Rundschreiben der Jahre 2009 – 1998

Die Spitzenverbände der Sozialversicherung (GKV) veröffentlichen regelmäßig gemeinsame Rundschreiben zu zentralen Themen der Sozialversicherung.

Rundschreiben 1998 – 2009

Die Spitzenverbände der Sozialversicherung, bestehend aus GKV-Spitzenverband (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Bund (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Bochum), Bundesagentur für Arbeit (Nürnberg) und die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (Berlin) veröffentlichen regelmäßig gemeinsame Rundschreiben zu zentralen Themen des Sozialversicherungsrechts. Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Rundschreiben.

31.3.2009Sozialrechtliche Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen; Auswirkungen des Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze auf das Versicherungs‑, Beitrags‑ und Melderecht (PDF, 387 KB)
12.12.2008Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen aufgrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Pendlerpauschale (PDF, 67 KB)
28.12.2007Änderungen im Versicherungs‑, Beitrags‑ und Melderecht in der Kranken‑, Pflege‑, Renten‑ und Arbeitslosenversicherung zum 1.1.2008 (PDF, 638 KB)
13.11.2007Beitragsrechtliche Behandlung von arbeitgeberseitigen Leistungen während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen (Sozialleistungen); Sonstige nicht beitragspflichtige Einnahmen nach § 23c SGB IV (PDF, 155 KB)
11.7.2007Gesetz zur Förderung ganzjähriger Beschäftigung vom 24.4.2006; Saison-Kurzarbeitergeld (PDF, 161 KB)
21.11.2006Gemeinsame Grundsätze für die Verrechnung und Erstattung zu Unrecht gezahlter Beiträge zur Kranken‑, Pflege‑, Renten‑ und Arbeitslosenversicherung aus einer Beschäftigung (PDF, 66 KB)
22.6.2006Haushaltsbegleitgesetz 2006 (HBeglG 2006); Beitragsrechtliche Behandlung von Sonntags‑, Feiertags‑ und Nachtarbeitszuschlägen ab 1.7.2006 (PDF, 117 KB)
12.2.2004Durchführung des GKV-Modernisierungsgesetzes; Beitragsrechtliche Behandlung von Versorgungsbezügen nach dem ab 1.1.2004 geltenden Recht (PDF, 142 KB)
4.11.2003Anwendung des maßgebenden Beitragssatzes für die Bemessung der Beiträge aus Renten, Versorgungsbezügen und Arbeitseinkommen ab 1.1.2004 (PDF, 141 KB)
30.10.2003Prüfungen der Rentenversicherungsträger bei den Arbeitgebern (PDF, 113 KB)
26.3.2003Gesetz zur Förderung der Selbständigkeit; Versicherungs‑, Beitrags- und Melderecht unter Berücksichtigung der Ànderungen aufgrund des Zweiten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (PDF, 683 KB)
26.3.2003Versicherungs‑, Beitrags- und Melderecht nach dem Ersten und Zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (PDF, 286 KB)
16.12.2002Gesetz zur Sicherung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung und in der gesetzlichen Rentenversicherung (Beitragssatzsicherungsgesetz – BSSichG); Versicherungs- und beitragsrechtliche Auswirkungen in der Krankenversicherung (PDF, 100 KB)
18.11.2002Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten (Prostitutionsgesetz – ProstG); Versicherungs‑, beitrags‑ und melderechtliche Auswirkungen (PDF, 69 KB)
18.11.2002Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten (Prostitutionsgesetz – ProstG); Versicherungs‑, beitrags‑ und melderechtliche Auswirkungen (PDF, 69 KB)
11.3.2002Umsetzung des 10. SGB V-Änderungsgesetzes unter Beachtung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 15.3.2000 (PDF, 203 KB)
2.5.2001Gesetz zur Einführung des Euro im Sozial- und Arbeitsrecht sowie zur Änderung anderer Vorschriften (4. Euro-Einführungsgesetz); Änderungen im Beitragsrecht (PDF, 242 KB)
26.10.2000Gesetz zur Rechtsangleichung in der gesetzlichen Krankenversicherung; Versicherungs‑, beitrags‑ und melderechtliche Auswirkungen (PDF, 66 KB)
22.12.1999

Gesetz zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung ab dem Jahr 2000 (GKV‑Gesund­heits­reform 2000); Versicherungs- und beitragsrechtliche Auswirkungen (PDF, 121 KB)

29.12.1998Änderungen im Versicherungs- und Beitragsrecht der Kranken‑, Pflege‑, Renten‑ und Arbeitslosenversicherung zum 1.1.1999 (PDF, 63 KB) 
1.10.1998Gemeinsame Verlautbarung zum Fortbestand des Versicherungsverhältnisses bei Arbeitsunterbrechungen (§ 7 Abs. 3 SGB IV) (PDF, 49 KB)
Kontakt zur AOK Baden-Württemberg
Grafik Ansprechpartner
Wählen Sie den passenden Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Grafik e-mail
Haben Sie allgemeine Fragen oder Wünsche? Wir sind gerne für Sie da!
Grafik Firmenkundenservice
Adressen und Bankverbindungen sowie die Betriebsnummer Ihrer AOK Baden-Württemberg stehen hier für Sie bereit.