Leib und Seele - Ein Podcast rund um das Thema Schmerz
Schmerzen nerven, kommen ungebeten und lassen sich – wenn wir Pech haben – nur schwer wieder vertreiben. Mit unserem Podcast „Leib und Seele“ klären wir zusammen mit Expertinnen und Experten die Ursachen von Schmerzen und zeigen euch, wie ihr sie langfristig vermeiden könnt. Ganz nach dem Motto: Gib dem Schmerz keine Chance!
Den Podcast kannst du auch auf diesen Portalen abonnieren
Abonniere „Leib und Seele“, um keine Folge zu verpassen.
„Was ist Schmerz?“ – Wenn eine unsichtbare Krankheit das Leben bestimmt
Wer Schmerzen hat, möchte sie wieder loswerden. Doch woher kommen sie, warum spüren wir sie überhaupt und was können wir tun, um sie zu vermeiden? Dr. med. Peter Steffen vom Uniklinikum Ulm, Sektionsleiter der Schmerztherapie, verrät uns, warum Schmerzen sinnvoll sind, ab wann es sich um chronische Schmerzen handelt und was wir dagegen tun können.
Um keine weiteren Folgen zu verpassen, abonniere „Leib und Seele“.
„Nacken, Rücken, Kopf“ – Wenn Schmerzen den Körper zum Streiken bringen
Die zweite Folge des Podcasts dreht sich vor allem um chronische Schmerzen. Was können Menschen mit chronischen Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen tun, um ihre Beschwerden zu lindern und vorzubeugen? Der Experte Prof. Dr. Veihelmann weiß Rat.
Um keine weiteren Folgen zu verpassen, abonniere „Leib und Seele“.
„Schmerzen und Sport“ – eine besondere Beziehung
Sport ist gesund – daran gibt es keinen Zweifel. Mehr noch: Sport und Bewegung können bestimmte Schmerzen lindern. Folge 3 erklärt, worauf Amateur- und Hobbysportler:innen achten sollten und wie sie Probleme vermeiden.
Um keine weiteren Folgen zu verpassen, abonniere „Leib und Seele“.
„Wenn Kinder leiden“ – Wie Kinder Schmerz erleben und wie wir helfen können
Kinder erleben Schmerzen anders als Erwachsene und können ihn nur selten richtig bestimmen. In dieser Folge von „Leib und Seele“ erfahren wir, auf welche Anzeichen wir achten sollten und wie wir unseren Kindern helfen können.
Um keine weiteren Folgen zu verpassen, abonniere „Leib und Seele“.
„Psyche und Schmerz“ – Wie die Seele den Körper beeinflusst
Wenn die Seele leidet, leidet der Körper mit. Was können wir dagegen tun und ab wann sollten wir uns Hilfe holen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dieser Folge auf den Grund.
Um keine weiteren Folgen zu verpassen, abonniere „Leib und Seele“.
„Ein Leben ohne Schmerz?“ – Medikamente und Therapien
Niemand sollte mit Schmerzen leben müssen! Welche Therapiemöglichkeiten gibt es, wo lauern Gefahren und was sollte bei Medikamenten unbedingt beachtet werden? Die letzte Folge dieser Staffel bietet Antworten.
Um keine weiteren Folgen zu verpassen, abonniere „Leib und Seele“.
Was ist ein Podcast?
Podcasts sind abonnierbare Dateien im Internet. Der Begriff setzt sich zusammen aus der Abkürzung Pod, die für playable on demand steht, also abspielbar auf Abruf, und dem von Broadcast (Übertragung) abgeleiteten Wort cast. Die gängigsten Formate sind der Audio- und der Videopodcast.
Hier gibt es in der Regel ein oder mehrere Moderatoren, die sich gemeinsam oder mit Gästen über bestimmte Themen unterhalten. Dabei kann es sich um Sport oder Gesundheit drehen, aber auch um News aus der Wirtschaft oder aus dem privaten Leben – das einzige Kriterium ist: Es muss Leute geben, die das interessiert und die zuhören bzw. zugucken.
Schmerztagebuch
Das AOK-Schmerztagebuch hilft dabei, den eigenen Schmerz besser zu verstehen. Wo genau tut es weh, wann treten die Schmerzen besonders häufig auf und was hat geholfen, diese zu lindern? Dokumentiere im Schmerztagebuch deine Schmerzen für dich und als Unterstützung für deinen nächsten Arztbesuch. Ein wichtiger Schritt für die bestmögliche Behandlung.
Weitere Angebote der AOK zum Thema Schmerz
Die AOK möchte dich und deine Gesundheit unterstützen. Passend zu unseren Podcast-Folgen stellen wir unsere AOK-Angebote vor. Informier dich jetzt.
Melde dich jetzt an für Kommentare, Diskussionen und kompetente Antworten auf deine Fragen.