#FlaggefürVielfalt
Initiator des Deutschen Diversity-Tag 2023 ist die Charta der Vielfalt, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie ruft zum 11. Diversity Day am 23. Mai ihre Mitglieder und alle Arbeitgeber auf, sich mit ihren Aktionen und ihrem Beitrag zu mehr Diversität in der Öffentlichkeit zu zeigen. In den sozialen Netzen sollen die Aktivitäten mit drei Hashtags gut auffindbar sein: #DDT23, #FlaggefürVielfalt und #Vielfaltverbindet. Sichtbar werden soll an diesem Tag auch, wie vielfältig das Thema Diversity, oder Diversität selbst ist und wie unterschiedlich Unternehmen es umsetzen.
Charta der Vielfalt
Die „Charta der Vielfalt“ ist auch eine Urkunde, die Unternehmen als Selbstverpflichtung unterzeichnen, um Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern. Seit der Gründung des gleichnamigen Vereins 2006 haben mehr als 4.900 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 15 Millionen Beschäftigten in Deutschland bereits unterschrieben.
Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld erschaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
#Vielfaltverbindet
Diversität im Unternehmen sollte daher nicht als Risiko, sondern als Chance betrachtet werden. Führungskräfte, die das Thema zur Chefsache machen, können umfassend davon profitieren. Im ersten Schritt ist es hilfreich, die vielen Facetten von Vielfalt zu erkennen und für das eigene Unternehmen zu sondieren.