Angebotsvielfalt kombiniert mit Social Media

Wer sich entschließt mit dem Rauchen aufzuhören, sollte Angebote nutzen, die bei der Entwöhnung unterstützen. Das macht es fünf Mal wahrscheinlicher, dass das Vorhaben auch gelingt. Das empfiehlt die Kampagne „Rauchfrei leben – Deine Chance“, die bundesweit Angebote der Krankenkassen zur Rauchentwöhnung vorstellt.
Die Kampagne ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert und setzt auf Kommunikation und Angebote über das Internet. Zur Aktionswoche vom 10. bis 18. November 2022 wird die Webseite zur Kampagne in den sozialen Netzen beworben. Die Angebote der AOK zur Rauchentwöhnung sind Teil der Kampagne. Die AOK unterstützt mit eigenen Postings bei Facebook und Instagram, um die neue Webseite bekannter zu machen, wie Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes unterstreicht:

„Obwohl die Gefahren des Rauchens für den menschlichen Körper hinlänglich bekannt sind und abschreckende Bilder auf den Zigarettenschachteln mögliche gesundheitliche Auswirkungen verdeutlichen, schaffen es viele Menschen nicht, aus eigener Kraft mit dem Rauchen aufzuhören. Die Kampagne „Rauchfrei leben – Deine Chance“ soll nicht nur einen Motivationsschub auslösen, sondern zeigt verschiedene erfolgsversprechende Wege auf, wie der Abschied vom Tabakkonsum dauerhaft gelingen kann. Eine Vielzahl an Angeboten – von der Telefonhotline bis zur Begleitung des Ausstiegs – werden auf der Aktionsseite übersichtlich dargestellt. Ich halte das für eine sinnvolle Idee, die wir als AOK gerne unterstützen.“
Unternehmen können ihre Mitarbeitenden im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung auf Kampagnen wie „Rauchfrei leben“ aufmerksam machen – als kleiner Nudge sozusagen.