AOK-Programme: Digitale Angebote für die Gesundheit
Vielseitig und nützlich
Gesünder leben und arbeiten, mit Stress und Krisensituationen besser umgehen – mit kleinen Schritten lassen sich oft große Veränderungen erreichen. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK unter mehr als 1.000 Arbeitnehmer zeigt, hat die Pandemie ein Umdenken in lebensstilistischen Fragen ausgelöst: 35 Prozent der Arbeitnehmer möchten nun Sport und Bewegung intensiver in den Alltag einbauen, jeder Vierte (27 Prozent) will sich gesünder und bewusster ernähren. Aber nicht nur bei den Arbeitnehmern sorgt die Pandemie für einen Einstellungswechsel bei Gesundheitsfragen. Eine bundesweite Erhebung des Instituts „Produkt + Markt“ unter 500 mittelständischen Betrieben im Auftrag der AOK zeigt: auch bei über der Hälfte der Unternehmen (54 Prozent) ist die Gesundheit der Beschäftigten stärker in den Fokus gerückt. Und fast jedes dritte Unternehmen (31 Prozent) will der Betrieblichen Gesundheitsförderung zukünftig einen höheren Stellenwert einräumen.
Digitale Angebote wie Online-Trainings und Online-Coachings bieten dabei eine gute Möglichkeit, weil sie sofort zur Verfügung stehen und unkompliziert genutzt werden können. Wie Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Krise davon profitieren können, zeigen die vielseitigen Angebote der AOK.
Hauptsache in Bewegung bleiben
38 Prozent der Erwachsenen bewegen sich seit der Corona-Krise in Deutschland weniger als sonst, 19 Prozent legten auch an Gewicht zu, wie eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab. Doch auch, wenn vielerorts im Homeoffice gearbeitet wird und Mindestabstände gemeinsame Aktivitäten erschweren, kann jeder etwas für seine Gesundheit tun. Digital angeleitete Übungen für den Rücken zum Beispiel regen den Kreislauf an und sind notwendige Entlastung für alle Dauersitzenden. Arbeitgeber können ihre Beschäftigten per E-Mail oder im Intranet auf diese Sportprogramme der AOK aufmerksam machen.
Hilfestellung bei Stress und mentalen Problemen
Nicht jeder Beschäftigte kommt mit den neuen Herausforderungen durch die Pandemie gut zurecht. Der fehlende Kontakt zu Kollegen, Sorgen um den Job drücken bei vielen Menschen aufs Gemüt. Wenn Sie solche Probleme im Gespräch mit Ihren Mitarbeitern heraushören, können einfache Entspannungsübungen und diese Online-Programme der AOK sehr hilfreich sein:
Souverän führen – in Krisenzeiten wichtiger denn je
In Zeiten wie der Corona-Pandemie ist eine mitarbeiterorientierte, gesundheitsgerechte Führung besonders wichtig. Vorgesetzte müssen nah am Mitarbeiter bleiben, auch auf Distanz, müssen das Team zusammenhalten, die Einzelnen unterstützen und motivieren, gegebenenfalls sogar Konflikte auf Distanz lösen. Das Online-Programm „Gesund führen“ der AOK bietet Führungskräften dabei konkrete Hilfen für den Alltag.
Unterstützung für Pflegekräfte in Krisensituationen
Pflegeeinrichtungen müssen durch die Covid-19-Pandemie vielfältige Herausforderungen meistern. Probleme wie Fachkräftemangel sowie eine hohe psychische Belastung der Pflegekräfte haben sich in der Corona-Krise noch verschärft. Mit digitalen Angeboten zur Betrieblichen Gesundheitsförderung lassen sich die gesundheitlichen Kompetenzen und die Fähigkeit, mit den Belastungen der Arbeit umzugehen – die sogenannte Resilienz – verbessern. Das wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Beschäftigten aus und sichert die Arbeitsfähigkeit. Deshalb stellt die AOK als Reaktion auf die Corona-Pandemie eine digitale Maßnahme zur besonderen Unterstützung von Pflegeeinrichtungen bereit. Das Pilot-Programm RESIST zur Resilienzförderung für Pflegekräfte bietet sechs wöchentliche Einheiten, die den Aufbau und die Stärkung von verschiedenen Resilienzfaktoren fördern. Neben dem Resilienz-Training können Pflegekräfte als zusätzliche Unterstützung direkt in Kontakt zu ausgebildeten Psychologen der Abteilung klinische Psychologie und Neuropsychologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz treten, um sich individuell coachen zu lassen. Durch diese Betreuung können Pflegekräfte unkompliziert Fragen klären und bei der Trainingsdurchführung begleitet werden.
Mehr Informationen zum Pilot-Programm RESIST
Das Pilot-Programm RESIST ist Teil des Forschungsprojekts Care4Care, an dem neben der AOK mehrere deutsche Universitäten beteiligt sind. Das Projekt zielt darauf ab, ein ganzheitliches pflegespezifisches Instrument zur Betrieblichen Gesundheitsförderung zu entwickeln. Falls Sie Interesse haben, mit Hilfe des Projekts die Gesundheit der Beschäftigten Ihrer Einrichtung zu fördern, können Sie uns gerne kontaktieren.
06134 725-4242
Stand
Zuletzt aktualisiert: 03.11.2020
Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit
Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
Passende Informationen zum Thema AOK-Programme: Digitale Angebote für Ihre Gesundheit
Die wichtigsten Informationen zu Sozialversicherung und die neuen rechtlichen Regeln während der Krise – finden Arbeitgeber hier übersichtlich zusammengestellt.
Mehr erfahrenFührungskräfte haben eine besondere Verantwortung für die Gesundheit ihrer Beschäftigten. Erfahren Sie, wie Sie gesund führen und eine gesunde Life-Balance in Ihrem Team unterstützen.
Mehr erfahrenImmer häufiger klagen Beschäftigte über Rückenprobleme. Umso wichtiger ist es deshalb für Betriebe, dem entgegenzuwirken. Die AOK unterstützt Sie mit Angeboten zur Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Mehr erfahren