- Fachportal für Arbeitgeber
- Sozialversicherung
- Rechtsdatenbank
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
- Grundlagen
- Gesetze
- A
- AO - Abgabenordnung
- §§ 134 - 217, Vierter Teil - Durchführung der Besteuerung
- §§ 155 - 192, Dritter Abschnitt - Festsetzungs- und Feststellungsverfahren
- §§ 179 - 184, 2. Unterabschnitt - Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen, Festsetzung von Steuermessbeträgen
- §§ 179 - 183, I. - Gesonderte Feststellungen
§ 179 AO, Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
§ 179 AO
Abgabenordnung (AO)
Bundesrecht
2. Unterabschnitt – Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen, Festsetzung von Steuermessbeträgen → I. – Gesonderte Feststellungen
Titel: Abgabenordnung (AO)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: AO
Gliederungs-Nr.: 610-1-3
Normtyp: Gesetz
§ 179 AO – Feststellung von Besteuerungsgrundlagen (1)
(1) Abweichend von § 157 Abs. 2 werden die Besteuerungsgrundlagen durch Feststellungsbescheid gesondert festgestellt, soweit dies in diesem Gesetz oder sonst in den Steuergesetzen bestimmt ist.
(2) 1Ein Feststellungsbescheid richtet sich gegen den Steuerpflichtigen, dem der Gegenstand der Feststellung bei der Besteuerung zuzurechnen ist. 2Die gesonderte Feststellung wird gegenüber mehreren Beteiligten einheitlich vorgenommen, wenn dies gesetzlich bestimmt ist oder der Gegenstand der Feststellung mehreren Personen zuzurechnen ist. 3Ist eine dieser Personen an dem Gegenstand der Feststellung nur über eine andere Person beteiligt, so kann insoweit eine besondere gesonderte Feststellung vorgenommen werden.
(3) Soweit in einem Feststellungsbescheid eine notwendige Feststellung unterblieben ist, ist sie in einem Ergänzungsbescheid nachzuholen.
weitergehende Erläuterungen zur Vorschrift siehe AEAO zu § 179 - Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
- § 39 EStG, Lohnsteuerabzugsmerkmale
- Hinweis 26a EStH 2010
- R 26b EStR 2005, R 26b. Zusammenveranlagung von Ehegatten nach § 26b EStG
- BFH, 10.11.2022 - IV R 8/19 - Zur Einlage i.S. des § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG
- BFH, 29.09.2022 - IV R 18/19 - Zuordnung der Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrages im Sinne von § 7b EStG nach Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters einer zweigliedrigen Personengesellschaft; Berücksichtigungsfähigkeit einer vom bisher geltenden Gewinnverteilungsschlüssel abweichenden Zuordnung des Gewinns
- BFH, 31.08.2022 - X R 29/20 - Begriff des Jahres des Rentenbeginns im Sinne von § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa Satz 3 EStG; Ermittlung des steuerfreien Anteils einer Altersrente; Bindungswirkung der Festsetzung des steuerfreien Teilbetrags der Rente
- BFH, 28.07.2022 - IV R 23/19 - Erfolgswirksame Auflösung einer Rücklage; Bindungswirkung einer verbindlichen Auskunft; Klagebefugnis einer Personengesellschaft bei Streit über Grund oder Höhe eines Gesamthandsgewinns
- BFH, 27.04.2022 - II R 9/20 - Stiftung & Co. KG keine gewerblich geprägte Personengesellschaft; Vermögensverwaltende Stiftung & Co. KG; Feststellung der Wertfeststellung durch ein Erbschaftsteuerfinanzamt
- BFH, 21.02.2022 - I R 13/19 - Formwechsel einer Personen- in eine Kapitalgesellschaft; Steuerliches Wirksamwerden eines vollzogenen Formwechsels (vorliegend verneint); Mitunternehmeranteile der Einbringenden als Gegenstand der Übertragung bei einem Formwechsel
- BFH, 21.12.2021 - IV R 13/19 - Gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen über laufende Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Feststellung eines Veräußerungsgewinns; Umqualifizierung laufender Einkünfte aus Gewerbebetrieb in solche aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 16.12.2021 - IV R 1/18 - Feststellung des Gesamthandsgewinns einer GbR; Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen; Hinzuschätzung von Erlösen; Anwendung einer Schätzungsmethode
- BFH, 16.12.2021 - IV R 2/18 - Parallelentscheidung zu BFH IV R 1/18 v. 16.12.2021
- BFH, 16.12.2021 - IV R 7/19 - Verkauf von Grundstücken aus dem Betriebsvermögen eines landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Einzelunternehmens; Ergänzungsbilanzgewinn als gesondert festzustellende und selbständig anfechtbare Besteuerungsgrundlage; Vorliegen einer Rechtsverletzung als Voraussetzung der Zulässigkeit einer Anfechtungsklage (vorliegend verneint)
- BFH, 23.11.2021 - VIII R 8/18 - Ausschluss des Abgeltungsteuersatzes nach § 32d Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a EStG bei Darlehensgewährung zwischen Personengesellschaften
- BFH, 23.11.2021 - VIII R 14/19 - Beendigung einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis im Wege einer Realteilung; Grundsätze der Realteilung; Umstrukturierungsmaßnahmen durch die steuerneutrale Übertragung von Betriebsvermögen; Zurechnung eines Veräußerungsgewinns auf einen Realteiler
- BFH, 28.10.2021 - IV R 12/19 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Schätzung einer festzusetzenden Gewerbesteuer; Eintritt von Festsetzungsverjährung; Keine nachträgliche Anpassung oder Änderung der Steuer
- BFH, 18.08.2021 - XI R 20/19 - Parallelentscheidung zu BFH XI R 43/20 v. 18.08.2021
- BFH, 15.07.2021 - II R 38/19 - Feststellungsverjährung für die Feststellung eines Einheitswerts; Wirksamkeit eines Wirkhinweises
- BFH, 25.06.2021 - II R 13/19 - Trust nach den gesetzlichen Vorschriften von Guernsey; Vermögen einer intransparenten und wirksam gegründeten und rechtlich selbständigen Stiftung; Erbfall nach deutschem Erbstatut; Ermittlung ausländischen Rechts
- BFH, 12.04.2021 - VIII R 6/18 - Ertragsteuerliche Behandlung der Erträge aus einer zur Sicherung eines Forwarddarlehens abgetretenen Kapitallebensversicherung
- BFH, 12.04.2021 - VIII R 46/18 - Anforderungen an das Verfahren bei Zweifeln hinsichtlich der einkommensteuerlichen Einordnung von Einkünften aus einer Beteiligung an einem Handelsgewerbe als atypisch stiller Gesellschafter
- BFH, 17.03.2021 - IV R 20/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Schadensersatzanspruchs eines Mitunternehmers eines Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft wegen Prospekthaftung
- BFH, 17.03.2021 - IV R 21/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Schadensersatzanspruchs eines Mitunternehmers eines Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft wegen Prospekthaftung
- BFH, 17.03.2021 - IV R 22/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Schadensersatzanspruchs eines Mitunternehmers eines Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft wegen Prospekthaftung
- BFH, 17.03.2021 - IV R 23/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Schadensersatzanspruchs eines Mitunternehmers eines Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft wegen Prospekthaftung
- BFH, 17.03.2021 - IV R 24/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Schadensersatzanspruchs eines Mitunternehmers eines Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft wegen Prospekthaftung
- BFH, 26.08.2020 - II R 43/18 - Schenkungsteuerliche Behandlung des Erwerbs mehrerer Wohnungs- oder Teilerbbaurechte
- BFH, 16.03.2020 - II B 94/18 - Notwendigkeit der Beiladung der nicht klagenden Miterben im Rahmen eines Klageverfahrens über die gesonderte Feststellung des Grundbesitzwertes für Zwecke der Erbschaftsteuer
- BFH, 19.02.2020 - I R 38/17 - Voraussetzungen der gesonderten und einheitlichen Feststellung von Einkünften
- BFH, 19.11.2019 - IX R 24/18 - Zulässigkeit der einheitlichen und gesonderten Feststellung des Gewinns einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft aufgrund Anwachsungserwerbs wegen Auscheidens eines Gesellschafters
- BFH, 29.10.2019 - IX R 38/17 - Ertragsteuerliche Behandlung der einem Gesellschafter einer vermögensverwaltend tätigen BGB-Gesellschaft entstandenen Aufwendungen für den Erwerb seiner Gesellschafterstellung; Behandlung des vom Erwerber übernommenen negativen Kapitalkontos des Veräußerers; Prüfung des Kaufpreises eines zum Gesamthandsvermögen zählenden Grundstücks auf seine Angemessenheit
- BFH, 29.10.2019 - IX R 39/17 - Ertragsteuerliche Behandlung der einem Gesellschafter einer vermögensverwaltend tätigen BGB-Gesellschaft entstandenen Aufwendungen für den Erwerb seiner Gesellschafterstellung; Behandlung des vom Erwerber übernommenen negativen Kapitalkontos des Veräußerers; Prüfung des Kaufpreises eines zum Gesamthandsvermögen zählenden Grundstücks auf seine Angemessenheit
- BFH, 09.01.2019 - IV R 27/16 - Klagebefugnis gegen Feststellungsbescheide nach § 34a Abs. 10 Satz 1 EStG
- BFH, 09.01.2019 - IV R 28/16 - Klagebefugnis gegen Feststellungsbescheide nach § 34a Abs. 10 Satz 1 EStG
- BFH, 20.12.2018 - IV R 2/16 - Zulässigkeit der Klage gegen die gesonderte und einheitliche Feststellung der verrechenbaren Verluste einer Personengesellschaft
- BFH, 20.11.2018 - VIII R 39/15 - Ertragsteuerliche Behandlung von Kapitaleinkünften nach Veräußerung der Anteile an einer vermögensverwaltenden GbR an eine GmbH & Co. KG; Pflicht der Gesellschafter zur Erklärung der Kapitaleinkünfte
- BFH, 14.11.2018 - I R 47/16 - Umfang der Bindungswirkung eines Feststellungsbescheids i.S. des § 18 Abs. 1 Satz 1 AStG
- BFH, 25.09.2018 - VIII R 3/15 - Rechtsfolgen der Gewährung eines zinslosen Darlehens aus den Darlehensvaluta eines mit einer Lebensversicherung besicherten Darlehens
- BFH, 24.07.2018 - I R 24/16 - Ermittlung des Umwandlungsgewinns bei Umwandlung zweier Kapitalgesellschaften nach dem sog. Doppellumwandlungsmodell; Berücksichtigung von Sperrbeträgen gem. § 50c Abs. 7, 11 EStG 1997
- BFH, 13.07.2017 - IV R 41/14 - Voraussetzungen der rechtlichen Einordnung eines stillen Gesellschafters an einer GmbH als Mitunternehmer
- BFH, 28.06.2017 - VIII R 46/14 - NV (nicht amtlich veröffentlicht)
- BFH, 13.04.2017 - IV R 14/14 - Ermittlung des Gewinns einer Ein-Schiff-Gesellschaft
- BFH, 22.02.2017 - I R 35/14 - Rechtsfolgen der Bildung einer Gewinn- und Verlustgemeinschaft i.S. von § 292 Abs. 1 Nr. 1 AktG; Zulassung einer sog. "Querorganschaft"
- BFH, 13.10.2016 - IV R 20/14 - Anforderungen an die steuerliche Ermittlung der Einkünfte einer atypischen stillen Gesellschaft; Erfordernis der notwendigen Beiladung der Gesellschafter
- BFH, 04.10.2016 - IX R 9/16 - Voraussetzungen der Berücksichtigung eines beim Erblasser entstandenen und nicht ausgenutzten Verlustes beim Erben
- BFH, 11.11.2015 - VIII R 74/13 - Durchführung der gesonderten Feststellung des nicht ausgleichsfähigen Verlustes für Einzelinvestitionen
- BFH, 10.11.2015 - IX R 10/15 - Voraussetzungen der einheitlichen und gesonderten Feststellung des Gewinns aus der Veräußerung eines Grundstücks durch eine BGB-Gesellschaft
- BFH, 25.08.2015 - VIII R 53/13 - Örtliche Zuständigkeit der Finanzbehörden für die Besteuerung der Einkünfte eines Steuerberaters
- BFH, 09.06.2015 - X R 38/12 - Aussetzung des finanzgerichtlichen Verfahrens zur gesonderten und einheitlichen Feststellung gemeinschaftlicher Einkünfte
- BFH, 28.05.2015 - IV R 27/12 - Ertragsteuerliche Behandlung von im Anschluss an die Umwandlung einer Organgesellschaft in eine Personengesellschaft erzielten und mit Gewerbesteuer belasteten Veräußerungs- und Aufgabegewinnen
- BFH, 29.01.2015 - I R 84/12 - Zulässigkeit der nachträglichen Erhöhung des Körperschaftsteuerguthabens
- BFH, 27.08.2014 - VIII R 16/13 - Verfahren hinsichtlich der Feststellung des Einkommens eines Steuerberaters mit drei Büros in verschiedenen Städten in unterschiedlichen Bundesländern
- BFH, 30.07.2014 - I R 56/13 - Zulässigkeit der Erhöhung des Körperschaftssteuerguthabens auf der Basis des JStG 2010
- BFH, 17.07.2014 - IV R 52/11 - Zeitpunkt der unentgeltlichen Zuwendung einer atypischen stillen Beteiligung
- BFH, 10.04.2014 - III R 20/13 - Bindungswirkung eines Feststellungsbescheids hinsichtlich des Gewinns oder Verlusts aus der Veräußerung einer Beteiligung an einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft
- BFH, 27.02.2014 - X B 157/13 - Befugnis des Finanzamts zum nachträglichen Erlass eines Änderungsbescheides nach Bekanntwerden von Einkünften
- BFH, 21.01.2014 - IX R 9/13 - Gesonderte und einheitliche Feststellung von Veräußerungsgewinnen bei Erwerb einer Beteiligung an einer grundstücksbesitzenden Personengesellschaft u. Veräußerung von Wohnungen innerhalb der Veräußerungsfrist
- BFH, 24.07.2013 - I R 57/11 - Inhaltsadressat von Feststellungsbescheiden an Personengesellschaften
- BFH, 16.05.2013 - IV R 15/10 - Anwendung der Tarifbegünstigung auf die Abfindung für den Verzicht auf die Geltendmachung des Erbrechts
- BFH, 13.05.2013 - I R 39/11 - Anforderungen an die gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung bei der Beteiligung einer ausländischen Familienstiftung
- BFH, 28.11.2012 - IX B 103/12 - Aussetzung des finanzgerichtlichen Verfahrens hinsichtlich eines Mitglieds einer Erbengemeinschaft bis zur Klärung der Einkünfteerzielungsabsicht der Erbengemeinschaft selbst hinsichtlich eines geerbten Einfamilienhauses im Verfahren der gesonderten und einheitlichen Feststellung der Besteuerungsgrundlagen
- BFH, 26.04.2012 - IV R 19/09 - Zulässigkeit eines Ergänzungsbescheides
- BFH, 23.02.2012 - IV R 32/09 - Erledigung des Rechtsstreits über den geänderten Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen durch wirksam ergangenen Änderungsbescheid in der Hauptsache; Auslegung einer Klage gegen einen Gewinnfeststellungsbescheid
- BFH, 21.12.2011 - IV B 101/10 - Erforderlichkeit einer Feststellung der Existenz eines Empfangsbevollmächtigten einer atypisch stillen Gesellschaft
- BFH, 22.09.2011 - IV R 8/09 - Erfordernis einer gesonderten und einheitlichen Feststellung des Anteils jedes Mitunternehmers am Gewerbesteuer-Messbetrag bei Mitunternehmerschaften
- BFH, 23.08.2011 - IX R 8/11 - Zulässigkeit des Erlassens von Ergänungsbescheiden hinsichtlich unrichtiger Feststellungsbescheide
- BFH, 06.07.2011 - II R 44/10 - Anfechtung eines gegen einen Bedachten ergangenen Bedarfswertbescheids über die gesonderte Feststellung des Werts des zugewendeten Grundstücks durch den Schenker
- BFH, 26.05.2011 - VIII B 144/10 - Unzulässigkeit einer einheitlichen Feststellung der Steuerpflicht aus Kapitallebensversicherungen im Falle einer GbR als Versicherungsnehmerin; Begrenzung der einheitlichen Feststellung auf gesetzlich geregelte Fälle sowie einer Zurechenbarkeit des Gegenstands der Feststellung mehreren Personen gegenüber
- BFH, 03.03.2011 - IV R 8/08 - Rechtmäßigkeit eines zu Unrecht auf § 129 AO gestützten Berichtigungsbescheids bei Vorliegen der tatbestandlichen Voraussetzungen zum Erlass eines Änderungsbescheids; Nachholung der Feststellung eines Veräußerungsgewinns im Wege eines Ergänzungsbescheids; Erstmalige Feststellung eines erzielten Veräußerungsgewinns in einem (Berichtigungs-) Bescheid gem. § 129 AO
- BFH, 10.02.2011 - II S 39/10 (PKH) - Ausschluss eines Widerrufs einer Einverständniserklärung mit einer Entscheidung durch den Berichterstatter bei nachträglicher wesentlicher Veränderung der Prozesslage bei objektiver Betrachtung
- BFH, 22.09.2010 - IV B 120/09 - Berücksichtigung einer unterlassenen Verfahrensaussetzung im Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde von Amts wegen; Gewinnfeststellung einer Ehegattenmitunternehmerschaft
- BFH, 09.09.2010 - IV R 31/08 - Aussetzung eines Verfahrens über die Rechtmäßigkeit eines Einkommensteuerbescheids gem. § 74 Finanzgerichtsordnung (FGO) bei Erforderlichkeit einer gesonderten und einheitlichen Feststellung von Einkünften mehrerer Personen
- BFH, 14.07.2010 - X R 34/08 - Möglichkeit von Billigkeitsmaßnahmen nach den Vorgaben des Schreibens des Bundesministeriums für Finanzen vom 27. März 2003 zur ertragssteuerlichen Behandlung von Sanierungsgewinnen in Fällen von unternehmerbezogenen Sanierungen
- BFH, 20.04.2010 - II B 131/08 - Vorliegen eines Falls notwendiger Hinzuziehung gemäß der Abgabenordnung (AO) oder eines Falls notwendiger Beiladung gemäß Finanzgerichtordnung (FGO) im Hinblick auf eine Rechtsmitteleinlegung durch einen von mehreren Gesamtschuldnern gegen den an ihn gerichteten Bescheid; Rechtliche Würdigung dem einer Schenkungsabrede nachfolgendem Geschehen ausschließlich im Hinblick auf eine Bedeutung für den Zuwendungstatbestand
- BFH, 15.04.2010 - IV R 5/08 - Entscheidung im Feststellungsverfahren nach § 35 Einkommensteuergesetz (EStG) über den Ausschluss von Teilen des festgesetzten Gewerbesteuermessbetrages von Einkommensteuerermäßigungen; Bedeutung der in § 18 Abs. 4 S. 3 Umwandlungssteuergesetz (UmwSt) eingefügten Regelung zur Nichtberücksichtigung des nach der auf Veräußerungs- oder Aufgabegewinnen i.S.d. Sätze 1 und 2 beruhenden Teils des Gewerbesteuermessbetrags bei der Einkommensteuerermäßigung nach § 35 EStG
- BFH, 15.04.2010 - IV R 58/07 - Steuerbescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung von Einkünften aus der Verpachtung von Miteigentumsanteilen an Grundstücksflächen; Verpächterwahlrecht bei ganzer oder parzellenweiser Verpachtung eines landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Betriebs; Begriff der Betriebsaufgabe bei Übertragung eines Grundstücks im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Nutzungswertbesteuerung einer auf einem Hofgrundstück belegenen Wohnung
- BFH, 29.01.2010 - II B 143/09 - Antrag auf Aussetzung der Vollziehung eines Feststellungsbescheides durch einen vom angefochtenen Feststellungsbescheid nicht direkt betroffenen Antragsteller
- BFH, 16.12.2009 - IV R 18/07 - Nichtaussetzung eines Verfahrens über die Rechtmäßigkeit eines Einkommensteuerbescheids bis zu einer Entscheidung über die Feststellung von Einkünften als Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens; Berichtigung eines fehlerhaften Bilanzansatzes im Fall der Nichtberücksichtigung einer Abspaltung von dem Buchwert des Grund und Bodens für ein verselbstständigtes Wirtschaftsgut in Form eines Milchlieferrechts
- BFH, 06.10.2009 - VIII R 7/08 - Steuerbarkeit von weniger als drei Jahre lang der Sicherung von Policendarlehen dienenden Zinsen aus Sparanteilen in Beiträgen zu Lebensversicherungen bei Rückführung der Darlehen aus anderen Mitteln des Steuerpflichtigen
- BFH, 19.08.2009 - I R 23/08 - Bindungswirkung eines negativen Feststellungsbescheids
- BFH, 24.06.2009 - IV R 55/06 - Auswirkungen einer nachträglich bekannt gewordenen Tatsache i.S.d. § 173 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) i.R.d. einheitlichen und gesonderten Feststellung von ertragsteuerrechtlichen Besteuerungsgrundlagen einer Personengesellschaft; Feststellung einer Erhöhung oder Verringerung von Besteuerungsgrundlagen i.R.d. Feststellung von ertragsteuerrechtlichen Besteuerungsgrundlagen einer Personengesellschaft für jeden einzelnen Feststellungsbeteiligten; Grobes Verschulden am nachträglichen Bekanntwerden einer Gewinnverteilungsabrede als Voraussetzung für § 173 Abs. 1 AO
- BFH, 08.04.2009 - I B 223/08 - Voraussetzungen einer Aussetzung der Vollziehung gem. § 69 Abs. 2 S. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO); Ermittlung des Einkommens einer Stiftung nach den für juristische Personen geltenden Vorschriften
- BFH, 19.03.2009 - IV R 20/08 - Beruhen der Änderung eines Gewinnfeststellungsbescheids auf einem rückwirkenden Ereignis i.S.v. § 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Abgabenordnung (AO); Klagebefugnis des Inhaber eines Handelsgewerbes in einem Verfahren betreffend die einheitliche Gewinnfeststellung einer atypisch stillen Gesellschaft; Vermittlung eines begrenzten Klagerechts durch § 48 Abs. 1 Nr. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
- BFH, 25.02.2009 - IX R 43/07 - Voraussetzungen eines Anspruchs auf gesonderte Feststellung von Sonderwerbungskosten in einem Ergänzungsbescheid nach § 179 Abs. 3 Abgabenordnung (AO)
- BFH, 22.01.2009 - IV R 12/06 - Versteuerung einer Pachtaufhebungsentschädigung als außerordentliche Einkünfte gemäß § 24 Nr. 1 Buchst. a Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 17.12.2008 - III R 22/06 - Ergehen eines Grundurteils bei Streit um einen Anspruch nach Grund und Betrag im Rahmen einer Anfechtungsklage gegen einen Steuerbescheid; Steuerrechtliche Einordnung der in den Streitjahren bezogenen Avalprovisionen; Verkürzung der Gewerbesteuer durch unrichtige oder unvollständige Angaben über steuererhebliche Tatsachen
- BFH, 17.12.2008 - IX R 94/07 - Erfordernis einer Ermittlung des am Schluss eines Veranlagungszeitraums verbleibenden Verlustvortrags getrennt nach Einkunftsarten
- BFH, 21.11.2008 - IV B 150/07 - Voraussetzungen für eine einheitliche und gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen; Vorliegen von unterschiedlichen Verfahrensarten mit eigenen Tatbestandsvoraussetzungen und unterschiedlichen Rechtsfolgen bei der Gewinnfeststellung nach § 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a Abgabenordnung (AO) und der Gewinnfeststellung nach § 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b AO; Anforderungen an den Zulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache; Prüfung der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
- BFH, 16.10.2008 - IV R 82/06 - Verbindung von Verfahren zu gemeinsamer Verhandlung und Entscheidung; Ergehen einer einheitlichen Entscheidung des Finanzgerichts (FG) über die Zurechnung eines Gewinns zu dem Sonderbetriebsergebnis eines oder aller Mitunternehmer einer Personengesellschaft; Heilung einer vom FG zu Unrecht unterlassenen Verbindung durch Verbindung im Revisionsverfahren
- BFH, 09.10.2008 - IX R 72/07 - Umqualifizierung von Vermietungseinkünften in Gewinnanteile bei einer Anwaltsgemeinschaft im Fall einer Beteiligung des Grundstücksgemeinschafters an der Anwaltsgemeinschaft
- BFH, 26.06.2008 - IV R 89/05 - Mitunternehmerstellung einer Kommanditgesellschaft (KG); Übergang der verfahrensrechtlichen Stellung einer Oberpersonengesellschaft in Form einer KG auf ihre Gesamtrechtsnachfolgerin; Voraussetzungen der wirksamen Bekanntgabe eines Verwaltungsaktes an die Rechtsnachfolgerin einer KG; Voraussetzungen einer Beachtung des Grundsatzes der Einheitlichkeit der Gewinnfeststellung; Sog. Typusbegriff des Mitunternehmers
- BFH, 11.04.2008 - VIII R 43/07 - Anwendung der Steuervergünstigung nach § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 i.V.m. § 34 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) auf die Veräußerung eines Gesellschaftsanteils an einer Gemeinschaftspraxis; Erfassung des Veräußerungsgewinns des Gesellschaftsanteils an der Gemeinschaftspraxis im Rahmen der einheitlichen und gesonderten Feststellung der Einkünfte aus der Gemeinschaftspraxis
- BFH, 02.04.2008 - I R 38/07 - Wirksamkeit eines Feststellungsbescheides bei Nennung einer bereits bei Erlass des Bescheides verstorbenen Person als Inhaltsadressaten; Ausreichende Grundlage für eine abschließende Entscheidung des Finanzgerichts bei Unklarheit über die Wirksamkeit des von ihm zu beurteilenden Feststellungsbescheids
- BFH, 06.03.2008 - IV R 74/05 - Verfahrensrechtliche Wirkung eines Gewinnfeststellungsbescheids für die Tochterpersonengesellschaft einer Organgesellschaft gegenüber dem Organträger; Entfaltung der Bindungswirkung eines Gewinnfeststellungsbescheids gegenüber einem Steuerpflichtigen
- BFH, 14.02.2008 - IV R 44/05 - Bestehen einer Mitunternehmerschaft zwischen Landwirtsehegatten auch ohne ausdrücklich vereinbarten Gesellschaftsvertrag; Bewirkung einer Entnahmehandlung ohne ausdrückliche Entnahmeerklärung durch stillschweigende oder ausdrückliche Vereinbarung eines unentgeltlichen Nutzungsverhältnisses auf einem zur Verfügung gestellten Betriebsgrundstück
- BFH, 22.08.2007 - X R 39/02 - Bindungswirkung für Einkommensteuerbescheide von Gesellschaftern bzw. Gemeinschaftern durch einen Bescheid über eine gesonderte und einheitliche Feststellung des (gewerblichen) Gewinns; Gewährung einer Tarifbegrenzung im bestandskräftigen Einkommensteuerbescheid durch die Finanzbehörde trotz fehlender Tarifbegrenzung im Grundlagenbescheid; Ermittlung des Regelungsinhalts eines Verwaltungsakts durch Auslegung
- BFH, 21.08.2007 - X B 68/07 - Verneinung der Notwendigkeit der Durchführung eines Feststellungsverfahrens im Sinne der Abgabenordnung durch ein Finanzgericht als Verfahrensmangel
- BFH, 10.05.2007 - IV R 2/05 - Voraussetzungen für die Ablehnung der Vornahme einer gesonderten und einheitlichen Gewinnfeststellung durch das Finanzamt; Einkünfte aus einer Tierzucht als landwirtschaftliche Einkünfte; Beteiligung am laufenden Gewinn oder Gesamtgewinn der Gesellschaft als Voraussetzung für die Mitunternehmerstellung eines Gesellschafters
- BFH, 14.02.2007 - XI B 151/06 - Aussetzung der Verhandlung bis zur Erledigung eines anderen Rechtsstreits; Rücknahme eines Einspruchs gegen einen Feststellungsbescheid bis zur Bekanntgabe der Entscheidung über den Einspruch; Gesonderte Gewinnfeststellung für eine Praxisgemeinschaft; Zurechnung von Einkünften aus selbstständiger Arbeit auf die beteiligten Gesellschafter
- BFH, 08.11.2006 - II R 13/05 - Zulässigkeit einer Steuerfestsetzung sowie ihrer Aufhebung oder Änderung bei Ablauf der Frist für die Festsetzung und der Frist für eine gesonderte Feststellung der Anteile an Wirtschaftsgütern und Schulden einer Erbengemeinschaft; Verpflichtung des Finanzgerichts zur Änderung einer Vermögensteuerfestsetzung bzw. eines Steuerbescheids; Änderung eines Steuerbescheids von Amts wegen bei Erlass, Aufhebung oder Änderung eines Grundlagenbescheids; Erlass, Aufzuhebung oder Änderung eines Steuerbescheids aufgrund des Eintritts eines Ereignisses mit steuerrechtlicher Wirkung für die Vergangenheit; Hemmung des Ablaufs der Festsetzungsfrist für die Folgesteuer; Anspruch auf Erlass eines an sich rechtswidrigen Folgebescheids
- BFH, 07.11.2006 - VIII R 1/06 - Steuerschädliche oder nichtsteuerschädliche Verwendung eines Darlehens im Falle der Nutzung des Darlehens zur Anschaffung von Anteilen an offenen Aktienfonds; Absetzbarkeit der Finanzierungskosten für die Darlehen zum Erwerb von Aktienfondsanteile; Folgen einer Besicherung des Darlehens mit Ansprüchen aus Kapitallebensversicherungen ; Steuerpflichtigkeit von Zinsen aus Sparanteilen bei Enthaltung dieser in den Beiträgen zu Versicherungen auf den Erlebensfall oder Todesfall ; Bedeutung des Dienens des Darlehens unmittelbar und ausschließlich der Finanzierung von Anschaffungskosten oder Herstellungskosten eines Wirtschaftsgutes ; Wirtschaftsgut im steuerlichen Sinne im Falle einer Beteiligung an Personengesellschaften oder Grundstücksgemeinschaften
- BFH, 22.06.2006 - IV R 31/05 - Bescheid über die Feststellung eines verrechenbaren Verlustes als Grundlagenbescheid für die Feststellung des Gewinns bzw. des ausgleichsfähigen und abzugsfähigen Verlustes eines Kommanditisten; Klagebefugnis einer Personengesellschaft; Erfordernis einer isolierten Anfechtung des Grundlagenbescheids und des Feststellungsbescheids i.R.d. gesonderten und einheitlichen Feststellung; Verhältnis des Bescheides über die Feststellung des verrechenbaren Verlustes zum Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung
- BFH, 21.02.2006 - IX R 80/98 - Qualifizierung von Einkünften aus Beteiligungen an Grundstücksgesellschaften als Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Umfang der Feststellungen von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung durch das Feststellungsfinanzamt bei gemeisamer Beteiligung mehrerer Personen an den Einkünften; Voraussetzungen für das Vorliegen eines Gewerbebetriebes
- BFH, 13.12.2005 - X R 50/03 - Gewährung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Krankheit des Prozessbevollmächtigten; Zulässigkeit einer über die Prozessanträge hinausgehenden Entscheidung eines Gerichts; Zulässigkeit eines Änderungsbescheides; Eingreifen einer steuerlichen Änderungssperre; Notwendigkeit der Aussetzung eines Verfahrens; Gesonderte und einheitliche Feststellung einkommensteuerpflichtiger Einkünfte; Notwendigkeit der Feststellung einkommensteuerpflichtiger Einkünfte in Fällen von offensichtlich geringer Bedeutung; Umfang der zu berücksichtigenden Einkünfte; Voraussetzungen für die Annahme einer Betriebsaufspaltung; Notwendigkeit der Aufteilung eines Geschäfts in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil
- BFH, 06.12.2005 - VIII R 99/02 - Wirksamkeit eines steuerrechtlichen Ergänzungsbescheids; Regelungsgegenstände des Gewinnfeststellungsbescheids
- BFH, 03.11.2005 - V R 53/03 - Gesonderte oder einheitliche Feststellung von Vorsteuerbeträgen einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Einordnung einer Kartoffellagerhalle als Gesamtobjekt; Vorliegen eines Falls von geringerer Bedeutung; Bestimmung des Leistungsempfängers für die Berechtigung zum Vorsteuerabzug
- BFH, 06.07.2005 - XI R 43/04 - Änderung des Feststellungsbescheids; Bindungswirkung des Grundlagenbescheids; Festsetzungsverjährung; Einheitliche und gesonderte Feststellung
- BFH, 28.06.2005 - X R 54/04 - Erteilung eines Ergänzungsbescheids und Feststellung von gewerblichen Einkünften
- BFH, 08.06.2005 - II R 8/03 - Gesonderte und einheitliche Festellung bei Erbbaurecht einer Mehrheit der Erben; Verfassungswidrige Überbewertung des Erbaurechts; Möglichkeit des Nachweises eines niedrigeren gemeinen Werts des Erbbaurechts
- BFH, 19.04.2005 - VIII R 6/04 - Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlage bei Beteiligung mehrerer Personen an den Einkünften; Voraussetzungen für die Beteiligung mehrerer Personen an Einkünften; Personengesellschaft als Steuerrechtssubjekt bei der Einkünfteermittlung und der Einkunftsart; Selbstständigkeit jeder einzelnen Personengesellschaft oder Gemeinschaft; Notwendigkeit des Erlasses eines selbstständigen Feststellungsbescheids für jede Gesellschaft; Einheitliche und gesonderte Feststellung von Einkünften aus Grundstücken in nur einem Bescheid bei Verfügung der Gesellschaft / Gemeinschaft über mehrere Grundstücke und mehrere Einkunftsquellen
- BFH, 11.04.2005 - GrS 2/02 - Einkünfte eines betrieblich an einer vermögensverwaltenden Gesellschaft beteiligten Gesellschafters; Zuständigkeit des Finanzamtes für die persönliche Besteuerung
- BFH, 09.02.2005 - X R 52/03 - Einheitliche und gesonderte Feststellung von einkommensteuerpflichtigen Einkünften mehrerer Personen; Absehen von einer gesonderten und einheitlichen Feststellung bei dem Vorliegen einer Mitunternehmerschaft; Begriff der "geringen Bedeutung" eines Falls von Mitunternehmerschaft
- BFH, 22.12.2004 - IV B 29/03 - Erforderlichkeit der Fortbildung des Rechts als Revisionszulassungsgrund; Erlass und Bekanntgabe eines einheitlichen und gesonderten Gewinnfeststellungsbescheids gegenüber allen Feststellungsbeteiligten; Rechtswidrigkeit fehlerhaft adressierter Feststellungsbescheide
- BFH, 18.08.2004 - II R 22/04 - Wertfeststellungsberechnung eines an mehrere Bedachte zu Miteigentum schenkweise zugewendeten Grundstücks
- BFH, 13.07.2004 - VIII R 52/03 - Zulässigkeit der gesonderten Feststellung der Steuerpflicht; Zinsen aus in Beiträgen zur Lebensversicherung enthaltenen Sparanteilen; Sonderausgabenabzug der Versicherungsbeiträge; Sicherung betrieblich veranlasster Darlehen; Krediten zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen
- BFH, 16.03.2004 - IX R 58/02 - Fall geringer Bedeutung bei Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung eines ausschließlich zu Wohnzwecken genutzten Hauses im jeweils hälftigen Eigentum zusammen veranlagter Eheleute
- BFH, 10.12.2003 - II B 132/02 - Beiladung von Dritten in einem Rechtsstreit bei entsprechender Beteiligung; Einheitliches Ergehen einer Zurechnungsfortschreibung gegenüber Klägerin und Beigeladenen; Positive und negative Feststellung bei einer Zurechnungsfortschreibung
- BFH, 04.11.2003 - VIII R 38/01 - Keine notwendige Beiladung der Treugeber eines Treuhand-Kommanditisten in einem von der Gesellschaft oder einem Gesellschafter angestrengten Rechtsstreit; Vollumfängliche Prüfung eines Feststellungsbescheides durch das Finanzamt trotz Anfechtung nur einzelner in dem Bescheid festgestellter Besteuerungsgrundlagen; Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist wegen Außenprüfung, die sich auf die in einem Feststellungsbescheid festgestellten Besteuerungsgrundlagen erstreckt; Ende der Festsetzungs- bzw. Feststellungsfrist bei Außenprüfung; Kein Feststellungsverfahren bei einer doppelstöckigen Personengesellschaft, wenn lediglich eine inländische Obergesellschaft an einer ausländischen Untergesellschaft beteiligt ist; Keine Vermittlung einer Mitunternehmerstellung an einen Gesellschafter durch eine nicht gewerblich tätige und nicht gewerblich geprägte Gesellschaft
- BFH, 06.03.2003 - XI B 7/02 - Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung des Verlustausgleichs; Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der verfassungsrechtlichen Gültigkeit einer dem angefochtenen Verwaltungsakt zu Grunde liegenden Norm; Ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des § 2 Abs. 2 Satz 2 ff. Einkommensteuergesetz (EStG); Festsetzung der Einkommensteuer bei Unterschreiten des Existenzminimums durch den begrenzten Verlustausgleich; Verbot der Besserstellung oder Schlechterstellung des Steuerpflichtigen durch separate Feststellung der Besteuerungsgrundlagen
- BFH, 03.02.2003 - VII B 266/02 - Feststellung der Besteuerungsgrundlagen als unselbständiger Teil des Steuerbescheides; Gesonderte Feststellung der Besteuerungsgrundlagen nach § 179 Abs. 1 Abgabenordnung (AO 1977); Einstufung eines Kfz als Zugmaschine i.S.d. § 3 Nr. 7 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG); Verkehrsrechtlicher Zulassungsbescheid als Grundlagenbescheid für Kraftfahrzeugsteuerfestsetzung ; Bindungswirkung der Entscheidung der Verkehrsbehörde ; Akzeptanz des Rechts beim Steuerpflichtigen
- BFH, 14.01.2003 - VIII B 108/01 - Bestandskräftige Feststellung zum Vorliegen einer Mitunternehmerschaft ; Gemeinschaftliche Erzielung gewerblicher Einkünfte; Selbständiger Regelungsgegenstand eines Gewinnfeststellungsbescheids; Erzielung eines Veräußerungsgewinns; Feststellung von Veräußerungsgewinnen; Bindungswirkung von bestandskräftigen Feststellungen für rechtlich nachrangige Festellungen
- BFH, 30.10.2002 - IX R 80/98 - Erzielung von Einkünften aus Beteiligungen an verschiedenen Grundstücksgesellschaften; Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung i.S.d. § 21 Abs. 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes; Einkünfte aus selbstständiger Arbeit eines Architekten; Angaben zur Art und zur Höhe des Gewinns; Einkünftezuordnung bei einem betrieblich beteiligten Gesellschafter; Vorlage einer Rechtsfrage an den Großen Senat
- BFH, 18.09.2002 - X R 4/02 - Veranlagung zur Einkommensteuer; Gewerblicher Grundstückshandel; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Gewinnerzielungsabsicht ; Erwerb und Veräußerung eines Grundbesitzes ; Grenze zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel; Beurteilung der Frage des engen zeitlichen Zusammenhangs; Einkommensteuerrechtliche Qualifizierung der Einkünfte von Gesellschaftern einer Personengesellschaft ; Qualifizierung von Beteiligungseinkünften als betriebliche Einkünfte
- BFH, 22.08.2002 - IV R 6/01 - Atypisch stiller Gesellschafter; Steuererklärung; Bankkredite; Sicherung von Darlehen; Schuldübernahme; Negative Gewinnfeststellungsbescheide; Undatierter Vertrag; Mitunternehmerschaft; Mitunternehmerrisiko; Mitunternehmerinitiative; Handelsgewerbe; Beteiligung
- BFH, 26.06.2002 - IV R 3/01 - Gegenstand des Einspruchverfahrens bei Vorbehalt der Nachprüfung; Veräußerungsverlust durch entgeldlose Übertragung eines Gesellschaftsanteils; Freigebige Zuwendung; Veräußerungsverlust in Höhe des Buchwertes
- BFH, 16.05.2002 - V R 15/00 - Revision; Umsatzsteuer; Grundstückserwerb; Baugenehmigung; Sondereigentum; Gewerberäume; Steuerfreiheit; Vermietungsumsätze; Vorsteuerabzug
- BFH, 24.04.2002 - IV B 9/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Grundsätzliche Bedeutung; Divergenz; Gesonderte Feststellung; Einheitliche Feststellung; Einkünfte aus Vermietung; Einkünfte aus Verpachtung; GbR; Bauherrengemeinschaft; Herstellungskosten; Werbungskosten; Schuldrechtlicher Leistungsaustausch; Absetzung für Abnutzung; Synallagmatisches Austauschverhältnis
- BFH, 10.04.2002 - XI B 125/01 - Beschwerde; Einkommensteuer; Ehepaar; Gemeinsame Veranlagung; Verlustrücktrag; KG; Gewinnfeststellungsbescheid; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; GbR; Unterbeteiligungsgesellschaft; Fehlerhafte Verlusterfassung; Aussetzung der Vollziehung; Steuergeheimnis; Ernstliche Zweifel
- BFH, 04.02.2002 - I B 128/00 - Beschwerde; GmbH; Aufgeld; Agio; Stammkapital; Kapitalrücklage; Eigenkapital; Besteuerungsgrundlage; Körperschaftssteuer
- BFH, 28.11.2001 - X R 23/97 - Bremer Modell; KG; GmbH als Treuhänder; Mitunternehmerschaft; Gewinnfeststellungsbescheid; Änderungsbescheid
- BFH, 07.08.2001 - IX B 6/01 - Nichtzulassungsbeschwerde ; Grundsätzliche Bedeutung ; Herstellungskosten eines Gebäudes ; Zahlung einer Personengesellschaft ; Werbungskosten ; Schuldrechtlicher Leistungsaustausch ; Vermietung und Verpachtung ; Aufwendungen der Gesellschaft ; Zahlung einer Bauherrengesellschaft ; Bindungswirkung eines Feststellungsbescheides
- BFH, 25.04.2001 - I R 80/97 - Auslandsinvestitionsgesetz; Betriebsstätte; Prüfungsanordnung; Außenprüfung; Feststellungsbescheid; Pauschalierungsfähiger Betrag; Pauschaler Steuersatz ; Ausländische Einkünfte; Besteuerungsgrundlage
- BFH, 13.12.2000 - X R 42/96 - Steuerverwaltungsakt; Regelungsgehalt; Anpassungspflicht; Festsetzungsfrist für den Folgebescheid; Betriebsprüfung
- BFH, 19.05.2000 - VIII B 98/99 - Speditionsunternehmen; Mitunternehmerschaft; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Gewinnfeststellung; Sammelbescheid; Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
- BFH, 09.05.2000 - VIII R 40/99
- BFH, 09.05.2000 - VIII R 41/99 - Vermögensverwaltende Personengesellschaft; Kapitalbeteiligung; Gesellschaftern der Personengesellschaft ; Veräußerungstatbestand; Bruchteilsbetrachtung; Veräußerungsgewinn
- BFH, 13.12.1999 - III B 15/99 - Gewerblicher Veräußerungsgewinn; Gewerbesteuerrückstellung; Grundtsücksveräußerung; Vermietung und Verpachtung
- BFH, 31.08.1999 - VIII R 21/98 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Mitunternehmerschaft; Stille Gesellschaft; Atypische stille Gesellschaft; Gesellschafter-Geschäftsführer; Informationsrecht; Bekanntgabe von Bescheiden; Hinreichende Bestimmtheit von Bescheiden
- BFH, 13.07.1999 - VIII R 76/97 - Gewinnfeststellungsbescheid; Offenes Treuhandverhältnis; Treuhänder; Treugeber; Ablauf der Feststellungsfrist; Rechtzeitige Anfechtung; Hemmung
- BFH, 06.07.1999 - IX B 21/99 - Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Verfahrensmangel; Vorläufiger Bescheid ; Rechtswidriger Vorläufigkeitserklärung ; Ablaufhemmung; Klärungsbedürftigkeit; Vermietung und Verpachtung; Vorsteuerabzugsberechtigung
- BFH, 30.06.1999 - II R 64/97 - Bewertung des Grundbesitzes; Geschäftsgrundstück; Zurechnung zur Personengesellschaft; Sonderbetriebsvermögen ; Einheitswert des Betriebsvermögens; GmbH; Atypisch stille Gesellschaft
- BFH, 16.06.1999 - II R 36/97 - Geschäftsanteile; Gemeiner Wert; Ungenaue Angabe der Gesellschafter; Einfluß auf Geschäftsführung
- BFH, 11.05.1999 - IX R 72/96 - Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Mehrfamilienhaus ; Vermietung und Verpachtung; Werbungskostenüberschuß ; Verlust aus Spekulationsgeschäften; Gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 04.05.1999 - VIII B 94/98 - Beiladung einer Gesellschaft; Beiladung; Einheitlicher Gewinnfeststellungsbescheid; Beiladung eines Gesellschafters
- BFH, 02.02.1999 - II B 112/97 - Grundsätzliche Bedeutung; Besteuerung; Atypisch stille Gesellschaft; Betriebsvermögen; Einheitswert; Gewerbesteuerpflicht; Beiladung; Rechtliches Gehör
- BFH, 26.01.1999 - IX R 17/95 - Vermietung und Verpachtung; Gemeinschaftliche Einkünfte von Miteigentümern; Zurechnung
- BFH, 21.01.1999 - IV R 62/97 - Landwirtschaftlicher Betrieb; Einkommensteuer; Grundstücksveräußerung; Gewinnübertragung; Entnahmegewinn; Freibetrag
- BFH, 11.11.1998 - IV B 134/97 - Gewinnfeststellungsbescheid; Gewerbesteuermeßbescheid; GbR; Beiladung; Beteiligung; Klagebefugnis; Gewinnhöhe
- BFH, 22.10.1998 - I R 122/97 - Eigenkapital laut Steuerbilanz; Eigenkapital laut Gliederungsrechnung; Abweichung; Sonstige Vermögensmehrungen; Vermögensminderung
- BFH, 21.07.1998 - VIII B 59/98 - Gewinnfeststellung; Beteiligung als Kommanditist; Gewerbliche Einkünfte ; Gewinnanteil ; Auflösung des negativen Kapitalkontos; Tarifbegünstigter Veräußerungsgewinn
- BFH, 18.03.1998 - II R 45/96 - Nachholung eines Hinweises im Ergänzungsbescheid
- BFH, 11.12.1997 - III R 14/96 - Einkünftezuordnung; Verbindliche Entscheidung des FA
- BFH, 02.03.1995 - IV R 135/92 - Feststellungsverfahren; Aufwendungen; Gesellschaftsanteil
- BFH, 13.10.1993 - X R 49/92 - Anteil an Immobilien-KG; Anschaffung; Veräußerung; Privatvermögen; Gewinn; Einheitliche und gesonderte Feststellung
- BFH, 22.05.1992 - VI R 17/91 - Aufwendungen; Häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 18.12.1991 - XI R 42/88 - Bekanntgabemangel eines Steuerbescheides; Einspruchsentscheidung; Fehlerfreie Bekanntgabe; Heilung; Kommanditist; Erwerb von Darlehnsforderungen; Belassung der geschuldeten Beträge; Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 18.12.1991 - XI R 43/88 - Bekanntgabemangel eines Steuerbescheides; Einspruchsentscheidung; Fehlerfreie Bekanntgabe; Heilung; Kommanditist; Erwerb von Darlehnsforderungen; Belassung der geschuldeten Beträge; Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 23.10.1991 - I R 86/89 - Feststellungsverfahren; Abgeltung durch Steuerabzug; Gesamthänderisch erzielte Einkünfte
- BFH, 11.09.1991 - XI R 35/90 - Sonderbetriebsausgaben; Sonderbetriebsaufwand; Gewinnfeststellungsverfahren
- BFH, 10.04.1991 - II B 66/89 - Fortschreibung eines Einheitswerts; Vorläufiger Rechtsschutz; Aussetzung der Vollziehung; GbR; Aktivlegitimation des Gesellschafters; Einheitswert einer wirtschaftlichen Untereinheit; Gesamtkaufpreis für ein Unternehmen; Wertfortschreibung des Einheitswerts
- BFH, 12.10.1989 - IV R 5/86 - Vergütung; Vergütungsempfänger; Arbeitnehmer; Mittelbare Beteiligung
- BFH, 22.11.1988 - VIII R 62/85 - Passivierung in der Steuerbilanz; Passivierung in der Handelsbilanz; Verbindlichkeiten; Nicht notwendige Erfüllung; Gesamtbestand; Geringer Einzelwert; Individuelle Bewertung
- BFH, 10.06.1988 - III R 232/84 - Einkommensteuer; Veranlagung; Arbeitnehmer; Verfahrensrechtliche Bindung; Lohnsteuerpauschalierungsverfahren; Änderung der Lohnsteueranmeldung
- BFH, 08.06.1988 - II R 219/84 - Zurechnungsfortschreibung; Bisheriger Zurechnungsträger; Einheitliche Fortschreibung; Einheitliche Entscheidung; Abgelehnter Antrag
- BFH, 16.03.1988 - I R 188/84 - Anfechtungsklage; Körperschaftsteuer; Betrag von 0 DM; Feststellung des Einkommens; Fingierte Feststellung; Ziel einer anderweitigen Feststellung; Verpflichtungsklage
- BFH, 25.11.1987 - II R 227/84 - Einheitlicher Feststellungsbescheid; Einheitswertbescheid; Wirksamkeit; Bekanntgabe; Tod des Empfängers; Zurechnungssubjekt
- BFH, 06.10.1987 - VIII R 137/84 - Sonderbetriebsvermögen; Personenhandelsgesellschaft; Gesellschafter in zwei Gesellschaften; Aufwendungen; Wurzel in Gesellschafterstellung
- BFH, 13.05.1987 - II R 140/84 - Verwaltungsakt; Schreiben des Finanzamtes; Neuer Fristlauf; Steuerbegünstigte Verwendung; Sachbearbeiter; Überschreitung der Zeichnungsmacht
- BFH, 10.12.1986 - II R 88/85 - Gesonderte Anfechtung; Einheitswertbescheid; Betriebsgrundstück; Feststellung; Bestandskraft
- BFH, 18.03.1986 - II R 214/83 - Feststellungsbescheid; Aufhebung wegen fehlender Bekanntgabe; Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren; Artfortschreibungsbescheid; Wertfortschreibungsbescheid; Notwendig Beteiligter
- BFH, 13.03.1986 - IV R 304/84 - Feststellungsbescheid; Klage auf förmliche Bekanntgabe; Rechtsschutzbedürfnis; Gesellschaft; Zustellung an Gesellschafter; Abschrift des Bescheids
- BFH, 12.11.1985 - VIII R 364/83 - Finanzgerichtliches Verfahren; Beteiligter; Atypische stille Gesellschaft; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Einheitliche Feststellung; Steuerschuldner; Inanspruchnahme des Gesellschafters
- BFH, 12.11.1985 - IX R 85/82 - Gesonderte und einheitliche Feststellung; Erforderlichkeit; Vorliegen von Einkünften; Beteiligung mehrerer Personen; Einkommensteuerveranlagung
- BFH, 24.07.1985 - II R 227/82 - Grundsteuer; Antrag auf Befreiung; Anfechtung des Einheitswertbescheids; Steuermeßbetragsverfahren
- BFH, 24.07.1984 - VIII R 304/81 - Offenbare Unrichtigkeit; Feststellung; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Fehler bei Feststellung; Übernommener Fehler
- BFH, 19.07.1984 - IV R 87/82 - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft; Feststellungszeitraum; Kalenderjahr; Wirtschaftsjahr
- BFH, 22.04.1983 - VI R 141/79 - Fristsetzung; Einkommensteuererklärung
- BFH, 31.03.1981 - VIII B 53/80 - Feststellungsbescheid; Bauherrengemeinschaft; Gesellschaft des bürgerlichen Rechts; Vermietung; Verpachtung; Treuhänder
- BFH, 21.06.1979 - IV R 131/74 - Kommanditgesellschaft; Konkursverfahren; Verfahrensbeteiligte; Liquidation; Rechtsschutzbedürfnis
- BFH, 28.03.1979 - I B 78/78 - KG; Feststellungsverfahren; Mitunternehmerschaft; Rechtsbehelfsbefugnis; Treuhandverhältnis
- BFH, 26.10.1978 - I B 3/78 - Einkommensteuervorauszahlung; Jahreseinkommensteuer; Besteuerungsgrundlage; Anpassung der Einkommensteuervorauszahlung
- BFH, 17.05.1978 - I R 50/77 - Besteuerungsgrundlage; Jahreseinkommensteuer; Steuerbescheid; Festsetzung der Steuerhöhe
- BFH, 07.12.1977 - I B 16/77 - Aussetzung eines Verfahrens; Fehlende gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen; Verjährung der Steueransprüche; Beteiligte
- BFH, Anhängig - I R 6/22 - Körperschaftsteuer; Ausland; Anrechnung; Anrechnungsüberhang; Gesonderte Feststellung
- BFH, Anhängig - I R 8/21 - Doppelbesteuerung; Gewerbesteuer; Quellensteuer; Anrechnung
- BFH, Anhängig - II R 3/19 - Erbschaftsteuer; Gesonderte Feststellung; Inhaltsadressat
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.