Aktionswoche der Offensive für Psychische Gesundheit
Viele Online-Veranstaltungen vom 15. bis 19. März
Ein weiteres Anliegen der OPG ist die stärkere Vernetzung schon existierender Präventions- und Unterstützungsangebote. Ganz besonders beachtet wird der „lebensweltübergreifende Ansatz“, der berücksichtigt, dass verschiedene Lebensbereiche wie Familie, Arbeitswelt oder Freundeskreis die Gesundheit beeinflussen. Vom 15. bis 19. März kommen im Rahmen von kostenlosen Online-Veranstaltungen unterschiedliche Akteure, Multiplikatoren und Experten zu Wort. Folgende Schwerpunkte stehen in den fünf Aktionstagen auf dem Programm:
- Montag, 15. März: Was die Psyche stark macht.
- Dienstag, 16. März: Was tun, wenn nach Feierabend nichts mehr geht?
- Mittwoch, 17. März: Belastungen durch Einsamkeit im Alter
- Donnerstag, 18. März, und Freitag, 19. März: Lebenswelt Familie mit den Fragestellungen: Wie gelingt eine gesunde Vereinbarung von Familie und Beruf? Wann wird für ein Kind aus Forderung Überforderung?
Die Teilnahme an der Aktionswoche steht interessierten Privatpersonen ebenso offen wie beruflich Interessierten und Arbeitgebern. Weitere Information zum Programm und zur Teilnahme finden Sie auf dem Portal der Initiative.

Kooperation von Politik und Präventionspartnern
Die Offensive Psychische Gesundheit ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundesministeriums für Gesundheit und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie verschiedener Partner aus dem Bereich Prävention, darunter auch die AOK.
Die Initiative Offensive Psychische Gesundheitsetzt sich seit 2020 dafür ein, Belastungen wie andauernden Stress, Überforderung, Erschöpfung und Einsamkeit ernst zu nehmen und offen mit ihnen umzugehen. Dazu gehört zum Beispiel, als Arbeitgeber betroffenen Mitarbeitern Unterstützung anzubieten – gerade in besonders belastenden Zeiten wie der Coronapandemie. Gute Tipps und Anregungen dazu finden Arbeitgeber auch hier im Fachportal der AOK.
Stand
Erstellt am: 10.03.2021