Rubrik: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF - nur Schleswig Holstein)
Gesundheitsförderung (BGF - nur Schleswig Holstein)

In Schleswig-Holstein bietet die AOK NORDWEST Seminare zum Thema „Betriebliche Gesundheitsförderung“ an. Informieren Sie sich unter den Seminarterminen über die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen.
Seminare in der Rubrik Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF - nur Schleswig Holstein)
- Alle (32)
- Vor-Ort-Seminare (32)
- Online-Seminare (0)
09:30 - 17 Uhr
Ort: Husum
PLZ: 25813
03.05.2021 | 09:30 - 17 Uhr
Ort: Husum | PLZ: 25813
Das zentrale Instrument einer erfolgreichen Personalführung sind Mitarbeitergespräche, regelmäßig, strukturiert und zielgerichtet geführt. Gelungene Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter ist die Basis für eine hohe Motivation und Einsatzbereitschaft, eine gute Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen und für einen erfolgreichen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
10 - 16 Uhr
Ort: Tangstedt/Hamburg
PLZ: 22889
04.05.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Tangstedt/Hamburg | PLZ: 22889
Teilnehmer des Seminars „Wie sag ich’s …?“ können in diesem zweiten Teil ihr Wissen vertiefen und ihre Kommunikation weiter verbessern. Rückmeldungen aus den Seminaren „Wie sag ich’s?“ signalisierten uns einen Bedarf, an praktischen Beispielen und Fällen in einem geschützten Rahmen zu arbeiten und zu üben. Deshalb bieten wir nun für alle Teilnehmer des ersten Teils ein Fortsetzungsseminar an, in dem wir – aufbauend auf die bereits vermittelten Modelle und Techniken – weiter an Ihren Beispielen aus dem beruflichen Alltag experimentieren.
10 - 16 Uhr
Ort: Schleswig
PLZ: 24837
05.05.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Schleswig | PLZ: 24837
„Wir können nicht nicht kommunizieren“, so sagte schon Watzlawick. Umso relevanter ist es, sich die Bedeutsamkeit und die eigene – häufig unbewusste – Kommunikation immer wieder bewusst zu machen.
Der richtige Einsatz von Mitarbeitergesprächen ist eines der wirkungsvollsten Instrumente zur Führung, Motivation, Förderung und Bindung von Mitarbeitern.
10 - 16 Uhr
Ort: Pinneberg
PLZ: 25421
06.05.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Pinneberg | PLZ: 25421
Erfolgreiche Kommunikation ist für Führungskräfte enorm wichtig. Wenn ein Mitarbeiter aus einer Langzeiterkrankung kommt, in Ihrem Betrieb umstrukturiert wird, wenn Sie mit einer Arbeitsleistung unzufrieden sind oder wenn Sie die Stimmung in einer Abteilung verbessern möchten – Führung ist Kommunikation. Nur: Wie sag ich’s? Wie spreche ich mit wem?
10 - 16 Uhr
Ort: Tangstedt/Hamburg
PLZ: 22889
12.05.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Tangstedt/Hamburg | PLZ: 22889
Worte hinterlassen Spuren – auch unsere Stimmung und unsere Stimme lösen bei unseren Mitmenschen etwas aus. Dies kann der Kommunikation nützen oder sie behindern. Wir können das Phänomen dem Zufall überlassen oder wir beginnen, es zu kontrollieren.
10 - 16 Uhr
Ort: Tangstedt/Hamburg
PLZ: 22889
09.06.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Tangstedt/Hamburg | PLZ: 22889
Erfolgreiche Kommunikation ist für Führungskräfte enorm wichtig. Wenn ein Mitarbeiter aus einer Langzeiterkrankung kommt, in Ihrem Betrieb umstrukturiert wird, wenn Sie mit einer Arbeitsleistung unzufrieden sind oder wenn Sie die Stimmung in einer Abteilung verbessern möchten – Führung ist Kommunikation. Nur: Wie sag ich’s? Wie spreche ich mit wem?
09 - 17 Uhr
Ort: Meldorf
PLZ: 25704
10.06.2021 | 09 - 17 Uhr
Ort: Meldorf | PLZ: 25704
Das Arbeiten im Homeoffice oder auf verschiedene Standorte verteilt bedingt eine andere Art von Führung als bisher. Führung auf Distanz hat schon in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung erlangt. Durch die COVID-19-Krise und das dadurch forcierte Arbeiten im Homeoffice ist sie eine der herausragenden Führungsformen geworden. Führung auf Distanz stellt die Führungskräfte vor neue Herausforderungen.
10 - 16 Uhr
Ort: Tangstedt/Hamburg
PLZ: 22889
01.07.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Tangstedt/Hamburg | PLZ: 22889
Das Seminar wendet sich an Führungskräfte, die den Rollenwechsel im eigenen Hause erfolgreich meistern möchten. Was kommt da auf mich zu oder was ist bereits schwierig? Wie kann ich in dieser Situation meinen individuellen Führungsstil ausbilden? Hierfür reflektieren Sie im Seminar Ihre eigenen Erwartungen und erhalten Einblick in effektive Methoden, um diese Herausforderung zu bewältigen.
10 - 16 Uhr
Ort: Tangstedt/Hamburg
PLZ: 22889
15.07.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Tangstedt/Hamburg | PLZ: 22889
Eines der aktuell wichtigsten Handlungsfelder im Personalmanagement ist die dauerhafte Bindung qualifizierter Beschäftigter an ein Unternehmen. Mitarbeitende, die sich an ihrem Arbeitsplatz, mit ihren Zielen, Aufgaben und mit der Führung wohlfühlen, sind nicht nur motivierter und erbringen in ihrem Unternehmen gerne gute Leistungen – sie denken auch weniger an einen Wechsel. Wie motivieren Sie als Führungskraft diese Menschen? Wie halten Sie Leistungsträger weiter engagiert und an Bord?
09 - 15 Uhr
Ort: Kiel
PLZ: 24145
20.07.2021 | 09 - 15 Uhr
Ort: Kiel | PLZ: 24145
„Wir können nicht nicht kommunizieren“, so sagte schon Watzlawick. Umso relevanter ist es, sich die Bedeutsamkeit und die eigene – häufig unbewusste – Kommunikation immer wieder bewusst zu machen.
Der richtige Einsatz von Mitarbeitergesprächen ist eines der wirkungsvollsten Instrumente zur Führung, Motivation, Förderung und Bindung von Mitarbeitern.
09 - 14 Uhr
Ort: Neumünster
PLZ: 24539
19.08.2021 | 09 - 14 Uhr
Ort: Neumünster | PLZ: 24539
Als Führungskraft werden die Anforderungen auf Ebene der Arbeitsbeziehung immer höher. Die größten Konfliktherde bereiten heute die Gestaltung einer guten Arbeitsbeziehung. Eine wertschätzende Grundhaltung in Ihrer Unternehmenskultur kann hier als präventiver Faktor viel bewirken.
09:30 - 17 Uhr
Ort: Flensburg
PLZ: 24943
26.08.2021 | 09:30 - 17 Uhr
Ort: Flensburg | PLZ: 24943
Moderation ist eine unterschätzte Führungskompetenz. Sie ist die zielgerichtete Steuerung der Arbeit einer Gruppe und kann z. B. zur Meinungsbildung, Ideen- oder Entscheidungsfindung, Priorisierung von Aufgaben oder zur Prozessdefinition/-optimierung eingesetzt werden. Richtig durchgeführt, liefert ein moderierter Workshop nicht nur ein überzeugendes Ergebnis auf der Inhaltsebene.
10 - 16 Uhr
Ort: Pinneberg
PLZ: 25421
01.09.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Pinneberg | PLZ: 25421
„Wir können nicht nicht kommunizieren“, so sagte schon Watzlawick. Umso relevanter ist es, sich die Bedeutsamkeit und die eigene – häufig unbewusste – Kommunikation immer wieder bewusst zu machen.
Der richtige Einsatz von Mitarbeitergesprächen ist eines der wirkungsvollsten Instrumente zur Führung, Motivation, Förderung und Bindung von Mitarbeitern.
09 - 17 Uhr
Ort: Husum
PLZ: 25813
06.09.2021 | 09 - 17 Uhr
Ort: Husum | PLZ: 25813
Konflikte gehören zu unserem Berufsalltag dazu. Meistens empfinden wir sie als negativ und störend. Vor allem wenn sie unausgesprochen bleiben, können Konflikte das Betriebsklima schädigen und ein effizientes Arbeiten verhindern. Wenn wir Konflikte jedoch konstruktiv lösen, bergen sie auch viele Chancen. Deshalb sind Sie als Führungskraft und Entscheidungsträger gefragt, wenn es gilt, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und Konflikte auf konstruktive Art zu lösen.
10 - 16 Uhr
Ort: Pinneberg
PLZ: 25421
15.09.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Pinneberg | PLZ: 25421
Sie jonglieren ständig zwischen den Vorgaben von „oben“ und den Bedürfnissen Ihres Teams? Anforderungen von allen Seiten strömen Tag für Tag auf Sie ein? Das ist auf Dauer anstrengend und raubt Ihnen Energie, die Ihnen im Job und auch privat fehlt.
In diesem Seminar/Workshop stellen wir Ihnen IBSR (Inquiry-Based Stress Reduction) vor. Mit dieser Methode lernen Sie, in Selbstreflexion die Geschichte hinter Ihrer Anstrengung zu entlarven und neue Perspektiven zu entwickeln.
09 - 17 Uhr
Ort: Husum
PLZ: 25813
20.09.2021 | 09 - 17 Uhr
Ort: Husum | PLZ: 25813
Konflikte gehören zu unserem Berufsalltag dazu. Meistens empfinden wir sie als negativ und störend. Vor allem wenn sie unausgesprochen bleiben, können Konflikte das Betriebsklima schädigen und ein effizientes Arbeiten verhindern. Wenn wir Konflikte jedoch konstruktiv lösen, bergen sie auch viele Chancen. Deshalb sind Sie als Führungskraft und Entscheidungsträger gefragt, wenn es gilt, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und Konflikte auf konstruktive Art zu lösen.
10 - 16 Uhr
Ort: Lübeck
PLZ: 23558
22.09.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Lübeck | PLZ: 23558
Frauen in Führungspositionen stehen täglich vor der Herausforderung, von Mitarbeitern, Kunden und Vorgesetzten anders wahrgenommen und beurteilt zu werden als ihre männlichen Kollegen. Umso wichtiger ist es für weibliche Führungskräfte, die eigene Führungspersönlichkeit zu stärken, um authentisch, souverän und erfolgreich zu führen! Dieses Seminar richtet sich an Personen in Führungspositionen, die Interesse daran haben, Führung von Frauen besser zu verstehen, und die den Vorteilen einer gemischten Führung eine Chance geben wollen.
10 - 16 Uhr
Ort: Pinneberg
PLZ: 25421
23.09.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Pinneberg | PLZ: 25421
Die Qualität der Arbeit ist zu großen Teilen das Ergebnis konstruktiver und produktiver Zusammenarbeit im Team. Unterschiedliche Menschen arbeiten jedoch nicht automatisch gut zusammen. Um als „gesundes Team“ agieren zu können, benötigen Menschen Unterstützung von ihren Führungskräften. Dabei ist die Gestaltung sozialer Beziehungen untereinander sowie zur Führungskraft ebenso entscheidend für die Zufriedenheit und Gesunderhaltung der Mitarbeitenden wie die gemeinsame Definition von Zielen, Regeln und Werten.
10 - 16 Uhr
Ort: Plön
PLZ: 24306
19.10.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Plön | PLZ: 24306
Für viele Menschen gehören permanente Überlastung, Stress und Zeitdruck zum Arbeitsalltag. Stress versetzt den Körper in Alarmbereitschaft: schnellere Durchblutung, schnellerer Herzschlag, erhöhte Muskelspannung. Stresshormone signalisieren dem Körper: „Ich brauche Zucker!“ Übergewicht, Diabetes, Verspannungen sind u. a. die Folge. Dauerhafter Druck wirkt sich zunehmend auch psychisch aus, wir haben kaum noch Kontakt zu unserem Körper und zu unseren Ressourcen, die Entspannung bringen. Achtsamkeitstraining, bewusste Körperarbeit, Entspannungsverfahren und Bewegung helfen, Stress abzubauen.
09 - 13 Uhr
Ort: Neumünster
PLZ: 24539
20.10.2021 | 09 - 13 Uhr
Ort: Neumünster | PLZ: 24539
Balance im Arbeitsalltag finden – das ist die Herausforderung vieler in den heutigen Zeiten. Wie es klappen kann, erfahren Sie in unserem vierstündigen interaktiven Workshop. Sie erhalten eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen, praktischer Auseinandersetzung mit eigenen Lebensthemen und leichten Entspannungsübungen für Körper, Atem und Geist.
10 - 16 Uhr
Ort: Lübeck
PLZ: 23558
20.10.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Lübeck | PLZ: 23558
Veränderungsprozesse fordern Führungskräfte und ihre Teams in besonderer Weise. Es gilt, den Prozess strukturell auf das Ziel
hinzusteuern, auszuwerten und zu korrigieren. Den Mitarbeitenden gegenüber gilt es, Ziele und Maßnahmen transparent zu kommunizieren, Unsicherheit und Zweifel aufzunehmen, Widerstände aufzulösen und Veränderungsbereitschaft zu fördern.
09 - 14 Uhr
Ort: Neumünster
PLZ: 24539
21.10.2021 | 09 - 14 Uhr
Ort: Neumünster | PLZ: 24539
Mitarbeiter in Unternehmen leiden häufig unter Stresssymptomen, so eine aktuelle Studie. Die ständige Erreichbarkeit, ein hoher Termindruck und schlechte Stimmung unter Kollegen bzw. im Verhältnis zu den Vorgesetzten lassen mehr als 50 % der Befragten unter Müdigkeit und Erschöpfung leiden. Was liegt zur Linderung der Beschwerden näher als der beherzte Griff in die Hausapotheke?
09 - 14 Uhr
Ort: Kiel
PLZ: 24145
26.10.2021 | 09 - 14 Uhr
Ort: Kiel | PLZ: 24145
Als Führungskraft werden die Anforderungen auf Ebene der Arbeitsbeziehung immer höher. Die größten Konfliktherde bereiten heute die Gestaltung einer guten Arbeitsbeziehung. Eine wertschätzende Grundhaltung in Ihrer Unternehmenskultur kann hier als präventiver Faktor viel bewirken.
10 - 16 Uhr
Ort: Lübeck
PLZ: 23558
26.10.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Lübeck | PLZ: 23558
Für viele Menschen gehören permanente Überlastung, Stress und Zeitdruck zum Arbeitsalltag. Stress versetzt den Körper in Alarmbereitschaft: schnellere Durchblutung, schnellerer Herzschlag, erhöhte Muskelspannung. Stresshormone signalisieren dem Körper: „Ich brauche Zucker!“ Übergewicht, Diabetes, Verspannungen sind u. a. die Folge. Dauerhafter Druck wirkt sich zunehmend auch psychisch aus, wir haben kaum noch Kontakt zu unserem Körper und zu unseren Ressourcen, die Entspannung bringen. Achtsamkeitstraining, bewusste Körperarbeit, Entspannungsverfahren und Bewegung helfen, Stress abzubauen.
10 - 16 Uhr
Ort: Flensburg
PLZ: 24943
28.10.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Flensburg | PLZ: 24943
Führungskräfte haben Mitarbeitende, auf die sie Einfluss haben, die ihnen folgen und Leistung bringen. Wie jedoch können Nörgler, Drückeberger und Querulanten ins Team zurückgeholt werden? Was macht Mitarbeitende schwierig und welche Möglichkeiten haben Sie als Führungskraft, auf diese Einfluss zu nehmen?
09 - 14 Uhr
Ort: Kiel
PLZ: 24145
08.11.2021 | 09 - 14 Uhr
Ort: Kiel | PLZ: 24145
Wer dauerhaft zu wenig oder schlecht schläft, schwächt sein Immunsystem und riskiert chronische Erschöpfung. Gerade stressreiche Zeiten erfordern ausreichend Erholung und Schlaf. Ein- und Durchschlafstörungen mindern die Leistungsfähigkeit. Gewinnen Sie ein Grundverständnis für den Schlaf und beachten Sie wichtige Grundregeln, um Schlafstörungen zu verhindern.
10 - 16 Uhr
Ort: Lübeck
PLZ: 23558
17.11.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Lübeck | PLZ: 23558
Die Qualität der Arbeit ist zu großen Teilen das Ergebnis konstruktiver und produktiver Zusammenarbeit im Team. Unterschiedliche Menschen arbeiten jedoch nicht automatisch gut zusammen. Um als „gesundes Team“ agieren zu können, benötigen Menschen Unterstützung von ihren Führungskräften.
10 - 16 Uhr
Ort: Pinneberg
PLZ: 25421
25.11.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Pinneberg | PLZ: 25421
Teilnehmer des Seminars „Wie sag ich’s …?“ können in diesem zweiten Teil ihr Wissen vertiefen und ihre Kommunikation weiter verbessern. Rückmeldungen aus den Seminaren „Wie sag ich’s?“ signalisierten uns einen Bedarf, an praktischen Beispielen und Fällen in einem geschützten Rahmen zu arbeiten und zu üben. Deshalb bieten wir nun für alle Teilnehmer des ersten Teils ein Fortsetzungsseminar an, in dem wir – aufbauend auf die bereits vermittelten Modelle und Techniken – weiter an Ihren Beispielen aus dem beruflichen Alltag experimentieren.
10 - 16 Uhr
Ort: Lübeck
PLZ: 23558
01.12.2021 | 10 - 16 Uhr
Ort: Lübeck | PLZ: 23558
Teilnehmer des Seminars „Wie sag ich’s …?“ können in diesem zweiten Teil ihr Wissen vertiefen und ihre Kommunikation weiter verbessern. Rückmeldungen aus den Seminaren „Wie sag ich’s?“ signalisierten uns einen Bedarf, an praktischen Beispielen und Fällen in einem geschützten Rahmen zu arbeiten und zu üben. Deshalb bieten wir nun für alle Teilnehmer des ersten Teils ein Fortsetzungsseminar an, in dem wir – aufbauend auf die bereits vermittelten Modelle und Techniken – weiter an Ihren Beispielen aus dem beruflichen Alltag experimentieren.
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.