Covid‑19 – Resilienz
Die Coronakrise bedeutet erhöhte Belastungen und drastische Veränderungen für viele Mitarbeiter. Die Resilienzforschung zeigt, welche Strategien und Denkweisen für eine souveräne Bewältigung von Krisen hilfreich sind.
Beschreibung Online-Seminar
Homeoffice, Homeschooling, Verhaltenseinschränkungen, Unsicherheit und Sorgen um die eigene Gesundheit und die der Familie – diese Dinge sind seit dem Ausbruch der Corona-Krise ein täglicher Begleiter.
Das Beängstigende an Krisen: alte Strukturen brechen weg, während neue noch nicht vorhanden sind. Aber Menschen sind fähig Krisen zu bewältigen und sogar gestärkt aus ihnen vorzugehen. Das 60-minütige Online-Seminar sensibilisiert die Mitarbeiter für ihre eigene Krisenbewältigungskompetenz und motiviert sie, bewusste und zielführende Strategien für den (Berufs‑)Alltag zu entwickeln.
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Wie stärke ich meine psychische Gesundheit während der Corona-Pandemie?
- Was läuft emotional ab, wenn wir uns in einer Krise befinden?
- Welche eigenen Ressourcen haben wir?
- Was reduziert Angst und aktiviert Ressourcen?
- Die 7 Säulen der Resilienz mit Selbstcheck: Wie resilient denke ich schon?
- Tipps für psychische Stabilität und Zuversicht in der Krise