Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
§ 341 SGB III, Beitragssatz und Beitragsbemessung
§ 341 SGB III
Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung -
Bundesrecht
Zweiter Abschnitt – Beiträge und Verfahren → Erster Unterabschnitt – Beiträge
§ 341 SGB III – Beitragssatz und Beitragsbemessung
(1) Die Beiträge werden nach einem Prozentsatz (Beitragssatz) von der Beitragsbemessungsgrundlage erhoben.
(2) Der Beitragssatz beträgt 2,6 Prozent. (1) (2)
Absatz 2 geändert durch G vom 29. 6. 2006 (BGBl I S. 1402) in Verb. mit G vom 21. 12. 2006 (BGBl I S. 3286), durch G vom 22. 12. 2007 (BGBl I S. 3245), 20. 12. 2008 (BGBl I S. 2860), 2. 3. 2009 (BGBl I S. 416) und 18. 12. 2018 (BGBl I S. 2651).
(3) 1Beitragsbemessungsgrundlage sind die beitragspflichtigen Einnahmen, die bis zur Beitragsbemessungsgrenze berücksichtigt werden. 2Für die Berechnung der Beiträge ist die Woche zu sieben, der Monat zu dreißig und das Jahr zu dreihundertsechzig Tagen anzusetzen, soweit dieses Buch nichts anderes bestimmt. 3Beitragspflichtige Einnahmen sind bis zu einem Betrag von einem Dreihundertsechzigstel der Beitragsbemessungsgrenze für den Kalendertag zu berücksichtigen. 4Einnahmen, die diesen Betrag übersteigen, bleiben außer Ansatz, soweit dieses Buch nichts Abweichendes bestimmt.
(4) Beitragsbemessungsgrenze ist die Beitragsbemessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung.
Absatz 4 geändert durch G vom 9. 12. 2004 (BGBl I S. 3242).
Nach § 1 Satz 2 der Beitragssatzverordnung 2019 vom 18. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2663), geändert durch Verordnung vom 2. Dezember 2019 (BGBl. I S. 1998), werden die Beiträge zur Arbeitsförderung abweichend von § 341 Absatz 2 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch in der Fassung des Artikels 1 Nummer 15 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2651) bis zum Ablauf des 31. Dezember 2019 nach einem Beitragssatz von 2,5 Prozent erhoben. Seit dem 1. Januar 2020 beträgt der Beitragssatz 2,4 Prozent.
Zu § 341: Beitragssatz ab 1. 1. 2020 = 2,4 v. H., für die Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 2019 = 2,5 v. H., für die Zeit vom 1. 1. 2011 bis 31. 12. 2018 = 3,0 v. H., für die Zeit vom 1. 1. 2009 bis 31. 12. 2010 = 2,8 v. H., für die Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 2008 = 3,3 v. H. und für die Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 2007 = 4,2 v. H.