- Fachportal für Arbeitgeber
- Sozialversicherung
- Rechtsdatenbank
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
- Grundlagen
- Gesetze
- A
- AO - Abgabenordnung
- §§ 134 - 217, Vierter Teil - Durchführung der Besteuerung
- §§ 155 - 192, Dritter Abschnitt - Festsetzungs- und Feststellungsverfahren
- §§ 155 - 178a, 1. Unterabschnitt - Steuerfestsetzung
- §§ 155 - 168, I. - Allgemeine Vorschriften
§ 162 AO, Schätzung von Besteuerungsgrundlagen
§ 162 AO
Abgabenordnung (AO)
Bundesrecht
1. Unterabschnitt – Steuerfestsetzung → I. – Allgemeine Vorschriften
Titel: Abgabenordnung (AO)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: AO
Gliederungs-Nr.: 610-1-3
Normtyp: Gesetz
§ 162 AO – Schätzung von Besteuerungsgrundlagen (1)
weitergehende Erläuterungen zur Vorschrift siehe AEAO zu § 162 - Schätzung von Besteuerungsgrundlagen
(1) 1Soweit die Finanzbehörde die Besteuerungsgrundlagen nicht ermitteln oder berechnen kann, hat sie sie zu schätzen. 2Dabei sind alle Umstände zu berücksichtigen, die für die Schätzung von Bedeutung sind.
(2) 1Zu schätzen ist insbesondere dann, wenn der Steuerpflichtige über seine Angaben keine ausreichenden Aufklärungen zu geben vermag oder weitere Auskunft oder eine Versicherung an Eides statt verweigert oder seine Mitwirkungspflicht nach § 90 Abs. 2 verletzt. 2Das Gleiche gilt, wenn der Steuerpflichtige Bücher oder Aufzeichnungen, die er nach den Steuergesetzen zu führen hat, nicht vorlegen kann, wenn die Buchführung oder die Aufzeichnungen nach § 158 Absatz 2 nicht der Besteuerung zugrunde gelegt werden oder wenn tatsächliche Anhaltspunkte für die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit der vom Steuerpflichtigen gemachten Angaben zu steuerpflichtigen Einnahmen oder Betriebsvermögensmehrungen bestehen und der Steuerpflichtige die Zustimmung nach § 93 Abs. 7 Satz 1 Nr. 5 nicht erteilt. 3Hat der Steuerpflichtige seine Mitwirkungspflichten nach § 12 des Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb verletzt, so wird widerlegbar vermutet, dass in Deutschland steuerpflichtige Einkünfte in Bezug zu Staaten oder Gebieten im Sinne des § 3 Absatz 1 des Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb
- 1.
bisher nicht erklärt wurden, tatsächlich aber vorhanden sind, oder
- 2.
bisher zwar erklärt wurden, tatsächlich aber höher sind als erklärt.
(3) 1Verletzt ein Steuerpflichtiger seine Mitwirkungspflichten nach § 90 Absatz 3 dadurch, dass er keine Aufzeichnungen über einen Geschäftsvorfall vorlegt, oder sind die über einen Geschäftsvorfall vorgelegten Aufzeichnungen im Wesentlichen unverwertbar oder wird festgestellt, dass der Steuerpflichtige Aufzeichnungen im Sinne des § 90 Absatz 3 Satz 5 nicht zeitnah erstellt hat, so wird widerlegbar vermutet, dass seine im Inland steuerpflichtigen Einkünfte, zu deren Ermittlung die Aufzeichnungen im Sinne des § 90 Absatz 3 dienen, höher als die von ihm erklärten Einkünfte sind. (2) 2Hat in solchen Fällen die Finanzbehörde eine Schätzung vorzunehmen und können diese Einkünfte nur innerhalb eines bestimmten Rahmens, insbesondere nur auf Grund von Preisspannen bestimmt werden, kann dieser Rahmen zu Lasten des Steuerpflichtigen ausgeschöpft werden. 3Bestehen trotz Vorlage verwertbarer Aufzeichnungen durch den Steuerpflichtigen Anhaltspunkte dafür, dass seine Einkünfte bei Beachtung des Fremdvergleichsgrundsatzes höher wären als die auf Grund der Aufzeichnungen erklärten Einkünfte, und können entsprechende Zweifel deswegen nicht aufgeklärt werden, weil eine ausländische, nahe stehende Person ihre Mitwirkungspflichten nach § 90 Abs. 2 oder ihre Auskunftspflichten nach § 93 Abs. 1 nicht erfüllt, ist Satz 2 entsprechend anzuwenden.
§ 162 Absatz 3 Satz 1 AO in der Fassung des Artikels 1 des Gesetzes zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen vom 20. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3000), anzuwenden ab dem 24. Dezember 2016 - siehe Artikel 19 Absatz 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 2016
(4) 1Legt ein Steuerpflichtiger über einen Geschäftsvorfall keine Aufzeichnungen im Sinne des § 90 Absatz 3 vor oder sind die über einen Geschäftsvorfall vorgelegten Aufzeichnungen im Wesentlichen unverwertbar, ist ein Zuschlag von 5.000 Euro festzusetzen. (3) 2Der Zuschlag beträgt mindestens 5 Prozent und höchstens 10 Prozent des Mehrbetrags der Einkünfte, der sich nach einer Berichtigung auf Grund der Anwendung des Absatzes 3 ergibt, wenn sich danach ein Zuschlag von mehr als 5.000 Euro ergibt. 3Der Zuschlag ist regelmäßig nach Abschluss der Außenprüfung festzusetzen. 4Bei verspäteter Vorlage von verwertbaren Aufzeichnungen beträgt der Zuschlag bis zu 1.000.000 Euro, mindestens jedoch 100 Euro für jeden vollen Tag der Fristüberschreitung; er kann für volle Wochen und Monate der verspäteten Vorlage in Teilbeträgen festgesetzt werden. 5Soweit den Finanzbehörden Ermessen hinsichtlich der Höhe des jeweiligen Zuschlags eingeräumt ist, sind neben dem Zweck dieses Zuschlags, den Steuerpflichtigen zur Erstellung und fristgerechten Vorlage der Aufzeichnungen nach § 90 Absatz 3 anzuhalten, insbesondere die von ihm gezogenen Vorteile und bei verspäteter Vorlage auch die Dauer der Fristüberschreitung zu berücksichtigen. 6Von der Festsetzung eines Zuschlags ist abzusehen, wenn die Nichterfüllung der Pflichten nach § 90 Abs. 3 entschuldbar erscheint oder ein Verschulden nur geringfügig ist. 7Das Verschulden eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen steht dem eigenen Verschulden gleich.
§ 162 Absatz 4 Satz 1 AO in der Fassung des Artikels 1 des Gesetzes zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen vom 20. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3000), anzuwenden ab dem 24. Dezember 2016 - siehe Artikel 19 Absatz 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 2016
(4a) 1Verletzt der Steuerpflichtige seine Mitwirkungspflichten nach § 12 des Steueroasen-Abwehrgesetzes, ist Absatz 4 entsprechend anzuwenden. 2Von der Festsetzung eines Zuschlags ist abzusehen, wenn die Nichterfüllung der Mitwirkungspflichten entschuldbar erscheint oder das Verschulden nur geringfügig ist. 3Das Verschulden eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen ist dem Steuerpflichtigen zuzurechnen.
(5) In den Fällen des § 155 Abs. 2 können die in einem Grundlagenbescheid festzustellenden Besteuerungsgrundlagen geschätzt werden.
Zu § 162: Geändert durch G vom 16. 5. 2003 (BGBl I S. 660), 13. 12. 2006 (BGBl I S. 2878), 14. 8. 2007 (BGBl I S. 1912), 29. 7. 2009 (BGBl I S. 2302), 20. 12. 2016 (BGBl I S. 3000), 25. 6. 2021 (BGBl I S. 2056), 16. 12. 2022 (BGBl I S. 2294) (21. 12. 2022) und 20. 12. 2022 (BGBl I S. 2730) (1. 1. 2023).
- § 3 AO, Steuern, steuerliche Nebenleistungen
- § 149 AO, Abgabe der Steuererklärungen
- § 17 AStG, Sachverhaltsaufklärung
- § 4 EStG, Gewinnbegriff im Allgemeinen
- § 4h EStG, Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (Zinsschranke)
- § 96 FGO, Freie Beweiswürdigung; Urteilsgründe; rechtliches Gehör
- Hinweis 4.7 EStH 2010
- Hinweis 12.4 EStH 2010
- Hinweis 42d.1 LStH 2011
- R 41a.1 LStR 2011, R 41a.1 Lohnsteuer-Anmeldung
- R 41a.1 LStR 2008, R 41a.1 Lohnsteuer-Anmeldung
- BFH, 14.12.2022 - X R 19/21 - Beitrittsaufforderung: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage
- BFH, 29.11.2022 - VIII B 141/21 - Voraussetzungen der Wirksamkeit der Zustellung eines finanzgerichtlichen Urteils über das beA des Prozessbevollmächtigten
- BFH, 16.11.2022 - X R 17/20 - Bewertung eines GmbH-Anteils mit stark disquotal ausgestalteten Rechten; Vertrauensschutz hinsichtlich der Bewertung von Sachzuwendungen
- BFH, 11.11.2022 - VIII B 97/21 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Schätzung von Betriebsausgaben mangels Darlegung eines Verfahrensfehlers; Zulässigkeit eines pauschalen Unsicherheitsabschlags hinsichtlich nicht durch Vorlage von Belegen nachgewiesener Betriebsausgaben
- BFH, 27.07.2022 - II R 10/19 - Umfang der Aufzeichnungspflicht der Betreiber von Geldspielautomaten im Land Berlin; Zulässigkeit einer über die Pauschalbesteuerung nachweislich manipulierter Automaten hinausgehenden Schätzung
- BFH, 07.06.2022 - VIII B 51/21 - Voraussetzungen für die Schätzung von Besteuerungsgrundlagen; Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren; Rüge von Rechtsanwendungsfehlern
- BFH, 12.05.2022 - V R 19/20 - Umsatzsteuerliche Behandlung der Erlöse aus der Veräußerung von Waren über die Internetplattform "ebay"; Anwendbarkeit der Differenzbesteuerung bei Verstoß gegen Aufzeichnungspflichten
- BFH, 15.02.2022 - I B 55, 56/21 (AdV) - Erklärung von steuerfreien Einkünfte aus einer in Georgien belegenen Betriebsstätte; Aussetzung einer Vollziehung bei ernstlichen Zweifeln an der Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts; Nichtvorlage einer angeforderten Verrechnungspreisdokumentation
- BFH, 20.01.2022 - X B 132-133/20 - Schätzung von Besteuerungsgrundlagen; Schätzung eines Getränkeumsatzes aufgrund einer Ausbeutekalkulation; Revisionszulassung wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache (vorliegend verneint); Herausarbeitung einer abstrakten Rechtsfrage unter Berücksichtigung der Ansichten im Schrifttum und in der Rechtsprechung
- BFH, 16.12.2021 - IV R 1/18 - Feststellung des Gesamthandsgewinns einer GbR; Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen; Hinzuschätzung von Erlösen; Anwendung einer Schätzungsmethode
- BFH, 16.12.2021 - IV R 2/18 - Parallelentscheidung zu BFH IV R 1/18 v. 16.12.2021
- BFH, 15.12.2021 - X R 2/20 - Alterseinkünfte für eine Tätigkeit als Beamter beim Europäischen Patentamt; Methode für die Aufteilung der Grundversorgung aus einem Ruhegehalt in Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und sonstige Einkünfte; Besteuerung eines Ruhegehalts als Leibrente
- BFH, 28.10.2021 - IV R 12/19 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Schätzung einer festzusetzenden Gewerbesteuer; Eintritt von Festsetzungsverjährung; Keine nachträgliche Anpassung oder Änderung der Steuer
- BFH, 01.09.2021 - II R 8/19 - Schenkung eines Anteils an einer Personengesellschaft; Aufschiebend bedingter Vollzug einer Schenkung; Gesonderte Wertfeststellung auf den Stichtag des Vollzugs einer Schenkung
- BFH, 02.07.2021 - XI R 40/19 - Zuckerlieferungen nach Polen keine innergemeinschaftlichen Lieferungen; Hinterziehung von Umsatzsteuer; Missbrauchsrechtsprechung des EuGH
- BFH, 10.06.2021 - IV R 2/19 - Voraussetzungen der Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsverbindlichkeiten
- BFH, 10.06.2021 - IV R 18/18 - Zulässigkeit einer Teilwertzuschreibung wegen voraussichtlich dauernder Werterhöhung von Verbindlichkeiten aus Fremdwährungsdarlehen
- BFH, 14.04.2021 - X R 25/19 - Zulässigkeit der Klage gegen die Androhung eines Auskunftsersuchens an Dritte; Zulässigkeit einer vorbeugenden Unterlassungsklage nach Erledigung
- BFH, 14.01.2021 - X B 25/20 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betr. die Einholung eines Sachverständigengutachtens über die Voraussetzungen einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen mangels Verletzung der Sachaufklärungspflicht
- BFH, 02.12.2020 - II R 5/19 - Bindung der Finanzbehörden an die vom Steuerpflichtigen getroffene Wahl des individuellen Ertragswertverfahrens bei der Ermittlung des gemeinen Werts von Anteilen an einer nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft
- BFH, 14.10.2020 - II R 4/19 - Ermittlung des Gebäudenormalherstellungswerts eines Flachdachgebäudes im Beitrittsgebiet; Berücksichtigung von über einer abgehängten Decke geführten Versorgungsleitungen bei der Ermittlung des Raumvolumens
- BFH, 23.09.2020 - XI R 1/19 - Voraussetzungen der Hemmung der Festsetzungsfrist aufgrund Einreichung einer Erklärung bzw. Stellung eines Antrags
- BFH, 26.08.2020 - V S 12/20 (PKH) - Umfang der Bewilligung der Prozesskostenhilfe bei Deckungszusage des Rechtsschutzversicherers für einzelne Streitjahre
- BFH, 28.05.2020 - X B 12/20 - Umfang des rechtlichen Gehörs im finanzgerichtlichen Verfahren; Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Rückgriff auf eine nicht allgemein zugängliche Quelle
- BFH, 27.05.2020 - II R 38/18 - Verfassungsmäßigkeit der Regelung zur Einheitsbewertung von Grundstücken im Beitrittsgebiet; Berücksichtigung der Ertragsarmut eines Bewertungsobjekts im Rahmen des Sachwertverfahrens
- BFH, 05.03.2020 - VIII B 30/19 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Richtigkeit einer Schätzung im finanzgerichtlichen Verfahren, da kein Fall objektiver Willkür vorliegt
- BFH, 22.01.2020 - II R 41/17 - Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für die Pflege einer Wahlgrabstätte aufgrund einer auf die Erben übergegangenen Pflicht
- BFH, 14.01.2020 - IX R 5/18 - Begriff der Anschaffungskosten im Sinne von § 17 Abs. 2 EStG; Ermittlung der Anschaffungskosten von Anteilen an einer durch Umwandlung einer LPG im Sinne des Rechts der DDR entstandenen Agrargenossenschaft
- BFH, 03.12.2019 - X R 5/18 - Umfang des rechtlichen Gehörs im finanzgerichtlichen Verfahren; Umfang der Hinweispflicht des Finanzgerichts hinsichtlich Änderungen oder Abwandlungen von Methoden der Schätzung von Erlösen eines Betriebes; Anforderungen an die Feststellungen des Finanzgerichts hinsichtlich der Schätzungsmethode; Prüfungsmaßstab des Revisionsgerichts
- BFH, 18.09.2019 - II R 15/16 - Berücksichtigung nicht dem Bauordnungsrecht genügender Flächen bei der Ermittlung der üblichen Miete im Rahmen der Bewertung eines Grundstücks
- BFH, 27.08.2019 - X B 160/18, X B 3-10/19 - Beweismaß bei Schwarzeinkäufen
- BFH, 21.08.2019 - X B 120/18 - Hinzuschätzungen zu Erlösen und Umsätzen für einen Gastronomiebetrieb; Gewährung rechtlichen Gehörs bei Austausch einer Schätzungsmethode
- BFH, 16.07.2019 - X B 114/18 - Anforderungen an die Beweiswürdigung bei unterbliebener Verwertung der Schätzung eines vom Finanzgericht selbst beauftragten gerichtseigenen Prüfers
- BFH, 28.06.2019 - X B 76/18 - Anforderungen an die Begründung eines (Un-)Sicherheitszuschlags bei der Schätzung von Einkünften
- BFH, 04.06.2019 - VI R 34/17 - Voraussetzungen der Verteilung eines Gestattungsentgelts für die Durchführung naturschutzrechtlicher Ausgleichsmaßnahmen auf mehrere Jahre
- BFH, 22.05.2019 - II R 22/17 - Zulässigkeit einer Wertfortschreibung aufgrund baulicher Veränderungen
- BFH, 16.05.2019 - XI B 13/19 - Anforderungen an die Bezeichnung der Waren bei Lieferungen von Textilien im Niedrigpreissegment als Voraussetzung des Vorsteuerabzugs; Versagung des Vorsteuerabzugs wegen Nichtausführung der Lieferung
- BFH, 10.10.2018 - IX R 30/17 - Voraussetzungen der steuerlichen Anerkennung eines Mietverhältnisses unter Ehegatten; Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete
- BFH, 27.09.2018 - V R 9/17 - Voraussetzungen der Zurechnung von Prostitutionsumsätzen
- BFH, 19.09.2018 - II R 20/15 - Verfahren bei Schätzung der üblichen Miete im Ertragswertverfahren
- BFH, 14.08.2018 - XI B 2/18 - Zulässigkeit von Hinzuschätzungen zu den gebuchten Einnahmen eines Restaurants wegen unklaren Ausweises von Stornierungen
- BFH, 03.07.2018 - VI R 55/16 - Umfang der Abzugsfähigkeit von Übernachtungskosten bei auswärtiger Tatigkeit eines Arbeitnehmers in Begleitung Familienangehöriger
- BFH, 12.06.2018 - VIII R 38/14 - Körperschaftsteuerliche Behandlung von hinzugeschätzten Betriebseinnahmen einer Kapitalgesellschaft
- BFH, 18.04.2018 - I R 37/16 - Zulässigkeit von Teilwertabschreibungen auf eine Forderung in Höhe des Nominalwerts verbriefende festverzinsliche Wertpapiere
- BFH, 14.03.2018 - V B 142/17 - Schätzung der dem ermäßigten und dem Regelsteuersatz unterliegenden Umsätze aus dem Verkauf von zubereiteten Speisen zum Verzehr bei weit überwiegender Anzahl von Sitzplätzen
- BFH, 26.02.2018 - X B 53/17 - Anforderungen an eine Schätzung der Besteuerungsgrundlagen und die Auseinandersetzung hiermit im finanzgerichtlichen Verfahren
- BFH, 12.12.2017 - VIII R 5/14 - Voraussetzungen und Durchführung einer Hinzuschätzung von Betriebseinnahmen
- BFH, 09.11.2017 - III R 20/16 - Ermittlung des inländischen Bruttolistenpreises eines zur privaten Nutzung überlassenen Importfahrzeugs
- BFH, 10.10.2017 - X R 1/17 - Begünstigung der Aufwendungen für eine Eigentumswohnung gem. § 7h Abs. 1 EStG
- BFH, 10.10.2017 - X R 6/16 - Begünstigung der Aufwendungen für eine Eigentumswohnung gem. § 7h Abs. 1 EStG
- BFH, 30.08.2017 - II R 46/15 - Schenkungsteuerpflicht der Überlassung eines angestellten und entlohnten Arbeitnehmers eines Dritten an einen Fußballverein
- BFH, 19.01.2017 - VI R 37/15 - Abzugsfähigkeit von Reisekosten mit einem selbstgesteuerten Privatflugzeug als Werbungskosten bei den Einkünften aus nicht selbständiger Tätigkeit
- BFH, 11.01.2017 - X B 104/16 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen in einem Speiserestaurant mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 02.11.2016 - VIII B 17/16 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Festsetzung eines Verspätungszuschlags mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 06.04.2016 - I R 61/14 - Zuordnung von Betriebsausgaben und Betriebsvermögensminderungen zu den inländischen und ausländischen Einkünften
- BFH, 06.04.2016 - X R 52/13 - Voraussetzungen einer Betriebsverpachtung unter Fortbestand des Betriebes; Rechtsfolgen einer teilentgeltlichen Veräußerung des Betriebes hinsichtlich des Verpächterwahlrechts
- BFH, 28.10.2015 - X R 47/13 - Zulässigkeit einer Schätzung wegen Nichtvorlage von Unterlagen
- BFH, 23.04.2015 - V R 32/14 - Anforderungen an die Schätzung von Sachentnahmen eines Unternehmers
- BFH, 25.03.2015 - X R 19/14 - Voraussetzungen einer Schätzung des Betriebsergebnisses
- BFH, 18.03.2015 - III B 43/14 - Zulässigkeit der Schätzung der Betriebseinnahmen eines Taxi- und Güterbeförderungsgewerbes
- BFH, 10.02.2015 - V B 87/14 - Anforderungen an die Ermittlung des Sachverhalts hinsichtlich der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens
- BFH, 23.10.2014 - V R 23/13 - Anforderungen an den Nachweis der gesonderten Inrechnungstellung von Steuern für Lieferungen oder sonstige Leistungen durch einen anderen Unternehmer
- BFH, 24.06.2014 - VIII R 54/10 - Voraussetzungen der Hinzuschätzung von Betriebseinnahmen
- BFH, 27.02.2014 - III R 14/11 - Bildung einer Rückstellung wegen Erfüllungsrückstands - Rechtspflicht zur Nachbetreuung von Versicherungsverträgen
- BFH, 12.12.2013 - X B 205/12 - Grenzen der Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
- BFH, 10.09.2013 - XI B 114/12 - Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Anwendung einer bisher nicht erörterten Schätzungsmethode
- BFH, 12.06.2013 - IX R 31/12 - Nämlichkeit des Wirtschaftsguts bei lastenfreier Veräußerung eines mit einem Erbbaurecht belastet angeschafften Grundstücks
- BFH, 14.05.2013 - X B 176/12 - Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen eines Mietwagenunternehmens zur Personenbeförderung bei unzureichender Darlegung eines Verfahrensfehlers
- BFH, 10.04.2013 - I R 45/11 - Unionsrechtmäßigkeit der Verpflichtung zur Verrechnungspreisdokumentation nach § 90 Abs. 3 AO
- BFH, 13.03.2013 - X B 16/12 - Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Befugnis des Finanzamts zur Schätzung der Tageseinnahmen eines Kioskinhabers bei Unregelmäßigkeiten in den Aufzeichnungen
- BFH, 24.01.2013 - V R 34/11 - Umsatzsteuerliche Behandlung der Abholung und Entsorgung von Speiseabfällen aus Restaurants und Großküchen
- BFH, 12.12.2012 - VI R 101/10 - Behinderungsbedingter Mehrbedarf eines volljährigen behinderten Kindes
- BFH, 11.07.2012 - X B 41/11 - Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 11.07.2012 - XI R 11/11 - Besteuerung tauschähnlicher Umsätze zwischen der eine Zeitschrift herausgebenden Ärztekammer und dem von ihr beauftragten Verlag
- BFH, 01.02.2012 - VI B 71/11 - Möglichkeit des Vorliegens eines Verfahrensfehlers bei Ausführungen eines Finanzgerichts zur Schätzung von Besteuerungsgrundlagen
- BFH, 01.02.2012 - VII B 234/11 - Verpflichtung eines Steuerpflichtigen durch Zwangsmittel zur Beschaffung ihm nicht vorliegender Unterlagen durch das Finanzamt trotz Möglichkeit der Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
- BFH, 05.01.2012 - X B 73/11 - Schätzung der Einnahmen, Umsätze und Mehrerlöse eines Restaurants bei nur teilweiser Erfassung der Wareneinkäufe in der Buchführung
- BFH, 14.12.2011 - XI R 5/10 - Voraussetzungen der Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
- BFH, 13.12.2011 - X B 127/11 - Notwendigkeit der Aussetzung des einen Folgebescheid betreffenden Klageverfahrens bis zum bestandskräftigen Abschluss des Verfahrens betreffend den Grundlagenbescheid
- BFH, 19.07.2011 - X R 48/08 - Ermittlung der Höhe der Bildung von Rückstellungen durch einen Versicherungsvertreter für die Weiterbetreuung der vermittelten Versicherungsverträge
- BFH, 03.11.2010 - I R 4/10 - Inländische Steuerpflicht von im Ausland erzielten Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit; Beweiserhebung hinsichtlich des Verbleibens eines Grenzgängers am Arbeitsort
- BFH, 08.09.2010 - XI R 40/08 - Anwendbarkeit des § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) im Falle der Mehrwertsteuerpflichtigkeit des Unternehmers im Mitgliedsstaat der Identifizierung bei fehlendem Nachweis der Besteuerung des fraglichen innergemeinschaftlichen Erwerbs im Mitgliedstaat der Beendigung des Versands oder der Beförderung
- BFH, 22.07.2010 - IV R 30/08 - Ermittlung eines abzuspaltenden Buchwerts des Milchlieferrechts im Wege der Schätzung; Flurstücksbezogene Anwendung der Verlustausschlussklausel des § 55 Abs. 6 Einkommensteuergesetz (EStG) bei Entnahme bzw. Veräußerung der Milchlieferrechte
- BFH, 19.05.2010 - XI R 32/08 - Bemessungsgrundlage für die Umsatzbesteuerung der nichtunternehmerischen Nutzung eines dem Unternehmen zugeordneten Fahrzeugs; Pauschaler Abschlag i.H.v. 20 Prozent von dem ertragsteuerrechtlichen Wert der Nutzungsentnahme bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Umsatzbesteuerung der nichtunternehmerischen Nutzung seines dem Unternehmen zugeordneten Fahrzeugs; Teilweise Inanspruchnahme der Regelung über die Vornahme eines pauschalen Abschlags in Höhe von 20 Prozent von dem ertragsteuerrechtlichen Wert der Nutzungsentnahme durch den Unternehmer; Ermittlung eines prozentualen Abschlags für die nicht mit Vorsteuern belasteten Kosten anhand der tatsächlichen Kosten trotz Ausgehens von dem ertragsteuerrechtlichen Wert der Nutzungsentnahme nach der sog. 1 Prozent-Regelung
- BFH, 26.02.2010 - VIII B 17/08 - Klage gegen die Höhe von Schätzungen der Besteuerungsgrundlage trotz fehlender Mitwirkung des Steuerpflichtigen; Geltendmachung einer rechtlichen und tatsächlichen Erörterung der Streitsache im Verfahren der Nichtzulassunsgbeschwerde trotz fehlender Rüge in der mündlichen Verhandlung; Fehlerhafte Besetzung des Gerichts durch Mitwirkung ehemaliger Finanzbeamter
- BFH, 12.11.2009 - VI B 66/09 - Einkunftmindernde Berücksichtigung von Pauschbeträgen für Übernachtungen im Ausland als Werbungskosten; Berechtigung des Finanzamtes zur Nichtanwendung der Verwaltungsregelung bei unzutreffender Besteuerung
- BFH, 28.10.2009 - VIII R 78/05 - Rechtmäßigkeit eines Verlangens bzgl. einer Ermittlung des Regelungsgehalts eines Verlangens zur Vorlage von Unterlagen auch durch Auslegung unter Berücksichtigung der dem Adressaten bekannten Umstände; Übermäßiges Vorlageverlangen von erwartungsgemäß existenten Unterlagen beim Steuerpflichtigen; Bestehen von Vorlageverweigerungsrechten in der beim Berufsgeheimnisträger selbst stattfindenden Außenprüfung
- BFH, 01.09.2009 - VIII R 78/06 - Anerkennung des Rechtsinstituts der "tatsächlichen Verständigung"; Anwendbarkeit der zivilrechtlichen Regelungen zur Störung der Geschäftsgrundlage auf die tatsächliche Verständigung im Steuerverfahren
- BFH, 25.08.2009 - I R 88/07 - Möglichkeit der Schätzung i.S.d. § 162 Abgabenordnung (AO) i.R.d. Nichtbeweisbarkeit einer Behauptung steuerlich günstiger Tatsachen; Strenge Anforderungen an den Beweis des Abschlusses und der Ernstlichkeit innerhalb eines Familienverbundes geschlossener Verträge mit steuerrechtlichen Auswirkungen; Anwendbarkeit des § 17 Einkommensteuergesetz 1997 (EStG 1997) auf Spekulationsgeschäfte nach Nichtigerklärung des ursprünglich vorrangigen § 23 Abs. 1 EStG 1997 durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG); Verfassungsmäßigkeit und Gemeinschaftsrechtskonformität der Wegzugsbesteuerung i.S.d. § 6 Abs. 1 Außensteuergesetz (AStG) a.F. i.V.m. § 6 Abs. 5, § 21 Abs. 13 AStG n.F.; Reichweite der Schutzwürdigkeit des Vertrauens eines Steuerpflichtigen auf die Gemeinschaftsrechtswidrigkeit einer innerstaatlichen Vorschrift; Gemeinschaftsrechtskonformität der pauschalen Besteuerung von Erträgen aus sog. "schwarzen Fonds" bzgl. der Kapitalverkehrsfreiheit gem. Art. 73b Abs. 1 EG-Vertrag (EG)
- BFH, 25.08.2009 - I R 88/07, I R 89/07 - Möglichkeit der Schätzung i.S.d. § 162 Abgabenordnung (AO) i.R.d. Nichtbeweisbarkeit einer Behauptung steuerlich günstiger Tatsachen; Strenge Anforderungen an den Beweis des Abschlusses und der Ernstlichkeit innerhalb eines Familienverbundes geschlossener Verträge mit steuerrechtlichen Auswirkungen; Anwendbarkeit des § 17 Einkommensteuergesetz 1997 (EStG 1997) auf Spekulationsgeschäfte nach Nichtigerklärung des ursprünglich vorrangigen § 23 Abs. 1 EStG 1997 durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG); Verfassungsmäßigkeit und Gemeinschaftsrechtskonformität der Wegzugsbesteuerung i.S.d. § 6 Abs. 1 Außensteuergesetz (AStG) a.F. i.V.m. § 6 Abs. 5, § 21 Abs. 13 AStG n.F.; Reichweite der Schutzwürdigkeit des Vertrauens eines Steuerpflichtigen auf die Gemeinschaftsrechtswidrigkeit einer innerstaatlichen Vorschrift; Gemeinschaftsrechtskonformität der pauschalen Besteuerung von Erträgen aus sog. "schwarzen Fonds" bzgl. der Kapitalverkehrsfreiheit gem. Art. 73b Abs. 1 EG-Vertrag (EG)
- BFH, 19.08.2009 - III R 79/07 - Ermittlung des maßgeblichen Teilwerts von GmbH-Anteilen unter Außerachtlassung des Substanzwertes; Berücksichtigung eines an einen Angestellten verschenkten 10-Prozent-Geschäftsanteils an einer GmbH bei der Teilwertermittlung
- BFH, 13.05.2009 - XI R 63/07 - Berechtigung des Finanzamtes zum Erlass eines Umsatzsteuerbescheids in einem laufenden Insolvenzverfahren
- BFH, 29.04.2009 - X R 35/08 - Notwendigkeit einer substantiierten Darlegung eines verspäteten Zugangs des Verwaltungsaktes durch den Adressaten; Zulässige Annahme einer Einräumung des Zuganges eines Verwaltungsaktes aufgrund der möglichen Herausnahme eines Schreibens durch den Nachbarn aus dem gemeinsam genutzen Briefkasten
- BFH, 07.04.2009 - XI B 115/08 - Anforderungen an die Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde im finanzgerichtlichen Verfahren; Rechtliche Ausgestaltung des Erfordernisses "Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung durch eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH)"; Anforderungen an die gerichtliche Durchsetzung der Befangenheit eines Richters am Finanzgericht
- BFH, 19.03.2009 - IV R 40/06 - Rechtmäßigkeit der Abänderung von Gewinnfeststellungsbescheiden wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht einer Spielautomaten betreibenden GbR; Rechtmäßigkeit der Folgerung einer subjektiv fehlenden Gewinnerzielungsabsicht aus einer objektiv negativen Gewinnprognose i.R.d. Ermittlung einer einkommensteuerlich relevanten Betätigung
- BFH, 18.03.2009 - I B 229/08 - Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheides über die Festsetzung von Abzugsteuern nach § 50a Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG); Voraussetzungen für eine Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Verwaltungsaktes
- BFH, 04.03.2009 - X B 38/08 - Revision insbesondere aufgrund eines Verfahrensfehlers in Form der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
- BFH, 03.12.2008 - X R 3/07 - Folgenbeseitigungspflicht des Finanzamts bei Aufhebung eines sich auf einen Folgebescheid auswirkgenden Grundlagenbescheids; Voraussetzungen einer einkommensmindernden Berücksichtigung von Beteiligungsverlusten bei der Einkommensteuerveranlagung; Abgrenzung der Zuständigkeiten des für eine Personengesellschaft zuständigen Betriebsstättenfinanzamts und der jeweiligen Wohnsitzfinanzämter der Gesellschafter
- BFH, 18.11.2008 - VIII R 24/07 - Verstoß gegen europäisches Gemeinschaftsrecht durch pauschale Besteuerung von Erträgen aus im Inland nicht registrierten ausländischen Investmentfonds (sog. "schwarzen" Fonds) gemäß § 18 Abs. 3 Auslandsinvestmentgesetz (AuslInvestmG)
- BFH, 08.10.2008 - III B 148/07 - Zulässigkeit der Schätzung des Einkommens eines Selbstständigen durch das Finanzamt bei mangelnder Buchführung; Begriff der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung nach § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
- BFH, 05.08.2008 - I B 76/08 - Schätzung der Besteuerungsgrundlagen i.R.d. Festsetzung der Umsatzsteuer
- BFH, 29.05.2008 - VI R 11/07 - Kriterien zur Beurteilung der Arbeitnehmereigenschaft von Telefoninterviewern; Vorliegen eines entschuldbaren Rechtsirrtums des Arbeitgebers als Lohnsteuer-Haftungsschuldner im Falle einer nicht genutzten Möglichkeit zur Anrufungsauskunft gem. § 42e Einkommenssteuergesetz (EStG); Bei der Schätzung der Höhe einer Lohnsteuer-Haftungsschuld zu berücksichtigende Umstände; Zulässigkeit der Heilung eines Verstoß gegen § 162 Abs. 1 S. 2 Abgabenordnung (AO) durch pauschale Abschläge auf die Haftungsschuld
- BFH, 29.05.2008 - IX R 36/06 - Anspruch auf Ansatz der Gebäude-AfA aufgrund einer Aufteilung des Kaufpreises nach dem Ertragswertverfahren; Schätzung der auf den Grund und Boden und das Gebäude entfallenden Kaufpreisanteile durch das Finanzamt (FA)
- BFH, 08.04.2008 - X S 16/08 (PKH) - Gewährung von Prozesskostenhilfe im finanzgerichtlichen Verfahren
- BFH, 02.04.2008 - II R 59/06 - Geltung des Höchstbetrags einer Wertminderung wegen Alters nach § 86 Abs. 3 S. 1 Bewertungsgesetz (BewG) im Anwendungsbereich des § 129 Abs. 2 BewG; Berücksichtigung einer Ermäßigung für behebbare Baumängel neben der Wertminderung wegen Alters; Fortgeltung der Einheitswerte nach den Wertverhältnissen zum 1. Januar 1935 für im Beitrittsgebiet belegene wirtschaftliche Einheiten des Grundvermögens und für Betriebsgrundstücke; Bewertung eines denkmalgeschützten Wasserschlosses mit dem gemeinen Wert; Schätzung des am freien Markt erzielbaren Einzelveräußerungspreises aufgrund eines versperrten Ansatzes der Jahresrohmiete; Rückgriff auf die Grundzüge des Sachwertverfahrens in Anlehnung an die Regelungen der §§ 83 ff. BewG für die Schätzung des Grundstückswerts
- BFH, 18.02.2008 - XI B 185/07 - Zulässigkeit einer Schätzung der Bemessungsgrundlage für unentgeltliche Wertabgaben bei ungeklärter Nutzung von Fahrzeugen ohne Fahrtenbuchführung; Gleichstehen eines Forderungserlasses mit einer Unerbringlichkeit
- BFH, 25.01.2008 - XI B 195/06 - Zumutbarkeit der Erfüllung der steuerverfahrensrechtlichen Mitwirkungspflichten im Fall einer Beschlagnahme sämtlicher Unterlagen durch die Staatsanwaltschaft
- BFH, 19.12.2007 - X B 34/07 - Vorwurf der Verletzung einer erweiterten Mitwirkungspflicht i.R.d. Feststellung einer Steuerhinterziehung; Beweislast der Finanzbehörde für anspruchsbegründende Tatsachen bei Steuerhinterziehungen; Beanstandung der sachlichen Richtigkeit einer Buchführung; Änderung von Steuerbescheiden bei Vorliegen einer Steuerhinterziehung
- BFH, 07.12.2007 - VIII B 68/07 - Berufung auf die Verletzung der Aufklärungspflicht bei einem Rügeverzicht; Ausübung eines sogenannten Rügeverzichts bei fehlender Stellung eines Beweisantrages und fehlender Rüge der mangelnden Sachaufklärung durch das Gericht in der mündlichen Verhandlung
- BFH, 07.12.2007 - XI B 61/07 - Beachtung des Abschnittsprinzips bei der Festsetzung laufend veranlagter Steuern; Bindung einer Finanzbehörde an die Sachbehandlung oder Rechtsbehandlung in früheren Veranlagungszeiträumen; Pflicht eines Steuerpflichtigen zur Erbringung eines Nachweises für steuermindernde Tatsachen; Bestehen einer grundsätzlichen Bedeutung bei einem Bezug der Rechtsfrage auf eine Vielzahl von Steuerfällen
- BFH, 04.12.2007 - VII R 18/06 - Indizierung des Schuldvorwurfs i.R.d. Nichtabführung fälliger Steuerbeträge seitens eines GmbH-Geschäftsführers durch die in der Nichtentrichtung von Steuern liegende objektive Pflichtwidrigkeit; Übertragung der zum Schadensersatzrecht ergangenen zivilrechtlichen Rechtsprechung auf die steuerrechtliche Haftung von Vertretern; Beseitigung der Kausalität einer pflichtwidrigen Nichtabführung von Steuerbeträgen für einen Vermögensschaden durch eine hypothetische Anfechtbarkeit entsprechender Zahlungen durch einen Insolvenzverwalter; Berücksichtigung hypothetischer Kausalverläufe i.R.d. Haftung nach § 69 Abgabenordnung; Einschränkung des Schuldvorwurfs aufgrund eines Widerstreits zwischen Steuerentrichtungspflicht und Masseerhaltungspflicht in einem Zeitraum von drei Wochen ab Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit einer GmbH; Beachtung des Grundsatzes der anteiligen Tilgung bei der Haftung des gesetzlichen Vertreters für Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer; Umfang der Mitwirkungspflicht des Haftungsschuldners im Hinblick auf eine anteilige Gläubigerbefriedigung im Haftungszeitraum
- BFH, 13.11.2007 - VI B 160/06 - Umfang der Mitwirkungspflichten eines Steuerpflichtigen an der Aufklärung eines Sachverhalts; Schädigung des Vertrauens in die Rechtsprechung bei objektiv willkürlicher oder gesetzeswidriger Auslegung und Anwendung des revisiblen Rechts durch ein Finanzgericht (FG)
- BFH, 30.10.2007 - VIII B 188/06 - Vorwurf der Verletzung von Mitwirkungspflichten bei der Feststellung einer Steuerhinterziehung
- BFH, 30.08.2007 - II B 90/06 - Voraussetzungen für die Nichtigkeit von Schätzungsbescheiden aufgrund grober Schätzungsfehler; Bewusstes und willkürliches Schätzen zum Nachteil des Steuerpflichtigen durch die Finanzbehörde; Offenkundigkeit eines besonders schwerwiegenden Fehlers bei einem Schätzungsbescheid
- BFH, 31.07.2007 - V B 156/06 - Möglichkeit der Geltendmachung eines Vorsteuerabzuges bei Schätzung der Umsätze nach Durchführung einer Außenprüfung; Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz bei Fehlen eines Vorsteuerabzuges aus den geschätzten Betriebsausgaben; Fehlende Notwendigkeit des Vorliegens von Rechnungen oder Leistungsbeziehungen mit anderen Unternehmern für die Geltendmachung von Betriebsausgaben; Rechnung mit gesondertem Umsatzsteuerausweis als materiell-rechtliche Voraussetzung für den Abzug von Vorsteuerbeträgen; Objektive Beweislast des Unternehmers für das ursprüngliche Vorliegen einer ordnungsgemäßen Rechnung bei Ablauf des Besteuerungszeitraums; Vereinbarkeit der Festsetzung von Zinsen auf die Umsatzsteuer mit der Sechsten Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern (RL 77/388/EWG); Anforderungen an eine Beschwerdebegründung
- BFH, 24.04.2007 - I R 39/04 - Anfechtung eines gegen einen Vergütungsschuldner ergangenen Haftungsbescheid durch einen Vergütungsgläubiger aus eigenem Recht; Notwendige Beiladung eines Vergütungsgläubigers im finanzgerichtlichen Verfahren bei Anfechtung eines Haftungsbescheids durch einen Vergütungsschuldner; Verweisung eines Vergütungsgläubigers auf ein Freistellungsverfahren oder Erstattungsverfahren zur Durchsetzung seiner Rechte im Falle von Auswirkungen der Haftung eines Vergütungsschuldners auf die Höhe einer Vergütung des Vergütungsgläubigers; Entstehung eines Einkommensteueranspruchs gegen einen beschränkt Steuerpflichtigen bei fehlender Freistellungsbescheinigung im Falle einer Steuerfreistellung durch ein Doppelbesteuerungsabkommen; Berücksichtigung des Bruttovermögens im Rahmen eines Steuerabzugsverfahrens beschränkt steuerpflichtiger Künstler im Anmeldungszeitraun 1993 bei fehlenden Angaben zu Betriebsausgaben seitens des beschränkt Steuerpflichtigen
- BFH, 13.03.2007 - X B 37/06 - Wertung von Einzahlungen auf ein betriebliches Konto als Einlagen oder als Betriebseinnahmen; Befugnis zur Schätzung weiterer Betriebseinnahmen bei fehlender ordnungsgemäßer Buchführung; Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- BFH, 28.12.2006 - VIII B 48/06 - Entbindung von der Erfüllung der Mitwirkungspflichten im Besteuerungsverfahren aufgrund des Vorliegens eines parallel laufenden Steuerstrafverfahrens; Finanzbehördliche Berechtigung zur Änderung eines formell bestandskräftigen Steuerbescheides aufgrund fehlender Mitwirkung des Steuerpflichtigen bei der Aufklärung eines steuererheblichen Sachverhalts
- BFH, 25.10.2006 - I B 64/06 - Rüge der Verletzung des rechtlichen Gehörs bei fehlender Übersendung des eingegangenen Schriftsatzes des Beklagten an den Kläger; Vorliegen eines Verstoßes gegen die Sachaufklärungspflicht des Finanzgerichts
- BFH, 26.07.2006 - IX B 162/05 - Rechtsgrundlage und prozessuale Natur einer finanzgerichtlichen Prognose von Werbungskostenüberschüssen
- BFH, 22.05.2006 - VI R 15/05 - Notwenigkeit eines Antrags des Steuerpflichtigen für die Durchführung des Veranlagungsverfahrens; Voraussetzungen für die Einleitung eines Veranlagungsverfahrens; Festsetzung der Einkommensteuer durch das Finanzamt; Vorliegen der Voraussetzungen für eine Veranlagung von Amts wegen
- BFH, 16.05.2006 - VIII B 148/05 - Anforderungen von § 116 Abs. 3 Satz 3 der Finanzgerichtsordnung (FGO) an die Nichtzulassungsbeschwerde; Rüge einer fehlerhaften Anwendung von § 162 Abs. 1 S. 1 der Abgabenordnung (AO 1977) als Revisionsgrund; Rüge mangelnder Sachaufklärung wegen Übergehens der beantragten Vernehmung eines Zeugen (§ 115 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 76 FGO)
- BFH, 09.05.2006 - XI B 104/05 - Einordnung einer Bareinzahlung als Betriebseinnahme wegen der Verweigerung der Mitarbeit des Steuerpflichtigen; Voraussetzungen für die Zulässigkeit einer Gewinnschätzung hinsichtlich eines Betriebskontos; Erhöhung der Mitwirkungspflicht bei Bareinzahlungen auf ein betriebliches Konto; Zugrundelegung der Größtmöglichen Wahrscheinlichkeit bei der Schätzung durch das Finanzamt; Schätzung von Gewinnen wegen der Verletzung der Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen
- BFH, 20.04.2006 - VIII B 33/05 - Übernahme der Ermittlungsergebnisse aus dem Steuerfahndungsbericht; Verstoß gegen den klaren Inhalt der Akten als Zulassungsgrund; Antrag auf Protokollergänzung nach Schluss der mündlichen Verhandlung; Rügen einer Verletzung der Amtsermittlungspflichten; Substantiierung der Einwendungen gegen die Feststellungen eines Strafurteils als Mitwirkungspflichten der Beteiligten; Unzutreffende Erfassung von Kontenbewegungen im Rahmen der vorgenommenen Schätzung; Schätzung von Besteuerungsgrundlagen; Schätzungen als materiell-rechtlicher Fehler; Nicht erzielte Disagien als Kapitaleinkünfte; Rückgewähr eines einbehaltenen Disagios wegen vorzeitiger Kündigung des Darlehens
- BFH, 18.04.2006 - VII R 77/04 - Bestehenbleiben der Rechtsfolgen einer Säumnis im Falle der Aussetzung der Vollziehung; Entstehen von Säumniszuschlägen kraft Gesetzes gemäß § 240 Abs. 1 S. 1 Abgabenordnung (AO 1977); Einwendungen gegen die materielle Richtigkeit der Steuerfestsetzung im Abrechnungsverfahren; Auslegung eines Bescheids; Auslegung eines eingelegten Rechtsbehelfs
- BFH, 23.03.2006 - VI R 13/03 - Mindestanforderungen an die Revisionsbegründung; Unzureichende Darstellung der Gründe tatsächlicher und rechtlicher Art; Einnahmen einer GmbH ein Indiz für Lohnzahlungen; Haftung wegen Abgabenrückständen
- BFH, 05.12.2005 - X B 133/05 - Zulässigkeit einer Schätzung der Besteuerungsgrundlage ohne Substantiierung der nicht für ordnungsgemäß erachteten Buchführung des Steuerpflichtigen
- BFH, 29.11.2005 - X B 111/05 - Anforderungen an die Hinzuschätzung von Einkünften auf Grund einer Gesamtgeldverkehrsrechnung; Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
- BFH, 19.10.2005 - X B 88/05 - Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde; Vorraussetzungen für die Berechtigung der Finanzbehörden zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Fortbestehen der Mitwirkungspflichten im Besteuerungsverfahren während eines Steuerstrafverfahrens
- BFH, 12.10.2005 - VIII B 241/04 - Verfahrensrüge; Geldverkehrsrechnung
- BFH, 30.06.2005 - III B 176/04 - Pflicht zur Begründung einer Beschwerde; Erkennbarkeit der Beschäftigung mit dem Prozessstoff in einer Beschwerde
- BFH, 20.06.2005 - I B 181/04 - Anmietung eines Grundstücks zur Vergrößerung von Lagerflächen eines Unternehmens; Überprüfung der Angemessenheit eines Mietzinses; Schätzung eines angemessenen Mietzinses durch hinreichende Zahl von Vergleichsobjekten
- BFH, 31.05.2005 - VIII B 294/03 - Unterbrechung des Beschwerdeverfahrens mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens; Möglichkeit zur Schätzung des Vermögens und der Zinseinnahmen
- BFH, 31.05.2005 - IX B 1/05 - Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache; Grundlage der Schätzung der Besteuerungsgrundlage
- BFH, 11.05.2005 - IV B 144/03 - Darlegung von Verfahrensmängel
- BFH, 21.04.2005 - X B 115/04 - Anforderungen an die Darlegung eines Zulassungsgrundes; Abzug von Betriebsausgaben bezüglich nicht betrieblich veranlasster Aufwendungen ; Vorliegen von Betriebsausgaben bei Begleichung von Scheinrechnungen; Notwendigkeit der Schätzung bei Nichtfeststellbarkeit der Besteuerungsgrundlage
- BFH, 06.04.2005 - I R 22/04 - Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung bei Zahlung von Preisen für Waren einer Schwestergesellschaft ohne Zahlung dieser Preise an fremde Unternehmen; Ermittlung des Fremdvergleichspreises als Aufgabe des Finanzgerichts (FG); Voraussetzungen der "Preisvergleichsmethode"; Standhalten eines Einkaufspreis gegenüber dem Fremdvergleich bei Orientierung an einer Preisliste für Kunden; Voraussetzungen für die Ermittlung des im Verhältnis zwischen verbundenen Unternehmen anzusetzenden Fremdvergleichspreises; Akzeptanz eines Einkaufspreises durch eine Vertriebsgesellschaft bei Verkauf der Waren voraussichtlich mit Verlust; Berücksichtigung von Handelsmargen der Fremdprodukte durch eine Kapitalgesellschaft bei Vertreiben von Produkten der Schwestergesellschaft als auch von Produkten eines Fremdunternehmens
- BFH, 22.02.2005 - III S 17/04 (PKH) - Vertretungszwang bei Anträgen auf Prozesskostenhilfe; Pflicht zur Darlegung möglicher Revisionsgründe durch die nicht vertretene Partei im Rahmen der Prozesskostenbewilligung; Verfahrensmangel bei fehlerhafter Anwendung von Präklusionsvorschriften im finanzgerichtlichen Verfahren; Ausreichende Bezeichnung des Klagebegehrens bei Ankündigung einer noch einzureichenden Steuererklärung beim Vorgehen gegen eine vorgenommene Schätzung
- BFH, 22.02.2005 - X B 177/03 - Vorliegen eines Verstoßes gegen den klaren Inhalt der Akten als Zulassungsgrund für die Revision; Vornahme einer Einkünfteschätzung und einer Kürzung der Betriebsausgaben wegen nicht ordnungsgemäßer Buchführung
- BFH, 17.02.2005 - V B 87/04 - Festsetzung der Umsatzsteuer bei Beteiligung an einer Gesellschaft die als Gegenleistung für eine Vermittlungstätigkeit vereinbart wurde; Zulässigkeit der Schätzung von Besteuerungsgrundlagen; Umsatzsteuerpflicht bei Vermittlungstätigkeit unabhängig von der Art der Vergütung
- BFH, 21.12.2004 - II B 110/04 - Bekanntgabe des Erbschaftsteuerbescheides gegenüber dem Nachlasspfleger für die unbekannten Erben des Erblassers; Gesetzliche Vertretung der unbekannten Erben durch den Nachlasspfleger; Nachlasspfleger als Bekanntgabeadressat und unbekannte Erben als Inhaltsadressaten; Verpflichtung zur Abgabe der Erbschaftsteuererklärung; Schätzung der Besteuerungsgrundlagen durch summarische Prüfung der Höhe, etwaiger Freibeträge und der tatbestandlichen Voraussetzungen für die Eingruppierung der Erben in die verschiedenen Steuerklassen; Einräumung einer angemessenen Zeit zur Erbenermittlung
- BFH, 09.12.2004 - III B 83/04 - Antrag auf Aussetzung oder auf Ruhen des Besteuerungsverfahrens bis zum Abschluss eines eingeleiteten Steuerstrafverfahrens; Frage der Vorgreiflichkeit eines Steuerstrafverfahrens hinsichtlich des Besteuerungsverfahrens; Voraussetzungen für die Aussetzung des Besteuerungsverfahrens; Bedeutung des selbstständigen Ermittlungsrechts und der selbstständigen Ermittlungspflicht des Finanzgerichts; Umfang des Auskunftsverweigerungsrechts; Bedeutung und Reichweite des Nemo-tenetur-Prinzips; Mitwirkungspflichten der Beteiligten bei der Bemessung der Besteuerungsgrundlage; Rechtmäßigkeit der Schätzung der Besteuerungsgrundlage des auf Grund mangelnder Mitwirkung zu Veranlagenden
- BFH, 16.11.2004 - X B 72/04 - Ungeklärter Ausgabenüberschuss bei fehlenden Sachkonten, Auflistungen über Einnahmen und Ausgaben und Aufzeichnungen über die Zusammensetzung der umsatzsteuerpflichtigen Umsätze und Vorsteuern als Rechtfertigungsgrund einer Schätzungsbefugnis; Schlussfolgerung von ungeklärten Vermögenszuwächsen oder Ausgabenfehlbeträgen auf entsprechend hohe Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- BFH, 17.06.2004 - IV R 45/03 - Betrieb eines Taxigewerbes; Zulässigkeit der Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Schlüssigkeit, wirtschaftliche Vernunft und Möglichkeit von Schätzungen; Abweichung von Richtwerten der Finanzverwaltung; Anwendbarkeit unterschiedlicher Schätzungsverfahren für jedes Taxi
- BFH, 25.05.2004 - VII R 8/03 - Ansehung des Drei-Tages-Zeitraumes des § 122 Abs. 2 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) als eine Frist i.S.d § 108 Abs. 3 AO; Fristgerechte Erhebung einer Klage; Anforderungen an die Schlüssigkeit einer Schätzung durch das Finanzgericht
- BFH, 07.05.2004 - IV B 221/02 - Folgen eines Sachaufklärungsmangels durch mangelnde Mitwirkung des Steuerpflichtigen; Würdigung ungeklärter Kapitalzuflüsse; Reduktion des Beweismaßes auf größtmögliche Wahrscheinlichkeit; Überraschungsentscheidung bei Stützung der Entscheidung auf bislang nicht als maßgebend angesprochene Gesichtspunkte
- BFH, 31.03.2004 - II R 2/02 - Feststellung des Einheitswertes eines Gebäudes im Beitrittsgebiet; Anwendung eines Erlasses als tatsächliche Verständigung mit Bindungswirkung; Abweichung des Finanzgerichts von einer tatsächlichen Verständigung
- BFH, 12.12.2003 - XI B 86/03 - Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsfrage; Entbindung der Verpflichtung zur Abgabe einer persönlichen Steuererklärung wegen noch nicht erstellten Feststellungserklärungen für eine Mitunternehmerschaft
- BFH, 12.11.2003 - X B 57/03 - Wirksamkeit der Zustellung eines Bescheides bei Benachrichtigung über die Niederlegung durch Einwurf in den Einwurfschlitz an der Haustür eines Mehrfamilienhauses; Tauglichkeit einer eidesstattlichen Versicherung als Gegenbeweis für die in der Postzustellungsurkunde enthaltenen Angaben zur Benachrichtigung über die Niederlegung; Schätzung von Gewinnanteilen an einer Personengesellschaft durch das Wohnsitzfinanzamt ; Auswirkungen des Verlustfeststellungsbescheides auf die Wirksamkeit des Einkommensteuerbescheides des Verlustentstehungsjahres
- BFH, 06.11.2003 - IV R 27/02 - Übergang der Buchführungspflicht auf den Betriebsübernehmer; Unterschiedliche Beurteilung beim Übergang eines Betriebs als Ganzes und bei Übergang eines Teilbetriebs; Erneuter Wechsel in der Person des Buchführungspflichtigen bei Rückverpachtung des ganzen Betriebs im Unterschied zur Rückverpachtung nur einzelner Teile des übernommenen Betriebs; Übergang der Buchführungspflicht hinsichtlich der Betriebsteile, die der Betriebsübernehmer bereits vor Betriebsübernahme vom bisherigen Betriebsinhaber angepachtet und bewirtschaftet hatte; Einwendungen gegen Richtsatzschätzungen bei pflichtwidrig fehlender Buchführung
- BFH, 25.07.2003 - XI B 210/02 - Darlegung eines Allgemeininteresses an einer Revisionsentscheidung; Einheitliche und gesonderte Gewinnfeststellung; Einheitliche Schätzung von Gewinnanteilen; Ausführungen zur Rechtswidrigkeit eines finanzgerichtlichen Urteils; Bindung des Bundesfinanzhofes an die Auslegung von Willenserklärungen und Verträgen durch ein Finanzgericht
- BFH, 25.07.2003 - XI S 1/03 - Gewinnverteilung unter Gesellschaftern einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Änderung einer Gewinnverteilung auf dem Schätzungswege durch ein Finanzamt; Tatbestandsvoraussetzungen für eine Steuerschätzung; Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Verwaltungsaktes durch den Bundesfinanzhof; Aussetzung der Vollziehung eines Verwaltungsaktes bei unbilliger Härte
- BFH, 09.07.2003 - I B 183/02 - Angemessenheit von Pachtzinszahlungen; Pachtvertrag zwischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); Vorliegen einer klärungsbedürftigen Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 14.05.2003 - X B 182/01 - Fürsorge- und Hinweispflicht; Verstoß gegen die Sachaufklärungspflicht; Verpflichtung des Finanzgerichts auch ohne entsprechenden Beweisantritt, von Amts wegen den Sachverhalt weiter aufzuklären; Anspruch auf die Einsichtnahme in Akten, die dem Finanzgericht nicht vorliegen; Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtgewährung von Akteneinsicht
- BFH, 15.04.2003 - I B 81/02 - Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA); Zulassung der Revision gegen ein finanzgerichtliches Urteil ; Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung ; Veräußerung eines Patentes zu unangemessen niedrigen Preis; Beziehung zwischen einem Dritten und einem Gesellschafter ; Nahestehende Person; Zuwendung eines Vorteils ; Sachverständigengutachten zur Bewertung von Patenten; Bemessung des Umfangs der verhinderten Vermögensmehrung
- BFH, 27.02.2003 - V R 87/01 - Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides; Betreffen anderer Steuern als Zölle oder Verbrauchsteuern; Zustimmung oder Antragstellung vor Ablauf der Rechtsbehelfsfrist; Auslegung der Eingabe als Einspruch oder schlichter Änderungsantrag; Kommentarlose Einreichung der Steuererklärung nach Schätzungsbescheid innerhalb der Einspruchsfrist
- BFH, 11.02.2003 - IX R 13/00 - Absetzung für Abnutzung (AfA) nach§ 7 Abs. 4 i.V.m. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 7 Einkommensteuergesetz (EStG); Ermittlung der Bemessungsgrundlage; Schätzung der auf Grund, Boden und Gebäude entfallenden Kaufpreisanteile ; Fehlende Einigung der Vertragsparteien im Gesamtkaufpreis; Entsprechende Heranziehung der Wertermittlungsverordnung (WertV) ; Kaufpreisaufteilung unter Anwendung des Sachwertverfahrens
- BFH, 18.12.2002 - XI B 130/00 - Zurückweisung von Erklärungen und Beweismitteln; Abgabe von Erklärungen und Beweismitteln nach Ablauf der von der Finanzbehörde wirksam gesetzten Frist; Verzögerung der Erledigung des Rechtstreits; Ungenügende Entschuldigung einer Verspätung
- BFH, 09.12.2002 - I B 111/02 - Gemeinsame Einkommensteuerveranlagung von Eheleuten mit Wohnsitz innerhalb der Grenzzone zur Schweiz; Besteuerungsrechte für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei häufigem Aufenthalt außerhalb der Grenzzone; Vermeidung von Doppelbesteuerung innerhalb von Grenzzonen; Einbeziehung von auf Inlandsdienstreisen erzielten Einkünften
- BFH, 19.11.2002 - X B 117/01 - Negative Einkünfte nach Aufgabe eines Gewerbebetriebs; Darlegungserfordernisse bei Rechtsmitteln; Aufstellung von Leitsätzen zur Auslegung einer Rechtsvorschrift
- BFH, 22.08.2002 - IV R 42/01 - Anteil der privaten Kraftfahrzeugnutzung; Nutzungsentnahme i.S. des § 4 Abs. 1 Satz 2 EStG; Schätzung des Privatanteils; Fahrtenbuch; Schätzungsmethode zur Bestimmung des Privatanteils
- BFH, 22.08.2002 - IV R 43/01 - Anteil der privaten Kraftfahrzeugnutzung; Nutzungsentnahme i.S. des § 4 Abs. 1 Satz 2 EStG; Schätzung des Privatanteils; Fahrtenbuch; Schätzungsmethode zur Bestimmung des Privatanteils
- BFH, 24.07.2002 - II B 52/02 - Aussetzungsverfahren; Nachfeststellungsbescheid; Aussetzung der Vollziehung; Einheitswert; Verkehrswert; Zweifel an der Rechtmäßigkeit; Einheitswertbescheid; Schätzung des Grundstückswertes; Sachwertverfahren; Beitrittsgebiet
- BFH, 15.05.2002 - X R 33/99 - Übernahme; GbR; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Umsatzsteuer; Gründung; Einzelunternehmen; Nichtigkeit; Einkommensteuerbescheid; Schätzung; Besteuerungsgrundlagen; Willkür; Schätzungsbescheid
- BFH, 15.05.2002 - X R 34/99 - Umsatzsteuer; Nichtigkeit des Schätzungsbescheides; Steuerbescheid; Bemessungsgrundlage; Willkür; Offenkundigkeit des Fehlers
- BFH, 01.03.2002 - VI R 141/00 - Orchester; Nichtselbstständige Arbeit; Einkommensteuerklärung; AfA; Technische Nutzungsdauer
- BFH, 28.01.2002 - V B 39/01 - Sanitärunternehmen; GmbH; Grundstück; Pacht; Bewegliches Anlagevermögen; Geschäftsführer; Steuerfahndungsprüfung; Außenprüfung; Einkommensteuer; Umsatzsteuer; Nichtzulassungsbeschwerde; Grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 25.01.2002 - V B 107/00 - Textilkaufhaus; Finanzamt; Betriebsprüfung; Steuerschätzung; Buchführung; Rohgewinnaufschlag; Nichtzulassungsbeschwerde; Divergenz; Verfahrensmangel; Umsatzsteuer
- BFH, 30.10.2001 - X B 63/01 - Grundsätzliche Bedeutung; Zulassungsgrund; Einkommensteuer; Zusammenveranlagung; Formmangel
- BFH, 17.10.2001 - I R 103/00 - Körperschaftsteuerbescheid ; Schätzung des FA; Wahrscheinlichkeitsüberlegungen ; Akteneinsichtsrecht; Daten über Vergleichsbetriebe; Verletzung von Mitwirkungspflichten ; Schätzung der Besteuerungsgrundlage; Fremdvergleichspreis; Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten; Standardmethoden
- BFH, 10.10.2001 - IX B 157/00 - Einkommensteuerfestsetzungen; Nichtzulassungsbeschwerde; Gewährung rechtlichen Gehörs; Erkrankung des Klägers; Ärztliches Attest ; Kenntnis des Attestes; Gerichtliche Organisation
- BFH, 19.09.2001 - XI B 6/01 - Besteuerungsgrundlagen; Schätzung; Strafverfahren; Steuerstraftat; Einleitung; Rohgewinnaufschlag; Beschwerde; Aussageverweigerung; Sachverständigengutachten; Tabelle
- BFH, 12.09.2001 - VI R 72/97 - Übernachtungskosten; Doppelte Haushaltsführung; Kostenerstattung; Werbungskosten; Kostenschätzung
- BFH, 01.08.2001 - II R 48/00 - Hinterziehungszinsen; Hinterzogene Vermögensteuern ; Strafbarkeit einer Steuerhinterziehung ; Hinterziehungstatbestand; Hinterziehungsvorsatz
- BFH, 07.06.2001 - X R 64/00 - Gaststätteninhaber ; Spielautomatenaufsteller ; Außenprüfung ; Gewinnerhöhung ; Unmöglichkeit einer Kassenprüfung ; Gewinnzuschätzung ; Grober Schätzungsfehler ; Ordnungsgemäße Buchführung ; Verfahrensmangel
- BFH, 06.06.2001 - II R 7/98 - Schenkungsteuer; Bewertung von Kunstgegenständen; Anschaffungskosten ; Familienbesitz; Revision; Überraschungsentscheidung ; Sachaufklärung
- BFH, 06.06.2001 - XI B 134/99 - Arbeitslosengeld ; Arbeitslosenhilfe ; Steuerstrafrechtliche Ermittlungen ; Selbständiger Vertreter ; Erlass von Einkommensteuerbescheiden ; Schätzung von Einkünften ; Nichtzulassungsbeschwerde ; Verstoß gegen Aufklärungspflichten ; Grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 30.05.2001 - X B 7/01 - Schätzungsbescheide; Korrekturbescheide; Beschwerdefrist; Beschwerdebegründung; Erfordernis der Klärungsfähigkeit; Rüge mangelnder Sachaufklärung
- BFH, 22.05.2001 - VII R 79/00 - Durchsetzung einer Aufforderung zur Abgabe von Steuererklärungen; Fristverlängerung für die Abgabe von Steuererklärungen von Amts wegen nach pflichtgemäßem Ermessen; Gerichtliche Überprüfung einer Ermessensentscheidung unter Berücksichtigung des späteren Klagevortrags; Fehlerfreie Ermessensentscheidung durch erschöpfende und fehlerfreie Sachverhaltsermittlung des Finanzamts; Fristverlängerung bei gesetzlichen Abgabeterminen für Steuererklärungen ; Pflicht des FA zu Ermittlung von Umständen für eine Fristverlängerung von Amts wegen; Androhung und Festsetzung von Zwangsgeldern bei Vernögenslosigkeit ; Hinweispflicht bei der Anordnung der Ersatzzwangshaft durch das Amtsgericht ; Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung trotz Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Zeitlicher Zusammenhang der Festsetzung von Zwangsmitteln mit dem Ablauf der in der Androhungsverfügung bestimmten Frist zur Abgabe der Steuererklärungen trotz später Einspruchsentscheidung im anschließenden Einspruchsverfahren; Keine Verwirkung von festgesetzten Zwangsgeldern nur aufgrund Zeitablaufs ohne zusätzlichen Vertrauenstatbestand
- BFH, 10.05.2001 - I S 3/01 - Verdeckte Gewinnausschüttungen ; Aufzeichnungspflicht; Dokumentationspflicht; Auskunftspflichten ; Urkunden ; Verrechnungspreis; Unangemessenheit; Tochtergesellschaft; Nichtbeschaffung; Kalkulationsunterlagen
- BFH, 30.04.2001 - VI B 26/01 - Prozentlohnbedienung; Trinkgeld; Einkommensteuer; Kellnerumsat; Trinkgeldschätzung
- BFH, 29.03.2001 - IV R 67/99 - Schätzungslandwirt; Richtsatzschätzung; Gewinnermittlung; Landwirt; Buchführungspflicht
- BFH, 28.03.2001 - VII B 213/00 - Haftungsbescheid; Umsatzsteuer; Körperschaftsteuer; Solidaritätszuschlag; Geschäftsführer; Einwendung
- BFH, 31.01.2001 - XI S 1/01 - Aussetzung der Vollziehung; Rechtmäßigkeit des Verwaltungsaktes; Ernstliche Zweifel; Nichtzulassungsbeschwerde; Beschwerdefrist; Frist
- BFH, 22.12.2000 - XI B 128/99 - Lohnsteuer; Haftung; Beweismittel; Beweiswürdigung; Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 20.12.2000 - I R 50/00 - Adressierung; Bekanntgabe; Feststellungsbescheid; Schätzungsfehler; Besteuerungsgrundlage; Rechtswidrigkeit; Nichtigkeit; Schätzungsbescheid
- BFH, 02.11.2000 - X B 39/00 - Nichtzulassungsbeschwerde ; Ordnungsgemäße Begründung ; Verfahrensfehler ; Schätzungsbefugnis ; Schätzung der Besteuerungsgrundlagen ; Schätzungsmethode ; Hinzuziehung eines Dolmetschers ; Recht auf richterliches Gehör
- BFH, 30.10.2000 - X B 72/00 - Inhaber eines Gewerbebetriebes ; Steuererklärung ; Einkünfte aus Gewerbebetrieb ; Befangenheit ; Schätzung; Einheitlicher Gewerbesteuermessbetrag; Verlust aus Gewerbebetrieb ; Gewerbesteuermessbescheid ; Vorgetäuschte Außenprüfung
- BFH, 20.10.2000 - V B 124/00 - Schnellimbiss; Unternehmerische Tätigkeit ; Betriebsprüfung ; Steueränderungsbescheid ; Außerbetriebliche Kfz-Nutzung ; Eigengebrauch ; Nichtzulassungsbeschwerde ; Grundsätzliche Bedeutung ; Divergenz ; Kosten für Privatfahrten ; Fahrtenbuch
- BFH, 09.08.2000 - I R 82/99 - Betriebsprüfung ; Verdeckte Gewinnnausschüttung ; Vermögensminderung ; Zuwendung eines Vermögensvorteils ; Kassenfehlbeträge; Ordentlicher Geschäftsleiter ; Beweislast
- BFH, 03.08.2000 - III B 179/96 - Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheides; Grundlagenbescheid; Aussetzung des Klageverfahrens; Substantiiertes Bestreiten
- BFH, 28.07.2000 - X B 4/00 - Fristverlängerungsantrag; Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Gegenstand des Klagebegehrens; Ausschlussfrist; Beschlagnahme der Buchführungsunterlagen; Schätzungsbefugnis
- BFH, 28.07.2000 - X B 18/00 - Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Verletzung von Mitwirkungspflichten; Schätzungsbefugnis; Beschlagnahme der Buchführungsunterlagen
- BFH, 28.07.2000 - X B 19/00 - Verletzung der Mitwirkungspflichten; Sachaufklärungsrüge; Nichtbeachtung gesetzlicher Erklärungspflichten; Schätzungsbefugnis; Beschlagnahme der Buchführungsunterlagen
- BFH, 28.07.2000 - X R 11/00 - Fristverlängerungsantrag; Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Gegenstand des Klagebegehrens; Ausschlussfrist; Beschlagnahme der Buchführungsunterlagen; Schätzungsbefugnis
- BFH, 28.07.2000 - X R 12/00 - Fristverlängerungsantrag; Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Gegenstand des Klagebegehrens; Ausschlussfrist; Beschlagnahme der Buchführungsunterlagen; Schätzungsbefugnis
- BFH, 13.07.2000 - IV B 102/99 - Landwirtschaftliche Nutzung; Gärtnerische Nutzung ; Gemüsebau; Grobgemüse; Hauptkultur ; Fruchtfolge ; Abweichende Bewirtschaftungsweise ; Vermarktung; Mitwirkungspflicht
- BFH, 13.07.2000 - IV R 55/99 - Gemüsebaubetrieb; Vermarktung auf Wochenmarkt; Durchschnittssätze; Zurechnungsfortschreibung; Aufbewahrungspflichten
- BFH, 16.06.2000 - XI B 70/99 - Schätzung der besteuerungegrundlagen; Schätzungsbefugnis; Grundrechtsverletzung
- BFH, 07.06.2000 - III R 82/97 - Dolmetscher; Kassenbestand; Verträge für Vermittlungsprovisionen; Privateinlagen; Ordnungsgemäße Buchführung
- BFH, 16.03.2000 - III R 19/99 - Anordnung einer förmlichen Zustellung; Verwaltungsakt; Ermessensentscheidung; Geschäftsnummer
- BFH, 13.03.2000 - III B 62/99 - Imbissbetrieb; Kassenaufzeichnungen; Wareneinkäufe; Kalkulationsdifferenzen; Hinzuschätzungen ; Sicherheitszuschläge; Fahrtkosten; Betriebsausgaben
- BFH, 24.02.2000 - III R 59/98 - Betriebliches Kfz; Private Nutzung; Ein-Prozent-Regelung; Gestaltungsspielraum des Steuergesetzgebers; Typisierung
- BFH, 14.01.2000 - VIII B 72/99 - Festgeldanlagen in Österreich; Zinseinnahmen; Einkünfte aus Kapitalvermögen; Termingeld ; Sachaufklärungspflicht
- BFH, 15.12.1999 - III R 59/98
- BFH, 15.12.1999 - X B 86/99 - Begründungserfordernis; Rechtswidrigkeit einer Prüfungsanordnung; Verwertungsverbot; Fortsetzungsfeststellungsklage; Schätzungsbefugnis
- BFH, 29.11.1999 - X B 88/98 - Nichtzulassungsbeschwerde; Erforderliche Begründung; Zulassungsgrund; Urteilsabweichung; Divergenz ; Abweichende Rechtssätze; Schätzungstatbestände
- BFH, 29.11.1999 - X B 89/98 - Nichtzulassungsbeschwerde; Erforderliche Begründung; Zulassungsgrund; Urteilsabweichung; Divergenz ; Abweichende Rechtssätze; Schätzungstatbestände
- BFH, 19.11.1999 - V B 59/99 - Spedition; Vorsteuer; Reisekosten; Pauschbeträge; Eigenbelege
- BFH, 09.11.1999 - VIII B 85/99 - Nichtzulassungsbeschwerde; Zulässigkeit; Grundsätzliche Bedeutung; Anforderungen an die Darlegung; Schlüssigkeit; Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage; Neue Einwände; Divergenz; Sachaufklärung
- BFH, 04.11.1999 - V R 35/99 - Gastwirtschaft; Private PKW-Nutzung; Eigenverbrauch; Vorsteuerabzug; Fahrtenbuch; Privatanteil; Entnahmewert
- BFH, 12.08.1999 - XI R 27/98 - Vereinbarung zwischen Steuerschuldner und FA; Bindende tatsächliche Verständigung; Öffentlich-rechtlicher Vertrag; Treu und Glauben; Änderung des Gewinnfeststellungsbescheid; Schätzung des Reingewinns; Fahndungsprüfung
- BFH, 04.08.1999 - X B 209/98 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Vermietung und Verpachtung; Schätzung; Versendung eines Steuerbescheids ; Zustellungsvollmacht; Prozeßkostenhilfe; Wiedereinsetzung in vorigen Stand
- BFH, 20.07.1999 - X B 10/99 - Besteuerngsrundlagen; Schätzung; Begründungszwang; Divergenz; Gemischte PKW-Nutzung
- BFH, 02.07.1999 - VII B 60/99 - Zahlung von Einfuhrabgaben ; Zoll; Tabaksteuer; Einfuhrumsatzsteuer; Schmuggel von Zigarretten; Aussetzung der Vollziehung; Prozeßkostenhilfe
- BFH, 10.06.1999 - V R 82/98 - Besteuerung eines Verwendungseigengebrauchs; Schätzung
- BFH, 18.05.1999 - I R 102/98 - Körperschaftsteuer; Schätzung; Abgabe von Steuererklärungen; Änderung eines Steuerbescheides; Erklätungspflicht; Sachverhaltsaufklärung
- BFH, 12.05.1999 - IV B 56/98 - Vorbehalt der Nachprüfung; Rechtsschutzinteresse; Änderung; Präklusionswirkung; Rückwirkungsverbot; Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 15.04.1999 - IV R 68/98 - Finanzamt; Gewinnschätzung; Landwirt; Einnahmen-Überschußrechnung; Betriebseinnahmen; Betriebsausgaben
- BFH, 11.03.1999 - V R 78/98 - Nutzung eines Pkw; Eigenverbrauch; Private Nutzung; Vorsteuerabzugsberechtigung; Wert der Nutzungsentnahme; Umsatzsteuer
- BFH, 11.02.1999 - V R 40/98 - Schätzungsbescheid; Unterlassene Abgabe der Steuererklärung; Begründung der Besteuerungsgrundlagen; Einspruch; Nichtigkeit des Schätzungsbescheids; Aufhebung
- BFH, 04.02.1999 - IV R 57/97 - Abzinsung einer Brandentschädigungsforderung; Wiederaufbauklausel; Rücklage für Ersatzbeschaffung; Gewinnschätzung
- BFH, 18.12.1998 - X R 49/98 - Urteil; Gründe; Zulassungsfreie Revision; Darlegung
- BFH, 01.12.1998 - III B 78/97 - Grundsätzliche Bedeutung; Hinzuschätzung; Pauschale Unsicherheitszuschläge; Angabe; Buchführung; Zuschätzungshöhe; Divergenz
- BFH, 17.11.1998 - III R 43/96 - Mischbetrieb; Erhöhte Investitionszulage; Wirtschaftsgut; Klassifikation von Wirtschaftszweigen; Investitionsschädliche Verwendung; Schätzung
- BFH, 29.10.1998 - XI R 25/98 - Blumenhandel; Steuererklärung; Schätzung; Einkommensteuerbescheid; Gewerbesteuermeßbetrag; Gewerbesteuer; Beschwerde; Klageschrift; Auslegung; Umdeutung
- BFH, 28.10.1998 - II R 37/97 - Einheitswert; Sachwertverfahren; Geschäftsgrundstück; Ermittlung; Schätzung
- BFH, 30.09.1998 - II B 11/98 - Gesellschaftsbeteiligungen; Erbschaftsteuer; Wert der väterlichen Anteile; Einheitswert des Betriebsvermögens; Aufteilungsmethode; Stichtagsprinzip
- BFH, 03.09.1998 - XI B 209/95 - Gaststätte; Ordnungsmäßigkeit der Buchführung; Nachkalkulation; Durchschnittlicher Aufschlagsatz ; Eigenverbrauch; Schätzungsmethode; Äußerer Betriebsvergleich
- BFH, 23.06.1998 - V B 160/96 - Sprachheilpädagogin; Umsatzsteuer; Nichtabgabe der Steuererklärungen; Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Steuerbefreiung ; Ähnliche heilberufliche Tätigkeit
- BFH, 17.06.1998 - XI R 64/97 - Gewinnerzielungsabsicht; Maßgeblicher Totalgewinn; Zusammensetzung; Berechnung des Aufgabegewinns
- BFH, 27.11.1997 - IV R 33/97 - Sondergewinn; Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen; Grundlagenbescheid; Einheitswertbescheid; Schätzung nach Einnahmeüberschußrechnung
- BFH, 24.10.1997 - VI R 23/94 - Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit; Trinkgelder; Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber
- BFH, 24.06.1997 - VIII R 9/96 - Betriebsausgaben; Schätzung; Ermessensentscheidung
- BFH, 22.10.1996 - III R 240/94 - Unmittelbare Krankheitskosten; Trinkgeld; Außergewöhnliche Belastungen
- BFH, 31.07.1996 - XI R 78/95 - Außenprüfung; Tatsächliche Verständigung; Behandlung von Sachfragen; Bindungswirkung
- BFH, 07.12.1994 - I R 24/93 - Kirchensteuer; Persönliche Kirchensteuerpflicht
- BFH, 18.05.1993 - VII R 44/92 - Beweiswürdigung; Schätzung
- BFH, 10.01.1993 - VIII R 128/84
- BFH, 07.04.1992 - VI R 113/88 - Dienstreise; Ermittlung anfallender Kfz-Kosten; Teilnachweis tatsächlich entstandener Kosten
- BFH, 14.08.1991 - X R 86/88 - Festsetzungsverfahren; Schätzung der Steuer; Hinterziehungszinsen; Steuerverkürzung; In dubio pro reo
- BFH, 06.02.1991 - II R 87/88 - Kapitalgesellschaft; Nichtnotierte Anteile; Gemeiner Wert; Stuttgarter Verfahren; Stichtagswert; Interpolation; Schätzung; Überprüfung der Rechtmäßigkeit; Rüge mangelnder Sachaufklärung
- BFH, 06.03.1990 - VIII R 28/84 - Steuerbescheid; Sachverhalt; Berücksichtigung in mehreren Steuerbescheiden; Kenntnis des Finanzamts; Entscheidungsgrundlage
- BFH, 08.11.1989 - X R 178/87 - Vermögenszuwachsrechnung; Schätzungsmethode; Geldverkehrsrechnung; Unterschied; Mittelverwendung für Vermögensanlagen; Geldfluß; Überführbarkeit; Barentnahme; Bareinlage; Sachentnahme; Sacheinlage
- BFH, 20.09.1989 - X R 39/87 - Kassenfehlbetrag; Betriebseinnahme; Schätzung
- BFH, 16.03.1988 - I R 151/85 - Ertragsteuer; Festsetzung; Schulden; Ansatz in Jahresbilanz; Erfolgsneutraler Ansatz; Verdeckte Betriebseinnahme; Zugeflossenes Darlehn; Zuschätzung
- BFH, 22.01.1988 - III R 171/82 - Bewirtungsaufwendungen; Zeitnahe Aufzeichnung; Verbuchung; Sammlung von Belegen; Offene-Posten-Buchhaltung
- BFH, 25.06.1987 - V R 121/86 - Bezug von Futter- und Düngemitteln; Aufteilung von Vorsteuerbeträgen; Vorsteuerpauschalierung; Geringe Warenmenge
- BFH, 06.11.1986 - VI R 135/85 - Werbungskosten; Schätzung; Ausländer; Umzug in die BRD; Arbeitnehmer; Auslandsumzug; Umzug von Ausland ins Inland; Ausstattungsbetrag; Lebenshaltungskosten
- BFH, 10.10.1986 - VI R 12/83 - Voraussetzungen für die Schätzung von Besteuerungsgrundlagen; Unvollständigkeit der Angaben des Steuerpflichtigen
- BFH, 05.08.1986 - IX R 13/81 - Änderung des Steuerbescheids; Nachträglich bekanntwerdende Tatsachen; Steuererhöhende Tatsachen; Steuermindernde Tatsachen; Grobes Verschulden; Zusammenveranlagung
- BFH, 10.06.1986 - IX R 11/86 - Kontokorrentzinsen; Aufteilung in Werbungskosten und Sonderausgaben; Betrieblich veranlaßte Kontokorrentzinsen; Außerbetrieblich veranlaßte Kontokorrentzinsen; Gewinnermittlung; Aufteilungsverbot; Abzugsverbot; Sonderausgaben; Kosten der Lebensführung
- BFH, 28.05.1986 - I R 265/83 - Nachteil der Unaufgeklärtheit; Herkunft von Vermögen; Sparguthaben; Unmöglichkeit der Aufklärung; Objektive Beweislast; Feststellungslast; Aufdeckung eines ungeklärten Vermögenszuwachses
- BFH, 25.10.1985 - VI R 15/81 - Verpflegungsmehraufwendungen; Pauschbeträge; Kilometerpauschale; Dienstreisen; Offensichtlich unzutreffende Besteuerung; Telefonkosten; Schätzung von Telefonkosten
- BFH, 24.10.1985 - IV R 75/84 - Änderung der bestandskräftigen Veranlagung; Landwirt; Buchführungspflicht; Schätzung nach Richtsätzen; Außenprüfung; Besteuerungsgrundlagen; Späteres Bekanntwerden maßgeblicher Tatsachen
- BFH, 13.03.1985 - I R 7/81 - Beweiserhebung durch Finanzgericht; Verweigerung der Auskunft; Geschäftsverkehr mit ausländischem Lieferanten
- BFH, 18.12.1984 - VIII R 195/82 - Schätzung; Anforderungen an eine Schätzung; Reingewinnschätzung; Schätzung der Umsätze; Steuergeheimnis; Reichweite des Steuergeheimnisses; Benennung von Vergleichsbetrieben; Gelegenheit zur Stellungnahme
- BFH, 08.11.1984 - IV R 33/82 - Landwirt; Buchführungspflicht; Gewinnermittlung; Schätzung; Hektarertrag; Rechtsbehelfsverfahren; Außenprüfung
- BFH, 27.06.1984 - II R 194/81 - Kraftfahrzeugsteuer; Befreiung; Halten eines Kfz-Anhängers; Führen eines Kontrollbuchs; Sammlung von Belegen; Festsetzung des Kraftfahrzeugsteuer
- BFH, 18.10.1983 - VIII R 190/82 - Unterschreiten des untersten Rohgewinnsatzes; Richtsatzsammlung; Buchführung; Schätzung; Unrichtigkeit des Buchführungsergebnisses
- BFH, 26.07.1983 - VIII R 28/79 - Zuständigkeit des FA; Feststellungsverfahren; Aussetzung des Verfahrens; Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheids
- BFH, 26.04.1983 - VIII R 38/82 - Sachliche Unrichtigkeit; Nachkalkulation; Buchführungsergebnis; Schätzungsunschärfe
- BFH, 16.11.1982 - VII R 108/77 - Befugnis zur Schätzung; Rückforderung; Ausfuhrerstattung
- BFH, 02.03.1982 - VIII R 225/80 - Schätzungsmethode; Geldverkehrsrechnung; Buchführungsmangel; Gewinnverkürzung; Einnahmen-Überschußrechnung; Wareneinkauf; Gewinnschätzung
- BFH, 02.02.1982 - VIII R 65/80 - Schätzungsmethode; Aufschlagschätzung; Aufbewahrungsfrist; Buchführung; Anspruch auf rechtliches Gehör
- BFH, 17.11.1981 - VIII R 174/77 - Kassenaufzeichnung; Kassensturzfähigkeit; Nachkalkulation; Buchführung; Pflichten des Steuerpflichtigen; Auskunftspflicht
- BFH, 28.10.1981 - I R 115/78 - Ergänzungsbescheid; Gewinnfeststellungsbescheid; Buchführung; Verjährung eines Steueranspruchs; Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- BFH, 08.07.1981 - VIII R 79/80 - Geldverbrauchsrechnung; Schätzung von Einkünften
- BFH, 24.02.1981 - VIII B 14/78 - Verwaltungsentscheidung; Gesetzesänderung; Grundlagenbescheid
- BFH, 06.12.1979 - IV B 32/79 - Landwirtschaft; Forstwirtschaft; Buchführungspflicht; Verwaltungsakt; Aussetzung der Vollziehung; Vermögensvergleich
- BFH, 16.01.1979 - VIII R 149/77 - Ermittlung der Besteuerungsgrundlage; Steuerfahndungsprüfung; Hemmung der Verjährung; Betriebsprüfung
- BFH, 06.12.1978 - I R 131/75 - Erweiterung einer Betriebsprüfung; Betriebsprüfung; Prüfungsfeststellung
- BFH, 19.10.1978 - V R 39/75 - Rechtsanspruch auf Vorsteuerabzug; Beweislast; Scheinfirma; Billigkeitsmaßnahmen
- BFH, 09.05.1978 - VII R 96/75 - Gesamtrechtsnachfolger; Steuerschuldner; Betriebsprüfung; Erbfall
- BFH, 07.07.1977 - IV R 205/72 - Ordnungsmäßigkeit der Buchführung; Buchführungsmangel; Beurteilung; Sachliches Gewicht; Verbuchung von Kassenausgaben; Auszählungen der Tageskasse; Kassenbericht; Einnahmen und Ausgaben; Einnahmeursprungsaufzeichnung; Belegsammlung; Hinreichender Grundbuchersatz; Ausschluß nachträglicher Manipulationen
- BFH, 25.05.1976 - VII R 59/75 - Aufzeichnungsverordnung; Gültigkeit; Zusammenveranlagung; Anordnung einer Betriebsprüfung; Zulässigkeit der Anordnung; Person des Ehegatten
- BFH, 18.12.1974 - I R 48/72 - Steuerbescheid; Vorläufigkeit; Mitunternehmer; Personengesellschaft; Buchführungspflicht; Betriebsprüfung
- BFH, 17.09.1974 - VII B 122/73 - Großbetrieb; Betriebsprüfung; Anordnung; Veranlagungszeitraum
- BFH, 14.08.1974 - I R 189/72 - Versagung einer Steuervergünstigung; Ordnungsgemäße Buchführung; Höhere Gewalt; Verlust von Buchführungsunterlagen; Unbilligkeit
- BFH, 31.07.1974 - I R 216/72 - Kassenbuchführung; Bareinnahme; Barausgaben; Aufzeichnung; Ordnungsmäßigkeit; Zwingender geschäftlicher Grund; Sollmäßiger Kassenbestand; Nachkalkulation; Schätzungszweck; Aufgliederung; Wareneinsatz; Zuschlagssatz
- BFH, 08.05.1974 - I R 218/72 - Rechtsauffassung des Betriebsprüfers; Ordnungsmäßigkeit einer Buchführung; Unkenntnis des FA; Zurechnung; Haftung
- BFH, 13.03.1974 - I R 39/72 - Beanstandung; Allgemeine Anweisung; Vorgesetzte Dienststelle; Großbetrieb; Vorläufige Veranlagung; Ausstehende Betriebsprüfung
- BFH, 22.02.1973 - IV R 69/69 - Einnahmeüberschußrechnung; Aufzeichnungen; Ordnungsmäßige Buchführung; Bareinnahmen; Barausgaben; Tägliche Aufzeichnung
- BFH, 12.12.1972 - VIII R 65/68 - Ermittlungen eines Betriebsprüfers; Deckung durch Prüfungsauftrag; Unterbrechung der Verjährung
- BFH, 28.06.1972 - I R 182/69 - Ordnungsmäßige Buchführung; Verlust der gesamten Unterlagen; Höhere Gewalt; Versagung von Steuervergünstigungen; Buchführungsunterlagen; Unbillige Härte
- BFH, 31.05.1972 - IV R 70/67 - Nachschau; Recht des Finanzamts; VOL-Landwirt
- BFH, 24.11.1971 - I R 141/68 - Inventur; Reinschrift; Ordnungsmäßiges Inventar; Datum der Aufnahme; Unterschriften aufnehmender Personen; Kontokorrentkonto; Debitoren-Sachkonto; Doppelte Buchführung
- BFH, 24.11.1971 - VII R 110/68 - Betriebsprüfung; Ermittlungsbericht über nichtsteuerliche Straftaten; Ablehnen der Einsichtnahme; Klage; Finanzrechtsweg
- BFH, 20.10.1971 - I R 63/70 - Hauptkasse; Sonderkasse; Ordnungsmäßigkeit der Buchführung; Vorliegen von Nebenkassenbüchern; Kladden; Entgelt
- BFH, 13.07.1971 - VIII - 1/65 - Aufbewahrung; Einnahmeursprungsaufzeichnungen; Auszählung der Tageskasse; Tageskassenberichte; Kassenbuch
- BFH, 23.06.1971 - I B 6/71 - Buchführung einer Maschinenfabrik; Ordnungsmäßigkeit; Vorratsvermögen; Mangelhafte Inventarisierung; Fehlen von Mengenangaben; Fehlende Uraufzeichnungen
- BFH, 29.04.1970 - IV R 259/69 - Betriebsprüfungszeitraums; Verlustabzug aus Vorjahren; Verlust
- BFH, 24.03.1970 - I R 38/68 - Fortlaufende Eintragung in Bücher; Tägliche Eintragung; Eingangsrechnungen; Monatliche Verbuchung; Ordnungsmäßige Buchführung
- BFH, 01.10.1969 - I R 73/66 - Kasseneinnahme; Kassenausgabe; Geschäftskasse; Kassenbestandsaufnahmen; Kassenbericht
- BFH, 27.06.1968 - IV - 300/63 - Gewinnermittlung; Einnahme-Überschuß-Rechnung; Ordnungsmäßige Buchführung; Bewertungsfreiheit; Geringwertige Anlagegüter; Betriebseinnahmen; Betriebsausgaben
- BFH, 27.06.1968 - VII - 243/63 - Ermessensmißbrauch; Protokolle über Vorstandssitzungen; Protokolle über Aufsichtsratssitzungen; AG; Leitender Betriebsprüfer
- BFH, 28.05.1968 - IV R 28/68 - Bewirtungsspesen; Einnahme-Überschuß-Rechnung; Aufzeichnung der Betriebsausgaben; Nachträgliche statistische Zusammenstellung
- BFH, 28.05.1968 - IV R 150/67 - Aufzeichnungen von Aufwendungen; Fortlaufende Verbuchung; Besondere Konten; Buchführung; Statistische Aufzeichnungen ohne Zusammenhang
- BFH, 26.03.1968 - IV 63/63 - Voraussetzungen für die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- BFH, 13.02.1968 - GrS - 5/67 - Vorstand; Aufsichtsrat; Protokolle über Sitzungen; AG; Betriebsprüfung; Ermessen der Finanzämter; Steueraufsichtsmaßnahmen; Steuerflucht
- BFH, 11.07.1967 - VII 103/65 - Anrufen des Großen Senats des Bundesfinanzhofes (BFH)
- BFH, 01.06.1967 - V 228/64 - Vorliegen neuer Tatsachen bei Mängeln des Buchnachweises; Umfang einer Umsatzsteuersonderprüfung oder einer Betriebsprüfung
- BFH, 19.01.1967 - V 145/65 - Steuerermäßigung bei führen eines negativen Bearbeitungsnachweises
- BFH, 01.03.1963 - VI 119/61 U - Begriff des Grenzgängers im Sinne von Art. 4 Abs. 2 des Abkommens zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der direkten Steuern und der Erbschaftsteuern (DBAS) vom 15. Juli 1931 ; Bindung des Finanzamts an eine bei der Schlussbesprechung einer Betriebsprüfung geäußerte Rechtsauffassung
- BFH, 20.07.1962 - VI 167/61 U - Rechtsstellung der Betriebsprüfer in der Organisation der Finanzverwaltungsbehörden; Inanspruchnahme eines Arbeitgebers wegen der Nichteinbehaltung der Lohnsteuer im Falle eines entschuldbaren Rechtsirrtumüber seine Pflicht zur Einbehaltung der Lohnsteuer
- BFH, 06.12.1955 - I 169/55 U - Körperliche Bestandsaufnahme als Voraussetzung für die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung; Steuerliche Anerkennung einer permanenten Inventur beim Vorratsvermögen; Aufbewahrungspflicht bezüglich der den Bestandsverzeichnissen zugrundeliegenden Belege
- BFH, 10.12.1953 - IV 182/53 U - Ordnungsmäßigkeit der Buchführung eines Arztes
- BFH, 06.03.1952 - IV 31/52 U - Anerkennung der Buchführung durch Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge; Ordnungsgemäße Buchführung eines Kaufmanns durch Verbuchung der Bargeschäfte in einem Kassenbuch; Ordnungsgemäße Buchführung zur Unterscheidung eines Privatmanns und Unternehmers
- BFH, Anhängig - I R 4/17 - Verdeckte Gewinnausschüttung; Darlehen; Schwestergesellschaft; Fremdvergleich; Mitwirkungspflicht; Ausland; Schätzung
- BFH, Anhängig - I R 45/18 - Doppelbesteuerung; Besteuerungsrecht; Berufskraftfahrer; Grenzüberschreitender Verkehr
- BFH, Anhängig - I R 54/19 - Außensteuerrecht; Verdeckte Gewinnausschüttung; Hinzurechnung; Fremdvergleich; Schwestergesellschaft
- BFH, Anhängig - I R 65/16 - Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb; Doppelbesteuerung; Aufteilungsmethode; Wertschöpfung
- BFH, Anhängig - II R 10/19 - Vergnügungsteuer; Schätzung
- BFH, Anhängig - III R 28/22 - Gewerbebetrieb; Pauschbetrag; Unentgeltliche Wertabgabe; Richtsatzsammlung
- BFH, Anhängig - IV R 1/18 - Personengesellschaft; Betriebsprüfung; Schätzung
- BFH, Anhängig - IV R 2/18 - Personengesellschaft; Betriebsprüfung; Schätzung
- BFH, Anhängig - IV R 3/22 - Personengesellschaft; Reisekosten; Betriebsausgabe; Ausland; Schätzung
- BFH, Anhängig - VIII R 5/14 - Schätzung; Nichtigkeit; Aufzeichnungspflicht; Aufbewahrungspflicht; Mitwirkungspflicht
- BFH, Anhängig - VIII R 6/14 - Schätzung; Nichtigkeit; Aufzeichnungspflicht; Aufbewahrungspflicht; Mitwirkungspflicht
- BFH, Anhängig - VIII R 19/21 - Aussetzung des Verfahrens; Aufwandsentschädigung; Grundlagenbescheid; Ehrenamtliche Tätigkeit; Folgebescheid
- BFH, Anhängig - VIII R 23/16 - Kapitalerträge; Schätzung; Stiftung; Treuhandverhältnis; Verfahrensfehler; Rechtsanwendung
- BFH, Anhängig - X R 1/13 - Betriebsausgabe; Arbeitszimmer; Photovoltaik; Aufteilung; Schätzung
- BFH, Anhängig - X R 9/19 - Baugewerbe; Schätzungsbefugnis; Schätzung; Auskunftsverweigerungsrecht; Verwertung; Angehörige; Belehrung
- BFH, Anhängig - X R 12/21 - Nachzahlungszinsen; Vollverzinsung; Billigkeitserlass; Grundlagenbescheid; Folgebescheid; Ermessen; Verschulden; Erbe; Schätzung; Verfassung
- BFH, Anhängig - X R 19/21 - Schätzung; Richtsatzsammlung
- BFH, Anhängig - X R 23/21 - Schätzungsbefugnis; Richtsatzsammlung; Kassenbuchführung; Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- BFH, Anhängig - X R 24/21 - Schätzungsbefugnis; Richtsatzsammlung; Kassenbuchführung; Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- BFH, Anhängig - X R 26/18 - Gewerbebetrieb; Gewinnerzielungsabsicht; Liebhaberei; Schätzung; Abgrenzung; Internet
- BSG, 29.06.2000 - B 13 RJ 11/00 R - Witwerrente; Einkommen; Landwirtschaft ; Gewinnermittlung; Berechnung; Beziehungswerte
- BSG, 14.07.1988 - 11/7 RAr 41/87 - Arbeitslosengeld; Einkommen; Anrechnung; Schätzung
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.