#Fitness am 04.01.2023

Bewegung von Kindern fördern – Tipps für Eltern

Eine Familie mit zwei Kindern tanzt und bewegt sich zusammen.
iStock / AnVr

Bewegung ist für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung von Kindern wichtig. Doch immer mehr Kindern bewegen sich zu wenig. Wir haben Tipps für Eltern, um ihre Kleinsten sportlich zu motivieren – Spaß für Jung und Alt inklusive.

Wusstest du, dass Kinder einen viel höheren Bewegungsdrang als Erwachsene haben? Oft sieht man sie im Alltag klettern und hüpfen, raufen, balancieren und auf allen Vieren durchs Zimmer krabbeln – doch immer häufiger auch stillsitzend vor dem Fernseher oder vor einem Tablet. Eltern haben die wichtige Aufgabe, den Drang zu Bewegung bei ihren Kindern zu fördern und einen bewegten Alltag vorzuleben. Sie nehmen dabei auch eine wichtige Vorbildfunktion ein.

Bewegung ist für Kinder wichtig

Zu einer gesunden kindlichen Entwicklung gehört Bewegung einfach dazu. Wenn Kinder sich ausreichend körperlich bewegen, hat das einen positiven Einfluss auf mehreren Ebenen:

  • Bewegung stärkt die Muskulatur, das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel, das Immunsystem, die Lunge und die Knochen. Außerdem fördert sie allgemein die körperliche Fitness, die Körperkoordination und das Gleichgewicht.
  • Ausreichend Bewegung ist gut für die geistige Leistungsfähigkeit von Kindern. Sie können sich besser konzentrieren und sich leichter Dinge merken.
  • Bei Sport und Bewegung lernen Kinder, kreativ zu sein sowie soziales Verhalten im Umgang mit anderen Kindern. Wenn sie etwas geschafft haben oder durch Übung besser geworden sind, sind sie meist mächtig stolz – das fördert das Selbstbewusstsein.

Bewegung selbst ist jedoch nicht nur essenziell für die Entwicklung für Kinder – Bewegungsmangel schadet ihnen sogar. Zu wenig Bewegung kann zahlreiche gesundheitliche Folgen haben, die sich bis in das Erwachsenenalter auswirken können. Übergewicht, Adipositas, Haltungsschäden mit einhergehenden Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus sind dabei einige der möglichen Folgeschäden, die aus Bewegungsmangel entstehen können.

Die Krankheiten und Beschwerden treten zwar nicht sofort auf, entwickeln sich aber schleichend über Jahre hinweg. Darum ist es so wichtig, dass Kinder bereits von früh an darin bestärkt werden, sich gern und viel zu bewegen – denn Kinder mit Spaß an Sport und Bewegung werden sich auch als Erwachsene mehr bewegen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren sich jeden Tag eine Stunde bewegen sollten. Dabei ist eine moderate Intensität ausreichend. Dreimal pro Woche sollen sie aber auch richtig aktiv werden – mit Sport, der sie zum Schwitzen bringt. In der Freizeit sollten sie außerdem möglichst wenig sitzen und wenig Zeit an Bildschirmen verbringen.

Bewegungsspiele für Zuhause

Einmal am Tag auf den Spielplatz und Spiele im Freien helfen dabei, Kindern die nötige Bewegung zu ermöglichen. Doch wenn das Wetter mal so richtig ungemütlich ist, ist Toben und Sport auch in der Wohnung möglich. Diese Bewegungsspiele machen besonders viel Spaß:

Hindernisläufe durch das Wohnzimmer

Lass dein Kind das Wohnzimmer neu entdecken, in dem ihr gemeinsam einen abwechslungsreichen Hindernisparcours aufbaut. So könnte dieser zum Beispiel aufgebaut sein:

  • Ein Stuhl zum Durchkrabbeln
  • Sofakissen zum Daraufspringen
  • Eine Truhe oder der Couchtisch zum Darüberklettern
  • Eine Stange zum Limbotanz
  • Ein Seil zum Balancieren
  • Bücher und Plastikflaschen zum Darüberspringen

Tanzen mit Musik

Tanzspiele machen viel Spaß und sind abwechslungsreich. Hier sind drei Varianten zum Nachspielen:

  • Die Musik läuft, alle tanzen wild umher oder springen so hoch, wie es geht, bis die Musik stoppt – dann verharren alle in ihrer Position.
  • Viele Kinderlieder bieten bereits Anregungen zum Bewegen, zum Beispiel der „Körperteil-Blues“ oder das „Farbenlied“. Einfach mitsingen und die erwähnten Bewegungen nachmachen.
  • Bestimmt einen Spielleiter, der festlegen darf, wie sich die Mitspieler bewegen sollen, zum Beispiel: „Hüpft wie ein Frosch“ oder „Lauft wie eine Krabbe“.

Reise nach Jerusalem mit Kissen statt Stühlen

Dieses Spiel kennen und lieben auch viele Erwachsene, hier wird aber mit Kissen statt mit Stühlen gespielt. Zu lustiger Musik laufen alle Personen um große Kissen auf dem Boden herum. Sobald die Musik stoppt, muss sich jeder so schnell wie möglich auf ein Kissen setzen.

Danach geht die Musik wieder an und ein Kissen wird entfernt. In dieser Spielvariante gibt es keine Verlierer, weil sich auch mehrere Reisende auf ein Kissen setzen dürfen – bis nicht mehr genug Platz auf dem letzten verbliebenden Kissen ist und die Spieler herunterpurzeln.

Balancieren üben

Warum nicht mal den Gleichgewichtssinn trainieren? Vereinbart dafür eine bestimmte Distanz, die geschafft werden soll. Dann transportiert das Kind einen Gegenstand auf dem Kopf, den Handrücken, dem Fuß oder der Fingerspitze oder balanciert ihn krabbelnd auf dem Rücken.

Geeignete Gegenstände können sein: kleines Säckchen mit Reis gefüllt oder ein Apfel.  Schwerer wird es mit einem Buch oder einem Stock auf dem Kopf. Wer es noch ein bisschen schwieriger mag, kann beim Balancieren laufen oder springen – oder sogar einen Hindernisparcours überwinden.

Bewegungsspaß für Kinder in Baden-Württemberg

Unser Ländle bietet für Kinder eine Vielzahl an Bewegungs- und Sportangeboten an, bei denen auch ihr als Eltern nicht zu kurz kommt. Bei diesen fünf Bewegungsabenteuern ist garantiert etwas Passendes für dein Kind und deine Familie dabei.

Diese Website nutzt Google Maps - zur Aktivierung klicken Sie auf den Button. Damit stimmen Sie einer Übertragung von Daten an Google während der Nutzung zu. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wie viel bewegst du sich selbst?

8 Personen haben abgestimmt
Experten-Antworten erhalten und mitdiskutieren

Melde dich jetzt an für Kommentare, Diskussionen und kompetente Antworten auf deine Fragen.

    War nichts dabei?

    Einfach nochmal die Suche verwenden.
    oder
    Frage stellen