#Gesunde Lebensmittel am 17.02.2022

Ernährungstrends 2022: Bewusst genießen mit Verstand

Gesunde und pflanzliche Kost zählt zu den Ernährungstrends: Jemand steht an einem Tisch und schneidet Gemüse auf einem Holzbrett.
Stocksy / Trinette Reed

Was und wie essen wir im Jahr 2022? Die Ernährungstrends zeigen, dass eine gesundheitsbewusste und nachhaltige Esskultur einen immer höheren Stellenwert bekommt. Wir stellen dir die wichtigsten Trends vor, die in die moderne Küche Einzug halten.

Gemeinsam mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat NUTRION HUB – Deutschlands größtes Netzwerk für Ernährung – über 100 namhafte Ernährungsexpertinnen und -experten zu den relevanten Ernährungstrends 2022 befragt. Wir haben für dich die Ergebnisse zusammengefasst und geben dir spannende Einblicke in die Welt des Essens.

Moderne Esskultur im Jahr 2022: klimafreundlich, nachhaltig, vegan

Das gute Gewissen ist 2022 auch in der Küche angekommen. Moderne Ernährung soll einerseits die Menschen gesund halten und andererseits möglichst wenig Auswirkungen auf die Umwelt haben. „Die Auswahl von regionalen und saisonalen Lebensmitteln ist ein Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Lebensweise“, erklärt AOK-Ernährungsexpertin Bettina Dürr.

Ein Großteil der für den Trendreport Ernährung befragten Expertinnen und Experten sieht diese Entwicklung als wichtigsten Punkt. Verbraucher achten bei Ernährungsentscheidungen vermehrt auf die Punkte Regionalität und Nachhaltigkeit. Die nachhaltige Ernährung umfasst dabei die sogenannten „Big Four“:

  • Gesundheit: Eine gesunde Esskultur, die zu einer höheren Lebenserwartung beiträgt und das Wohlbefinden für alle steigert.
  • Soziales: Die Ernährung gewährleistet soziale Mindeststandards entlang der Wertschöpfungsketten.
  • Tierwohl: Eine Tierwohl-gerechte Ernährung wird den sich wandelnden ethischen Ansprüchen der Gesellschaft gerecht.
  • Umwelt: Eine umwelt- und klimaschützende Ernährung, die mit mittel- und langfristigen Nachhaltigkeitszielen vereinbar ist.

Bei den Ernährungstrends 2022 zeigt sich darüber hinaus, dass immer weniger Fleisch konsumiert wird. Die Nachfrage nach veganer und pflanzenbasierter Ernährung nimmt stark zu. Nicht nur im privaten Bereich entscheiden sich die Menschen vermehrt für vegetarische oder vegane Lebensmittel. Auch in vielen Groß- und Schulküchen sowie Mensen steht immer häufiger pflanzenbasiertes Essen auf dem Speiseplan.

Essen erleben: bewusst und nach Maß

Ganz weit oben auf der Liste der Ernährungstrends steht das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung. Viele Menschen möchten im Alltag fitter und leistungsfähiger sein. Gesundheit steht heutzutage mehr denn je im Fokus. Trendbegriffe wie Achtsamkeit, Selbstoptimierung und Selbstfürsorge gehören ebenfalls dazu. Dementsprechend überdenken viele ihren Lebensstil und sehen die Ernährung als zentrales Element, um die eigene Gesundheit zu fördern. Das Streben, gesund zu bleiben und Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen, ist hoch. „Bei der Selbstoptimierung und -fürsorge stehen die AOK-Ernährungsfachkräfte mit Rat und Hilfe zur Verfügung“, merkt AOK-Expertin Bettina Dürr an.

Dieser Wunsch führt wiederum dazu, dass sich Menschen intensiv mit Daten zur Ernährung auseinandersetzen. Sie wollen wissen, welche Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln stecken und wie sich diese auf ihren Körper auswirken. Im Vergleich zur letzten Dekade ist der allgemeine Kenntnisstand in der Bevölkerung zum Thema Ernährung wesentlich ausgeprägter und teilweise auf sehr hohem Niveau. Das Interesse an der Lebensmittelproduktion ist ebenfalls groß. Wie werden Produkte hergestellt? Wie sehen die Arbeitsbedingungen in der Produktion aus? Welche Auswirkungen hat der Herstellungsprozess auf das Klima. Immer mehr Verbraucher suchen Antworten auf diese Fragen.

Gesund essen mit der AOK Baden-Württemberg

Die AOK bietet dir verschiedene Gesundheitskurse an, in denen du lernst, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Außerdem erfährst du, was es mit veggie, vegan & Co. auf sich hat, wie du deine Ernährung umstellen kannst und welche schnellen und gesunden Gerichte sich leicht kochen lassen. Melde dich jetzt für neue Kurse an!

Außerdem kannst du dich persönlich von der AOK in Sachen Ernährung beraten lassen. Egal, ob du an einer Ernährungsumstellung interessiert bist, dein Gewicht reduzieren möchtest, Probleme mit der Verträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel hast oder chronisch krank bist: Die Ernährungsexperten der AOK helfen dir weiter – mit persönlicher Beratung und vielen praktischen Tipps.

 

Digitale Ernährungsberatung

Digitale Angebote in der Ernährungsberatung, wie sie beispielsweise auch die AOK Baden-Württemberg anbietet, werden verstärkt nachgefragt. Viele Menschen hat die Corona-Pandemie aufgeschlossener gegenüber digitalen Lösungen gemacht. Diese vereinfachen den Zugang zu Angeboten von Ernährungsfachleuten und ermöglichen gleichzeitig eine unkomplizierte Betreuung. So nutzen zum Beispiel bereits zahlreiche Fachleute bei der Arbeit mit ihren Kunden Apps, um Nährwertprofile zu erfassen oder neue Verhaltensregeln zu vermitteln. Die Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Behandlungs- und Beratungsmöglichkeiten nimmt sowohl bei Patienten als auch bei den Behandelnden zu.

Schnell, gesund und lecker: „Snackification“ und „Essen-to-go“

Schnelles Essen, bequem und ohne Aufwand: Der altbekannte Snack entwickelt sich immer mehr zum „eigentlichen“ Essen. Doch statt Pommes, Schokoriegel oder Döner stehen gesunde, flexible Mini-Mahlzeiten auf dem Speiseplan. „Essen-to-go“ und „Snackification“ beschreiben diesen Trend. Jedes Lebensmittel, jedes Getränk und jede Speise kann zu einer Mini-Mahlzeit werden. Dabei steht die Kombination aus Nachhaltigkeit, Gesundheit und Genuss im Vordergrund, bei der es gleichzeitig schnell gehen muss.

Die moderne Esskultur löst so definierte Mahlzeiten zugunsten spontaner Essgelegenheiten auf, die nicht an bestimmte Zeiten gebunden sind. Das hat folgende Konsequenzen:

  • Die neue Spontanität macht Konsumenten offener für neue Geschmäcker, Zutaten und Zubereitungsarten.
  • Der individuelle Lebensstil, zum Beispiel vegan, lässt sich besser realisieren.
  • Der Trend von ungesunden Snacks wie Schokoriegeln oder Knabbergebäck geht zu hochwertigeren und gesünderen Zwischenmahlzeiten wie zum Beispiel Obstsalat, Gemüsesticks, Birchermüsli, Antipasti usw.
  • Die Essensentscheidung erfolgt nach Verfügbarkeit, Zeit und Lust.
  • Der Ort des Essens wechselt je nach Situation. Entweder zu Hause oder außer Haus.

Die Top Ten der Ernährungstrends 2022 im Überblick

  • Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung
  • Vegane und pflanzenbasierte Ernährung
  • Digitale Ernährungsberatung in Therapie und Prävention
  • Bewusstsein für gesunde Ernährung
  • Personalisierte Ernährung und Biohacking (Selbstoptimierung)
  • Convenience Food und gesundes Essen-to-go
  • Ernährung für den Darm und Probiotika
  • Ernährungsmythen und falsche Ernährungsinformationen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung 
  • Ernährungsbildung in Kita und Schule

Liegt deine Ernährung im Trend?

129 Personen haben abgestimmt
Experten-Antworten erhalten und mitdiskutieren

Melde dich jetzt an für Kommentare, Diskussionen und kompetente Antworten auf deine Fragen.

    veröffentlicht am 17.02.2022
    Autorin und Expertin für Ernährung

    War nichts dabei?

    Einfach nochmal die Suche verwenden.
    oder
    Frage stellen