antrag auf Aussetzung der Vollziehung; Form des Ablehnungsbescheides
- BFH, 09.10.2002 - V R 29/01 - Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die umsatzsteuerliche Behandlung des innerdeutschen Waren- und Dienstleistungsverkehrs ; Währungsgebiet der Deutschen Mark und der Mark der Deutschen Demokratischen Republik; Herabsetzung der Umsatzsteuer; Umfang der Zahlungsverjährung
- BFH, 18.09.2002 - XI B 126/01 - Höhe des Grundfreibetrages; Festsetzung des Solidaritätszuschlages; Beschränkt abzugsfähige Vorsorgeaufwendungen; Außergewöhnliche Belastungen bei Haushaltshilfen oder Heimunterbringung; Nichtabziehbarkeit privater Schuldzinsen; Ruhen des Verfahrens wegen eingelegter Verfassungsbeschwerde
- BFH, 21.08.2002 - X B 193/01 - Einkommensteuer für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Gewinn aus dem Verkauf einer Wohnung als Spekulationsgewinn; Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels; Überschreitung der Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb; Anwendbarkeit des Grundsatzes des Vertrauensschutzes
- BFH, 31.07.2002 - X R 39/01 - Einkommensteuer; Sonderausgaben; Versorgungsleistung; Gegenleistung; Vermögensübergabe; Zusammenhang; Dauernde Last; Versorgungsrente; Erbverzicht; Pflichtteilsverzicht
- BFH, 24.07.2002 - VI B 205/99 - Lohnzahlung; Dritter; Billigkeit; Steuerfestsetzung; Erlass; Unbillig
- BFH, 04.07.2002 - IX S 1/02 - Eigenheimzulage; Eigentumswohnung; Gewährung; Zeitliche Anwendbarkeit; Billigkeit; Eigenheimzulagegesetz
- BFH, 03.07.2002 - VI R 79/99 - Einkommensteuer; Kinderbetreuungskosten; Werbungskosten; Abzug; Haushaltsfreibetrag
- BFH, 03.07.2002 - VI R 118/99 - Einkommensteuer; Außergewöhnliche Belastungen; Kinderbetreuung; Aufwendungen; Kinderbetreuungskosten; Halbfamilie; Alleinstehende; Vergleichsveranlagung; Fiktiv; Eheähnliche Gemeinschaft
- BFH, 03.07.2002 - XI R 20/01 - Auflösende Bedingung; Zulassung; Sonderabschreibung; Aufhebung; Anfechtung; Anfechtungsverfahren; Zonenrandförderung
- BFH, 26.06.2002 - I B 10/01 - Kirchensteuer; Arbeitgeber; Einbehaltung; Austritt; Unbilligkeit; Festsetzung; Erhebung
- BFH, 12.06.2002 - XI R 96/97 - Sonderausgaben; Kirchenbeiträge; Einkommensteuer; Begrenzung des Abzugs der Kirchenbeiträge; Kirchensteuer
- BFH, 05.06.2002 - I R 115/00 - Außensteuer; Verlustrücktrag; Ausschüttungsüberschuss; Steuererstattung; Ausschluss; Zwischengesellschaft; Ausschüttung; Hinzurechnung; Billigkeit; Steuerfestsetzung; Besteuerungsgrundlagen
- BFH, 14.05.2002 - VIII R 64/00 - Kindergeld; Rückforderung; Getrenntleben; Haushalt; Berechtigter; Kindergeldberechtigung; Weiterleitung; Unterhalt; Obhutsprinzip; Weiterleitungsverfahren
- BFH, 10.10.2001 - XI R 52/00 - Einkommensteuer; Billigkeitsmaßnahme; Kirchenbetrag; Abzug
- BFH, 25.04.2001 - I R 80/97 - Auslandsinvestitionsgesetz; Betriebsstätte; Prüfungsanordnung; Außenprüfung; Feststellungsbescheid; Pauschalierungsfähiger Betrag; Pauschaler Steuersatz ; Ausländische Einkünfte; Besteuerungsgrundlage
- BFH, 20.03.2001 - XI S 15/00 - Revision; Wiederaufnahme eines Beschwerdeverfahrens; Wiederaufnahmegründe; Rechtliches Gehör ; Besetzungsrüge
- BFH, 22.02.2001 - VI R 115/96 - Einkommensteuer; Unterhaltsleistungen; Aufwendungen; Umgangsrecht; Außergewöhnliche Belastung; Kindergeld
- BFH, 12.12.2000 - IX S 28/00 - Prozesskostenhilfe; Aussicht auf Erfolg; Erfolgsaussicht; Eigenheimzulage; Begünstigungstatbestand; Billigkeitsgründe
- BFH, 30.11.2000 - V B 169/00 - Anmietung eines Parkhausgrundstücks ; Anmietung eines Kaufhausgrundstücks ; Umsatzsteuerfreie Grundstücksübertragung ; Betriebsprüfung ; Vorsteuerabzüge; Bauleistungen ; Umbau eines Kaufhauses ; Leistungsempfänger ; Rechnungsempfänger ; Steuerbefreiung ; Steuernachforderungszinsen ; Klagebefugnis ; Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 20.10.2000 - I B 47/00 - Gerwerbesteuermessbetrag ; Körperschaftsteuermessbetrag ; Abweichende Festsetzung ; Verlustvortrag ; Billigkeitsgründe ; Nichtzulassungsbeschwerde ; Grundsätzliche Bedeutung ; Übermaßverbot ; Besteuerung nach Leistungsfähigkeit
- BFH, 21.09.2000 - XI B 94/00 - Übertragung auf Einzelrichter; Vorschriftsmäßige Besetzung; Mündliche Verhandlung ; Ladung an Dritten ; Verletzung des Steuergeheimnisses
- BFH, 18.09.2000 - IV B 139/99 - Negatives Kapitalkonto ; Komplementär ; Veräußerung eines Gesellschaftsanteils ; Gesellschaftsvertrag ; Negative Kapitalkonten ; Ausscheiden aus Gesellschaft ; Auflösung der Gesellschaft ; Gewinnfeststellungserklärung
- BFH, 13.07.2000 - XI B 24/00 - Zahnarzt; Krankheitsbedingte Berufsunfähigkeit; Einkünfte aus selbständiger Arbeit; Gesonderte Gewinnfeststellung; Freiberufliche Tätigkeit; Erlass
- BFH, 12.07.2000 - II R 31/99 - Fortschreibung der Grundstücksart; Artfeststellung; Billigkeitsmaßnahme; Fortschreibungszeitpunkt
- BFH, 16.06.2000 - VIII B 38/00 - Änderung der Rechtsprechung; Treu und Glauben; Nichtzulassungsbeschwerde; Verletzung von Bundesrecht
- BFH, 31.05.2000 - IX R 73/96 - Bestechungsgelder; Einkünfte aus sonstigen Leistungen; Zuflußprinzip; Abflußprinzip
- BFH, 26.05.2000 - XI E 1/00 - Einkommensteuer ; Abweichende Festsetzung; Billigkeitsgründe; Kostenrechnung; Erinnerung; Streitwert
- BFH, 18.05.2000 - IV R 28/98 - Landwirtschaftlicher Betrieb; Vermietung und Verpachtung; Pachtzinsen; Waldfläche; Anpflanzung ; Samenflug; Forstbetrieb
- BFH, 04.04.2000 - IX R 25/98 - Wohnungseigentümer; Mehrere Anspruchsberechtigt; Fördergrundbetrag; Eigenheimzulage
- BFH, 29.03.2000 - I R 85/98 - Tantiemevereinbarungen; Tantiemerückstellungen ; Verdeckte Gewinnausschüttungen; Andere Ausschüttung
- BFH, 22.02.2000 - X B 143/99 - Schätzungsbescheide; Nichtabgabe von Steuererklärungen; Abweichende Steuerfestsetzung; Erlaßß von Säumniszuschlägen; Prozesskostenhilfe
- BFH, 26.01.2000 - II B 108/98 - Eingetragene Genossenschaft; Gebäude auf fremdem Boden ; Grunderwerbsteuer durch Umwandlung ; Produktionsgenossenschaft des Handwerks; Aussetzung der Vollziehung
- BFH, 26.01.2000 - IX R 11/96 - Nachzahlungszinsen; Änderungsbescheid; Steuernachforderung; Zinsberechnung; Aufhebung der Vorentscheidung ; Abweisung der Klage
- BFH, 25.01.2000 - VI B 108/98 - Temporär-Arbeiter; Ausländischer Arbeitgeber; Krankentagegeld-Versicherung; Krankentagegeld; Steuerpflichtiger Arbeitslohn; Sonderausgaben
- BFH, 10.01.2000 - VIII B 71/99 - Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Gewerbliche Tätigkeit; Darlegungserfordernis; Zurechnung von Verlustanteilen ; Kommanditist mit negativem Kapitalkonto ; Haftung des Gesellschafters ; Zahlungsunfähigkeit
- BFH, 28.10.1999 - I R 79/98 - Konkursverwalter; Gewinn aus Gewerbebetrieb; Veräußerungsgewinn; Minderung des Kaufpreises ; Teilwertabschreibung
- BFH, 30.08.1999 - X B 67/99 - Zulassungsgründe; Grundsätzliche Bedeutung ; Billigkeitsgründe ; Erlaßantrag; Divergenz; Unbilligkeit; Ermessen
- BFH, 28.07.1999 - II R 2/99 - Miterbe; Letztwillige Verfügung; Erbschaftsteuer; Bewertung der Sparkassenpapiere ; Besteuerung des Kapitalvermögens; Erlaß der Steuer ; Billigkeitsgründe
- BFH, 22.07.1999 - VI B 344/98 - Unrechtmäßig bezogenes Kindergeld; Verrechnung; Unterhaltsregelung; Ausgleich; Zivilrechtliches Unterhaltsrecht
- BFH, 07.07.1999 - X R 87/96 - Nichtabgabe von Steuererklärungen; Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Erlaß von Säumniszuschlägen; Altersruhegeld ; Witwenrente; Pflegebedürftigkeit; Zahlungsunfähigkeit; Überschuldung; Vollstreckung
- BFH, 09.06.1999 - I R 92/98 - Vortragsfähiger Gewerbeverlust; Gewerbesteuermeßbescheid; Gewerbesteuersubjekt; Wechsel der Steuerpflicht; Abzugsfähigkeit von Gewerbesteuerverlusten
- BFH, 19.05.1999 - VI B 39/99 - Rückzahlungsanspruch; Verzicht der Familienkasse; Kindergeld; Unrechtmäßige Zahlung; Überprüfung der Entscheidung; Ermessensfehler
- BFH, 19.05.1999 - VI B 364/98 - Kindergeld; Getrennt lebende Eheleute; Aufhebungsbescheid; Rückforderungsbescheid; Prozeßkostenhilfe
- BFH, 21.04.1999 - VII B 274/97 - Schaumweinsteuer; Verbrauchsteuer-Zusatzcode; Nichtzulassungsbeschwerde; Begründungsanforderungen
- BFH, 14.04.1999 - XI R 24/96 - Vorläufige Steuerfestsetzung; Änderung der Steuerfestsetzung; Zwischenvermietung; Mißbräuchliche Gestaltung
- BFH, 17.03.1999 - X B 160/98 - Zulassungsgrund; Nichtzulassungsbeschwerde; Divergenz; Darlegungspflicht; Klärungsbedürftigkeit
- BFH, 10.03.1999 - II B 95/98 - Übermaßverbot; Hälftigkeitsprinzip; Nichtzulassungsbeschwerde; Halbteilungsgrundsatz; Grenzen der Steuerbelastung
- BFH, 03.02.1999 - V B 95/98 - Umsatzsteuer; Befreiung; Sonderausweisung; Vorsteuerabzug; Billigkeitsgründe; Grundsätzliche Bedeutung; Divergenz
- BFH, 29.01.1999 - VI R 14/99 - Verfahrensbeitritt; Bundesministerium der Finanzen; Kinderfreibetrag; Herabsetzung; Einkommensteuer; Verfassungsmäßigkeit
- BFH, 29.01.1999 - VI R 15/99 - Verfahrensbeitritt; Bundesministerium der Finanzen; Kinderfreibetrag; Herabsetzung; Einkommensteuer; Verfassungsmäßigkeit
- BFH, 20.01.1999 - IV B 40/98 - Grundsätzliche Bedeutung; Darlegung; Prozeßzinsen; Anspruch; Steuererhebungsverfahren
- BFH, 18.11.1998 - X B 154/98 - Schätzungsbescheid; Prozeßkostenhilfe; Erfolgsaussicht; Persönliche Verhältnisse
- BFH, 11.11.1998 - XI R 38/96 - Grundstücksvermietung; Steuerbefreiung; Verzicht; Umsatzsteuer; Vorsteuer; Abzug; Negativer Umsatzsteuerbetrag; Sonderprüfung; Änderungsbescheid
- BFH, 15.10.1998 - V R 77/97 - Lkw; Ankauf; Verkauf; Rechnung; Umsatzsteuer-Erklärung; Vorsteuer; Finanzierungsmakler; Vortäuschung; Finanzierungsgeschäfte
- BFH, 27.08.1998 - III R 243/94 - Nachzahlungszinsen ; Nachzahlungsbetrag; Nichtberücksichtigung freiwilliger Vorauszahlungen; Nichterfüllte Steuerschuld; Zinsberechnung
- BFH, 29.07.1998 - II B 96/97 - Grunderwerbsteuer; Verspätungszuschlag; Grunderwerbsteuerpflichtige Anteilsvereinigung; Untergng durch Einziehung; Vertrauensschutz; Selbstbindung der Verwaltung; Gestaltungsmißbrauch; Anwendung des Übergangserlasses
- BFH, 01.07.1998 - IV R 19/98 - Erhöhte Absetzungen; Fertigstellung des Gebäudes; Beitritt als Kommanditist; Bauherr
- BFH, 21.10.1997 - IX R 29/95 - Nutzungswert einer Wohnung; Beitrittsgebiet; Besteuerung
- BFH, 21.08.1997 - V R 47/96 - Umsatzsteuer; Bauleistungen
- BFH, 30.07.1997 - I R 7/97 - Anerkennung eines Ergebnisabführungsvertrags; Zivilrechtliche Wirksamkeit; Altverträge; Grundsätze über die "fehlerhafte Gesellschaft"; Anwendbarkeit von § 41 AO 1977
- BFH, 12.06.1997 - I R 70/96 - Festsetzung von Stundungszinsen; Verzicht auf Zinsen; Aussetzung des Billigkeitverfahrens; Stundung gem. § 20 Abs. 5 UmwStG 1977
- BFH, 22.01.1997 - I R 156/94 - Stiftung privaten Rechts; Stiftungszweck; Gemeinnützigkeit ; Ermäßigter Körperschaftsteuersatz
- BFH, 07.11.1996 - IV R 69/95 - Nutzungsänderung zu gewillkürtem Betriebsvermögen; Entnahme; Anwendung der Billigkeitsregelung
- BFH, 26.04.1995 - XI R 81/93 - Steuerfestsetzung; Zwischenmietverhältnis
- BFH, 26.10.1994 - X R 104/92 - Einkommensteueranspruch; Billigkeitserlaß
- BFH, 05.11.1993 - VI R 24/93 - Werbungskosten; Lehrtätigkeit
- BFH, 21.01.1992 - VIII R 51/88 - Bestandskraft eines Steuerbescheids; Festsetzung einer niedrigeren Steuer; Sachliche Prüfung eines Antrags; Einspruchsverfahren
- BFH, 29.11.1991 - III R 191/90 - Beiträge zur Krankenversicherung; Angehöriger des öffentlichen Dienstes; Beihilfeberechtigung; Außergewöhnliche Belastung; Private Krankenversicherung; Billigkeitsmaßnahme der Verwaltung
- BFH, 26.02.1991 - IX R 95/88 - Übergangsregelung des BMF; Nießbrauch; Einkommensteuerrechtliche Behandlung
- BFH, 12.12.1990 - I R 43/89 - Ausschluß gemeinnütziger Stiftungen; Anrechnung von Körperschaftsteuer; Vergütung anrechenbarer Körperschaftsteuer; Vereinbarkeit mit GG
- BFH, 31.10.1990 - I R 3/86 - Billigkeitserlaß; Änderung der Rechtsauffassung; Günstigere rechtliche Behandlung; Schützenswertes Vertrauen
- BFH, 13.09.1990 - IV R 69/90 - Entschädigung für Wirtschafterschwernisse; Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen; Einnahme im Zuschlagsbereich; Vereinnahmung des Gewinnzuschlags; Bildung eines Schuldpostens; Entschädigung für Wirtschaftserschwernisse; Bestandsvergleich; Billigkeitsmaßnahme
- BFH, 22.02.1990 - V R 117/84 - Unwirksamkeit einer Verordnung; Vertrauensschutz; Steuerbescheid; Aufhebung; Änderung; Verfassungswidrigkeit; Billigkeitsmaßnahmen
- BFH, 13.04.1989 - IV R 196/85 - Unbeschränkte Steuerpflicht; Wohnsitz; Gewöhnlicher Aufenthalt; Erhöhte Lebenshaltungskosten; Dauernde Lasten; Außergewöhnliche Belastung; Billigkeitsmaßnahme
- BFH, 17.02.1989 - III R 35/85 - Steuerschulden; Haftung; Kontensperre
- BFH, 12.01.1989 - IV R 67/87 - BMF-Erlaß; Billigkeitsmaßnahme; Personengesellschaft; Grundsätze der Geprägerechtsprechung; Investitionszulage
- BFH, 20.04.1988 - I R 197/84 - Ausländische Kapitalgesellschaft; Im Ausland steuerbefreite Einkünfte; Zwischeneinkünfte; Hinzurechnungsbesteuerung; Sachlich unbillige Besteuerung; Pauschalierung
- BFH, 04.12.1987 - V S 9/85 - Vorsteuerabzug; Abrechnung; Abrechnungspapier; Angaben tatsächlicher Art; Identifizierung von Leistungen; Angabe einer Baustelle; Nachträgliche Ergänzungen einer Rechnung; Aussetzung des Verfahrens; Grundlagenbescheid; Steuerbescheid; Billigkeitsmaßnahme
- BFH, 18.08.1987 - VIII R 297/82 - Steuererlaß; Steuerpauschalierung; Abschließende Regelung; Auslandstätigkeitserklaß; Montageerlaß; Pauschalierungserlaß; Ermessensentscheidung; Billigkeitserlaß; Ermessensfehler; Einwendungen gegen Bescheid
- BFH, 04.02.1987 - I R 252/83 - Billigkeitsmaßnahme; Ungleiche Belastung; Abzug von Kapitalertragsteuer; Beschränkte Steuerpflicht; Antrag auf Erstattung von Steuer; Ungleiche Besteuerung
- BFH, 15.01.1986 - II R 141/83 - Treu und Glauben; Handeln des Finanzamtes; Handeln entgegen Erlaß des Landesfinanzministers; Befolgung des BFH-Rechtsprechung
- BFH, 10.11.1982 - I R 142/79 - Treu und Glauben; Unterbilanz; Verteilungsfähiger Reingewinn; GmbH; Änderung der Rechtsprechung
- BFH, 24.03.1981 - VIII R 117/78 - Kapitalverlust; Bankenzusammenbruch; Veranlagung
- BFH, 28.11.1980 - VI R 226/77 - Unterhaltsleistung; Übergangsregelung; Anfechtungsverfahren; Revisionsverfahren; Gastarbeiter
- BFH, 28.02.1980 - IV R 19/78 - Gewährung von Sonderabschreibungen; Steuerfestsetzungsverfahren; Gewinnfeststellungsverfahren
- BFH, 23.02.1979 - III R 16/78 - Vertrauensschutz; Verschärfende Rechtsprechung; Investitionszulage; Anpassungsregelung
- BFH, 19.10.1978 - V R 39/75 - Rechtsanspruch auf Vorsteuerabzug; Beweislast; Scheinfirma; Billigkeitsmaßnahmen
- BFH, 21.12.1977 - I R 247/74 - Vermeidung der Gewinnrealisierung; Realteilung; Betriebsvermögen; Personengesellschaft; Betriebliche Nutzung der Wirtschaftsgüter; Sebständiger Verwaltungsakt; Steuerbescheid; Anfechtbarkeit mit Rechtsbehelfen
- BFH, 08.02.1977 - VIII R 50/74 - Verwaltungsentscheidung; Inkrafttreten von Änderungen; Berücksichtigung durch Gericht; Aufhebung aus verfahrensrechtlichen Gründen; Gesetzesänderung; Beachtung durch Revisionsgericht
- BFH, Anhängig - I R 7/18 - Auslandstätigkeitserlass; Antragsfrist; Billigkeitsmaßnahme
- BFH, Anhängig - I R 10/22 - Anteilstausch; Formwechsel; Einbringungsgewinn; Abweichende Steuerfestsetzung; Billigkeit
- BFH, Anhängig - I R 24/18 - Anteilstausch; Einbringung; Formwechsel; Veräußerungsgewinn; Rückwirkendes Ereignis; Billigkeitsmaßnahme
- BFH, Anhängig - I R 25/18 - Anteilstausch; Einbringung; Formwechsel; Veräußerungsgewinn; Rückwirkendes Ereignis; Billigkeitsmaßnahme
- BFH, Anhängig - I R 37/17 - Doppelbesteuerung; Besteuerungsrecht; Nichtrückkehrtage; Drittstaat; Billigkeitsmaßnahme
- BFH, Anhängig - II R 1/22 - Erbschaftsteuer; Billigkeit; Billigkeitsgründe; Nachweis; Ausland
- BFH, Anhängig - II R 7/22 - Grunderwerbsteuer; Mittelbare Beteiligung; Mittelbare Anteilsvereinigung; Personengesellschaft; Zwischengeschaltete Personengesellschaft; RETT-Blocker; Vertrauensschutz; Billigkeitsantrag
- BFH, Anhängig - II R 22/18 - Schenkungsteuer; Betriebsvermögen; Steuerbefreiung; Sonderbetriebsvermögen
- BFH, Anhängig - II R 42/17 - Schenkungsteuer; Vorschenkung; Billigkeitsgründe; Abweichende Steuerfestsetzung
- BFH, Anhängig - V R 15/18 - Nachzahlungszinsen; Rückwirkendes Ereignis; Billigkeitsmaßnahme; Erstattungszinsen
- BFH, Anhängig - VI R 3/21 - Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb; Betriebsaufgabe; Grundstücksveräußerung; Vertrauensschutz; Billigkeitserlass
- BFH, Anhängig - VI R 35/17 - Land- und Forstwirtschaft; Betriebsaufgabe; Parzellierung; Billigkeitsmaßnahme; Vertrauensschutz; Festsetzungsfrist
- BFH, Anhängig - VI R 46/16 - Landwirtschaft; Feldinventar; Aktivierung; Strukturwandel; Billigkeitsmaßnahme; Bindungswirkung
- BFH, Anhängig - VII R 21/22 - Branntweinsteuer; Erlass; Billigkeitsmaßnahmen; Klageantrag; Klageänderung; Klagefrist; Auslegung
- BFH, Anhängig - VIII R 18/17 - Kapitalerträge; Einlage; Steuerfreistellung; Antrag; Billigkeit; Europarecht; Verfassung
- BFH, Anhängig - VIII R 26/20 - Einnahmeüberschussrechnung; Privatnutzung; Kraftfahrzeug; 1 %-Regelung; Leasing; Abfluss; Unbilligkeit; Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte
- BFH, Anhängig - IX R 24/21 - Zinsen; Zinssatz; Nachzahlungszinsen; Erlass
- BFH, Anhängig - IX R 42/17 - Zinsen; Zinssatz; Nachzahlungszinsen; Erlass
- BFH, Anhängig - X R 23/13 - Abweichende Steuerfestsetzung; Sachliche Unbilligkeit; Sanierungsgewinn; Ermessen
- BFH, Anhängig - XI R 6/21 - Abweichende Steuerfestsetzung; Billigkeitserlass; Vorsteuerabzug; Rechnungsberichtigung; Insolvenz
- BFH, Anhängig - XI R 35/21 - Vertrauensschutz; Abweichende Steuerfestsetzung; Grundlagenbescheid
- BFH, Anhängig - XI R 41/20 - Vorsteuerabzug; Gutschrift; Widerspruch; Ausgliederung; Treu und Glauben; Erlass
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.