Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Rauchverbot - Tarifrecht
Rauchverbot - Tarifrecht
Information
Rauchverbote können tarifvertraglich als Betriebsnormen gemäß § 3 Abs. 2 TVG mit der Folge vereinbart werden, dass sie für alle Betriebe gelten, deren Arbeitgeber dem jeweiligen Tarifvertrag unterliegen. Ob eine dem tariflichen Verbot widersprechende einzelvertragliche Erlaubnis durch das Günstigkeitsprinzip gedeckt sein kann, erscheint eher zweifelhaft, zumal durch ein tarifliches Rauchverbot regelmäßig auch der Schutz der Nichtraucher angestrebt wird. Im Einzelfall kann aber die Erlaubnis in das Recht auf eine Zigarettenpause umgedeutet werden.
Siehe auch
Rauchverbot - Allgemeines
Rauchverbot - Ansprüche der Nichtraucher gegen die Raucher
Rauchverbot - Beschlusslage der Länder
Rauchverbot - Erlass eines innerbetrieblichen Rauchverbotes
Rauchverbot - Gesetzesinitiativen der Länder
Rauchverbot - Landesrechtliche Vorschriften
Rauchverbot - Mitbestimmung des Betriebsrates
Rauchverbot - Musterhausordnung
Rauchverbot - Prozessuale Fragen
Rauchverbot - Rechtsposition der Raucher
Rauchverbot - Regelungen aus der Arbeitsstättenverordnung
Rauchverbot - Regelungen nach BNichtrSchG
Rauchverbot - Regelungen nach dem Passivrauchschutzgesetz
Rauchverbot - Schutz besonders gefährdeter Personengruppen
Rauchverbot - Schutzpflichten des Arbeitgebers gegenüber Nichtrauchern
Rauchverbot - Schutzpflichten des Arbeitgebers nach ArbSchG
Rauchverbot - Schutzpflichten des Arbeitgebers nach BGB
Rauchverbot - Sonstige Rechtsstellung des Nichtrauchers