- Fachportal für Arbeitgeber
- Sozialversicherung
- Rechtsdatenbank
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
- Grundlagen
- Gesetze
- X / Y / Z
- ZPO - Zivilprozessordnung
- §§ 511 - 577, Buch 3 - Rechtsmittel
- §§ 542 - 566, Abschnitt 2 - Revision
§ 563 ZPO, Zurückverweisung; eigene Sachentscheidung
§ 563 ZPO
Zivilprozessordnung
Bundesrecht
Buch 3 – Rechtsmittel → Abschnitt 2 – Revision
Titel: Zivilprozessordnung
Normgeber: Bund
Redaktionelle Abkürzung: ZPO
Gliederungs-Nr.: 310-4
Normtyp: Gesetz
§ 563 ZPO – Zurückverweisung; eigene Sachentscheidung
(1) 1Im Falle der Aufhebung des Urteils ist die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückzuverweisen. 2Die Zurückverweisung kann an einen anderen Spruchkörper des Berufungsgerichts erfolgen.
(2) Das Berufungsgericht hat die rechtliche Beurteilung, die der Aufhebung zugrunde gelegt ist, auch seiner Entscheidung zugrunde zu legen.
(3) Das Revisionsgericht hat jedoch in der Sache selbst zu entscheiden, wenn die Aufhebung des Urteils nur wegen Rechtsverletzung bei Anwendung des Gesetzes auf das festgestellte Sachverhältnis erfolgt und nach letzterem die Sache zur Endentscheidung reif ist.
(4) Kommt im Fall des Absatzes 3 für die in der Sache selbst zu erlassende Entscheidung die Anwendbarkeit von Gesetzen, auf deren Verletzung die Revision nach § 545 nicht gestützt werden kann, in Frage, so kann die Sache zur Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückverwiesen werden.
- Verjährung
- § 96 ArbGG, Entscheidung
- § 566 ZPO, Sprungrevision
- § 577 ZPO, Prüfung und Entscheidung der Rechtsbeschwerde
- BAG, 17.01.2023 - 3 AZR 158/22 - Prozessrecht; Bestimmender Schriftsatz; Unterschriftserfordernis; Telefaxdienst; eingescannte Unterschrift
- BAG, 22.09.2022 - 8 AZR 4/21 - Schadensersatz; Verletzung der Hinweispflicht nach dem Nachweisgesetz; fehlender Hinweis auf Ausschlussfrist; Kausalität der Pflichtverletzung für den Schaden; Vermutung aufklärungsgemäßen Verhaltens; Entschädigung; Vertragsstrafe
- BAG, 12.09.2022 - 6 AZR 261/21 - Tarifliche Definition der Stufenlaufzeiten nach §§ 16 u. 17 TVöD-AT; Feststellungsfähiges Rechtsverhältnis i.S.d. § 256 Abs. 1 ZPO; Tatsächlicher Zugewinn an Berufserfahrung als Voraussetzung eines Stufenaufstiegs; Keine Berücksichtigung von Zeiten der Nichtbeschäftigung während eines Bestandschutzstreits für die Stufenlaufzeit; Kein Zugewinn an Berufserfahrung während des Annahmeverzugs des Arbeitgebers; Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers bei schuldhafter Verletzung des Beschäftigungsanspruchs durch den Arbeitgeber; Korrektur fehlerhafter Tatsachenfeststellungen im Berufungsverfahren
- BAG, 17.08.2022 - 7 ABR 3/21 - Anforderungen an die Rechtsbeschwerdebegründung; Rechtsmittelbefugnis im Beschlussverfahren; Zwingende Verkündung arbeitsgerichtlicher Beschlüsse in öffentlicher Sitzung; Mindestanforderungen an einen wirksamen arbeitsgerichtlichen Beschluss; Notwendiges Verkündungserfordernis bei Entscheidung ohne Anhörung der Beteiligten; Keine Heilung eines Verkündungsmangels durch Rügeverzicht der Beteiligten
- BAG, 03.05.2022 - 3 AZR 374/21 - Verteilung des Überschusses bei zusammengefassten Versicherungsverträgen; Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen; Überschussverteilung bei einer Pensionskasse durch einmalige Sonderzahlung und Erhöhung der laufenden Leistungen
- BAG, 03.05.2022 - 3 AZR 408/21 - Bestandskraft der Bindungswirkung des § 563 Abs. 2 ZPO im Berufungs- und im Revisionsverfahren; Geltung des § 16 Abs. 3 Nr. 2 BetrAVG für Versicherungstarife in einem "Gewinnband"; Verfassungsmäßigkeit der §§ 16 Abs. 3 Nr. 2 und 30c Abs. 1a BetrAVG; Kein Verstoß des § 16 Abs. 3 Nr. 2 BetrAVG n.F. gegen das unionsrechtliche Verschlechterungsverbot
- BAG, 28.04.2022 - 6 AZR 237/21 - Parallelentscheidung zu BAG 6 AZR 154/21 v. 16.12.2021
- BAG, 28.04.2022 - 6 AZR 340/21 - Parallelentscheidung zu BAG 6 AZR 154/21 v. 16.12.2021
- BAG, 28.04.2022 - 6 AZR 342/21 - Parallelentscheidung zu BAG 6 AZR 154/21 v. 16.12.2021
- BAG, 08.02.2022 - 1 AZR 233/21 - Zulässigkeit eines Teilurteils; Prozessuale Bindungswirkung nach § 563 Abs. 2 ZPO; Betriebsrat als Kollegialorgan; Grundsatz der Anscheinsvollmacht; Keine Anscheinsvollmacht für Erklärungen des Betriebsratsvorsitzenden ohne Betriebsratsbeschluss; Aushändigung der Abschrift der Niederschrift einer Betriebsratssitzung an den Arbeitgeber
- BAG, 16.12.2021 - 6 AZR 154/21 - Rechtskrafterstreckung beim sog. "erweiterten punktuellen Streitgegenstandsbegriff" in der Kündigungsschutzklage; Zulässigkeit der allgemeinen Feststellungsklage neben einer Kündigungsschutzklage (sog. "Schleppnetzantrag"); Reichweite der Rechtskraft eines erfolgreichen "Schleppnetzantrags"; Keine Klageänderung bei Nachreichen eines Kündigungsschutzantrags bei schon laufender Feststellungsklage (sog. "Punktualisierung"); Drei-Wochen-Frist der Kündigungsschutzklage gegen eine im Berufungsverfahren der Feststellungsklage erklärte Kündigung; Wahrung der Klageerhebungsfrist des § 4 Satz 1 KSchG im Rahmen der Feststellungsklage im Berufungsverfahren
- BAG, 28.10.2021 - 6 AZR 9/21 - Entscheidung des Arbeitgebers über Kennzeichnung und Besetzung einer Stelle als "Führungsposition auf Zeit"; Interne Stellenbeschreibung einer "Führungsposition auf Zeit" nach Maßgabe der tariflichen Regelung des § 32 Abs. 3 TVöD-AT
- BAG, 13.10.2021 - 5 AZR 545/20 - Klageabweisung mangels schlüssigen Sachvortrags zu den Umwegezeiten zum Arbeitsort; Teilweise Parallelentscheidung zu BAG 5 AZR 55/20 v. 13.10.2021
- BAG, 13.10.2021 - 10 AZR 729/19 - Zwingende Wirkung einer Betriebsvereinbarung auf die Organisationseinheit des Betriebs; Betriebsbezogene Auslegung von Betriebsvereinbarungen; Schadensersatz- statt Vergütungsanspruch bei unterbliebener Zielvereinbarung; Revisionsrechtlich begrenzte Überprüfbarkeit des Beurteilungsspielraums bei der Ausübung billigen Ermessens; Ermessensausübung nach Selbstbindung des Bestimmungsberechtigten; Fälligkeitszeitpunkt einer nach billigem Ermessen zu bestimmenden Leistung nach deren gerichtlicher Festsetzung
- BAG, 22.07.2021 - 2 AZR 193/21 - Tatbestandswirkung von Verwaltungsakten; Bestandskraft eines Zustimmungsbescheids des Integrationsamts
- BAG, 15.07.2021 - 6 AZR 207/20 - Hemmung der Rechtskraft des gesamten Urteils bei unbeschränkter Rechtsmitteleinlegung; Eintritt der Rechtskraft eines nicht angegriffenen Teils des Urteils; Umkleidezeit als fremdnützige und vergütungspflichtige Arbeitszeit; Dispositionsfreiheit der Tarif-, Betriebs- oder Arbeitsvertragsparteien zur Regelung gesonderter Vergütungen für Umkleidezeiten; Kein Ausschluss einer besonderen Vergütungspflicht für Umkleidezeiten im Zub-TV; Anforderungen an eine Schätzung durch das Gericht nach § 287 Abs. 2 ZPO
- BAG, 14.07.2021 - 10 AZR 190/20 - Fachlicher Geltungsbereich der Verfahrenstarifverträge im Baugewerbe; Zuordnung der Angestelltentätigkeiten zu den baugewerblichen Tätigkeiten; Darlegungs- und Beweislast der klagenden Sozialkasse für baugewerbliche Tätigkeit des beklagten Betriebs; Keine Sozialkassenpflicht bei Grundstücksentwicklung und -planung mit Vermarktung und Verkauf als Bauträgerbetrieb
- BAG, 28.04.2021 - 10 AZR 144/19 - Rohrleitungsbauarbeiten i.S.d. Tarifverträge über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe
- BAG, 24.03.2021 - 10 AZR 16/20 - Ausreichende Bestimmtheit einer Beschäftigungsklage; Klageantrag einer Beschäftigungsklage eines teilweise freigestellten Betriebsratsmitglieds; Streitgegenstand einer Beschäftigungsgrundlage auf der Rechtsgrundlage des § 37 Abs. 5 BetrVG; Deklaratorisches oder konstitutives tarifvertragliches Schriftformerfordernis; Rechtlicher Vorrang von Individualabreden vor Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- BAG, 23.02.2021 - 1 ABR 4/20 - Verstoß des Beschwerdegerichts gegen den Grundsatz "ne ultra petitum"; Mitbestimmung des Betriebsrats bei Ein- und Umgruppierungen; Höhergruppierung als mitbestimmungspflichtige Neueingruppierung; Ein- und Umgruppierungen als personelle Einzelmaßnahmen ohne Beachtung eines kollektiven Tatbestands
- BAG, 23.02.2021 - 3 AZR 15/20 - Klage auf Zahlung wiederkehrender Leistungen; Anpassung der Betriebsrenten bei nicht gewinnorientierten Vereinen unter Beachtung des Vereinszwecks; Keine Berücksichtigung eines gewerkschaftlichen Streikfonds bei der Anpassungsüberprüfung der Betriebsrenten
- BAG, 27.01.2021 - 10 AZR 138/19 - Definition der Tarifvertragsparteien für den Begriff "Betriebe des Baugewerbes"; Baugewerbe als Tätigkeit an oder in Zusammenhang mit Bauwerken; Industrielle Ausführung von Eisenschutzarbeiten als baugewerbliche Tätigkeit; Beurteilungsspielraum der Tatsachengerichte bei Abgrenzung von Industrie- zu Handwerksbetrieben; Baugewerbliche Haupttätigkeiten Dritter als Leistung eines baugewerblichen Betriebs im Geltungsbereich der Verfahrenstarifverträge des Baugewerbes
- BAG, 27.01.2021 - 10 AZR 384/18 - Eisenschutzarbeiten an Schiffen als baugewerbliche Leistung i.S.d. VTV über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe; Keine Anwendung des VTV über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe bei Oberflächenarbeiten zur Beschichtung von Rotorblättern in einer Werkstatt; Keine Verjährungshemmung bei unspezifizierter Geltendmachung von Beitragsforderungen für die Sozialkassen der Bauwirtschaft
- BAG, 01.12.2020 - 9 AZR 174/20 - Abhängigkeit der Ausbildungsvergütung im TVAöD-BT nach der Anzahl der wöchentlichen Ausbildungsstunden; Abhängigkeit der Jahressonderleistung im TVAöD-BT nach dem zu zahlenden Ausbildungsentgelt; Ungekürzte vermögenswirksame Leistungen für Berufsauszubildende in Teilzeit nach § 13 Abs. 1 Satz 1 TVAöD-BT
- BAG, 15.07.2020 - 10 AZR 337/18 - Verbauung von industriell gefertigten Fertigteilen als Montagebau i.S.d. Tarifverträge über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe; Trockenbaumontage bei Deckenverkleidungen als baugewerbliche Leistung; Baugewerbliche Leistung bei Montagebau mit verschiedenen Materialien an einem Bauwerk; Abgrenzung von Tätigkeiten des Baugewerbes und des Raumausstattergewerbes; Einbau von Spanndecken als baugewerbliche Leistung
- BAG, 30.10.2019 - 6 AZR 581/18 - Überstundenentgelt und Überstundenzuschlag für tatsächliche Inanspruchnahme während der Rufbereitschaft nach § 8 Abs. 5 Satz 5 Alt. 1 TV-L; Umwandlung von Entgeltbestandteilen in Zeitgutschriften; Keine Abgeltung für Arbeitsleistung innerhalb der Rufbereitschaft durch Zahlung des regulären tariflichen Tabellenentgelts
- BAG, 13.08.2019 - 1 AZR 213/18 - Aufhebung der Regelungssperre des § 77 Abs. 3 BetrVG durch tarifliche Öffnungsklausel; Wirksame Betriebsvereinbarung durch Zustimmung der Tarifvertragsparteien
- BAG, 11.04.2019 - 6 AZR 104/18 - Umfang der Ausschlussklausel des § 37 Abs. 1 TVöD-V; Äquivalenz- und Effektivgrundsatz bei nationalen Regelungen zum unionsrechtlichen Staatshaftungsgrundsatz; Anforderungen an eine wirksame Geltendmachung von tariflichen Ansprüchen bei Geltung einer tariflichen Ausschlussklausel; Abgrenzung zwischen einer Prüfung der Rechtslage und einem eindeutigen Erfüllungsverlangen des Anspruchs
- BAG, 14.03.2019 - 6 AZR 4/18 - Unbegründetheit eines Rechtsmittels mit dem Antrag auf Berichtigung einer Masseverbindlichkeit; Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs durch den Insolvenzverwalter als Neugeschäft; Insolvenzrechtlicher Rang einer durch Auflösungsurteil zuerkannten Abfindung; Abgrenzung zwischen Insolvenzforderung und (Neu-)Masseverbindlichkeit bei Antrag auf gerichtliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- BAG, 07.02.2019 - 6 AZR 84/18 - Prozessrecht; Feststellungsinteresse; Zwischenfeststellungsklage; Vergütung von Umkleidezeiten und Rüstzeiten
- BAG, 19.12.2018 - 10 AZR 233/18 - Wettbewerbsverstöße im bestehenden Arbeitsverhältnis; Schadensersatzansprüche wegen Wettbewerbs; Abwerbemaßnahmen während des Arbeitsverhältnisses; Einrede der Verjährung in der Revisionsinstanz
- BAG, 18.10.2018 - 6 AZR 300/17 - Wirkung eines konstitutiven Antrages auf Zuordnung zu einer höheren Entgeltgruppe im Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L; Rechtsgestaltende Willenserklärung zum Vollzug des Bewährungsaufstiegs zum individuellen Aufstiegszeitpunkt nach dem einschlägigen Tarifvertrag; Voraussetzungen für die Nachholung eines Bewährungsaufstiegs im System des Tarifvertrages zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L
- BAG, 06.09.2018 - 6 AZR 204/17 - Tätigkeiten im feuerwehrtechnischen Dienst der Berliner Feuerwehr; Bewertung von Bereitschaftszeiten in Relation zur Dauer der regelmäßig geschuldeten Arbeitszeit; Voraussetzungen von geplanten Überstunden im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); Darlegungslast des Arbeitnehmers für den Schichtturnus und nicht ausgeglichene Überstunden für die Geltendmachung geplanter Überstunden; Anforderungen an den Arbeitgeber zur Darlegung von Erfahrungswerten und Prognosen bezüglich der Bereitschaftszeiten einschließlich eines Mindestzeitraums von einem Schichtturnus
- BAG, 25.04.2018 - 5 AZR 84/17 - Jahrelange Vertragsdurchführung als Indiz für beiderseits gewollte Bindung an Rechte und Pflichten aus dem Vertrag; Keine Auslegung des Arbeitsvertrages durch Regelungsabrede zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat; Arbeitsrechtliches Begriffsverständnis der "außertariflichen Angestellten"; Tarifliche Systematik für ein tarifliches Mindestabstandsgebot
- BAG, 11.10.2016 - 1 AZR 679/14 - Bindungswirkung der gesamten Rechtsausführungen des Revisionsgerichts bei Zurückverweisung; Voraussetzungen für den Einwand des rechtsmissbräuchlichen Verhaltens durch die andere Vertragspartei; Rechtsklarheit und Bestimmtheit gesetzlicher und anderer Normen
- BAG, 28.07.2016 - 2 AZR 746/14 (B) - Loyalitätsanforderungen in kirchlichen Arbeitsverhältnissen; Gleichbehandlungsgrundsatz in Arbeitsverhältnissen mit der römisch-katholischen Kirche nach nationalem Verfassungsverständnis
- BAG, 27.07.2016 - 7 ABR 16/14 - Anforderungen an die Bestimmtheit des Klageantrages; Gerichtliche Hinweispflicht im Zivilprozess; Elektronische Einsichtnahme in die Unterlagen des Betriebsrats
- BAG, 27.07.2016 - 7 ABR 55/14 - Umfang der Unterrichtung des Betriebsrats bei Versetzung von Mandatsträgern; Dringende betriebliche Gründe zur Versetzung von Mandatsträgern
- BAG, 08.06.2016 - 7 AZR 467/14 - Personelle Kontinuität der Betriebsratsarbeit als sonstiger sachlicher Befristungsgrund; Anforderungen an Befristungsabreden im gerichtlichen Vergleich
- BAG, 08.06.2016 - 7 AZR 568/14 - Klagefrist bei Befristungskontrollklagen; Zitiergebot bei befristeten Verträgen mit wissenschaftlichem Personal; Definition des "wissenschaftlichen und künstlerischen Personals"; Höchstdauer von befristeten Arbeitsverträgen im wissenschaftlichen und künstlerischen Bereich; Darlegungs- und Beweislast bei Befristungsvereinbarungen im wissenschaftlichen und künstlerischen Bereich
- BAG, 23.03.2016 - 5 AZR 758/13 - Zulässigkeit einer auf die Verletzung der Hinweispflicht durch das Landesarbeitsgericht gestützten Gegenrüge der Revisionsbeklagten
- BAG, 23.03.2016 - 7 AZR 70/14 - Zu den Anforderungen des Zitiergebotes des § 2 Abs. 4 S. 1 WissZeitVG; Ermittlung der Promotionszeit i.S.d. § 2 Abs. 1 S. 1, 2 WissZeitVG grundsätzlich nach landesrechtlichen Vorschriften oder nach dem Satzungsrecht der Hochschule; Verlängerung der nach § 2 Abs. 1 S. 1, 2 WissZeitVG zulässigen Höchstbefristungsdauer durch Betreuung eines Kindes unter 18 Jahren; Anrechnung von Zeiten ohne Beschäftigungsverhältnis, von Stipendiatszeiten und von Beschäftigungsverhältnissen an ausländischen Hochschulen auf die zulässige Höchstbefristungsdauer des § 2 Abs. 1 S. 1, 2 WissZeitVG; Unterschiedliche Inhalte der Begriffe "Verlängerung eines befristeten Vertrages" in § 2 Abs. 1 S. 4 WissZeitVG und in § 14 Abs. 2 S. 1 TzBfG
- BAG, 23.02.2016 - 3 AZR 960/13 - Zulässigkeit der Umdeutung von Betriebsvereinbarungen über Leistungen der betrieblichen Altersversorgung in eine Gesamtzusage
- BAG, 23.02.2016 - 3 AZR 961/13 - Parallelentscheidung zu BAG; 3 AZR 960/13; v. 23.02.2016
- BAG, 20.01.2016 - 7 AZR 340/14 - Zulässigkeit der Befristung des Arbeitsverhältnisses eines Betriebsratsmitglieds auf die verbleibende Amtszeit des Betriebsrats
- BAG, 20.01.2016 - 7 AZR 535/13 - Rechtsfolgen der fehlenden Erlaubnis des Arbeitnehmerverleihers hinsichtlich der Wirksamkeit des Arbeitsvertrages zwischen ihm und dem Leiharbeitnehmer
- BAG, 15.09.2015 - 3 AZR 839/13 - Anspruch eines Arbeitnehmers auf Anpassung der Betriebsrente bei Verlagerung des operativen Geschäfts innerhalb des Konzerns; Anspruch der Arbeitnehmer auf angemessene Ausstattung einer sog. Rentnergesellschaft
- BAG, 24.06.2015 - 7 AZR 452/13 - Zulässigkeit der Aneinanderreihung mehrerer sachgrundloser Befristungen bei verschiedenen rechtlich und tatsächlich verbundenen Vertragsarbeitgebern
- BAG, 17.03.2015 - 1 ABR 48/13 - Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Aufstellung allgemeiner Beurteilungsgrundsätze
- BAG, 11.02.2015 - 7 AZR 113/13 - Wirksamkeit der Befristung des Arbeitsverhältnisses eines Fachassistenten in der Agentur für Arbeit
- BAG, 21.10.2014 - 9 AZR 1021/12 - Gewerbsmäßigkeit der Arbeitnehmerüberlassung durch eine konzerneigene Beschäftigungsgesellschaft
- BAG, 23.07.2014 - 7 ABR 23/12 - Berechtigung eines nach der Betriebsratswahl ausgeschiedenen Arbeitnehmers zur Anfechtung der Wahl; Frist für die Anfechtung
- BAG, 13.05.2014 - 1 ABR 51/11 - Anforderungen an die Begründung einer Beschwerdeentscheidung; Rechtsfolgen fehlender Gründe
- BAG, 24.10.2013 - 6 AZR 466/12 - Insolvenzanfechtung von im Wege der Zwangsvollstreckung erlangter Arbeitsvergütung; Anwendbarkeit tariflicher Ausschlussfristen?; Anwendbarkeit tariflicher Ausschlussfristen
- BAG, 10.07.2013 - 7 AZR 761/11 - Gerichtliche Überprüfung wiederholter Befristungen
- BAG, 10.07.2013 - 7 AZR 833/11 - Gerichtliche Überprüfung der Befristung einer Abordnungsvertretung
- BAG, 14.03.2013 - 8 AZR 153/12 - Wirksamkeit einer ordentlichen, betriebsbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses
- BAG, 14.03.2013 - 8 AZR 154/12 - Anforderungen an die unternehmerische Entscheidung zur Stilllegung des Betriebs; Rechtsfolgen der Vermietung oder Verpachtung von Betriebsmitteln; Gerichtliche Überprüfung der Sozialauswahl
- BAG, 14.03.2013 - 8 AZR 155/12 - Wirksamkeit einer ordentlichen, betriebsbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses
- BAG, 12.12.2012 - 4 AZR 327/11 - Feststellung der wöchentlichen Arbeitszeit in einem ehemals mit der Deutschen Bundespost Telekom eingegangenen und auf die Deutsche Telekom AG und ihre Tochtergesellschaften übergegangenen Arbeitsverhältnis
- BAG, 12.12.2012 - 4 AZR 328/11 - Feststellung der wöchentlichen Arbeitszeit in einem ehemals mit der Deutschen Bundespost Telekom eingegangenen, auf die Deutsche Telekom AG und ihre Tochtergesellschaften übergegangenen Arbeitsverhältnis
- BAG, 12.12.2012 - 4 AZR 329/11 - Feststellung der wöchentlichen Arbeitszeit in einem ehemals mit der Deutschen Bundespost Telekom eingegangenen und auf die Deutsche Telekom AG und ihre Tochtergesellschaften übergegangenen Arbeitsverhältnis
- BAG, 23.08.2012 - 8 AZR 285/11 - Entschädigung wegen einer Benachteiligung aufgrund des Alters
- BAG, 16.05.2012 - 4 AZR 320/10 - Auswirkungen eines Betriebsübergangs auf tarifvertragliche Zusatzzahlung
- BAG, 16.05.2012 - 4 AZR 321/10 - Zeitpunkt des Inkrafttretens eines Tarifvertrages unter Berücksichtigung der für die Transformation nach § 613a Abs. 1 S. 2 BGB maßgebenden Tarifgeltung
- BAG, 24.08.2011 - 4 AZR 670/09 - Eingruppierung eines Facharztes als Oberarzt in einer Universitätsklinik in Mecklenburg-Vorpommern; Gesamttätigkeit; Teiltätigkeit; übertragene Spezialfunktion; vom Arbeitgeber geforderte Schwerpunktweiterbildung oder Zusatzweiterbildung
- BAG, 29.06.2011 - 7 ABR 24/10 - Mitbestimmung des Betriebsrats bei Umgruppierung; Verlängerung der Zustimmungsverweigerungsfrist; Vervollständigung der Unterrichtung durch den Arbeitgeber im Zustimmungsersetzungsverfahren
- BAG, 01.06.2011 - 7 AZR 827/09 - Befristungsrecht; Persönlicher Geltungsbereich des WissZeitVG; Begriff des "wissenschaftlichen Personals" nach § 1 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG
- BAG, 23.02.2011 - 4 AZR 439/09 - Bezugnahme auf Tarifvertrag durch Personalüberleitungsvertrag zwischen Betriebsveräußerer und Betriebserwerber als unzulässiger Vertrag zulasten Dritter; Zulässigkeit einer eigenständigen. unbedingten zeitdynamischen Verweisung
- BAG, 23.02.2011 - 4 AZR 440/09 - Bezugnahme auf Tarifvertrag durch Personalüberleitungsvertrag zwischen Betriebsveräußerer und Betriebserwerber als unzulässiger Vertrag zulasten Dritter; Zulässigkeit einer eigenständigen. unbedingten zeitdynamischen Verweisung
- BAG, 23.02.2011 - 4 AZR 441/09 - Bezugnahme auf Tarifvertrag durch Personalüberleitungsvertrag zwischen Betriebsveräußerer und Betriebserwerber als unzulässiger Vertrag zulasten Dritter; Zulässigkeit einer eigenständigen. unbedingten zeitdynamischen Verweisung
- BAG, 27.01.2011 - 8 AZR 483/09 - Für den Nachweis einer geschlechtsspezifischen Benachteiligung bei einer Beförderungsentscheidung reichen Tatsachen bzgl. der überwiegenden Wahrscheinlichkeit der Benachteiligung des Geschlechts aus; Notwendigkeit des Vortrags von Tatsachen bzgl. der überwiegenden Wahrscheinlichkeit der Benachteiligung des Geschlechts für den Nachweis einer geschlechtsspezifischen Benachteiligung bei einer Beförderungsentscheidung; Entschädigungsanspruch wegen geschlechtsspezifischer Benachteiligung bei einer Beförderungsentscheidung; Bindungswirkung der revisionsgerichtlichen Entschädigung; Prüfung geschlechtsbezogener Benachteiligung im Rahmen einer Gesamtwürdigung
- BAG, 17.11.2010 - 4 AZR 127/09 - Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel; Vertragsschluss als maßgebender Bezugspunkt des Vertrauensschutzes; Anspruch aus betrieblicher Übung
- BAG, 22.07.2010 - 8 AZR 1012/08 - Grenzen der Überprüfbarkeit der Feststellung eines verpönten Merkmals i.S.d. § 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) durch das Revisionsgericht; Feststellung geschlechtsbezogener Benachteiligung durch Heranziehung von Statistiken (Beförderung von Frauen)
- BAG, 19.05.2010 - 4 AZR 912/08 - Eingruppierung von Sachbearbeitern im Integrationsamt; Begriff des Arbeitsvorgangs i.S.v. § 22 Abs. 2 Bundesangesetelltentarif (BAT); Voraussetzungen für die Erfüllung eines Heraushebungsmerkmals einer Aufbaufallgruppe
- BAG, 13.04.2010 - 9 AZR 113/09 - Bindungswirkung bei Mängel im Tatbestand des Berufungsurteils; Inhaltskontrolle eines Widerrufsvorbehalts (Dienstwagenüberlassung)
- BAG, 19.01.2010 - 9 AZR 426/09 - Berechnung von Urlaubsansprüchen bei einem gemischten System von Urlaubs- und Freischichttagen; Tarifliche Anknüpfung an Kalendertage; Erfüllung des Urlaubsanspruchs durch Festlegung von Freischichten
- BAG, 15.12.2009 - 9 AZR 72/09 - Prüfungsstufen für entgegenstehende dringende betriebliche Gründe bei Geltendmachung eines Anspruchs auf Elternteilzeit
- BAG, 18.11.2009 - 4 AZR 498/08 - Tarifliche Überleitung eines Anwendungsprogrammierers
- BAG, 17.11.2009 - 9 AZR 844/08 - Voraussetzungen für ein Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH; Urlaubsentgelt im Baugewerbe; Tarifliche Abweichungen von den gesetzlichen Regelungen infolge der Öffnungsklauseln im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
- BAG, 15.09.2009 - 3 AZN 404/09 - Bindung des Berufungsgerichts an die rechtliche Beureilung durch das Revisionsgericht nach Zurückverweisung; Prüfungsumfang bei einer Nichtzulassungsbeschwerde gegen im zweiten Rechtsgang ergangene LAG-Entscheidung nach Zurückverweisung
- BAG, 18.08.2009 - 9 AZR 617/08 - Prüfungsmaßstab bei Anfechtung einer dienstlichen Beurteilung (Tatsachenbehauptungen u. Werturteile)
- BAG, 01.07.2009 - 4 ABR 16/08 - Weiteres Zustimmungsverfahren durch den Arbeitgeber; Voraussetzungen für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 1 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) [einfachste Tätigkeit]
- BAG, 01.07.2009 - 4 ABR 17/08 - Weiteres Zustimmungsverfahren durch den Arbeitgeber; Voraussetzungen für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 1 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) [einfachste Tätigkeit]
- BAG, 01.07.2009 - 4 ABR 18/08 - Weiteres Zustimmungsverfahren durch den Arbeitgeber; Voraussetzungen für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 1 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) [einfachste Tätigkeit]
- BAG, 20.05.2009 - 4 ABR 99/08 - Voraussetzungen für die Eingruppierung eines Beschäftigten in die Entgeltgruppe 1 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- BAG, 20.05.2009 - 4 AZR 315/08 - Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 1 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); Eingruppierung einer Reinigungskraft
- BAG, 22.04.2009 - 4 ABR 14/08 - Überleitung von Arbeitnehmer in den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) als faktische Umgruppierung; Mitbestimmung des Betriebsrats
- BAG, 18.12.2008 - 8 AZR 105/08 - Umfang einer tariflichen Ausschlussklausel für "Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis"; Schadensersatzansprüche gem. § 717 Abs. 2 Zivilprozessordnung (ZPO); Fristbeginn für die tarifliche Ausschlussfrist
- BAG, 21.08.2008 - 8 AZR 201/07 - Vorliegen des Übergangs eines Arbeitsverhältnisse im Wege des Betriebsüberganges; Voraussetzungen für das Vorliegen eines Betriebsüberganges; Folgen einer Zurücknahme einer Klage für die Einhaltung der Kündigungsschutzfrist; Verwirkung des Anspruchs der Berufung auf die Nichtbeachtung des Kündigungstermins; Beachtung des Zeitmoments und des Umstandsmoments bei der Prüfung der Verwirkung eines Anspruchs; Frist für das Stellen eines Fortsetzungsverlangens gegenüber dem Arbeitgeber bzw. nach erfolgtem Betriebsübergang gegenüber dem Betriebserwerber; Fiktion der sozialen Rechtfertigung der Kündigung bei Rücknahme der Kündigungsschutzklage; Verwirkung des Wiedereinstellungsanspruchs bei Betriebsübergang
- BAG, 05.06.2008 - 2 AZR 754/06 - Arbeitsgerichtliche Aufklärungspflichten bei der Kündigung eines Arbeitsvertrags mit einem ehemaligen Geschäftsführer nach Widerruf der Geschäftsführerbestellung; Bestehen eines Arbeitsverhältnisses nach Widerruf einer Geschäftsführerbestellung; Umwandlung des zugrunde liegenden Anstellungsvertrags bzw. Geschäftsführerdienstvertrages (wieder) in einen Arbeitsvertrag nach Verlust der Organstellung
- BAG, 03.04.2008 - 2 AZR 965/06 - Wirksamkeit einer außerordentlichen hilfsweise fristgerecht ausgesprochenen verhaltensbedingten Kündigung; Anspruch auf Auflösung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung; Verbrauch eines durch ordnungsgemäße Anhörung erworbenen Rechts zum Ausspruch einer Kündigung durch den Zugang dieser Kündigung; Erfordernis einer erneuten Betriebsratsanhörung
- BAG, 17.01.2008 - 2 AZR 752/06 - Sozialwidrigkeit einer ordentlichen Arbeitgeberkündigung wegen Minderleistung bei gleichzeitig bestehenden anderen Beschäftigungsmöglichkeiten; Rechtfertigung einer verhaltensbedingten Kündigung aufgrund einer auf Pflichtverletzungen beruhenden Schlechtleistung; Konkretisierung einer Leistungspflicht anhand der individuellen Leistungsfähigkeit eines Arbeitnehmers nach den Regeln der abgestuften Darlegungslast; Geeignetheit absoluter Bezugsgrößen zur sicheren Eingrenzung der Kündigungsrelevanz von einem Arbeitnehmer vorgeworfenen Pflichtverletzungen im Falle qualitativer Minderleistung; Voraussetzungen für die Pflicht eines Arbeitgebers zur Umorganisation bei verhaltensbedingten Kündigungsgründen
- BAG, 11.12.2007 - 3 AZR 127/07 - Erhöhung einer bei dem vorzeitigem Ausscheiden eines Arbeitnehmers erworbenen Betriebsrentenanwartschaft für Zeiträume zwischen dem Ausscheiden und dem Eintritt des Versorgungsfalles auf Grundlage einer Versorgungsordnung; Anforderungen an die Errechnung einer erreichbaren Vollrente unter Berücksichtigung von Veränderungssperre und Festschreibeeffekt i.R.d. Berechnung der Höhe einer unverfallbaren Anwartschaft; Bestimmung der Bemessungsgrundlage zur Ermittlung eines Teilanspruchs gemäß § 2 Abs. 1 S. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (BetrAVG); Berücksichtigung von Lebenshaltungskostensteigerungen i.R.d. Bestimmung einer Betriebsrentenanwartschaft
- BAG, 28.11.2007 - 6 AZR 1108/06 - Drohung eines Arbeitgebers mit einer fristlosen Kündigung des Arbeitnehmers zum Zwecke des Abschlusses eines Aufhebungsvertrages mit dem Arbeitnehmer; Beseitigung der Widerrechtlichkeit einer Drohung mit einer Kündigung zum Zwecke eines Aufhebungsvertragsabschlusses durch Einräumung einer Bedenkzeit für den Arbeitnehmer; Ursächlichkeit einer Kündigungsandrohung für einen Aufhebungsvertragsabschluss bei Nutzung einer eingeräumten Bedenkzeit zur erheblichen Beeinflussung der Vereinbarung zu Gunsten des Arbeitnehmers ; Ausschluss der Anfechtung eines Aufhebungsvertrages seitens eines Arbeitnehmers wegen Unterlassens einer Anforderung von Arbeit; Einschränkung der Jahresfrist im Rahmen einer Anfechtung wegen widerrechtlicher Drohung bei Drohungen im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen; Auslegung der Unterschrift eines Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ohne Vertretungszusatz im Hinblick auf die Deckung der Erklärung durch die nicht unterzeichnenden Gesellschafter; Beginn der Kündigungsfrist aus wichtigem Grund bei Kenntnis des Grundes seitens einem der Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Grenzen der revisionsgerichtlichen Überprüfbarkeit einer Auslegung der Vorinstanzen
- BAG, 12.12.2006 - 3 AZN 625/06 - Anspruch auf Zulassung der Revision im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren wegen "objektiver Willkür" einer landesarbeitsgerichtlichen Entscheidung; Zurückverweisung eines Rechtsstreits an eine andere Kammer im Fall der Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen Verstoßes gegen den Anspruch auf rechtliches Gehör; Zulässigkeit einer ergänzenden Auslegung der Zulassungsgründe nach dem Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG)
- BAG, 08.03.2006 - 10 AZR 186/05 - Streit über eine Eingruppierung; Beschäftigung als Gewerkschaftssekretär; Anspruch auf Arbeitsvergütung nach Tarifgruppe 10; Merkmal der "besonders schwierigen und verantwortungsvollen Aufgaben"; Anspruch auf Funktionszulage bei bezirksübergreifender Tätigkeit eines Sekretärs auf Landesebene
- BAG, 25.01.2006 - 10 AZR 84/05 - Schlüssigkeit des Sachvortrags zur Begründung eines Klageanspruchs; Anforderung an eine berufliche Tätigkeit für die Anwendung des für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrages über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe vom 20. Dezember 1999 (VTV)
- BAG, 24.11.2005 - 2 AZR 614/04 - Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung; Anrechnung der Beschäftigungszeit als Geschäftsführer auf die Wartezeit im Hinblick auf den Erwerb von Kündigungsschutz; Anrechnung an sich nicht anrechnungsfähiger früherer Beschäftigungszeit auf die Betriebszugehörigkeitsdauer auf Grund vertraglicher Vereinbarung; Arbeitsrechtlicher Status von GmbH-Geschäftsführern; Abgrenzung von Geschäftsführer-Dienstvertrag und Arbeitsvertrag; Aufleben des alten Arbeitsverhältnisses eines vorübergehend zum Geschäftsführer der persönlich haftenden GmbH aufgestiegenen Arbeitnehmers einer GmbH & Co. KG; Abschluss eines Geschäftsführer-Dienstvertrags durch einen leitenden Mitarbeiter als konkludente Aufhebung seines bisherigen Arbeitsverhältnisses; Relevanz einer Weiterbeschäftigung ohne wesentliche Änderung der Arbeitsaufgaben nach Kündigung des Geschäftsführerdienstvertrages für die Anrechnung
- BAG, 02.06.2005 - 2 AZR 234/04 - Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung auf Grund von Sozialwidrigkeit; Antrag auf Auflösung eines Arbeitsverhältnisses
- BAG, 07.10.2004 - 2 AZR 122/04 - Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung; Begründung eines dringenden betrieblichen Erfordernisses für die soziale Rechtfertigung einer Kündigung; Vorliegen einer offenbaren Unsächlichkeit einer Unternehmerentscheidung
- BAG, 09.09.2003 - 9 AZR 574/02 - Dienstfahrzeug eines Arbeitnehmers; Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen; Verantwortung für das Betriebsrisiko und Wirtschaftsrisiko ; Privatnutzung eines Dienstfahrzeugs ; Verpflichtung des Arbeitnehmers für die Mehrkosten eines Leasingvertrages; Wegfall der Privatnutzung mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses; Wunsch des Arbeitnehmers nach einem höherwertigen Fahrzeugmodell
- BAG, 20.03.2003 - 8 AZR 77/02 - Voraussetzung für die Aufhebung der Selbstbindung des Revisionsgerichts; Bindung des Berufungsgerichts und der Selbstbindung des Revisionsgerichts im zweiten Revisionsrechtszug; Berufung auf eigenes unrechtmäßiges Vorverhalten (turpitudinem suam allegans nemo auditur); Die Voraussetzungen einer Divergenzvorlage
- BAG, 30.03.2000 - 6 AZR 680/98 - Nachholung von Arbeit im öffentlichen Dienst
- BAG, 16.10.1997 - 8 AZR 212/96 - Ordentliche Kündigung wegen Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit; Ehemalige Tätigkeit für das DDR-Ministerium für Staatssicherheit als Grund für die Annahme der fehlenden persönlichen Eignung eines Angestellten; Bewusste und finale Mitarbeit für das Ministerium für Staatssicherheit als Voraussetzung der Annahme einer Unzumutbarkeit der Fortsetzung eines Arbeitsverhältnisses; Vorausssetzungen eines unzulässigen Ausforschungsbeweises; Prozessuale Darlegungsanforderungen des Arbeitgebers bei Geltendmachung der Unzumutbarkeit weiterer Beschäftigung wegen früherer Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit; Zehnjährige Betriebszugehörigkeit als Voraussetzung der Unzulässigkeit einer fristgemäßen Kündigung; Voraussetzungen eines Betriebsüberganges
- BAG, 12.03.1997 - 10 AZR 559/96 - Anspruch auf Jahressonderzahlung im gekündigten Arbeitsverhältnis; Anspruch auf Weihnachtsgeld nach tarifvertraglichen Regelungen; Ausschluss der tariflichen Sonderzuwendung bei Erziehungsurlaub
- BAG, 06.12.1994 - 1 ABR 34/94 - Zweite Verlängerung der Rechtsmittelbegründungsfrist; Fristverlängerung; Zurückweisung einer unzulässigen Beschwerde als unbegründet
- BAG, 12.10.1994 - 10 AZR 982/93 - Pflicht zur Auskunftserteilung und Beitragszahlung an eine Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes; Baubetrieb im Sinne der Sozialkassentarifverträge des Baugewerbes (VTV); Einbau vorgefertigter Fenster in Bauwerke als Unternehmensgegenstand; Aufhebung eines Berufungsurteils und Zurückverweisung an das Landesarbeitsgericht; Tarifliche Einordnung eines Betriebs des Glaserhandwerks
- BAG, 28.02.1991 - 8 AZR 89/90 - Vertragsauslegung durch das Revisionsgericht; Erfüllung eines Urlaubsanspruchs, wenn der Arbeitnehmer im Entstehungszeitpunkt krankheitsbedingt keine Arbeitsleistung erbringen konnte; Anspruch auf Urlaubsabgeltung aus dem Auflösungsvertrag
- BAG, 21.02.1991 - 2 AZR 449/90 - Nichtangabe des wahren Geschlechts einer transsexuellen Person in Einstellungsverhandlungen; Anfechtung des Arbeitsvertrages wegen arglistige Täuschung; Anfechtung eines Arbeitsvertrages wegen Irrtums über verkehrswesentliche Eigenschaften einer Person; Zweistufigkeit der Geschlechtsidentifizierung Transsexueller aufgrund des Transsexuellengesetzes; Bestimmtheit einer Kündigung
- BAG, 12.10.1988 - 4 AZR 331/88 - Vereinbarung bzgl. einer Tronc-Vergütungsregelung für Angestellte in Spielbanken; Auswirkungen der Einführungen eines Tarifvertrages für Spielcasinos auf die zuvor vereinbarten Vergütungsregelungen; Rechtscharakter von Betriebsvereinbarungen; Ausschluss von Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates durch tarifvertragliche Regelung; Mitwirkung des Betriebsrates an der Eingruppierung eines Angestellten
- BAG, 05.05.1988 - 8 AZR 484/85 - Ersatz des gesamten Unfallschaden, soweit der Anspruch nicht auf öffentliche Versicherungsträger übergegangen ist; Möglichkeit weiterer Schadensfolgen; Gerichtliche Feststellbarkeit künftigen nicht ersatzfähigen immateriellen Schadens; Feststellungsinteresse bei künftigen Schäden; Fahrlässige Verletzung der Gesundheit; Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen beim Ausfahren einer Leiter; Verursachung eines Arbeitsunfalls durch eine betriebliche Tätigkeit; Betriebliche Tätigkeit als Tätigkeit, die den Zwecken des Betriebs dient
- BAG, 15.12.1987 - 8 AZR 279/87 - Tarifliche Barabgeltung des Urlaubsanspruch im Postdienst
- BAG, 19.02.1986 - 5 AZR 49/85 - Anspruch auf Lohnerhöhung aus Gleichbehandlung; Arbeitsrechtlicher Grundsatz der Gleichbehandlung
- BAG, 19.02.1986 - 5 AZR 50/85 - Anspruch auf Lohnerhöhung aus Gleichbehandlung bei einer staatlichen türkischen Fluggesellschaft; Arbeitsrechtlicher Grundsatz der Gleichbehandlung
- BAG, 03.12.1985 - 3 AZR 277/84 - Streitigkeit über das Bestehen eines Anspruchs auf Übernahme der Detektivkosten; Beschäftigung in einem Einzelhandelsunternehmen als Verkäuferin/Kassiererin; Unterzeichnung eines Schuldanerkenntnisses bezüglich der Entwendung mehrerer Geldbeträge; Vorliegen eines erstattungsfähigen Schadens; Schadenseratzanspruch bezüglich betrieblicher Vorsorgekosten; Aufwendungen, die im Wege des Schadensersatzes zu ersetzen sind; Erforderlichkeit des Einsatzes eines Detektivs; Umfang des Schadensersatzanspruches; Grundsatz der Schadensminimierung; Voraussetzungen eines konstitutiven Schuldanerkenntnisses; Voraussetzungen der Anfechtung wegen widerrechtlicher Drohung
- BAG, 22.06.1972 - 2 AZR 346/71 - Ausbildungsvertrag; Ausbildende
- BAG, 24.02.1972 - 5 AZR 414/71 - Leistungsprämie; Lizenzfußballspieler; Urlaubsentgelt; Zurückverweisung; Bindung des Berufungsgerichts an rechtliche Erwägungen des Revisionsgerichts
- BAG, 07.07.1970 - 1 AZR 505/69 - Verschuldensgrad; Beurteilungsspielraum; Verschuldensbegriff; Schadenersatz
- BAG, 29.06.1965 - 1 AZR 420/64 - Gewerkschaften; Mitgliederwerbung; Aushängen von Plakaten; Gerichte für Arbeitssachen; Vermögensrechtlicher Anspruch
- BFH, 19.05.2020 - X R 27/19 - Verfahren bei Ermittlung des Teilwerts von Grund und Boden; Berücksichtigung noch zu zahlender Erschließungskosten; Voraussetzungen der Zurückverweisung an einen anderen Senat des Finanzgerichts
- BFH, 28.02.2020 - X B 100/19 - Umfang des Rechts auf Akteneinsicht im finanzgerichtlichen Verfahren; Anspruch des Steuerpflichtigen auf Einsicht nur in elektronischer Form vorliegender Akten; Voraussetzungen der Aufhebung und Zurückverweisung an einen anderen Senat des Finanzgerichts
- BFH, 08.01.2019 - IX R 37/17 - Beurteilung der Gewinnerzielungsabsicht aus Vermietung von mehreren Ferienwohnungen bei teilweiser Eigennutzung einer Wohnung
- BFH, 09.01.2018 - IX R 34/16 - Ertragsteuerliche Behandlung einer in mehreren Teilzahlungen geleisteten Entschädigung eines Arbeitnehmers aus Anlass der Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- BFH, 10.05.2016 - IX R 13/15 - Höhe der Anschaffungskosten bei der Ermittlung eines Veräußerungsverlusts; Maßgeblicher Zeitpunkt des Erwerbs bei der Ermittlung der Höhe der Anschaffungskosten zur Berücksichtigung eines Veräußerungsverlusts
- BFH, 13.08.2009 - X B 111/09 - Beschwerde gegen die Ablehnung einer gerichtsinternen Verweisung
- BFH, 04.09.2002 - XI R 67/00 - Wiedereinsetzung hinsichtlich der Revisionseinlegungsfrist nach Bewilligung von Prozesskostenhilfe (PKH); Wiedereinsetzung hinsichtlich der Revisionsbegründungsfrist; Ausschlussfrist nach § 56 Abs. 3 FGO
- BSG, 25.10.2016 - B 1 KR 6/16 R - Vergütung stationärer Krankenhausbehandlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung; Keine Begründung der Erforderlichkeit einer Krankenhausbehandlung durch eine Pflegesatzvereinbarung; Begründung der Erforderlichkeit einer Krankenhausbehandlung durch eine Pflegesatzvereinbarung
- BSG, 25.10.2016 - B 1 KR 9/16 R - Vergütung stationärer Krankenhausleistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung; Rechtmäßigkeit der Aufrechnung von Forderungen durch die Krankenkasse
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.